1931 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 193k, S. 4

1981, vormittags 10 Uhr, das Ver- gleichsverjahren zur Abwendung des Konkurses eröfsne: worden. Dex Tr. Erich Preiiner, in Fa. Deutsche Treu- hand Akkienges. f. Warenverkehr, Rhein. - Westf. Geschäftsstelle, Köln, Brückenstraße, und Bankdirektor a. D. Küster in Koblenz sind zu Bertrauens- per}onen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausshusses werden tellt: 1. Rechtéanwalt Dr. Maur, Koblenz, 2. Dr. Soolleis, in Fa. Carl Stolleis, Gimmeldingen (Rheinpfalz), 3. Pro- tuxist Münstermann, in . Nicola Clüsserath, Trittenheim, Mosel 4. Wein- fommifsionär Heinrih Wolff, Naen- heim (Rheinhessen), "5. Direktor Kemena, in Fa. Gerresheimer Glashütte, Düssel- dorf, 6. Kaufmann Josef Fuchs, Koblenz, 7. Rechtsanwalt Thome in Koblenz. Termin zur Verhandlun Uber den Vergleichsvorshlag wird R Mittwoch, den 13. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Koblenz, Saal 27, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst jeinen Anlagen ift auf der Ge- shäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 7 V. N. 11/31. Koblenz, den 3. Dezember 1931. Preuß. Amtsgeriht. Abt. 7.

Köln, Vergleichsverfahren. [78643] Ueber das Vermögen der Firma Fahnenfabr| Beënhard Richter in Köln, Weverstraße 19, ist am 2. De- gember 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eine Vertrauensperson ist nicht ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Veraleihsvorshlagq ist auf den 28. Dezember 1931, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger- plaß, Zimmer Nr. 223, - anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens, der am 5. November 1931 bei Gevicht einging. nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 2. Dezember 1931, Amtsgericht. Abt. 80.

Lindau, Bodensee. [78644] Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat am 5. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, die Eröffnung des Veraleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Peter Paul Eberle 1n Hergaaß, Fnhabers der Firma Pater Paul Eberle, Käfegroßhandlung *u Hergabß, und Robert Vogel Nachf., Käsehandlung in München, beschlossen. Termin zur Verhandlung über den Vergaleihsvorshlag wurde anberaumt auf Donnerstag. den 14 Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sißunassaal des Amtsgerichts Lindau. Als Vertrauens- person wurde Rechtsanwalt JF.-R. Nördlinger in Lindau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung d:3 Vergleichs- verfahvens nebst seinen Anlagen und das Eraebnîis der weiteren Ermitt- lungen sind auf Zimmer Nr. 10 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lindau, den 7. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Minden, Westf, [78645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lennings, Alleininhabers der Firma Richard Lennings în Minden, Rodenbecker Str. 29, wird heute am 7. Dezember 1931, 12 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwerdung des Honkurfes eröffnet. Termin zur Ver- Handlung über den Vergloichsvorschlag wird auf Mittwoch den 30. ezember 1931, 10 Uhr, vor dem wetericiSueton Geriht anberaumt. Der Veroleihs=- antrag nebst Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgeriht Minden.

Nassau, Lahn. [78646] Ueber das Vermögen hes Kaufmanns August Noack zu Nassau wird heute, am 7. Dezember 1931, 11 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Gies zu Nassau wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand- Tung über den Vergleichsvors{hlag wird auf den 23. Dezember 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht, Zimmerx Nr. 7, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich3verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts- stelle, Zimmer Nr. 4. zur Einsicht offen. Naffau, 7. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Siegen. Vergleichsverfahren. _ Veber das Vermögen der Heinrich Schaumann G m b H. Blechwarenfabrik und Kesselschmiede tn Weidenau, Sieg, ist am 7. mber 1931, 12 Uhr, das Bergleihsver ahren sur Abwendung des Konkurses eröffnet ivorden. Der Rechtsanwalt Dr. Strenger în Siegen wird zur Vertrauensperfon ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorshlag wird au den 21. Januar 1932, vocm. 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht în Siegen, Zim-- mer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen Ae auf der Geschästs- fene us Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. aas den 7. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[78647]

