1909 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals er- felgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins- heine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse zu Elbing, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol- An Zeit. Mit der zur Empfangnahme des

apitals eingereihten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen. Zinsscheine der späteren Fällig- keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Dex Anspru aus dieser Schuldverschreibung er- lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nah dem Rückzahlungstermine, wenn niht die Schuldver- Eng vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem

tagistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwet Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor- legung steht die gerihtlihe Geltendmachung des An- us aus der Urkunde gleich. Bei den Zins-

cheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlufse des Jahres, A E die für die Zahlung bestimmte Zeit ein- ritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernihteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §8 1004 ff. der Zivil- prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Do wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bet dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Be- trag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Arspruch ist ausgeschloßzen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichilih geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerihtlihe Geltend- machung nah dem Ablauf der Frist erfolgt i. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres . ausgegeben, die ferneren Zinss{heine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus- gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Elbing gegen Ablieferung des der älteren Zins\cheinreihe beigedruckten Erneuerungs- seins, sofern nicht der Jnbaber der Schuldver- schreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesèm Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungs\{eins werden die Zinsscheine dem In- haber der Shuldschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver- pflihtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Gin, Vet. A e 190.

(Stadisiegel). Der Magistrat.

(Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistcatsmitgliedes.) Ausgefertigt :

(Eigenhändige Unterskrift des damit von dem Magistrat beauftragten' Kontrollbeamten).

Provinz Westpreußen. Régterungsbezirk Danzig.

Zins\chein E te Reihe

zu der Schuldverschreibung der Stadt Elbing, Vte Ausgabe, Buchstabe . A A C e „6 zu... vom Hundert Zinsen über L S 70 |

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Nückgabetn der Zeit vom .... «e... ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung e E Det Lom. po bis C A ele R T E der Stadthauptkasse zu Elbing. (Teoloften F! L 19

rodenftempe c das Stadtsiegels.) Der Magistrat.

(Unterschriften des Magistrattdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlisht mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn ‘nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre na Ablauf der Vorlegungs- frist. Der Vorlegung steht die gerihtlihe Geltend«- machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Westpreußen. Neg'erungsbezirk Danzig.

Erneuerungs\chein für die Zinsschheinreißhe Nr. .….…. zur Schuld- vershreibung der Stadt Elbing, V. Aufgabe, Buch- MaDe ¿41s M ia Über M

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. . «te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19 . , . nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Elbing, sofern niht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver- lust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebs Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld- vershreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld- vershreibung vorlegt.

Trockeolteit é E 20 v E

(Trocken]tempe ç 5 des Stadtsiegels.) Der Magistrat.

(Unterschriften des Magistratsdirigenten und eiues zweiten Magistratsmitgliedes.)

[100305]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Ausgabe der zweiten Reihe von Zinsscheinen zu den Boxhagen-Rummelsburger Gemeinde- auleihescheinen vom Jahre 1899, gültig für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1919, nebst Anweisung zur Abhebung der dritten Zins- Me seitens unserer Gemeindehauptrafse erfolgt.

Die Ausreihung der neuen Zins\s{eine geschieht nur gegen Ablieferung der der ersten Zins\chetinreihe beigedrutken Anweis N und Vorlegung von Nummern- verzeihnissen der Anleihescheine, zu“ welch leßteren von unserer Gemeindehauptkasse Formulare un- entgeltlich verabfolgt werden.

Boxhagen-Runiinelsburg, den 22 Februar 1909,

“Der Gemeindevorstand. Dr. Hahn.

[48054]

Auslosung und Reste. Bei der am 28. dieses Monats erfolgten planmäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadtschuldscheineu sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der 3 °/% (vorher 4 °/0) Auleihe nah dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuld- + scheine vom 1. November 1879): l

Lit. A Ne. 6 bis mit 10, 493" bis mit 499, 531, 533 bis mit 536, 538 bis mit 540, 651 bis mit 660 zu je 5000 (6, Lit. W Nr. 481 bis mit 490, 541 bis mit 550, 571 bis mit 580, 801 bis mit 803, 805 bis mit 810 zu je 2000 #6, Lit. © Nr. 241 bis mit 250, 311 bis mit 319, 591 bis mit 600, 787 bis mit 790, 901 bis mit 910, 1091, 1092 zu je 1000 4, Lit. D Nr. 81 bis mit 90, 162 bis mit 170, 223 bis mit 230, 238 bis mit 240, 331 bis mii 333 zu je 500 M

Die weiter erforderlihen Stücke für diese Tilgung find angekauft worden.

