1909 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unterfuhungs\ache 2. Aufgebote Berl ft. j 3. Unfall und Sri lidiem Fundsachen, Zustellu x ditäts- 2c. A ngen u. dergl. 4. Verkäufe Verpacht 2. Versicherung. Î 5. Se ungen, Verdingunge er 6. Komm Verlosung 2. von Wertpapieren. nze er. s: Gewerbs. und Wirtshaflägenossen fund Aftiengesellsch, genannte Verschollene wi / == 4 M offen en. j erichollene wird a F i 1) Untersuchun 5) [7596 Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. Heecriassung 2c. von 2 btscuwdites M E bén 26. S TEIS eas Waldheim für tot erklärt worten, Als Todest [99715] Strafvollstreck gsjachei Herzogliches Amitgerißt B __ | [99770] E : : Om, E erauimien Aufgebotstermine ju melden, widricen- Wronke, den 28. Februoe 196g een ‘000 V] Fete dee berige, Bormitiags LO Uhr, 3 f Das tredungêersuchen. folgendes raunschweig hat he rledigung. i alls die LTodeserflár mae Ven, wibdrigens s 40, Yevruar 909. i e b SI entl en Zustellung wird dies 5 a an Ne zweiundvierzig M ie: A Lüllfig r D, Dee Wese 8 August Hermann iges in ‘Drctden- Bis s Peivatiex D 9 17 19 2 l r 16 ded R, für 1909 ad bn Poetis der Kohlenwerksbesiger Robert Henschel Pee Ausfunft romgy V oige Es va a6 [99680] A tGes Aucléhericht. ate 19 ReE S Lee rozent Ylusen bers seit Ge abs Sue unter Nr. 90319 n eco in Stiel: 3A von 1908 | No, des DraunsQweiger 20 as Aufgehot be- | Weripapiere sind erritene puehend aufgeführten | Auf L nsel schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | 5,25 „auf den Na Der Gerichtoscbreiber tes A tes bandleng euggen zu bezahlen. Zur 1 ündli@en Ver: Strafvollstreckun . Februar 1908 erlassene of Nr. 47 beantragt 8 Talerloses Serie 8825 | frei e sind ermittelt und werden d Aufgebotötermin wird Forderung, ‘spätestens im A E uf- | Heinrich i men des verstorbenen Kotsaf / reiber des Amtsgerihis Hawburg anblung des Rechtsstreits ist Termi mündlihen Ver- ES As gêersudhen wird ene ragt. Der öInhaber d reigegedben : (Foupo b h em Berkehr 1909 auf den 283, Sept b b Y L ufgevotlermine dem Harbicht 1u Valli la en 2ivilabteilun; amburg. tag, 29, 2 s ist Termín auf D 10 37 rd hiermit erneuert. | Aufgefordert, spätestens in d er Urkunde wird | kow —Asow-Obl nbogen zu: 40%/% Kurik—Char- | V - Vormittags 10 Uhr b ember Sericht Anzeige zu machen. Nr. 154 der Akti E edt lautende Aktie | (99654 oivlladteilung 8. ar . April 2909, Vormitt Ee i . r - A * Z Ï « M h eniude b n i E 6 A J E GiIBunaßla:le beg d ç E L S 9 uh t Kammin ¿ Don 1909, Vormitta 8 em auf den 6. Juli 14935 Í / igationen von 1888 Serie A N erschollenen haben si s ât » an eraumt Die Trier, den 20. Februar 1909 nominell 600 T ucker abrik Bierthe ber Di } Oeffentliche Zuftellun 7 V ngs/a ie Des K. A mitsger cht 7ag r, m den 24. Febru liden À 9s 10 Uhr, vor dem Herzo; 1935, 11356, 9777, 11307, 50 rn. | termine zu meld pâtestens im Aufgebots, Königliches A le T M, ÆÁ (200 Taler) it durch Ausf ie ofene Handels ¡ejellsd ß- Zum Zwele der öf uegeriis Speyer bestimmt Königliches Amts ar 1909. en Amtsgecihte Braunschwei érzog- | 16169 über je 609 4: C4 84, 5085, 16168, | erfolge Ven, widrigenfalls die Todederklä glihes Amtsgeriht. Abt. 5. urteil biesizen Gerichts vom 19, Fe irch Aus\ch{luß- | zu Bremen, T schaft Meyer & Weyhausen | klagten wird die| öffentlichen Zustellung an den Be- [99712] Fahnen Nr. 7, Zimmer Nr. 81, anberaumten cene | Mosfau-—Wi _#; Couponbogen zu: 40/0 gea wird. An alle, die Auskunft übe A My Scheuer. kraftlos ecflârt. 9. Februar 1909 für | Dame e qorrtrefen dur dfe Anwälte i j Hagten wird dieser Klageauszug bekannt g g e x f , ten Aufgebot : ndau-—Ribinsk - Eisenb o | Tod der Verscholl über Leben oder [99658 “Fiufaecbot V s f nziger, G. Albe:s und Dr. Gravo in N Dr. Speyer, den 25. Februar 1909 annt gemagt. In der Ünteri e s REETIRrUKg, termine seine Rechte anzumelden a gebots- | Nrn. 52972, 52974 üb Sllenbahn von 1898 | die Auf ollenen zu erteilen vermögen 658] Aufgebot. ehelde, den 25. Februar 190 klagt gegen ben #& ind Vr. Grave in Bremen Dr N O LENN Johann Schlüter ungssahe gegen den Kanoni vorzulegen, widrigenfalls di und die Urkunde | zu: 40/ Nu! über je 500 #; Couponboge f ufforderung, späteftens im Aufgeb gen, get | Der zuleßt zu Stolp aufhältli e Der Gerihté\chreiber Hruar 1990, Ez! Ri den Konditor Friedri Wilhelm, gena A Kgl. Amtsgeri%ttschceiberei i der 1. Batteri er | Urkund y e Kraftlosecklärung der | ü 0 Nussishe Südostbahnen y ogen } unZerzeihneten Geri gebotstermin dem Wgteß-r Karl / ih gewesene Gelb- | rg; reer Herzoglichen Amtsgeri Sa Ritter, früher zu Bremen, 7m, genann Stübin “tf cet om aitillerieregiments Batterie 4. Gardefeid- | Wrac erfolgen wird. 16 F 25/08 g der | über 2000 4, voa 1897 Nr. 26466 1898 Nr. 3590 | Recht Serihte Anzeige zu macen. Alle Lu As arl Franke, geboren am 22. September 1855 | 120204] Oeffentliche Zust mtsgerichts, | bekannten Aufenthalts 448 Fee Rheinstc., jeßt un- inger, K. Sekretär Grund der 88. 69 wegen Fabnenfluht, wird auf Brauuschweig, den 10. Dezembe Couponbogen zu: 40 7 Nr. 26466 über 1000 46; | S f und Ansprüche hinsichtlich des hinterl lle au Aschertleben als Sohn der unverchelid L Sol. De Schubmacher Otto Fe Ctng, Antrage, der Bl d M LELITAg, mit dem | “E : sowie der §8 326 360 ff, des Militärftrafgesezbuhs Der Gerichtsschreiber des y ñ jem er 1908. pfandbrief Se : /o Hamburger Hypothekenbank- f par afsenbuh3 und des bezeihneten W erlegten Whanne Dorothee Fianke, später vercheli e chten Jos bed bei M3:g S er 2tto Preißiendörfer in M von «1E : n Vellagten kostenpfl’‘chtig zur Z N da: : s L L aae d 5 996, 360 der Militä traf j a ¿oglihen Amtsgerichts 1 rie 391 Nr. 87102 ib - pâtestens im A f i“ n ehsels nd ui 1ch 6 , , L . rehelihten Schuh- „E 078, Prozeßbevollmähtig A etre ly 51,— nebst 40/ f dds 00 Dur Zahlung D 1 - : MUNIRELA, der am 16. Sanuar 188 Arftrafgeri{chtsordnung Hilgendag, Gerichtsobersekret . 16, | Berlin, den 27, Feb über 1000 46. besond ufgebotstermine anzumelden m cher Peters, ist durch Urteil des Amtsgeri Froidevaux in Kler igter: Rechtsanwalt | vember 1905 /o Zinsen seit dem 10. No- | V) iufall: Inhalt Besculdigie bierdur für fabnenflüCtia S geborene | [51147] E D Der Pollieipriktent r. C sondere wird bee Anbabie bes, Mea) T Me iop vom 24. April 1908 für to mtogerihts | früher in Langenbe Pun A gogen „seine Ghefrau, | klagten a1 S zu verurteilen, und ladet dea Be | - und Zuvaliditäts- abnenflüStia erfi : zeipräsident. 