1909 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 13. März, Wotenbericht für Stärke, Stärke- Wetterbericht vom 14. März 1909, Vormittags 9x Uhr. Wetteezberiht vom 15. März 1909, Vormittags 2 Ubr.

für Karto und Hülsenfrüchte von Max Saberzky. Der Markt 6. Kommanditgese n auf Aktien und Aktiengesellsckch. -

mgssachen. eo [lsa Gat H LUOEIS ua E 57 Gauen o. Ufo han Perlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D entlî er In ct Cr 7. Erwerbs- und Wen 8genofsensaften. va Witterungs- Vas bén Wind- 22 | Witterungs- 3. A und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. r i dds Wetter berlauf Beobachtungs- rihtung, ett verlauf * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bankausweise. ck lids der lezten j d ind- s A der leyten y, Verlosung 2c. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 », 10. Verschiedene Bekanntmachungen. m |

in

r Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche t und der erkehr recht rege. Es find zu notieren: Na Kartoffel- Name der f Wind- | R. a2

Óchwere

lag in 45* Breite

stärke 21—214 4, Ia. Kartoffelizebl 21—214 4, 11. Kartoffel- mehl 19—20 4, feuchte Kartoffelstärke Frahtparität Berlin | Lebahtungs- 11,10 4, gelber Sirup 24—244 4, Kap.-Sirup 247—2 æ, siation Exportfirux 257—26 „#6, Kartoffelzucker gelb 24}—25 , Kartosfel- ags E D E “i aas E Augs gr E | —— ¿ erxtrin ge und we 8. #6, | Borkum 746,5 |[SW [1 C a Lo tio U L a uta A | Tüfum 745,5 En ted ¿Do —— , do. großflüdi 47 M, t - Reisstärke (Strahlen-) 52—53 6, do, (Stücken-) 5253 | Hamburg |_746,7 [NNW 2 bedeckt Swhabestärke 43——44 „6, Ia. Maisstärke 35-36 6, Viktoriaerblen | Swinemünde | 747,9 |[DSO 2/halbbed. 24—28 #4, Kocherbsen 21—24 46, grüne Erbsen 22—24 #4, Futter- Rügenwalder- und Taubenerbsen 18I3—19F 4, inl. weiße Bohnen 24---25 46, flache weiße münde 749,4 |SSO 2|Schnee Bohnen 24—25 H, ungarische weiße Bohnen 24—2 #6, galizishe Neufahrwafser| 750,5 |S 3 bede russishe weiße Bohnen 23—24 4, große Linsen 24—27 46, mittel de. 59.0 22—24 46, kleine do. 19—22 4, weiße Hirse 60—70 4, gelber | Memel 752,0 |SD ôsbedeckt Winterraps 27-274 G, blauer Mohn 42-48 weter Mets | He T133 B p C Le it , blauer Mohn 42—48 #4, weißer Mohn nover 7483 W 2 60—66 #, Pferdebohnen 17—18 #6, Buchweizen 164—18 4, Es 748,4 |[SO See Mais loko 17—18 4, Widen 18—19 #6, Leinsaat 23—25 #, | ck - Kümmel 75—86 #, Ia, inl. Leinkuchen 16—-164 46, Ia. ruf, do. | Dresden 749,5 SV 1/Punst I-I e Ea E, Marie Ras Breslau 750,7 |S 1lheiter _— , Ia, Baumwollsaatme —-60 9% 15—16 M, helle ) 750 getr. Biertreber 13—134 #, getr. Getreiteshlempe 155—16} 4, R 00 CeW i EANe Maisshlempe 154—17 4, Malzkeime 13—134 , Roggenkleie aas 114—124 M, Weizenkleie 114—12} 4. (Alles für 100 kg ab Bahn | Frankfurt, M. | 750,1 |SW lsheiter

