1909 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Oskar Fleischhauer & Co. in Eisenach ein- | kapitals vertreten sei ü Saal etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gesellschaft beschlo qo arif, e Miiiiang hex M Dei tier Abteilung A Nr 1607 0) a n Oessentlih Bek . , be- entliche autnitmachun,

irma ist erlcschen. enach j [1Min 90 Frankfurt a. M., den 25. Februar 1909. treffend die offene Handelsgesellschaft Schweinsberg | In unser ndelsregister Abt. À ift rozherzogi. S. Amtsgeriht. Abt. 19. D E : i T O P E E n U [100476] N e L Bil « G E D. jolaa foldenves eingetragen worden: D | u ? ? r u n Ö ni i U e er 4 . S. amtprokura n eine ofene Pandels esellschaft va zum De then Reichsanzeige d K gl h Pre ßischen Staalsanzeig ; § feld ist eingetragen: Die Zwelgniederlafsung ist | Die Firma ist gelöst, da der Siß der Gesellschaft | Valle a. S., den 25. Februar 1909. und Siegfried Mannheim in Hohensal si 4 N D ba fin a 9 « Königl. Amtsgericht. 13, Königl. Amtsgericht | Att, AMIPgeriI. Im Handelsregister Abteil Ll | Hann . gister eilung A Nr. 1311, be OVer Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Efsenbahnen enthalten sind, erscheint a nem besonderen Blatt unter dem Titel zu Nr, 867 von Hagen ck& de Haas, [mann in Recheuberg-Bienenmühle und als | jet: Kaufmann udolph Merker in Halle a. S. Meere eesper ister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das ster für das Deutsche Reih kann dur alle Pos da Me ualpreis Teträgt L #4 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &.

[ Eiseuach, den 1. März 1909. Köni : S ec B C glihes Amtsgericht. L geri@t. Abteilung 16. & Schröder in Halle a. S., ist heute Caetragen: Nr. 228 bei der Firma „Jacob Al f i ï e b E N i i: ! a g e Unter Nr. 664 des Handelsregisters A A. E, | Gesellschaft mit beschräukter Haftung Märki dahin erteilt, da w Kühner, Lenuep, Zweigniederla}sung Elber, | Shmirgelwerke heute ervor de Roten schaft befugt “4 C6 S aue en Ged after MREE 1908 Gon ; ¿ acoh . “beein, dar 1e MonE I “Brant S Q Lo. Tibiae 1000 Königliches Amtsgeridht. Abteilung 19, | “"Hoheufalga, den 26. Februar 1909 Berlin, Mittwoch, den 3. Mürz 1909. : er 9 , Walle, Saale, Köntgliches Amts S : * i E Elbersela. Frauenstein, Erzgeb Di be s B Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Geno ae Jae und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, In unfer Handelsregister Abt. A ist heute ein! | _ Auf Blatt 100 des Handelsregisters ift beute dic | if beute eingeiraren Die Fier en Pale a. S. | Fm biefigen Handelöregifter ist heute F “. n / i; ° : autet jetzt: eingetr zen: i w « getragen worden: Firma Sägewerk Vienenmühle Heiurich Vier- | Heller Nahf. Juh. Rudolph Merker. Jubaber zu Nr. 527 tio Data 0 L Î ter ir Das 6 N Î N 53 B Mideufeld —: der Färberetibesißer Richard von Hagen geren Inhaber der Sägewerksbesiger Oskar Heinrih | Halle a. S., den 26. Februar 1909 tegeleibe (tor M S ( k. ) durch Tod aus der Gesellshast ausgeschieden. | Diermann in Rechenberg-Bienenmühle eingetragen Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Theodor Fust in Ricklingen feßen das 6, F Das Zentral-Handelsre entral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dex gr" die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Saa pro E A E N M il 00 onLpr et Ur den Kaum etner 4 gelpaitenen Peliizelie i d a

Gleichzeitig ift dessen Witwe, Adelheid geb. Almen, | V09rden. i / ps ‘] Angege5 5 ; ie Hamburg. offener Handelsgesellschaft seit 95 F bholer au dur gaegevener Seshästaweig: Betrieb eines Säge- s [100021] | 1909 fort, R 5 } riasirad erem I ilhelmstraße 32, bezogen werden.

räder, hier, als Gesellshafterin ein- etreten. oon Heer | werks und einer Holzschleiferei. Eintragungen in das Handelsregifter. M Ne 2111, Firn Srieún vou War M : 2 , Hf a eas R; i L ——— E ——————————————————— mon m E I Io M Die Gesellshaft wird ‘durch zwei Geschäftsführer | A. G. Siz: München. Hans Fleischmann aus werde der E ire rA und Be ; e rnennung erfolgt zu ger em oder notariellem

Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell{a}ter Friy de Haas allein bere@tiat. a : Fraueustein, den 27. Feb 4 909. ebruar 25. E tehnikern Fritz de Haas jun. ad Black bes oige n Das Sni Ratice cit Brandt «& Grliemann, Gesell sHafter: Joßannes Die firma ist erloschen, 7 d [l§ j t : | in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt; Fürth, Byyer [100479] S Dans Brandt und Adolph Hermann Otto if ohe Firma Carl Wiese: D, Han c regi Cl. ban: Des E verireten, L ai E A g ven A erag indes e u ir. 1513 x ¿ i , 18 L i ann : nchner ein- eu - e rotokoll. CGrfklärungen der Geselliha ct L ee Peters, Elberfeld —| „Wil eifrig O Sunbióa Verleger und Buhdrucker, zu nt Me. E „Firma Carl Streiber; [f Kempten, O ebcluireo [100661] | Friy Wagner Ae der Kaufmann Christian Englert, Michael Mangold Hoflieferant Ihrer König- der geseplih orgehriebenen Farm abgegeben werden S 303: } ck M . nar off in § b ra e O 9 i s D ter der en Hoheit der ¡Frau n n Nuvpprecht | und, wenn der Vorstand aus einem Mitglied be

unter Nr. 2303: die Firma Salomon de Joug, | dieser Firma betreibt der Güterhändler Wilbelm Die ofene Handelszesellshaft hat am 1. Fe- zu Nr. 2863, Finna Friedri Fe “U Frauz Riedle in Kempten. Die Prokura des g “eg L Gagern As r ibag a vou Bayecn. S Münden Mtchael ree bin diesem, wenn der Vorstand aus vel Mitakitbern bp Xaver Albrich ist erloshen. Dem Kaufmann Konrad | Haft betriebene Fittingsfabrik mit dem Rechte zur | als Sugaber gti ees dex gEENA Meere, von beiden ETTIOQUE: sem L

„Mülncchuer (Feiu- teu-Wäschere ie von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt-

Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann | Männlein in Erlau X M ouptar ;“7- bruar 1909 begonnen E s gen ein ImmobiliengesGäft s ; ; : . f Geschäft ift 1 !

Horst Strauss. Prokura ift erteilt an Rudolf Mans e bee E nud Bog ' Ehmeth in Kempten wurde Prokura erteilt. Beibehaltung der Firma in die Gesellschaft mit be- | Firma

Frhou Michael Mangold Nachf.‘‘1 Anna König, Ge- | machungen sind in dem Deutschen Reichsauzeiger

Salomon de Jong in Amsterdam: verbunden mit Güterhandel mit d unter Nr 2304: di i é s 9 em Sige dafelbft. Walier Straufs, zu Neu- [ | i: e Firma Hôtel A R ) „Konrad Ott“, Erlangen. Unker dieser W. Auerbach L Len De Sandels Hannover übergegangen, dabei ist der Ueber] Kempteu, den 28. Februar 1909. {ränkter Haftung ein, wovon auf die Stammeinlage | Mi sind | le et? 1 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten F K. Amtsgericht. (100406) des Friy Wagner 5000 Æ und des Christian Englert eie UiSTciOI in Se aen DORA _O dem jeweiligen Noroer Kreisblatt zu veröffent- _Y 240-0 M angerechnet werden. und Verbindlichkeiten find niht übernommen. Anna en.

