1888 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Grufonwerk in Magdeb

—“ilan; per 30. Juni 188 urg-Buckau.

Passiva.

Grundftück der Fabrik in Buckau

Werth am 1. J Actien-Capital . Es ypotheken . . ejervefonss

Anzahlungen auf Lieferungen

Verschiedene Creditoren

Rückständige Loh ö

Reserve für zweifelhafte

Reserve für \{chwebende

(Frachten, Nacharbei

Noch nicht abgehobene Div

Gewinn-Vortrag aus 1886/87

Reingewinn per 1887/88 .

9 000 000|— 286 038|—

2 504 665|— 1 238 784/89

143 312/56 9 259 258/75

751 947/60 488 468/70

ftück des Schießstandes bei Bucu de des Werkes und des Scießstandes bei Bu@au

Bestand am 1. E R. 2 711 808'—

i 474 305/91 :

erbindlihkeiten

Abgang . ten, Garantien, S

i Abschreibungen . S M Apparate, Eisenbahnwagen und

un Bestand am 1.

M 32 152.— 108 578.91

elektrishe BVe-

140 730,91 y 1 261 662. Juli 1887. , 1 660 749/59 ay S Gu e 917 36774 i reibungen / L 7 200 L Eisenbahn-Anlage: E am 1. Juli 1887 129 707 33| Abschreibungen i

s 28 891.33 . Juli 1887 E

Motiliar : O am 1

Abschreibungen N ? A 2 26238

d Magazinvorräthe

n- und M ervetrile E, oquillen und Formk

ndes bei Buchau as S

rei, Laboratorium u. Bibliothek

Rohinaterialien un Betriebsmaterialie Werkzeuge und Ut g des Shießsta Steindrucke

Photograp Modelle und Zeichnungen

ge und fertige Fabrikate L anlagen und Maschinen 2c. für das Werk Versuchsgegenstä d Einri d 1 C eamten M N A ie Versuge Cafsenbestand . O

Wechselbestand

. Vorausbezablte Versi erur go Debitoren: Banka eun ¿

1420 943/23

14 828 705/46

Gewinn- und Verlust-Conto per 14 828 705

30. Juni 1888.

An Gebäude-Conto Per Gewinn-Vortrag aus 1886/87 ,

Abschreibungen . Schmiede-, Werkstatt-

Abgang . Abschreibungen .

Instandhaltung . Abschreibungen .

Q bschreibungen .

' Gelbgießereis-,

Gelb Tislerei-; erei», Tiegelgießer e

Maschinen- und Apparate-Conto ei-, Stahl-

Eisenbahn-Conto

gießerei-Fabrikations Zustellung von Drucksachen

Brutto-Gewinn . Est Conto e und Csseckenzinfen-Conto en: und Provisions-, Agio- und Decorte-Conto

3130 507/31

Mobiliar-Conto

Material-Conto Verwaltungs-Unkosten-Conto sez, Repräsentations-,

f par M euungstosten , contractli Bureau- und D gin Verschiedenes hotograph. Atel ibliotbel-Conto . Modell-Conto . Patent-Conto . Versuchs-Conto Wechsel-Conto . E euer-Versicherung und Unfall- Conto-Corrent-Conto 8 Reserve E zweifelhafte Forderungen

ag aus 1886/87 er 1887/8 .,

Vertheilung des Reingewinns: n M 1261 662.93 an den Resorocet 12 9% Dividende auf das Actien- 89/0 von M. 838 579,78 reservi den Aufsichtsrath gemäß atificationsfonds für Beamte ; Beiträge für die Pensions- und Unter

ewinn-Vortrag auf neue Rechnung .

Agentur- und Aus- Tantièmen ,

Lieferungsstempel und

ier-, Steindruckerei-, Laboratorium- unt +ONLSOEON S b. für verzollbare Waaren:

297 560/39

Versicherung für Beamte

Gewinn-Vortr

ewinn»; Reingewinn p 1 261 662/93

Rubel in Gold beträgt,

0 2% Divitend Reservefonds . nah Umrechnung in Creditrubeln.

Capital von A 9 000 000 rt für etwaige Tantième an S8. 12 und 18 des Statuts

stüzungskassen

1 270 on | 1 080 090/— |

s A Gee besteben,

and jur Sendungen aus mehr als einem Colli

Lee Colli 30 Kop., jedoch nit mehr als L ormen, angezeiat in den Punkten 7, 8 und 9.

