1931 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14, November 1931. S. 4

Siegmund Levy & Co. Inhaber isff jeyt Siegmund Levy, Kaufmann, zu

4 lichting. Die Fi na. Vie trma se Ey L Rohse erteilte

und die an A. M. F.

Prokura sind erloschen. I A. Ohse & A. Winkelmann. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Die Firma is erloschen. Aust & Hahmaun. Die an A. R.

Carstens erteilte Prokura ist durch Tod

erloschen. Veder & Franck Nachf. Aus der

Kommanditgesellschaft ist der Komman-

ditist am 31, August 1931 ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist in eine offene

Handelsgesellschaft umgewandelt und

aufgelöst worden. Das Geschäft ist

von den Kaufleuten Karl Wilhelm

Hermann Remy, zu Wandsbek, und

Otto Karl Johannes Krüger, zu Ahrens-

burg, übernommen worden. Die im

Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-

lichkeiten und Forderungen sind nicht

übernommen worden. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 1. September

1931 begonnen. Die an Dr. jur. F- H.

A. Hagelstein und F. W. E. C. Hesse

erteilten Prokuren find erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Hamm, Westf. [70058] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.

Eingetragen am 19. Oktober 1931 bei der Firma „Plus“ Nährmittel-Werke Gefellshaft mit beschränkter Haf- tung zu Hamm (Abt, B Nr. 182): An Stelle des durch den Tod ausgeschie- denen Geschäftsführers Willi Groß ist der Kaufmann Richard Springer in Hamm zum Geschäftsführer bestellt.

Eingetragen am 24. Oktober 1931 bei der Firma Vereinigte Herd- und Ofenfabriken C. Woeste Aktienge- sellschaft zu Hamm (Abt. B Nr. 51): Das Grundkapital ist um 100 000 RM herabgeseßt und beträgt jeßt 1000 000 Reichsmark.

Eingetragen am 3. November 1931 in Abt. B unter Nr. 225 dei Firma Heuel «Æ& Co. mit beschränkter Haftung in Hamm (bisher Siegburg). Gesellshafts- vertrag vom 11. März und 15. Sep- tember 1931. Gegenstand des Unter- nehmens ist Vertrieb von Bedachungs- und Baumaterialien sowie Tätigung aller damit zusammenhängender Ge- schäfte. - Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Heuel in Hamm. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berehtigt. Bekanntmachun- gen erfolgen im Deutschen Reichsan- zeiger.

Eingetragen am 23. Oktober 1931 bei der Firma C. Gellermann in Hamm (Abt, A Nr. 228): Die Witwe des ver- Topvonten «Fnhabers Friedrich Knop,

artha geb. Gellermann in Hamm, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Jhre Prokura 1 er- loschen.

Eingetragen am 23. Oktober 1931 bei dex Firma Julius Schürmann in Hamm (Abt. A Nr. 199): Der Kauf- mann Julius Schürmann in Hamm ist durch Tod aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden.

Hann, Münden. [70057]

Handelsregistereintragung A 312 zur Firma Hamburger Jmporthaus Karl von Schledorn, Hann, Münden: Die Firma ist auf den Kaufmann Willi- bald von Schledorn, Hann, Münden, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch den neuen Fnhaber ausgeschlossen.

Hann. Münden, 10. November 1931.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister, [70059] -„Bayerisches Transport-Comptoir Schenker « Co., Zweignieder- lassung Arzberg‘‘: Diese Zweignieder- en ist aufgegeben. Amtsgericht Hof, 10. 11. 1931.

Idstein, [70060] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 60 die Firma August Schmitt in Vocenhausen gelöscht worden. Jdstein, den 9. Nov. 1931. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [70061] Die offene e N unter der Firma „H. Graf Nachs.“/ Siy Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter TFosef Friedhofen, Kauf- mann in Kaiserslautern, Fruchthall- straße 1, führt das Handelsgeshäft Schirm- und Stokgeshäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma am gleichen Ms weiter. / aiserslautern, 9. November 1931. Amtsgeriht Registergericht.

Kiel. [70062] Eingetragen in das Handelsregister Abt, A am 7. November 1931 bei der pira, Nr. 995, Gerbrandt, Jung- ans « Co., Kiel: Der Verleger Ewald von Maßow in Kiel ist in die Gesellshaft als persönli haftender Ge- sellschafter eingetreten. Seine Einzel- prokura ist erloshen. Nr. 211, J. C. Kipp, Kiel: Die Prokura der Kassiererin Minna Rieve in Kiel ist er-

Die Firma is im Verfahren gemäß

s 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 Fr.-G.

von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.

(70063)

ag. Co. Gesell- in

Kempte

Allgäu. Han i

lsregistereintr Neueintrag: J. Fischer & C schaft mit beshränkter Haftung | Kempten. Der Veselllhastöverirag ist am 18. Juni und 1. Oktober 1931 er- rihtet. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb von Schmelzkäse aller Arten und Sorten bzw. Herstellungsweisen. Das Stamm- kapital a dreißigtausend Reichs- mark 30 RM —. Geschäftsführer: Alois Fischer, Käsefabrikant in Ober- dorf bei Jmmenstadt, Jgnaz Fischer, Landwirt in Rae, rvar tig oren Geschäftsführer: * Friß Elhardt, Kom- merzienrat in Kempten, Oskar Elhardt, Kommerzienrat in Kempten. Die Ge- schäftsführer Alois Fisher und Wilhelm Wibel und die stellvertretenden Ge- shäftsführer Friß und Oskar Elhardt sind jeder für sich allein vertretungs- berehtigt. Weitere Geschäftsführer sowie Prokuristen vertreten die Gesell- [haft in der Weise, daß zwei Geschäfts- führer bzw. ein Prokurist mit einem Ge- \chäftsführer zusammen die Firma zeihnen. Der Gesellshafter Alois Fischer leistet seine Einlage von 9000 Reichsmark indem er Maschinen und Apparate, Büroeinrichtung, Degen, Kasse, Bank- und Postscheckguthaben, Wechjel und Schecks, Effekten, Debitoren und Vorräte im Gejamtanshlag von 276 250,30 RM in die Gesellshast ein- bringt, während andererseits die Gesell- [haft folgende Verbindlichkeiten, nämlich Akzepte, Kreditoren, Delkredererücklage Sondergläubiger sowie weitere Gläu- bigerguthaben im Gesamtanschhlag von 267 25030 RM von thm übernimmt. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen, sowie solche geseß- lih vorgeschrieben, im Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgeriht Kempten (Registergericht),