arometerstanb

anf 0* Megre2-

sniveau u. S

siärke 24 Stunden station Le Giundeu y | 4 at widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er-| 4) an die Inhaber der unter II1 bezeichneten | [104869] Ü) UntersuhungssaGeit. folgen wird. Der Aktiengesellschaft für Boden- & | Urkunden, in dem Aufgebotstermin ihre Rechte anzu Das Kgl. Amt3gericht Mindelheim hat am 8. März Kommunalkredit hier wird verboten, cine Leistung | melden und. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Der Buchdruckerei- an den s lou Mes a t die erung a E Folgen wird. bete Vis L Le m s Me M als N Strafeburg, den 12. September j , den 29. ober 1908. wesenheitspfleger den Änirag geitelt, den am ziemlich heiter ütbeiter -—— Franz rate as ift di e S N ‘Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 21, Dezember 1845 geborenen, ve:shollenen Maurers Schauer Schleswig, E Aut verhängt. Es wird ersudt, | [83428] “Aufgebot. (104871) sohn Philipp Wölfle von Mindelheim, zuleßt wohn- haft wegen Fahn die Militä tau ftaté t V ogadot O 17g *St C Nachdem der Ackerbäusler F j in Gosti haft in Mindelheim, für tot zu erklären. Der Ver- Wn zu verhafien und in die Militärarrestanstalt in | Der Inhaber der Firma M. Stern & Co., Max LETHU ranz Pieha in Goslin | f§ollene wird daber aufgefordert ih spätestens in Nachts Niedersk. ensburg oder an die nähste Militärbehörde zum | Stern, in Rudolstadk, vertreten durch die Rechts- | seinen Antrag auf Aufgebot des verloren gegangenen | dm auf Dounerstag, den 14. Oktober 1909; _[Nachts Niederschl. Meitertran8port hierher M anwälte Dr. exo, O A y 4 Lübe, Go i agi S S eia Fes Vormittags 84 Uhr, im Sigungssaale dez Kal. , . . D A | h k, 7 1 4, 2 h 4 V . - i meist bewöôlft Flensburg, den 11 M : hat Bo Auf ge es Varia e fuichaes ¿-GeseUlscbaf E 1909 ormittags 11 Uhr, a be it T i uf Amtsgerichts Mindelheim anberaumten Aufgebotster- meist bewöitt | Gericht der 18. Division. von der Deutschen Lebensversicherungs-Geselishast in % , anberaumte, Termin auf- } in zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- -|——- i onalien: Geboren am 16. März 1888 zu | Lübrck am 15. Mai 1903 au3gestellten Hinteclegungs- | gehoben. A s 7 | Pers L folgen wird. Ferner ergrht die Aufforderung an alle mei bewdölkt alde, Sodn des verstorbenen Shuhmacher- | seins über die Hinterlegung der Police Nr. 94 013. | Nicolai, den 9. März 1909. Z n ; L L RLLLIE E rnswalde, L li 6 | n : ; C toheet fet Königliches Amtsgericht welche Auskunft über Leben-oder Tod des Verschollenen E JEteE jeisters Robert Beyer, evangelish, Größe 1 m 65 cm, a Ft ARELS T Ls , Lene 8 i S 0E L pu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine ziem eiter 04540] i h E U A : {104 ufgebot. em Gerichte Anzeige zu machen. a ——————— g an ähuel, gebor 1909, Vormittags 109 Uhæe, hier anzumelden ; 1e ndeläo af i ; 6 ._Mâ ; a Never. ; E er A e O S Böninon und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- M E Va L S Nett rcivalt Me C : ezn A M unbekanten Aufenthalts, ; a s r Ee abe daes Sustizrat aro, daselbst, hat das Aufgebot nach- (L. 8.) Jordan, Kgl. Sekretär. E E e D tats Icteder|chl. der Arbeiter Franz Bulla, geboren am 26. %{0- DUVLs * D f tehenden, verloren gegangenen Wechsels 7 pot. Berlin bei P Y S meist bewölkt | Frankfurt, D. | 742,1 |SO meist bewölkt mber 1877 zu Reßberg, zulegt in Alversdorf, jeyt Das Amtsgericht. Abt. VIII. E "Stettin, ben 19, Oktober 1908, Für 4 400. P) Die Frau Marie S berese verw. Kaufmann erlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) E E E eet E EALE Karlsruhe, B. | 742,3 ho Schauer ; bekannten Ae a A La E j ¿Pisaekor: i e s a Prin Ger E en ps G Eichelmann, geb Miring, 2) die frau Mara verw. Ÿ / ._| M T7444 |@© T 77 T E 8 gï, zu . er Privatier, früher Bauer, ois ad zu ejen prima-Zechsel an die Vrdre eigene die | Lamberts, geb. Göring, beide in St. Margarethen Weitere Berliner Warenberichte befinden fich in der E 2 s Nachts Niederl. | Münhen 744,4 halb bed. ziemli heiter / evreseruist ju Nr. 2 als Wehrmann der Landwehr | Mor irttbg.) als tk: Vier 2E S i ; - j , d n pertshaus (Württbg.) als Vormund des minder- Summe von Mark: Vierhundert Kanton St. Gallen, Schroeiz), beide vertreten durch Börsenbeilage. Stornoway | 756,8 /N _6\wolkig ( lemlitb beiter St 75 (Wilhelmshav.) hne Erlaubnis ausgewandert zu sein, ohne von der | jährigen Ferdinand Boos daselbst hat das Aufgebot Herrn Georg Ciarlinski H. Wittkowsky bie Rechtsanwälte Justizrat Dr. Burgheim und Kurkberi L G : ornoway 5,7 NNO d5/Schnee |__ 0,65 |_meist bewölkt Mevorftehenden Auswanderung der Militärbehörde | dec auf den Namen des letzteren unterm 4. Mai in Grle H. Hirschler in Frankfurt a. M., haben beantragt, Sa mbae E T V On Sa Ge in | Malin Head | 755,3 [NNW 5|wolki L Ni R e | T(Œie) Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen Z 360 | 1888 von der damaligen Mecklenburgischen Lebens- Rückseite: H. Wittkowsky ihren Bruder, den Kaufmann Johann Adolf Theodor Barren das Kilogramm 2720 Br., 2784 Gd. Silber ix Bagxen das i 4 R t i E Main Head | B15 NND 5 [wolkig 4 L Nori Le S ies T Aktie (688! S O V MOSe ib A O beantragt. Der Auiker Le t wird aufge o REIRH, geNaren am Lu. A E mi er gate : ¿ ustrow i, M. Wustrow i. M. j eige : r | versiherungspolice Nr. über ean- | dean ‘L l r Ur * | burg a. S, welher im Va von hier na Es E g tere 8 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Nalentia 757,1 |NNW d\bedeckt 1 Nahts Niedershl. | Valentita 754,4 |N 4|bededt ; E Niederl Menderungen der Wehrpflicht betr. Dieselben werden tragt. Der Snhaber der. Urkunde wird aufgefordert, | fordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember M arzzifa ausgewandert sein soll und seitdem ver- Cin), 4 0/0 Reate M./N. pr “vai g a Oefterr, 40% Mente in 763.1 (N9m. dR an (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Fr.) E ns e Ca spätestens M, dem guf Montag, den 12, Juli L E aas Le Us: vor dem gere {ollen ist, für tot ju cia. E Ae : E lie atb T A ‘m j „1 [N S d / N NNR lp ras + L De j auf den 12. - t 1909, Mittags [S Uhr, vor d t neten Ger immer 9, anberaumten Aufgebots- w i: estens in a i: Ra 9, 90 os KutiaC Me M. b A P ns ; e E iedershl. | Scilly 748,6 |[NNW d \roolkig Vorm. Niederschl. fi Uhr, vor das Herzogliche Schöffengeriht Schd- | Gerichte beraumten S ILoteterOe Tite Rete termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- E inl, Ses Seteuckes 1909, Buschtierader Etsenb.