1909 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

s

¿Stodiek u.Co.12

töhr Kammg. Stoewer,Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck.V Strl\s.Spl.S.-P Sturm Fal; 2

Tafelglas . .…, Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

Terr. Großschiff. Terr. Halensee . Ter. N.Bot.Grt. do. N.-Schönh. do. Nordoft . Rud-Johth.| 0

. Wißleben .|i.L.|f Teut. Misburg . Thale Eis.St-P. do. do. V.-Akt. Thiederhali . .. Thiergart. Reitb Friedr. Thomóe

Thüring. Salin. Thür.Ndl[. u.St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt . Ungar. Zudcker , Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv.B Varzin. Papierf.|15 Venkki, Masch. V.Brl-Fr.Gum.| 9 Ver. B. Mörtlw.| 6 Ver.Chem.Chrl.'13 | Vr.Köln-Rottw. 16 ||— Ver. Dampfzgl.| 5 | 0 4 | Ver.Dt.Nielw. 16 [14 4 | do, Fränk.Schuh 12 | Glanzstoff/40 B.Hnfschl.Goth. 15 | Ver.Harzer Kalk| 7 | 7 |4 Ver. Kammerich| 4 V. Knust. Troiksch 20 | Ver. Met. Haller|17x/11 do. Pinselfab. .15 15 | do. Smyr.-Tepp.| 4 | do. Thür. Met. 15 | do.Zyven u Wiss. 16 Viktoria - Werke| Vogel, Telegr. .| 6 | Vogt u. Wolf .12 [14 | Bogtlnd. Masch./20 1 VB.-A. ./20 [12 | Boigtl. u. Sohn/10 | 0 Voigt u. Winde| 0 |—| Vorw., Biel.Sp.| 7 Borwohl. Portl. 22 Wanderer Fahrr|20 [20 | Warsteiner Grb./10 | 8 | Wisrw. Gelfenk.10 |— | Wegel. u. Hübn. 12 [12 enderoth . 3 Wernsh Kammg) VBorz.-A. 11 [11 Ludwig Wessel| 2 Westd. Jutesp. . e lrreget Alk.

Westfalia Cem.|20 | Westf. Draht-J.|15 | do. Draht-Wrk.|28 |1( D, RUPNer 8 | do. Stahlwerk.) 0 | Westl. Bodenges|i. L. fr. Wicking Portl. ./12 | Wicdrath Leder [10 | Wiel. u.Hardtm.| 7 | Wiesloch Thon.| 4 Wilhelmshütte .| 6 Wilke, Vorz.-A. Wilmersd.-Rhg. H. Wißner, Met. |2 Witt. Glashütte

Witt. Gußsthlw.|2

Wrede Mälzerei) Zech.- Kriebißsch| 7

Niederschl. Elekt. i

Nitritfabrik . . Nordd. Eiswerke! 0

do. V.-A, do.Jute-S. V-A do. Gummi abg.

do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut . do.TricotSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord}fee Dpffisch

Obschl.Eisb.-Bd do. E.-F.Car.H

do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oceking,Stahlw. Oldb.Eisenh. kv.| 6 Opp.Portl.Zem.|14 Orenst.u.Koppel|15 Osnabr. Kupfer| 7 Ottensen. Eisw.| 7 Vie e (IO (18 Passage abg. Vauich, Lea

Peipers u. C Peniger Masch.| 0 Petersb.elktr.Bl.| 6 E

do. Petrl.-W. ag. Phön. Bergb.

ulius Pintfch ./13

lauen. Spigtzen/10 | 6 | ongs, Spinn. Pos.Sprit-A.-G reßspanUnters.| 5 auchw. Walter avenoStabeis./10 avêba. Spinn.|16} Reichell, Metall 14 Reiß u. Martin| 6 Rheinf Kraft alt.| 8 doN.6001-10000| | A-G. f.Brk.-) rgb.u.Briketf| 9 do. Chamotte .| 6 do. Metallw. .| ( do. do. Vz.-A./ 0 0 do. Möbelst.-W.| 8 do. Nass. Bagw.| 8 | 8 do.Spiegelglas/13 /10 do. Stahlwerke|/15 11 |

Rh.-Westf. Ind.| 6 ëo. Cement.-J.|16 do. do. Kalkw./10 Sprengst. 13

Riebeck Montw.| 9 [L I. D. Riedel . [12

Vorz.-Akt.| 44 S.RichmSöhn./12 | Rolandshütte .112 |

ev bmi

M nb bn

arlotte Gzerniß arlottenhütte .