den 6. November 1931.

Leer, OstfrieslI1, [70064]

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 149 eingetragenen Firma Gerhd, de Wall in Leer ist heute folgen- des eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Gerhard de Wall Hieskeline Margarethe Gerhar- dine geb, von Nordheim ist erloschen. Leer, den 6, November 1931.

Das Amtsgericht. [.

Leipzig. . [70066] In das Handelsregister is heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 4318, betr. die Firma Körner & Schulte in Leipzig: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Carl Hermann Jahns is als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Strauß führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein- inhaber fort.

2. auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co, Aktien-Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura von Dr. Wilhelm Fromm ist er- loschen.

3. auf Blatt 25 877, betr. die Firma Sziel Mandel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 27 028, betr. die Firma Georg König & Bruder, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann JFohann Heinrich Ernst Wölker in Leipzig erteilt.

5, auf Blatt 27 056 die Firma „Kiema“ von Manteuffel Komm.-Ges. in Leipzig (Dörrienstr. 4). Gesellschafter sind: Leon Baron von Manteuffel in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1931 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer und kosmetischer Präparate aller Art sówie Uebernahme von Generalvertretungen anderer Jndustriezweige des Groß- handels).

6. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Zmmobilieugesellshaf}t- Vank für GrunDvesiy Aktien-Ge- sellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. jur. Otto Engler in Leipzig bestellt. Seine Prokura is} er- loschen.

Amtsgericht Leipzig, a. 9. November 1931.

Leipzig, . [70067] _ Auf Blatt 27 057 des Handelsregisters ist heute die Firma Kraftmaschinen- Vertriebs-Gesellshaft mit ve- schräuïter Haftung in Böhliß-Ehren- berg, vorher in München, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1926 abgeschlossen und am 6. Oktober 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeug- nisse der Reform-Motoren-Fabrik, Aktien- pel (ast Böhliß-Ehrenberg, gegebenen- alls und zwar durch deren Ver- mittlung auch anderer Maschinen, in Süddeutschland und im Auslande. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft is bis zum 31. Dezember 1931 eingegangen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Zum Geschäfts- führer ist der Direktor Alexander Klein in

loschen. Nr. 2327, Bote & Co,, Kiel:

lih haftenden Gesellschafter übernehmen

teilt dem Kaufmann Friß Gerhardt in Böhliß-Ehrenberg. (Weiter wird noch be- fanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leivzig, a. 9. November 1931.

Leipzig. . [70065]

Auf Blatt 27 058 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Krause Kom- mantditgesellshaft auf Aktien in Leipzig (Zweinaundorfer Straße 59) ein- getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1931 errichtet und am 13. Juli 1931 und 27. Oktober 1931 abgeändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Jngenieur Heinrich Friedrich Karl Biagosch, b) der Kaufmann Curt Richard Hans Biagosch und c) der Dr.- Ing. Paul Hugo Heinrich Biagosch, sämt- lih in Leipzig. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Herstellung und der Ver- trieb von Maschinen, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der im Jahre 1855 gegründeten, im Jahre 1875 ins Handelsregister eingetragenen Firma Karl Krause. Das Grundkapital beträgt sehshunderttausend Reichsmark, in sechs3- hundert Aktien zu je eintausend Reichs- mark zerfallend. Von den Aktien sind den unter a und b genannten Gesellschaftern je einhundertneunundneunzig und dem unter e genannten Gesellschafter zwei- hundert zugeteilt; die übrigen zwei Aktien zweitausend Reichsmark) bilden die Einlage der Kommanditisten. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des von ihr übernommenen Geschäfts ent- standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, soweit sie niht in den Auf- stellungen enthalten sind, die dem Gefsell- \chaftsvertrage und der notariellen Ver- tragsänderung vom 13. Juli 1931 ange- fügt sind; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen, die nicht in den erwähnten Aufstellungen ent- halten sind, auf sie über. Prokura ist er- teilt dem Kaufmann Heinrich Georg Hünsch, dem Kaufmann Bernhard Alfred Mammibßsch, dem Kaufmann Curt Arthur Kutscher, dem Kaufmann Franz Otto Max Elle, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhold Nibsche, sämtlich in Leipzig, und dem Kauf- mann Hermann Rückert in Borsdorf bei Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell- schaft nur in Gemeinschaft mit einem per- sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be- rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats unter Mittteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen is, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dentltivts Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den JFnhaber und werden zum Nennbetrag aus- gegeben. JFngenieur Heinrich Friedrich Karl Biagosch, Kaufmann Curt Richard Hans Biagosch und Dr.-Jng. Paul Hugo