Firntra b

Stettin. M7

Ueber das Vermö des Kaufmanns Walter ppe, Inhabers der Firma Walter ppe, Lack- und Farbengroß- bandlung in Stettin, Gustav-Adols- Straße 64, ist am 3. Dezember 1931, 1414 Uhr, das Bergleihwersahren zur Abwendung des onkurjes cróöffnet worden. Der Kaufmann Gustav Brandt in Sættin, Kaijer-Wilhelm-Straße 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin -zur Verhardlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Ja- nuar 1932, 94 Uhr, vor dem Amts- gerihi in Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der An- traa auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Stettin, don 3. Dezenzber 1931,

Das Amtsgeriht. Abteilung 6,

Waldenburg, Schtes, 178649]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bartsh in Wakdenbura. Schlef., Gottesberger Str. 2/3, wird heute, am 2. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr. das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des. Konkurses eroffnet. Der Bücherrevisor P. Joh. Dlabola in Waldenburg. Schles. Roter Bruchweg 8, wird zur Vertvrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausshuß wird nicht be- stelli. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 23. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- mer 5, Untergeshoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung ©es Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 6, Zimmer .7, zur Einsicht der Beteiligten aus. G V. N. 21/31.

Waldenburg, Schles, 2. Dezbr. 1931. Das Amtsgericht. Wasserburg, Inn, [78650]

Das Amtsgericht Wasserburg a. Inn hat am 7. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, über das Bermögen der Firma Jakob Posch, Jnhaberin Maria Pos, Gemischtwarengeschäft in Rott a. Fun, das gerihtlihe Ber- aleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens- person ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmiß in Wasserburg a. Fun. Termin zur Verhandlung Über den Vergleihsvorshlag is bestimmt auf Montag, den 4. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts- acrihts Mad. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle dieses Gerichts zur Einsicht dex Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Werne, Bz, Münster. [78651] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Stentrup, Jda geb. Lönne, Werne a. d. L., Steinstr. 6, ijt am 3. De- zember 1931, 13 Uhr, das Vergleihs- verfahren zur Abwendung des Kon- fur}es eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Potthoff in Werne ist zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- {lag wird auf den 30. Dezenrber 1931, 1127s Uhr, vor dem Amktsgericht -in Werne, Markt 9, anberaumt. Der An- trag auf Sun des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei- ligten niedergelegt.

Werne, den 3. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [78652] Das Vergkleihsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- man Leo Toussaint (Leder und Schuh- macherbedarfSartifel), Berlin N 24, Ar- tilleriestraße 36, is am 4. 12, 1931 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Geschäft stelle des Amtsgerichts Berl aftsjtelle des Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abt. 81,

Bochum, [78653]

Bekanntmachung in dem Vergleichs- verfahren über das Vermögen des Eis- händlers und Konditors Paul Kirchner in Bochum, Alleestraße 135: 1. Dex in dem Vergleichstermin vom 5. Dezember 1931 angenommene Vergleich wird hier- durch bestätigt. 2. Fnfolge der Be- stätigung des Bergleichs wird das Ber- fahren aufgehoben. Bochum, den 5. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb, [78654] __ Beshkluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Brumund in Brake: 1 Der in dem Vergleichstermin vom 6. No- vember 1931 angenommene Vergleich wird. EOMA bestätigt. 2. Fnfolge der Bestätigung des Vergleihs wird das Verfahren aufgehoben.

30. November 1931.

Amtsgericht Brake. Abt [.

Braunschweig. [78655] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Heinri Steffen, Alleininhaber der

Firma Heinrich Steffen, Zementtwaren,

8648] Breumswein

Madameuweg 111, is nach rechtsfräftiger Bestätigung

Vergleihs vom 5, Dezember 1931 auf-

E raunschwei , den 5. Dezember 1931. Die Ges ftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Bremen. [78656] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bloch, all, Fnh, der Firma ShuH-Bloch, Al- bert Bloch, Bremen, ist am 16. No- vember 1931 nah rechtskräftiger De tigung eines Bergleih3s au n worden. Bremen, den 21. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beauvans é DEEE s Verglei rfahren über das Vermögen der ‘Ehefrax Peter Euler, Marie Friederike geb. Wide, all. JFuh. der Firma C. Heinrich Kanstein in Bremen, ist am 5, November 1931 nah rechtsfräftiger Bestätigung eines Ver- gleichs aufgehoben worden.