O

63,00et.bzG

Illi So

M n En P jl pr pri jn jur ed Sm

Az bt pi Pri juni D J J

o ROs

O

D . Gas u. El. Concordia Bergb. Const.d.Gr.Tukf.10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum Dessauer Gas .

do. 1898 . ¿‘, ./105/4 do. 1905unk.12/105 Dtsch. - Lux. Bg.

I t M jl Df Pt Prt E ert Pri Prt S

i] O

E Ams

O e T Perl Pl ft Predk pk fred fern pr pri pemndà pre

E UOLL) I but C fut Funk D] fndk pan Jun punt Punk E E

E S

_—_— C

—J

P pi par Jer smc jene: S

(e Maa

7 E u E

dend una ret fred D

min jn

eN Lo T

E D

R R m m

D E fn f f fn fn m a Jr L A J J J J fk 5

i bt —J

J s —J pmk

pi

Dtsch. Asph.-Gesf, do. Bierbrauerei|103 do. Kabelwerke|1034

Linoleum . do. Wagg.-Leih

Dtsch. Was}, 1898

do. Kaiser Gew. 100 do. unk. 10/1004 Donnersmardth. . :

A Dorstfeld Gew. .| Dortm.Bergb.jeßt Gewrk.General

do. ukv. 101 do. unk. 141

Düsseld. E. u. Dr. /10 Eckert Masch. . Eisenh. Silesia Elberfeld. Papier|103/4 Elektr. Südwest .|102/4 Elektr. Licht u. Kr. unk. 10/1044) Elektr. Liefergsg.1105/43 Elektrochem. Engl. Wollw. .

Erdmannsd. Sp.|105 Felt.u.Guill.06/08/103

Flensb. Schiffb. Frister u. Roßm./105 Bergw. 100 _do. unkündb. 12/100 Georgs-Marienh. 103 uk. 1911/103 Germ.-Br. Drtm. 102 Germania Portl./103 Germ. Schiffb. ./102 Gef. f. elekt. Unt./103

Gef. f. Teerverw./103 Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt.

GottfrWilh.Gew. 103 agen. Tert.-JInd./105 anau Hofbr. . andelsg.f.Grndb|102 Handels\tBelleall./103 Harp. Bergb. kv.|/100

oe DDDD r

_—

—- eg D s O Do o Meno

A

boo |

O

pt D

ps pi bei pi pu p fert pre pmk pem pmk fmd fern Jum jed Porr pem -

L T E A A E

J E Lis

E O2

Sr

S

5 |

e

anr =

14A FSF

[144/25b;G

m] pr boni fk sren jem

_.

. à60,10059,60

J brnk c}

J unk punci

189,50bzG L 129/00bzG F

G E S D ck29 M A R m en] pmk prr pm pmk pre ferm jem: n

E

FEELESS|

G —— bk pl pl A] pt dh bit So

|

O

Dr

Wo

It e P T E I ;

152,00 et.bzG

D E bl bd bt a

6 ck ck ck T5 H A f ck A A

wr tor

P E a A

|

D D

S toe

bk pmk a

C S Gia} Pil Ft

P P pi i pi p pi A pr prr pk p pn dk jrmk jd P j wor

F d jt —J J E E

156,50 A156bz

C

9e t

s

[N

mb 9 n 16 n Jul J fld Fria Fenk L, g

Ha O1 f wo (—;

1143,50bzG 61, 00et. bzB

Arr

i jn jn je:

h.Rosenth. Prz osißer Brk,-W. do. Zuderfabr.!| Rote Erde neue!'12 Rütgerswerke. .[11 | SächsBöhmPtl.|12 1: äch. Cartonn. ächs.GußDhl./20 | S.KammgV.A.| 8 | do.-Thr.Braunk.) B! do. St.-Pr. |