L C 0 Sti:

3 258 749/23|

Grusonwerkf. Der Vorstand:

Magdeburg-Buckau, den 30. Juni 1888. 3 258 749/23

.… E. Reimers. für das Geschäftsjahr 1887 en Stellen:

12% = 4 120.— ehmigten Div

:W M 4 7 À ; 4 E

88 erfolgt von morgez ab mit

bei der Berliner Vas e Vankhau und dem Bankhause e sind mit ei d 0. November 1888.

Handels-Gefell

Robert Zu gaft Meyer Coh Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen.

Grusonwerfk, Der Vorstand.

Schlesische Dampfer-Com vorm. Chr. Priefert. zu einer außerordentli

hierselb bierdur ie Junkernft

Tagesordnung: (8. 34 der g

E ch r der Genera enan

Bureau der Gesell\caft Lie Sa

reslauer Disconto-Ban j

p nar in Berlia,

arshauer «& Co. in Berlin.

Die Dividendenschein Magdeburg, den 2

pagnie

chen Generalversamml i raße 1/2, auf Montan n ie, DL

Die Herren Actionaire laden er Diéconto-Vank ‘, Nachmittags 4 Uhr,

Wahl der Revisoren. Herren Actionaire, ¿wei Tage vor de

Zwidckauer Brüdenberg-Steinkohlen-

bau-Verein.

Bei der am 4. Juni 1888 loesung unserer I. Anl folgende 26 N

123 147 174 492 69 2184 2892 2920 2927 29 A A a, 4428 4492 470

e Kapitalbeträge von Rüdgabe der Séult, Lei

ins]|cheine v llgemeinen

er Breslan

zember d. F den 17. De-

stattgefundenen Aus- ) von 1865 wurden

¿og 882 1135 1271 1671 1775 9 3224 3341 3791

Diejenigen

ihre Actien spätestens [versammlung betheiligen wollen, haben

Fange Gasse 17,

S tre Si, er t den 20. November 18 Der Aufsi vorm. Chr. Price Hugo Heimann

& gelangen gegen nicht fälligen

it-Austalt, auermeister, Herrn C. Wilh. ank, sowie an unserer

Kupfergraben 6, d\cheine, Lei

Dezember 1888 ab n cHeutschen Cred Herren Hentschel « E Stengel, der Zwickan Caffe zur Auszahlung.

zu Mens (Vergleiche 8. 2

der Shlesis Compagnie

, Vorsitender.

Restanten: Nr. 634 819 1740 3398 pr. 31. Dezember 1886, 1103 1255 1472 iee rüdzahlbar yr. 31. Dezember 1887. Zwickan, 1. November 1888. : : as Directorinm des Zwictauer Brückenberg - Steiukohlenbau- Vereins.

E S8) Verschiedene

Vekauntmachungen.

[43381] . :

Die Herren Gewerlkn der i Liebentwwalder Vrauukohlenwerke Geis y E ues, nachdem die Gewerkenversammlung vom L. ovember a. c. wegen eines Formfehlers nit eschlußfähig war, gemäß 8. 6 der Statuten zu ber D. o Abeaes FLRUNns am 12. Dezem-

e ® en straße Nr. 14, indi E R

Tagesordnung : Wahl des Verlin, den 22. November ¡Geubenvorstandes.

Gewerkschaft Liebenwalder Braunkohlenwerke.

[42730] Südwestb ahn en.

Die vom Herrn Minister der We

nach Vereinbarung mit dem beten Mis der Finanzen, vom 4. Anguft 1888, be- ftätigte Taxe der Gebühren, welche von den Eiseubahnen, durch ihre Agenten auf den Greuzstationen, „für Erledigung der Zoll-

formalitäten erhoben werden.

L A. Nüczuerstättende Gebühren, welche von en Vahnagenturen nach den gesculih fest: geseßten Tarifen uud den von der Regierung bestätigten Taxen für Nechnung der Waaren-

empfänger, oder laut ihr é gezahlt werden; res wirklichen Werthes,

p E

, Slempelsteuer für Declaration d o

scheine, Kanzelei- und Lagergebühren, für Pie arken, LVanderolen, Stempelung und Probir-

Gebüßbren.

c. Accidentien und Strafen für den

widersprechende, _unrictige R A 54 Maß und Stückzahl der Waaren; Strafe für Waaren, deren Einfuhr verboten, sowie für solbe die sih in doppelten Böden befinden u \. w., mit Ausnabme der Fälle, wo diese Strafen durch Ver- \{chulden der Eisenbabn-Erpeditor-Agenten hervor-

gerufen werden.

d. Rue Abelen des Zoll-Artels.

„C. +0ll- Und Telcgraphen-Spesen; Ste:

für die Eisenbabnfrachtbriefe und die O } | H in die Censur Ü Proben ins Zoll-Departement oder in S el

amter.

f. Ausgaben für Materialien, welhe bcim Um-

‘packen der Güter und der Aus ballage verwendet werden. usbesserung der Em-

B. Commisfionsgebühren für erledigte Zoll-

Accise-Polizei und audere Formalitäten.

L. Für Jmport-Waaren.

a. 1) für zollfreie Waaren :

für Abfendung bis 100 Pud 1 K

für Absendung über 100 Pud i Rub. (6 0E u. für niht m

L R ehr als

2) für Heringe in Fässern .. 5K 0 D See i E Top 6 Faß. oteinTohle u. Coaks 5 c

9) für Roheisen . Gd e Ra S 6) M e Ziegel u. Thon- l O A 1 Rub.

Für alle übrigen O e E 7) Wenn der Zoll nit mehr als 100 Rubel in

Gold beträgt, 4 Kop. ; J als 1 Rubel pro C aber nicht weniger

8) Wenn der Zoll mehr als 100 und bis 500 1% vom bezahlten Zoll

9) Wenn der Zoll mehr als 500 Rubel in Gold

beträgt, 19/0 von 500 Rubel in Gold u d+9 übrigen Zoll nach Umre®nung in State A

10) Für kleine Sendungen von Zollwaaren, welche ro Sendung 50 Kop.,

Anmerkung: Für Imvortwaaren, welche bestimmt

sind, ins Ausland zurückgesandt

il ns ? l zu werden, werd für die_ Erledigung der Formalitäten dieselben Commissions-Gebühren, welhe für I laut Taxe aufgestellt sind, erboben.

mportwaaren

XL. Für Export-Waaren 1 r I . R , E " ) De ertigung der Declaraticn 5 Kop. für

2) Commijsion: a, fur verzollbare Waaren 1 9/6 von der Z für ) oll- dai nach Umrechnung derselben in Credit- b, für zollfreie Waaren welche bes i für ren, csondern Accise-, er Sre „Und Polizei-Regeln unterworfen Aer (Spiritus, Zucker, Wolle u. #. w.) À Kop. pro Pud; J für. Getreide 40 Kop. pro Waggon; : B A O eer 30 Kop. pro Waggon ungen, welMe weniger als ci i ausmaen, für jeden Frachtbrief, ; ba

für lebendes Gut (Schafe, Vieh, Pferde)

0 Kop. pro Waggon. T. Für ausländische Waaren, die Ruf:land

tranfitiren und ins Ausland gehen.

ür Sendungen bis 100 ud Une Mer 100 Put L ¿ SoL Leo Pud: terung (zu den P : : Die

Commissiont-Gebübr Punkten I, 11. u. 111.): Die

entger als 50 i jegliden Getreide au8mad)en, mit Ausnahme

- Gebühren für avancirte Summeu us alle Auslagen für die Zollabfertigung vom Tae esißer am Orte nicht beglihen werden, fo n Lon Leßterem §2 % von der Summe der gemalten anbeimacte f Le Md es den Waarenbesitzern ; u i

Gold, gleichfalls in Gold ‘Wer in Wi Haier

für jede Sendung darf niht

erthpapieren, e vom Zollamte angenommen werden, Ñ er-

e ——

M 296.

B

Dritte Beilage S : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. November

M

11S,

E

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den H Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register

andels-, Genossenshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutshen

für das Deutsche Neich. (x: 296)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih, Das

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Nei kann darch. le Briibishen S6 L Abonnement beträgt 1 #4 50 A für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

erlin aub durch die Königliche Erpedition des Deutshen Reichs- und Königlih Preußishen Staats- ? gt 1 0 M s SW., Bilblemstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. L

S

unbefugte Benutzung ge\chüßt. Klasse. E L. G. 4924. Siebsezmashine. Alvan Perry

VWEIIL. B. 8905. Sdeuermaswine für Sewebe.