Bremen, den 21. Novenrber 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. R leiGave E

s Verglei rfæhren über das Vermögen Len Firma Paul Wiebe, Elektro-Zentralen-Bedarf G. m. b. H., Bremen, ist am 12. November 1931 nah rechtskräftiger Bestätigung eines Ver- gleichs aufgehoben worden.

Bremen, den 21. November 1931,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremervörde. [78659] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Henning in Bremervörde ist nah Be- stätiqung des Ziwangsvergleihs vom 3. Dezember 1931 aufgehoben. Amtsgericht Bremervörde, 3. 12, 1931.

Chemnitz, [78660] Das Vergleichsverfsahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Otto Ebert, all. Fnh. d. Fa. Otto Ebert, Kleinhandel in Woll- und Baumwoll- waren in Chemnitz, Bernhardstr. 11, ist ugleich mit der Bestätigung des im rgleihstermin vom 3. Dezember 1931 angenommenen Vergleihs durch Be- {luß vom 3. Dezember 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemniy, 5. Dezember 1931.

Dillenburg, [78661]

Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Alfons Lehr in Straßebersbah (Kleinhandel mit Ge- mishtwaren): Jnfolge Bestätigung des Vergleichs ist das Versahren am 4. 12. 1931 aufgehoben. Amtsgericht Dillenburg.

Dittenburg, [78662]

Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Wilhelm Benner jun. Nachf. und der perfönlich Wten Gesellschaf - terinnen Camilla Maier und Eugenie Beyer, geb. Maier (Kolonialwaren) in Dillenburg: Infolge Bestätigung des Vergleichs sind die Verfahren am 5. 12. 1931 aufgehoben. AmtsgerihtDikllenburg.

Dortmund, [78663] Das Vergleihsverfahren über das ermögen des Bauunternehmers Max

Haslach in Dortmarnd, Max-ÉEyth-Straße . T7, ist infolge Bestätigung des Ver- ben

gehoben. Dortmund, den 5. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Diüisseldorf. [78664]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen derx Firma Diisseldorfer pes - fontor Karl Menzel in Düssel die

nah rehtsfkräftiger Bestätigung des in dem Terpeihstermin vonr 28. Novem- ber 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düffeldorf, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht. Abt, 14 a.

Düsselderf-Gerresheim.[78665)} . Beschluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma f Heise in Düfsseldorf-Benrath: 1. Der in dem Vergleihstermin vom 28. November 1931 angenommene Vergleich wird hier- durch bestätigt. 2. Jusfo r Bestäti- gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

üsseldorf-Gerresheim, 28. Nov. 1931.

Amtsgericht,

Düsseldorf-Gerresheim.[78666} : E in dem BVergleich8verfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Albert Droste in Düsseldorf-Benrath: 1. Der in dem Vergleih8stermin vom 28. November 1931 LRGaL een Ver- gei wird hierdurch bestätigt. 2. Fn- olge des Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Düsseldorf-Gerresheim, 28. Nov. 1931. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [78667] _ Beschluß in dem Vergleih8verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mainzer, Frankfurt am Main, Windmühlstraße 5, Inhabers der Firma Gustav Mainzer, Frankfurt am ain, Kaiferstraße 50: 1. Dex in dem Ver- gleihstermin vom 23. Rovember 1931

angenommene Verglei wird hierdurch

des des Vergleichs wird das Verfa

V gleihs vom 3, November 1931 auf- | de

ard Tuteur,

Hafen, Fnh. Kaufmann Karl Menzel, ist | Tage

ätigung

2. Jufolge der n auf-

bestätigt. gehoben. Î Frauffurt am Main, 27. Nov. 1931.

Amtsgericht. Abt. 44.

" Beschluß in ‘dem Vergleichve: jahren in dem i über das Vermögen des ufmanns Marx as in Frankfurt am Main, Leerbachstraße 120, Fuhabers der Firma SLergoeN und Simon, Frankfurt am ain, Vergleihstermin vom 27. November

1931 angenommene Bergleih wird hier- dur bestätigt. 2. FJnicioe Bestäti - gung des Vergleichs wird das Berfahren aufgehoben. rankfurt am Main, 27. Nov 1931. Amtsgericht. Abt. 44.