IT. von der 33% Auleihe nach dem Plane vom 19, Dezember 1889 (Sthuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A Nr. 241 bis mit 243 zu je 5000 M, Lit. W Nr. 191 bis mit 200, 353 bis mit 360, 1281, 1282, 1284 bis mit 1290 zu je 2000 M, Lit. C Nr. 111 bis‘ mit 120, 851 bis mit 853, 855 bis mit 860, 931 bis mit 940, 1081 bis mit 1090, 1491 bis mit 1509, 1711 bis mit 1720, 1731 bis mit 1740, 2301 bis mit 2309 zu je 1009 #, Lit. D Nr. 172, 173, 175 bis mit 178, 180, 231, 232, 234 bis mit 240, 591 bis mit 600, 1601 bis mit 1610, 2301 bis mit 2310, 2801 bis mit 2810, 3061 bis mit 3970, 3131 bis mit 3140, 4031 bis mit 4040, 4171 bis mit 4180, 4271, 4272, 4273, 4275 bis mit 4280, 4721, 4723, 4724 zu je 500 #4. Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung

find gleichfalls angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert,

am 31. März 1909 bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe der Schuldsck&eine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine ten Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei mahhen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf- merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach- stehend ‘verzeihneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

vou der 1879er Anleihe unter U:

Lit. A Nr. 169 281 282 zu je 5000 M, Lit. V Nr. 88 299 zu je 2000 (6, Lit. © Nr. 254 256 276 830 952 zu je 1000 4, Lit. D Nr. 17 65 530 596 637 638 639 zu je 500 4,

von der 1889er Anleihe unter Ul:

Lit. A Nr. 262 zu 5000 #6, Lit. B Nr. 1042 1043 zu je 2000 (4, Lit. © Nr. 170 469 2531 2539 2881 2941 2964 2966 3003 zu je 1000 , Lit. D Nr. 294 297 492 549 3881 3883 3889 3897 3898 4341 4467 4997 4998 zu je 500 M,

seit ihren Nückzahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erboben werden kann.

Auf diejenigen - Shuldsheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruh darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 Proz:nt vom Nennwerte.

Chemnitz, den 31. August 1908.

Der Nat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm, Oberbürgermeister.

6) Kommanditgesellschaften | auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[100258]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Bürgermeister Nobert Sempke und Natmann Wil- helm Held, beide in Erméleben wohnhaft, aus unserm Auffichtsrate autgeschieden find.

Mes, den 27. Februar 1909.

Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft.

Der Vorftand.

[100326] : Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Zu der am Dounerstag, den 25. März, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäft. lokal, Müßlenstraße 1, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung laden wir die Kommanditisten in Gemäßheit des § 21 des Statuts hiermit ein.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowte der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über den nach § 23 des Statuts zur Verfügung der Generalversammlung stehenden Teil des Reingewinns.

3) Neuwabl des Aufsichtsrats.

Demmin, den 26. Februar 1909,

Der Auffichtsrat. v. Veyden. [100345] Meininger Bade- und Dampfwasch- Anstalt, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am Dounerstag, den 25. März 1909, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesell- haft in Meinkngen, Leipzigerstraße 2, stattfiadenden IV,. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Vor-

legung des Geschäftsberichts.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats,

3) Wakl zum Aufsichtsrat.

ur Ausübung des Stimmrechts in der General- verjamwlung sind diejenigen Akttor.äre befugt, welche vor ewe: der Präsenzliste ihre Absiht, an der Generalversammlung teilzunehmen, kundgegeben haben. Meiningen, den 25. Februar 1909, Der Auffichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsißender.