Hof, Carl Pütz, Elberfeld, und als deren Firma betreibt der Brauereibesiter K ; haber der Hotelier Carl ü da elb t. Erlau en el S 6 ger onrad Ott in gefellschaft ift aufgelöst worden; die iq! Elberfe!d, den 24. A nd A Sitze daselbst Brauerei und Mälzerei mit dem unterbleibt infolge Vereinbarung der Gesells fter rungen und Verbindlihkeiten au8ge\chlofsen, i Bel. - ; L Königl. Amtsgericht. 13. 3) „Vebr. Steinbah“, Erl Das Geschäft ist von Paul Nobert Spiro, Kauf. zu Nr. 3399, Firma Gebr. Voos1 Di, Eintragung in das Handelsregifter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geshehen | König als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In- Die Generalversammlungen werden vom Aufsichts- Eibi ——— dieser. Miralà bébreidèn karm rlangen. Unter | mann, zu Hamburg, übernommen worden und weh saft ist aufgelöst. Die Firma ift erlos&e; F 23. Februar 1909. E nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. haberin : Josefine König, ledig in München. Forde- | rat, für den der Vorsigende oder sein Stellvertreter Be Bekauntmachung. [100474] } und der Bierbrauer Fri au'mann Kail Steinbaß | yon ihm unter unveränderter Ficma fortgesetzt x in Nr. 3442: die Firma Hannoversche 6, Ferdinaud Buuseu, Kiel. Das Geschäft ift auf | Mettmaun, den 24. Februar 1909. ; rungen und Verbindlichkeiten sind nit übernommen. | unterzeibnet, durch Bekanntmahung in den Gesell- M unser Handelsregister Abteilung B is heute Ürlanaen. felt 100 j c Steinbach, beide in Die im G-\chzftsbetriebe begründeten enr d holzhaudluug Karitßky & Bahr mit S; Witwe Marie Christine Elise Bunsen übergegangen Königliches Amte gericht. 4) Johann Werthmaun. Siy: München. | shaftsblättern berufen. g it 2 bei der Aktiengesellschaft Brauerei | yerbunder mit Fabrikati ne Hter d und Mälzerei | l[igzkeiten und Forderungen sind nicht A S ai n? j nover und als Gesellshafter Kaufmany und wird von thr unter unveränderter Firma fort- | ygotxz. Handelsregister Mez. [100504] | Johann Werthmann als Inhaber gelöst. Nun- Die Gründer der Gesellschaft sind: der P [d n N in Elbing eingetragen, daß offener Handelsgefell aft. a E ins in | worden, men } Karißky und Hotelier Joahim Bahr in Han geseßt. Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 54 | mehriger Inhaber: Kaufmann Friedrich Baum- | 1) die Dawpfschiffsreederei Norden in Norden, L dET BRa R G C E HeR d zum } 4) „Peter Fischer“ Erlumae, “Unter biesée Paul Robert Spiro. Inhaber: Paul Nobert “n ne u I seit 16. Februar 194 Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5. wurde heute bei der Firma „Schlachter & Remy E n München. Verbindlichkeiten find nicht L De E Bree ti QNótden : c G : Firma betreib Spteln j piro, Kaufmann, zu Hamburg. . 3443: die Firma Vonordeu ck f , Posen. 100496] | G. m. b. S. in Meh“ eingetragen : LOIEIREN. i y R Es D: i , Elbing, den 27. Februar 1909. Peter Fi e per elwarengesGäftsinhaber Johann Emilie Krieg geb, Ludolph Diese Fi ift giefier mit Siy Hannover und als pri P An eute Handelsregister Abteilung A it bei be Der Gesellschaftsvertrag ift abgeändert. Das | 5) Richard Krug. Siß: Deisenhofeu, A.-G. | 4) Buchdruckereibesißer Otto G. Soltau in Norden, Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze dasel ein Splelwar-ngeschäft | erloschen. S R Gelets@after Kaufleute Julius By, unîer Nr. 55 eingetragenen ofenen Handelsgesell- | Stammkapital ist um 6500) 4 erhöht worden. e mee f S E Me s und 6) S De R a “E&aidt j Eschweiler. Bekanntmachun [100660] | 5) „Witheïm Friz“, Erlan Veruhard Perczepe. Diese Firma ist und Franz Kanngießer in Hannover. Ofen : & N i « | Dasselbe beträgt nunmehr 130 000 4. es Wohnsißes des Inhabers na tatt Sn Bgericgrora a, 2). Dr. WUtay Diuos in . s ° en. . Firma ift erloschen. ¡ x ent schaft H. Bigalke achtweg Zigaretten gi Q J ¡g V tiésigen Handelöre ister Abteilung A Nr. E Firma betreibt der Drahtwareasedeikant Wee Ens ou i Inhaber: Richard Waldemar E E S E E M versaudhaus Kolmar i. P. am 26. Februar 1909 | Meß, den 2. Febexar Lao L 1) met A e Gle: Mitten. 7) E J. Tb, de Vries in Juist. Oönugen und als Fo ns Esser Sohn in } Fri in Erlangen ein Eisendraht- und Siebwaren- | Aug. Röhl “Draa f etteili an Di Königliches Amtsgericht, 11. M engetragen rige Gesellschafter Kauf Karl E E ; 2) Michael Grahammer. Siy: München. | Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Brennerelbefiger in er derselben Robert Esser, | labrikationsgeschäft mit dem Sitze daselbst. Carl Rudolf C h i ertellé an Heinri) Has Jarotschin. Befanntmaiuna e Der bisherige SeseiSaler lein A b Metz. Haubdelsregister Metz. [100503] | 3) Vereinigte Gold u. Eilberpapier u. | Die Norder Reederei bringt den Dampfer Juist, per in Lu eingetragen. _ 6) „Ludwig Doeller“, Erlangen. Unter dieser H. W. Heid 0hrs. Al A In das Hand 18 LEIRENO ung. [10 Nachiweg aus Schneidemühl u a eigen ZUSes Im Gesellshaftsregister Band VI unter Nr. 3 | Bordurenfabriken Gebrüder Kathan— Sommer | Landungs- und Bahnanlagen nebst 2 Lokomotiven, r, den 23. Februar 1909. Yirma betreibt der Kaufwann Ludwig Doeller in Tofan mann, zu Llitona mit Zweignieder- T f ndelsregister A ist bei der f der Firma. Die Geselischaft i aufgelöst. | wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft | & Siewecke. Siz: München. 5 Personenwagen, 2 Gepäck- und Güterwagen, Königliches Amtsgericht. Erlangen ein SHnitt- und Modewarenzeshäft mit ba Ma R On Der Gesellschafter I. H. S L T Drogerya pod Unis Handelsniederlassung dec Firma H. Vigalke & „H. Welchert u. Sohn in Diedenhofen“, die 4) Edmund Michel. Siß: München. Wagenshuppen, Benzinshuppen, Gepäck- und Warte- L am 30. April 1998 durch Tod aus | o n Zerkow (Nr. 111) einct Nachtweg g Marte g Sei) gerlegs. am 10. Januar 1909 begonnen bat München, 27. Februar 1909. halle, Bureaueinrihtung, ihre Cisenbahnkonzession ad nd Ee Persönlich haftende Gesellschafter find : Kgl. Amtsgericht München I. usw. ju ie MeseisGast ein und erhält als Gegen- t wer ) tien.