-Akt. Lit ‘B git Vorbe ftbabnett Lit. B pez Aberdeen 751,6 (NW 3\wolkig ats Niederschl. ! Aberdeen 749,8 |NW 1\wolkig E fing buldi A M erba Leben F Grub e le dli t bee U O E r p oan G M ba aas i E, ( | 5 z Í e hnalt. Lit. 1 1 . x Z er en 1 g » j olgen . 3 Ée ult, —,—, Desterr. Staat2bahn per ult. 671,50, Südbaßngeselshaft (Magdeburg) f (Magdeburg) M N der Strafprozeßordnung von dem Ma es Thon pf Se G e Buer i. W., den 4. März 1909. S zu ip cus ibricufais Me T rdeben vg 100,50, Wiener Bankverein 516,50, Kreditanstalt, Oefterr. per vlt. | Shields 750,0 [N __ 7|bedeckt Schauer Shields 747,7 |NOD wolkig ziemli heiter Königlichen Bezirkskommando 1 zu Braunschweig Großherzogliches Amtsgeriht. Königliches Amtsgericht. erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben 620,75, Kreditbank, Ungar. allg. 723,00, Länberbank 427,00, Brüxer (GrünbergScbL) G Som 16. II. 1909 ausgestellten Grklärung verurteilt E 68 i HEVES S oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Deutsche 1 debarinolen pr "ult 117.15, fnionbant 532,00 Peigts a 761,7 E E Nachm. Niederfchl. | Holyhead 746,1 |NNO 7swolkig / ziemli helter | ‘Sch i den 5. März 1909 Ae \gellner Ernst a Blizeienbe b. Doberan “Der Kaufmann Yuguft Fahrtvinkel ju Witten a. d. | ergeht he 6, ici An L E e « utt: 117,15, 00, 5 i ningen, den 5. März Keune i : i . Eisenindustriegesellschaft 2345, e e, Fsle d'Aix 753,4 NO heiter E Isle d'Ai 748.3 L (Mülhaus., Els.) “4 ch ed verboxf, Gerichtssekretär, bat das Zuges des Sparbuchs Nr. 24 236 der aunr e E uk n hen i E R. ‘ven 10, März 1909. nte 4 s Min S R 2 2/4 „Eng, Aa e x / halb bed. Nachts N Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts. Sas A hen E in i S E e E c E, O N N lici Bode A 05 Königliches Amtsgericht. / 8, 8, 16 - : i (Friedrichshaf. F C4902] E welckes aus setnen tamen ausgelie 1, Deantragt. Z - 29 Ee 9 “Aufgebot. eingang 71 000 Pfd. Sterl. Si. Mathieu | 752,5 [NW dö|bedeckt -— St. Mathieu | 749,0 |? bedeckt meist bewölkt [1 5 defruten | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | Königöbera, d. 4. August 1908, über 224,35 4, | (104944] E, Paris, 13. März. (W. T. B.) (S@{luß.) 32/4 Franz. ia E R E Y Jn dr Untersuungosacde gegen 2 L Die spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli | zablbar am 15. November 1908 an die Order des | Der am 6. April 1864 zu Iffezheim geborene und Rente 98,20 Grisue 745,1 |SW 4|Regen lt. N j L Araberg j Gustav Vargende aus dem La z 1909, Mittags 12 dem unterzeiGneten | Max Kirsten in Königsberg, beantragt. Der Inhaber | zuleßt daselbst wohnhaft gewesene Kaufmann Melchior „20, ne ' g anhalt. Niederl. | Grisnez 739,2 Sáhnee 2 [Vorm. Rieders{l. dorf, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der - Mittag Uhr, vor dem unterzeichneten : tes i : it i e 1878 na Amerika ausgewandert Madrid, 13. März. (W. T. B.) Wesel auf Parts 11,55 750,5 [S&W 2b : ot, Wes Titärstraf j Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf | Köuig ift im Zahr Q Liffabon, 13. März. (W. T. B) Goldagio —, 44 A ies S 5 ck Faris 742,1 (WSW 3 wolkig M 62 E. P A ae v antzünmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | den Dk. September 1900, Vormittags | und hat seit dem Zabre 1896" leine Nachegt mehr New York, 13. März. (W. T. B.) (S@luß.) Bei stillem Vlissingen 46, SW 2|Schnee Vlisfingen 739,1 wolkig s P baldi L a F r L ba gei Sia R die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen with, 10 Uhr, vor dem ynlertei Pee E Hue S egeben E e That Se Helder 741,9 |D halbbed. e g : 2 9 Schwerin, den 19. Dezember 1908. Nr. 42 anberaumten ufgebotstcrmine seine Rechte | a. M., Hallgartenstraße Ir. T E Sd a E E A Düsseldorf, den 12. März 1909. Großherzogliches Amtogericht anzumelden und die Urkunde vorzulezen, widrigenfalls | des Verschollenen defsen Todeterklärung beantragt. Se : O bededck: Königliches Gericht der 14. Division. E t 6aós die Meatiaserileung der Uckunde Ziege wird. Der A bollene wird aufgefordert, Ld ipteftens du ansund | 751,1 heiter 7104904] 61388 önigsberg i. Pr., den 24. Februar b em auf: Donnerstag, den 14. ober 1 . Skudesnes 748,0 heiter p J In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten | Bein unterzeichneten Amtsgericht is das Auf- Königliches Amtsgericht. Abt. 23. Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Sutgun Maas Skagen 748,3 Schnee | Otto Kleubert aus dem Landwehrbezirk Soltagett, gebot8verfahren eingeleitet: [77780] Aufgebot. Zimmer Nr. ge E erm L zu me bn, Vestervi 747,2 [OND 2&4 wegen Fahnenfluht, wicd auf Grund der §§ 69 ff. I. zum Zwelke der Todeserklärung nahgenannter Es ift die Gröffnung des Aufgebotsverfahrens be- widrigenfalls seine E E euTs “n o N L g 2 V nee des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §§ 356, 360 der | vershollener Personen: 5 {lossen worden jum Zwecke der Kraftloserklärung Zugleich ergeht an alle, welche B unft über N R 747,5 |SO Dunst ilitärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch | g, des am 25. August 1821 in Wünschendorf ge- | des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom | oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die arlstad 751,7 |DND 2|Schnee

Stodckholm 754,3 |[DSO A4ibedeckt

Wisby 751,0 |SV bedeckt

Hernösand 757,0 |NO Schnee Haparanda 759,8 |IN Schnee Riga 755,9 [DSO 1 bedeckt

Wilna 756,1 |SO 1\wolkenl. Pinsk 755,4 |D halbbed. Petersburg 760,1 |SO Schnee Wien _| 744,4 |Windst. |Schnee Prag 746,5 |(SW LNebel | —2,0 Rom 748,5 |S 3|[Regen | 7,2 Florenz 745,81S 2sbededt | 5,2 Cagliari |_— Í

2 Nie 5 U Bero

Nachts Nieders@{l. | Borkum 743,3 heiter 2 [Nachts Niedersl 4937] Steckbrief. Schauer Keitum 746,2 heiter 24 0 | ziemli beiter I Gegen den unten beshriebezen Rekruten Bahn- Schauer | Hamburg 746,9 |Dé wolkenl.| —: | Nachts Niederschl. | Swinemünde | 746,3 Dunst

ügentoalder- meist bewo | münde | 746,1 |[Windst. [bedeckt_

meist bewölkt | Neufahrwasser| 747,3 /(SO [Schnee weist bewölli | Mem | 5LL 4 balb bed.! 21 Gewitter Aachen 739,8 | wollig anhalt. Niederschl. | Hannover | 7446 D Z2|halbbed.| meist berodlft Berlin | 7460 |SO ÄUNebel Schauer | Dresven [ 745,3 S. halbbed. meist bewölli | Breelu [763N 1|Shnee | —13 Nachts Niederschl. | Bromberg | 745,9 SO 1|Sthnee | 0, 4 Schauer Mey 740,2 [S

bi O

©iCO ©/ 09

5

|

| j | Î

miCitoaic Olo

Ï i

m|mlolo!tsl l NIOWRISOIOO DO} DO} fes} punk

[Ey

Georg Czarlinsk

pi [juni

park

dD

Eeschäft zeigte die Börse bei Eröffnung in Uebereinstimmung mit | Helder 746,0 |SSW 2|bedeckt London s{chwächere Haltung; namentlich Wabash Preferred Shares Bodoe 756,0 |O 4 wolken. gaben nah auf die Ene daß Harrimans Eintritt in die Direktion | Christiansund | 750,0 |DSO I/halbbed. der Gesellschaft unwahrsheinlih fei. Auf den Kurs der Baltimore Skudesönes 77 4 ‘heiter and Reading-Aktien drückten Besorgnisse vor dem Ausbruch einer | =———[[————=—— Ausftandsbewegung im Kohlenrevier. Im Verlaufe s{hleppte ih das | Skagen 746,7 |ON Schnee Selast A va gegen Es Bir wi Dingen N ee Vestervig 746,4 [Schnee esserung zu verzeihnen, sodaß die Börse in stetiger Haltun oß. h Gesamtumsay 130 000 Stück Aktien. Geld auf 24 Stunden | Festen [4g Ld. Durchschn.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für leßtes Darlehn des | Lartita / Schnee Tages nom,, Belel auf London (60 Tage) - 4,86,10, Cable | Stockholm 751,4 Schnee Transfers 4,88,40, Silber, Commercial Bars 50}, Amalgamated | Wisby 750,7 Schnee Sor gs Au! für S LIDRE T Hernödsand | 754,8 Schnee | —5,6 o de Janeiro, 13. rz, (W. T. B.) Wewhsel auf Haparanda 759,9 Schnee |—10,4

London 15/2». R T Riga 754,4 bedeckt | —4,4 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Wilna 755,1 Schnee | —5,2

Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- | Pinsk 754,4 |D bede | —4,1 zuder 88 Grad o. S. 10,10—10,174. Nackprodukte 7b Grad o. S. | Petersburg 759,2 |[DSO 2|wolkig | —5,7 8,30—8,45. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. T o. F. 20,00—20,25. Wien 7513 bededckt F x Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem, Raffinade m. S. 19,75 big ¿ ad ' 20,00. Gem. Melis 1 mit Sack 19,25—19,75, Stimmung: Ruhig. | Prag 751,6 _\bedeckt 0,9 Roh¡;uker 1, Produkt - Transit frei an Bord Hamburg: März | Rom 751,1 _— 20,95 Md ang ep cte April E Furt S100 G Florenz 71 E T -_—_,— Bes, Mai 20, S1 r, —,— bez, Jun d., e r 21,10 Br, —,— bez, August 21,20 Gd., 21,30 Br. —,— bez, | Sagliari (50,5 wolkig |__8,2

i

di Gol DO!

ür fabnenflüchtig erklärt. _ borenen, angeblich von dort 1849 nah Amerika aus- | 2, April 1901 über die auf Bl. 155 des Grund- | Aufforderung, hiervon spätestens im Aufgebotstermine Düsseldorf, den 12, März 1909. gewanderten Zimmermanns Michael Heiunig, buchs für Rauda in Abt. 111 unter Nr. 2 für den | dem Gericht Anzeige zu maten. M Königliches Gericht der 14. Division. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Wilhelm | Landwirt Johann Friedri Jacobs aus Rauda ein- | Rastatt, den 10. März 1909. E 104903] Heinig in Prifselberg, getragene Kaufgelderhypothek in Höhe von 4000 46 | Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgerihts: Roeselex.

f 1 [freltol I [o]

|

|O/jojo O Odo}

F In der Untersuhungssache gegen den Rekruten b. des am 2. April 1870 von hier nach Amerika | auf Antrag des Hypothekengläubigers, des Landwirts | [104897 i Aufgebot. B Bt ias A Munatas Landwehrbezirk Düfsel- | ausgewanderten Bäermeifiers R Wilhelm L én 4 edri Jacobs, z. Zt. in Hillersleben. Der Ratsdiener Karl Volk in Weingarten, als Adorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. | Pfau. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger | Aufgebotstermin ist auf den 9. Juli 1909, | Abwesenheitspfleger des Verschollenen, bat beantragt, [des Mi Känstraf eseybuhs sowie der §8 356, 360 der | Carl Louis Tetzner in Meerane, Vormittags 10 p anberaumt worden. Der | den vershollenen Philipp Stüßle von Weingarten, DMilitärstrafgerichtordnung der Beschuldigte hierdurch c. des am 2. März 1863 zu Meerane geborenen | JFnhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, | O.-A. Ravensburg, geboren 6. März 1855, zuleßt ür fabnenflühtig erkläit. Appreteurs Heinrih Richard Bauch, Antrag- | spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | wohnhaft in Weingarten, für tot zu erklären. Der Düsseldorf, den 12. März 1909. steller: der Abwesenheitspfleger Sottlob Hermann | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | bezeihnete Beelite ene wird aufgefordert, sih späte- Königliches Gericht der 14. Division. Schmidt in Meerane, 8 der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt werden wird. | stens in dem auf Freitag, deu 8. Oktober 1909, 104072] Fahuenfluchrserklärung. d. des seit dem Jahre 1897 vershollenen Webers | Eisenberg, den 9. Dezember 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ernst Louis Sparshuh, Antragstellerin : Anna Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Geriht in Ravensburg anberaumten Aufgebots-

In der Untersuchungssahe gegen den Musketier | \ A ny k je T x 2, K Snfanterieregiments | Wilhelmine Sparschuh, geb. Auerswald, in Meerane; 4865 Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung î hau Bn an Span e Sa 31, E een IT. zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger E Röriglidhe Ses Grenztierarzt Julius | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