[100346]

Die zu begründende Kommanditgesellschaft auf Aktien: Grof - Geslligelfarm „Gallus“ zu Wendisch - Buchholz ladet hierdunch ihre Kom- manditisten vor das Königl. Amtsgericht daselbst zu folgenden. am 24. März 1909 stattfindenden Generalversammlungen ein: ' Li

e 9 Uhr: jur Wahl bezw. Bestätigung des Auffichtsrats,

2) um DF Uhr: zur Errichtung der Gesellihast. |

Wendisch-Buchholz, den 26. Februar 1909. Die persönlich hafteudeu Gesellschafter : . Hermann Rudolph. Paul N. Dsöblert.

[100344] Die Herren Aktionäre der Benurather Actien Gesellshaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Haup1versamm- lung auf Dienêtag, den 30. März dss. Js., Vormittags Ul Uhr, ins Arbeiterbeim ein. Tageêordunung : 1) Nechnungsablage und Geschäfts- bericht. 2) Beshlußfafsung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. 3) Beschlußfassung über ECuilastung des Vorstands und des Aufsihtörats. 4) Ergänzung des Auf- sichtsrats. 5) Verschiedenes. [99802] Nachdem die außerordentlihe Seneralversammlung vom 17. Februar 1909 die Herabsezuug des Grundkapitals um A 300 000,— und zu dem Zwedcke die Zusammenlegung von je 3 Aktien zu ¡weien beshlofsen hat, werden die Inhaber der Aktien hierdurch aufgefordert, die Altten nebft Talons und Dividendenscheicen gegen Quittung zum Zwecke der Abstempelung bezw. Vernichtung bis zum A0. Juni 1909 auf dem Kontor der Gesellschaft einzu- reichen. Die Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereiht find, werden für kraftlos erkiärt werden. Die Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprühe anzumelden. Fleusburg, den 26. Februar 1908. Der Vorstand

der Flensburger Aktienbrauerei- Gesellschaft.

Kretshmer. Dethleffsen.

[100340] Frankfurter-Hof Actiengesellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den 242. März 1909, Vormittags LOi Uhr, im Saale der Gefell. schaft stattfindenden XTL. o9rdeutlichen General- versammlung.

Tagesorduung t

1) Berit des Vorstands und Aufsihtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowte Gewinn-

und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein-

gewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welhe an der Genera[lversamm”!ung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens am Samstag, den 20, März 1909, Nac- mittags 5 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte ausgefo!gt wird.

Die Anmeldestellen find:

die Kasse unserer Gesellschaft in Fraukfurt

_a. Main,

die Dresduer Vank in Frankfurt a. Main,

die Pfälzische Bauk in Fraukfurt a. Main,

das Bankhaus L. & E, Wertheimber in Frauk- furt a. Main.

Frankfurt ama Main, den 1. März 1909. Der Auffichtsrat der Fraukfurter-Hof Act.-Ges. E Justizrat Dr. jur. M. Passavant. [100330] Süächsish-Thüringische Portiland- Cement-

Fabrik Prüssing & Co. Commandit-

Gesellschast auf Aktien in Göschwihß.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hiermit ¡jur 23. ordeutlichen Generalversamm- lung auf Sonnabend, deu 3. April 1909, Nachmittags 8 Uhr, in das Deutsche Haus zu Jena unter Hinweis auf folgende Tagesordnung er- gebenst ein.

Tages®sorduung :

1) Vorlage des Geschäftäberihts und der Bilänz neb#| Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1908; Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und der persönlih haftenden Gesellschafter.

2) Wabl in den Aufsi®§tsrat.

Die Aktionäre haben ih in der Generalversamm- lung dur Vorlegung der Aktien oder der über ihren Aktienbesiy ausgefertigten Hinterlegungéscheine der Reichsbank, der Dresduer Bank, der Privat- bauk zu Gotha, des Bankhauses S. L. Lands- berger in Berlin oder des Bankhauses Zuck- schwerdt & Beucyel in Magdeburg zu legitt- mieren; über die Anerkennung anderer f\olcher Scheine ist die Generalversammlung zu befragen.

Die L-gitimationsprüfung beginnt um 2 Uhr Nachmittags, jede Aktie hat etne Stimme.

Der Geschäftsbericht liegt vom 8. d. M. ab im Kassenzimmer der Gesellschaft zu Sö[hwiß und Schönebeck aus.

Jena, am 1. März 1909.

Der Vorfizende des Auffichtsrats : Dr. Ernst Harmening.