Säch\.Wbhst.-Fb. 16 SalineSalzung.| 6 Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G.SauerbreyM| 8 | 9 4 SaxóniaCement|11 [11 4 Schedewiß Kmg|18 [15 4 Schering Ch. |—|

j V.-A.| 44| 4 Schimischow C. 4 Schimmel, M. .| Schles.Bgb.Zink/2 St.-Prior.|21 |— 4 _ Cellulose ./10 | 8 4 do. Elkt.u.Gasg.|

do. Kohlenwerk| 0 do.Lein.Kramsta| 9 do. Portl, Zmtf./12 Scchloßf.Schuíte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schöncheck Met. Sch ön.Fried.Tr. (12 Schönh.Alleei.L Schöning (isen. Schönw. Porz. .| 4 HermannSchött hombg.u.Se.|1 Schriftgieß.Huck Schub.u. Salzer Schucert, Elktr.

Friß Schulz jun. Schulz - Knaudt Schwanceh. Zem. Schwelmer Eis. Secckt*Mhlb.Drsd Seebcck.Schffsw. Segall Strumpf Fr.Sciffert u.Co Sentker Wkz, V. Siegen-Soling. Siemens E.Btr. SiemensGloind Siem. u. Halske

Simonius Cell, Sihßendorf.Porz. .G.Spinn u. S pinnRennu.C

_—

Hartm. Masch. ./103 asper Eis, uk. 10/103’ elios elektr. 4%59|102|— 4% abg.|/102|—

43%/100|— 44 9% abg. /100|—

A—A—AA—A=JN O bun J bd —J

PE Jeck pad pmk

A I fs fes fra Ps uns Ps Pa 2 Ft Jrs A] Ps Pu - Ti es ci et et es

M i H a

Q: CUOTOLO

———

L 5% abg./102|—| enckel-Beuthen ./102 endel-Wolfsb. ./105/4x „Herne“ Vereinig.|103

I—Y=—J J duns =JUOUO E

Hibernia konv. . ./100

do. 1903 ukv. 14/1004 irschberg. Leder . öchster Farbw. ./103 örder Bergw. 103 ô\ch Eif. u. St./100 ohenfelsGewsch.|103 5 | owaldts-Werke .|102 4z üstener Gewerk|10 üttenbetr.Duisb|100 4 | Jlse Bergbau . .| JessenitKaliwerke|/102/4x Kaliw. Aschersl. ./100/4 Kattow. Bergb. ./100/3x ALigiu Bauen. 100/44

König Ludw. uk.10 König Wilh. uk. 10/100

O

L —Y p Y e

100,00 et.bzB

L

mo

J J J Jet s

-

Kolonialanteile.

Min. u. Eb.| St. 100 #4|

1

O

| 97/50:t.bzG Ol 9l 4) 1.4.[204,006zG

A Aw

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Disch.-Atl. Tel. „1004 | Dt.-Nied. Telegr./100/4 | 1.1.7

Accumulat. unk,12 Acc. Boese u. Co, A.-G. f, Anilinf.

do. A.-G. f, Mt.-Ind, Adler, Prtl.- Zem. Alk.Ronnenb.uk11 Allg. El.-G. V108/100/4

) V unf. 10/100 Alfen Portl. unk.10/102 Anhalt, Kohlen. . MYanh, M DaN,

Bad. Anil.u.Soda Rerazues Masch.|

4. DD; Königsborn uk. 11 Gebr. Körting . Fried. Krupp . . ./100/4 unk. 12/100/4 Kullmann u. Ko.|103/4 Lahmeyer u. Ko./103/4z Laurahütte unk.10/100/4

do. Lederf. Eyck u. | Strasser uk. 10/105 Leonhard, Brnk. .[103| Leopoldgr. uf. 10/102/41

Lothr. Portl. Cem. /102 Louise Tiefbau . 100/44 Ludw. Löwe u. Ko.|100/4

Magdb. Allg.Gas/103 Magdeb. Baubfk. .

do. 1 do. Abt. 13-14

do. Abt. 15-18/103'41 Mannesmannr. . MaschBreueruk12 Mass. Bergbau. . Mend.u.Schwerte Mir u.Genestuk11

Mül . Bergw. E MüsLangend uk11

101,60 et.bzB

I —IJ J PSIZI T4

P Í

o

O

M E P Er P E

r

EFL

d O O

p

—P—IRY—Ì J fi Sl

D

99/25et. bzB

| No] | o

241,90bzG

Mi Ml His HES VER H JEn VE 1E Er E

p

pk juni O Or

Q

pes

D

m

do. do. Berl.H.Kaiserh.90

Berl.Luckenw.Wll, Bismarhütte kv.

| ]&]|

Ml M V dns D b 3E S V 1A 3A S E A A

0. do.

do. Gasgesellsch. do. Photogr.Gef.| Ndl. Kohlen. uk.12|

Nordstern Kohle ./103| Oberschl. Ei\.uk.12/103/4x

do.

do. Eisen-Ind./100 do. Kokswerke ./103 do. do. unk, 10/104 Orenst, u, Koppel|103/44

Braunk. u.Brikett. Braunschw. Kohl.

Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark.u.Hoff,ab. Staßf. hm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. 3m.

[2

S ODD

Brieger St.-Br. BrownBoveri u G Buder. Eisenw. . BurbachGewrks{ch

=“| | co A A ns fs fes

do. Bulkana St.Pr.u.Akt.

t

Patzenh. Brauerei wu rauereil1

Rh.-Westf. Elektr. do. unk. 10/11 Rh.-Westf. Kalkw. do. 1897

Do Unt 10 RöchlingEis.u S1. RombacherHü:iten

do. 1000 [10 L

do. 405 «/102/44| L1.7 [—— Rybniker Steink. .100/43| 1.1. „— G.Sauerbrey, M.|[103/43] 1.1. 99,30bzG Schalker Gruben|100/4 | 1.4.10/98,00et.bzG

do. 1898/102/4 | 1.410 T ¡S

do. 1899/100/4 do. 1903 uf. 10/100/4 | 1. Schl. El. u. Gas 103/44 vers Hermann Schött|103 i SchucktertEl.98,99/102/4 21 Do Do: 1901 102/43 1,4 do. 08, unk. 14 103) H Schultheiß-Br.kv./105/4 | 1.1 do. fv. 1892/1054 | L1. Schwabenbr.uk10/102/4x] 1.1 chwanebedck Zem. [103/44] 1,1 Fr. Seiffert u. Co./103/43 H 4 4 t 4

96 00B [103,00G

96‘10b

99,50G

A’

Sibyllagr. Gew. /102/44/ 1 Siem. El. Betr./10344/ 1 do. 1907 ukv. 13/103/43] 1,4. Siemens Glash./103/44| 1.1. Siemens u. Halske/103/4 | 1 do. fonv./103/4 | 1 Siemens -Schuck./103/4z/ 1 Simonius Cell. 11/105/4 | 1.1 Stett. Oderwerke/105/44]| 1.1 Stöhru. Co. uk.12/103/4 | 1,1 Stoew.Näh. uk.10/102/44| 1.1 Stolberger Zink ./102/4 PY 1 1,4

OOOD

pn J pumak funk Prm O

100,20b 100/506 102,30bz 96,90G 98,00G 101,75B

do

I—AAAAI O)

Tangermünd. Zuck|103/4x Teer-u.Erdöl-Jnd|100/44 Teleph.J.Berliner|102/43 Teutonia-Misb. 103/43 Thale Eisenhütte|102/4x| Thiederhall . 100/44) Tiele-Winkler . 102/44 Unt. d.Lind. Bauv.|100/4 | do. unk. 21/1004 Ver. Dampfz.uk.12/105/5 | V.St.Zyp. u.Wiss./102/4 | |

S A A Lu

Westd. Eisenw. [102/44 100,60B Westf. Draht . . ./103/4 do. Kupfer . .103/4 | Wick.-Küpp. uk. 10/1034 | Wilhelmshall. . .[103/44| Zech.-Krieb.ukv.11/103 44 do. do. ufv,17/103/44) Zeißer Maschinen|103/43| do. unk. 14/103/44/ Zellstoff. Waldh./102/44| 1 do unk. 12/105/43/15 Fi L 1

0/94,10G

0/103,10G

do. 08 unk. 13/102 41 Zoolog. Garten .[100/4 | Elekt. Unt. Zür. .[103/4 | Grängesberg . 103/44/ Haidar Pacha . .100/5 j Naphta Prod. . .'100/43 do. unk. 09 100/5 Oest. Alp. Mont. 100/45 R. Zellst. Waldh. 100/43 Steaua Romana/105/5 Ung.Lokalb. S.1V|100 43 do. do. S. 1/1054 VictoriaFallsPow|110/5

99/25bzG

e Deni pa Jm fe rak j serm pem

o

e —_— -

s _— J

Verficherungsaktien.

Concordia, Leb.-V. Cöln 820G.

aen Transp.-, Unf.- u. Glasy. 1620B. ermania, Lebens-Bers. 1155G. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1750bzG.

Bezugsrechte : Sibir. Handelsbank 8,75bz.

Berichtigung. Gestern: Pr. 3% Staffelanl. ult. 85 60biA85 COBABS, 0E Aachen St.-A. 1893 101B. Bucarester St.-A. 1898 k[. 96,75bzG. Stockh. Intgs. 86, 87 95, 30bz, Düffeld. Br. Hösel 122,90B. Gevelsb. Br. 62,25bzG.

Fonuds- und Akticubörse.

Berlin, 19, März 1909. Im Gegensaß zu den leßten Tagen ¡eigte die Börse heute ein wesentli fefleres Ausfehen. Die Meldungen über die Ortentfcage trugen heute dazu bei, im beruhigenden Sinne auf die Börse einzuwirken. Unter diesen Umständen be- festigte sich der Markt auf sämtlichen Ge- bieten; erst im weiteren Verlaufe \{chwächte sich die Haltung wteder ab. Der Privat- diskont notierte 27/z 9%,

WVerliner Wareuberichte.

Produktenmarkt. Vie amtlih ermittelten Preise s ) tn Mark: Wetzen, 10/103,00bzG | märkisher 233—236 Îai, bo. 228 29 228 7 ai, bo. (25 228,75 Abs 4,10/99,90bz nabme im Juli, do. 215,25—214,50 bis r , 214,79 Abnahme im September, ea hauptet.

Roggen, inländi 102,50bzB Normalgewicht —— 179,75—179,50 Abnahme im Mat, do. E 185,900—18450 Abnahme im Juli, do. E 185,90 —184,50 Abnahme im September.

Crmattend.

Hafer, Normalgewicht 450 g do. 175, 25—175 Ab,

waren (per 1000 ke

o. 0|—,— Ben Berta 18 t L ônix Bergbau. : ul. Pintsch uk. 19 10270% 19. M omm.Zuckerfahr. Roe u ein. Anthr.-K. —,— do, - Metall. V3! A E L

ser 172 ab Bobn, 180—179 bis

1

O Abnahme im Mat, 1,7 Ir, nahme tim Juli.

i Mats gesch{äftslos. Seradella auf prompte Lieferung 34 j In e M is 100

f 45 per 1000 kg, blaue Lupinen 17 [100/40LB | 140—150 per 1000 kg, s

Jn Wetzenmch!k (p. 100 kg) ab Waggon a ind Si 28,50 - 30,75, 99,50G Behauptet. Noggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon

21,50 33,20, Behauptet.

100,80G | uxd 101008 do 22,40 Abnahme im Mai Rüböl für 100 kg mit Faß 54,00 bis 53,80 Abnahme im Mai.

peicher Nr. 0

18, März. nah Ermittlungen des Königlichen 98,00G präsidiums. (Höchste und niedrigste 0/99,00B Der Doppelzentner für: 0/100,25G Sorte f) 23,40 4, 23,36 46. W S Mittelsorte f) 23,32 4, ; 94'25B Weizen, geringe Sorte f) 23,24 4, 23,2046, S Roggen, gute Sorte f) 17,10 .,4,17,08.46, WeittelsorteF) Roggen, geringe Sortef) 0. Futtergerste, gute

Marktpreise

.1.7 197,00bzG 17,04 4. ‘4:10/97/00G 17,02 4, 17,0 .10 98,90G orte") 18.40 4; 17,50 6. d gerste, Mittelsorte*) 17,40 4, 16,50 4. gerste, geringe Sorte *) 16,40 6, : er, gute Sorte *®) 19,40 46, 1/98 25G 19,00 46. Hafer, Mitteisorte *) 18;90 46, Hafer, geringe Sorie *®) Mats (mixed) G ; V E 17,80 Æ. Mais , nred) gertnge Sorte —,— #, —,— 101,00B Mais (runder) gute Sorte 17, E 17,20 4. Richtstrob —,— #4, 102,50bz Heu —,— #, —,— M. Erbsen, gelbe L zum Kochen 50,00 46, 30,00 4. Speise- “——_————— 1 DODNEN, WeIRe 00.00 M. 1 ‘a E Linsen 70,00 4, 25,00 4. Kartoffeln iz E 9,00 4, 6,00 4. Rindfleish von der oe E Keule 1 kg 2,00 46, 1,20 7 Ian fleish 1 kg 1,60 4, 1,00 6. A nad 1 ko 180.4 130.6 a Kalb- 10 s fleish 1 kg 2,10 4, 1,20 A. Hammel- 4 d

100,00G 15,60 4. Haf

7 E 18,60 4.

l 18,50 M,

0/99,90bz e Sorte 18,10 n

; dito Bauch-

S@weine- Müller zu Oberhofen im Kreise Hagenau, bisher in Hins-

burg, Kreis Zabern, den Königlihen Kronerdrden vierter

Klasse, 0 I kg 1,90 Æ, 1,20 A. Butter 97,40G 1 kg 2,80 M, 2,40 A. Gier 60 Stüdck t G 6,00 Æ, 4,20 4. Karpfen 1 kg 2,20 4,

„V3 1,40 4. Aale 1 kg 3,00 4, 1,30 4. Sander 1 kg 3,50 # 10M DeMtle 1 kg 260A, 140 M. Barsche 1 kg 2,00 Æ, 1,00 A. Shleie 1 kg 3,90 4, 1,40 A. Bleie 1 kg 1,60 ,4,

Krebse 60 Stück 24,00 4,

101,00bz fleis u Groß Lichterfelde im Kreise Teltow, bisher in Hohendode-

eben, Kreis Wanzleben, und dem Lehrer Ernst Antrig zu Kurzel im Landkreise Meß den Adler der Jnhaber des König- lihen Hausordens von Hohenzollern,

zu ot die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen

0,8 Ehrenze

4,00 Dillenburg und Wilhelm Möller zu Greifenberg das Kreuz

Frei Wagen uad ab Bahn. des Allgemeinen Ehrenzeichens,

u Naugard, Wilhelm Hoffmann zu Hohensalza, Gustav ‘ifsel zu Neumarkt i. Shl., GustavSchiefelbein zu Lauen- burg, Hugo Erlinghagen zu Bolchen, Franz Shwandt zu St. Avold im Kreise Forbah und Johannes Helwig zu Kurzel im Landkreise Meh, den Fußgendarmeriewachtmeistern Fak ob Becker zu Neermoor im Kreise Leer, Karl Bode zu Norden, Karl Heyden zu Altdamm im Kreise Randow, Karl Krüger zu Züllhow im genannten Kreise, Eduard Leikys zu Kielau 1m Kreise Neustadt W.-Pr., Lo uis Spott gut Remels im Kreise Leer, Bernhard Wießke zu

Donnelay im Kreise Château-Salins, Robert zu St. Julien bei Meg, SERE Gutsche und Lorenz Klarmann zu Montigny bei | : e

Johann Jakob JFöbgen zu Mayschoß im Kreise Ahrweiler, dem bisherigen Gemeindevorsteher August Rücckheim zu Gossow im Kreise Königsberg N.-M., dem Hofbesißer Heinri ch Niechers zu Letter im Landkreise Linden, dem Polizei- sergeanten Johann Düsterwald zu Hemmerden im Kreise Grevenbroih, dem Fabrikbeamten Emil Christen, dem Webereiobermeister Ludwig Schmitt, dem Schachtelmacher- meister Georg Lauchenauer, sämtlich zu Gebweiler, dem Küfermeister Alfred Beaucourt zu Saarburg i. L., dem

wärtern Johann Einhorn zu Altenstadt im Kreise , Weißenburg und Ludwig Risser zu Rimsdorf im Kreise

dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Wilhelm Audorf

dem Gendarmerieoberwahtmeister Ernst Mittmann

chens, , den Gendarmerieoberwachtmeistern Jean Hühner zu

den berittenen Gendarmeriewachtmeistern WilhelmBartel

rüssow im Kreise Prenzlau, Gustav 0 N bi o

eß, dem Gemeindevorsteher

Spinrmeister Joseph Fassel zu Benfeld im Kreise Erstein, dem früheren Bureaudiener Eugen Schilling zu Hüsseren- Wesserling im Kreise Thann, dem Kreisstraßenwärter Nikolaus Pringß zu Karlingen im Kreise Forbah, den Vizinalstraßen-

abern, den früheren Pförtnern Lukas E O zu üsseren-Wesserling im Kreise Thann und oseph offner zu Mollau im genannten Kreise, dem Pförtner und Vorarbeiter Joseph G.uinand zu Mülhausen i. E., dem Vorarbeiter Johann Baptist E zu Hüttenheim im Kreise Etrstein, dem Bleicharbeiter Ernst Ebeling zu Sohlingen im Kreise Uslar, dem Tagearbeiter Franz Baron u Saaralben im Kreise Forbah und dem Fabrikarbeiter Joseph Fuchs zu Ranspach im Kreise Thann das Allgemeine renzeihhen sowie : dem Fußgendarmeriewahtmeister Albert Frickmann zu Farge im Kreise Blumenthal und dem Zimmermann Paul oitsch zu Klein-Piiebus im Kreise Rothenburg O.-L. die

anzeiger

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt au: die Köuiglihe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers nund Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

G

nd König haben

Amts, Wirklichen e Erlaubnis zur hen Orden zu er- s Großherzoglich des Herzogs Peter des Französischen

gnädigst geruht: den, Rekate in em Scheiden aus t zu verleihen.

burg Archi baldo E D teilt worden.

urençco Marques fine t fa

ar r orden, bücgerlig pen und unter

k E t Lar

E,

Auf Grund des § 75a’ des Krankenversi

rungsgesezes | in der Fassung des Geseßes vom 10. April Ma ide

geseßbl. S. 379) ist der Krankenkasse der véreinigten Maurergesellen von Wandsbek und Umgegend (E. H.) in Wandsbek von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankeugeldes, den An- forderungen des § 76 des Krankenversiherungsgeseßes genügt.

Berlin, den 17. März 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Königreich Prenßen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, ist zu beseßen.

? Fustizministerium.®

Verseyt sind: der Amtsrichter Freund in d e Recklinghausen, der Amtsrichter Stechert in Rixdorf na Wirsiß und der Staatsanwalt Sachse in Brieg nah Goörlig.

Ju Notaren sind ernannt: die Rehtsanwälte Dr. Victor in Wandsbek und Dr. Schmidt in Lautenburg.

Jn der Liste der Rehisanwälte find gelöscht: die Rechts- anwälte Justizrat Greger in Zerbst bei dem Oberlandes- geriht in Naumburg a. S., Alfred Schönberg bei dem Kammergeriht, Dr. Heinrih Leuchtenberger bei dem Landgericht I in Berlin, Scharlach bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bromberg, Dr. Riccius bei dem Amts- geriht in Lauban und Christian en bei dem Amtsgericht in Neumünster. e

Jn die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Oberlandesgerihtsrat Gerson in Hamm bei dem Oberlandes- geriht daselbst, gleichzeitig ist ihm die Ermächtigung erteilt, als Rechtsanwalt den Titel Justizrat zu führen, der Land-

rihter a. D. Greul bei dem Landgericht I in Berlin, die Nechts-

anwälte Jüngst aus Berlin bei dem Amtsgericht in Lübbenau,

Scharlach aus Bromberg bei dem Amtsgericht in Znin, die

Gerichtsassessoren Paul Hampf und Ernst Wol ffram bei dem

Landgericht I in Berlin, Dr. Luetgeb rune bei dem Landgericht in Göttingen, Sally Jonas bei dem Amtsgericht und dem

Jankowski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, Szyhowski bei dem Amts- geriht und dem Landgericht in Graudenz, Dr. Artur Loewy bei dem Amtsgericht in Glaß, Laud ien bei dem Amtsgericht in Königsberg i. Pr. und Kurt Berger bei dem Amtsgericht

Landgericht in Cöln,

in Zabrze.

Der Amtsgerichtsrat Stoly vom Amtsgeriht Berlin- Mitte, der Nehtsanwalt und Notar, Justizrat von Werthern

für die Markschei zijhen Staate vom 21.7 1871 bringen wir zur öffentlihen Kenntnis, daß" De \scheideraspiranten Karl Lehmann die Konzession zum B des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ift.

1909.

tik M T E I" Bt ten

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Berlin

und Oberlehrer an der Kaiser Friedrih-Schule zu Charlotten- burg Dr. Johannes Mewaldt ist zum außerordentlichen Professor in der philosophishen Fakultät der Universität zu Greifswald,

.der bisherige Oberlehrer am Gymnasium zu Ratibor Dr.

Karl Münscher zum außerordentlihen Professor in der hilosophishen und naturwissenschaftlihen Fakultät der West- lischen Wilhelms-Universität zu Münster,

der bisherige Kreisshulin}jpektor im Nebenamte, Pfarrer

Karl Ho / Ih ann aus Rosenthal, Regierungsbezirk Cassel, zum Kreis

ulinspektor in Bochum und der bisherige Rektor Eduard Wißkott aus Segeberg

zum Kreisschulinspektor in Militsh ernannt worden.

Am Lehrerseminar in Werl if der bisherige kommissarische

Seminaroberlehrer Dr. Drobig daselbst als Seminar- oberlehrer angestellt worden,

Bekanntmachung Unter Bezugnahme auf è 4 der allgemeinen Vorschriften

für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlihen Kenntnis, daß dem Mark- scheideraspiranten Adolf Forster die Konzesfion zum Be- triebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist.

orster wird seinen Wohnsiß in Sulzbach, Kreis

Saarbrücken, nehmen.

Bonn, den 17. März 1909. Königliches Oberbergamt.* us Baur.

Lehmann wird seinen Wohnsiß in Neunkirchen, Kreis

Ottweiler, nehmen.

Bonn, den 17. März 1909. Königliches Oberbergamt. Baur.

VektanatmagGhunta Unter Bezugnahme auf 8 4 der allgemeinen Vorschriften

für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark- scheideraspiranten Otto Karl Ebenau die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt

worden ist.

Ebenau wird seinen Wohnfiß in Reden, Kreis Ottweiler,

nehmen.

Bonn, den 17. März 1909. Königliches Oberbergamt. Baur.

Ne anwalt Dr. Neu in Koblenz sind gestorben.

in Znin, der Rechtsanwalt, Justizrat Halke in Ohlau, der tsanwalt und Notar Metger in Emden und der Rechts-

Nichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag

des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals von Müller

entgegen und sprahen, „W. T. B.“ zufolge, beim Reichs- kanzler Fürsten von Bülow vor.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll- und Steuerwesen, für Fe tizwesen und für E Run SAeS, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll: und Steuerwesen und für Handel und Verkehr jowie der Ausshuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sißungen.

Der Finanzminister hat bestimmt, daß bei den im Girowege erfolgenden Zahlungen von Pensionen, Unterstüßungen und Hinterbliebenenbezügen die an den Reichsbankgiroverkehr angeschlossenen Spar- kassen einem Bankhaus gleih zu achten sind. For- mulare zu Anträgen auf Ueberweisung solher Bezüge an ein Bankhaus oder eine Sparkaße im Girowege