Freiburg, Breisgau, [78669] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Vinzenz Oberle, als allei- en Inhabers der Firma Vinzenz rle, Vürstenwaren in Freiburg Zähringer Straße 49, wurde heute nah erfolgter Beftätiqung des Vergleihs aufgehoben. Freiburg i. Brsg., 4 Dezember 1931. _ Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts. A 2.

Göttingen. [78670] Jn der S eBeedatße über den Nablaß des ufmanns Hermann Kappey in Göttingen is dex Termin zur Verhandlung über den Vergleihs- vorshlag auf den 14, Januar 1932, vorm, f0 Uhr, E RIGErtNN, Wilhelms- plag, Zimmer 15, verkegt. ttingen, 7. Dezember 1931. Amtsgericht.

HWamburg, [78671] Das über das Vermögen der ene Handelsgesellshaft in Firma N. r, i gi wee Seurs 36, Sue a rdg., Geshäft8ziveig: uh- großhandel, eröffuete gerichtliche er- Per beversaßren ist nach gerichtlicher estätigung des Vergleichs am 26. No- vember 1931 aufgehoben worden. Das Anrtsgericht in Hamburg.

Hannover, [78672] Das Vergleihsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns TEd Nettelmann, gnoneT, alleinigen {Fn- habers der Manufakturwaren ndlung „E. Nettelmann“ in Hannover-Stöcken, Stöckener Str 1t1, X nach Bestäti- gung des Vergleichs aufgehoben. mtsgericht Hannover, 30. Novbrx 1931.

Iserlohn. [78673]

Das Vexrgleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burris, alleinigen Fnhabers der Firma Ernst Burris, Holz- und Baustoffhand- lung in Letmathe, ist nach tätigung des angenommenen Vergleichs auf=- gehoben.

Iserlohn, den 25. November 1931.

Das Amtsgericht.

V aiserslautern, [ Das Atlgerott Kaiserslautern hat das Vergleichsverfahren zur Ab- D W en rb Gs Ver- mogen: X. der handelsgerichtlich ei tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Tuteur, Schäfte- und Ga- maschenfabrik und Lederhandlung mit ß Fe g irgen e Marg . 8, ITT. deren önti - llshaftecn, nämlich: 1. Et tefabrikant 2. i Tuteur, Kaufmann, beide in Kaifers5=- lautern, nah Bestätigung des von den Gläubigern leihstermin vom 28. November 1 angenommenen Vergleihs mit Beschluß vom gleichen au

: n. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Vergleichêverfahren. [78675] Das leihsverfahren zur Abwen- nkurses über das Vermögen des Kaufmanns ote; Mülles, Alkein- inhabers der Firma Weinhandlung in Köln, Allerheiligen- Bei 8 und Hanfaring 137, ift durch {luß des Gerichts vom 4. Dezember 1931 aufgehoben worden, da der Foangverglei angenommen und be- stätigt worden ist. Koln, den 4. mber 1931. Amtsgeviht. Abt. 80.

Lünen. ; [78676] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Ft ändlers Emil

Kreußer în Lünen ist nach Bestäti a Vergleiche vom 12. Roverte, Tut aufg n.

Amtsgericht Lünen, 25. November 1931.

Neustadt, Mecklb. [78677] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen Ie rmeines Fohann Kurz in Neustadt-Glewe ist nach Be- stätigung des Vergleihs vom 27. No- bember 1931 n. Neustadt-Glewe, 3. r 1931. ckl.-Schwer. Amtsgericht. Orauienbaum, ge E rmögen der e un U L e Besi in Oranienbaum ist na tätigu des Vergleichs aufgehoben. E Oranienbaum n), 4. Dez. 1931. Anhaltishes Amtsgericht.

rfahven über das erbebank für Ora-

sfe 17: 1 Ter in dem | V

78674] [N

- | wird das

icolaus Müller, [ h

[78678] | F

nd e. G. m. b. H. |Schkack

Oranienburg. [7867 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des TisGermeisters Erig Klosterfelde if nah Bestäti i Vergleichs vom 5. 193f as anienburg, den T7. Das Amtsgeric ver Il Pforzheim, (7 Das Sr ahren über dd

Amtsgericht. A L.