[100343]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sountag, den 28, März cr., Vorm. 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen {stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung für 1908 und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats; 2) Be- {lußfaffung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats; 3) Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre

Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 24. März

einschl, bei dem Vorstaud der Gesellschaft, Belle- Älliance-Str. 92, hinterlegt oder eine Be- scheinigung über die bei einem deutschen Notar er-

folgte Hintetlegung - beigebraht haben. 14 der

Sayungen.) Berlin, den 2. März 1909. Berliuer Verlagsbuchdruckerei Act.-Ges. Der Vorftaud. Paul Köhler.

[100324]

Mülheimer Bergwerks-Verein Mülheim- a. d. Ruhr.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm- lung l pen pi unsere Aktionäre auf Freitag, den 26. rz tr., Nachmültagës 5 Uhr, in das Kasino hier ergebenst ein.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für

das Jahr 1908. / 2) Bericht der Rechnungéprüfer und Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Vetwendurg des Rein-

4) Ptcawahl für ein Mitglied des Aufsihtsrats nah

euwahl für ein Veitglted des Au tsrats na

8 16 des Statuts.

5) Wabl von 2 Rechnungsprüfern und 1 Stell- vertreter für das Jahr 1909.

Aktionäre, welhe in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalver samm- lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht gerechuet, zu hinter- legen. (Statut § 25.)

Als Hinterlegungsstellen hat der Aufsichtsrat be-

stimmt:

1) die Kasse der Gesellschaft, 2) Dresdner Bank, Verlin W., 3) Rheinische Vauk, Essen a. d. Ruhr, 4) Essener Credit-Anstalt, Essen a. d. Ruhr, 5) A ESENAN ORINIR Nes Bankverein, Berlin- n, 6) Duisburg: Ruhrorter Bank, Duisburg, 7) Bergish-Märkische Bauk, Duisburg, und die Zweiguiederlassungen dieser Bauken. Von den Mitgliedern des Giroeffektendepots der

Bank des Beriiner Kafsen-Vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Ausweise sind nur dann ordnurgs- mäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversamms-

lung bei der vorgenannten Bank in Verwahr bletben. Die Hinterlegung kann auch bet einem deutschen

Notar erfolgen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. März 1909. Der UAusfihtsrat. Der Vorftaud.

(100312)

Lübecker Maschinenbau-Gesellshaft

in Lübe.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft roerden

hiermit zu der am 22. März 1909, Vor- mittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg* in Lübeck stattfindenden ordentlichen Geueraiver- sammlung ergebenft eingeladen.

Tagesordnung t

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- kontos und des Geschäfteberich!s.

2) Bericht über die Prüfung der Nehnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontoz für 1908, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Beschlußfaffung über die Erböbung des Aktien- apitals von é 2 200 000,— auf é 3 309 000,— durch Au39gabe von St. 1100 nruen Aktien Lit. A à #6 1000,— mit halber Dividendenbeteiligung für das Jahr 1909 und voller Dividenden- beteiligung für die folger den Jahre, Beschluß- fassung über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

5) Statuteränderung: Beschlußfassung über Aende- rung des § 5, entsprehend der Erhöhung des Grundkapitals.

6) Wabl-n zum Aufsi§tsrat.

7) Auslosung von 3 Partialobligationen

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung

sind diejenigen Aktionäre berecktiat, welhe bis zum

19, März 1909, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinizung

bei der Gesellschaft in Lübe,

bei der Commerz-Banuk in Lübeck,

bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin,

bei den Herren Kahn «& Co. in Frankfurt a. M. binterlegt oder ihren Aktienbesiy durch Depotshin

der Neicsbank oder eines Notars 26 des Statuts)

nabgewiesen haben.

Lübeck, den 1. März 1909.

Der Auffichtsrat

der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. _______JI. Klop o ck, Vorsigender. {100332} ) S

Berlin-Gubener Hutfabrik

Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn, Guben.

Die diecjähriae ordentliche Generalversaunt- lung unserer G sellschaft findet Freitag, den 2. April 1909, Nachmittags 34 Uhr, zu Guben im Lokal des Stammhauses, Uferstcaße 7, statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben biermit einzuladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vocstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Veeclustrehnung für 1908 und über die Ver- teilung des Reinaewinns.

3) Entlastung tes Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsihhtsrat.