S A dem Sitze daselbst. Flensburg. [100475] Fürtù, den 1 März 1909, dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; | vorden: E gleichzeitig ist Hedwig Franziska Luise Heidmann | Die Firma ift erloschen. - Lauenburg, Pomm. [100497] | 1) Heinri Welchert, l beide Bubdruereibesißer | Neuss. Handelsregister zu Neuß. [100514] x Die Juister Reederei bringt ihren Kassenbestand,

Eintragung in das Handelsregister vom 26 ; bruar 1909 bei der Flensburger Reismühle it Aal. Amtsgeriht als Registergericht. Witwe, geb. Shwenni Jarotschin, den 17 : T : beschränkt x e mit | Görlitz. ite, gev. Schwenniger, zu Altona, als Gesell. - den 17. Februar 1909, | In unser Handelsregister A ift am 26. Februar | 2) Karl Welchert, in Diedenhofen. : T Eee O : G [s er Haftuug in Fleusburg : In unser Handelsregister Abteilung B O U Ceres, e Königliches Amtsgericht. 8 1909 bei der unter Nr. 133 verzeichneten Firma Angegebener Geschäftszweig: eine Buchdruerei A e A ee, L S das Motorboot Johanna und das Segelboot Nord- m 31. Dezember 1998 is die Gesellshast dur | Iuuer. 10 P. Pantel in Lauenburg i. Pomm. eingetragen : | und Verlagshandlung. Nöfterei Multiplex Georg Bumb“ ix Ober- | stern nebst Zubehör, ihre ausstehenden Forderungen f ? und ihre Verträge in die Gesellschaft ein und erhält

as Stammkapital ist um 300 000 (6 herab erabgefeßt | Nr. 45 bei der Firma: S | ex Firma: Richard Raupach, Ma- | den Anêtritt der Gesellschafterin Witwe Heidmann | In unser Handelsregisier A ift heute einze Die Firma ist erloschen. Mey, den 26. Februar 1909. kafsel folgendes eingetragen worden: Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Kaiserliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Kauf- | als Gegenwert 115 Aktien. l Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind :

und beträgt jezt 700 000 4. ÉenSea, Chniet : shineufabrik Sörliß, Gesellschaft mit be- : : aqa H alies E R Daftns in Görlih. folgendes dis a8 Gesa ist von dem bisherigen Gesell Paul Guerctes u Bang “pr [100507] i 4 e P Das Seshüft | Lf ) . Zucht ung, Juhaber Leonberg. f. Amtsgericht Leonberg. [99725] | Mörs. N : 0 mann Georg Bumh erteilte Prokura. Verbffentlichuingen eus dem Gaudels egister i D Kaufmann m Si E 40d beta Ober: fa f er R B. Heidmann übernommen orden unh B be Ee T E, 2: Paul Gua Fn das Handeltregister, Abteilung sür Gesell- In unser Handelsregister Abt. A ift heute bei der Neuf, ben 17. Februar 1909. 1) Oekonomierat Dr. Ad. Wegner in Norden, G Montana Patezt wertung gee has ex ingenieuz ubolf Lenke in Sbisie i Gen Ober- a p Sra n: Bus e Dite Ret ri: Ja | schaftsfirmen, wurte heute bei der Firma Kauff-. | unter Nr. 182 eingetragenen Firma Lachmauu u. Königliches Amtsgericht. 2) E Otto G. Soltau in Norden, Xanten Haftung. E Görlitz, den 24. Februar 1909 iri A CENEO «& Co. ¡u Blantyre, | Spalte 5: Der Uebergang der im ‘Betriebe da i m S EA E E P N O Schlossermeister duard Lachmann zu Mörs Rae Ties Dacveións M N beil R 2 Blankenburg, - R ¿ter die i - , P : ri entral Africa, mit Zweigni : 1 äfts begrü hermn Nor tre lia enniugen eingetragen : : : i Mr n das biesige Handelsregister Abteilung A ist ) e 4 ie V e Sena 1 Jente cue zut dem Sive A Könialiches Amtsgericht. Sambure: Grebe 16 it Zu guderlalsung zu (d S E Bea L arg urs way A Die Gesellschaft hat sih aufgelöst, und es ift die | ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige | eute unter Nr. 472 die ofene Handelsgesellschaft | 5) Furieger D des Det f ber Droste in Juisf. [ränkter Haftung in das Handelsregister einget e- | Goslar. Bekanntmachung. [100481] | Moris. bändler Otto Hündorf ausges{lo} en I Firma sowie die Prokura des Georg Müller erloschen. | Firma wird weitergeführt. unter der Firma: Gebrüder Bong zu Neuf ein- 2 Bo stand ist d y Bud D [lter Focko Woltjes worden. eg ngetragen h Je E hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 335 | Gädike Brithke Kersten «& Wunsch. Der Gefell- | Nr. 138 die Firma Oskar Licht, Kauf E Den 24. Februar 1909. j Mörs, den 4 eg rot E L getragen worden. ; in R cubita: etnes R S f E ft rers s ertrag ift am 15. Februar 1909 Les G n ei cid e B un S E m ldatter t pte ibi aus TOE offenen s iht und als ihr Inhaber: Kaufmann D LosI1 Div, iden Dres [100493] | Mörs Königiides Tuttgerht. 1. [100508] | 1 Fa Jartuke Beton sud y wg A Von den mit der Aameldung der GejeBieit eite estgestellt. egenstand d x g ê nhaber der aff aus8geschteden ; eichzeitig i ; auer. F eringe [ i t he euß, Kanalltraße Y A : : Erwerb und die Berwertinia Tos Deteaten e B William Strube in Goslar Sghurich, Sghiffseigner, zu n D. E. e Köll, Amtsgericht Jauer, den 19. Februar !W In unser Handelsregister A ist am 27. Februar | In unser Handelsregister Abt. A Nr. 229 is heute | Neuß, Kanalstraße 44. L pes ar hg uy mre g me a fahren und Erfindungen, ‘die ih auf die Berg- oslar, den 26. Februar 1909. schafter eingetreten; die Gesels{aft wird unter der | Karlsruhe E t, s E M 1909 die Firma Julius Chruscz in Loslau und | eingetragen die Firma: „Manufaktur- und Conu- Die Gesellshaft hat am ‘15. Februar 1909 be- Remtsoren fann bei dem Geri&te, von dem Bericht Hütten- und Mashinenindustrie und verwandte G: Königliches Amtsgericht. [. Firma Britke, Kerstew, Schurich «& Wunsch : Vek nte 0 n E nei: Gescäftonveig: | zu Homberg- O: yheide“ mit S “in Homberg: | "Zur : 4 Mean ‘und Pazerdurg r Guden G idt ae: [häftszweige beziehen. Die Gesellschaft ist auh | ger nwrolen. s1c0482] | fortgeseßt. Su dad Ga in Loslau” eingetragen worden: Geschäftszweig: | zu Homberg-Hochheide“ mit Sig in Homberg- | Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- | frjegland und Papenburg in Emden Einsicht ge- berehtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die geeignet cit En Pandeläkégister ist heute folgendes f O O Sater Buy Schurih und Wunsch 1) B Band IlI D A e B S | Tis Mere! m. Los!l O liscafter find “Neuß, den 18 Febru r 1 "Norden, den n He / mig wang “ata van Ó ; 3, Fi , gl. Amtsgeri oslau. ese G eus, den 18. Februar D, c ohru: g der Gesellschaft aus- | Kleinmaschineu-Werkemit beschränkter Haft L e np B E 1) Franz Ludwig, Königliches Amtsgericht. euen, Bei Cat TI,

sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern und V as Statut der Aktiengesellschaft Brauerei | ses&lofsen. in München mit Zweigntederlassung in Ka uckenwalde. SETRCRGMARS, oaSD) 2) Heinrich Teckenberg i E i t l J Z J s , L 0 16 Das S A ch unser Handelsregister Abteilung B i} bel | heide Kaufleute zu Homberg-Hochheide. "ae V Viesige Handeldrectter Abteilung A is E O e Ne.

fh an gleihartigen Unternehmungen in j ö S JulG gen Form zu beteiligen. S M e Gu Demmendon ist durch Beschluß aa af Oelfabrik Sesellschaft mit be- | ruhe: In der Seneralversammlung vom 21 In D effeatiide Beet 2e 200 Mlabert Va O N 15, iun IOCD ad, 1 "A MCMEG V A N. Wali zember 1908 wurde die Auflösung der Gefell Nr. 6 Firma Krömmelbein & Co. Gesellschaft | O#ene Handelsgesellschaft. E E nser Hantelsregister B ift beute unter N Deut Befanntmadhungen erfolgen durch den | ® Grevenbroich, den 26. Februar 1909 seiner Stellung ausgesbieden S oclee I aus | und Abänderung des GesellsSoftövertrags binf/M mit beschränkter Hastung einacti ain touimann | Die Gesell'Gaft bat am 1, Januar 1908 begannen, | dere enfabrit, Inh. Adolf Gürtler? eingetrazen | die Göttinger Bank, AttiengeseüÜschaft, De L - a E , - S . er î n S J  ü i 5 , j i \ . . ü l Gt L H : f f der Kaufmann Max Roth/hild zu S canfurt M a Könialiches Amtsgericht. Kamerun Land- und Plantagen-Gesellschaft. GaudbetrieTaitine Ce E Ne nus aue Ao orer e L deaa Zur E OA Ae MNFHGRNE ist jeder Gesell» R rik, Inh. Adolf Gürtler“ eingetragen positenkasse Northeim, in Northeim als Zweig- Geseh u Seiäftsführer E so wird die Ba E Tartinadung. [106483] L i fe En Dag, E schränkter Haftung in Liquidation Die Ÿ befugnis des Prokuristen Ferdinand Kreuter is durch ae S Cre niederlassung der Göttinger Bank Aktiengesell- | ur mindestens zwet Geschäftsführer g r Firma: Maschineufabrik Augs- S % 13, 16, 17, | tretungsbefugnis des Geschäftsfü riedrid seinen Tod erloshen. G p Sat ober urs einen Geschäftsführer und einen Pro- oes, agr aper en A. G. wurde heute in unser ey 30 des Gesellshaftevertrags beschlossen deim Baer. Münden, if Crlode M Durch Vertrag vom 20. as pee “s ber Ge- | ors A N [1005051 | Neuf, den a5, ar rtea b Gesellschaftsvertrag ift am 7g rge 1991, 3. März j N n: ° atoren sind bestellt die bi / S fta sellshaftsvertrag vom 21. Januar 1899 betreffs der a g y öniglihes Amtsgericht. y j 2. August _ s Frankfurt a. M., den 25. Februar 1909. Prokura des Oberingenieurs Josef Vogt in Augs- | Wal Februar 26. , Justin Wilhelm Bainbertec, Mabideat i è 3 T 9, 11, 15 geäntert, und zwar ist die fernere In unser Handelsregister Abt. A Nr. 230 ist s“ Hie ollten a6 U [100512 1904 und 28. November 1907 festgestellt. Gegen- Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. burg erlos@&en. : AdolE m RES du Rosey. Inhaber: Karl | Plohmann, Kaufmann, Münghen. Die ‘Profkurz 4 auer der Gesellshaft auf 10 Jahre festgeseßt. beute eingetragen die Firma „Baugeschäft Math. | ! Fa de Putiee ees ¿e s en L R a stand des Unternehmens ift der Betrieb aller Zweige Frank fort, Main [100478] B, Been han L Er 1909. dea S A uon Pabshger, Kaufmann Karlsrube i Die öffentlichen DekanntimaWungen erfolgen urs Muinzan P A RREN e Eer teils ite Nr. 16 bei Uin ema Kales Mar- des Bank Raf egr Uin ne E Lon e , . 7 roßb. Amtsgericht. : s 1 0 i e Zei im eren Fort- : s I ovf, „FoM f z Diff shäften. Das undkapital beträgt V Geper unf L dem Handeloregifier. | Erünvors, SebleE S (109484) | seln Polihdo, Frbaber: David Wilkelm | M à Band 10 O8 108 irma u F ls durch den Meicbäanzeigee E | Heu Bfetbies Peiner ju Bergb e De Neu (U emgetragie worden | 2000000 6 und ist in 2000 Attien zu ie 1000 He o. Gese aft mit be- In unserm Handelsregi Zoleph8, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsche Klei E 7 Lud den 24. Feb 1909 1) Frau Mathias Prinzen zu DergHhetm, zl folge! ANgeiragen LOTeN - } erlegt. i schräukier Haftung. PALE Sregister Abteilung A ift heute | C. Rudolph. Der Inhaber P. C N einmaschinen Werke, Mün uckenwalde, den 24. Februar E 2) Wilhelm Küppers zu Osfterath b. Crefeld Den Kaufleuten Karl Wilmers, Heinrih Helfers Nef d Co Aal Botioh 4 ; Unter dieser Firma ist heute eine mit d , unter Nr. 315 die Firma Gerash «&@ Co, als | ist am 13. Dezember 1908 verstorbe F. udolph mit einer Zweigniederlaffung in Karlsruhe n Königl. Amtsgericht. Dem Maurermeister Mathias Prinzen zu Berg- | und dem Betriebsdirektor Hermann Petersen, alle zu „Ie S E L EREE E zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft nit wee n T vaDer He LEETiTesiger Oskar Gerasch und | {äft wird von Elise Sonne Skk Ae E a: Dos Kleinmaschinen - Wei Luckenwalde. Befonntmahung. [100500] beim ist Prokura erteilt. Neuß, ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß Be E Personen, die von dem Auffichtsrat [ränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen | worden. Niederlaffung Grünberg eingetragen Witwe, geb. Roggentien, zu Hamburg, unter un- gesellschaft bet eas Saur bund. Komma In unser Handelsregister Abteilung A ist bei | * Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft | jeder der Herren in Verbindung mit einem der beiden | Die BekanntmaWungen der Gesellschaft erfolgen worden. Königliches Amt3geriht veränderter Firma fortgeseßt. und Grnst Pl elder Justin Wilhelm Banikei Nr. 90, Firma Förster & Co in Luckeuwalde, | und hat am 23. Februar 1909 beconnen. Zur Ver- | anderen Herren zur rechtsverbindlihen Zeichnung der | \,rch den Deutschen Reichs- und Königlich Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1909 | ub geies Amttgeriht Grünberg, 26. 2. 09. | Ludwig Thumann Nachf. Waldemar Muth. persönli beate Ga gene, Karlsruhe, eingetragen worden: tretung der Gesellschaft is jeder Gesellschafter sowie | Firma berechtigt ist. Preußischen Staatsanzeiger. festzestellt worden. 