Pössneck. {78681 Vergleihsverfahren Müller - Pöß: neck: Nachdem der Verglei wvoy heutigen Tage bestätigt worden ist, win das Verglei Bes aufgehoben, Pößneck, den 4. zember 1931. Thüring. Amtsgericht. I.

Rermseheid-Lennep. [78682] _ Beschluß in dem Vergleichsverfahrey über das Vermögen der Firma Volks, befleidungshaus Moriz Ader in Rd.-Lennep: 1. Der in dem Vergleichs, termin vom 28, November 1931 ay, genommene Vergleich wird hierdurh b, tat, 2. Infolge der Bestätigung dez b es wird das Verfahren aufg oben

Rd.-Lennep, den 5. Dezember 193\. Das Anrtsgerichi.

Schwerin, MeekTFb, J ott A: n dem BVevglei aura ur Ab- T Ie Konkurfes über das Ver- mögen irma Schweriner Herd u C E Aale ftw Co, in Ç in .), Augustert el ist das am 2. November 1931 eron Vergleichsverfahren durch Beschluß de unterzeichneten Gerihts vom 3. De er 1931 aufg n, da in diesem erfahren ein Bengleich ges{lofsen und vom Gericht bestätigt ist. Amtsgericht Schwerin (Meelb.),

ae et ia [78684] eichêver fahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abiven- dung des Konkurses über das Vermögen GeriTe ae f i Send Stell/ f

e, o Y a mit V Uet iolia Fafteadie da haáftern: a) Arthur Pas, b) Frau August Fleuth, Juliane geborene redtotraftiger Besttioouinben, is nah rve ä s f i gleichem vom 27 November, 1931 angenommenen Vergleihs aufgehoben. Solingen, den 30, November 1931. Amtsgericht. 6. (6 Vn 72/31.)

[78689]

Sorau, N. L. [78685] „_ Beschluß in dem Vergkleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. B. Stahn Fnh. Frtß Stahn in Sorau, . L.: Der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1931 angenommene Veurgleih wird hierdurch bestätigt. Ju- folge der Bestätigung des Vergleichs Verfahren aufgehoben. Sorau, N. L., den 3. Dezember 1931, Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [78686] Das Vergleichsverfahren über das Ve des Fabrikanten e Falkenberg in Weeßze ist stäti- gung des Vergleichs aufgehoben. mtsgericht Wennigsen, 4, Dez. 1981.

Zeitz. [78687] . Beschluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma F. S ler in Zeig, allciniger Jnhabeo Wi Emmerling in Zeig: 1. Der in den Vergleichstermin vom 1. Dezember 1931 bestätigt. 2. Zufolge der Bestètitierg det ü . Jufolge der

Verglerchs wird das Berfabres eige 9

Zeiß, den 1. Dezember 1931. Das Amfksgericht.

e

8. Verschiedenes. [78714] Eröffuuug des Haltepuuktes Marsow

für deu Personenverkehr.

_ Am [. Dezember 1931 if der links der Strede Schiawe— Stolpmünde zwichen den Bahnhöfen Peslauiin und Schlackow auf Kosten der Beteiligten neu errichtete Haltepunkt Marjow für den Per}oner- verkehr eröffne.

Die Ent')ernungen betragen:

Dulden Puftamin und Marsow

wi\hen Marfow und ckow e B

Zur Bedienung des Haltepunktes halten sämtlideder Pertmenbetdcte ene Kerne üge. Der Haltepunkt is unbeteßk. ahrkarten verkauft das onal. ür ahrten in Richtung Stolpmünde sind die Fahrpreise ab Pustamin, tür Fahrten in Richtung Schiawe die Fahrpreise ab

tadow zu er Lochkartennummer: 28 592; Mutter? babnhof: Puftamin.

Reichsbahndirektion Stettin.

Deutsche

c

N

und

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

8preis vierteljährlih 8,10 ÆÆ. Alle Postanstalten nehmen Se pilingen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Æ-/,

einzelne Beilagen kosten 10 A.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

T 289. RNeichsbankgirokonto. Berlin, Fre

Funhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

uaturerteilung. : : anntmachung über den Londoner Goldpreis. : anntmachuns über Durchschnittsheuern für Seeleute und im Durhschnittssaß für Beköstigung (§8 1068, 1069 der Reichs- ersiherungsordnung) vom 10. Dezember 1931.

ordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts reslau. Vom 9. Dezember 1931.

