1888 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

* Versichernnugs - Gesellschaften. Sr e pro 18861188 Dividende pro/1888! Aa;.-M. Feuer 20/6 v. 1000 A6:/420 |420 19375G

Ha. Rückv.-G. 20°;s v. 400 4:'108 [108 |

ri. Lde u.Wassv. 20% v.500 4-108 [120 | Berl Fenerv.-G.20 /- v.1000 As: 166 [150 [3350G

l. Hag.-A.-G. 20/6 v.1000 Bez 63 [153 |890B Berl Bbonsv.-G. 209 v.1000 Mr 17641178 |

öln. Hagelv.-G. 20 °/gv. 500 Aar! Cle Nber G. 90/0 v. 500 Aa: 38 | 40 [988B Golcnia, Feuerv. 209/0v.1000 Aar: 360 |390 | Concordia, Lebv. 20%/8rv.1000 Æ4:! 97 | §7 2400 bj

TDt Feuerv Berl. 20°/0v.19000 A4: 84 | 90 [1850G Dt Llovd Berk. 26°/z v. 1900 Ha: 209 209 | Deutsch. Pbôair 20/9 v. 1000 114 |114 | Tti. Trnsp.-V. 262%/g v. 2400,46/250 [150 /2050G Drsd.Alg.Trsp. 10°/0 E 300 [300 3320S 1fild.Trsp.-B.10°/g v. 1000 Au:225 225 | Elbe Feuerv. 20°/ v. 1000 A4:240 [259 [60090B Fortuna, A. Vrs. 29/0 v. 10900 Dez 200 |:

Î ti Lebv. 20/9 2. 500 Dea: 45 | 45 |[1049B Germania, Lebv. 20/o 2. 500 Ha: 49 | 2 Gladt. Feuerv. 20/9 v. 1000 A0: 60 | 9 L Leipziger Feuerv. 60 °/o v. 1060 Kea: 720 |720 169508 agdeburg. Allg. V.-B. 160 At:| 25 | 25 613G Maadeb.Feuerv. 20/9 v.1000 A6: 180 [188 4145B

Maadeb. Hagel. 334 “/9 0.500 Aen, 0 | 55 675bzB Magdeb. Lebensv. 20/9 v.500 He: 21 | 20 400B Magdeb. Nükrers.-Ses. 100 Ztr 36 | 45 10é6G

f dis

Nieterc6.Süt.-A. 10/6 v.5000 Aer. 90 | 80 | Nordftern, Lebv. 20/9 v. 10004) 92 | 92 2025 bz Oldenb. Ver?.-G. 20/9 v. 5000 A6: 36 | 28 885G res. Lbnsv.-G. 20/gv. 500 Da: 374 57H812G reu Nat.-Vers. 25%/g v.400 At 72 | €0 [1283S rovidentia, 10/6 ron 1000 fl.| 42 | 409 | Rhein.-Wftt.Lld.10%%gv.1000 Da: 84 | 84 1061G Rh.-Westi.Nückv. 10/9 v.400 Aa: 39 | 309 451 S ¿Gf Rüdv.-Gef. 5'/g v.509 Zér! To | T | E ar U, Lied {G e j E E S Sette. Feuerv.G. 20%/5 v.500 Aar! 95 | 85 |2050G

Z buringia, V.-G.20?/90.1000 Aer 290 200 [4200S Tranêatl. Gütr. 20°/9 v. 1500 4/135 [120 |

Union, Hagelvers. 20©/5 0.50047) 30 | 49 520bzG Nictoria, Berl. 29%, v. 1000 6a: 150 153 35560B

E EECES A C 92 2 R Witdt\&.Vi.-B. 20%/gv.1000K4.| 36 | £0

Fondé- uud Aktieu-Vörse.

Serlin, 24. November. Die beutige Vörfe er- öffucte und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung, wic auch die von den fremden Börsenpläpen vorliegenden Lendenzmeldunge! günititger lauteten. Außerdem wurde die Lage des internationalen Geld- marfts zuversichtliber betrahtet. Das Geschäft ent- widckelte si im Allgemeinen reht lebhaft bet viel- fa anziebenden Cour]en. : Sf

Der Kapitalêmarkt zcigte unverändert feste Hal- tung bei rormalem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papiere tonnten der Haupttendenz entsprechend sich zumeist etwas besser stellen bei ziemlich belang- rciden Umsägen in fremden Fonds, namentli in rusfischen Anleihen und Noten. S

Bankaktien erwiesen si dur(s&Hnitilih fester und von den jpekulativen Devisen wurden Disfkonto- Kommandit-Ar theile, Deutse Vank und Berliner Handelêgeseilshasts-Antheile besonders lebhaft ge- handelt. s :

Inländische Eisenbabnaktien waren fest und ruhig unter Bevorzugung voa Lübeck-Büchen, Ostpreußische Sütbahn, Miarienburg-Mlawka und Méedcklenbur- gischen. Ausländische Bahnen gleichfalls recht fest ; Dur-Bodenbas erheblich böher, au Galizier, Elbe- thaitabn und Franzo?en feïter und lebhafter.

Fndufiriepapzere ret fest, namentlih Aktien von Ma'chinen- und Gummifabriken reger gebtandelt ; Montanwerthe recht fest und lebbaster, b¿fonders Dovumer Gußstahlvereins- und Laurabütte-Altien.