XV. M. 5860.

X VIEN. M. 6031. Puddelofen mit drei Arbeits-

X X. &#. §8073. Selbstthätig wirkende Cinri-

X XI. F. 3765. Eseftrisher Zeitcontact.

e ! KI1asSe. ; Patente. LXXVEI. E. 2301. Turngeräth zur Na- ahmung des Ruderns. Dr. Leopold EwWer,

1) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Na: enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

Granuger in Denver, CGolorado, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. H. 8215. Silammwäshe. Carl Adolph Hering in Freiberg i. Sachsen und G. Adolf HWardt in Köln a. Rbein, Sionsthal 11.

Joh Briem, Maschinenfabrik in Krefeld, Uerdingerstr. 91. i ; : Typen -Schreibmashine mit wagerechtem Typenrade. Frederick Myers in 56 Huskifson Street, Liverpool, England; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W.

slellen. Hermann Michaelis in Dortmund, Kaiserstr. 22.

tung zur Verhütung von Eisenbabnunfällen. Heinrich Georg Held in Zwolle, Niederlande; Pertreter: G. Brandt in Berlin,

P. 3865. YAutomatishe Bremsvorrichtung an Fubrwerken aller Art zum Suge gegen Veberfahrenwerden. Louis ÞPorri in Great Grimeéby, Kent-Str. 4, Lincolnshire, England ; Vertreter: C. F. Scheler in Berlin N, Wörther-

straße 9.

James Salter Farmer in Adelphi Street-

ECiscnwerke in Salford, Grafschaft Lancaster,

England; Vertreter : Wirth & Co. in Frankfurt S

a. M.

P. 3638. Regulirungsvorrihtung für elek- trisde Bogenlampen. Henri Pieper fils in Lüttich; Vertretcr : Carl Pieper in Berlin SW. XXV. H. 8375. Maschine zur Herstellung von

Fadenbällchen (Pompons). Gustay Hiller

in Ziitau in Satsen. : : XXVII. B. 8992. Wftungêvorrißtung. Buss0 von Buss8e, Königl. Regierung8-Vaus méeistec in Breslau. D. 3527. Slügelrad. A, Desgoffe & L. A. di Giorgio in Odessa, Sophienitr. 18; Vertreter: Ulrich R. Maerz in Berlin SW..19, Leipzicertir. 67. : X XVELL. A. 1945. Verfahren, Leder-Kolben

und Leder-Manschetten für Petroleum und \chwere Mineral-Oele undurcdcinglich zu machen. Charles Dixon Ara in Yondon, Piccadilly 175, und Octave Chemin in Paris, Avenue de l'’Alma 12; Vertreter: A. M. Rotten în

Berlin NW.. Sw!ffbauerdamm 29 a.

XXIX. B. 8802. Verfahren zur Verarbeitung des Lindenbastes auf Gerwebefasern. Osias Brociner und Bernbard Iscovits in Wien IL, Tewpelgasse 8; Vertreter: Specht,

Ziese & Co. in Hamburg.

XXXUIl,. X. 6454. Sc&ließvorribturg für Sé&irmgestelle. Emil Kaiser & Müller

in Leipzig.

XXXIV. S. 4340. VBerfstellbare Aufzugsvor- rihtung für Gegenstände von verschieden s{werem Gewicht. Dr. H. Seifert in Franfenstein

i. Sl

XLIN. F. 3362. Quecksilber - Luftpumpe. Fritsche & Pisechon in Berlin W., Kro-

nenttr. 22.

hof 48.

Berlin, Köthenerstr. 26.

XLI%. M. 5965. Support für Hotelmaschinen zur Bearbeitung von Muttern, Bolzenköpfen u. dergl. C. Möhring in Pankow bei Ber-

lin, Wollankstr. 5. S. 4401.

straße 33.

in Breslau, Paulinenstr. 10.