Preußen. ungsverbote. : S hebung von Polizeiverboten, betreffend Parteiuniformen usw. zeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 49 und 50

er Preußischen Gesezsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich britishen Generalkonsul in eph Pyke, ist namens des Reichs unter dem 1. 31 das Exequatur erteilt worden.

amburg, ezember

Bekanntmachung

ér den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver- dnung vom 10, Oktober 1931 zur at fas der rtberechnung von Hypotheken und N tigen sprüchen, die auf Feingóld (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Dezember 1931 für einé Unie: Femgold a 125 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel» kurs für ein englisches Pfund vom 11. De zember 1931 mit RM 13,90 umgerehnet = NM 86,8750, für ein Gramm Feingold demnah . « « « = pence 48,2261, in deutshe Währung umgerechnet RNM 2,79309. Verlin, den 11. Dezember 1931. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

=

Bekanntmachung

shnittsheuern für Seeleute und den Durh- für Betköstigung (88 1068, 1069 der Reichs- rungSordnung) vom 10. Dezember 1931.

Der Durchschnitts\saß des monatlichen Entgelts ees und Durchschnitts\aß des Geldwertes der gewährten “eia mit Wirkung vom 1. Dezember 1931 ab wie folgt festgeseßt d vom Reichsversicherungsamt genehmigt worden:

Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen der Schiffsbe)jazung A. Seeschiffe von mehr als 200 BRT. I. Kapitäne:

) auf Dampftchiffen und Siffen mit Hauptmotoren: in der großen und mittleren Fahrt... 6 in der Nord- und Ostseefahrt e) auf Fahrzeugen über 400 bis 800 BRT. in allen Fahrten auf Fahrzeugen über 200 bis 400 BRT. in allen Fahrten A b) auf Segel)\cifen:

über 1000-Bruttoregistertons. «e über 500 ‘bis 1000 Brutto1egistertons, « „o «64 über 100 bis 500 Bruttoregistertons *. «4

IL Schiffsoffiziere: *) a) in der großen Fahrt:

er Durch nitts\saß versiche

Durchschnitt= liche Monats8=- heuer einschl, etwaiger Neben= einnahmen

RM 600 929

480 430

600 929 430

#

330 270 209 145 495 330 270 2095

Offiziere R "ziere und l. Funkbeamte « fiziere und 2, Funfbeamte - .

fiziere und 3, Funkbeamte .

f Ingenieure ** Benteure Sea Wwenieure oder 1. Gleftriker

ngenieure oder 2. Elektriker » «

b) in der G1oßbritannien-Fahrt: Offiziere A

tfiziere ck "fiziere , L 'fiztere , :

. o‘ . . . . .

E 0 D 0... 06 Q&T 0.600 0.5% S * S D D Sa ee. 6:0 0.560 eo @

300 240 185 135

leisten, erhöht

} aut Schiffen mit Funkbeamten um . « « « tutl. 30 auf Schiffen ohne Funkbeamte um « « « « « « mtl. 70 fen QUt Segelschiffen mit Hiltismotoien über 1500 BNT. in der Schi Fahrt erbält der 1. Schiffsingenieur die Heuer eines 2., der iffföngenieur die Heuer eines 3. Schiffsingenieurs,

*) Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste die Heuer : è

. .

iGsanzeiger

Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen der Schiffsbesaßung

. Ingenieure U + s Ss

. Ingenteure und 1. Elektriker . Ingenieure und 2. Elektriker

c) in der Nord- und Ostseefahrt

. Offizièré S 0.0 S 0A . Offiziere und 1. Funkbeamte « 3, Dffiziére und 2. Funfbeamte « 1 e D C0 2, ngenieure « «a oe 3, Ingenieure oe ada

d) auf Seeschiffen

2INHICE sa ar ets Otifiziere und Funkbeamte

Ingenieure , . 2. Ingenieure « ° Alleinotfiziere « . Alleiningenieure °

L 2. i .