l S i : : ilen vermögen N14, © r 1888 zu Schwerin, wegen Fahnenflucht, | nachersichtliher Hypotheken : : anz in Kreuzburg O.-S. hat das Aufgebot des | oder Tod des Verschollenen zu erte b Stimmung: Ruhig Warschau 752,1 |SE bedeckt | —3,8 Warshau | 748.1 |SSO 1|bededt 09 ird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgeseb- a. des auf Blatt 104 des Grundbuhs für Meerane Ol ortbekenbriefs vom 7. November 1901 über die | ergeht die p rieg M engen Mag Aufgebots- Cöln, 18. März (W. T. B.) Rübsl loko 61,00, | Thorshavn 7580 Frbedi An I L C E Le E E bus sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerihts- | laut Eintrags vom 22, g A 00 enge, ür den Tierarzt Julius Pflanz zu Groß: Strehliß termin rf er G r e ge ju Tee E Mai 58.00. | Ea S E E i Thorshavn 756,7 N 44S —T— ordnung der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig | tragenen Kaufgelderrestes von a ift M gr. 4 S | quf den Blättern Nr. 76 und 77 der Ackerstücke Ravens urs: icliches Nl E riht Bremen, 13. März. (W. T. B.) (Börsens{lußberigtz | SeKitfjord |_768,3 heiter | —5,5 Seydisfjord | 7667 N 4|wolkig | —6,2 erklärt. für den Bükermeister Frieoriy Zug Woher 2 | hon Kanth in Abteilung 111 Nr. 10 bezw. 19 ein- ace Ae, civatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 544, | Sherborg |_—_ | Cherbourg | 745,1 |NNW 5 |bedeckt | 3,0 Flensburg, den 9. März 1909. Me, Antragsteller: Schneider Albert Rudolph | (etragenen 3000 4 mit 5 °/o seit 1. Oktober 1899 Bee oppeleimer 554. Kaffee. Ruhig. —- Offizielle otterungen Glermont 752,4 bedeckt | —1,0 Clermont 745,9 |[WSW 6 halb bed. —0,7 Gericht der 18. Division. n b. ver auf Blatt 62 des Grundbu&s für Denn- Hering M Ne E N bertenbitas Die Arbeiterfrau Rosalie Patella, geb. Seder, aus (hi oer ckelbale, Prrawole. eses Wind [elo dil | La —/TAS ED fan [10 D L O ia e (E Bega Send, 18,08 jn f 0e f ia B Bm e Pet Bu H ton fe Geiger 108, n, Die M | Belt L gti u E ; / i jia + S Nizza 745,4 beiter | 93,8 Beschluß, bet nfluhtserklärung | T8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf | verschollenen Arbeiter Stanitlaus Patela, gptd. 2 f g , 1 , betr. Fahne C I : RRE fiat G GEEE Le E Ube Echt 0,8004 loo fu S) Petroleum amerif. spes, | Arafauu [762,8 [Windst. [beiter | —1,3 cafan [7463 D —Ysvedeckt | 96 gegen den Refeuten Alfred Boettcher vom 19, 12.08, | Johann Gottlob Weise in Dennberib, “Ful fe | den 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, | 4. Mai 1884 zuleyt wobnbaft ix Bärzade, Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- | Lemberg 753,7 Ol wolkig | —2,6 Lemberg 751,0 |SSO 1|Sghnee —LA D, Aan, da Lee Manne argemen M Dennheriß, ias vor den E r Tine ‘Rechte e Le DIE Ga Va vem g m M Yas Lide 4A Vert S I n a Rubi E a ck De} DREORIE, 1 LEAO _1\wolfig |__0,8 Hermanstadt | 748,1 3\bedeckt | 5,4 O L: Ey 1. “Division. n ane guf M 2 des Grundbujs ae U melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | nuar 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem mt Ee, (Anfangsberiht.) Mübentöeuckér I Hrodutt Bafis 88 0/4 Triest ___|_748,2 [Winbst. |bedeckt 6,1 Triest 745,5 | Libedet | 5,6 saut Gintrags vom 27. Januar 1837 eingetragenen | Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ¡eichneten Gerihte anberaumten Aufgebotterzmine zj B : a K f /# | Brindisi 753,8 . (bede | 6,8 Brindisi 751,8 beiller | 7,0

SUGRENESMGRORE S E TTRHEE A T R S C I R ST: U T dn Darlehns von 25 Taler 29 Ngr. 8 &S für Therese M 909. Iden, widrigenfalls die Todeserärung erfo Rendement neue Usance, frei an Borb “Hamburg März 20,95 M O in E Multdsteller:! Sei Kanth, den E Sie Amtsgeridt. R ‘Was ale, weldhe Auskunft über Geben 0 Livorno 7454 | bedeckt 9,0 E

April 20,85, Mai £0,95, August 21,25, Oktober 19,80, Dezember | Livorno 748,3 bedeckt |__96 T764W fhbededt Richard Julius Rothe in Meerane, l Belgrad 747,9; halbbed.| 5,0

n07o 5.8 l F a. d B 946 ¿ Tod des Verschollenen ¿au erteilen derm ögen, De j F B ci H E 7 : E / G fi G U D- . des auf latt 2432 des Ærundbuhs für Meerane [9 13] L 0 Aufford 2, spätestens i ufzedotête Jae

[laut Eintrags vom 24. September 1875 eingetragenen : Der Landwirt Andreas | dem Geriht Anzeige zu maden.

LOIE Dee S ede Ele f Ungen U der l Darlehns von 900 A für den Weber Gottlieb nahstchendes Aufgebot erlafsen: Der Landw ri E Swbildbera, den 6. März 1309

London, 13. März (W. T. L.) 96% Javazucker prompt, | Kuopio bededt | —7,6 Kuopio ___|_760,3 bedeckt / sachen, Zustell 1g : g Ferdinand Gräßer in Meerane, Antragsteller : Wietbake in Sun E as E E E G S öniglibes Amtsgerit. fest, 11 h. 3 d, Verk. Rübenrohzucker März stetig, | Zürich bededt | —1,6 Zürich | 745,1 2/Schnee F [96951] Zwangsversteigerung. Webermeister Carl Hermann Köhler in Meerane, gegangenen S [ur unde uo E, e 10 [104806] K. Würt, Urtbgeriiht Sihernderi, U Lee Genf / : —1,2 Senf | 745,9 | )bededt M Im Wege der Zwanzspollstreckung soll das in | 6, des auf Blatt 1150 des Grundbuchs für Meerane er Q Seite. e “Abteilung IIT Nr. 1 für R Aufgebot.