LIL. D. 3409. Nähmaschine mit Vorrichtung zum Abschneiden Üüberstehender Stofffanten. John Winfield Dewees in Washington; Ver-

treter: C. Fehlert u. G. Loubier, i. C. Kezsseler in Berlin.

„9. A. selbstthätig geführtem Pantographen. R Smäth in Waibington,

Berlin S8W. LXx. F. 8315.

treter : Richard Lüders in Görliß. LXKXII. L. 4942.

Schmidt in Berlin SW.

Arzt in Berlin W., Friedrichstr. 61. : LXXXHULII. L. 4676. Einrüvorrihtung für springende Secunde. Richard Lange in

Glashütte, Sachsen. Oehring in Eiéleben.

Auf die nach{stehend bezeihneten, im MReichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schuges gelten als nit eingetreten.

KI1asse.

XXXAUV. H. 7765. trockner. Vom 2. Juli 1888,

XXXVLE. K. 6118. Ruß: und Funkenfang. Vom 26. Iuli 1888.

XLVI. D. 3333. Neuerung an Gasmnascinen. Vom 11 Mai 1888,

von Gas- urd Petroleumkraftmashinen. Vom 16. Juli 18358.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reis- Anzeiger beka!unt gematen atent-Ertheilungen sind auf die xadgenannten Per- nen übertragen worden. Klasse.

XV. tr. 41 127. Albert Cohen und Edward Cohen in Lonton, Nr. 47 Basinghall Street ; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Neuerung an Typen- Schreibmaschinen mit Zeiger- einstellung. Vom 13. Oktober 1886 ab. XXVIEE. Nr. 44 744. Emil Heinrich Conrad OGechlmann in Berlin, Dreédenerstraße 70. Centraldüse für LuftbefeuhtungSaÞparate. Vom 8. Dezember 1887 ab.

XXXVI. : Grauben- und Hüttenwerke in War-

stein in Westfalen. Neuerung an Gaskoch- XLEL. Nr. 42378. J. G. 4. Rammoser in Beriin, Feilnerstr. Nr. 5, und fl. Gericke XLVII. Nr. 41455. Deutsche Nähmaschinen-

\chleife und Gegencurve zur Ausrückung der

LXXXVIL. Nr. 28493. U Offenbah a. Main, Plombenpresse. Vom

IWV. Nr. 37 862.

J. 1876. Apparat zur Messung der inneren Widerstände in Flüssigkeitsschichten bei verschiede- nen Geschwindigkeiten. Jähnms, Königlicher Eisenbahn-Maschinen-Inspektor in Köln, Klapper-

VI. Nr. 438. Bierkühblapparat. Nr. 7734. Neuerung an Bier küblapparaten ;

Sch. 5441. Contactapparat für elektrische Wasserstandszeiger. August Sehädel in

Blechrinnen - Biegemaschine.

rrseld in Berlin £0., Sfaliger- | - A E Sea 804 aer XL. Nr. 36552. Sammelmappe.

XIL. Nr. 44491. Neuerung an dem dur Patent Nr. 41717 geschüßten Verfahren zur Darstellung von Fluormagnejium und Anwendung desselben zur Erzeugung von Fluorstrontium und

T. 2213. Maschine zum Prägen und Per- foriren von Metall u. dergl. Ernust Tietze

Mehrnadel-Stickmaschine o

B. St. A.; Vertreter : F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in

Dynamomeéetrisher ‘Dampf- mas{inen-Regulator. Frau Helen F. Hurdle in New-York, Nr. 29 West, 26. Straße; Ver-

Nr. 41124.

Magazingewehr mit Cylindervers{luß und unter der Hülfe liegendem Magazinkasten. James P. Lee in Jlion, New-York, V. St. A.; Vertreter: Robert R.

Nr. 41 366.

M. 5890. Selbstthätiges Shnellfeuerge\{chüß. Hiram Stevens Maxim in London; Ver-

treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW.

O. 1094. Stiftenhemmung. Oscar

2) Versagungen.

Sicllbarer Stirumpf-

T. 2119. Neuerung an den Arbeitskolben

3) Uebertragungen.

Nr. 44765. Warsteiner

berden. Vem 26. Juli 1887 ab. in Berlin, Alt-Ptoabit Nr. 138. Hebelwaage.

Vorn 31. August 1887 ab.

fabrif von Jos. Wertheim in Franffurt a. Main. Schubgetriebe mit offenec Kurbel-

Scbubstänge bei Linksdrehung. Vom 14. April 1887 ab.

XLVIVL. Nr. 37 960. Firma EleKktro- chemische Graviranstalt in Berlin.

Verfahren zur eiektrohemishen Metalläßzung.

Vom 2. Iuni 1886 ab

5, Februar 1884 ab.

4) Erlöschungen.

Die nalfolgerd genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentroue eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Vai 1877 erloschen, Ilasse.

I. Nr. 42 333.

von Schmuckfedern auf mechanishem Wege.

Koblenwasserstoffe. ; Nr. 41 863. Selbstthätiger Kerz1enlöfcher. Nr. 42716.

Rundbrennern.

Zusay zum Patent Nr. 438.

VIEZ. Nr. 31 381. Neuerung in der Herstellung von Wanddekorationen und ähnlihen Stoffen

mit erhabenen Verzierungen. Nr. 33 923. Gewebe.

Nr. 39405. Verfahren und Vorrichtung zum Bedruckten \{lauchartig gewirkter oder ge-

strickter Waaren. Nr. 44 647. Breitwaschmaschine.

Fluorbaryum; Zusay zum Patent Nr. 41 717.

XIIL. Nr. 30 618. Aschenfall mit ansteigender

Sohle.

Nr. 34 027. Neuerung an Gasgeneratoren. Nr. 36 669. Neuerung an Gaëgeneratoren ;

Zusay zum Patente Nr. 34 027.

XIV. Nr. 38 647. Entlastungsvorrichtung für

Schiebersteuerungen.

mit mehreren Cylindern.

XV. Nr. 38 819. Ablegeeinrihtung an Buch-

und Steindrudckpressen. Drucken, Datiren und Regi\triren von Billets.

Registriren von Billets.

XIX. Nr. 42 969. Eiseabahnschwellen mit seit-

lihen Rinnen

XXK. Nr. 5160. Neucrungen an Straßen-Loko-

motiven.

XXE.

XXAYV.

Carl Hess in

Verfahren zur Hersiellung

Lampe für feste oder zähe

Neuerung an Petroleum-

Färbmaschine für elastishe

Nr. 38 681. Hebelverbindung bei Motoren

Neuerung an Maschinen zum

Maschine zum Drucken und

Kl1asSe. e : s XKXK. Ne. 34 568. Kastenförmiger, die Achsbühse

umschließenter Ahshaltee. Nr. 42 044. Verschluß für Niveauübergänge von Eisenbahngleisen.

der Erzeugungskraft des Stromzs von dynamo- elcftcishen Maschinen. Nr. 31 064. Element. Nr. 36515. | synchrone Telegrapben-Systeme.

Zweizelliges

für Nelais bei synchronen Telegraphen. Nr. 37820. Mes C maanetisch erregten \{chmwingenden Stäben.

contacte bei synHronen Telegraphensystemen.

Einwirkung auf den s{chwingenden Körper.

klarem Bernfsteinlack.

XXV. Nr. 40 482. Buntmustersirickmaschine. XXVLI. Ne. 30997. Doppel-Veniii für Gas-

druck-Regulatoren.

Gaslampen.

XXXZI. Nr. 37 836. Apparat zum Ein-

fädeln von Handnähnadeln,

XXXKIV. Nr. 38459. Mechanismus, um einc Anzahl in einem Schrank angebrachter Vor- richtungen zum Aufreiß-n von Aktenstücken gleich-

zeitig zu schließen oder zu löfen. puß- und CEardinentreppe.

vorrcihtung für Fahrstühle.

XXXVLI. Nr. 30 162. Apparat zum Erhitzen

von Flüsfigkeitzn oder Gasen

XXXVEI. r. 12 989. Holzleistengefleht als

Schaluna für Zimmerdecken und Wände. Nr. 39 198. Lagerung Lon Glockenzapfen.

XXXVIUI. Ne. 26 694. kurzé und lange Façonsftüde.

werkösmaschinen.

stimmungen.

zwei concentrischen Messerscheiben. : : Nr. 44 532. Kleiderkaopf.

Verkauf von Cigarren u. f. w.