Ceurse um 25 Ubr. Fest. Oesterreichi e Kretitaftien 160,57. Franzoîen 166,12 Lonzbarden 49 87, Türf. Tabafaftien 94,75, Boœumer Suß 179,00, Dortmundec Skt. - Pr. 89,75, Laurabütte 126,75, Berl. Handelsge. 17162, Darmstädter Banf 157,09 Deutiche Bank 168,75, Disfonto-Kom- mandit 220,62, Nuf. Bf, 51,50, Lübeck-Vüch. 169,09, Mainzer 105,62, Morienb. 90,87, Medcklenb. 156,50, Otigr. 125,75, Duxer 175,00, Elbethal 82,75, Galizier 88.37. Mittelmeer 122,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Jtordweitb. —,—, Soitbardbabhn 125,40, Rumänier 106,25, Italiener 95,62, Dest. Geldrente 92,10, do.

apierrente £8,290, do. Süberrente 68,75, do. 1860 er aue 117.80, Russen alte 97,87, do. 1830 er 85,75, do. !884er 93,40, 4% Ungar. Goldrente 84,12, Eavtutec £2 02, Nuff. Noteu 209,25, Ruf. Orient Il. 62,10, do. de. [IT. 62,89, Serb. Rente 51,60, Neue Serb. Rente 83,30,

Vreslau, 23. November. (W, T. L.) Behauptet. 34 v/6 Lantsch. Pfandbr 101,70, 4°/9 ung. Goldr. 83 99. vŸreél, Distb. 107,50, Brsl. W{slb. 101,50, S+[l. Bankv. 123,20, Kreditaktien 159,75, Dennceremarkh. 60,00. Oberschl. Eis. 105,65, Oppelner Cement 125,00, Sauratütte 125 75, Verein. Delf. 91,50.

Franksurt a. M., 23. November. (W L. B.) (ShHlus - Course.) Fest. Londoner We@scl 20,265, Pariser Wecziel 89,89, Wiener Wechsel 166 §09, Reictanlcihe 108,05, Dest. Siiberr. 68,90,

do. Papierrerte 68,00, do, 5°/g do. 81,00, do. 4/0.

Goîídrente 91,90, 1869 Loofe 117,590, á?/s ungar. Goldrente 83,90, Italiener 95,40, 1880er Russen 86,40, 39/9 port. Anleihe 64,20, 95°%/o Cv. Pert. 100,40, 5 “4, serbiîcze Rente 81,80, 6 °/o kons. Mexikaner 8,00, Gentral Pacific 111,20, Franz. 2104, &otthardbaÿn 125, Hesfische Ltudroiasbabn 106,70, Kreditaktien 2542, Darms:. Bk. 156,80, Mitteld. Kreditbank 102,70, meicetant 140,90, Disfonto - Kommandit 219,70, 49/6 grie. Monopol-Anleiße 71,60, 43%/o Portu- giescn 95,45. Privattiëkont 33 ?/o.

Fraufkfurt a. M., 23, November. (W. T. B.) Sitekfren-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2553, Franzcsen 2194, Lombarden 844, Ealizier 176k, Egypter 81,99, 49/0 ungar. Goldrente 84,39, Gott- bacdvahn 129,00, Diskonto - Kommandit 221,20, Laurahütte 127. Sebr fest. 7

Sambövaurg, 23. November. (W. T. B) Fest. Preuß. 4% Confols 1074, Kceditaktien 2594, Ecanzosen 9523,00, Loméarden 210,00, Deutsche Sant 168è, Disk.-Kcmm. 220}, H. Kommerzb. 139, Nationalb. für Deutschland 125, Nordd. Bank 1705, Lübeck-Bücerer Eisenb. 169}, Medcklb.

rer. 196k, Unterelbv.Pr.-Aft. 100,, Nordd. [{Jute-

pian, 1547, Privatdiskont 3 ?:s,

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Er., 2782 Gd. Siiber in Barren pr. Kilogr. 127,25 Br., 126,759 Gd.

Wechseingticungen: London lang 20,204 Br.,

50,155 Gd., Londen kurz 20,38 Br, 20,33 Gd,, !

London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam 167,60 Br., 167,20 Gd., Wien 165,00 Br., 163,00 G., Paris 79,70 Br., 79,40 Gd., St. Petersburg 205,00 Br., 203,00 Gd., New-York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sit 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hauiburg, 23. November. (2. T. WB.) Abend- bôrje. Oesterr. Kreditattiea 2504, Lombarden 210, Diskonto - Kommandit ?-2203, Elbethalbahn 814. Zudecraffinerie Frellstedt 175. Schluß ab- geschwächt, geringes Ge1chäst. - E

Wien, 23. Novemver. (W. T. D.) (Sczluß- Courte.) Geschästslos, schwaakend, shließlich feit, Kreditaktien lebhafter. Denerreichishe Silver- rente 82,99, Buschth. Eisenbahn 503,00, Nordbahn §450, Kronp. Rudolf. 194, Lemb.-Czernowiy 208,90, Pardubißer 153,25, Amiterdam 100,90, Deutsche Plâge 59,80, Lond. Wechsel 121,95, Pariser Wechsel 48,20, Russ. Bankn. 1,244, Silber- coupons 100. R