5 en. Haudelsregister. [s] Diese Firma sowte die an M. L. A. Muth, geb. | ditisten beteiligt fi T eater und 21 Komn Der Frau Kaufmann Ellen Rosenthal, geb. Cohn, | qu der Prokurist ermächtigt, und zwar jeder allein, Neuf, den 20. Februar 1909. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Gegenstand des Unternehmens i die Verwertung bei L ier Handelsregister Abteilung A is heute | Kreußmann, erteilte Prokura sind erloschen. 1. Januar 1909 be vats cl UGalt has in Luckenwalde, Wilhelmstraße 10, ist Prokura erteilt. | Mörs, den 25. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. durch einmalige ôöfentlihe Bekanntwachung mindestens S usnußung der im Besiße des Kaufmanns als er ma Bernard Müller hier (Nr. 103) | S. Lionu-Levy. Inhaberin: befrau Helene Ja- maun Karlsruhe ist als P R B s{chger, Ku Luckenwalde, 26. Februar 1909. Köntgliches Amtsgericht. 1. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [100513] | ¡wei Wochen vor dem anberaumten Termin im G corg Sterf befindlihen Vertretungen, insbesondere niánn Nichte E cuts Gustav Heinrich Her- | blonsky, geb. Lion-Levy, zu Hamburg, welche das hränkung auf die Zwei niederla a trloru Königl. Amtsgericht. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. ({100510] | „In das biesige Handelsregister Abteilung B unter | Gesellschaftsblatt. Dea et - Schreibmaschine, der „Peerleß“. Guben e es u S eingetragen worden. Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesells haft | Karlsruhe, den 25 A Ang i arlêru Maichin. [99607] L na Nr. 50 ift heute bei der Firma: Rheinisch West- Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durh e enmasdine und der „Collin® - Schaellkopier- » R E ruar 1909. in gleihlautender Firma übernommen hat und es Großh Amts ericht I In unser Handelsregister ist heute die Firma In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der | fülische Diskouto - Gesellschaft Neuß, Aktieu- | 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands- füh ine, aen überhaupt die Uebernahme und Fort- as niglihes Amtsgericht. unker unveränderter Firma fortsept. Kempen, Rh I y J „Hotel Stadt Hamburg, Inhaber Otto Vriuker“ | 27a „C. Broeske““ in Gardienen in Spalte 4 | gesellschaft in Neuß, Zweigniederlassung der | mitglied und einen Stellvertreter oder dur ein fa Sf ‘a in Frankfurt a. M. bestehenden Ver- Strow. 100665] Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- In unser H del + R de 23 O mit dem Sige Malchin und dem Hotelbesiyer Otto | f-[zendes eingetragen worden: Rheinish Westfälischen Diskonto Gesellschaft, | Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder dur Sa e y er Firma Bernh. Stoewer A. G. zu | Zur Handelsfirma: Offene Handelsgesellschaft | lihkeiten und Forderungen sind niht übernommen ei der ata ande anes Abt. A Nr. 23 ift h Brinker daselbst als Inhaber eingetragen. na Bautecniker Alfred Broeske zu Gardienen Aktiengesellschaft in Aachen folgendes eingetragen: | einea Stellvertreter und einen Prokuristen. B n as j g! ps der An- und Verkauf von | V Haackert zu Güftrow, Inhaber Kaufmann worden, fabrik Kem en Lon elsgesellchaft Eisenmöh Malchin, den 25. Februar 1909. ist ‘Prokura erteilts? Bankdirektor Hermann Behrens ist gestorben. | Die Mitglieder des Vorstandes find der Bankier Uno ch e. ureaumöbeln und Bureaubedarfs- nere Haackert und Robert Haackert, ist heute Bezüglich der Frau Jablonsky ist ein Hinweis dem Sitze pen (Rhein) L. ck& C. Arnold : Großherzoglihes Amtsgericht. Mühlhausen Osftpr., Kr. Pr. Hollaud, den Assessor Dr. Walther Seidel if an seiner Stelle | Viktor Reese und der Bankier Wilhelm Riepen- S eln g er Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleih- | “rh eingetragen : auf das Güterrehtsregister eingetragen worden. folge Grboau s C Sngragen worden, daf ! Mettmann. C [100501] | 19, Februar 1909. : zum ftellvertretenden Vorstandsmitgliede gewäblt. | hausen, beide in Göttingen. sich Hn folides Unt Unternehmungen zu erwerben, Haade lia in Gie i eret un, zut É: rofurg if erteilt an Hermann Jablonsky. 1908 in S orndorf D ft de N In unser Handelsregister Abteilung A ist heute] Köntal. Amtsgericht. Dem Assessor Dr. Ullo Mertens 28 „Aaen ist | Den Bankbeamten Rudolf Wegner und Georg m ernehmungen zu beteiligen oder ert jun. in Güstrow sind als persönli haftende | Tagua“ Handelsgesellschaft mit beschränkter | Carl Arnold erporrenen Fomtmerzient bei der unter Nr. 151 eingetragenen offenen Handels- “ai S S r1OnE Prokura erteilt, und zwar ohne Besränkung auf | Alruß, beide in Göttingen, ist in der Weise | eren Vertretung zu übernehmen. Gesellshafter in die ofene Handels8gesell haft ein- Haftung. rl Arnold als Gesellschafter in die Firma : esellschaft in Firma Wagner «& Englert, Metall- Mülheim, Rhein. [100511] | eine bestimmte Niederlaffung der Gesellschaft, mit der } erteilt, daß ein jeder von ihnen ledialid mit einem Das Stammkapital beträgt 30 000 4. getreten. August Christian Wille ist zum Einzelprokuristen v 0 mi WAvER, «nd Maschinenfabrik n bem Siye in | In das Handelsregister A Nr. 310 ist bei der } Befugnis zur Veräußerung und Belastung von | Vorstandsmitgliede oder einem SteUvertreter eines Der Gesellschafter Georg Scherf hat als Einlage | -Süftrow, den 1. März 1909, bestellt worden. Z Sfr Witwe, Rosalie geb. Sauter, Mettmann eingetragen worden: Firma Walter Lüß in Mülheim am Rhein Ernten. Or. Arthur Peill in Düsseldorf if Vorstandsmitgliedes die Gesellschaft zu vertreten de» t , : eingetragen : em Assessor Dr. Arthur Pei în Vuüheldorf ift tigt ift. „Die Gesellshaft is aufgelöst. Das Geschäft ist er Siz der Firma ist nach Cöln verlegt. für den Geshäftsbezink der dortigen Niederlaffung 2 Northeim, den 24. Februar 1909.