XLWV. Nr. 38 251. Fangeisen.

o . - , 1

lage und mit Luftcirkulation.

eisen; Zusatz zum Patente Nr. 38251,

prober.

und Düngerstreumasc{inen, XLVE, Nr. 24 731. motoren.

Lage. XLIX. Nr, 4431. Shraubendrehbank gleichzeitigen Herstellung mehrerer Schrauben.

zum Hämmern glühender Stahlélöcke.

Eisenbabnwagen-Radreifen.

Walzen von Metallstangen oder Röbren. «„ Nr. 44 641. Nohrjfalzzudrückmaschine Loch- und Nietmaschine.

früchte. \chüßten Klaviatur.

mann'’s{chen Sticckmaschine. Nr. 38 896.

Schiffhenstikmaschinen.

Heilmann’\{chen Stickmaschîne. LIV. Nr. 30 983.

Holzstoff.

Pumpen.

raume. LXI. Nr. 42498. Nettung®éapparat.

LXIV. Nr. 42 299. Pfropfenhalter.

Patente Ne. 39 818.

von Schiffen.

Nr. 24 608. Boerrichtung zur Regulirung

galvanisches Korrektion8verrihtung für Nr. 36 553. Neuerungen in der Anordnung Regulirung von elcktro- Nr. 38 116. Anordnung der Entladungs-

Nr. 38 308. - Korrektion des Ganges s\yn- chroner Telegraphenapparate durh mechanische Nr. 39 313. Konsftantes galvanisches Element. Nr. 42 609. Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 39 313 ge\chüßten fkonstanten galva- nischen Element; Zusaß zum Patent Nr. 39 313. XXITI. Nr. 21909. Neuerungen in dem Ver- fahren und den Apparaten zur Herstellung von

Nr. 44 716. Luftvertkeiler mit spiralförmi- gen Flügeln über dem Brenner von Regenerativ-

Nr. 42549. Zusammenklappbare Fenster- Nr. 31 917. Neuerung an einer Fang-

Halzdrebbank für XLIZ. Nr. 26260. Controlapparat für Berg- Nr. 41 979. Apparat für Coordinaten-Be-

Neuerung an Raubthier- Nr. 38 876. Husfbeshlag mit elastisher Ein- Nr. 41 660. Neuerung an Naubthier-Fang- Nr. 43 103. Untriebêmecaniëmus für Milch- Nr. 43 277. Ausstrcuvorrihtung für Säe- Neuerung an Feder- XLVIL. Nr. 35 059. TIrcibriemen in doppelter zur Nr. 21 043. Neuerungen an Werkzeugen Nr. 21 147. ‘Gasfeuec zur Erwärmung von

Nr. 40 147. Srteifen, Richten, Ziehen und

L. Nr. 31081. Scheibenmühle für Körner-

LI. Nr. 42 750. Neucrung in der Anordnung der durch tie Patente Nr. 25 282 und 32138 ge-

LIL. Nr. 35162. Vorrihtung zum Einspannen façonnirter Wirkwaaren in den Rahmen der Ueil- | Altona.

zur Herstellung von Pfropfen u. #. w. aus LIX. Nr. 26470. Umkehrbarer Ventilsiß für

« Nr. 34 637. Damyfwasserheber (Pulsometer) mit über der Pumpenfammer liegendem Druck-

Klasse. L S N LXV. Nr. 21878. Panzerschuß für Schornsteine der Kriegsschiffe. /

Nr. 42411. Neuerung an NRüuderapparaten mit Jalousieklappen. A LXVIZ. Nr. 38 352. Steins{hleifmaf{ine, LXX. Nr. 44582. Bleististhalter; Zusaß ¡um Patent Nr. 42 434. :

LXXV. Nr. 18 721. Neuerungen in dem Ver- fahren zar Gewinnung von Thonerde. LXXVI. Nr. 38 §48. Einrivtung an Garn» weifen zum Bremsen der Aufsreck-Trommeln. LXXVII. Ne. 4524. Steigeappacaft.

Nr. 8299. Neuerungen an St-:igcavparaten ;

Zusatz zu P.-N. 4524.

Nr. 39896. Kreiscl-Spielzeug

LXXX%. N.;. 17313. Verfahren zum Gießen von Hobofenschlacke.