6

o

«

6

en

S D Q. S

IIL Dedckpersonal: 1. Bootsleute, 1. Zimmerleule, Alleinbootsleute, Allein-

zimmerleute , 2. Bootsleute, 2, Vollmatrosen « Leichtmatrosen « oe ungmänner » ¿ « ee Une S6 C6 0-66

6. 9 4 4-20.00 6 Hi . E E: . os o. e .s

mmerleute, S

teuerer und Sege

bon 101 bis 400 Bruttoregistertons in allen Fahrten:

Imah

IV, Maschinenpersonal: Schiffsingenieurassistenten und Elektrikerassistenten mit mindestens 1 Jahr Fahrzeit als Assistent Assistenten mit weniger als 1 Jahr Fahrzeit als solch

Hilfskesselwärter . «+6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1,10 K,

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 #K. Geschäftéstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. find auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge einzusenden,

insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch S perrs-

dru

strichen) hervorgehoben werden sollen.

vor de

itag, den 11. Dezember, abends.

DurŸhschnittz Tie M

onat3-

heuer eins{[.

Maschinenunteroffiziere, Lagerhalter, Oberbeizer, Schmierer,

Schmiede M ie s 4 data iee Trimmer . « «

Reiniger auf Motorschiffen ‘befahren i ; Reiniger auf Motorschiffen unbefahren

V, Köche und Stewards: Köche . 8 . . . . . . o . . S 6 , s 6 6

Li Stevards 6s oe 6% E Stewards auf Passagierschiffen in Kajütstewards auf Fracht1chiffen Alleinstewards . .

der

Nord- und Ost

Gelernte Schlachter, Bär, die als : solche ‘oder

maaten fahren . «6

Kochsmaaten befahren und unbefahren

Meßxzraumstewards Meßraumjungen «

se

« , . I 4

efah

hs

Koch

r

VI, Anderes Petsonal auf Passagierschiffen:

Zahlmeister . « ÜUnterzahlmeister . « « h Bl aidde s Aerzte

Oberftewards . Oberstewardsassistenten Wäichestewards . « « 1. Stewards . « « « Stewards, auch Drucker und de 1, Anrichteköche 2. Anrichteköhe . . Anrichtegehillen « « % Meßraumstewards ««

M: «P G. D ck S S" "D S. G e . S S D d D” Be Q -

e «e e os

(O Ga “e.

m S S. F . . .

Oberkohassistenten erfochassistenten d 1. Köche oder leitende Köch ohne Oberkfoh .. 2, Köcbe und Alleinköhe 3. Köche s 4. Köche

a . s e

Sa. O S Q e = G s Gd S @

S ckS a a

Gt .

g

iffe

Kochéjungen und Meßraumjungen .

Proviantverwalter, 1. Küper oder Proviant! n Pioviantaufseher, 2, Küper oder alleiniger Küper au

Passagtierschiffen « . .. «5 2. Proviantau}1eher, 3. Küper

0e d Os d Gie

Kochèmaaten, auch gelernte Bäder, Schlachter

. Nitualkoch .

..

L lachter, 1. Bäcker, l. Damptkoch, 1. Ni 2, Scbloiee 2. Bâcker, 2. Dampfkoch, 2. Nitualkoch «

L MoNDtOL es o edo a b 2, Konditor . Stewardessen und Plätterinnen « Oberautwäscher . « « « « « Autwäscher

Foitgeblfen und sonstige Krankenpflegepersonen ¿ aichrneister, Bademeister, Turnwaite

Wet e U 24 Kapellmeister (Kün|tlerkapelle) Künstlenrmnusiler « « « « ++ Chontühret C E E E I E E) Musikérstewards T6 Cs

. . . . .

. . . . .

Wee ee es Mao ea E

-—. ..

it

tnd K

agermeister

a

S -S. O Q Mw E S

ondito

a

® e oe.

M D S. S S M S S S S

S A ELÉ S o

es

e Se o os

. . . . . ,

.

.

oe os

d] =

e

—.