LLien, 24. November. (W. T. B.) (S&#[luß.) Ung. Kreditaktien 801,75, Dest. Kreditattien 307,00, Franzoïsen 252,75, Lombarden 100,75, Galizier 210,20, Nordweitb. 166,00, Eibethal 197,00, Oest. Papierrente 81,95, © ‘/c do. 9,60, Taba 102,00, Angto 113,50, Desterr. Goldrente 109,85, 9°/o ung. Papierrente 92,20, 4°/g ung. Goldrente 101,02, Marknoien 59,824, Napcleons 9,65, Bankv. 95,00, Unicnb. 210,75, Länderbank 218,50, Buschthierader Bahn —. Anfangs ziemli fest, nah vorüber- gehender S zum Q E die Er- olung der ru}fsishei Noten wieder beer. 2 5 Lsnbon 93. November. (W. T. B.) Si bessernd. Gui. 27/9 Consols 26}, Preuß. 4°/6 Consjolè 107, Stal. 59% Rente 958, Lombarden 811/16, 5%/o Russen von1873 1006/1e, Cv. Türken 15#, Dest.Silber- rente 68, do. Goldrente §0, 49% ungarishe Gold- rente 837, Spanier 72}, 9°/o priv. Egypt. 100%, 4/0 unif. Egyypter 808, 3°%/ garant. Egypter 100, 4 ‘/e egyptische Tributanlehen 81, Gonv. Merikaner 328, 6°/9 konsolidirte Vexikaner 894, Otromanbank 105, Suezaktien 57}, Canada Pacific 53}, De Beers Uktien neue 152, Piay- discont 4°/o, Siiber 431/16. E

Paris, 23 November. (W,. T. V.) (SÖluß- Gourse.) Behauptet. 34% amortisirbare Rente 86,19; 3% Rente 83,1¿5, 4/6 Anleihe 104,223, Ital. 5% Rente 96,89, 4‘/o ungarische Goldr. 55,06, 42% Ruslen, de 1580 86,95, Franz. 549, Lombarden 220,00, Lombardijhe Prioritäten 309,00, Banque octomaie 525,00, BVBangue de Paris 895,00, Bangue d'eécompre 938,75, Gredit foncier 1362,50, do. mobil. 415,00, Meridional-Attien 773,60, Panama: Kanal-Aktien 257,50, Panama- Kanat-Aktien 95°/9 Okligat. 240,00, Rio Tinto 646,25, Suczkanal-Aktien 2223,00, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 1235, Wesel arf London furz 25,294, Cheques auf London 25,31#.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Lo ulevard- Verkebr. 32/0 Rente 83,124, Fialiener 96,390, Türken 15,324, Spanier 72/16, Egypter 409k, Ottornanbanf 9526,25,- Rio Tinto 648,12. Fest.

St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wcchfel London 97,00, do. Beriin 47,79, Wecz]el Amsterdam 80,50, do. Paris 3820, t-Imnpérials 7,75, Russische Prämien-Anleihe de 1864 (gestelt.) 2712, do. de 1866 (geftplt.) 242, Ruff. 1. Orientanl. 974 do. 11]. Orientanleihe 97, do. 49% innere Anleihe 815, do. 44% Boden- fredit-Pfandbriefe 143, &roße Kuh. SGifenvahnen 238, Kursf-Kiew-Aktien 8434, St. Petersb. Diskd. 617, do. internat. Handelsbank 455, do. Privat- Dandelsbank 293, Ruf, Bank für auswärtigen E 211, Ruff. Anleihe von 1873 149è, do. von 1584 148, Privatdiskont 7.

Buñerdam, 23. Novemter. (W, T. B.) (Swituts- Course.) Oesterr. Papierrente Vèai-Novbr. verztuiz:. 671, Oesterr. Silberrenie Januar-Juli do. sf, 49/9 ungar. Goldrente 83, 59% Ruffen von 187. 100k, MNussiswe groïe Etsentazunen 1168, do. I. Vriertanleibe —, do. 11. Orientanleihe 58, Konv. Türken 15, vé°/s bolländ. Anleihe 191, Warschau-Wiener Eisenbahnaktien 104, Marf- noten 59.22, Russische Zoucoupons 1918.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

New-York, 23. November. (W. T. B (S{luk- Ceurfe.) Fest. Wechsel auf London 4,385, Cable Tranzfers 4,09, Wechsel auf Paris 5,217, Wechfel aut Serlin 254 4% fundirte Anleite von 1877 228%, Ganad. Pacific Aktien 951, Central Pacißc do. 344, Cbicago u. North-Weslern do. 110, Shic-Milw. u St. Paui do. 634, Illinois Certral do 1151, Lake Shore Michigan South. do. 99%, Louisville u. Nashville do. 942, N.-Y. Lake Grie und Western do. 257, N.-V. Lake Grie, Weti., 2nd Mort Bonds 1003, N.-Y., Cent. und Hudson River do. 1074, Noctgern Pacific Preferred do. 58}, Pbiladelphia u. Neading dto. 47è. St. Louis und San Francisco Pref. do. 655, Union Pacific do. 624, Wabtash, St. Louis Pacific Pres. do. 247. Ó

GSelo leit, für Negierungsbonds 2 °/o, für andere Sicerbeiten ebenfaüs 2 °/a.

Produften- und Waareun-V örse.