LXXXEV. Nr. 6140. Vorrihtung zum Auf- stauen von fließendem Wasser. : LXXXY. Nr. 34 667. Neuerungen an Filtern.

Nr. 34 668. Neuerung an Filtern. LXXXVIIZ. Nr. 4635. Neuerungen an oscillirenden Wassersäulenmascinen.

Nr. 7274. Neuerungen an der Hahnfteuerung oscillirender Wassersäulenmaschinen; Zusay zu P. M. 4635.

LXXXIX. Nr. 30 916. Apparat zur Cons centratien von Flüssigkeiten.

Nr. 37 886. Apparat zum Entleeren der Eirlagen oder Querwandgebinde für Zucerformen.

Nr. 38 570. Neuerung an Meteckasten für Schnigzelmaschinen. : Berlin, den 22. November 1888. Kaiserliches Patentamt.

Bojanow ski.

[43283]

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich DSahsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik äeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöwentlih, die leßteren monatli.

[43082]

Ahaus. Vekanntmachung. In das Gesellschafttregister des Königlichen Amts- gerichts zu Abaus ift zu Nr. 23, unter welcher Nummer die Firma „G. Gerdemann und Com- pagnie“ mit dem Siye im Kirchspiel Epe ein- getragen fteht, in Colonne Rehtsverbältnisse der (SesellschGafr folgender Vermerk eingetragen :

„In die Gesellschaft ist beute eingetreten der Bau-

XLIV. Nr. 38957. Séneitevorrihtung mit | unterrehmer Joseph Kiefer zu Duisburg; derselbe entgegcuge'ezt roticenden | ist ebenfalls befugt, die GesellsGaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1888 am 13. November 18388. (Akten über das

Nr. 44 904. Apparat zum selbsithätigen | Gesellschaftéregister VI. 2. Vol. IIT. Bl. 242.)

Wening, Amtsgerichts-Sekretär.“ Ahaus, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Sandel8register [43083] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann Fsidor Herzberg zu Altena bat für seine ¡u Altena bestehende, unter der Nr. 105 des Firmenregisters mit der Firma_ Meyer Herz- berg. eingetragene Handelsniederlaïung ieine Ehe- frau Rosalie, geb. Elsberg, zu Altena als Pro- furistin bestellt, was am 13. November 1888 unter Nr. 76 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Altona. Vekanntmachung. [43084]

Bei Nr. 840 des Gesellschaftsregister, woselbst

unter der Firma F. H. Schmidt zu Altona mit

Zweigniederlassung zu Hamburg die Handels8gesell-

\haft der Architekten : -

1) Heinri Iohann Wilhelm Schmidt zu Al- tona, .

2) Hermann Iohannes SwÞmidt daselbft,

3) Frañz Peter Schmidt zu Hamburg

mit | verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen

worden : i : In Folge Ablebens if aus der voreingetragenen

andelsgesellshaft der Maurermeister und Ar@itekt

einrich Johann Wilhelm Schmidt auëaescteden.

Altona, den 19, November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Vekanntmachung. [43985] In unser Geselscbaftsregister ist heuie unter

Borrichtung zur Bewegung | Nr. 1042 die Firma: » des Stoffrahmens an Heilmann'ichen, bezw. | Berliner Corset-Fabrik, W. & G. Neunianu

zu Verlin mit Zweigniederlassung zu Altona ein-

Nr. 42 791. Vorrihtung zum Einspannen | getragen worden. façonnirter Waarenstüke in den Rahmen der

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

Verfahren und Maschine 1) Wolff Neumann,

2) Gabriel Wolff Neumann, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Ultona, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1 a.

Berlin. Handel8register [43327] des Königlichen Bmtsgerichts k. zu Verlin, Zufolge Berfügung voin 20. November 1588 sind

Nr. 44 723. Neuerung an der dur Patent | am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt:

Nr. 39 818 geshüßten Vorrichtung, um Bier ; Gef ster ist unt unter Druck auf Flaschen abzufüllen ; Zusay zum | 10 875, wose!bft die Handelsgeseilshaft in Firma:

In unser Gesellschafteregister it unter Nr.

Albert Kicle &

LXV. Nr. 21 737. Vorri@tung zum Anhalten

mit tem Sigze zu Berlin. vermerkt steht, ein- getragen;

E Me e Uin i ck t fe ben