machen auf das Grundkapital folgende | Einlagen: Sie bringen das von ihnèn in offener Handelsgesellschaft in Leipzig unter der Firma Karl Krause betriebene Handelsgeschäft samt dem Recht zur Fort- führung der Firma Karl Fraue in die Kommanditgesellschaft auf Aktien ein. Das Handel3geschäft wird mit denjenigen Aktiven und Passiven in die neue Gesell- schaft eingebracht, die sich ergeben aus der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage bei- gefügten Ausstellung für den 1. Januar 1931 in Verbindung mit der Aufstellung, die dem notariellen, den Gesellschaftsver- trag ändernden Protokolle vom 13. Juli 1931 als Anlage B angefügt ist und von denen notarielle Ausfertigungen zu den Registerakten eingereiht sind. Nach diesen Aufstellungen betragen die Aktiven 5 520 820 RM 81 Pf., die Passiven

bon 1 754 214 RM 54 Pf. wird wie folgt verwendet: Je nominell 199 000 RM Aktien erhalten Heinrih Friedrich Karl Biagosch und Curt Richard Hans Biagosch. Nominell 200 000 RM Aktien erhält Dr.- Ing. Paul Hugo Heinrich Biagosch. 402 000 RM werden den drei Einlegenden auf besonderem Konto gutgebracht. Dieser Betrag ist nur nah Maßgabe eines be- sonderen, zwischen den persönlich haften- den Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat abgeschlossenen Vertrag abzugelten. Aus weiteren 60 000 RM wird der Reserve- fonds gebildet. Für den Rest von 694214 Reichsmark 54 Pf. werden die drei Ein- bringenden auf Kontokorrentkonto er- kannt. Mit dem Handel3geschäft werden eingebracht die dem Betrieb des Geschäfts dienenden, auf den Blättern 23, 135 und 146 des Grundbuchs für Leipzig-Crotten- dorf eingetragenen Grundstücke. Die übrigen für die Firma Karl Krause in den Grundbüchern eingetragenen Grundstüde |# werden nicht in die Kommanditgesellschaft auf Aktien eingebraht. Ebenso verbleiben die in den bezeichneten Aufstellungen nicht nsgelitrten Aktiven den persönli haf-1\ e

Lan aufgeführten übernommen. a Krause gilt seit dem 1. Januar 1931 ab als für Rechnung der Kommanditgesell- schaft auf Aktien pre Die drei persön-

der Kommanditgesellschaft auf Aktien gegenüber die Haftung für den Eingang

Böhliß-Ehrenberg bestellt, Prokura ist er-

der eingebrahten Außenstände in der-

Ernst

genieur Max Schierhorn,

Heinrih Biagosch, sämtlich in Leipzig, Braunschweig ist exen.

folgendes eingetragen: Diplomingenieur «Jacob Jung in i dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Bergassessor Cornelius Duncker aus Nordhausen gewählt.

Lünen. heute bei der unter Nr. 36 eingetra-

Birma Potthoff & Flume, Lüne 9 B gendes eingetragen: Die 3 766 606 RM 27 Pf. Der Aktivübershuß | jeßt: „Frühere offene Handelsgesell-

Wun Liquidator bestellt.

Magdeburg. eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (früher Braunschweig) unter Nr. 1504 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens is} Herstellung von Fruchtsäften, der Handel mit solchen und die Beteiligung an Unternehmen ver- wandter Art. Das Stammk 20 000 Reichsmark. der Kaufmann Hermann burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge-

13, November 1930 festgestellt und am 15, September 1931 Sind Ce Geschäftsführer vorhanden,

en Gesellschaftern. Desgleichen wer- | schäftsführer oder durch einen den von den Passiven nur die in den Auf- t N f kuristen vertreten. Die Gesellschaft war T Rd eas unter der Firma Karl | früher im Handelsregister B des Amts-

gerihts in Braunschweig Band VIIL Blatt 229 eingetragen. Ferner wird ver- öffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Stein hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm- einlage das mit 2000 RM bewertete Warenzeichen Frutapekt in die Gesellschaft |

jenigen Höhe, in welcher sie in den Auf- stellungen bewertet sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß die Kom-

manditgesellshaft auf Aktien für weitere | mah

Passiven als diejenigen, die in den Auf- stellungen enthalten find, nicht in Anspruch genommen wird. Die Kommanditgesell- schaft auf Aktien übernimmt die Rechte und Pflichten aus den von der offenen Handels3gesellshaft Karl Krause für das Handelsgeschäft abgeschlossenen laufenden Verträge. Gründer sind: Jngenieur Hein- rich Friedrich Karl Biagosch, Kaufmann Curt Richard Hans Biagosh, Dr.-Jng. Paul Hugo Heinrich Biagosch, Hildegard Biagosch geb. Giesecke und Helene Biagosch geb, Sellier, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Generalkonsul Dr. von Schoen, Bankier Hans Kroch, beide in Leipzig, und Kauf- mann Wilhelm Bertling in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der persönlich haftenden Gesellshafter und des Aufsichts- rats sowie dem der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Jndustrie- und Handelskammer in Leipzig Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, 9. November 1931.

Leisnig. a [70068]

Auf Blatt 400 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Johann BVóönisch, Kratzenfabrik, Aktiengesell- schaft in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, 10, Novbr, 1931.

Lesum,. [70069] Abt. A zu Nr. 35, Firma Brüning & Schroeder: Das Geschäft ist zur Fort- führung unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven am 1. 11. 1931 auf den Zigarrenfabrikanten Fohann Diedrih Schroeder in Lesum d«állein übergegangen. Amtsgericht Lesum, 2, November 1931.

Lichtenstein-Callnberg. [70070]

Auf Blatt 396 des hiesigen Handels- registers, die Firma August Nell in Lichtenstein-Callnberg betr., ist heute eingetragen worden; Der bisherige Fn- haber Gottfried Karl Sandig ist aus- ge Nreden. Die Buhhaltersehefrau

arie Dora Wünschmann geb, Sandig

in Lichtenstein-Callnberg ist Fnhaberin | ¡n

und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 6, November 1931.

Liebenburg, Harz. [70071] In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist zu der Firma Anton Raky,

eingebracht mit der Verpflich, verzüglich die Umschreibung in der § zeichenrolle herbeizuführen. Die 4, ungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger,

2. bei der Firma Böhme, g, & Ponndorf Bank-Kommanditgst,e in Magdeburg unter Nr. 3927 ¿k teilung A: Ein Kommanditist Gesellschaft ausgeschieden und ein manditist ist in die Gesellschaft eings 3, bei der Firma Hermann F, in Magdeburg unter Nr. 2838 teilung A: Die Firma ist erloschen,

VEDER den 9. November 191

Das Amtsgericht A. Abt, g oreatmeg. ; [7

Im Handelsregister A ist heute y Nr, 507 die Firma Gustav Sterns in Zöschen und als deren Jnhaher Kaufmann Gustav Schernekow in 6, Mühle Oberbeuna eingetragen wgr, Merseburg, den 5, November 1931 Amtsgericht. :

Mülheim, Ruhr, 70) Handelsregistereintragung bej y Firma „Thyssen-Gesellshast m, b, g u Mülheim, Ruhr: Die Liquidatioyz eendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr den 6. November 1931, "

Mülheim, Ruhr. 700

Handelsregistereintragung bei ¿Firma „Ferdinand Backhaus“ zy Yj

eim, Ruhr: Die Prokura des Lng [pel ist erloschen,

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 6, November 1931. Nürnberg. [7070 Handel®2registereinträge,

1. Alfred Luchs «& Co. in Nü! berg, Bulmannstr, 30. Unter di Firma betreiben die Kaufleute Ali Luhs und Sei Ehrlich, beide j Nürnberg, ebenda seit 15. Oktober 1 in offener Handelsgesellschaft den Gy handel in Lederbekleidung.

2, Ph. BVenj. Nibot Aktienge

schaft bayerische Seifenfabrik j Schwabach: Die Generalversammluu vom 15. Oftober 1931 Hat eine Aen rung der §8 6 und 17 des Gesellschast vertrags Grundkapitals8einteilun und Stimmrecht betr. beschloss Das Grundkapital ist nun eingeteil 3920 Sina rit rrauiu - vg uh

50 Namensvorzugsaktien über je 10

Reichsmark, währen nun 8,

ie Vorzugsaktien f in gewissen Fällt 3, Siemens8-Schückertwerke Aktien gesellschaft in Nürnberg: Die Pw kura des Otto Höring ist erloschen, 4, Georg Wolff 1n Neunuattkt

960 Stimmen.

Unternehmung für Tiefbohrungen in] j, Opf

Salzgitter, heute eingetragen worden: Die Prokura der Herren Fngenieur Darius, Fngenieuxr cFohann Aer, Kaufmann Oskar Gertig, Jn-

alzgitter, Jung in

Amtsgericht Liebenburg, 24, Okt. 1931.

Hans Thumann, sämtlich in Diplomingenieur

Liebenburg, Harz. fer B In das hiesige Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma Bergbau Aktiengesellschaft in Salzgitter heute

raunshweig ist aus

Vorstandsmitglied

Amtsgeriht Liebenburg, 30, 10, 1931.

[70073] Jn unser Handelsregister Abt. A ist

zum

enen offenen Da al fol n, fol- irma lautet aft Potthoff & Flume in Liquidation, R Die Gesellschaft ist vei ul

ist der Kaufmann Lun Potthoff junior in Lünen

Lünen, den 7, November 1931, Amtsgericht.

. [70074]

In unser Handelsregister ist heute

1. die Firma Hermann Stein & Co.

ital beträgt

Geschäftsführer ist tein in Magde-

ellschaft mit beschränkter Haftung ist am eändert worden.

o wird die Gesellschaft durch zwei Ge-

eschäfts-

ührer in Gemeinschaft mit einem Pro-

ngenieur | los

prokura l oder einem weiteren Prokuristen erteill Geschäftsführer Doehlex wohnt nun 1! Berlin,

schränkter Haftung in Nürnber

E in München: au

berg ist Gesamtprokura mit einem i

teren

des

\ l schäftsführer heißt Drottboom, Drootboom,

. Opf. 5, Johann Haas in Nürnberg, L E Martin Beyerlein in Schwa: ach. Die Firmen unter Nr. 4—6 sind en. 7. Konrad Eger®dörfer in Nürw

berg: Die Firma und die Prokura Georg Egersdörfer sind erloschen.

8. Korfksteinfabrik C. & E. Mahl

Gesellschaft mit beschränkter Hi tung in Nürnberg: Dem Fngeniell

Hans Winckler in Nürnberg is Gesam mit einem Geschäftsführt

9, Otto Heck Gesellschast mit be

Zeil mann Georg Dierauff in rokuristen erteilt. Die Proku

zeinrich Stamm ist erloschen. l Crerund Kunsthartwarenfabri

Gesellschast mit beschränkter H! tung | schafterbeshluß vom 2. Oktober 19 wurden Aenderungen des Gesellschaft Dea, und zwar der 88 1

und 1

nehmens, häftsjahr und Be Aenderung des ( betr.) vorgenommen und die §8 4, 16 und 17 des Gesellshafts8vertrags strichen. Die Firma lautet nun: / fommissious- «& Assekuranzgesh M. Harbauer Gesellschaft mit schränkter Haftung. nd N Unternehmens ist nun die Vermittlunl va Bankgeschäften und Versicherun aller nehmungen gleicher oder ähnlicher A - Uebernahme von derartigen Unt! nehmungen und von Versicherun) beständen anderer in Lämmermann und

in Nürnberg: Durch Ges

2, 12,1 (Firma, Gegenstand des Unie Gele CsGa ernen, Ge

chlußfassung U Gesell} astsvertray

Bat

Gegenstand

an Unie

Art, Beteiligung

Unternehmung®

ans N

nd niht mehr Gr bütfübrer, t

ätsführer ist nun der Kaufma"!

oriß Harbauerx in KüenTer: s

Mae ua Tati Befe mit ränkter

Mtculieadi Der neu bestellte i

Nürnberg, den 23, Oktober 1931. Amts3geriht Registergericht.

e n

in Berlin-Pankow. Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlit Wilhelmstraße 82,

Hierzu zwei Beilagen.