die von ihm bisher in Frankfurt a. Main betriebene Großherzogliches Amtsgericht Amtsgeriht Hambur r 7 E E . m g. ; H i BVetkaufssitiale der Firma Bernh. Stoewer A. G. | Malbdeorstadt. [100486] Abteilung ür das Handelsregister. D Ren Acne Mrde: ç mit der Firma übernommen worden von der Gesell- s 9 egi R den 24 : fin R 2 s E. tue dieses engen sind ee x Hakdeveegisier A Nr. 648 verzeichneten | ameln. [100491] | in Gövpingen, efrau Fabrikant Carl R} schaft N beschränkter Haftung Wagner u. Englert Mülheim A des Seatberidit Sena 1909, Butt mit de Lau e REARE und Königliches Amtsgeriht. l 6 als nlage gewährt worden. rma: Neues Möbelmagazin der vereinigten | In das Handels t B u Mettmann.“ iti s r G nag Lo MEURL A E Vekauntmachunmg. {100518 wobnbaften Neuslecte At Be O S dei E Gs in Halberstadt ist heute bt s Sarl tein, Mia M, S, T E O MRAREOl, A : Mettmaun, den Ler Amis t München. O [100041] E Temes ves Darin Morg L Bi M D ie Lein wurde R L : eingetragen : f öniglihes Amtsgericht. I. Neu eingetragene Firmen. L a Z45: hart alle er erselben ist berehtigt, die Gesell-| Die Firma ift nach Beendigung der Liquidation | Dem Kaufmann Arno Geidel in Hameln if 3) Mia g s Mettmann. (100502] | 1) Paul Sengler & Co. Siy: München. Neuf, den Sa, Seen ht n Firma Nodert Vruc! Nachfolger zu Die Bekanntmachungen d G erloschen. Prokura erteilt. d. Hedwig Arnold j In unser Handelsregister Abteilung B i} heute | Offene Handelsge ellschaft. Beginn: 25. Februar öntglies AmILgeriL. .… | Offenbach a. M. is geändert worden in: Vhil. t Ag na Deutschen Rei B esellschaft erfolgen Halberftadt, den 16. Februar 1909. Hameln, den 23. Februar 1909. o. Helene Arnold und unter Nr. 24 die Firma Wagner & Englert, | 1909. Fabrikation chemisdher Spezialitäten, Olga- | Norden. Bekanntmachung. {100047 Louis Funck (Nodert Vruck Nachf.). cichsanzeiger. öniglihes Amtsgericht. Abt. 6, Königliches Amtsgericht. 4. f. Walter Arnold, zu 4—f ebenfalls in Schornd- Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit | straße 9. Gesellschafter: Paul Sengler, Ingenieur, In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 Offeubach a. M., 26. Fedruar 1909, Seibt eet ) e ÿe in Mettmann eingetragen worden : und Wilhelm Hirs, Kaufmann, beide in Münhen. A gg t viaggri M ercongit Dg S uD Großherzogliches Amtögeridt. n 4 Viana enitiat a