D E P S G E M

etwatger Neben-=- einnahmen

RM 439 295 238 181

269

ck (einmal unterstrihen) oder durch Fettdruæ (zweimal unter-

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Postschectkkonto: Berlin 41821. 193 L

Durchschnitts liche Monatss heuer eins, etwatger Neben- einnahmen

VII. Tehnishes Personal auf Kabelschiffen: RM Kabelingenieure und 1. Meßingenieure . N

Kabeltechniker und Kabelmeister A « «n LeO Kabelmatrosen und sonstige Kabelarbeiter 150 B. Fischereifahrzeuge. a) Fischereifahrzeuge mit Ausnahme der ahrzeuge in der Heringsfischerei: Kapitäne ck00 1. Steuermänner « « s 2. Steuermänner] « 1. Maschinisten ao 2. Maschinisten . « eiger, Köche, Matr Leichtmatrosen . « « JIung- und Halbmänner B Ea 5

b) Fahrzeuge in der Kapitäne auf Dampfloggern « Kapitäne auf Motorloggern « Kapitäne auf Segelloggern . « Steuermänner und Bestmänner Maschinisten... «6 Köche, Matrosen und Heizer . Leicht:natrosen . .

üngste . U 3s 4 s

C. Dampffahrzeuge bis zu 200 BRT.

_ fowie Fähr- und Fördeshiffe:

Schiffsführer. « « « « « s Sleuetleute - 6 e 1. Maschinisten « « 2. Maschinisten und Alle Bestleute, Bordkassierer Tee Leichtmatrosen « « « « Jungmänner « Junge

D. ani

Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen der Schiffsbesaßung

sen und He

_- =

1zer

. .

S 7a go D. D -9. 8 ck Q S9 ck S: D D S e se e eso o, O

S. S

ng

wee eeoeoo

co _—_

r i

H

C E E E E Ea o

. e . s . . .

M D: +ck S.

Î . . . s .

bi

inmaschinisten 6 .

torîch lfs8mo

® s ° . . « o a . [

1 l

Hi

V4

e.

6 G iffe undSegelschi tor) Sciffsführer. « GOICUCTIE E o 6 (5 Bestmänner, Motorführer DIAttosent «o es Leichtinatrosen « « SSUNAMUNNET + a e Un «24

n

a i A É¿ck #6 T

G6 140

ü 90 ‘° 80

« 6 a » o . 6 0 a nit 1 . . . s «

40 30

eee. O

. 0 o o 6 . « « . . . « 90 Diese Festsetzung gilt einheitlih für die ganze deutsche Küste ; sie gilt nicht für die Besaßung der Schlepper und Leichter. Zu den Sägen der Zusammenstellung wird als Geldwert der auf Seefahr- zeugen gewährten Beköstigung ein Durchschnittssaß hinzugerechnet. iefer ist festgeseßt: : z n für Ms aut Passagierdampfern über 5000 BRT. in großer * Fahrt beschäftigten Kapitäne, 1. Offiziere des Deck- und Maschinendienstes, Aerzte und Zahlmeister aut 60 Reichs» mark tür den Monat und 720 Reichsmark für das Jahr, b) für das gejamte übrige aut Seeschiffen beschäftigte Personal auf 38 Reichsmark für den Monat und 456 Reichsmark

für das Jahr. E Das zwölftache der so berechneten Monatsbeträge gilt im Sinne

des Geseßes als Jahresarbeitsverdiens der einzelnen Klassen. der Schiffsbesatzung. Berlin, den 10. Dezember 1931. Das Reichsversiherungsami.

Abteilung für Unfallversicherung. Schäffer.

Verordnung

über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts Breslau.

Vom 9. Dezember 1931.

Auf Grund der Vérordnung des Herrn Reichsministers der Sinatain vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 17 Abs. 1 Buchstabe c des Vereins- zollgeseßes vom 1. Juli 1869 (Bundes3gesepblatt S. 317) hier-

mit verordnet : i Die Lanètstraße von der Peterbaude (Tschecho-Slowakische

Republik) nah Agnetèndórf, Kr. Hin1chberg (Riefengeb.) (fog. Peter- L wird von ihrem Schnittpunkt mit der Landedgrenze an bis zur Zollzweigstelle Agnetendorf im Hause von Beyer's Hotel für die Zeit vom 15. Dezember jeden Jahres bis zum 15, April des darauf folgenden Jahres für den Winter)portreiseverkehr zur Zollstrafe erklärk.

Die Zollzweigstelle Agnetendorf wird dem Zollamt Hain/Riesengeb. viteiGiita und hat wie dieses die Befugnisse eines Nebenzollamts 2, Klasse im Sinne des § 128 Absay 6 des Vereinszollgesezes vom

L. Juli: 1869. Breslau, den 9. Dezember 1931. Der Präsident des Landesfinanzamts Breslau. Hammann.