1V efordert, spätest echsels auf- eitpunkt Tot 18 für tot erklärt. Als | (ger in Zangenbochum, jeßt unbek rau, f flagten zur mündlichen Verhandlu en L/E- V - X, Berlin, den 23. F für fahnenflüchtig erkiärt. Herzogli ; } E. D. E 5 ens zu diesem Zeitpunkte seine ! r unkt des Totes ift der 31. D halts, angebli in Belaien mi unbekarnten Aufent- | vor das Amts Berhandlung des Nechtöstrei m , . Februar 1909 zoglihes Amtsgeriht Brauns [99667] A i dem Gerichte anzumel e seine Nehte Nachmittags 12 U 31, Dezember 1891 geblich in Belgien, mit dem A er Smibgeriqi zu Bren E E cen ¿run Gericht der 2. Garded| nachstehendes Aufgebot erl nschweig hat beute Der Köni lufgebot. zulegen. Die an d zumelden und die Urkunde vor- Erben d 38 12 Uhr, angenommen worden. Die der Parteien zu seiten und d m Antrag, die Ehe | 1. Obergeschoß tender M Dremen, Sericlshaus, q, [99714] Fabuci fa epo vision, Propfe in Dambna ge assen: Die Witwe Georg | Bembenn 7 tige Nevierförster a, Pr. Leopold | wenn die Anmeld er Hinterlegung Beteiligten werden, L6G en des Karl Frauke werden aufgefordert allein \{uldigen Teil zu nd die Beklagte für den firaße) auf den 17 r Ne. 79 (Eingang Oftertor- K C : ä i i s 5 “ma ane dung unterbleibt rden, Scbreht biunen sechs W 'gelordert, lhr ] die B 1 Zeil zu erflâren. Der Klä 9; [ den 17, April 1909, Vor : eine. In der Untere A: nteilsheins der Brauns as. Tufgebot bezlglid des Aufgebot d n Weidgicren in Osipreußen hat das | an den Staat elbt, mit ihren Ansprüchen Gericht ochen dem unterzeichneten | #7 eklagte zur mündlihen Verhand] äger [adet | 94 Uhr. Zum Zweck- der öffentl ormitiogS | ‘inan Albert Emil Pi ungssache gegen den Hufaren | vom Jahre 1869 S weigischen Prämienanleihe | B „der Police Nr. 34 989 des [ Anmeld ausgeschlossen werden. Wenn k gi ev Bere cpa- enge F treits ge zur mündlichen Verhandlung des Rechts. | wird dieser Auszug de der öffentlichen Zustellun E i ver lernelle der * aren | 9 Serte 6899 Nr. 45 h Beamten-Vereins zu : reußishen | Knmeldung betreffs des W nn keine Aschersleben, den 22 L, Fr le zweite Zivillammer des Köni y ¿u2zug der Klage bek; „ab A j “G E O TGRINE B Negts. Nr. 9 L e der 5, Eskadron Hus.--/ Inhaber der U eantragt. Der 2000 zu Hannovec vom 8. O für k echsels erfolgt, wird di , den 22. Februar 1909 Landgerichts in Kleve auf Königlichen Bremen. dzn 22 F-brus annt gemacht. Cy i j e . 9, geboren am 9. 12 L us. rkunde wird aufgeford x über 3000 6, ausges « tober 1898 | für kraftlos erklärt werd , wird dieser Körigli E, , Í ; eve auf den 26. / men, den 23 Februar 190: È 3 Î Kreis Thann i E . 12. 1888 in St. Amarin dem auf den 22 A g ordert, spätestens in b . L - ge tellt für (Emil Leopold B Z3wö i roen. öntgl des Amtsgericgt. Vormittags 9 Uhr j M Ari 1909, Der ericht ç J 1D. G Cr aufe Ner _ . E.,, wegen Fahnenfluht, wird auf 11 Uhr, v . April 1909, Vormi eunek, Königlichen Förster, woh em wont, am 17. Februar 1909 Cs Weite bmneleieties bet bent aebadii - mit der Aufforderuna, eine Derihtsschreiber des Amtsgerichts : | S pachtungen : , , vor dem Herzoglichen Amts ttags | geboren am 28. Dezer , wohnhaft zu Koblischken Köntali Í : 99664] N m gedachten Gerihte zugelassenen Ante einen Beau A | N 7 U, gerihte hter, Versiche ejember 1861 zu Sk , iglihes Amtsgericht, s 5 ç ufgebot. bestellen. um 3 » H aje! en Anwalt ju O00 L t retär. î Serdin un j y rten, beantragt. Der J omaßko, als } [99659] A Im 27. August 1906 \tarh hier im £ i wird Zwecke der öffentlichen Austelluna [99683] Oeff | y d cin I Í nhaber der U:funde Die Ge ufgebot. burastraße 36 die Wit rh Hier im Hause Schwarz- | vid dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung Se L feutlihe Zustellung. | rogg7a] d L } e x e Elisabe 9D ge betannt ge er Hausbesizezer Buchh T i | 199915) Noageulie Welcher Gcben nit ermittelt sind. Auf Axtrag è ; E Jacoby, mächtigter: Hausverwalter E. Projzeßbevoll- | Monate ‘pri Mat a Œ& Noaggen sür die d l es Sddotten na | WerlchtosGreiber des Köniäfihen Landgerichts, | Säulkenwiese 711 —, klagt gegen den Fleisches | ufausen, Bete Mee g E LON gu festem M „agt gegen den Fleischer } ¿ufausfen, deren Lieferung, mit a I uad

4 t e t N T ' e ae D h aus h [l d Im 8 d Nr. 7 Z i Schill ngf raße 32 bet Perl und Gertceud V ch , ti D rmann Binder, j he in 4 [ N 4 Tul r in Vreßiau, ckhuljen- 195 000 gy fref H )nhof (S1 i t I 3 f M 04 A La a ck R c erfel ,

Grund ; j sowie der §8 266, 360 La TeiNI Fellilärstrafgeseßbuchs i der Beschuldigte hierdurch für Norm g gebotdtermine seine Rechte anzumeld Straßburg i. E,, den 24. Februar 1900 APE: der Urkunde ccsdee S die Kraftloserklärung id 09, Vormittags 10 Uhr, vor d ten Geriht der 31. Division, - E Mair as co Borgo Zugleich ift bezüglich e Rees Ln, Hallerstraße 47 Ge T M Groß Lichterfelde, Sternstr. 29, baben b M ahlaßpflegers, ! i Ae s Une slagnahmeverfügung und an Herzogliches State Ee verfügt E N an Aufgebotstermine seine geb wi “tve Karl Theodor Julius Michacl: E R gers, De taat Zt Arthur Oppen- | [99694] Oeffentliche Zufstell antersuchungs}ache b p, erlafse C um hier das Verbot Tden und die Urkunde vc 0a 20. Januar 1860, zuleßt 1 - 0 rx werden die undelannlen Erb J.