1888 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der Firma Versandhaus „zur gcldenen Vier® Bern- hard Cohn in Dresden. Glogau, den 21. November 1888. i Königliches Amtsgericht. Neumann.

Goldberg i. Schl. Befauntmachung. [44133]

Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in unser Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister Ç

1) im Reichs- und Preußischen Staats-

Anzeiger,

2) in der Stlesishen Zeitung,

3) im Goldberg'er Stadtblatt (Schwedowiß) bekannt gemacht werden.

Goldberg i. Schl., den 21. November 1888,

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [44131] Auf Fol. 520 des hiesig:n Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma Steinbach & Voitel und ale deren alleinige Inhaber Herr Kaufmann Adelbert Hugo Oswald Steinbah aus Wechselburg und Herr Kaufmann Karl Otto Voitel aus Oels- rit, Beide z. Zt. hier, cingetragen worden zufolge Antrags vom 20. dss. Mts. Greiz, den 24. November 1888. Fürstlih Reuß-Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung IL. Schroeder.

[44134] Grünberg i. Schl. Befanntmachung.

In unserem Gesellshaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft Pilz, Sander « Co. Spalte 4 folgende Ein- tragung bewirkt worden : DEA

Der Antheil des Tuchfabrikanten Friedrich Ernst p hier ist durch fkäuflihe Ueberlassung Seitens seiner Erben übergegangen auf den Tuch- fabrikanten Wilhelm Pilz hier.

Grünberg i. Schl., den 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. [44132] Jn unser Firmenregister ist hcute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden : 1) Nr. 515. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Strehlow in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Strehlow. Guben, den 23. November 188. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Gudensberg. SBefanntmachung. [44130] Für das Geschäftsjahr 1889 werden zur Veröffent- lihung der Bekanntmachungen über Einträge in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeih- neten Gerichts: N 1) der Deutsche Reichs- und Köriglich Preußische Staats-Auzeiger,

2) die in Kassel erscheinende Hessishe Morgen- zeitung, i

3) die Frißlarer Zeitung

bestimmt.

Gudensberg, den 22, November 1888. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Einutraguugen [44136] in das Handelsregister. 1888S, November 21.

G. Abeles. Inhaber: Gustav Abeles.

Mennih & Warnemünde. Inhaber: Johann Mennich und Joachim Friedrich Warnemünde. F. A. Menze. Das unter dieser t bisher von Friedrih Adolph Menze geführte Geschäft ist von Hermann Peter Julius Gall und Johann Carl Martin Seiy übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma F. A. Meuze Nachfolger

fortgcs\eßt.

J-+ H. Lütjens «& Co. Inhaber: Johann Jürgen Heinrich Lütjens und Claus Lapp.

Paul Anger « Warnholtz. Inhaber: Paul Wilhelin Ludwig Heinrih Anger und Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholt.

W. Waldt « Schröder. Junhaber: Johann William Mar Waldt und Heinrich Joachim Johann Schröder.

W. «& T. Seit. Nach dem am 19. Januar 1888 erfolgten Ableven von Wilhelm Seiy wird das Geschäft für Rechnung der Erben liquidirt, Die Firma in Liquidation wird von- Christian Eduard Frege jr. allein gezeichnet.

Emil Ch. Müller. Jrhaber: Emil Christian Johannes Emanuel Müller.

H. G. Ausft. Diese Firma hat die an Adolf Hugo Richard Louis Bruno Ramdohr ertheilte Prokura aufgehoben und an Friedri Volpert Rohnstadt Prokura ertheilt.

November 22.

Volks-:Bodega von Deucker & Gögze. Inhaber: Johannes Georg Denker und Carl Hermann Göye.

Geschw. Lazarus. Jnhaberinnen: Auguste Lazarus und Bertha Lazarus.

C. H. Meyer «& Sohu. Inhaber: Heinrich Ferdinand Vieyer.

Inhaber:

Siegmund Behrendt. Behrend alias Behrendt.

Meier « Freuzel. Inhaber: Heinri Friedrich August Meier und Johaun Wilhelm Frenzel. Sermaun Buchholz. Diese Firma, deren JIn-

haber Hermann Carl Buchholz war, ist aufgehobcn.

J. H. L. Steindorff. Jnhaber: Julius Hein- rih Louis Steindorff.

November 23.

Nichard Schreiber. Inhaber: Hermann Richard Schreiber zu London.

Nichard Schreiber. Diese Firma hat an Paul Hahn Prokura ertheilt.

Medenwaldt «& Schmidt. Nah dem -.am 14, August 1888 erfolgten Ableben von Hermann Gustav Adolph Schmidt wird das Geschäft von dem übcrlebenden Theilhaber Johannes August Wilhelm Medenwaldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Gebr. Leopoldt. Inhaber: Johann David Theodor Leopoldt und Peter Johann Georg Leopoldt.

Joh, H. Soost. Diese ns hat die an Carl Anton Heinrich Weiss ertheilte Prokura aufgehoben und an Johannes Christian Petersen Pxokura er-

Siegmund

Gesläït wird von einer Commanditgefellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der ge- nannte Klamann ift, unter der Klamaun & Co. fortgeseßt.

I- A. H. Meyer «& Consorte. Inhaber: John Anton Heinrich Meyer und Friedrih Cbristian

Ernst Helm.

Martin Philipseu. Inhaber: Martin Philipsen.

C. Wittenburg. Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma in Rostok. Inhaber: Wilhelm Wittenburg und Cark Wittenburg, Beide zu Rostod.

Rud, VBlass. Nach dem am 9. November 1888 erfolgten Ableben von Carl Rudolph Blafss ift das Geschäft von Paul Edmund Blass über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unverändertec Firma fortgeseßt.