5) Wahl der Revisoren.

6) Auslosung von 6 30 000,— Obligationen der Anleihe vom Mai 1905 über 4 600 000,—.

7) Abänderung der Statuten (§8 2, 15, 16, 22, 28).

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hat \pätesteus am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends

in Guben bei der Gesellschaft,

bei der Niederlaufizer Credit- und Sparbauk,

bei der Depofitenkasse der Bauk slr Haudel & Judustrie,

in Berlin bei der Deutscheu Bank, bei der Bauk für: Handel & Judustrie, bei den Herren Jarislowsly ck& Co. oder bei einem Notar zu erfolgen,

Guben, den 1. März 1909. -

Der E des Auffichtsrats: , V: Jahn. B N » Shgs Ÿ

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1909.

en auf Altin unh: Aliiencetaite chaftsgenofsenschaften.

M 52.

. Unter}uchungs}achen.

G2 D) but

. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren. *

Vierte Beilage

Pei Base ad gundiaden Jfeltan s cal Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[100303]

A. Ruppe & Sohn, Aktien-Gesellschaft Apolda.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft beehren wir uns bierdurch zu der in Apolda im Hotel „zur Post“ daselbst stattfindenden erften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. März 1909, Vormittags 11} Uhr, er- gebenst einzuladen.

Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands und Bericht des Aufsicht3rats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, insbesondere Festseßung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.

3) Beschlußfassung über die dem ersten Auffichtsrat zu gewährende Vergütung. i

4) Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

5) Auffichtsäratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis späteftens 27, März 1909 entweder

bei A Frfurter Bank Pinckert, Blauchart ck& Ceo.,

Filiale der Magdeburger Privat - Bauk, Erfurt,

oder bei der Gesellschaftskafse in Apolda zu hinterlegen. ;

Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen. Eins der eingereihten Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot- telle versehen zurückgegeben und dient als Legiti- mation zum Eintritt in die Versammlung.

Erfurt, den 27. Februar 1909.

Der Auffichtsrat. Gustav Unger, Vorsißender. [100261]

Süddeutsche Vodencreditbank.

Die Ausgabe ueuer Zinsscheiubogen zu unseren 34°/0 Pfandbriefen der Serie KXKXVIII (38) erfolgt vom 15. März l. J. ab

in unserem Effektenbureau in München,

bei den Herren Mer, Finck & Co. in Müuacheu,

bei der Bauk für Handel «& Judustrie in

Berlin (Schinkelpl.), bei der Filiale der Bauk für Haudel & Ju- dustrie in Frankfurt a. M.,

bei Me Königlichen Hauptbank in Nürnberg

sowie bei den Königlichen Filialbauken in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bam- berg, Bayreuth, Fürth, Ingolstadt, Dof, Kaiserslauteru, Kempten, Landshut, Lud- wigshafeu, München, Passau, Negens- burg, Nosenheim, Schweiufurt, Straubing und Würzburg, ;

bei den Herren Friedr. Schmid & Co. in Augsburg,

bei der Pfälzischen Vauk in Ludwigshafen

und deren Biwegyiederl assun

Die Erneuerungs\{heine (Talons) find mit ein- fahem, arithmetisch geordnetem Verzeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforder- lihen Formulare bezogen werden können, einzureichen.

Neber die elicienidda Grneuerungssheine wird, sofern der Umtausch nit pug um Zug möglich ift, besondere Empfarigsbeschänigung erteilt, und können die neuen Zinss{einbogen alsdann gegen Nückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in der- selben bezeichneten Frist bezogen werden.

München, 27. Februar 1909. Die Direktion.

[100223] Eisenacher Terrain- & Baugesellschaft

Vilanz vom 31. Dezember 1908.

"Aktiva. M A r S 223 561131 E A c 624 394/57 « E 1 T 135 163/06 . Inpentar- und Mobiliarkonto . 123 320/80 Debitoren, Kasse u. Div. .…. 28 117/46 1134 A: 20

Pasfiva.