-s T at ug atr G von der 2. Batterie der S gégen den Sergeanten n, an den Inhabéèr der U :7DO widrigenfalls di rTunde vorzulegen Harkbor i =ck , zuletzt wohnhaft in S nefordert, thre Anspr rden aus]- «S. -Nr. A [Il 1938 L, G . wiese f R En m R er Schutt Sbm fs, | zu bewirk r Uikunde etne Leistu jar ie Kraftloserkläru ' m Staate New Vork, N L LORY h / nsprüche und Rechte spätestens in | Lanz Ehefr: 38. Die Handelsmann Christian | Beh: 9, 1eBt undetannten Aufenthalt: i : E zel, geb. 4 4001 1 , e ren. Der b , für tot | n . Mai 190 “as , Katdarina ged. Halbaue : D, uptung, daf ihm dec Beklagte für d r Der S. M mad Kreis Grottkau n B Ott- Der Gri E e 21. September 1908 Hannovex, den 25. Februar 1909 gefordert, sich rich ee een wird auf- 2 Uhr, Mp era ales Milo tcnins 2E O arie E 109, verireten bur A s dem Hause Sthulzenw e e Don m E Babnbo! Mittel rund der §8 69 ff. des Milità Es er Herzoglichen Amtsgerich Onigliches Amtsge 1 zember 1909, Vormi en 4, De- vidrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Y r. N, Kahn in Mannbebm, klaat eaen (L 1 N Maume n ch die Miete f Dredlau ge-| 25 000 " Be E sowie der §8 356 N, des Viilitärstrafgeseßbuchs Hilgend So, gerihts, 16: f mtêgeriht, 14, untetzol - Vormittags A Uhr, vor d Fibe als der Könt rden wicd, daß ein anderer | Ehemann Christia ) heim, klagt gegen thren | Dezember 1908 und die Miete für die Monate N m hof Lauterberg (H 96, 360 der Mtilitàä ) ÿ e wWltgendag, Sktr. [47571 It rieihneten Gericht Ne , r dem ! a9 dtr ôntglid preußisch? Fiskus nic O q Ei ian Lanz, let an unbekc Wee jembver 1908 und Januar 1909 mit # &(0Onate «O Altenauer Hütte, g (Parz), ordnung der Beschuldigte hier litärstrafgerichts- | [99662] Aufgebot. Gs [II. Stock, Zimmer 113/115 a Friedrichstraße 13/14 (Wbancen ift. (§8 1964, 1965 B. G.-2 us nicht vor- | Vrten în Amerika, feüßer zu Mann unbekannten | chulde, mit dem Antrage auf kostenpfliGtige Wee : Fr Duilenglels auf Bahn- erflärt und sein im D gte hierdurh für fahnenflüchti Der Kapitän C gee Der Kaufmann Mar Hi termine zu er 113/115, anberaumten Aufgebots, B -P.-O ) A , 1965 B. G.-B., 887947 ff, | der §8 1567 ff. d. B. G-B, annheim, auf Grund } urteilung des B Antrage auf kostenpflichtige Ve 45 0C bof Ofer, j eutshen Reich T g 1 Gonrad Kable in Hamb S b mnn Mor Hiße in Breslau, X Wei mine zu melden, widrigenfalls di gebots, t S e a va -D., mit dem Antrage auf eitung des Beklagten durch voiläu E Ee O Bôden des ; mögen mit Beschla bel Le e befindliches Ner- rothsweg 58 1 vertreten amburg, Abend- urgerstraße 16—30 de : p Q. 26 eißen- erfol ent wt in genfa s die Todeserfklä Frankfurt a Mm j SDHectdung der am 13 “a anirage auf bares Ürtei! ee Ur vorläufi z vollstied Pen des Harifkornma ains RES De ; T L N durch die N iw Schl 19-—00, der alleinige Inhaber de gen wird. An alle, welche ' F+ f Bb ; i, M, den 16. Februar 1906 Streittel n 12. Zanuxr 1894 zroische E rrieie Jur Zahlung 1 16.70 A neb Li llerode (Var anns m Windhuk, den 30. e Thoböll und Gerstenfeldt i Rethtsanwälte esishes Holzcomptoir Mar Hide in Baz Fa. | oder Tod 5 , welche Auskunft über Leb Königliches * i 0s 2, Streitteilen zu Mannhei 94 zwisdien dén | 4% Ainsen seit 1. Reben Tone 0: 20 M nebst | n monat! „Wllerode (Parz) 1bHhuf, den 30. Janu: DET! j Max Hie în Baugte Tod des Verschollene 1 E N A niglihes Amtsgericht. Abt. 40 NöersHulden 51 annheim ges{chlofsenen Œh 49/9 Zinsen seit 1. Februar 1909. Der Kläger [l st | in monatlichen Posten zu erfolg Kaiserliche Shußt Januar 1909. tragt, die Aktien der 9 in Flensburg, hat bean- | Verlreten durch die Rechtsanwä 1 Daußen, | ergeht die Auff n zu erteilen vermöge 9966: C s Verschulden des Bellagte D n Che aus } den Beklagten zur münd] 909. Der Kläger ladet Versiegelte Ÿ zu erfolgen hat. ruppe von Südwestafrika chiffahrt-Akti er Norddeutschen Frachtd Schulze und Dr. Herr anwälte Justizrat Dr. | termine de Aufforderung, spätestens i gen, 09) Aufgebot bei Bellaalen 1 abi Die Klägerin ladet | Feelta m eur mundeicen Berhandlu tuger ladet } Derstegelle Angebote, welche ; Gouvernementsgeri T ¡@iffahrt-Aktiengesellshaft Nr. 38 btdampf» } Lv O T Verrmann in B . | termine dem Gericht Anzei m Aufgebots» F Am 18. Juli versi e 08 en Beklagten zur mündlichen Verhand] ader f fireits vor das Köntglihe A thandlung des Rehts- | Zuantum oder au e Dee auf das ganze vernementsgeriht. Serie 1 über y : u r. 381 und 382 d mä@thtigte hat - ç V N außen als Beyolls nzeige zu madhe eas i ldi exstarb Zu Frankfurt A. I! G Rechtsstreits t A en Verhandlung des 1 S G É Un gliche Amtägeri » Mog E L BWRS auf Teilbeträgae aba d je 1000 g 0s “s as Aufgebot ei : e Berlin, den 2 ) : m Mezten Wohns s Tod t a. M, ihrem ueitreils vor die [[T. Zivilkammer des g des } Schweidnißer Stadtg rgerii in Dreslau, | \nnen, find e em, evange Abgegeben werden Der Aufgebotstermin fi ei fraftlos zu erklären | 1208 in Bauyen ausgellellten. e am 13. August | Königliches mtd: „Febragx 1909. Gat, as die ledize Privatiere Gmma gerihts zu Mannheim auf Fr T des Gr. Land- } Zimmer 165 it E Nr. 4, 1. Stock, jan die Nöniali der Aufschrift „Roggenlieferung“ ndet am 2, Dezember Schmidt Bau- und Msbellis@lerel i gab [99669] art Derlin. Mitte, Abt. 83 a alé Tot S ee Le Deemeen (Neg -Bez. Triec) 19099, Vorm. 9 Nie mit k A D April } 9 Uhr Zum O Ra 1909, Bormittags | bis Donne va P Loro ¡u Zellerfeld y eil] in Bauten Ad i ufgebot. ? E DOSLE V erstorbenen Gbeleute Nikolaug | cinen bei dem geda: - tit der Aufforderung, j di Jr. Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird da Pan - deu 4. März 190 i 1 J { ba E haufsten und - Us ol B Ml olauds Ï 5 em gedachten (Be i s e r. 9, Dees Aus ug » Fla s ha f 7 4 4 Cuun( DWITD j} mittags 11U 1 Ÿ E N 3 , 9, Vor- ) Die Jeannette Callmann in Wiesbaden, Jabn- raa des N RatbA n R: n Auf An- fiel bestellen. Zur E Lee A u Breêlau, ben 19 A, gemacht. | welher Stunde Are artei L ecngusenden, zu 2 ite v A nwalt Dr. Julti wird dieser Aas ger Cen Zie » Vex Gerichts! it, E | dtftelotal Meser Stokärkg io G - Jultus teser Auszug der Klage bekannt DGOT cihtäschr: Ver des Königlichen Amtsgerichts. î Not dieser Behörde in Sremeit „n Ap 99020] Oeffeutliche Zustelug, E aoliade in audever Mv) erfolgen wird. Werden A g in anderer Form eingereicht, \ n Ans eingereicht, so fallen etwaige

[99713] i le unter dem 2. Februar 1909 V , 909 gegen den Rekruten | 2209, 11 Uhr Vormittags neten Gericht i gs, vor dem unterzei- | Tuhmacherstr.* gezog : cht statt. Die unbekannten Inhaber Ie drucks jener es wit dessen Akzevt, des res | straße 24, 2 * Toos a CUNAV | ebenda 3) die Frau ga many Julius Callmann Tcfsel hier, werden die unbek je / u Leutnant Emma Heine, geborene Mnefordert, ihre Ansprüche pn Mecht, As ans Man h , y Y Me E gegen den ann eim, den 26 Februar [90 D E 1 7 bri : h eri! 1909. er Maschi enfabrikant - d beim Vero L b M. A. Müße in Bisch dur vorzeitizes Eröf Prozeßbevollmächtigter: Rehtcanwalt Dr | Nahteile den E rôffnen der Angebote e gier: HeMtéanma Ty “LUGNIEe Den Etngebern selbst u “1 rwachsende r va 16 jur Last.

Kail D erlaffene. ta Sr 30 für 1909 ee eorbetirt Wohlau | Aftien werd flubtserflärung 1909 veröffenilihte Fahner- | ca werden aufgefordert, späte tes Schmidt“ Meri L E po, “vis ihre Nechte tuen Q E N Os Ter- eng A versehenen Wechsels über 1625 46, fäll Gericht der U BGE: Fra! tlo vorzulegen, widrigenfalls die Ürkanden E Prien fel a0 t 1908, beantragt, der abhanden ge, | Sallinann, aus Wiesbad / i . Division. raftlos erklärt werden und d en für s ei, als er am 14. Augufît 190 G 96: } Kaufm S aden, Kleiststraße 1, 4) d Wtachlaß späteste K e vanda : : aus den noch nit fälligen B NA va Anspruch es von Breslau nah Bat Liekroeck N j arag straße A eing O aus Wiesbaden, Sab, 909 Vormittags LD Us an Le 7+ M Gerichtsschreiber dez Gr. Landgericht b “e 3 ura i z bén Inbaber erl ös ivtden enf einen auf an i. B. zur U: “M Á a e Fricd- L | 24, mtli vertreter d + , - 2 j , « r, anberau te ß {996 r - . _ L R Fvs E Crt Ge F rey. E. z Ll en wird. Unterzeichnung als Ju Ct o f : i durch MNechtsa mebotstermin anzumelder M D A umtea Auf- 199099) Oeff Zusi libri in Wresde 4) Aufgebote, Verlust- u Fund- n liches An Februar 1909 au speforbect Mutten Der Inhaber des Wecbsels meb R reie 1) Sn „baben beantragt, [en I ‘lubdttardetet wels Li Sag Tee Die Ehefrau Otter Sue E a Su ubrig Ml eresden klagt gegen den Kaufmann | & ier usdlag wird spätestens am T + M niglihes Amtsgericht Abt 6 t ert, 1pâtestens in dem a Q gebore 9 opoi einrich Heyman Wrbansprühe ang L en wird, welhe ihre [în Vorf-Rüttgen, vert R ia geb. Steil, | jeßt unbek reer Yarimaun, früher in Waldhein Subiniios cetellt mora E E E nah der aen i * 6, 1909, Vormit uf den 31. März | ! n zu Bonn am 9. Oktober 1830 n, Wrbansprühe angemeldet und nahgewiesen haben, | G ligen, bertreten dur Rechtsanw T M LEaunen Au'enihails, unter der L v je Bedingungen Län , Zustellungen U dergl, (54035) T zeichnete: mittags 9 Uhr, vor dem unter- | Heymann, geboren a Waecn « 1830, 2) Ludwig Ms 2338 B. G.-B., § 947 Z.-P.-O.) en haben, | Grotike in Diedenhofea, klagt gegen ih anwals | baß er kin Fabre 1908 auf Ec ven Ute „Die Bedingungen können yo 5 h ? Herzoglihes A ck1 eten Gerihte anberaumten A E 6) Der : ¡u Donn am 24. Mai 1833 Fraukfurt a. M,, | E mann Oskar Dahm, Arkciter, ; aegen ihren Ghe- | an die Firma Rudol auf Ecsuhen des Beklaaten | Dergfaktorei zu en „onnen bon der Königlichen q E iht Brauns seine Rechte an y ufgebotstermine mann Heymann b Ey g « M., den 19. Februar 19 Adres m, Arbeiter, zurzeit ohne bekannt die Firma Rudolf Seelig & O eo h ju Zellerfeld gegen Einsend vis b ét Gd eaten nes das Wu; f 18 M i n H L geboren zut Bónn G 3ni li : C uar 909, dresse, wegen G f h G, R E S Î t PUTE DCLannie F mieterttn et E L G g e (So., als or 40 A bezogen wert 0-D Lir sendung von widrigenfalls du j esel vorzulegen l ai 1836, 4) Mor De 2 _am AOnig iches Amtsgeriht. Abt. 40 F, r pet Desahrdung des linterhalts, mi mielerin cines von dem Heklaaten b 4 T é gen werten. raftloderklärung N Ls ] g L ms 26 es j Í ym tai, geboren zu n G9RRR _HULSYE r L. L OT. 4 L Antrage bte ¡wische “uftagge z vwHi / mit dem tüds i A r L 4 a 11 E 0 utßten Bruns Clausthal don ‘35 ck - ® a Qr 839 4 CoOuR 93005 E) 4 p J E n den ? arteten Cette nene d 5+ O in Ur, Veriagt î Dit: p t gtng L N 2D 0 echsels er Q l , 9) Lamb rt Heymann, ge- Se \VOAO „Nusforderung. A gemeinschaft aufzvbeben EF as Ha bende Füter- hon 560 O 4 erzagóweije N unten in Höbe Königliches “bert 1909. ( 1er den © Geschwistern Kersting des Nechts treits jur Last _ E s agten die Kosten z¡ujiahlen versvroGen ¡agut have, die Beklagter zurück- oe map Ee ergamt. zu legen, und ladet den | Beklagten fkostenpfli ave, mit dem Antrage, den | Zum S gien Tostenpflihtig ¡zu verurteilen, an den . Et BES M. 2: M 5G A MBKITA 08 R N I SITIIR I

nachstehendes Aufge ot A fg erlassen: Der Privatmann folgen wird D h 3 oren zu Bonn am 24. April 18 ( v t S ; oreff pril 1841, zuleßt wohnhaft hon Hombrefsen und dem Konrad Krollpfeiffer Deklagten zur mündli Konrad Krollpfe von | Oen LS MLUO ihen BVerhandlung R ä wister Fischer: streits vor die 3. Zivilkammer des K iferliben Sauk Trt Klara E wle an atter en Land- 20e der Kla G V4 R insen seit derm t í Y - aa ( lagzustelung zu zablen Ind das N; toil j ))

Maufmanns Karl Paul A D i u ] i ite: i fteu aus Danzig spätestens | Termin von der Il. Zivilkammer des K. £ ichts } 350 K. Landgerichts | 390 H, an dargeliehenen Beträ / darge nen Veträzgen 72 und als j ; | obligationen des Kreises Westhavellaud 1UL.

spätestens in dem auf d m

in der en 28, Septembe mm r 1909,

dem auf den 14, Mai 1909, Vormittags | München 11 auf Di fudtag, den 4, Mai 1909, | Kaufpreis für einen ihm verkauft | ten thm vertauften-Wettermantel | * | (dritter) Emission sint fol J

nt Une ummern ¡CIOgen

Königli e { i l S / Hi i T L L it. h ch i B g 17 lder un die 0 lunde D zul ¡En t i d f g N 4 A4 L Ly ) l J n} & l Vo mitt

QGOGRE, E ] Wege Zwangsverfteigerung S er tr q ; Hn Wege der Swängovoll'tredung soll das in | Cidro hebt hirr, vertreten durch Rechtöanwalt D Grundbuche von Berlin Band 9 Sir L gens im Anleibe O das Aufgebot bezüglich der 3 0/0; n Haun, dey 01. Fugulit 1008 jeidueten V-r A E: li Band 9 Blat tf 2 jur A E S R Er danNes Braunschweig Königliches Amtsgericht zeihneten “er weni aher zu erklären. Die be» Wier Erben der für tot erklä gs : en der Berlin-Pank E Uf } beant . C Nr. 2925 über 500 [51162 Be , \pâtef Verschollen verden aufgefordert 4 ' io isabeth, b, Jok mit beschränkte nkower Bodengesellschaft ntragt. Der Inhaber der 900 D v __ Aufgebot. estens in dem auf den 18. , ih F. Katharina Glisabeth, b. Johan: : vord gh Grundstü, Vordetcäwähno Banken GniTagene gefordert , spätestens in dem auf oes L qul: ln na Kotte Na&f,, Inhaber Emil Kunath Vormittags 10 Uhr, vor E c M Madreas Mois, 4: R = x T Se O lde auf deu Z. Mai 1909, Vor- | gegen Sicher! mit rechtem Seitenflügel, u! ejchâftegebäubde - Vormittags 10 Uhr, vor dem £ a | verl haven, hat das Aufgebot des t anberaumten Aufgebctstermi n Wischen 1831 und 1837 in Grebenstei-) zu seia er, | dem ge ddie mgclassizes Rabelt e be | B e Eg B : L : i: A: C Ati E L Ge ) Y 34 in S 1) zu fein t edabten G ; E rung, einen bet j zu erkfíären. © ung fur aufig btollftireckbar hof und akbgesond gel, unterkellertem Hof, Licht lichen Amtsgerichte Brauns{wel- em Herzog- | Lerioren gegangenen, von der A angeblich | widrigenfalls die Todeserkl ne zu melden, Meinen werden aufgefocd ein) zu sein ver- gedahten Gerichte zugelaffenen Ant j E uer Ler ladet den Dell iur | : ertem Klosett ' di d A d Jraunschweig, am Wend 25, April 1908 r Antragstellerin am | alle, wel odegerllärung erfolgea wird. L A aufgefocdert, ihre Rechte bi stellen, Zum Zweck fentliden Zuftellung wird | 3. Zivilkawm E t S h 1909, Vormiitt it, am 29. Abþril - 7, Zimmer Nr. 31,. anb identore ï 903 ausgestellten i „am , welche Auskunft über Leb . An echs Wochen hier gelt nuen j; wede der öffentlichen Zustellung 1 mündlichen Verhandlung des R 4Cgien zur Iren u j f : Ne 7 : | Ee E Meno 458 57 M. besen S Pr mawechsels über {olle g erx Leden oder Tod der N Mir et 1 b end zu machen. *Andernfall dieser Auszug der Klage b l Uieuung wird F 3 Zi “a0 p by VER tehtéstreits vor die | + 4 cihnete Gericht, Ne tedri r, dur das unter- e seine Nehte anzumelden und die gebots Wilhel. ejfea Wortlaut war: G nen zu erteilen vermögen, ergeht C Mon ŒErbschein für die genannten Erben ilt, «Die Gerichtsschreiberei Sie Si T Pri 1808, Bering | E nes, d » T o Une, dus e termine etne ete anjumelde ie Uekuctde Wilhelmshaven, den 25. Azril 1908 n forderung, spätestens i a ee ge die Auf- # Grebenfstein, den 11. Æ- en Grben erteilt. ; Die GSerihtsschreiberet Dresden auf den 20, A E “Angers zu j L Ra L LRE gen über den Verlu von M : , ; raftloserkTä 2 Ant 25. Juli ’, April 1908. Für. 458,57, | Seri m Aufgebotstermin / : . Februar 1909. des K i VETEr 9 it ; April 1909, Vormittags | teren befinden fh ausschließlich in U ne ar e in der Grundst tod, versteigert werden. Das Urkunde erfolgen wird rung der | #2 „2m 25. Juli 1908 zablen Si 58,57, | Seriht Anzeige zu machen. Die S rmine dem Königliches Amtsgeri aiserlihen Landgerihts M hr, mit der Aufforderun rmitags V OREA g euermutterrolle a B 2 = Prima-We L n Sie gegen diesen | sache erklä y te Sathe ist als Feri aa Konigliches Amisgericht. Q ———— ey. Geriéte zugelaf ziussorderung, einen bet diesem - L d Grundftück hat i nicht nachgewiesene raunschweig, den 28. September 16 & Prima-Wechsel an die Ordre vo en j fache erklärt worden. Jerlens 9861] n [99696] Oeffent ; Berichte zugelassenen Rechtsanwalt u bestellen Jun | (99773 Nummer 28 280 anb R Sebäudesteuerrolle die Der Gerihts\{hreiber Derraitiiben Matecttdee “P Ame L Mark on mir selbst die | Vonu, den 25. Februar 1909. i Die Witwe Auguste Me b. Kleinei n Sathen eute Zusteliung. E Zwette der öffentlichen Qufiellung wird diefer A C egtetn Zum Zwede der As, f E f 5 a ps eiber Herzoglichen A Q e 16: [G Hera F dundertfünfzigundacht Mark 57 (97910 Königliches Amtsgericht. 12. H r Dadzoles Franz Austen, «vit A O e Klägerin, vertreten dur ‘den Mitg: "Der SiEteres gemacht. E E R E Gohensalzaer (Anctea Zlelafang der euer veranlagt. Der V E 46 Webaude- 987 R R E E, 7 Nickme D. Slolerau, Vampftischlerei in Leh A Aufgebot g Mrt hlau, wohnhaft u h ee msdorf, j 2mpa r. Feuhtwanger bier, geg P O eis er Verichts\chreißer des Königlichen LandaertSta anleihe vom Jahre 185 ind für den Tilgungs: fteuer veranlagt. Versteigerungsvermerk ist Herzogliches Amtsgericht : i iidämersfir. 28. n Lebe, l) Der Kätner Fried . echisanwalt Georg 2 nd vertreten durch den | hann, Goldarbeiter i ger hier, gegen Bauer, JZo- DreEden, am 23. Fehruar 1/9 de + Gui hre TS97 find für den Tilgun; 8 in das G ; anm ¿ogt Amisgericht Brauns{w?ig . p E Kätner Friedtith Przygodda in Klein- Si A alt Georg Behrendt in Dan1ta-Lanaf Aufenthalts, Bekla zter “ves Gd s j "Di lede Futeltuna Lee bear E L Septen erungtve mert ist an ote iOd Rebe Tot un!@Gw?ig hat beute F. Kotte Nahf. E ( | manen, Ker. Ortels8h F in Klein: Schie- Maden als Erb ú M 2/anz g-Langfuhr Aufenthalts, Bekl L ¡W, nun unbekannten | [99691] Oef S cid v 04G 5 Anletbescheine ¡um Nenn : / t Broonsäweia ve L Nadf. Emil Kunath 4 _23rteiSbvurg, WVitpr.,, 2) der rben des am 26. September 1‘ ' ? , Dellazlen, wegen Ehescheidung Tit effeuiliche Zustelluu VLL on 31200 A4 dur freikZ Î enne Verlin, den 20. Felt Buhßt in Ninzelhei àästwirt Gustay | gt. Ver Inhaber der Urkunde wi 9 | Priygodda in Roklaß, Kr. O , 4) der Kätner Karl M anzia verstorbenen é September 1908 in | durch Beschluß der Il. Zivilk Jei@eidung, wurde Die unverebel. Kl i Y- us dem Verkeb "l e E , . Februar 1909 des 340/i o im hat das Aufgebot bezügli dert, spätestens in dem au itunde wird aufgefor- | beant aß, Kr. Vrtelsburg, Ostpr., bab 4 Mf enen Kaufmanns Karl Paul Auste erlchts Du ‘bom 12, Februar 1809, ln Dredden, i edem De Ba 1E | Gu A 4 38 ‘/otgen Pfandbriefes der 9 K ciüglih Mitt 4 i dem auf den 31. März 1909, | „1 ragt, den versGollenen Wilbe , Haven Mas Au gebotôsverfahren u ( usten | 9 Mün@en 1! vom 12. Feb L. Land- j 5 rozeßbevollmähtigter: Rehtäanwal “Wiketa T gy i Aber Arg, rag a oriecses Drauns{welz- ags 12 Uhr, vor dem unterzet 3 1909, j¡uleßt wohnhaft i wei Wilhelm Przygodda Arhließ M, „um Zwede der Aus- | Antrag des klägerischen * 4. eoruar 1909 auf j în Dredden t, As ganwalt Dr. Uibrig gensalz e lg gf 5 dem unterzeichneter ; E on in GSelse a BA da, ung von Nachlaß E 7 8, } SUEOg VES lägeris{Wtn Vrozefibeßollm4 [ en, klagt gegen den wufm y E 2 E E “4 atc prote erde Mete Gericht | Der bezeichnete R L fur tot zu erklären. Stahlaßgläubiger KRODELN E beantragt. Die | 2./10, Februar (u n Prozefbevollmähtigten vom Hartmaunu, feffor E a „Kaufm nn dwig za R Februar 1909. | L e anzju- j e wird aufgefordert, si M Ord aher aufgefordert, ih 16. Februar 1909 aufa DBerHandlungktermin vor legt unbekannten A1 nthalis, unter der Behauptung EecinfE | laßoläubiger werden daber ert, re uar 1909 aufgehoben und in bom gt undetannten Aufenthal!18, unter der B / T ret aher aufgefordert, ihre } L. Feder 18 Zustellung | und nah Bewilligung j daß ibr d:r Beklagte für mt haa:s Spa Behauptung, 179721 Sreitntes._ Zustellung der Ladung neuerlicher } bis 15. Dezember 1908 gewährte Xoft s Wohin Bet der E ck februar d I währte Kost und Wobnur Oel 0 veDruar d. 8. voraec °09nurg | Auëélosung der im JSabre 1909 E | saedan: Freie Ire 1209 zu tigenden Areis-

[99656] Biwauaöderäcis Á igsverstei erung. Nr. 08050 übe ( v Berlin, Kelsersle Zwangövolltredckung soll das in} Lee Anne wird aufgefordert, sbästent ee (nbaber | Kraftlozertla f 4 e p ¡1 UTLL, TDAciie r p] GGE ) ( 1a der 1 ü von der Königstadt Se PN Grundbuche s E Juni 1909, Vormittags ‘10 Ubr Lehe, “Se Ser L tTunde erfolgen wird. Gericht, Ds a zur Zeit der Eintragung des Verf [ait : ir. 1747 | qm W „Perzoglicen Amtsgerihte Braunschweig, Könialiches A Mac r j | rute mmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots- Dat 1 I ; en i 4 Versteigerungsverme endentore Nr. 7 tre schweig, alies Amtageriht. V. ie zu melden, widrige: gebo M1 Uhr, ver dem unterzeihne i f oden Namen der ve rung8vermerts | 7,4 s , Zimmer Nr. 31, anber Q9RE, 2 —— ola ; , widrigenfalls die Todeserk n unterzeihneten Gericht V Bals 26 ek. N Luise Kitt, geb. Po Mermne seine Recte E Ee M [99063] y Aufgebot | ees „wird. An alle, welhe Auskunft rang : lib mgt pr 35, Zimmer Nr. 50 S ant, wur g way s 9 Uhr, anberaumt, wozu Beklagter | 20 4 s{uld a. Vi ni ingetragene Grundstü e vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ie Ur- | Ramviks Sägverks Aktiebo T ans oder Tod des Verscholl i ; eraumten Aufgebotdêtermine bei diesem Geridte an i en flägerishen Ve 1 o TIetagrer y Lo e IE ig geworden sei, mit dem ? Stei S R und linken Mr Bres erfolgen wird, (ls die Kraftloserklärung | den, E dr die Reiitoanälte Ra Shwe- pes N Aufsorderuñg, spätestens, ie Ai melden, Die Tomaraes bat ke Fee as erung zur Anwaltsbestellung E Beklagten ju verurteilen n V li IEEngA °en | worden b. Doppelquerfabrikgebä unterkellerten Höfen Braunshweig, den 3. November 1908 und Vr. R. Hinrichsen "REA e Dr. Maxkiewic, termine dem Gericht Anzeige zu mach E egenstandes und des Grundes der Fo N Es nchen, den 25. Februar 1909. E amt 4% Zinsen seit dem Tage der Klagz er Éega Lit. A zu , 1 “M } f z î 1‘ 7 F e © O, Ne V L E , By» u 0, Le j - en. [ en“ pr es D derun s Der F j voil % ar 909, u able Ï a7 r é s Ag V Lag Cuno 4 En = 1000 S T Í 7B 1 4 zt linkem Seitenflü gezaude mit linkem Vor- und Der Gerichts\hreiber Herzoglichen * tut” straße 37 ptr., bat das Aufgebo Sr. Theater- | Selseukirchen, den 15. Feb C Falten; urkundliche Beweisftüke sti E J Ent erihtes{reiber des 2. Landgerihts zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheit! | 244 27 E 36 219 233 = zel, Quergebäud H r Herzoglichen Amtsgerichts, 16 : | Kraftloterkläru das Aufgebot beantragt jur | ; «„Hebruar 1909. Abschrif je Deweistüde "ind in Urschrift (9972: , Landgerihts München I1. | vorläufi « gegen Sicherhettsleitung für it. “Wirt Ries De Mei „V gebäude und beiden Ho Hilaend 1 , 16: | Krastloterklärung des a ‘antragt zur | Königliches Amt38g H bschrift beizufüge Ti ift oder | [99723] B - en II, f vorlaufig vollstreckbar zu erklär r ep r L « y H , ; 09, V of, S OVilgendag. bér An i ] des am 153. November 19 N raara ps Des Amtsgericht. dele i gen. Die Nachlafigläubi C mp ekanutmachuu ladet den L zu erflären. Die Flägertn Vi, n ¡u 500 4 d d a A i | dur das unter - Vormittags 10 U [67176] S er Antragstellerin auf Gof81 iber 1908 von | 199769) us E sich niht melden, könne TEgrduoiger, In Sachen der 20 adet den Beklagten zur mündli Ner? Mig io 39 90 104 114 " 44 S0 95 O1 (1 i ¡eichnete Gerih L ) r, i L b A v t 1 u d Soitmann & X; m a j i L Auf ebot. 4 : N n, onnen, unbeschad t G g d L er Näherin Rosa B D Ï N ç s 6 L 2 nu! dlichen (erbandlung des 4 + + ) ) ) 1K i Ï tr 3/15 24 erit, Neue Fri a Derzogliches vori em, übeck per 18. März 1909 gezog Zürgens in Der Rent j echts, vor den Verb t [adet des | München, j | aumagartuer in | Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des F g des | 211 246 247 25 R 4 199 173 180 187 bersleigert werden, “Des ix Let N cue Fridrit nabe tggeriht Braunschweig hat heute | tN ert tâci 1809 gezogenen Wehsels über | Pfleger ded "e een Wittorf in Großenaspe als er Vermächénisien unt Anfan pRENS | Adl hen, fágerin, vertreten durch Rechtsanwalt | Landger dts Uu t die 3. Zivilkammer des Königliäen | 40 280 272 388 ATL 560, 568 rolle nicht nahgewiesen Gr: ed rundsteuermutter- | Hartmann, geb. Gbeling 4 igt ie Frau Anna | Aulgefordert, seine Rechte späteftens i rfunde wird | Sroßenaspe geborenen Hinrich Elwe pril 1870 zu werden, von dem Erben nur dafoweit Befri sichtigt | früherer Trambahnschaffner i mgartuer, Anton, ormittags 9 Uhr, znit der Aufforderung, ei 2 Lit. © zu 200 21716 der Gebäud cl rundstück “hat die Nummer | 1) bezügli der d ®%/;taen Pfant hat das Aufgebot | An 17, September 1909 in dem Termin | den verschollenen Hinrich El wers hat beantragt rlangen, als \sih nach Befriedi efriedigung | bekannten Aufenthalts, B in München, nun un- | diesem Gerichte zugelassenen Re T N E 1 Zl 200 I E Rio ma i 33 142 195 ) - 2 / i zl i lo d G : J A J s S werêë& l , {l B 4 esrtedtgung der nicht a. a 1. eklagten wegen G D @ f Du l cht anwait zu beltellen Z 74 é P 4 i t Y D Nuyungswert von 30 euerrolle, einen jährlicher {weig - Hannoverschen Hypoth briefe der Braun- | A0 Uhr, hier anzumelden ur Vormittags | in Großenaspe, f er&, zuleyt wohnhaft [chloffenen Gläubiger ei er nit aus- | wurde die öffentliche Zi , wegen Ghescheidung, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu: N. | 546 560 621 6 382 383 416 30 500 M j Eee 1 U i rshen Hypothekenbank Seri legen, widrigenf zumelden und die Urkunde vo S genalpe, für tot zu erflären. D j die j ger noch ein Uebershuß ergib 5 fentliche Zustellung der Kl } Auszug de Uchen Zustellung wicd dieser | 781 7 21 635 856 659 677 702 719 738 780 steuerjahre von 30900 # und einen Gebäude- Lit. B Nr. 9300 big 9309 chor i ank Serie 18 | legen, widrigenfalls die Kraftloserklär nde vorzu- | Verschollene wird aufg « Der bezeichnete e Gläubiger aus Pf [Qui ergibt. | Zur Verha j Mb sage bewilligt. | Zug der Klage bekannt gen "— | (O1 (20 (93 8 4 (19 736 790 E A von 892 #4. Der Versteige e Lit. C Nr. 22 Ae, E über je 1000 4, Serie 18 erfolgen wird. die Kraftloserklärung der Urkunde | auf den 21 O aufgefordert, fih spätestens in dem fsen und Auflagen \ Pflihtteilsrechten, Vermächt- tr liGe E d LBO über diese Klage if unter Ent: Der Gerichtsschreiber v (gate, H Q E ETE B rve mf am, d, Februar 1909 in das ecrunar At B Ne E M N über je 500 4, Serie 16 Lübeck, den 15, Febr 190 vor dem A R Vormittags 9 Uhr rbe E E Se my ret g denen der | liche Sizung der L Zivil Sühgnever]uches die öffent Dreêden Mgr Königlichen Laudgerichts | je Fnhaber werden aufgefordert, die ausgelosten L E c L, 09. T E G A 90, 3978 5146 über Z t C , J, ‘uar ch 9, | eh neen Bericht anbera t , bt bet , erden Ur das Auf ebot c e 1 . nt ammer des F (2 l B Ge o I La I CcDrTuar 1909 S f O etton Ï bit den C ch Z cht 0, Ho tioiie Berlin, den 24. Feb i Serie 16 Lit. C Nr. 8165, 8166 _je 1000 M, Das Amtsgericht. Abt. 91 gebotstermine zu meld idr; umten Auf- roffen. gebot | Vünchen 1 vom M K. Landgerichts | [99688] Oeffent Zinsscheinen (Reibe 7 N g 1A GEMOTHRNE 2 : ( E : r. 5, 903: D A BAO 144 ò t. [I - Den, widri enfalls die D Ge ittwoch, deu 28 liche Zustelluu M Ce T 4 - 10) und. b Y N &önigliches Amtsgerit E 1909. je 500 M, 2) bezügli , 9032, 9646 über | (99676] f art or qa erklärung erfolgen An all e Todes- anzig, den 22, Februar 190! 1909, Vormitt ° + April | Die „Vereinigt g inweisunger [¿ 4 und,den Zins|Gein- : gericht Berlin-Mitte. Abt, 87 \chweigis eczüglich der Aktien der B Das Aufgebot ibe ¿gen wird. An alle, welche Ausk / Köni nar 1909. i 5 ags 9 Uhr, bestimmt b. H. 2 gten Farben- und Ladckfabriken G weisungen vom 1. Juli d. J P [99657] Sliancéti ‘erin itte. Abt, 87. Hweigishen Bank und Kreditanft k rauns- as Aufgebotsverfahre i 7 F A uber Leben oder Tod des Ve oll us unft 7 n gliches H mtsgeriht. Abt, 1 wird der Beklagte dur den B ° ierzu v Q) Zweigniederlassung Straßb A (Len 2. m, tähigem Zustande be aa c V 5. ad in Turd. ) överfteiaeru Lit. C Nr. 1 d Kreditanstalt Akt.-Ges. hi E as fahren ift cingeleitet worden: vermögen G r|chollenen zu erteilen 9674] F ——— t. 11, mit der Auff ertreter der Klägerin | & Co.) in S Srraybucg (vorm. Mac | R Quande dei der Nnetlhqumeanals 7 Im Wege der t f ng. A , . 1491, 1492, 1493, 1494, 149: „Hier ¡um Zwelke der Todeserklä Den : Nui gen, ergeht die Aufforderun j Bekannt ufforderung gelade “wi gerin Go.) in Straßburg î. E.*, vertret y atheuotw zur Einlôsung vorzul aifafse in 4 5 : , 1493, , 149: 036 raf : | ), spätestens Veber machung. K. Landge j n, rechtzeitig einen bei d Geschäftsführer 4 S , Verirezen durch die A Mai G LOTHLEYEN, Berlin belegene, im U angooTiireung soll das in über je 1200 4 beantragt. Der Inbab 2! und 3036 | 16. März 1858 in Auerbach i. (E E a. des am | ufgebotstermine dem Geriht An b in eber den Nachlaß des G M andgerihte München 1 ei dent eshäftsfühcer Adolf Ber nd. or! @ d Veit dem huli d. Is, bs / » i: N 1 d L _n Au . E. geb o d 2 O jeige ju madhe efiter8 in L eorg Zauner, Bäcker- | zu best ie i S zugelassenen Rechisanwal allda wob ; ing und Karl Scheuber r M Os RIDE 39. ort die Be j L Band 107 Blatt N rundbuhe von Berlin-Wedding | 4 d aufgefordert, spätestens in d er der Urkunden | wirkers Carl Heinrih Osk eborenen Strumpf-| Neumünster, den 24. Feb n. ers in Rott, gestorbe 6 SAEES ellen. Der Anwalt d nwalt } allda wohnhaft, und dur Rechisanwal r je | QUSNESONEN, SRTEUORIZASIO E r. 2472 (frühe a | 1909, V n dem auf den 3. Juni | Auerbah sfar Uhlmann, zuletzt | Köni s ruar 1909, urde heute, Vor n am 30. Januar 1909, f antragen er Klägerin wird be- | Speyer als } Rechisanwalt Michel in V IDDONER, Ad gebungen Berlins im Kreise 9 r von den Um- | sigen Ane mittags 10 Uhr, vor d rit 1a wohnhaft, 1888 nah Amerik 2 M A anae niglidjes Amtsgericht. Abt. 4 eute, Vorm. 11 Uhr 40 Minuten, Nachlaß, | wird aus V ecfennen: 1. Die Ghe der Streitsteile Prozeßdevollmächtigten vertreten, klagt | wich ber e, ZineGeine, (Neite. 7 N Blatt Nr. 4028) zu Kreise Niederbarnim Band 102 lien Amtsgerichte Braunschweig em Herzog- | seit 1892 verschollen; A rikfa ausgewandert, | [99672} ufgebot a twaltung angeordnet. Natlaßo en, Nachlaß-« | wird aus Verschulden des Bek Streitsteile j gegen den Maler Georg M . vertreten, klagt | wird dexen Wertbeirag vum K E L 2 G2 . 4028 | Nr. aun/ 0, Am Wendentore | Strumpfwi n; Antragsteller: sein Brz é _ Aufgebot, aft j adSlaßoerwalter: Michael | gartner g es Bellagten Anton B ) g Mohr, früher in Speyer : i irag 9121 Xapilai in Ab ra steigerungsvermerks Í zei der Eintragung des Ber tr 7, Zimmer Nr. 31, anberau endentore rumpfwirker Friedri iThof eun Bruder, Der Bürgermeisi ner, Buchhalter in Wass Qael | Srbta geschieden, 11, Der Beklag Baum- | nunmebr unbekannten Aufenthal w Taedenna, Rathenow, den 17. Fel j a : Ver- ' raumten Aufgeb e Friedrich Wilhelm Ubl N | slercigehilfe Karl Schli 23 afferburg. Recdtöstrei eklagte hat die Kosten des | mit dem A *“ alts wegen Forderun ag deg M ZE besißers Karl Mi auf den Nawen des Mühlen- termine seine Nehte anzumel mten gebots- | Auerbach; b. des c blmann in | Nauheim, Pflegec d eßer in Bad j affserburg, den 25. Feb ; streits zu tragen und n des _dem Antrage: Den Beklag 4 ung, Nameus de ; elle zu Sta | vorzule z¡umelden und die Urkunden | würschnit i am 20. Oktober 1863 i A flegex des Nachlafses der ? ebruar 1909. ü fragen und zu erstatten. vollstreckb „Dellagten dur vorläufig | eus des Kreisausschusses : eingetragene Grundstüdck a rgard in Pommern gen, widrigenfalls die K unden {nig i. E. geborenen Strumvfwi; in Ober- | Augufte Louise genannt A verstorbenen K, Amtsgericht ncheu, den 28, Februar 1909 vollstreckbar erklärtes Urteil kostenfällig zu ve S Der Voxfitze s e 27, Avril 1 Urkunden erfol ! ä raftloserklärung de Albin b nen Strumpfwirkers G: bet U bele Fideisen zu Bab © H S v 4, Gerichts\ch berei 309, —— enfällig zu verurteilen. | U x DVL fiheude : mittagë LL Uhr, du E Þþril 1909, Vor- olgen wird, r ehnuer, zuleyt in Thalbei arl | beim, hat beantragt, d ad Nau- v. Braunmüßl reiberei des K. Landgerichts [98317] —_, —— F D. wanlel, Regler j , dur das unter eid Braun chwei i; hemnig w yi in balheim oder D f ciedri Î at, den verschollenen Bahnbe Der L E u 1. Landgeriht1s München [. C i nei, Megierunggafeffor. d Vér Géri@toftelle Bracaenetan. LRe | Der W f den 12. November 1908 fei obnhaft, 1858 nah Amerik orf- | Friedri Fickeisen, zuleyt wobnhaft in St. Johann GTT| “teitag / Hartmann, K. Kanzleirat Voa den auf Grund Bekanntmachung N lügel, 1 Treppe, Zir —, Brunnenplagz, linker | erihtêschreiber Herzoglichen * eit 1588 verschollen; A a ausgewandert, | (Saar), für tot zu erflä haft in St. Johann Durch A [99271] Oeffentliche Zuste ; Stadtauleihesche auf Grund des Privilegiums vom 12, Not ias jpe, nmer Nr. 32 ve i i 1 L 0 en Amtsgerichts 16: Strum ee b s j ntragfteller : sein O; fel {oll i ren. Det bezethn t us\ch{lußurteil des unter t j D : 19 che Zu ellun e hej ineu von 1 425 000 p Q on (De mDer K uts S ad'Grundsück liegt i , versteigert werden. Hilgendag, Sktr , : pifabrikant Ca:l Bruno Neufki Jnfel, ollene wird aufgefordert, ich / ele Berx- d die Geshwister M zeihneten Gerichts er minderjährige Nichard * 7 vom 11. Februar 1909 29 000 # (V, Ausgabe) sind in } L U NKaiiowiger Diniltorf Eee eg n der Gemarkung Berlin [99682] i beim : - Neukirhner in Thal[- | ouf den 17, September 19 sptestens in dem i 28, J athias Okuniecwski, gebo vertreten durch seinen V: aul Wilhelm Mainz "B als 11. Tilgungörate in Höbe voa gf r offentlichen Stadtverord Ku erft | [99682 i 4 09, V Januar 1816, uad Val o Gevoren | s nen Vormund, den Schnei s eas A Nr, 39 190 121 4 nahe V 6 RUERM von rduelenung mit Scitenflü el ret besteht aus Vorderwohnhaus | A Zahlungêsperre ) von Amts wegen - 13 Uher, vor d - Vormittags bore ' alentin Okuniewski, | Andreas Germer Ei neidermetster B # 120 121 à 5000 4 gelost worden e 6, Quergebäude mit Rückflü uf Antrag des Ack x E, der an b j zum Zwecke der Ausschließunc be em unterzeineten Gert f n am 4. Februar 1824, beid ; : | tiater: zu Gickendorf, Prozeßbevoll - be W Nr. 17 66 67 83 1 A recch1ó id 2" Hafen, und umfeet tie arge Mugel | beim, vert érers Josef Roos in Sh er Hinterseauna des Stol bec B Medung | PEeraumten Ausgevozwterm) aa, 16, rf wohnhaft 824, beide zuleyt in Neu- | tigler: Retdanwali Dr, C. W F C T Vuchiüde C Nr. 16 29 36 67 73 190 de 94 M (Rartenbl h un umfaßt die Fläche von 7 M 7 ertreten durch die Rechtsanwä nerß- bus Nr. 8849 über 274 S0 erger Sparkafsens- falls die Todeserfklä ne zu melden, widrtigen- dest gewesen, für tot eiklärt worden Al burg, klagt gegen d n . Freundt zu Hamw- | 457 501 53 f Nr. 16 29 36 67 73 182 96 a ; ; 8 22, F von 7 a | Meyer und Dr. wälte Alfred | 1877 74 # 72 4 vom 27. Apri G rflärung erfolgen wird beider ist der 31, D worden. Als | n mea chen den Heizer Wilhelm N 601 685 GTE 615 637 681 714 726 747 816 822 896 À O K e 200 N Es hat einen 5 a P enabs{chnitt 1513/19 g / Stoll in Str ßb Beteiligten b § . April welde Auskunft b rd. An alle N ezémber 1858 fest stell zu Hamburg, tetzt amp, früber (14 726 747 816 822 896 ! 0 296 297 298 340 350 48a jährlichen Nußungs 3/19). | Aktien-Gesellschaft aydura, wird der | l, des Webers Johann Friedri it über Leben oder Tod des Ver: axthaus, den 16, Februar 190 gestellt. | Muicage aof eyt unbekannten Aufenthalt Die Jnuhaber diefer Anlel ) 958 590 4 500 m GAE. GUN und ist in "ver Geb ng8wert von 10 440 4 | in Elsaß - £ für Boden und Communalcredt nther aus Niederzwöniß und der S Friedri | {ollenen zu erteilen verms Lod des Ver- Könlalk A 909, ntrage auf kosterpflihtige V alts, mit dem } und Anweisungen 1 r Anleihescheine werden biermit ersucht fold bezirks Berlin Ska! udesteuerrolle des Gemeinde- | ve - Lothringen mit dem Sige i credit | ehefrau Christiane C er Shvhmachers- | forderung, spät gen, ergeht bie Auj- niglidbes Amtsgericht. klagten, dem Klä ge Berurteilung des Be- | stell am 1, Juli 1900 bei der D Diohe [oge mit den zugehörigen Zins My 6 s « | verbotên, an ben Sige in Straßburg | geb. Saroltne verehel. Vi }/ estens im Aufgebotst §6791 E i ger von seiner Geburt gc ellen, der Vank für c Breslauer Disfoatobauk in Breslau, de Zinsscheinen Somndäieuernentt adt unter Nr. 21016, in d l h en Inhaber des 34 0/ P g | geb. Günther, aus K ! chweger, | rit Anzeige zu ermin dem Ge- 1900, bis zur Vollend urt, dem 6, Zuli | Bresl audel uud Judustrie | aut in BVreêlau ‘de Zci ' errolle unter A ; er | genannten Gesells /o Pfandbriefs der | enthalts: appel, beide unbekannten 1] S maden. Dur Ausschluß res ei ollendung seines sechzehnten Lebe au, dem Bankgeschäft O B De n Derlin, dem S bRA h zeichnet. Der Verstei rtikfel 18195 ver- Lit C N selshaft vom Jahre 1897 Serie Y thalts ; nten Auf- aarbrüdea, den 22, Feb [ ußurtell des Köntglihen Amtsgericht jahres eine Geldrente von Hzehnten Lebers- } verein in Kattowi G Oppeuheim ck&# Schweitzer ir n Schlefischen Baakverein în bruar 1909 in da eigerungsvermerk ist am 15. F . C Nr. 000895 von fünfhundert Mark erie ? 3) zum Zwecke der K Z Köulcli - Hebruar 1909, r. Friedland vom 8. Februar 1909 ist § } monatlihen Vo on jährlih 240 4 in drel- | einzurei owi oder dei der Stadihaupik j in Breslau, dem Nattow! 8s Grundbuch ei d. Fe- | wert eine Leistun t Mark Nominal- | geko der Kraftloserklärung des ab 007i ulglides Amtsgericht. 18 ovember 1860 ar 1209 1 der am torausraten von 60 4 uzureihen, ase in Nattowiy gegen Empf Lo R Berlin, den 23 u eingetragen. tas ng zu bewirken, insbes getommenen, von der Ft g des abhanden | [99673] E E A L zu Peterdwalde geborene Tis das Urteil bezügli der 6 zu zablen und Die N gegen Empfangnahme des itals , . Februar 1909, Zinsscheine oder einen E L esondere neue | ausgestellt trma Gebr, Otto in Zw Aufgebot, drih Kohls für gevocene Tishler } w eczuglih der rüdständigén und de e Verzinsung hört mit dem genannten Fälligk Königliches Amtsgeri ( Berlin-Webding. Abteilung 7 Straßburg, 22. R S rngiiGein auszugeben. rerviaioeceen Ma M 4 Brand Der Werer Mathias T ais au r. Friedland, „V E uad Ai unies Le ets Lorzous a voliftredhar ¡0 wird vou ital n aae gebracht. eiti genannten Fälligkeitetermine auf; der Betrag fehleader Zinsscheine y Kaiserl. Amtsgerich mit dem Blankoindofsam 909 (fälligen ; Fsleget 1 Jahre 1835 in ete ! Köntalich i der Mut Degtündurg, daß der Beklag machen wir bek 7 i gericht. : ankoindofsament der Fi gen and | borenen, im Jahre 186: edermenntlg qge- , alies Amtsgericht. tutter des Klägers in de ellagte | scheine noch mi aunt, daß vou dex obige lei n Chemniy versehe er Firma Heber & Co „im Jahre 1865 nah Amerika aus 681] R D ¡eit bei er geseylihen Empfängnis- cht zur Einlösung vo obigen Stadtanleihe fol chenen Wechsels über 406 - j und seitdem verscholl ausgewanderten D gewohnt habe. Kläge d zum 1, Juli 1904 j gei! worden find: ‘olgende Anhalt ; An- | beantra; ollenen Christoph V Durch Ausshlußurtei jur mliden Veckant ner, „Oeet den BVellaglen : gekündigt: Buchitäbe © Nr 1 gt, den Genannten für t oeseu, hat u 2 urtell des unterzeichneten Gert ichen Verbandlung des R zun 1. Zuli 19086 à y L ade (? Nr. 955 über 500 ot ju erklären Ger 3. Februar 1909 ift B Lad Der ch1 das Amtsger cht d e echtöstreits dorx J G gekündigt Hu@Sdffabe R 9 ¿ R u, . Dreéden Y der am 29, Januar 1849 | {ufti Hamburg, Zivilabteilung 8, zum 1. Juli 1908 gekündigt: B n v6 über 2000 4, geborene Friedrich August Schulze aus Erdecschoee Mde Be ende, DolsteowalA cel, Katiowth, den 15, R, Ee C Ne. 910 über 500 4 ' L M )9, , auf Freitag, den j Dex Magistrat.