Liverpóol, 13. März, (W. T. B.) Baumwollen- | Lugano , 2.0 mil F105 a Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | [gut Eintrags vom 21. März 1805 eingetragenen e Jecnil Friedrich Fsensee in Mönche. Vablbera Die Todeverlläruva dad am 6. Juli 101 z1 Vorwoshe.) Wochenumsaß 4 000 (60 000) do. on gireeikanisee | Säntis 5,5 [WSW 4/Sthnee |—16,3 | Sîntis —_| 5407 |SW 2 /S&nee |—15, Dunroßineß | 749,3 |9 2 Schnee

Band 20 Blatt Nr. 414 (früher von den Umgebungen | Darlehns von 134 Taler 26 Ngr. 9 4 für Christian N Storndorf als uneheliSer Sobn der deri. Kunrgled Men. O (27 000) do. für Spekulation 3700 (6100), do. für | Dunroßneß |_ bet 06 | É T N in Riiamotibura t Sitte N Meerane U ¿ I 7 Dureauvorstchers Herman l au [TL. zum Zwedcke der Kraftloserklärung von Ur- dav Quit Vial ftad Troî abliefert an Epiner M (01.000), E ria 16000 Portland Dill L fi 44 / Z | Portland Bill| 744,9 |NW 3[wolfig F eingetragene Grunbstück am 22. April 1909, | kunden s g in dem auf den Node E Ene doe Q ZE y Gastav Seen E (8000), do. Import 94000 (107 000), do. von amerikanischer | 76; Ein Maximum von 768 mm es pee AUlaud, ein solches über | Bei wenig veränderter Wetterlage liegen Hochddruckzebiete über F Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht | ga, des am 12. Oktober 1899 von dem hiesigen 4 Uhr, di. Ai N Ee O Ms Aut oboig, vam 0th D an dea Berta fi eiden 9 000 (91 000), Vorrat 1 454 000 (1 431 000), do. von aieiTee 65 mm über Innerrußland; ein Tiefdrugebiet liegt über ganz |} 765 mm über Nordrußland und nordwestlih von Schottland; im F an der Gerichtsstelle Brunnenplah, linker Flügel, | Stadtrat, dem Dampfziegeleibesizer Robert Saaro D ‘Rechte anzumelden und die Urkunde | im Aufgebotstermin zur Wakrung seirer Neidde und 1 344 000 (1 326 000), do. von ägyptisher 60 000 (58 000), schwimmend Miitteleuropa ausgebreitet, mit einem südwärts verlagerten Minimum | hrigen wird Guropa dur ein Tteforuckgebiet beherrscht, mit einem F 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das | in Höendorf ausgestellten Depositensheines über e. E if s bie Kraft eth Wan der | Ansprütde zu melden, widrizezfalls dèe TodeseröWitung nah Großbritannien 174 000 (230 000), do. von amerikanischer 130000 | 2 746 mm über der Nordsee. In Deutschland herrsht trübes | Minimum von 740 mra über Nordfrankreich, südwärts verlagert, und F Grundstück, Acker, liegt in der Gemarkung Berlin, | Hinterleaung des Meeraner Sparkassenbuch Mai fol T G R E erfolaen wird; Y an alle. welde Autbiniit tex (184 000). : Froslwetter, vielfah mit Schneefällen und in Nordwestdeutshlard | ¿inem solhen von 745 mm über Oberitalien. In Deutschland ist F Finnländischestraße Nr. 16, besteht aus der Parzelle | Nr. 36 081 als Baulkaution für das Grundstück Pack- | Urkun 5 veuttedt T ' 99. Januar 1939 Leden oder Tod des Versdelienen po erteilun uwe

Paris, 13. März, (W. T. B.) (Shluß.) Nodzuder | leichten nördlihen, sonst meift südlichen Winden. das Wetter bei leihten Südostwinden ziemli trübe; meist herrscht F Kartenblatt 26, Flächenabschnitt 934/3 2c. und ist | hofstraße 42, DO Gerichtsschreiber He: lichen Amtsgerichts: | mögen, spätestens im Aufgedeittermäne dem Serält rubig, 88 9/0 neue Kondition 27—274. Weißer ZuKer rubig, Nr. 3 DeutsGe Seewarte. shwacher Froft, auh haben verbreitete Schneefälle ftattzefunden. M 7 a 59 qm groß. Es ist in der Grundsteuermutter- | h. der unter dem 3. Dezember 1865 von der K. Er J Brü TEnE R dres | Anzeige ju maten. Aufzedetttermin M deftimmt für 100 kg März 30f, April 30%/,, Mai-August 31/ T | Deutsche Seewarte. 4 rolle unter Nr. 22980 bei einem Grundsteuerrein- | F. Allgemeinen Assekuranz in Triest ausgestellten ' 'rummer, Negitrator. rg M adiag, den 12 Okioder L909, Van. Oktober-Januar 29 | i Mitteilungen des Königlichen Aöronautishen F ertrag von 1,49 Taler eingetragen, zur Gebäudesteuer | Police Nr 231 (36 923 D) über einen zwischen ihr | [104943] Aufgebot. « [10 Uhr )

Amsterdam, 13, März. (W. T. B.) Favya-Kaffes good b b | F nit veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am | und dem Glasermeister Carl Franz Storch in | Die Losmannsfrau Caroline Romanowskt, ged. Den 11. März 1908 ocdinary 38. Bankazin E Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, j F 6, Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Meerane abgeschlossenen Lebensversiherungsvertrag. | Urban, aus Snopken hat beantragt, ihren verschollenen N A riddter Roemer

Antwerpen, 13. März, (W. £L. B) Petrolenm. veröffentli®t vom Berliner Wetterbureau, Y Berlin, den 13. Februar 1909. Aufgebotstermin is auf den 15. Mai 1909, | Ehemann, Arbeiter Carl Romanowski, zulegt add) » S ——y Naffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. März 22 Br, Ballonaufstieg vom 13. März 1909, 9 bis 9 Uhr Vormittags: F Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- | wohnhaft in Snopken, für tot zu erklären. „E S / N ge d eden us Ebr do. April 224 Br., do. Mai-Juni 224 Br. Fest. Station] [49404] Aufgebot. gericht bestimmt. Es ergeht hiermit die Aufforderung | bezeichnete Verschollene wird au!gefordert, S TOd lottenb Des Teauteaat, Ut verditolena, dm 4 s 122 m | 500 m |1000m| 1500 m| 1580 w| | i E Der Eigentümer Joh. Peter Chons in Augny | 1) an die Verschollenen, sich Ee im Auf- | stens in dem auf den 23, September d 1 LOLTERII U E T t

Schmalz März 1274. Seehöbe 2 m. 10 Uhr, vor dem unterzeineten Geriht, | zember 1842 zu CrUere geborene Henriette Suk E hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Aktiengesell- | gebotêtermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes- Mar, Nr. go hot Bey S das Au): | Mohus, Totter des TDMers und Cicertimmns

New Vork, 13. März. (W. T. B.) (Sc(hluß.) Baumwollepreis ¡ | d s Î , für | Temperatur (0%) | 1,3 | 4,1 | 5,0 | —7,3 | —6,0 L t den- und Kommunalkredit in Straß- | erklärung erfolgen wird, Z e Na en N S E s Riesen e u 6 i a, Per Fs Ae O, jn Rel. Fchtgk. 1) 96 100 100 100 100 # [haf lor je 500 K J 0/9 Pfandbriefanleihe vom | 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod gebotstermine zu melden, widrigenfalls va T eus o gy dot se E Lan Pm Standard white in New York 8,50, do. do, in Philadelpdia Wis tung M T 3 bis 4 e Und bis 6 Wh Fa re 1893 Nr. E ge S En TEL N der E E D nt spätestens im erllärung F g M. C le ay h unen auen me ge N, dien à Fe det zu, E. A E U ,90, do. Gredit j « Ge[w. mps s F Lit. Bbeantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- | Aufgebotstermine dem Gerichte anzuzeigen, L enen zu erteilen u v: mog E

fs E en Sleana 10 ge T OU S e A Trübe, untere Wolkengrenze in 380 m Höhe. Zwischen 600 und | M gefordert, spätestens in dem auf den 19, April 1909, 3) an die unter I[ genannten Gläubiger oder deren yermögen, ergess die Aufforderung, spätestens bm A E is Dg] Seriddà an wu L 60, Do bic ' l Vormittags 9 Uhr, vor dem Ur e nes Ge- | Rechtsnachfolger, ihre Rechte und Ansprüche späte- | Aufgebotstermine Anzeige zu maden. | Do L lernt Vai t f

Nr. | Nx. 1, R

ol l [ml-lololtol 1 lolo olm mim E O

| C Î

D bt | pi | fré | DO D] a | 4 | DOI C

|

——

1 |=s [2

[O

lj =|| | | O O G a

l

| [el]

ololo

|o|a|ollo

Do Dio D OIOO

Folie

i Ne. 10 038) zur Zeit der Eintragun t T Mas a . | eingetragene, mit 3} vom Hundert jährli verzins- t als er D i | Band 261 Blatt Nr. 10 038) zur Z 04n9 | Heinrih Möschler in Meerane, Antragstellerin : liche Darlehnsforderung von 300 # beantragt. Der aufwärters Ebefrau Luife Trott, ged. K LDT f

X s den Namen des : S in S : ( E i A } des Versteigerungsvermerks auf i Bertha Amalie Schleife in Meerane ; Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens | borenen Albreht Nambdold ift von d

f j j

O| v ||olo

| ol |

eidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Nio Nr. 7 8}, do. 800 m Temperaturzunahme von 4,8 bis 4,0, zwishen 1480 m j M anunisburg, den 27. Kebruaxr 1909. ch ies 6,0 7, Am D j F rihte, Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine | stens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls | Joh , den 27. Fe I i 2e00guR mod A per 2000. ah S 7612874. Juni 6,30, Zucker 3,33, E erreichten Höhe von 7,4 bis 6,0 G F feine Rechte anzumelden uad die Urkunden vorzulegen, | sie mit ihren Rechten ausges{lofsen werden, König iches Amtsgericht. ( widrigenfalls ihre Tode