Verantwortlih für Schriftleitung / und Verlag:- Direktor Menger

2

I

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatZanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 14. November

Le 267 .

—_—_—

Handelsregister.

nsleben. [70079] al E Midelsregister Abteilung A ; der Firma Carl Groth in Neu- néleben (Nr. 235 des Registers) am tober 1931 folgendes eingetragen n: Die Firma 1st erloschen. Amtsgericht Neu ldensleben.

ensleben. [70080] Daa Handelsregister unter Nr. 86 ; der Fa. Friy Senne-Neuhaldens-

folgendes eingetragen: ma Friß Senne Nachj.. Paul ¿x - Neuhaldensleben. Fnhaber: i Paul Giegler in Neuhaldens- Der Uebergang der in dem Be- des Geschäfts bis 1. Oktober 1931 indeten Verbindlichkeiten und For- en des Verkäufers is bei dem rbe des Geschäfts durch den Dro- 1 Paul Giegler ausgeschlossen. uhaldensleben, 2. November 1931.

Das Amtsgericht.

haldensleben. [70081 unser Handelsregister B 13 ift bei irma Elektrizitätswerk Schackens- Gesellschaft mit beschränkter Haf- in Schackensleben folgendes ein-

gen:

rch Beschluß der Gesellshafterver- f Pom 5. September 1931 ist Stammkapital um 1000 RM auf ) RM erhöht. R

: bisherigen Geschäftsführer Her- Bethge, Andreas Dänecke, Wil- Haase und Karl Fordán sind aus- eden. An Stelle dieser sind als äftsführer bestellt: Herbert Koch, iv Dänecke, Bernhard Bethge und st Wiesing, sämtlih in Schakens-

uhaldenslebe, 3. November 1931. Das Amtsgericht.

eran, [70083] f Blatt 87 des Handelsregisters ei der Firma Erwin Kabis, Gesell- mit beshränkter Haftung in ran, heute eingetragen worden, daß Prokura des Kaufmanns Georg Krüger erloschen ijt. geriht Oederan, 9. Novbr. 1931.

erode, Ostpr. [70084] 1 unser Handelsregister A: Nr. 3 M der Firma offene Handelsgesell- Sächsisches Engroslager Oste- , Ostpr., folgendes eingetragen: Prokura des Kaufmanns Weil-

r ist erloschen. Die Gesells fgelöst. Die Yarrns ist eine Einel: a geworden. Fnhaber ist der Kauf- Ernst Munk in Osterode, Ostpr. terode, Ostpr. 6. Novembex 1931. Amtsgericht

erndorf. [70085] _Vekanntmachung. unser Handelsregister B ist unter 6 bei der Ne dadelner - und Siedlungsaktiengesellschaft, rndorf, ay ndes eingetragen: h Beschluß der Generalversamm- bom 26. Mai 1931 sind die §8 2 3 der Saßungen der Gesellschaft ge- ti und der § 20 (Beitritt zum Re- néverband) hinzugefügt. terndorf, den 5. November 1931. Das Amtsgericht.

teberg. [70086] das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 199 die Fa. Franzen U. pel, Pinneberg, und als deren Jn- t die Kaufleute Ernst Franzen und vig Klöppel, Pinneberg, sowie unter 0 die Fa. Hans Heins, Pinne- -Thesdorf, und als deren Jnhaber Kaufmann Hans Heins in Pinne- Thesdorf eingetragen.

nneberg, den 6. November 1931.

Das Amts3gericht.

henow.,

Unser Handelsregister Abtei D ti bezüglich er Firma G: r Piht, Kommanditgesellschaft in enow, folgendes eingetragen

Ven:

r Referendar Hermann Picht ist

der Gesellschaft ausgeschieden.

athenow, den 7. Note er 1931. Das Amtsgericht.

Stock, MeckIb. indelsregistereintra chramm & Robert Gesells

eten, ung A

2e

[70089] zur Firma oldenring, Ber- Schramm ist durch Tod aus ellshaft ausgeschieden. Gleich- Ì t die verw. Kauffrau Klara um geb. Schwiery în Berlin- s als persönlich haftende Gesell- erin in die Gesellschaft eingetreten. Vertretung dexr Gesells aft ist sie

berechtigt. Hedwig Goldenring Kalisher ist aus dev Gesellschaft n. Die Firma der Zweig- ung Rostock ist erloschen.

Seriht Rostock, 6. N er 1931.

] | in Rudolstadt. Sind mehrere Ges

Rottenburg, Neckar. [70090] Handelsregistereinträge v. 9, 11. 1931:

Bei der Fa. Anton Bader, Rotten- burg: Firmenbezeihnung geändert in: Anton Bader Inh.: Se, Griesser; neuer Fnh.: Friedr. Griesser, Kfm. in Rottenburg.

Neueintrag: Mineralbrunnen-Römer- qum Adolf Herrmanza Bad Niedernau; Siß Bad Niedernau, O.-A. Rottbg., Jnh. Adolf Herrmann, Kfm. in Rottenburg.

Amtsgericht Rottenburg a. N. Ruïdolstadt. [70091] In unser L eta Abt. B ist heute unter Nr. 96 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma e Permann Eppler, Kunstwerkstätte für

astish-anatomishe Lehrmittel, Gesell- chaft mit beshränkter Haftung“ mit em Siy in Rudolstadt (früher in Leip- zig) eingetragen worden. Gegenstand

s Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von plastish-anato- mischen Lehrmitteln. s Stamm- kapital beträgt 24 000 RM. Geschäfts- führer ist der Kaufmann Kurt Grosse

e bestellt, so wird die Gese urch zwei Geschäftsführer oder dur Ot See in RERGeO mit einem Prokuristen vertreten. r Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1927 [enen und durch Beschluß der Gesellshafterversammlungen vom 24. März 1931, 7, Mai 1981 und 10. Fani 1931 in den §8 1, 2, 3, 54nd 8 abgeändert und ein neuer Last hinzu- gesügt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31, Dezember 1937 abgeschlossen. on diesem Zeit- punkt ab ijt jeder Gesellshafter berech- tigt, die Gesellshaft mit halbjähriger Frist zum Schluß eines NGRUteTs rs zu ündigen. Bei Erwerb des oe r Firma Hermann Wre, nst- anstalt für plastishe Anatomie und Lehrmittelanstalt in Rudolstadt, durch die Gesellschaft ist der Ausschluß des Forderungen- und Schuldenübergangs vereinbart worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutscher Nea er. (Verlegung des Sißes e i sellshoft von Leipzig nah Rudol- | E bali: vcu 30. 9, 193t. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. E [70092]

Jm hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 17. Oktober 1931 bei der Firma Lüttih u. Mes. immereigeshäft, Bad Blankenburg, hür. W:: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloshen. Am 31. Ok- tobex 1931 bei der Firma Emil Hempel in Rudolstadt: Die Firma ist erloschen. Thüringtishes Amtsgericht Rudolstadt.

Rudolstadt. : [70093]

Jm hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 679 die

irma Prôâzisions - Drahtgewebefabrik Ee Paul Eyring in Rudolstadt und als deren Fnhaber der Jngenieur Paul Eyring in Rudolstadt eingetragen. Der gea ate wg: veri ist von Geisa nah Rudolstadt verlegt.

Rudolstadt, den 16. Oktober 1931.

Thüringishes Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [70094] In unser Meg mee Abt. B wurde unter Nr. 38 bei der“ Firma Sächsish-Thüringische Portland-Cement- brit Prüssing & Co., Aktiengesell- 4 Abteilung Cementfabrik Thurin-

ia Unterwellenborn in Unterwellen- born Zweigniederlassung der Sähhsisch-

üringishen Portland-Cement-Fabrik E Co., Aktiengesellschaft in Göschwi , eingetragen: Den Profuristen Albert Willich, Anna Böhm, Friy Wöhlbier und Hermann Brandshwei ist die Prokura derart er- teilt worden, daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft m e Vorstands- itglied vertreten dursen. meld Saale, 5. November 1931. Thüringisches Amtsgericht.

70095] Sagan. A

Jn unser Handelsregister 'A Nr. 415 Bo der Firma Fechner «& Co.,

gan, folgendes eingetragen worden: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind die Gesellschafter, die Kauf- leute Günther Fehner und Eberhard Kügler in Sagan. - Sie sind nur ge- meinsam vertretungsberehtigt. Amts=- geriht Sagan, den 6. November 1931.

Schönebeck, Elbe. [70096]

Jn das Handelsregister À Nr. 115 ist am 9. November 1931 bei der Fa. „Gustav Lehmann“ in Schönebeck ein- getragen, daß die unverehelihte Hedwig Lehmann in Schönebeck jeßt Jnhaberin ist. Der Oa der in dem Betriebe des Geschäfts Ceres Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Sr- werbe des Geschäfts durch Hedwig Leh- mann ausgeschlo

E E T O

en. Amt38geriht Schönebeck.

[das P

Schönlanke, [70097]

A 240, Karl Stelter, Firma Kreuz:

Die Firma ist erloschen.

Schönlanke, den 9. November 1931. Amtsgericht,

Schweinfurt, Bekanntmachung. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen : arl Göbel, Siß Shweinfurt. Jn- haber seit 7. Sept. 1931: Karl Göbel, Zimmermeister in Schweinfurt. Ge- shäftszweig: Sägewerk, Zimmerei- und Treppenbaugeschäft. Solms Heymann, Siß Bad Kissiu- gen. Nunmehriger Pachtinhaber: Wil- helm Kappel, Kaufmann, in Bad Kissin- gen. Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers sind nicht über- nommen.

VBavaria-Drogerie Gustav Baum- bah, Siß Gerolzhofen. Seit 16. Juli 1931 nun offene Handelsgesellschaft. Ge- sellschafter: Josef Stock und Ludwig Stock, Kaufleute, in Gerolzhofen, Die Firma wurde geändert in: Bavaria-Drogerie Gustav Baumbach, Jnh. Gebr. Sto. Josef Schilling, Siß Hammelburg. rokura der Margaretíia Martin er-

. [70099]

nen:

Milan Schuster, Siß Hammelbvurg.

Firma erloschen.

Schweinfurt, den: 10. November 1931. Amtsgericht Registergericht.

Soest. [70098] Oeffentliche Bekanutmachung.

Jn unser Handelsregister Bst bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Kerstin & Knüwe eingetragen:

An die Stelle des verstorbenen Kauf- manns Heinrich Knüwe ist die Witwe Kaufmann Heinrih Knüwe in Soest als Gesellshafterin eingetreten. Der Kaufmann Arnold Kerstin in Soest ist alleiniger ddt ph tw roi

Soest, den 24, Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Stettin, ] [70100]

«Fn das Handelsregister ‘A des Amts- gerichts Stettin ist folgendes eingetra- gen: Am 3. November 1931 bei Nr. 1007 (Firma Louis Pasenow in Stettin): Die Prokura des Gerhard Pasenow ist

erloschen; am 4, Movantbae 1094 ch,-

Nr, fot1 C

Stettin): Trau Gertrud Braun geb. Steinmeß ist Einzelprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis Prokuristen Paul Braun ist dahin abgeändert, daß Paul Braun nur zusammen mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Dex Prokurist Dr. Carl Friedri Franz Christian Braun ist allein ver- tretungsberehtigt; am 5. November 1931 bei Nr. 3892 Lim Wigo Woll- aren D = i è Une in Zion i. Pomm.): Die Firma ist geändert in: Wigo Weollwaren Nab; unter Nr. 39255 die Firma Wilhelm Bräu- niger in Stettin und áls deren Fn- haber der Gärtner Wilhelm Bräuniger in Stettin.

Traben-Trarbach, [70101] Eintragung im Handelsregister A Nr. 106 Gebr. Schmiß, Traben- Trarbach: Die Firma ist erloschen. Traben-Trarbach, 4. November 1931. Amtsgericht. Treysa, Bz. Kassel. [70102] Jm Handelsregister B ist bei der Ge- sellshaftsbrauerei Treysa G. m. b zu Treysa eingetragen worden: Dem JFngenieux Wilhelm Haaß Treysa ist "Biátune erteilt. Treysa, den 2. November 1931. Amtsgericht.

———_———

Uelzen, Bz. Hann. [701083] Ju das Handelsregister Abt. ‘A Nr. 20 ist zur Firma Fribß Behrens, Uelzen, heute eingetragen - worden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Behrens in Uelzen ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 5. November 1931.

Vacha,. Z

Jn unser Handelsregister Nr. 95 Abt. A ist heute bei der Firma Friß Rommel, Vacha, eingetragen worden daß die Firma jeßt „Friy Romme Nachfolger“ lautet und daß Jnhaberin dex Firma ist: Ella Helene Lydia Hel- ling geb. Rommel in Vaha. Weiter ist eingetragen worden, daß der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Ella Helene Lydia Helling geb. Rommel in Vacha aus- descbloisen ist.

Vacha, den 31. Oktober 1931.

Thüringishes Amtsgericht.

Vaceha,.

In unserem Nr. 3 ist bei der : werk Vacha, G. m. b. H, in Vacha, heute eingetragen worden: Der Bergaltesjor

in

[70105]

Handelsvegister Abt, B

eng Cuncc Fr. Wraun in| f

H. Stammkapita

[70104] |

irma Elektricitäts=-'

1931

E

werksdirektor Emil Frißemeier in Röhrigshof ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Vacha, den 3. November 1931, Thüringisches Amtsgericht. Wattenscheid. [70106] In unser Handelsregister A ist unter Nr, 288 bei der Firma August Oberste- Schemmann in Wattenscheid einge- tragen: Die Firma ist erloschen, attenscheid, den 2, November 1931, Das Amtsgericht.

Westerland. [70107] Bekanutmachung.

e unser Handelsregister A ist am 6. November 1931 bei der Firma S. H. Sörensen & Sohn, Tinnum, folgendes eingetragen:

Vie Firma lautet jeßt: S. H. Sören- E ion, Tinnum, Fnhaber Hans ilipsen. Westerland, den 6. November 1931. Das Amtsgericht. Weilburg. j [70108] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 21 ist am 2. November 1931 bei der Fa. Hintermeilingen-Mengers- kirhen Anschlußbahn G. m. b, H. in Mengerskirchen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Liquidator Hel- mut Nickel ist ausgesGieden und Edwin Mohring aus Eiserfeld zum allein- vertretungsberechtigten Liguidator der Hintermeilingen - Mengerskirhen An- s{lußbahn, Gesellshaft mit beschr. Haftung in Liquidation, berufen, Be- {luß der Gesellshafterversammlung vom 23, 5, 1931, Weilburg, den 2. November 1931. Das Amtsgericht.

Witten, [70109] In das Handelsregister B Nr. 190 ist am 23. 10, 1931 die Firma Betriebs- bedarf für Bergwerke und Hütten Ge- ellshaft mit beschränkter Haftung in itten-Annen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Handel in sämt- lichen elektrotehnishen und maschinen- tehnishen Artikeln für den Betriebs- bedarf großindustrieller Unternehmun- gen. Stammkapital ist 2700,„RM., Des estgestellt. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinshaft mit einem Prokuristen. Alleiniger Geschäftsführer ist Fngenieur Carl Spieckermann in Dortmund. Amtsgericht Witten. N itten,

Vrhescahl Aktiengesellschaft

uhrstahl Aktiengesellschaft,

De Prokura des Heinrich Closset Amtsgeriht Witten, den

B 181:

ist erloschen.

30. Oktober 1931.

Zeitz. E [70111]

n das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr, 93 die Firma Mesjow und Waldshmidt, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Zeiß, eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens ist der

ortbetrieb des in Zeiß bestehenden bis= her dem am 7, 12. 1930 verstorbenen Kaufmann Otto Mühlstein bzw. dessen Erben, den Gesellschaftern, gehörenden Kaufhauses und der Ein- und Verkauf aller zum Betriebe eines Be Kaufhauses FUTIOS Waren. Vas

beträgt 60 000 Reihs- mark. Geschäftsführer ist Frau Thekla Mühlstein in Leipzig. i:

Der GesellsGastêvertrag A l 15. August 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerihtlich und außergerichtlich vertreten, Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben durch gwei Gesthäftsfi rer gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder dur wei Prokuristen gemeinschaftlich. Von den Des ArR Frau Thekla Mühlstein, Studentin Flie Mühl- Pon und Gerda Mühlstein in Leipzig ie im Grundbu von Band 6 Blatt 240 und Band 29 Blat 1342 auf den Namen der Firma Messow und Waldshmidt in Dresden eingetragenen Grundstücke sowie das darin betriebene Kaufhaus mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1930 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab als auf Rech- uung der Se! geführt ngerezen wird. Die Einlagen der Thekla Mühl- tein werden mit 30000 RM, die der

lse und Gerda Mühlstein mit je 15 000- RM auf die Stammeinlagen angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nux im Deutschen Reichsanzeiger.

Zeit, den 2, November 1931,

am

—_—

Berlin,

heute Nr. 2114 die durhch Statut vom 23. Juli 1931 und geändert am 10. Oktober 1931 ierrihteteEinkaufsverein der Lebens: mittelhändler Berlin-Nordosten eins geragene Genossenschaft mit beshränk- ter

stand des Unternehmens ist: 1. die mittlung des gemeinschaftlihen Waren- bezuges für Warenbezug auf gemeinschaftlihe Reh-

E

4. Genossenschafts-

register. [69700]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Unter

aftpfliht. Siß Berlin. Gegen-

ers die Mitglieder, 2. der

nung, 3. die Vermittlung von Sonder

vergünstigungen und Rückvergütungen beim Warenbezug auf gemeinschaftliche Rechnung für Förderung des schaft Mitglieder, 5, meinen schaftlichen glieder,

die Mitglieder, 4. die Erwerbs, der Wirt= Geschäftsbetriebe der die Pflege der allge» faufmännishen und wirts «Futeressen der Mit- . die Verfolgung und Förderung lediglich gemeinnüßigerc Ziele des Lebensmittelkleinhandels, 7. die Schaffung und Förderung ein- heiilihex Absatzmög:ichkeiten für die Mitglieder des Unternehmens. Unter Nr. 2115 die durch Statut vom 30. Fuli 1931 und geändert am 6. Oktober 1931 errichteteEiukaufêverein der Lebeus- mittelhändler Berliu-Treptow ein- getragene Genossenshaft mit beschränk ter Haftpfliht. Siy Berlin. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1, die Vermittlung des gemeinschaftlichen Warenbezuges für die Mitglieder, 2. VCE renbezug auf gemeinschaft- lihe Rechnung, 3. die Vermittlung von Sondervergünstigungen und Rüver- gütungen beim Warenbezug auf ge- meinschaftlihe Rechnung für die Mit- glieder, 4. die Förderung des Erwerbs, der Wirtschaft und der Geschäftsbetriebe der Mitglieder, 5. die Pflege der all- emeinen kaufmännishen und wirt- schaftlichen Juteressen der Mitglieder, 6. die Verfolgung und Haerung ledig- lih gemeinnühlger Ziele des ebens=- mite ainhqn del ci ifgcdäyc Ca ¡u möglihkeiten für die Mitglieder des Unternehmens. Unter Nr. 2116 die durch Statut vom 20. Juli 1931 und geändert am 14. Oktober 1931 errichtete Einkaufsverein der Lebensmittel- häudler Berlin - Zentrum eing?- tragene Genossenschaft mit besränktec Haftpflicht. Siy Berlin, Gegenstan des Unternehmens he 1, die Vermitt- lung des gemeinshastlihen Waren- bezuges für die M eilt 2. der Warenbezug auf gemein hafiliche Reth- nung, 3. die Vermittlung von Sonder» vergünstigungen und Rückvergütungen beim Warenbezug auf gemeinschaftliche Rechnung für die Mitglieder, 4. die Förderung des Erwerbs, der Wirtschaft und der Geschäftsbetriebe der Mit- glieder, 5. die Pflege der allgemeinen faufmännishen und wirtschaftlichen Futeressen der Mitglieder, 6. die Ber- folgung und Förderung ledigli gè- meinnüßiger Ziele des Lébenmiliel fleinhandels, 7. die Schaffung un Förderung einheitliher Absaymöglich- keiten für die Mitglieder des Unter- nehmens. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 88, den 5. November 1931.

rciler. / [69703] aats ins Genossens chaftsregister unter Nr. 23: Deutsche Möbel-Zweck- sparkasse Vaterland“ eingetragene Be- nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Eschweiler. Sabung 1it vom 20. i - tober 1931. Gegenstand des Unter=- nehmens ist die Hergabe von Darlehen ohne KZinsberechnung bis zur Höhe Es 3000 RM zum Erwerb von Men oder zur Entschuldung nach Maßgabe der besonderen Geschästsbedingungen.

Eschweiler, den 7, November 1931. Das Amtsgericht.

und der

j T [69705] A in das Genossenschasts-

ister am 7. November 1931: :

e e ial ige Giediunattenofe n, t Volks8dorf, eingetrage - [Bab chast mit beschränkter Haft- pflicht (innerhalb des Mieter- Verein zu Ed) zu Volksdorf: Jn der Generalversammlung vom 19, September 1931 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Die Firma ist geändert in Ge- meinnüßige Siedlungsgenossenschaft - Volksdorf eingetragene Genosseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens L der Bau und die Betreuung von lein wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- irks Wirtschaftsgebiet Groß Hamburg beschränkt. er Zweck des Unternehmens®

Das Amtsgericht.

in Röhrigshof ist Me füihrec andges eno Der Berg-

ist auss{ließzlich darauf gerichtet, den Mitali E angemessenen Preise