Die Gesellshaft ist zunäh|t auf die Dauer bis Malle Saule 0048 , le. [100488] | Mameln Zur Vertretung der Firma is nur der K y de i 4 aufma’ : ber : Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri- 2) Max sdorf. Siy: ün en. Inhaber : » pn, ] 5 alje t ist am 27. November 1908 feftgestellt. igs. Î Kaufmann Max Gersdorf in München, Holz» | vertrag ist a i In unser Handelöregister B wurde heute unter

zum 1. Januar 1915 errihtet. Sollte jedoh sechs| J U Monate ver Ablauf dieser Zeit nicht seits (s | Im Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist heute | In das Handelsregister A Nr. 303 if eq a7 | Carl Julius Arnold in Keinpen (Rhein) ermädti/ Adaer G-fellschafters eine \chriftlide nes | bei der Firma: Dampfkessel- & Bassin - Vau- | Fitma Kieutler ( babe Kempen hein), den 24. Februar 1909. ‘Das Stammiapital betrigi 1100 l ¿@räuntter Haftung bleibt Da Gesclibalt ad E Den O gefolgen, | M e Ne, Pugentenv M ne ilh, esse in Seis S E IE Königliches Amisgericht S Ea E E R E is Firmen. a E a mern *quist gt g Men 4 Nr. 34 die von Cöln na hier verlegte i , sehtn, und so fort von sechs zu sechs Jahren, bis ‘a S. ist inzelprokura erteilt K ogs n Halle | Das Geschäft ist auf Grund Erbscheins vom : eshäftsführer sind: i 1) Nährmittelfabrik München Gesellschaft | Motor- und Segelschiffahrt. Das Grundkapital | mit E R cdräutter m cue grdnungtm ige Jritlide Kündlging mittels Gat L I Veo “s hema ns Ma n A M Pirnar vie 4 au die Its Defse, Auguste Birekiór De Texel ie Gle e burg 5 i e Nang mom in Meibeene, Stell- | mit beschränkter Haftung. Siß: München. | beträgt 300 000 „& und ist in g E auf un Cre q e mit du | ties secise Kündigung mittels Í ,- hier übergegangen und wird v 2 9 arlottenbur/- Y ' . y N lautende Aktien, zu deren Uebertragun eingetragen. i / Sie T ou Sd Se eve immlno, | Sai e E Seouae 1009: selben unter der bisherigen Firma weitergeführt, | Verlag ber Expedition (Heidri) in Berld 1) Paul Dörken, Kaufmann in Gevelöberg, 1909 wurde die Abänderung do cjelibastivrtraae sa s A MP1 25 A miar | tur ler Betti er det a eee: miabelións Lee S IRRÍRa, | Kènlaliies Antégecidt Abieifimg 19. n, J, b uar S. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verla) 2) Chriftian Englert, Kaufmann in Mettmann. | nah näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. ammlung erforderli ift, zu je A Ene es de at e D A g mtsgeriht. 4, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. er Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1909 as Vevoinigts Ene Milucdener iten E E ene dee herr Bens e Artikel egelei u achziegelwer O

festgestellt.

Alleiniger Inhaber ist der Architekt Adolf Gürtler der in Neuß, Tückingstraße Nr. 36. schaft in Göttingen nan, worden. Der D Ju