Pr. Aktienkapitalkonto .... 400 000|— A 83 491/45 - Dispositionsf.-Konto u. Rück-

E aa E e 100 748/73 « Obligations- u. Hypothekenkonto 322 000|— « O E 192 293/43 E S C ___36 223/59 1134 557/20 Gewinunu- und Verlustkonto.

aae 8 S [A Unkosten, Zinsen und Abschreibungen . . [59 186/91 l A 36 223/59 95 410/50

Kredit. | Pr. Vortrag u. Gewinn auf allen Konten | 95 410/50

In den Auffichtsrat neu gewählt wurde der

Bankdirektor A.“ Vollborn, Eisenach.

Elseaae e Ten «ck& Baugesellschaft. Osw. Bierschenk. L. Freitag.

[100241] Soll.

Regiespesen inklusive Steuer und Notentransportkosten . ZGADIIE Anilen Gut 1% Doll A ep ooo a De U. e ea L

| “iti bo pat ub Se E e pa os C E

irozinsenkonto Verbleibt Gewinn

An Po MDENDe aus E (O00 O C 2Sertraaomalñtde Leistung an den Staat pro 19 „o ooo 6 E E E vei a oa ee

Verbleibt zur Ergänzung pro 1908 ......

Nüdkllage für die vertragsmäßige Leiftung an den Staat pro 1909 ata uno: G s eo oe ad MIVTATION DeY DettreDeretont9o . . „Cv s «e s s Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat nah § 11 der Statuten Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion nach § 14 der Statuten

M Pee Cc S

Spezialreserve für die

Gewinnübertrag auf 1909

Aktiva.

Kassa: 1) Der Bestand an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 46 1392,—

(ane! 2) Der Kassenbestand und zwar an:

29 393 570

[ck |

a, kursfähigem deutschen geprägten Gelde Gold

Silber b: Beihölafsenseinen. „ee A 0. CIgeRen a e ee R E d Reicbbaninoien «(h 4 6. Noten anderer Banlen . «6 625 4

3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4) Wetselbestände : i; a. Plazwechsel abzüglich RNückzinsen . . . hievon bis 15. Januar 1909 fällig M 10595 344,18. b. Rimefsenwehsel auf deutsche Plätze ab- ¿00HO Gia L E E ras bis 15. Januar 1909 fällig 46 646 302,68. c. Wechiel auf außerdeutshe Pläße:

J

J

29 806 667 4 959 800

6

38 653 128

[e

u D s Ges M 67 462,88 L « 5850,86 E . e: 46002 M ä 792 25 O 4 o aa 04 304 863,41 E e 29 056,50 5) Lombardforderungen : E

b, auf Effekten der in § 13 Ziffer 3 Bu§- stabe b, c, d des Neichsbankgesetzes be- E E L d E t a 4 L A L e pa o bis 31. Dezember 1908 anfallende Zinsen 6) Effektenbestand an : a. disfontierten Wertpapieren. . . . . .. b. Eigenen Effekten. #4 10 000,— 3 9/9 Deutsche dnl, 6 E

#6 20 000,— 39/% Preuß. konsol. Staats-Anl. . . 46 25 000,— 34% Bayr. Gia Am, ¿+ - è

e 17 210, 23 668,75

c. Effekten des Reservefonds . .. ..

7) Kontsokorrentguthaben : Inkafso-, Giro? und sonstige Guthaben 8) Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel- und Lombardforderungen . . . . a E

El 41

c

Bayerische Notenbank.

Wir geben bekannt, daß die Dividende pro 1908 ¿ufolge Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom Heutigen auf 11 °/ festgeseyt wurde.

Es gelangt demnach der Coupon Nr. XXX11I unserer Interimsscheine

Lit. A für eine Aktie mit (6 27,50,

Lit. mw für jehn Aktien mit A D75,— zur Ginlôsung.

Die Einlô!ung erfolgt vom L. März a. c. ab bei unserer Hauptkafsa in München sowie bei

unseren sämtlichen Filialen und Ageuturen. ünchen, den 27. Februar 1909.

[100242] Die Direktion.

{100259]

Kölner Verlags-Anstalt n. Druckerei, A.-G. Bei der am 9. Januar d. I. erfolgten zehnten notartellen Auslosung unserer 4 9/9 Teilschuld- verschreibungen sind die nahstehend angeführten vierzehn Nummern gezogen worden : i 96 37 75 112 224 236 306 356 366 381 431 ie ane ihneten Schuldverschreib werdea e vorbezeihneten uldverschreibungen vom U. Juli d. J. an bei dem A. Schaaff- hausen’shen Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Efsen al pari eingelöst. Mit dem 1. Juli d. J. erlisht die Verzinsung.