Verlin, 22. November. Marktpreise nah Er- mittelungen des Königliven Polizei-Präsidiums. Höch!te |2iedrigste

Preise. Per 100 kg für: K S M S Richtstroh 25] 7|— e S 80 5 | 60 Erbfen, geibe zum Kochen . 26 | 20 | Speiscbohnen, weiße . 40 | 124 | Li. e 60 | —.| 30 | Kartoffeln 501 5 |— Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

TO d b bd bd DD D O 1 DD brd bd pad jk jd O O R

Ll

Baufleish 1 kg. . 20 | | 80 Súweineficish 1 kg. . 40 |— | 90 Kalbfleish 1 g . 50 |— | 90 Harameifleis 1 kg . {80 Bulle 1e 80 1/80 De 69 T Eu A 40 ; 40 arpfen E E O Aale E E E A 50 1/20 Baier ú 6 501 1 |— edte Ï D 801 1 |— Barî{e o . . 50 S UESE 60 Shleie , E ¿ 401 1 | Bleie R ; 40 5 60

Krebse 60 Stück .

duk

Verlin, 24. November. (AmtliGe Preis- feststellung von Getreide, Mebl, Del, Petroleum und Spiritus.) S

Weizen per 1900 kg. * Loco ruhig. Termine bekauptet. Gckündigt t. Kündigungspreis H Loco 173—202 & nah Qual. Gelbe Licferungc- qualitar 179, 5 6 per diesen Vionat 180,29— 179.75 bez., per November Dezember und per De- zember 179,25—180,25—179,75 bez. 5

Weizen (neuer Usance mit Ausfckchluß von Raut- weijen) per 1009 kg. Locn bekauptet. Terraine behauptet. Gek. t. Kündigvigspr2is t Loco 180—202 A nah Qual. Lieferungégualität 192 %. per diesen Monat —, per April-Mai 1889 204,5—295,25— 204,5 bez : 5

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. §50 t. Kündigungspreis 153 A Loco 143-— 160 #% n. Qual. Lieferungsquaiitäi 153 K, inländ. alter 155,5 ab Boden bez., neuer mittel 152, do. flammer mit Geru 148 ab Bahn bezj., per diefen Monat —, per Vovember-Dezember uyd Dezember 152,25—153,75—153,50 bez., per April-Mai 1889 157,75—157,5—158,5—158 bez. e

Gerste per 1999 ag. Rubig. Große und kleine 135—200 #4 n. Qual. Futtergerste 135—152 -&

Hafer per 1009 kg. Loco feine Qualitäten gefragt. Termine höher. Gefündigt 450 t. Kündignngspreis 136,00 „& Loco 134—162 A nah Qual. Lie- ferungsgualität 136 „6, vommerscher mittel 144— 147, guter 148—153 ab Bahn bez., s{lesi!@er guter 147—150 ab Baÿn bez, preußiscer leichter 130 bez., preußischer mtitel 137—143, guter 144—150, feiner 151—154 ab Bakn bez., rustisher 137,5—144 \ret Wagen bez., per diesen Vèonat, per Nov.-Dez. und per Dezember 135,75—136.25 bez., per Aprii-Mai 1889 140 bez. | :

Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis # Loco 14i— 152 M nah Qual. Per diejen Tcovat —.

Erbsen per 1000 kg. Kocwaare 165—200 &ÆÁ, Futterwaare 148—160 Æ na Qualität. :

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt Sack. Kündigungs- preis —,— &, per diesen Monat, per Novbr.- Dez. und per Dezember-Januar 21,75 _bez., per S B 1889 —, per April-Mai 22,10— 22,15 dez.

Teriofseinith pr. 100 kg brutto incl. Sadck. Termine matt. Gcelünd. Sack. Kündigungs- rreis F Prima-Qual leco 29,00 Br, per diesen Monat —,—, ver November-Dezember —,—, per April- Mai 23,599 4 ; A

Trocéene Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto incl. Sac Termine mati. Sekünd. Sack. Kündigungs- preië —,— H# Prima-Qual. loco 28,30 Br., per diejen Monat —, per Itovember-Dezember —, per April-Mai 28,590 M j |

Nübel per 19 kg mit Fak. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Æ Locs mit Faß —. Loco ohne Faÿ —, per diefen Vêonat 62 bez., per November-Dezember 61,5 bez., per Uprii- Mai 60—59,70—59,90 bez. A

Petroleum. (Raffinirres Standard withe) per ¡00 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ternin. —, Gekünd. kg. Kündigungéyr. # Loco t, per diesen Vonat H, per Nov.-Dez, —, per Dez.-Jan. —, per Febr.-Jan. —. :

Spiritus per 100 1 à 100 “/9 = 10000 1 %% ra Tralles loco mit Faß tversteuerter). Termine —, Gefündigt L Kündigungspreis # per dieien Monat und per Septbr.-Dfktbr. —. E

Spiritus mit 50 # Verbrauch3abgabe ohe Faß. Etwas fester. Gef. 70 000 1. Kündigungspr. 53,10 4 Loco ohne Faß 53,4 bez., ber diesen Monat, per Novbr.-Dezbr. und per Dezbr.-Jan. 53,1—53,3 bez, ver April-Mai 55,2—55,4 bez., per Mai-Juni 55,7 —55,9 bez.

Spiritus mit 75 # BVerbrausabgabe. Etwas fester. Gckündigt 180000 1. Kündigungspr. 33,8 # Loco obne Faß 34,3 bez, mit Faÿ loco —, per diesen Monat, per Novbr.-Dezbr. and per Dezbr.- Sanuar 33,8 33,9 tez., per Januar-Februar 1889 —, per Febr.-März —, per März-April —, per April- Mai S bez., per Mai-Juni 36,2—36,4 bez , per Juni-Juli —.

l Cenauebl tr. 00 29,75—24,00, Nr. 0 24.00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz be,aßlt. Stilles je\chäft. / O cárf Nr. 9 u. 1 21,75—21 25, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 22,75—21,75 bez. Ne. 0 1,50 é bdher als Nr. ® v. 1 pr. 190 kg br. inkl. Sa&. Guter Begehr bei nachgebenden Preisen. Stettin, 23. November (W. T. B.) ckLeireid:- markt. Weizen behauptet, loco 180—188, pr. No- vember-Dezember 189,50, per April-Mai 197,00. Rogger rubig, loco 150-155 pr. November: Dezember 150,09, pr. April-Mai 154,0, Pom- merscher Hafer loco 136—140. Rúbdi hôber, per November 60,59, pr. April-Mai 609,99. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 M Korfu 53,29, do. mit 70 & Konfumsreuer 83,60, Þr November-Dezember mit 70 „« Konfumsteuer 32,89, pr. April-Mai mit 70 Æ# Konsumsteuer 39,30.

Petroleum loco verzoüt —,—. E

Posen, 23. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß {59er} 51,63, do. do. (7der) 32,05 do. do. mit Verbraucvabgabe von 729 unt darüber —,—. Behauptet. :

Breslau, 24. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1 199% exïl. 959 pr. November 51,59, pr. November-Dezcmb. 51,50, pr. April-Mai 53,50, do. 79 # Berbrau§8- akgabe pr. November 32,09, pr. November-Dezember 32,00, pr. Aprii-Mai 34,00. WRoggen pr. Novem- ber-Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr. April-Mai 156,50. Rüböl loco pr. November 62,00, do. pr. Nevcmber-Dezember 61,00. Zink: umsaßios.

Bremen, 23. Novemker. (W. T. B.) Petro- leum (Schlußberiht). Sehr fest. Standard white Tloco 7,70. E

Hamburg, 23. November. (W. T.B.) Getreide: marft. eizen loco rubig, holstein. loco 155—165. Roggen loco still, medcklenéurgischer Toco 170-180, rufsiser loco still, 104—107 Hafer till. Gerste fest. Rüböl fest, locc Zolinl. 61. Spiritve stil, per November - Dezember 214 Br., pr. Dezember-Januar 22 Br., pr. April- Mai 23 Br., pr. Mai-Juni 23} Br. Kaffee fest, PUmfay Sa, Petroleum rubig, Standard white loco 7,80 Br., pr. Dezember 7,60 Br.

Hamburg, 23 Norember. (W. T. B.) (Nad mittagsberit.) Kaffee. Good average Santoë pr. November 78}, pr. Dezember 78, pr. Viärz 772, pr. Mai 77#. Fest.

uFermarkt. Rüden- Rohzucker I. Produkt, Bis 88 9% Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. S pr E 13,574, pr. Viärz 13,80, r. Mai 13,875. Fe : y Hamburg, 24. November. (W. T. B.) (Vor- mititagsberidt.) Kaffee good average Santos pr. November 78, l Dezember 78, pr. Var: 78, r. Mai 773. Fest. L s Zudck- E f, Rüben-Reobhzucker I. Produtt, Basis 889% Rendement, frei an Bord Hamburg pi. November 13,60, pr. Dezember 13,972, Þr. Yärz 13,824, pr. Mai 13,874. Rußdig. :

Peft, 23 November. (W. L. B.) Produïtens- mark. Weizen loco seîter, pr. Frühjahr 8,15 Sd., 8,16 Br. Hafer pr. Früßjahr 95,55 Gd., 5,57 Br, Mais pr. Mai-Juni 5,15 Gd., 5,17 Br.

Loudon, 23. November (W L. 8.) 96 ‘6 Javas zuder 16} rubig, fest, Rüben-RobzuFer 135 rubig, fest. Chili-Kupfer 78, per 3 Monat 785.

Londou, 23. November. (W. T. B.) Getreides marft. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit legtem Montag: Weizen 71250, Gerste 45 350, Hafer 33 400 Ortr. i L 2

Weizen ruhig, schr träge, Malzgerste träge, orpobree russischer Hafer gefragt, übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpoo!, 23. November. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schiußbericht.)} Umsay 8500 B., davon für Spekulation und Export 900 B. Ruhig. Lieferungen stetig. Middi, amerikanische Lieferung: Novemrer 527/64 Verkäuferpreis, November-Dezember 523/64 do, Dezember-Januar 511/33 do, Januars Februar 5! 33 do., Februar-März 511/33 Käuferprets, März-April 5/4 do, Äpril-Mai 5/64 , Vero kFâuferpreis, Mai-Juni 513/33 Käuferpreis, Juni-Juli —, JIuli-August 52/c4 do, Augusi - September 57/16 d. do. 5

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) (Laum- woüen-Wochenberit.) Wochenumfay 56 000 B. (v. W. 69 000), desgl. von ameriïanijchen 44 600 (v. W. 52000), desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 3000), desgl. für Export 2000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 51000 (v. W. 62 009), desgl. unmittelbar ex Schi *) 69 000 (v. W. 72 000), wirflichec Export 5000 (v. W. 11 000), Import der Woche 119 000 (v. W. 119 000), davon amerikanishe 109 006 (v. W. 110 C00), Vorrath 366 000 (v. W. 321 000), davon ameritanis&e 277 000 (v. W. 229 000), s{wimmend nah Großbritannien 288 000 (v. W. 243 000), davon amerifanijchze 278 000 (v. W. M

und LagerHau}er. E

Sláëtoe, 23. November. (W. T. B.) Ros eijen. Mired numbers warrants 41 h. 2 d.

Paris, 22. November. (W. T. B.) Getreides marki. Weizen behauptet, pr. November 28,50, pr. Dezember 26,50. pr. Ianuarc-April 27,30, pr. März-Juni 27,80. Wett behauptet, pr November 60,90, pr. Dezember 61,10, pr. Januar-April 61,75, vr. Máärz-Juni 62,25. Küböl ruhig, pr. Novör. 76,00, pr. Dezember 79,79, pr. Januar-April 74,50, pr. März-Juni 71,25. Spirituë ruhig, yr. November 40,75, or. Dezbr. 41,00, pr. Januar- April 41,75, pr. Mai-Äugutt 42,75. 7

St. Petersvurg, 23. November. (W. T. B.) Produktenmartt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60. Hafer oco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat ioco 12,79.

Um fterdam, 23. November. (W. T. B.) Java» Kaffee good ordinary 49. Bancazinn 614.

Ketv-Yort, 23. November. (W. T. B.) Waaren- ericht. Baumwolle ia New-Serî 10, do. in Nerc-Orleans 96. Mai. Petroleum T0 “/g beri Left in New-Bork 7,25 ESd,, do. in Phitadeivhia 7,15 Gd. Ñobes Peiroleum in New - Vork 6,65. do. Pipe line Certificates 88. Ruhig, stetig. Schmalz (Wiicox) 8,97, do. Fairbante 8,97, o. Rote und Brothers 8,95. Zuder (fatr refiniig BMuscovadeos} 54. Viagie Veri 50t. Rotter Winterweizen loco 106}. Kaffee (Fair Mio) 16}. Webi 3 V. 60 C. (Setreidefrawt 6. Kupfer ver. Dezbr. 17,50, Weizen pr. Novbr. 1054, pr. Dez. 1004, pr. Mai 1125. Kaffee Rio Ir. i lew ordinary yr. Dezbr. 14,27, do. pr. Februar 14,37.-

Aus83weis über den Verfeÿr auf dem Berliner Sch!acztviehmark: vom 23. November 1888, Aurtrich und Marltpeeive na Fleitchgewihr, mit Ausnahme der Shweine, weiche nach Lebentgewiczt gehandelt werden. S E

Rinder. Auftrieb 1264 Siülk. (Durcksczuitiss preis für 100 kg.) I. Qualität —,—, I7. Qualität —,—, I. Qualität 68— 76 A, IV. Qualität 56—64 M j

Scchweine. Auftriet 868 Stü. (Durfchnitts- preis für 100 kg) WMedlenburger #, Landichweine: a. gute 80—36 #, b, geringere 72—78 M bei 20 2/0 Iara, Bafony 94 96 bei 2% kg Tara pro Stück. Serben —, Rusfsen—.

Kälber. Auftrieb 684 Stück. (Durschnitiss preis für 1 kg.) I. Qualität 0,92—1,12 #, 1]. Qualität 0,52—0,38 ., E :

S ch af e. Auftrieb 1765 Stü2. (Dur@snittspreis für 1 kg.) I. Qualität —,—, Il. Qualität —,—, It. Qualitäi #4

Eisenbahn-Einnaßhmenu.

Königlich bayerische Staats : Eisenbahnen. Im Oft. cr. 9207785 (+ 413 581 f), bis ult. Okt. cr. 781096 260 4 (+ 5,457 226 M).

Vereinigte Schweizerbahnen. Im Oft. cr. 741 000 Fr. gegen 709 459 Fr. im Oft. 1887, bis ult. Oft. cr. 6 560 395 Fr. gegen 6 351 526 Fr. im Vorjahr. Die definitive Einnahme im Okt. cer. be- trägt 788 795 Fr. :

Schweizerishe Wecst- und Simplonbahnu. Im Okt. cr. 1 220 000 Sr. (— 22 000 Fr. gegen Oft. 1887), bis ult. Oft. cr. 11038 318 Fr. (— 79 118 Fr.) Die Juli-Rektifikation stellt fich auf 1 252 567 Fr.

Weichsel-Bahn. Im Sept. cr. 404071 REL. (+ 65545 Rbl.), bis ‘ult. Sept. 3049 723 Rbl. (+ 342 732 Rv6[.). :

Moskau - Kursk - Eisenbahu. Im S-cpt. cr. 1 389 398 Rbl. 1 240 621 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 9 126 529 Rbl. (+ 311 777 Rbl.).

Riga - Dünaburger Eisenbahn. Im Sept. cr. 302 760 Rbl. (+ 61 903 Rbl.). bis ult. Sept. cr. 2 010 403 Rbl. (+ 185 765 Rbl.).

Dünaburg-Witebsk-Eiseubahu. Im Sept. ce. 350 194 Rbl. (+ 38 784 Rbl.), vom 1. Jan. bis 1. Oft. cr. 2345528 RbLI. (+ 441 933 Rbl.)

Trauskaukasische Eisenbahn. Im Aug. cx. 997 932 Rbl. (+ 379 499 Rb1.), bis ult. Aug. cr.

7252 862 Rbl. (+ 1 826 438 Rbl.).

Deutscher Königlich Preußis

As

,

r Staats-Anzeiger.

s-Anzeiger

0

i i =M V5 A M ¿+ Das Abonnement beträgt viertetjährlih 4% 50 4. ; 2: Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile ZO 7 S H | Alle Post-Austalteu nehmen Beßellung an; Juserate nimmt an: die Königlihe Expedition | j sür Berlin außer den Post-Aufialten anch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers i : __ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ' Ey y und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers : # Einzelne Nummern koßften 25 4. A Zl Verlin 3W., Wilhelmstraste Nr. 32. j s] h M ———- #5 8

i 299.

Berlin, den 26. November 1888.

Se. Majestät der Kaiser und Köni Sonnabend von Lezßlingen wieder hierher zurüdackebet:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Koch zu Freiburg in Baden, bisher bei der Regierung zu Sigmaringen, den Rothen Adler: Orden drilter Klasse mit der Schleife, dem Post- meister Sou LENT, zu Pleschen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Privatmann Karl Büsse zu Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: _ den nachbenannten Mitgliedern bezw. Beamten des Reichs- gerichts in Leipzig folgende Orden zu verleihen : den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Shleife: den Reichsgerichts - Räthen Dr. S@hlesinger, von Streich und Rüger, dem Reichsanwalt Gallt und dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Arndts; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den Reichsgerichts-Räthen von Bezold, Nokk und Engländer sowie dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Fenner; den Königlichen Kronea-Orden dritter Klasse: dem Bureau-Vorsteher, Geheimen Kanzlei-Rath “Berger.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am 25. d. M. um 111/, Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen Schlosse den zum Königlich rumänischen außerordentlichen Gesandten und be- vollmächtigten Minister ernannten Herrn Gregor J. Ghika in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Ghika in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhö&sten Hofe beglaubigt wird. /

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats - Minister Graf von Bismarck- Schön- hausen bei. i

ck

___ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des Ä 93 des Gesezes, betreffend die Rechts- verhältnisse der Reihsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs- Gesezbl. S. 61): zum A èes Disziplinarhofes: den Direktor des Allgemeinen Kriegs - Departements im Königlih preußishen Kriegs - Lieutenant von Blume, zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Leipzig: den aa sächsishen Landgerichts-Präsidenten Priber aselbst, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern : in Königsberg in Ostpreußen: den Ober-Postdirektor Wagener in Danzig, in Magdeburg: den Ci preußischen Regierungs-Rath Dr. ODsius

dasel in Oppeln: den Königlich preußishen Amtsrichter Schmidt daselbst, in Posen: den Ober-Postdirektor Wehla ck in Bromberg, in Schleswig: den Königlich preußishen Amtsrichter Posselt daselbst, in Straßburg im Elsaß: : den Kaiserlihen Amtsgerihts-Rath Hagenauer daselbst, für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reich2- beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

inisterium, General-

Bekanntmachung.

Post-Padcketverkehr mit Süd-Australien.

Von jeßt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach der britishen Kolonie Süd- Australien versandt werden. / ;

__ Ueber die Taxen und PersenmngBetagungeis ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. erlin W., den 21. November 1888. _Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Í

sind am?

Berlin, Montag, den 26. November, Abends.

1888,

Bekanntmachung.

U ange p aa. aus ee grad der etre dds den benachbarten terungsbezi ünster ein en Stück Rindvieh am 17. d. M. das Vorhandensein “der Lungenfeuche festgestellt ist, finde ich mi bestimmt, bis auf Weiteres die Erlaubniß A Einfuhr von Rindvieh ein- shließlih der Kälber aus È vorgedahten Lande nicht mehr zu ertheilen. :

, ajede von mir bislang ertheilte Einfuhrerlaubniß wird, wie hiermit geschieht, zurückgenommen, mit der Maßgabe jedo, daß zur Vermeidung von Härten in solchen Fällen, in welchen es sih nachweislich um den Transport von bereits vor dem 28. d. M. in den Niederlanden nach dem Julande verkauftem Rindvieh handelt, ‘die Einfuhr der betreffenden

Thiere, sofern diese nit den Bürgermeistereibezirken iger e ütphen und Warnsfeld entstammen, auf Grund vorgeda

r V ten Erlaubniß noch bis zum Ablauf des gegen- A Monats gestattet sein E. 3nabrüdck, den 24. N r 1888. Der Regierungs-Präsident. Stüve.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen tions-Sokretär bei der Gesand t in München, Legations - E I x ai zu Allerhöchstihrem außerordéntlihen andten Und bevoll: mächtigten Minister in S den Geheimen Ober-Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium, von Pommer- Esche zum Pro- vinzial-Steuer-Direktor, :

den Regierungs-Rath von Schmidt zu Berlin zum Geheimen Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz- Ministerium, B A E Ed

die bisherigen Regierungs-Räthe von Litng und von Horn in Magdeburg bezw. Kassel zu Geheimen Regierungs- Räthen und vortragenden Räthen im Ministerium des Jnnern, G den Regierungs-Assessor Haenel von Cronenthal in Sorau,

den Regierungs-Affessor Falkenthal in Spremberg, und

den Regierungs-Assessor von Valentini in Hameln zu Landräthen zu ernennen; sowie __ dem praktishen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Haffner zu ln den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

der von dem Provinzial-Landtage der Provinz Ostpreußen vollzogenen Wahl des Ober-Regierungs:Raths von Stock- hausen zu Gumbinnen zum Landes-Direktor der Provinz L auf eine zwölfjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.

Berlin, den 26. November 1888.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schhwerin ist am Sonnabend Nachmittag hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und heute Mittag nah Paris weitergereist.

Berlin, den 6. November 1888.

2 Se. Kaiserlich Dmge Hoheit der Erzherzog &ranz Ferdinand von Oesterreich -Este ist am Sonn- abend Abend hierher zurückgekehrt und gleich darauf nah Wien abgereist.

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta ist am Sonnabend Abend hierher zurückgekehrt und im König- lihen S(hlos}se abgestiegen.

Finanz-Ministerium.

Dem Provinzial-Steuer-Direktor, Geheimen Ober Finan Rath von Pommer-Esche ist die Stelle des Provinzial- Steuer- Direktors für Berlin und die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Januar k. J. ab verliehen worden.

“t

Ministerium des Jnnern. 2 --

Dem Landrai Facuel von Cronenthal ist das

Landrathsamt im Kreije Sorau,

dèm Landrath Falkenthal das Landrathsamt im Kreise

Spree und dem Landrath von Valentini das Landrathsamt im

Kreise Hameln übertragen worden.

en zu Eslenbur _| arshallSr. Majestät des Kai

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu den Obligationen des vor- mals HerzoglihNassauishen4%igen Staats-Anlehbens von 4 000 000 Fl., d. d. 29. Novewber 1858, Reibe VI Nr. 1—20 nebst Anweisungen zur Abbebung der Ee Reihe VII werden vom 2. Januar 1889 ab bei dêm Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereiht werden.

Es können diefe Zinsscheine au bei den Königlichen Regierung8- Hauptkassen bezogen werden, in welchem Falle die alten Zins\chein- Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse bei diesen Kassen ein-

Ben ind. L

eine Verzeihniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, soglei zurüdckgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wiedec abzuliefern. f

Formulare zu diesen Verzeichnifsen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er- langung der neuen Zinéscheine nur dann, wenn die alten Zinsshein- Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das Königlihe Regierungs-Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Die entstehenden Portokosten baben die Empfänger der neuen Zinefceine zu tragen. Wiesbaden, den 5. November 1888. Der Regierungs-Präsident. I. V.: de la Croix.

Angekommen: Se. Acciens der Ober-Hof- und Haus- ers und Königs, von Liebenau,

oon Leglingen. \

Nichtamlkliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. November. Se: Majestät der Kaiser und König kehrten vorgestern, nah Beendigung der Hofjagd, mit den Fürstlihen Gästen von Letlingen hierher zurück, wo Se. Kaïserlih Königlihe Hoheit der Erzherzo Franz Ferdinand von Oesterreih-Este Sih auf dem Bahnho von Sr. Majestät verabschiedete.

Gestern Vormittag begaben Sih Jhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin zum Gottesdienst in die Garnisonkirche. J

Se. Majestät der Kaiser empfingen sodann den neu er- nannten Königlih rumänischen Gesandten, Ghika, im Beisein des Staats-Ministers Grafen von Bismarck, welcher darauf noch Vortrag hielt. ;

Nachmittags arbeiteten Se. Majestät allein.

Um 6 Uhr fand bei den Kaiserlihen Majestäten Familien- tafel statt, zu welcher hre Königlihen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Aosta, die Prinzen Friedrih Leopol und Alexander sowie die Erbprinzlih fahsen-meiningenschen Herrschaften geladen waren.

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aofta begab Sich gestern Mittag, bald nah 12 Uhr, begleitet von Seinem persönlihen Gefolge und von den Herren des preußischen Ehrendienstes, in der Uniform Seines preußischen Husaren-Regiments, nah dem Mausoleum von Charlottenburg, um daselbst am Sarge des Hochseligen Kaisers Wilhelm 1. einen prachtvollen Kranz niederzulegen. Nah längerem Verweilen daselbst wurde von der Station Charlottenburg mittelst Sonderzuges nach Station Wildpark gefahren und die bereit stehenden Equipagen zur Fahrt nah der lg eda kirhe bestiegen. Dort legte der Herzog einen gleih schönen Kranz am Sarge des Kaijers Friedrih nieder. Nachdem Se. Königliche Hoheit noch die baulichen Anfänge des zukünftigen Mausoleums besichtigt hatte, kehrte Höchstderselbe nah dem Bahnhof in Potsdam und sodann mit dem ersten fahrplan- mäßigen Zuge nah Berlin zurü.

Im ersten Stettiner Reichstagswahlkreise, Demmin-Anklam, is an Stelle des Staatssekretärs des Reihs-Schazamts, Freiherrn von Maltahn-Gült, welcher das Reichstagsmandat wegen seiner Beförderung niedergelegt hat, der L h: mae Freiherr von Malgzahn-Vanselow N ervativ) mit 6934 gegen 4492 Stimmen, welche

« Max Ruge in Stegliz (freisinnig) erhalten hat, zum Mitglied des Reichstages gewählt worden.

Der Hauptbürge is, nah einem Urtheil des Reichsgerihts, IV. Civilsenats, vom 25. Oktober d. Jos im Geltungsbereih des Preußischen Allgem. Landrechts in allen den Fällen beretigt, mit gänzliher Umgehung des Hauptschuldners sih sofort an seinenRücckbürgen zu halten,

in welchen sich landrechtlich der Gläubiger mit Umgehung des