Reiherstieg Schiff9werfte und Maschinen- fabrik. In der Generalversammlung der Actionaire vom 6. November 1885 ist eine Ab» änderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich der 88. 1, 2, 4, 11, 12, 13, 15, 17,18, 20, 21, 22, 23 und 27 beshlosscn worden, wonach u. A. Folgendes festgeseßt ist:

Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr au auf den Betrieb eines Schwimmdocks ausgedehnt.

Der Vorstand besteht aus eivem oder mehr vom Verwaltungerathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Verwaltungsrath ist jedoch au befugt, für cinen im Voraus begrenzten Zeitraum eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitgliedes in den Vorstand abzuordnen, welches dann während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung seine Funktionen als Mitglied des Verwaltungsrathes nicht auszuüben hat. Der Verwaltungsrath kann jedo au sonstige, dann in das Handelsregister einzutragende Beamte befugen, die Firma der Gesell|chaft in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, mit einem in denselben abgeordneten Mitgliede des Verwaltungsraths - oder mit einem anderen Be- amten per proeura zu zeichnen. -

Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand nur aus einem Vitgliede besteht, sowie wenn in dessen Behinderung zur Stell- vertretung ein Mitglied des Verwaltungsrathes in den Vorstznd abgeordnet ist, die Erksärung dieses einen Mitgliedes des Vorstandes resp. Verwaltungsrathes genügend, im Uebrigen aber die Erklärung von zwei vom Verwaltungsrathe dazu ernannten Beamten erforderlich. Sobald mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ist zur Verpflichtung der Gesellschaft stets die Erklärung von zwei Vorstandsmitgliedern oder sonstigen, nah den vorstehenden Bestimmungen vom Verwaltungs- rathe dazu Berechtigten erforderlich.

Die Zusammenberufunz der Generalversamm- lung der Actionaire geschieht durch den Aufüchts- rath oder Vorstand mindestens drei Wochen vor dem für dieselbe angeseßten Termine unter Mit- theilung der Tagesordnung.

Die öffentlihen Bekanntmahungen der Gesell- {aft erfolgen in der „Hamburgischen Börsenhalle“ und in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“.

Das Landgericht Hamburg.

Weilsberg. Vekanutmachung. [43753]

_In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 20. November 1888 an demselben Tage eingetragen:

Col. 1. Nr. 14.

Col. 2. Sckchlitter Spar- und Darlehns- kassen-Verein, eingetrageue Genossenschaft.

Col. 3, Sohlitt. |

Col. 4, Die Genossenschaft ist durch den Gesell- \chaft&vertrag vom 24. Juli 1888 begründet. Gegen- stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geld- beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth|caft fehlt, zinsbar anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind:

Besißer Anton Rehaag in S@hlitt, Vereins- vorsteher, Besiyer Andreas Groß zu Blan- kenberg, Stellvertreter des Vorstehers, Be- fißer Johann Dittrih in Schlitt, Besiger Joseph Dittrich in Neu-Kockendorf, Besitzer Conrad Keuchel in Alt-Kokendorf._

Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundertfünfzig Mark von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen von dem Vereinsvorsteher oder E Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern geschehen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Unterschrift des Ver- cinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die „Ermländische Zeitung“.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im S. 33 der Statuten vorgeschenen Fällen dur den Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder durch ein anderes Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungs- ratbes oder ein Vereinsmitglied.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder-

zeit in der Gerichtsschreiberei während der Dienst-

stunden eingesehen werden.

Heilsberg, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Hosgeismar. Bekanntmachung. [44137]

Zur Veröffentlihung der aus den Handels-. und

Genossenschastsregistern zu bewirkenden Bekannt-

machungen werden für den Bezirk des unterzeichneten

Amtsgerichts für das Jahr 1889; .

1) der Deutsche Reichs- und Preuftische Staats-Anzeiger,

2) das Kasseler Tageblatt

bestimmt.

Hofgeismar, am 22. November 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

[44141] Isenhagen. In das hiesige Genossenschafts- register ist heute zur Firma Vorschuse- und Spar- verein zu Brome, eingetragene Genossenschaft, eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Sriftführers Cantors Mosel ist der Maurermeister Friedri Falke zu Brome gewählt.

theilt. Carl Klamann. Das unter dieser Firma bisher von Carl FriedriÞ Ludwig Klamann gefühtte |

Jsenhagen, den 17. November 18838. Königliches Amtsgericht. IT.

Firma Carl

[441 Ttzehoe. Jn unser Gesellshaftsregister ist Bef zur Firma Nr. 133, Lägerdorfer Portland- Cementfabrik, Actiengesellschaft in Jtehoe, eingetragen : Die Firmä ift erloschen. JItehoe, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht. IIL[.

IsasSseL . Handel3register. [43876]

Nachstehende Firmen sind auf Antrag der Firmen- inhaber oder deren Rechtsnalhfolger gelö\{cht worden :

Nr. 5. J. Georg Luckhardt, Nr. 76. Franz Knappe, Nr. 87. D. Zahn, Nr. 135. Ernst Koch, Nr. 174. Chr. Geisler, Nr. 190. H. Lohr, Nr. 204. J. C. le Noir, Nr. 206. C. H. Rocholl, Nr. 212. Ed. Petersen Mangold’s Nachf., Nr. 221. Friedrih Jusquin, Nr. 226. Georg Müller, Nr. 232, Ferd. Hornthal, Nr. 240. Albert Henkell, Nr. 265. Georg Kappes, Nr. 339, Ph. Schiebeler, Nr. 344. G. Kegel, Nr. 359, N. Eissenbach, Nr. 392. J. Breufsell, Nr. 402. W. Hochhuth, Nr. 488. Knetsh « Plaut, Nr. 490. H. Appell, Nr. 494. W. Brock, Nr. 540. Heinrich Hallaschka, Nc 554. Gustav Eckfstcin, Nr. 657. Otto Henkel, Nr. 660. G. VBoley, Nr. 680. E. Pfeiffer, Nr. 804. C. Spilling, Nr. 987. F. Apell.

Kassel, den 18. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Edhbardt.

Fiassel. Handelsregister. - [43877] Nr. 1642. Firma Grebe «& Hafer in Kassel. Der Kaufmann Heinrih Opel in Kassel ist in

die offene Handelsgesellschaft als Gesellschaster ein-

getreter, laut Anmelduna vom 19. November 1888. Eingetragen am 20. November 1888.

Nr. 4. Firma Schmitt u. Förderer in Wah-

lershausen. i Die ofene Handelsgesellschaft ist durch den Tod

des Gesellschafters Friedrih Förderer aufgelöst. Das

Handelsge{äft wird nach Vereinbarung mit den

Erben des Leßteren von dem Kaufmann Adolf

Schmitt unter Beibehaltung obiger Firma auf

alleinige Rechnung fortbetrieben, nah Anmeldung

vom 16. November 1888.

Eingetragen am 21. November 1888. Kassel, den 21. November 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 9. Dr. Ecfhardt.

Lesum. Bekanntmachung. [43878]

Im hiesigen Handelsregister is Blatt 83 zur

Firma Gebr. Stellter in Vurgdamm eingetragen :

Nachdem Johaun Diedrich Stellter aus der

Handelsgesellshaft ausgetreten, führt Martin

Stellter, als alleiniger Inhaber, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Lesum, den 23. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Vekanntmachuug. [43884]

Die unter Nr. 181 des Firmenregisters eingetra- gene Firma R. Hamann zu Münster ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns und Generalagenten Richard Hamann, Catharina, geb. Kottenstetle, zu Münster übergegangen, welche als nunmehrige Inhaberin der Firma unter Nr. 1017 des Firmenregisters eingetragen ist.

Münster, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Münster. Handel®sregister [43886] des Königlichen Amt8s8gerihts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 die Firma J. Brückner H. Saudvoß Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann und Friseur Jean Uner zu Münster am 15. November 1888 ein- getragen.

Münster. Handelsregister [43888] des Königlichen Amtsgerichts zu Mürster.

Die unter Nr. 861 des Firmenregisters ein- getragene Firma F. Kampmeyer (Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand Kampmeyer zu Drenstein- furt) ist gelöscht am 13. November 1888.

Münster. Handelsregister [43887] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. h. Winckelsett (Firmeninhaber: der

Kaufmann Christian Winckelsett zu Münster) ist

gelösht am 13. November 1888.

Münster. Handelsregister [43885] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. ._ Die unter Nr. 187 des Firmenregisters einge- tragene Firma Franz Ludorf}f (Firmeninhaber der Fabrikant Franz Ludorff zu Kirchspiel Lamberti) ist

gelöscht am 15. November 1888.

[43902] St. Goar. Auf Verfügung vom 20. dieses Monats ist in unser Firmenregister unter Nr. 23, woselbst die Firma J+ Prätorius und als Niederlassungs- ort St. Goar verzeichnet steht, folgender Vermerk : Das Handelsgeschäft ist durh Vertrag auf den Kaufmann Heinrich - Prätorius in St. Goar übergegan gen, der dasselbe unter der Firma „H. Prätorius* fortseßt ; L und sodann unter Nr. 190 die Firma H. Prätorius in St, Goar und deren jetziger Inhaber heute eins getragen worden. St. Goar, den 21. November 1888, Königliches Amtsgericht.

42906] Schwarzenfels. Sn unser Handelsregister sind

heute folgende Eintragungen bewirkt bei h 5: Firma Philipp Schüßler in Shwarzen-

fels Nr. 10: Firma Koppel Münz AUx]. in Alten- Vir. 90: Firma oseph Hecht in Oberzell r. : Y , ; p e t “eig oes Adam Simon u. Co n Er , eit L ¿ Firma Eimon Goldschmidt sen. in eubach, :¿ Firma Salomou Goldschaidt in Sterbfritz,

Nr. 47: Firma Nicolaus Dorn in Weichers- bah, /

b i 48: Firma Moses Goldstein in Uttrichs. ausen, j Nr. 49: Firma Johann Georg Schäfer iz Uttrichshausen, Nr. 63: Firma Auschel Adler in Heubach, Nr. 77: Firma Moses Kas in Heubach : ä e D ist Aorabes Goldschmid r : Firma raham 0 midt i Sterbfrigtz : : Die Firma und die dem Salomon Gold, prt d zu Sterbfriß ertheilte Prokura if erloschen. Nr. 559: Firma Michael Kaun Wittwe in Züntersbach: Die Firma und die dem Joseph Karn zu Züntersbach ertheilte Prokura ift erloschen. Nr. 67: Firma Valthasar Jäger Wittwe in Mottgers : Die Firma und die dem Wilhelm Jäger zu Mottgers ertheilte Prokura ist erloschen. Schwarzenfels8, am 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Hofmann. Schweidnitz. Bekanntmachung. [43768] In unser Genossenschaf1sregister ist Folgendes eingetragen : Spalte 1: 20. Spalte 2: Regulator-Uhrenfabrik Borussia Oen Genossenschaft in Freiburg

Spalte 3: Freiburg in Schlefien.

Spalte 4: Der Ge]|ellschaftsvertrag datirt vom 1./27, Oktober 1888. Absrift desselben befindet \sich Blatt 4 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinsame Rechnung und Gefahr Regulator-Uhren zu fertigen und zu verkaufen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 43, in Worten vier drei viertel Jahre vom 1. Oktober 1888 an bestimmt. ;

Wird die Genossenshaït nach Ablauf dieser Zeit nicht aufgelöst, so gilt sie stillschweigend immer auf 5 (fünf) Jahre verlängert.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Uhr- macher Josef Rieger zu Freiburg, der Uhrmacher Albert Giessel daselbst und der Fabrikuhrmacher Carl Böhm zu Zirlau. O 4

Der Vorstand hat in der Weise seine Willens- erklärungen kundzugeben und für die Genossenschast zu zeichnen, daß zwei Mitglieder desselb:n zeichnen, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen haben unter deren Firma zu erfolgen und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter- zeibnen und in die „Breslauer Zeitung“ aufzu- nehmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zt bei dem unterzeihneten Gerichte eingesehen werden.

Schweidnitz, den 17. November 1888.

Königliches Amtsgeriht Abtheilung 1V.

Schwelm. Sandelöregister- [43891] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma Ernst Haseuacck und als deren Inhaber der Branntweinbrennereibesißer Ernst Hasenack zu Schlag- baum bei Schwelm am 17. November 1888 ein-

getragen.

[43890]

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden : 2

Bei Nr. 595 die Firma Albert Schäfer mit dem Siye zu Höhscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hugo Swcäfer daselbst.

Soliugen, 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht. 11.

[43889] Spangenberg... Die Eintragungen în das Handels-, Genossenschasts- und Musterregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die in Kassel erscheinende Hessische Morgenzeitung und das in Melsungen erscheinende

Melsunger Wochenblatt veröffentlicht werden.

Spangeuberg, am 16. November 1888.

i Soma LORGGN che.

Tecklenburg. Becfanntmachuug. [43863] Handelöregister des Königlichen Amtsgerichts zu Teckleuburg. Bei der unter Nr. 33 des Gcsellschaftsregisters eingetragenen Gesellshaft Grothaus « Hildebrand zu Lengerich i. W. ist zufolge Verfügung vom 14, November 1888 am 17. ejusd. vermerft : Die Handelsgesellschaft Grothaus «& Hilde: brand zu Lengerich ist aufgelöst.

Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i (43892] Vechta. Sn das Handelsregister ist heute ein- getragen: Nr. 189. Firma: Emilie Fortmann. Sib: Vechta. Inhaberin, s! die Chefrau des Kaufmanns und Hutmachers lemens Bernhard Fortmann, Emilie, geb. Seiffert, in Vechta. n an Ehemanne der Inhaberin ist Prokura cr- eilt. Vechta, 1888, November 17. Großherzoglihes Amtsgericht. L. Pancray.

Zellerseld. Bekanntmachung. [43893}' In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 303 eingetragen die Firma: E. & M. Götze mit dem Niederlassungsorte Klausthal uud als deren Jus haber die Elisabeth Göße und Max Göye, beide in Klausthal. rokurist: Julius Gôße in Klausthal. ffene HandelsgeseUschaft seit 12. September 1888. Zellerfeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 11.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S ch olz).

Druck der Norddeuts®en Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8SW,, Wilhelmstraße Lr. 33.

Berlin:

| ___ Börsen-Beilage _zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

„L 300. Berlin, Dienstag, den 27. November 1888S,

Berliner Börse vom 27. November 1888, | Imperials pr. 500 Gramm neue . . st—-— |Stüde u : 1410100020 104,90bz

ck ] Engl. Banknoten pr. 1 £ , Amillith festgestellte Course. Franz. Banknoten pr. 100 Fres i 1/1. 7 |3000—-150[118,30 1/4.10/3000—30 [104 90bs Umrechnungs-Sägze. esterr. Banknoten pr. 100 fl. do. 1/1.7 [3000—300/[112,80b 1/4. 103000—30 104, oll han : 1 F /Æ. LU? 104,90bz 3 Dollar 46,25 Mark. 7G brancs = 80 Mark. 1 Gulden | do. Silbergulden pr. 100 fl... ]—,— : 1/1. 7 |3000—150[105,30G 1/4.10/3000—30 1104,90 bz 100 Gulden holl, Währ. 170 Mark. 1 Mas runs 13 Mark | Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 206.00bs 34 1/1. 7 |3000—150[101,% bz 1/4.10/3000—29 [105,009 100 Rubel == 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. ult. Nov. 207à2064206,50A4205,75 bz 1/1. 7 [10000-150t103,90B 1/4.10/2000—30 [104/90 bz Wechsel. ult. Dez. 206,25à205,50à2064205,50 bz . 34/1/17 |5000—150|101,20B bert 2000 O Amsterd 165 Bank-Diak, Russische Zollcoupons. :. ., , 323,75bz do. do. 1/1. 7 |5000—150/93,40bz vers d. 20090—2 107,00G lier e B Bb 8 T. h 24 168,55bz Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 49/0, Lonb. 4} u. 5°/o Kur. u. Neumärk |33| 1/1. 7 |3000—150 100,30G L f 2 _500f1 93A B äffel Ll E 2M. 167,90 bz do. neue . . .32/1/1. 7 |(3000—150/[101,25 bz 1/6. 11 (2002200 ans rüffel u, Antwp. | 100 res. S j E Bg 4 (1/17 (3000—150102,76 bt 1/2,8 |2000-—500/101,80bz x n t k - 7 U l . / . C F) Q ): F E ( , Sfkandinav. Pläge 112,25 bz Fonds und Staats - Papiere. Pommersche: 132 1/1 7 1300972 [L01208 1/5-11/5000—500/91,5064 Kopenhagen. . Z.F. Z.Tm. Stite zu 4 Gs .11/5000——500/10F,10bz B

112,25 bz i 14 (1/1. 7 130090—75 [102/500 7 |3000— London 20,36 bz Dtsche. Rchs.-Anl 4 |1/4. 10/5000—200[108,10bz do. Land.-Kr.|45 L 3000—75 |—,— di do. cons.St.-Anl L 1300000 102,25B 20,195 bz do. do. |34|versh./5000—200|103,10B Posensche 1/1. 7 (3000—200/102,25biB | Reuß. Ld.-Spark./4 | 1/1. 5000—500|105 25et. bz S 4,53G Preuß. Conf. Anl.|4 | versch.|5000—150[107,60G “do. 1/1.7 |5000— 200/101 C0G Sachf-Alt W-Ob (4 | vers 5000 4,4950 bz do. do. do, (34/1/4.10/5000—200/104,001z | Sähsishe ... .|4|1/1.7 |3000—75 [104/26 do. do. 132 vers. 5000—120—— N 28 s S ‘ere Ad Gel. AaI Ai 1 3000—60 |101,60B Sädsishe St.-A. 4 |1/1.7 1500—75 (— ; . 52, 53, 62 ; j 9. o. /1. 7 |3000— 75 b 20 ent 3 |vers6. 93 60F do. 50 gef. v.1.4.89/4 |1/4 10/3000—300|—— | do.ldsch.Lt.4.C. 3000_150[101'6B Sä. St. «Reut. 3 |versch. 5000—509/93,60 Ly do. St.-Schdsch./34| 1/1. 7 3000—75 |101,20bz do. do.Lit.A.C.

416,00bz 3000—150|101,60B S [d 2000—

80,40bz bz G 2 Po E: do.Ldw. Pfb.S 1-8/4 | vers 2 75

80,00 bz Kurmärk. Schldv./32 1/5. 11/3000—150|100/60G do. do. do. 0 l, do. bo.Ser 9 u. ff 4% vers. /2900—75 | Neumärk. do. |32| 1/1. 7 |3000—150/100,60G do. do. neue

3000—15(J—, E L do. i 1/17 2900—10CE r Oder-Deichb-Obl.|3È| 1/1. 7 |3000—300|—,— do. do, 3000—150|101,75b E O 166,95bz | Berl. Stadt-Obl. |4 | versch. 5000—100/104,60B do. do. do.II. 3000 150|—— Württmb. 8188/4 [vers 2000__200{—, 165,70 bz do. do. 341/17 3000—75 |—,— Sélsw.Hlst.L.Kr. 5000— 200|104,00B | Hreuß. Pr.-A. 59/88 1/4 | 300 80,35 bz do. do. neue/34|1/4.10/3000—75 |101,701G | do. do. 5000—200/101,10t,G | Surhef. Pr.-Sth.—v.Stck| 120 79,45 Fz Breslau St-Anl. /4 |1/4. 10/5000—200/103,75bzG | Westfälische 5000—100[104,90b G | Yad. Pr.-A, de674 [1/28 300 78.95 by Caffel Stadt-Anl. 4 | 1/9. 8 |3000—200|—,—— do. 4000—100/101,00G E E 1 6, 00 204,00 | do. c.v.1,1,89 34%/4 |versch. 3000—200/101,00B | Wstpr.rittrs{I1B. S Ia O 1201/50 bz Charlottb. St.-A./4 | 1/1. 7 |2000—100|104,40bz do do. I. Cöln-Md. Pr.Sch 34 1/4.10/ 2300 [139,304 205,00bz Elberfeld. Obl. cv./34| 1/1. 7 5000—500|101,00B do. neulnd\ch.I. Dessau. St-Pr.A.34/ 1/4. | 290

s a ae E s 3000—200 E06

: ; d, do. /1.7 |3000—200/100, i

Sovereigns pr. Stüdk 20,29G Königsb. St.-Anl. 4 |1/4,10/1000—75 |—,— Reutenbriefe. 20 Fres.-Stüd 16,13G Magdbg. St.-Anl. /34/1/4. 10/5000 —200|—— Pera A

uhe .... Rhein. u. VZestfäl. Sélesisüe -. Schlesische . Scbleswig - Holst. Badijiche Eijb.-A. Bayerische Ank. . Grhrar E

rßbzgl. Hef. Ob. C E do. St.-Ank. 86 do. amrt. St.-A. Medckl.Eisb.Sch1d.

E E E E

Nck Co o

gm, o

E Go cen go on ph C Vf pf Mm O TS tom 74 12. t N N N

ten

E 16ck V5 H US A Na CO S US US OS

A O t

L a B O tft

fl. 100 fl. 100 fl. S@weizer. Plä 100F i weizer. Plätze . res. Ftalienishe Plbge 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. ./100 R. S. do 100R. S. Warschau 100R. S. Geld -Sorten un Dukaten pr. Stück

N

D O S O L O j M P

wr

324,25 bz 139;60 bz 140,00G 109,30 bz

O

r

aaSnSnSut SRSR! o do

U O I T I S

Opt) t N

W005 US MS A s enSes

amburg. Loose . F/3 150 113%00bz Lübeder Loose 1/4. | 150 [14200G Meininger 7 fl.-L.|—|p. | 12 |2%5,2WB Oldenburg. Loose (2. 129 [136,006

S

Dollars pr Stü . 4,175G Ostpreuß. Prv.-O./4 | 1/1. 7 [3000—100]102,80B effsen-Naffsau . 1/4, 10/3000—30 |—,—

Imperials pr. Stück ; _— Rheinprov.-Oblig.|4 | versh.|1000 u. 500|—,— ur-u.Neumärk, 4 1/4, 10/3000—30 |104,90bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. pr. 500 Gramm fein... |]—,— do. do. |3È| versch./1000 u. 500/101,80bzG Lauenburger . . ./4 |1/1. 7 |/3000—30 |104,90bz Niedr\chl.-M.Akt./4 |1/1.7 300 1102,50G

Imperials neue Schldv.d.BrlKfm.|44| 1/1. 7 |11500—300|—,— Pommersche . . .14 |[1/4. 1013000—30 [104,90 bz Staract-Por. AH 44 1/1. 7 3900 ]105,50B

I O O jck jf Met

t

bd

S

ooo R Nr mt bs bent br bard bret bnd brd

Se TE e? E SSSSS

990A

P RRRRREERERERER R

Ga f ©S P R (R Qo R

bad

derk hm L

ov O Mm OoOo H0ck e N ¡f tba V N O A V

N A O Gor

Det

Nr N

i ck

do. ar. Cntr.-Bdkr.-Pf. I.

H f C N N ps D ps Pp

D

_HZ.F. Z.Tm. Stüde z Í do. kleine Türk. Taback3-Regie-Akt./4 | 1/3. | 500 Frs. 93,90et. bx Argentinishe Gold -Anl.|ò | 1/1.7| 1000—100 Pes. 191,906zG «do, v. 187766 (1/17) 500—20 £ /101,904102b1 do. do. p. ult. Siov. 93à93,10bz 1.7| 100 u. 20 £ 1r. Buenos Aires Prov.-Anl.|5 |1/1.7| 5000—500 « 191,69bz j do. v. 1880 f E Bergish-Märk. 111. A. B./341/1.7| 83000—300 A 1101,75B do. do. fl. |1/1.7 500 91,60 bz do. p. ult.Nov. 86,40à,50à,40bz do. 1H. C.. .34/1/1.7 390 M 101,75B zinesi\ : 84/5 [1/5111 1000—50 £2 [99,0&G = ‘. i 3,60G Dân. Staats-Anl. v. 86/34 11/6.13/ 5000—200 Kr. |98,40bz i do. fleine/5 1/5, 11| - 100 u. 50 £ 2 E a 3000—300 A |103,60G do. Landmannsb.- Obl. /32|1/1.7| 2000—400 Kr. 195,20bz : do. 500er ¿ feblen do V 3000—500 « |[103,60G leine/4 |1/5.11| 100 u.20 L [815064 : inn. Anl. v. 1887/4 [1/4.10| 10000—100 Rbl. |—,— do. Heff. Nordb. 1500 u. 300 46. |—,— vo. do. pr. ult. Noo. 81,30à,50a,25 bz do. p. ult.Nov M Ï «2A 0 Berlin-Anhalt v.1857 1]. 1500 u. 300 6. [103,50G . 5 [15/4.10| 1000—% £ ; 1/6.12| 10000—125 Rbl. do. Li 103,80bz do. do. kleine 101,89bzG : do. 5000er | 28 Berlin-Görl. Läd. B. .. 3000—300 do. do. pr. ult. Nov do. v. 1884/5 |1/1.7 92,00G Berl.-Hambg. L. .… 1500—150 M : änd.§ 15/3.91 4050—405 1/1.7 92,00G i 103,50G fE.f. innländishe Loose . .|—|p. Stck| 10 2a: = 30 4 |51,75G do. p. ult.Nov. —,— Berl.-Ptsd.-Mgdb. Lit. A. Ap R do. St.-E.-Anl. 1882 es Drient-Anl. 1./5 1/6. 12| 1000 u. 100 Rbl. P. , do, Läát.C. ang290 M 103,50G , ; 1/1.7| 4050—405 A |—,— : do. i Berlin-Stettiner 3000—600 M B E ne 1/4.10/ 12000—100 fl. S j 18 p. ult.Nov. Es 6 E Braunsdw, Saubegeferb! oBaE E al. steuerfr. Dbl. ; - | o. III. 5, . 100 Rbl. P. [62,25 bz V - L ‘| 2,29 D do. R fo 1 7 20000100 F 95/10 by® . Nicolai-Obl A ; H | T E 3000—300 d o. Ï r8. 195,10bz® icolai-Obl. 87,70bz G 9. A. G do. do. 95,10 bz G Fleine/4 (1/5. 11 500 Frs. 87,70 bz G do. v. 1876 1000-300 M KopenhagenerStadt-Anl./34| 1/1. 7 | 1800. 900. 300 46. [97,00B {kl.f. . do. fleine/4 [1/4.10| 150 u. 100 Rbl. S. [83,30G Cöln-Mindener IV. Em. Lissab. St.-Anl. 86 I. 11.4 |1/1.7| 2000—400 A |83,00bzG ; . Pr.-Anl. v. 1864/5 |1/1. 7 100 Rbl. 175,50 bz do. V. Em. S O Lords —— [7 E k 2,4 New-Yorker Stadt - Anl./6 |1/1. 7| 1000 u. 500 § G. |131,20G . 5. Anleihe Stiegl. |5 |1/4. 10| 1000 u. 500 Rbl. |64,50B do VII. Em. 3000—300 A 1103,80 bzB do. do. 1/5. 11| 1000 u. 500 § P. |105,90G . 6. do. do. 5 [1/4.10/ 500 Rbl. S. |[91,20bzB Deuts-Nord. Lloyd Norwegishe Hypbk.-Obl. ¡ Ver l . 4 [1/4,10| 1000 u. 200 fl. G. |92,00 bz 1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. |91,90bzB olsteinshe Marschbahn. i ; Fleine/4 |1/4,10/ 200 fl. G. |[92;10et.bzB 6 1/1. 7 400 76,10G Lübeck-Büchen gar. . 3000—500 # |—,— do. pr. ult. Nov. Kurländ. Pfndbr. as O v.1873 o Ba 2A 103,60 83G [2 -—30 bb E M E i; . .14%/1/5,11| 1000 u. 100 68,10 bz do. do. mittel/44|1/2.8 1500 A 101,50 bz G Magdb.-Leipzig Lit. A. . do. pr, ult. Nov. —,— ; do. fleine 101,50 bzG d 00% o. r pf: í N . Hyp.-Pfbr. v.1874/41/1/2.8 3000—300 A Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 600 M. i Silber-Rente . 46 1/1.7| 1000 u. 100 fl. 68,8064 «do. v.1879/4)/1/4.10| 3000—300 A |103,80bzB do, 75,76 u. 78 cv. 103,90G do. Flcine|4%| 1/1. 7 100 fl. 101,40G 103,29G 0. G , 100 fl. —— do. do. Eleine/4 |1/1.7| 600 u. 300 A 4 Niedersl.-Mrk. 11I.Ser. do. pr. ult. Nov. E do. Städte-Pfdbr.1880/41 3000—300 M 10000@ DReRtane, Tit Bi E Er Ob:@ 3000—300 A [101,00bzG

Ruff. conf. Anl. v.73 kleine|5 |1/6.12| 100 u. 50 L 1100,50& Ungar, Bodenkredit . . ./44/1/4.10| 10000—100 fl. ]—,— 3000—300 103,90G fLf. 300 M 3000—500 A /[101,00B 3900—300 M 103,75G gr.f. 2000 u. 500. M4 103,80B vers. L Loose v. 1854 . ./4 1/4. 250 F K-M. |—,— i do. 1883/441/5.11| 3000—300 M A Lit. D... . De. W. 1310,50 bz G A eD 3000—309 A |—,—

: roe do. Bodenkr. Gold-Pfd.|5 | 1/3.9| 10000—100 fl J—— Ausländische Fonds. bo E 1 7 ‘u 1875 1/4.10| 1000—50 £ N Wiener Communal-Änl.|5 107 1000 v. 200 fl. G. |107,680G 1/4.10| 100 u. 50 L [94/00et. bzG Bukarester Stadt-Anl. ./5 1/5. 11 2000—400 A [93,50bzB ; do. Fleine Eisenbahn-Priorit@ts8-Aktien und Obligationen. 1/5. 11| 625 u. 125 Rbl. |86,30a,40bz® Chinesishe Staats,- Anl. |53/1/5. 11 1000 M. 113,50B c bo v, 1884 do. V 1500—300 A |[103,60G u 99,60B Equvtics Anleihe . . 4 1/5. 11/ 1000—20 £ |81/30bz do. p. ult.Nov. i )9 25et.à,30 bz do. IX 3000—5009 A |—,— N. d) do. do. 101,80bz G Gold-Rente . . 113;80bzG do. Lis. C... 5000—500 15/e.10| 100 u. 20 £ 1/6. 12 : 103,70B —,— l 1000—125 Rbl. 3, Li e nt, 100,00B i: do. 1er ; Ï do. 8000-300 M O S d “E. 1/6. 12 4050—405 M E 104,00B o. v. IT./5 |1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. |61,60à,70 ti: 4, / A L V 0 Se 107,75 bzG C 1/4,10 290 Lire - 500 M do. Nationalbk.-Pfdb. 95,70Bkl.f. S do.sp. ult. Nov. 62,30à,25 bz B 3000—300 1/5.11|- 92500 Frs. do. d 1 4e 1/1.7| 100—1000 Frs. A do, Breslar Wars o. do. pr. ull. Nov. 9,30à i: e i; z a . S. 188,75 re8tau-War]ck@au. . —_—,— p 5 j Poln.Schayt-Obl. 4 |1/4. 10| 500—100 Rbl. S. 188,75 bz 3000-300 [103.90B 3000—300 A |—,— Luxemb. Staats-Anl. v.82/4 |1/4.10| 1000—100 X do. v. 1866/5 |1/3.9 100 Rbl. 155,75 bz do, VI. Em. A. B. 1/1.7| 4500—450 A 197,10G Boden-Kredit . .|5 |1/1.7| 100 Rbl. M. [97,00 bzG alberstadt-Blankenburg 900 u, 300 « ]103,00G Me “Se S 8 1090 u. 500 Æ 1103,80G o. o ae ' e do. 24/6.12 | 1000. 500, 100 RbI. |—,— MORI I M v. 1865, ier-Rente . ./4%| 1/2.8| 1000 u. 100 68,10 .St.-Anl. v. 1875 101,50 bz G Spie Rente X 1/ u F | z Schwed. St.-Anl. v. 1875 50 bz 2000300 4 1/2.8 300 A o Lit. B 3000—300 ( j 5 [1/3.9| 1000 u. 100 fl. |—,— ¡O Do: neue/34 1/6. 12/ 5000—500 A [99,90 ba Magdb.-Wittenberge 94,00G do. pr. ult. Nov. 99,90G 103,25G 69,00B . do. v.1878/4 |1/1.7| 4500—300 A do, v. 1874 600 . _./4%/1/4.10| 1000 u. 100 fl. 169,106zB ¿ do. mittel/4 |1/1.7 1500 4 101,40G do, v. 1881 1000 u. 500 46 do Fleinc|4§/1/4. 10 101,40G 300 M —,— 300 —,— Kred.-Loose v. 58|— p. Stck| 100 i Serbische Gold-Pfandbr. |5 | 1/1. 7 400 A Iit E... 1860er Loose . .|5 |1/5. 11| 1000. 500. 100 fl. [117/,50B Serbildte Rente 400 A 81/60bz G Lit. F. I.Em. 3000—0 W |— 183,80 bz G 3000—300 A [103,75G

o

E eas

0108: E

Em. v. 1873,

Em. v. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v.1883,

do. (Ndr\{chl. Zwgb.)

do. Strg. Pf.I.II.III. Ostpreußische Südbahn ./44 RechhteOderufer I.Ser. cv.

do. IL.Ser.… . Rheinischche

do. Em. v. 58 u. 60

do. Em. v. 62 n. 64

do. Em. v. 71—-73 Saalbahn S{leswiger Thüringer VI. Serie

M M N C P O E r P A Ex C E 1E V

100 u. 50 fl. 3000—390 s 3000—200 M irr E 5000—300 A 03,80 bz 3000—300 M 03,75G 3000-—300 |—,— 3000—300 # [—,— 300 u. 150 M 103,606; G 15C0—300 M 5000—300 M 5000—500 M. 600 M 690 u. 300 „X 600 A 600 1000 u. 500 M 3000—300 M 3000—300 M 500—52 A 1500-309 4

5 |1/1.7 do. pr. ult. Nov. do. do. p. ult. Nov. 400 M 103,00G do. do. p. ult. Nov. 83,50 bz

Loose v. 1864. . 301,00B do. do. neue/5 [1/5 11]

do. S eei 20000—200 A /

Pester Stadt-Anlei 1000—100 fl. P. 187,60 by Spanishe Schuld . . . .|4 [4e] 24000—1000 Pes. [71,50 bz do. do. fleine 100 4 87,60G do. do.p: ult.Nov. —,—

Polnishe 3000—100 Rbl. È: 60,10 bz® Stodlhlm. Pfdbr. v.84/85/44|1/1.7| 4000—200 Kr. |—,—

1000—100 Rbl. S. 54,70 bzf do. do. v.1886/4 1/5. 11| 2000—200 Kr. 1100,59B

4080—408 «A [100,80 bz}t do. do. v.1887/4 |1/3.9| 2000—200 Kr.

‘100er f. 500er f. FFtler101,00 6s do. Stadt-Anleihe. .|4 |15/6.13| 8000—400 Kr.

100 Aa: = 150 fl. &.[100,75 bz do. do. kleine/4 |15/6.13| 800 u. 400 Kr.

Lid

..

fandbriefe . . do. Liquid. - Pfdbr. Portugiesische Conv.-Anl. do. do. pr. ult. Nov. Raab-Graz. Präm. - Anl. Röm. Stadt-Anleihe I. . do. II., III, IV. Em. Rumän, St. -Axl., große do. do. mittel do. do. kleine Staats-Okligat.

do, do. kleine do. do. fund. do. do, mittel do. do. kleine

G f 0 C5 D | N

H Co E a 5 f

N S Nb G M Fe tp

idi G tej

do. de. amort. do. do. Heine Rufs.-Gngl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 do. v. 1862

do. kleine

cóns. Anl. v. 1870

do. kleine

do. v. 1871

do. Fleine

do. v9, 1872

do. Yeine

do. v. 1873

53908 101,90B 87'80G 87,80 bz

500 Lire 198,50bz Lf. do. do. neue v.85/4 |15/6.123| 8000—400 Kr. 500 Lire 95,60bzG ,„ do. do. klcine/4 |15/6.12| 800 u. 400 Kr. 25000 u. 12500 Fr8.|—,— do. do. do. |34|1/1.7 9000—900 Kr. 2500 u. 1250 Frs. /102,60bzG L | Türk. Anleihe v. 1865 cv.|1 |1/3.9 1000—20 £ j 500 u. 250 Frs. 2, do. do. p. ult.Nov. 15à14,80bz B 4000 u. 400 c z do. Wuse bolg, hs .fr.|lp. Stck| 400 Frs. 139,00 bz B o. O. P. « (0v. E do. (Egypt. Tribut)|4}]| 10/4. 10 | 1000—20 L 1832,00B® n a Gold Leh ae 4 [1/1.7| 10000—100 al S3 60L Weimar-Gera ngar. Goldrente gar. . j „O0 bz p bo, do, mitteiia 1/1.7 500 83,50G Werrabahn I. Em. . do. do. Fleine/4 |1/1.7 100 83,70 bz Albrechtsbahn gar. . . 1036—111 £ do. do. p.ult. Nov. 83,50à,40A,50bz | Böhm. Nordb. Gold-Pr. 1000 u. 100 £L Gold-Invst.-Anl.|5 |1/1.7 | 1000 u. 200 fl. G, [101,20bz G Buschtêhrad. (Gold) Obl. 1000—50 £ do. 1/1.7| 1000—400 98,25 bz B Dux-Bodenba 100 u. 50 £ Papierrente . . .|5 |1/6, 12} 1000-—100 76,00 bz | do II. 5 (1/4. 1000—50 £ do. p.ult. Nov. 76,30476 bz B do. I. (Gold)s |1/1.7| 1500 u. aubt 100 u. 50 L Loose p. Stck 100 fl. 231,00 bz Dux-Prag Gold-Oblig. . Ï : uis 1000—50 L St.-Eisenb.-Anl.|5 |1/1.7| %2400—120 fl. 1100,70bz do. do. 100,75G 100 u. 50 £ , do. Eeine/ò (1/1.7| 120. 100,70 bz Elisab. Westb. Gold f 102/10G 1000—50 £ . Tems-Bega gar.|5 |1/4,10/ §000—100 fl, |—,— do. do. \trpfl. 100 u. 50 £ 1/4,10 100 fl. —,— rant Joi efb. Silber-Pr, 100 100,70 bz B ünflirhen-Bares gar, .

CTENmANREaNANII N N C M L M E E

do. kleine 1000—50 £ Pfbr.71(Gömèör.)|5 | 1/2.8

Ee t ezr Lr 4G rey a

a * ia É tka V E B R Da D D 4 08 02 t 2dBF Gener 4 f t +1

S A