Œsöln, den 1. März 1909, Der Vorftaud.

Dr. jur. Heimann.

Kassakonto Effektenkonto Fabrikkonto

Debitorenkonto x Gewinn- und Verlustkonto

M. & 0. T..#6 0.0, 0.60 E O M M. S 0E ck D

417 2E J 2E A E E E 1 A E p E E E Ae S BER E O A U L ee

S E E. P §. S 0A

E e

o e E E S +0 % S S

C

40 705 872

43 550 8965:

4 109 210|— 18 384/83

49 906

1 584 753

170 108/3: | 500 000/— 90 689 132

Bayerische Notenbank.

Gewinn- und Verlustkonto pro 21. Dezember 1908.

57 126/21 58 006/09

1) Grundkapital 2) Reservefonds . . Spezialreservefonds : ersonalexigenz b. Spar- und Sterbekafsa c. Banknotenanfertigung 4. Rüdlage zur Leiftung an den Staat pro 1909

Leiftung an den Staat pro 1908 3) Delkrederekonto 4) Banknotenemission, und zwar : Gigene Noten emittiert à 100,— . . hiervon ab laut § 5 des R.-B.-G. aus dem Verkehr gezogen 5) Guthaben der Giro- u. Kontokorrentgläubiger 6) Betrag der Depositen, und zwar: a. der verzinslihen 19/6 Depositen ohne Aufkündigun b. der verzins[i Aufkündigung c. der verzinslihen 30%/9 Depositen mit ufklindigung d. der unverzinslihen Depositen . . .. 7) Betrag der {huldigen Depositenzinsen . . . Dividendenrückstände 8) Betrag der zu entrichtenden Notenfteuer . . 9) Reingewinn

a. für

dreimonatl.

Zur Spezialreserve für Spar- und Sterbe- kafsa

Dotation des Delkredere-

konto

hiervon zur Verteilung Gewinnübertrag auf 1909 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im

Inlande zahlbaren Wechseln Á 1 111 198,20

Die Direktion.

A S ck-ck D M M S 0 900+ 0.90 A S0 Q

S S 0 D S A

Actien-Mälzerei Neustadt a. d. Haardt.

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungse chern übereinstimmend gefunden.

ebruar 1909.

ustav Streuber. |

ffichtsratsmitglied Herr Heinrih Goßler, Frankeneck, wurde hier, neu in den Auffichtsrat gewählt.

mäßig geführten Mean ReCitade a. d. Haardt, den 9.

Das ftatutgemäß ausscheidende Au wieder, Herr Rechtsanwalt Hermann Hasfsieur,

D

c E Q D S: R

(Nachdruck wird nit honoriert.)

7. Erwerbs- und Wi 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. 9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

759 809/961} Gewinnüberirag von 1907

| Wehselerträgnifse Lombarderträgnisse Effektenerträgn

Diversierträgni

243 477/54] Effektenerträgnife . . . ..... 1211 560/36 337 500 |—

E O E: O

arte ari A terte

Vortrag des Gewinnsaldo

100 000|— 115 132/30 487 500|—

1211 560/36 1211 560/36

G E M O S D S D

[1d

E S /S

| 563 955/62 1 008 488/36 105 760/09

d: 0 E ck G s ch§ §79

S E ck00 E 9 S

M 5 S S D

| 294 300 000

224 300 090|—170 000 000

A -WE M

en 2 9/0 Depositen obne

d: N e S i

1211 560/36

ab: Leistung an den Staat pro 1908

176 650|— T 031 91036

G D. S T. G

S "0 S

90 689 132/78

Bilauz þper 31. August 1908,

Aktienkapitalkonto othekenk'onto ervefondskonto Speztalreservefondskonto Dispositionsfondskonto

E E s ed d 476 066|—

S ch0

0 9 S. U: U S M D M d: 6 L: ck@

S «A: S Q Q 6 M. D Y

editorenkonto

S 59ck Q... M M

746 600/79 ewinun- und

Verluftkonto.

Per Vortrag 1906/07 Miete und Zinsen

S D §0

q 49 6 Q

d S D D: