1909 / 71 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Johaunes Krull, VegesaÆ: Vegesack wohnhafte

Michels «& Séchricfer, Bremen :

Handelsgesellschaft hierdurch

aufgelöst Seitdem führte der bishrige Gesells

veränderter Firma fort, und zwar

loschen ift.

C. Niemanu & Co., Bermen t Die Firma ist

am 15. März 1909 erloschen.

Norddeutsche Tabak-Mauufaktur BVeruhard htesige

H. Ahrens & Co. Nachf., Bremen : An Ernst

Albers, Bremen: Inhaber is der

Kaufmann Bernhard Albers.

Kroneck in Kobe ift Prokura ecteilt. Bremen, den 17. März 1909. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts : Fürb ölter, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau.

In unser Handelsregister A i am 16. März 1909 unter Nr. 244 die Firma Georg Raschke und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Raschke in Brieg Bez. Breslau eingetragen worden. Der Betrieb umfaßt ein Kolonialwaren- und Spirituosen- geschäft.

Königlihes Amtsgeriht Brieg.

Bunzlau. [108207]

In unserem Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der „Central Auiomat, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Bunzlau“ eingetragen worden, daß der Rentier Nobert Engmann von feinem Amte als Geschäftsführer entbunden und an seine Stelle der Betriebsleiter Nudolf Wiedner in Bunzlau zum Geschäftsführer bestellt worden ift.

Amtsgeriht Bunzlau, 19. [11. 09.

Darmstadt. [108209] In unser Handelsregister B wurde heute ein- getragen hbinsihtlich der Firma: Hessische Bauk, Aktieugesellschaft, Darmstadt. Bankbeamter Gottlieb Gershlauer in Darmstadt ist zum stell- periretenden Borstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gotilieb Gershlauer ist erloschen. Darmstadt, den 20. März 1909. Großherzoglides Amtsgeriht Darmstadt I.

Detmold. [108210]

In unfer Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21 Hermanus - Bruunen Gesellschaft mit be- schräukter Haftung eingetragen :

Der Kaufmann Ernst Beckmann zu Leipzig ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Derselbe it be- rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge- \häftsführer die Gesellshaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Detmold, den 16. März 1909.

Fürstlihes Amtsgeriht. 11.

Dortmund. [108211]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Paul & E. Zeit“ zu Dort- mund heute folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Paul Zeih ist aus der Gesell|chaft ausgeschieden.

Die Gefellschaft is aufçelöft.

Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Emil Zeit tft alleiniger Jnhaber der Firma und führt das Ge- \chäâft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 13. März 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Dortmund. [108212]

Die im Handeltregister eingetragene Firma: „Westfälische Eisen-Demonutage- und Sþpreng- gesellschaft Herchert & Cie.“ in Dortmund ift erloschen.

Dortmund, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Die im Handelsregister eingetragene „V. Kirchho}f“ zu Dortmund ist erloschen, Dortmund, den 15. Vêéärz 1909. Königliches Amtsgericht.

R [108213] Firma

Dresden. [108214]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

l) auf Blatt 11914: die Firma Ferdinand Breilmaun in Dresden. Der Kaufmann Ferdinand Hugo Maria Breilmann in Dresden i Inhaber.

2) auf Blatt 11915: die offene Handelsgesellshaft Küster ck& Co. mit dem Sitze in Dresdeu. Ge- sellihafter sind der Kaufmann Carl Gustav Hoff- mann und die Kaufmann8witwe Magda Else Küster, eb. Hoffmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft Li am 19. März 1909 begonnen. Prokura ift ers teili dem Techniker Curt Walter Hoffmann in Dresden.

3) auf Blatt 11916: die offene Handelsgesellschaft Deutsh-Spanische Jmportgesellshaft Codiua «& Co. mit dem Siße in Dresden. Gesellschafter find der Südfruchthändler Sebastian Codina in Gandia in Spanten und die Kaufmannsebefrau Erika Weinmann, geb. Wagner, in Kleinzschahwiz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Die Gefellshafter Sebastian Codina und Grika verehel. Weinmann dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft- lih vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Samuel Weinmann in Kleinzshahwigt.

4) auf Blatt 11596, betr. die Firma Friedrich Kuauthe in Dresdeur Die Handel8niederlassung it nah Schirgiêwalde verlegt worden, die Firma ist hier erloschen.

Dresden, am 22, März 1909,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 111.

Eberswalde, [108215]

Die in unserm Handelsregifter A unter Nr. 331 ein- etragene Firma Klara Schönberg zu Biesenthal fi auf den Architekten Oskar Staegemann daselbst Kbergegangen und lautet jeßt: Klara Schönberg Inhaber O. Staegemanu.

Eberswalde, den 19. März 1909,

Königl. Amtsgericht.

Egeln. [108216]

In das Handelsregifter A ift beute bei:

1) der offenen Handel3gefellshaft Ehrling & Schmidt, Wolmirêleben, und

2) der Firma Friedrich Schwikkard, Cochstedt, eingetragen: Die Firma ift erloschen.

Egelu, den 19. März 1909.

Köntglihes Amtsgericht.

Inhaber ist der in aufmann Johannes Krull. Heinrich Dietrich Lüdicke Schriefer ist am 10. November 1908 als Gesellschafter ausgeshieden und die offene worden. chafter Richard Otto Hermann Michels das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven, wie solhe si aus der Aufstellung [20] ergeben, sowie unter un- bis zum 15. Januar 1909, an welhem Tage die Firma er-

[108206]

f

j Abt. A Nr. 1377:

|

; /

j j j f

| |

Í

\ ï

1 »

x ÿ j j

) ? j

[}

j j |

| j |

Elberfeld, [108218] Unter Nr. 812 des Handelsregisters A Wös- hagen & Co., Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Kommanditistin aufgelöt. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisg- berige Gesellshafter Nudolf Böshagen hier. Die Prokura des Ewald Köcherscheidt hier bleibt bestehen. Elberfeld, den 19. März 1909, 9) Königl. Amtsgericht. 13.

Eiberfeld. [108217] H.-R. A 218. Die Firma Adolf Vogelsaug— Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 19. März 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. A C I G, [108219]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 363 die Firma Arou Esau in Elbiug und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Esau in Elbing eingetragen.

Elbing, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Rubr. {108220]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen-Ruhr am 9. März 1909 Abt. A zu Nr. 1106, betr. die offene Handelsgesell- schaft in Firma „Hagedorn «& Zeiner“, Essen: Dem Kaufmann Josef Rupeter zu Essen und dem Kaufmann Heinrih Hagedorn zu Essen ist Gesamt- prokura dahin erteilt, daß sie gemeinsam die Firma zu zeihnen befugt sind. Ess800, Ruhr. [108221]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen-Ruhr am 12. März 1909 Abt. A zu Ne. 1376: Die Firma „Franz Vief-

| haus“, Cateruberg, Inhaber: Derselbe, Kauf-

mann. Essen, Ruhr. [108222]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen-Nuhx am 12. März 1909 Die Firma „Civilingenieur Inhaber: Der-

Curt Friedlaender“ zu Essen. selbe, Cfsen-Rüttenscheid. _ Essen, Ruhr. [108223] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Efsen-Ruhr am 18. März 1909 Abt. A zu Nr. 83, betr. die offene Handelsgesellschaf in Firma „And. Nüruberg““, Essen: Die Ge sell- saft ift aufgelöst. Friedland, Meckib. [108279} Die Firma Willi Bruhn ift heute antragsmäßig biesigen Handelsregister gelö\{cht worden. Friedland i. Mecklb., den 20. März 1909. Großherzoglihes Amtsgerißt. 2.

Fürth, Bayern. Befauntmachung. [108224] Handelsregistereinträge.

l) „Bachmwmaun «& Neumeyer““, Großthabers- dorf. gelöst; die Firma ist erloschen.

2) „Gebr. Kühn“, Neustadt a. A. In die von Leopold Kühn als Einzelkausmann betriebene

ederhandlung ist am 7. Februar 1909 der Kaufmann

im

Bernhard Kühn in Neustadt a. A. als Gesellschafter | ingetreten; das Geschäft wird unter unveränderter |

Firma nunmehr in offener Handelsgesellschaft weiter- geführt.

3) „P. C. Pfeiffer“, Erlangen. Die Gesell- schafter Christine Mathilde Elise, Johann Karl, Mathilde, Karl und Elise Pfeiffer find aus der Gesellshaft ausgeschieden;

after Johann Paul Wilbelm Pfeiffer, Kaufmann

in Erlangen, betreibt das Geschäft Kolontal-

waren- und Spirituosenge\s{äft als Einzelkaufmann !

unter unveränderter Firma fort.

Fürth, den 22. März 1909.

Kgl. Amts2geriht als Registergericht. GelsenKirchen. SHanbelêregister A [108225] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 736 etngetragenen Firma Al- fred Leuz in Wanne (Inbaber der Kaufmann Alfred Lenz in Wanne) ift am 26. Februar 1909

eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ift jeßt die Ehefrau Alfred Lenz, Käthe geb. Klingelböfer, zu Wanne.

Der Uebergang der Schulden und Forderungen bei der Uebernahme des Geschäfts durch die Ebefrau Lenz ift ausges{lofsen.

GelseuKirchen. Pandelöregifter A [108228] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 740 ist die am 1. März 1909 unter der

Firma Clareua uud Müller errichtete ofene

Vandelsgesellshaft zu Gelsenkirchen am 15. März

1909 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt : 1) Stukkateur Heinrih Claren und 2) Maurerpolter Bernhard Müller,

z Z L s | beide in Gelsenkirchen.

GeisenkKkirchen. Sandelêregifter A [108227 des Kgl, Amtsgerihts zu GBelsenkircheu. Bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma W.

Vogelsang in Gelsenkirheu (Inhaber: die Kauf

leute Ernft Hermann und Gottfried August Vogel.

sang, beide in Bochum) ift am 15. März 1909 ein- getragen:

Der Siy der Gesellschaft ist nah Vochum verlegt. GelsenKirchen. Sanudelê8regaifter A [108226] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Gotkt- fried Beukenberg in Gelsenkirchen (Inhaber: der Gast- und Shänkwirt Gottfried Beukenberg in

Gelsenkirhen) ist am 15, Märi 1909 eingetragen

worden :

Inhaber der Firma ift jeßt der Restaurateur Karl

Beukenberg in Gelsenkirchen.

Gera, Reuss. SBefanutmahung. [108229] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 740, die Firma Thüringer Metallstimmen-Werke Joha «ck& Weidhaas in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellshafter Kaufmann Richard John in Gera ausgeschieden und die Gesellschaft auf- elöft ift. y Die Firma lautet jeßt: Thüringer Metal- stimmen-Werke Richard Weidhaas. Gera, den 19. März 1909. Fürftlihes Amtsgericht. Görlitz. [108230] Die in unserm Handelsregister Abteilurg A unter Nr, 1073 eingetragene Firma: Erust Burghard, Hotel zum Strauß in Görliz Inhaber Hotelier Ernft Burghard in Sörliß ift erloschen. Görliß, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Die offene Handel8gescllsGaft hat \ich aufs- |

der verbliebene Gesell-

Gaben. Haudelsregifter. [108231] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Karl Seeger uud Co.“ hier (Nr. 301) eingetragen worden, daß die Gefellshaft aufgelöst und der bisherige Gesellshafter Karl Seeger alleiniger Inhaber der Firma ist. Guben, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [107759] Eintragungen in das Handelsregifter. 1909. März 1s.

Adolph F. W. Meyer. Paul Otto Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellshaft hat am 16. März 1909 begonnen.

Meyer & Soetbeer. Einzelprokura ist erteilt an William Patrick Jensen.

Die an H. T. L. Muhl erteilte Prokura ist er- loschen.

Varnbrocf «ck& Suhr. Diese ofene Handels- gesellschzft ist aufgelöst worden; die Liguidation unterbleibt infolge Vereinbarung der Gesellschafter ; das Geschäft ist von Theodor Wagner, zu Ham- burg, und Nobert Wagner, zu Billwärder a. d. Bille, Kaufleuten, übernommen worden ; die ofene Handelsgesellshaft hat am 16. März 1909 hbes- gonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Wagner fort.

Schwarz, Gaumer « Co. Karl Wilhelm Schnabel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell- schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein- getreten.

Aug. Ferdiuand Böttjer. Carl Wilhelm Paul Vogel.

Dresch «& Henking. Diese ofene Handelsgesell- {chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter G. H. F. W. Henking mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- geleßt.

Walther Schulz « Co. Diese offene Handels- gefellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellshafter E. J. M. Kühnel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fort- geleßt.

Carl Hartmann « Paul Scchulze. chafter : Moriß Heinri Paul Schulze,

Hamburg

Prokura ist erteilt an

Gefell- Kausleute, zu

Die offene Handels8gesellshaft hat zember begonnen.

Francesco Parifi zu Triest mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Franz Ritter von Parisi, Dr. Ritter

Parisi und G. Carl Soletti, Kaufleute, sämtlich zu Triest, find als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellshaft hat am 19, Dezember 1908 begonnen.

Die an F. S. Parisi, G. C. Soletti und Dr. R. Parisi erteilten Prokuren sind erloschen.

Otto Bolte. Inhaber: Otto E Heinrich Bolte, Kaufmann, zu Hamburg.

März 19.

Wilhelm H. Schaab. Inhaber: Wilhelm Hein ri Schaab, Kaufmann, zu Hamburg.

H. Vogemaun. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1908 aufgelöt worden : das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter I. H. Vogemann mit Akiiven und Passiven über- nommen und von ihm fortgeseßt worden.

Am 1. Januar 1909 ift das hann Hetnrih Vogemann jr. und Richard Ferdinand Bogemann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellshaft bat am 1. Januar 1909 begonnen leßt das Geschäft

und seßt 7 r 1nprAärdort»er unter unveranderter

1 QONQ 12990

Nudolf von

J

S t &FdUAard

Geschäft von Jo-

“.

Firma fort. Die an I. H. Vogemann erteilte Prokura ift erloschen. Siemssen & Co.

RNRrodersen i# am “&. TLODTLIEN L114 at

ellshafter C. G, R. 1908 durch Tod ausßgelckzteden ;

5 Gesel

Ges m 2. l aus dteler ofene! die Gefellschaft schafterna fortgeseßt. P. H. Adolf Bähr.

Biêmark, Kaufmann,

mir Boa IVITO L

|chaster eingetreten ;

hat am 16. März 190: 1 Die im Geschäftöbetriebe

bindlikeiten und Forderun

nommen Worden. Prokura ift

Denker. Die an I. . E. Grage durch Tod erloschen.

Petersen & Cousmüller. in Friedrich W. O. Petersen.

J. Neumann «& Co. Der Gesellschafter I. O. F.

aus diefer offenen Handelsgefells@aft ausge|chieden; gleichzeitig ift ein Kommanditist ein- getreten; die Gesellshaft wird als Kommandit- gesellschaft fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Jens Otto Brodersen.

G. Narroschk & Co. In das GesGäft ift ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 17. März 1909 begonnen.

Prokura it erteilt an Leopold Oppenheimer.

Johs. Albert Christians. Diese Firma ift er- losen.

A. Schloêësser. Die Niederlassung ist nach Eltville a. Nh. verlegt worden ; die Firma ift hier erlos{zen.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. {108232] In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 539 die Firma „Chemisch technisches Werk

Hermann E. Meyer“ in Harburg eingetragen

Inhaber ist der Chemiker Hermann E. Meyer in

Harburg.

Harburg, den 17. März 1909 Köntgliches Amtsgericht.

Warburg, Elbe. [108233] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 47

P, S. Peper in Harburg it heute eingetragen,

daß dem Kaufmann Hans Peper in Harburg Pro-

fura erteilt ift. Harburg, den 19, März 1909. Köntgliches Amtsgericht.

HeIlmstedt. [108234] In unser Handelsregister Abteilung B ift heute

unter Nr. 11 die „Helmftedter Glashütte, Ge-

sellschaft mit beschräukter Hastung in Helm- fledt“ eingetragen worden.

T3 G) D

erteilte Profki

E L y Die Firma ift gecande

Brodersen ift

Friedrich

Es

EA,

Carl Heinrih Ludwig Hartmann und

getragen

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb unp Fortbetrieb des unter der Firma „Helmstedter Glas, hütte Schipmann u. Topp* in Helmstedt betriebenen Fabrikations- bez. Handelsgeshäfts. Das Stamm- kapital beträgt 150 000 A. Geschäftsführer ift der Kaufmann und Glastechniker Moriß Sdöhnchen in Helmstedt. i

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Besellshaftövertrag am 13. März 1909 fest, gestellt ist, erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen

Helmstedt, den 17. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

EHöchst, Main. [108238]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dexr Firma Lederfabrik vorm. H. Deniuger «& Co,, Lorsbach i/T. (Nr. 28 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Vermann Veninger ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die beiden Vorstandsmitglieder Jean Baptif| Deninger und Karl Deninger sind nur befugt, ge meinschaftlih die Firma rechtsgültig zu zeihnen.

Dem Kaufmann Franz Karl Braunbeck in Lors- bah i, T. ist derart Prokura erteilt, daß er berech- tigt ist, in Verbindung mit einem Mitgliede des Borstands die Gesellschaft zu vertreten.

Höchst am Main, den 18. März 1909.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 6.

EÆWÖrde. [108236]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma Hagemanu «& Co. Gesellschaft mit be. {ränkter Haftung, Schüren, eingetragen worden,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Nob produkten, Eisen und Metallen,

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedri Kar Hagemann zu Dortmund.

Hörde, den 20. März 1909,

Köntgliches Amtsgericht. Insterburg. Oeffeutliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 405 ift beute die Xirma „Gottlieb Perkun (Material- uud Schaukgeshäft) Jufterburg““ und als deren In- haber Kaufmann Gottlieb Perkun in Insterbur eingetragen.

Insterburg, den 17. März 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

[108237]

Iserlohn.

In das Handel8register Abt. A ist heute bei de: unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. Schweizez «& Co, Jserlohn, eingetragen: Die Firma ift ix Märkische Cementftein Judustrie C. Schweizer «ck& Co, Jserlohnu, geändert.

Iserlohn, den 18. März 1909,

Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. Haudelsregiftereiutrag.

Mechanische Weberei Fischen. diefer Aktiengesellschaft befindet sich nun hofen.

Kempten, den 18. März 1909.

K. Amta3gericht

Der

Kiel. [ 10898 Eintragungen in das Handelsregifter. 15. März 1909.

M. Zerdick, Kiel. Diese Firma ift erloschen Reichshalleutheater Dir. Paul Saitmacher Kiel. Inhaber: Direktor Paul Saitmacher in Kiel Peter Böge, Kiel. Inhaber: Kaufmann Pet

Ii in Kiel Königliches Amtsgericht Kiel. Abt, 5,

Könnern, Saale. [10776 In das Handelsregister B ift beute unter Nr. l Aktiengesellsbaft „Priuz Carlshütte Eisexn- gießerei und Maschinenbau Aktieugesellschafi! mit dem Siß in Rothenbura an der Saale ei worden. Der Gesellshaftsvertrag ist am

Februar 1909 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortbetrieb Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau- gesellshaft mit beshränkter Haftung zu Nothenbure an der Saale forte der Betrieb aller damit zu sammenhängenden Geschäfte und Hilfsgeshäfte. Das Grundkapital beträgt 500 000 A und ift in 500 au den Inhaber gestellte Aktien auf je 1000 4 lauten) zerlegt. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Boritand der Aktiengesellschaft besteht aus der vox Auffichtsrat zu bestimmenden Direktion. Die Be- kfanntmahungen erfolgen durch den Deutschen RNeichsauzeiger. Die Berufung der General- versammlung erfolgt dur einmalige Einrückung im Gesellshaftsblatt mit mindestens dreiwöchiger rift Die Prinz Carlshütte, Eisengießerei und Maschinen- baugesellshaft mit beshränkier Haftung bringt il Anlagen in die Aktiengesellshaft gegen 200 ih: gewährende Aktien ein.

Die Gründer sind:

1) Fabrikdirektor Hermann Steine in Halle a. S.

2) Bankdirektor Dr. Alfred Parrisius in Franl- furt a. M.,

3) Bankdirektor Carl Echard in Frankfurt a. M

4) Kaufmann Dr. Alfred Lotichius in Fraxk- furt a. M.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Hermann Steinecke in Halle a. S. Mitglieder des Auffichtérats sind Bankdirektor Alfred Parrisius in Frankfurt a. M., Bankier Oskar Simon in Bonn uxd Kaufmann Dr. Alfred Lotichius in Frankfurt a. M

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstüdcke, insbesondere der Prüfung8berickt des Vorstands, des Aufsichisrats und der Neviforen, können in der E“ rihisschreiberei während deren Dienststunden el gesehen werden, der Bericht der Revisoren liegt außerdem auch bei der Handelskammer in Halle a. S. aus,

Kbunern, den 9. März 1909,

Königliches Amtsgericht. : Lauchstedt, Kr. Meraeoburg. [108240]

Im Handelsregister A Nr. 40 ist bet der offenen Handelsgesellschaft Albert Busse zu Holleben heute das Ausscheiden der verehelihten Schüller, Pauline geb, Wagner, verw, gewesenen Busse, ein- getragen worden. Lauchstedt, den 16, März 1909 Königliches Amt2gericht Lieban, Schles,

Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. S

T P Ol

die

eingetragene Firma: Liebauer Glashiüttenuwerke

[108242)

N. & G. Haensel ist unter Beibehaltung der bis» herigen Firma feit 1. April 1909 in eine Kom- manditgesellschaft mit einem Kommanditisten umge- wandelt worden. Dem Alois Jaeger ist für die Kommanditgesellchaft Prokura erteilt. Liebau i. Schl., den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung, [108243] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 152 Firma A. Krojauker eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 17. März 1909. Königl. Amtsgericht.

München, HSaudelsregifter. [107796] I, Neu eingetraaene Firmen. i |) Terraivgesellschaft Wilhelmshöhe Starn- berg, Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwero des dem Wilhelm Simmerl, Gutsbesißer in Niederpscking, gehörigen, in den Steuergemeinden Pôöcking, Söcking und Starnberg, K. Amtsgerihts und Nentamts Starn- berg, gelegenen, zum Zweck der Errichtung von Billen erschlossenen Terrains, bestehend aus Steuer- gemeinde Pöôcking, Pl.-Nr. 1458, 1459, 145974, 14594, 14274, 1143, 1144, 1146, 14474, 14471 1150, Steuergemeinde Söcking, Pl.-Nr. 930 abed, 9301/5, 930%, 924, 9244, 9241/9, 9241/6, 918, 915, 910, 911, 913 ab, 913}, 916 ab, 926, Steuergemeinde Starnberg, Pl.-Nr. 402, 403, 407, 4071, 410, 417, 4195 und 483, und dessen bestmöglihste Verwertung dur Wiederveräußerung, Bewirtschaftung, Bebauur g Berpahtung. Stammkapital: 277000 M. Sacheinlage: der Gesellshafter Wilhelm Simmerl legt in Unrehnung auf feine Stammeinlage von 227 000 A und gegen eine Barvergütung von 69250 M seine obenbezeihneten Grundstücke mit ber im Gefellshaftsvertrag angegebenen Belastung zum Reinwert von 287 250 auf das Stammkapital ein, Geschäftsführer: Wilhelm Simmerl, Guts- besißer in Niederpôöcking, und Arthur Ntemershmid, Fabrikbesißer in Pasing. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten.

2) H. Wüft & Co., Chem. Spielkarten- Reinigungs-Justitut & Spielkartenhandlung. Siz: München, Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1909, Chemische Reinigung und Verkauf von neuen und gebrauhten Spielkarten, Isabella- 43. Gesellschafter: Kaufmann Hans Wüst und Hausbesizersgattin Erne ftine Herker, beide in

inchen.

) Allgemeine Verkauf3- u. Neue Reklanme- Gesellshaft H. Wüst & Co. Siß: Müncven ffene Handelsgelellshaft. Beginn: 15, März 1909 Vertrieb etner geseßlih ges{üßt-n, hygienischen

ts{hneidemashine und Reklamebureau, Fsabella straße 43. Gesellshafter: Kaufmann Hans Wüst und Hausbesigerszattin Ernestine Herker, beide in München.

4) Leopold Wolf «& Söhne. Siß: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Februar 1909.

menmode-, Manufaktur-, Woll- und Kurzwaren- geschäâft, Weinstr. 7. Gesellshafter : Leopold, Wilbelm

Josef Wolf, Kaufleute in München. Die schafter Wilhelm und Josef Wolf sind nur gemeinscaftlih vertretangsberechtigt.

Therma Fabrikation fir Heizung Samuel Blumer. Siz: München. Fnhaber: Kaufmann Samuel Blumer in Schwanden, Fabrikationsgeshäft für elektrishe Heiz- und Koh- apparate, Thalkirhnerstr. 290. Prokurist: Friedrich Brendel in München.

6) Ernst S. Kleiubardt Verlag „Der De- foration8maler“. Si: München. Inhaber: Yaler Ernst Samuel Kleinbardt in München, Berlag8geschäft, Lindwurmstr. 3.

[I]. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

|) Aktiengesellschaft für Feld- und Klein bahnenbedarf vormals Orenstein & Koppel. Zweigniederlaffung: München. (Hauptniederlassung: Verlin.) In der Geceralversammlung vom 16. Fe- bruar 1909 wurde die inzwischen bereits erfolate Grhöhung des Grundkapitals um 15000 000 auf

und die entsprechende, sowie sonstige

11nd

f 4 Tay

ave D Ui

elektrische

26 009) 000 Abänderungen des Gesellschaftsvertrags hinfichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und weiterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls be- \{chlosfsen. Nunmehrige Firma: Orenstein «& Koppel

Arthur Koppel Aktiengesellschaft. In der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens wurden die Worte „die Uebernahme des Baues von &eld- und Kleinbahnen fowie normalspurigen Anshluß- gieijen® erseßt durch die Worte „die Uebernahme von Bauten aller Art“. Von den neuen, auf den In- haber und je 1000 4 lautenden Aktien werden 8000 zum It-nnbetrag an die Aktionäre der Arthur Koppel Alttengesellshast in Berlin, deren Vermögen als Wanzes von der Gesellshaft übernommen ist, und 000 zum Mindestbetrage von 1329/6 ausgegeben. as Vorstandsmitglied Benno Orenstein, Kom- werzienrat zu Berlin, ist als Generaldirektor be- re@tigt, die Gesellshaft für sh allein zu vertreten. V Borstandsmitglieder: Paul Briske in Wilmersdorf und Arthur Werther in Charlotten- burg; weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder : Sriß Bollmer in Charlottenburg und Fritz Koppel in Berlin. Weitere Prokuriften: Rudolf Bondy, Alfred Orenstein und Siegfried Bash in Berlin, Viktor Probl in Charlottenburg, je Gesamtprokura mi! einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands- der stellvertretenden Vorstand?mitgliede. Prokura des Max Hesse gelöscht,

2) Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweig- niederlaffung: München. (Hauptniederlafsung: Verlin). In der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 wurde die Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft für Feld- und Kletnbahnen-

edarf vormals Orenstein & Koppel in Berlin abgeschlossenen Vertrags beschlossen, wonach leßtere das Vermözen der Gesellshaft als Ganzes unter Aus\chluß der Liquidation gegen Gewährung von

ftien übernimmt. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. 52) K. Schäfflers Nachf. Siß: München. QZalentin Mattern als Inhaber gelöscht ; nunmehriger F1haber: Emanuel Hörele, Kaufmann in München; Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

1) Doppelstolleu - Fabrik, Gesellschaft mit besch: änkter Haftung. Siß: München. Jn der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1909 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Weitere

ist jeder für ih vertcetungsberechttiat. führer Siegfried Mayer und Si nord geloscht; neubestellter Geschäftsführer : Sen fee d Aincha

Bese aft für elektrische Judustrie mit beschräukter Haftung. Sig: Diueuisir Her- mann Dick in München, bisher Einzelprokurist, nun Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

6) S, Hirschen. Siß: Müucheun. Netty Hirschen als Inhaberin gelöscht ; nunmehriger In- haber: Kaufmann Salomon Hirshen in Münten.

7) Karl Geuder. Sig: München. Karl Geuder als Inhaber gelöst; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „Karl Geuder’8 Nachf. Peter Lautenbacher‘“‘: Kaufmann Peter Lauten- bacher in München. Forderungen und Berbindlich- keiten sind niht übernommen.

___IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Josef Pauli Schaftlerbrauerei in Bad Ns E: g Tölz.

2) Wojislaw Drazitsch. Siß: Mün :

München, 20. März 1909. s Ves

K. Amtsgericht München T. Oeynhausen, Bad. [108245]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Stiek- dorn ck& Co., Möbelfabrif in Jöllenbeck ein-

getragen worden :

Der bisherige Gesellschafter Tischler Friedrich Johanrsmeyer, Nr. 135 zu Depenbrock, ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Oeynhausen, den 19. März 1909,

Kgl. Amtsgericht.

Oeynkausen, Bad. [108246] _In unserem Handelsregister, Abteilung B, Nr. 9 ift heute bei der Firma: Dampfziegelei Porta 9 g, 1 s A ( L Wefsftfalika Kleeberg uud Salouron Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dehme vermerkt worden: __ Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Stegfried Salomon, früher zu Detmold, jeßt zu Berlin, Bülowstr. 71, ist Liquidator. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Oeynhausen, den 19. März 1909

Kgl. Amtsgericht, Oranienburg. l [108247] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist die Firma Heinrich Trostki in Oranienburg heute gelö\{t worden. i

Oranieuburg, den 18. März 1909.

Köntglihes Amtsgericht. Pasuau, VBekauntmachung.

L. Gelö\cht wurden die Firmen:

l) Seifenfabrik Vilshofen, K. A. Stahel,

2) Gotthard Steinbacher, offene Handelsgesell- saft, :

je mit dem Siß in Vilshofen.

3) Anua Bosch, mit dem Siß in Passau.

[I]. Neu eingetragen wurde die Firma Anton Willeituer, mit dem Sitze in Vilshofen, Inhaber Anton Willeitner, Kaufmann in Vilshofen.

Geschäfts- Rosengart Kaufmann

[1078086]

_TIT. Bei der Firma Rosa Nosenstingl wurde | die Verlegung des Sitzes nah Untergricëbach !

eingetragen. Paffau, den 20. März 1909 K. Amt3geriht, Negiftergericht Quedlinburg. ]

In unserem Handelsregister A ift beute die F Otto Barth in Quedliuburg gelö\{t worden.

Quedlinburg, den 18. März 1909

Königliches Amtszericht. Reichenbach, O0.-L.

In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 25 die Firma Otto Klapprott, Mohren- Drogerie in Reichenbach O.-L. und als In- haber der Drogist Otto Klapprott daselbst am 20. März 1909 eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Reichenbach O.-L,

Reichenbach, Vogtl.

108249]

ift unter

{108250]

Auf dem die Firma „Gustav à Brafsard“ in |

Reicheubach betreffenden Blatte 441 des hi Handelsregisters ift beute eingeiragen worden :

engen

Die dem Kaufmann Bernhard Arthur Keßler in

Reichenbach erteilte Prokura ist erloschen.

Köntglih Sächsishes Amtsgeriht Reicheubach, am 20. März 1909. Rendsburg. (108281] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 227 eingetragen worden die Firma J. Ove Plähnu mit dem Siß in Reudsburg und als deren JFnhaber der Kausmann Johann Ove Plähn in Rendsburg.

Rendsburg, den 18, März 1909. Königliches Amtsgericht. 2. Salzwedel. [108251] In unser Handelsregister A Nr. 140 ift bei der Firma Ernft Schulze mit dem Sitze in Salz- wedel heute eingetragen: Die Prokura des Kaukf- manns Franz Lüßkendorf tin Salzwedel ist erloshen. Salzwedel, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [108252]

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 7 bei der Firma „F. Groth“ am 17. März 1909 eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: „F. Groth Jnh. Carl Groth“. Der alleinige Inhaber der Firma is der Uhrmacher Carl Groth in Schlawe.

Königliches Amtsgerit in Schlawe.

Schönau, Katzbach. [108253]

In unser Handelsregister B ift heute bei Nummer vier der Firma eingetragen worden:

Spalte 2: Niederslefishes Basaltwerk zu Rosenau an der Katbach E. Siegert G. m. u. H.

Siß der Gefellshaft: Kauffung a. K.

Spalte 5: Vom 26. Februar 1909 ab ist der alleinige Geschäftsführer der Gesellshaft Herr Emmo Siegert,

Spalte 6: Der Gesellshaftsvertrag vom 27. August 1906 und dessen Nattrag sind durch Vertrag vom 26. Februar 1909 dahin abgeändert, daß Herr Vogt sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt bat.

Schönau, den 12. März 1909.

Das Amtsgericht. Schönau, Katzbach, [108254]

In unser Handelsregister B ift am 15. März 1909 unter Nummer fünf die Gewerkshaft in Firma e-Konusolidirtes Erzbergwerk Wilhelm“ mit dem Sitze in Altenberg bei Seiteudorf au der Katz- bach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb und die Ausbeutung des konsolidierten Erzbergwerks Wilhelm.

Alleiniger Repräsentant der Generaldirektor Gustav Adolf Fütbe i

handen.

Schönau, den 15. März 1909, Köntgliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach.

baugesellschaft Altenberg bei a/Katbacch folgendes eingetragen word

Die Gesellschaft ist aufgelöst. NRechnungsführer Carl Hunold

Schönau, den 15, März 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsael.

gewandelt ift.

Persôönlich haftende Gesellschafter Iohanna Rosenberg, geborene Simon, mann Arthur Nosenberg hter.

Die Prokura des Arthur Rosenberg Schwetz, den 19. März 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Seeburg, Ostpr. Nachstehende, in getragene, nicht mebr

bestehende Handel

Popien daselbst) soll von Amts w nahfolger wird spruch gegen die Löschung 17. Juni 1909 geltend ju maten. Seeburg, den 17. März 1909

A Ç 4

Ò fs JUUauiers Anogetragene Kirschbaum «& Co. zu Solingen getragen worden

Die Kommanditgesell Haft Gesellschafter aufgelöst

Unter Aus\ch{luß der Liguidatton GSesellshaft8verm: dem

r C e L lor Dor S ia Inhaber T Firma

mann Stn

e Wi c trn Kau mann 2/0 Str baum in

übertragen Damit ift die Fir in Solingen erlos&e-

r tor

Aren

ck o

Strassburg,

c bay ma

Johaun Schmidt zu Enzheim : Nano Ee irr pt, trans

—_-_

Strassburg, Els. Handelêregister Straßburg Es wurde beute cingetragen :! Band TIIl1 Nr. 1828 in Benfeld : Dem Kaufmann Le-c erietit. Band Ill Nr. 2362 be in Straßburg : Die Firma ift erloïe ITT Nr. 2496 bei der Firma Nachfolger von I. Flocer- Koebe burg : Die Firm Band VIIl Nr. 23 Meyer in Venukfeld: Das Handelsge\§Häft Loeb in Benfeld überge der alten Firma weiterfük Der Uebergang der in dez begründeten Pasfiven

Band Il]

Ms 928

vi Sah a d D

Loeb au8ges{lofen Band VIII Nr. 389 die F in Venfeld. Inhaber ift feld. Dem Kaufmann Leo Loe! erteilt. Band VII1 Nr. 321 be Wurßs§ in Straßburg : Das Geschäft if auf Grun und der V 1373, 1376 mann der bisberigen Jnhabe en unternehmer Aug. Clauß übergeaana selbe unter der bisherigen Firma

dor Gaita DeT Maus

-

Band VII1 Nx. 388 dte Wurßtz in Straßburg.

Inhaber ift der Zementarbeitenunte Clauß zu Straßburg

Dem Kaufmann Alfred Nobert Prokura erteilt

Straßburg, den 19. März 1909

Katserl. Arntägerichi

Suhl,

In unser Handelsroaister i Kreis Schleusingen, und Apotheker Adolf Walider S@hwarza

ait deren

Suhl, den 13, Mrz 19086 Käntalides K em tägertdd!

Der in Altenberg Seitendorf an der Kaßbath ist zum Liquidator bestellt.

Die Gesellshaft hat am 1. März 190

Adteilunc

Das Bergwerk befteht aus hundert Kuxen.

[108255]

In unfer Handelsregister A ist am 15. März 1909 bei der unter Nummer fünfundfünfzig eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jlithe & Co. Berg- Seitendorf

en:

B [108256]

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Louis Rosenberg in Schwetz eingetragen, daß die Firma in eine ofene Handelsgefells haft um-

1d die Witwe der Kauf

und

ift erlo

unserem Handelsregister

nrma v Id

R. Popien, Seeburg (Inhaber Kaufmann

egen

1 mit allen Aktiven

r

R. Kirshbaum in Soli

1s. Befanntmachtrzg Q Ai 4 p F, ATA

» - Í Fr

P Af s 2 Al G --

i. E.

- E _—

- «Ï

ist bei dem Erwerb des GesSäfts durck&

v4

Ud

Die Prokura des August Clauß is erloschen Firma H

614414114

C-trathi -

L «Va L h,

À

t 5 ck

-.

-

tet T

Gewerkschaft ist der ( n Altenberg. Eine Sagzung für die Gewerkschaft ist nicht vor-

vereidete bei

Ÿ s,

f C

o Degonnen Ân gy) Get

- a E le Straf

k Vis D614 MA s

der Firma H. VrugSre-

. VrugSre-

Nr. 189 beute die Kirma Apotheke in Sckbwarta

JIndader de

va pi 7c

%_ q K

der Firma bis zum |

1 Mmechett.

i Ds C

Tarmewitz. [108263] Bei der Firma Josef Bodlaender H. R. A Nr. 77 ist heute eingetragen worden, daß die Dra der Frau Henriette Boblaender, geb. Benger, n Tarnowiß erloschen ist. : Amtsgerciht Taruowis, den 20 Vtärs 1909. Therm S [108264] In unser Handelsregister A ift unter Nr, 471 bie Firma Franz Jahn it: Podgorz und als Ag, haber der Kaufmann Franz Fabn in 9 gor getragen. s Thora, den 19. März 1909 Königliches Arattgeriät

.

s Pa

Tendern. ; Haubelêregiftétreinteagung. In das biefige Handeleregister A # % Tir. 138 eingetragen : i Kaufmann Hars Pôflen in Hoyer firma: Haus Pörfsen, Doyer. Toudernu, den 19, Wär 1999 Königliches Arntsgeridot

Traunstein,

“Ernt } „Mm

Befauntmahung. r P +

1am Ti ckn e g 4g Famtlte iere ier ou

bie Firma: Ludwig Wachter, Sex D L der ees S T4 4 pu b V

mit dem e min Nosenheim

r e 5 un a +8 ¿ 48

Qudwic act Traunfi S

Pur y,t

e; z; - ry wh At

Ln, De M yy

- -

prt fi Pr pr Viergsen. Befamnntmawung In das Handelöregister Abteilunc {

beute bei ber Firma Viersener Kanthaus Ex:ls- mon Strauß in Viersen &Éngetrager worver Die Serie! Ft Li k nel Ebi i

4E

© - werden. Der Inhaber der Firma oder desen Nett, |

uT21eTorbert, letnen etwataer

Wermelskirchen. Die Firm: So: eb Ra?tut r Fortbcuíes - D r- y rhE brs gy V 7e T} e L t -

y g , F Fe i ch ch rryn e! 2 Ey de pr - EWerrmelEtirrs 4 A

r Tri

Westeresteds,

W este rstedse. Erfte Ammere!l

von Emma Selbi

Westerstede Sroßb. F Westerastede.

t = “..

GURmEerSsBack

Kalkwerke“

UNT s ch7 Wongrowit mann Gic2iaous Kurt

p A Dr

Wonarowis, de:

Genoffenschaftsregister

ERA T E CR, f Fe Unter Nr. 21 des GenofïeriSaftererltere Wi: Ke der Genossenschaft Mhetinif@ melt: Links industrie eingetragenc Genokent&af: mi: Wir schränkter Haftyflich Warmen talgrrder ot getragen Dur Februa und Kaufman a. Nb. an Stell Vorftand gewäblt morden Varmen, de: t: Tai Gäntalthrt Nrmtügrrt& Mh Wi -aecvevetyre rw o Ben Apr (n ters 5E folgendes cin; Kre "d Sit Demtremo on Tot: Wi wed Mir Val: wr) van e n ede d. ofe: ccroacgenr: Birr E riet e Cra Fe Meere My gef dr &l d Fe U n a oe

Y..L y BesSluß der Generalteriommlun: | Q S L Nin

M51 Str Kred myyY

J

dNPE 2 7 A)

G vi. C} UN H

m Sar - Qi

que