1909 / 72 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mi L Berlin, Donnerstag, den 25. März 1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die E Yatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise 1e cicibev,

Hamburg. [10852] Eintragungen in das Handelsregister, 1909, März 20.

Alexander D. Tsausópulo. Inhaber : Alexande;

D. Tsausopulo, Kaufmann, zu Hamburg. Leonhard Finukelmeyer, Inhaber: Edmun) | Leonhard Pee, Kaufmann, zu Hamburg, Marx & Co. Diese offene Handelsgesellschaf f aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Hit

herigen Gesellshafter G. F. K. Maix mit Aktive, und Passiven übernommen worden und wird ho

Der Kaufmann Josef Spiekermann if aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Nohlen in Duisburg - Ruhrort führt das Geschäft unter un- veränderter Firma fort.

Dortmund, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [108503]

In unser Handelsregister A is bei der Firma

„Kemper & Scheve“ zu Dortmund heute fol-

bei Nr. 47 (Offene Handel tgtlensBa: Ohrau- berger Oftweinkelterei und Likörfabrik, Löther «ckÆ Co., Niederholzhausen): Die Gesellschaft ist aufgel öft. 2 (irma ist erloschen

Nach Verhetiratung der Inhaberin ift die Firma geändert in Rebecka Günther.

Prokura ift erteilt an ae Rudolf Bernhard Günther, Kaufmann zu Cu e aven.

Vernhard Günther; Cuxhaven.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Schwedjen Rebecka Günther, geb. Röhling, zu Cuxhaven.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Danzig. Beklanutmachung. [108208]

bei Nr. 32 (Firma Carl Voke, Bibra): Die Firma ist erloschen Eckartsberga, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun en aus den Handels- Güterrechts, Bereins-, S enofauGa) t-, Zeichen- u und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsr: nbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel :

olle

ober §2

Egeln. [108515] In das Handelsregister A ist beute bei der Firma

t A A9

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 22, betreff. die Firma „Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vormals Orenftein & Koppel in Berlin“ mit Zweig- niederlassung in Danzig eingetragen :

Nah dem Besthlufse der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 lautet die Firma jeßt: Oren- fet «& Koppel = Arthur Koppel Aktiengesell-

aft.

Nach demselben Beschluß is der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß gesagt ist „die Vebernahme von Bauten aller Art* statt „die Ueber- nahme des Baues von Feld- und Kleinbahnen sowie normalspurigen Anschlußgleifen. :

Nah dem schon dur&geführten Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 ist das Grundkapital erhöht um :

a. 800000 4 zum Zwelke der Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma Arthur Koppel Aktiengesellschaft als Ganzes gegen Gewährung vön Aktien der übernehmenden Gesellschaft,

b. weitere 7 000 000 M und beträgt jeßt 26 000 0C0 6.

Dur Beschluß derselben Generalversammlung ift auch die Saßung sonst noch geändert.

Ernannt ist das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Benno Orenstein zu Berlin zum Generaldirektor mit der SURR Aud selbständig die Gesellschaft zu vertreten, je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede der Direktor Paul Briske zu Wilmersdorf - Berlin und der Direktor Arthur Werther in Charlottenburg und je zum stellvertretenden Borstand 8mitgliede der Kauf- mann Fri Vollmer in Charlottenburg und der Kaufmann Frit Koppel in Charlottenburg und als Prokurist Rudolf Bondy zu Berlin, Alfred Orenstein zu Berlin, Victor Prohl zu Charlottenburg, Steg- fricd Basch zu Berlin. Ein jeder derselben ist er- mächtigt, in Semeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen und, wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Marx Hesse in Berlin ift erloschen.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht :

Der Aufsichtsrat if jet befugt, Mitglieder des Vorstands zu entlassen und zu suspendteren; die Be- kanntmachungen des Aufsichtsrats tragen unter den Worten: Orenstein & Koppel Arthur Koppel, Ange! ellschaft „Der Aufli@torat den Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 8000 und 7000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Æ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1909 gewinnanteilsberechtigt sind; erstere werden den

Aktionären der Arthur Koppel Aktiengesellscha"t zu Berlin derart überlassen, daß gegen 5000 4 Aktien dieser Gesellshaft mit Dividendenschein vom 1. Ja- nuar 1909 nominal Os ÆM der neuen Aktien mit Dividendenschein feit Januar 1909 und 80 Vergütung für jeden Dibeabae Sein für 1908 bes ¡ogen werden müssen; leßtere (die 7000 Stück) werden ausgegeben zum Kurse von 132 9% zuzügli 09/9 Stüdzin]jen vom 1. Januar 1909, zuzüglih des Neichsstempels und der Hälfte der Schlußnote und zuzüglih der Kosten der Einführung bei der Börse auch hinsihtlich der 8000 Stück neuen Aktien. Diese 7000 Stück neuen Aktien sind den Inhabern der 11000 alten und der §000 Stück neuen Aktien binnen spätestens 4 Wochen seit Eintragung des Verschmelzungsbeshlufses derart anzubieten, daß innerhalb einer Prâäklusivfrist von mindestens 14 Tagen auf drei dieser Aktien eine neue zum Kurse von 140% zuzüglich 4% Stüdjinsen vom 1. Januar 1909 bis zum Bezugêtage und zuzüglih des Schluß notenstempels bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 26 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Æ lautende Aktien.

Dauzig, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [108501]

Im Handelsregister ist unter ee Delitzscher BVBau- und Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Delitschch eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 17. März 1909 aufgelöst Liquidator ift der Kaufmann Paul Starkloff in Delitzsch.

Delivsch, den 22. März 1909.

Königliche d Amtsgericht.

Abteilung 10.

B 9

Dippoldiswalde. [108581] In das Handelsregister ist am 18. März 1909 auf Blatt 191, die Firma Holzftoff-Fabrik Nieder- \chlottwiz Otto M. Reimaun in Schlottwit betr., eingetragen worden :

Die Firma lautet künftig: Reimaun & Echtler, vereinigte Holzstoff Fabriken Schlottwiß und Värenhecke in Schlottwitz.

In das Handelsges{chäft ist eingetreten der Ingenteur Franz Marx Alfons Cchtler in Dittersdorf bei Glas hütte als persönlih haftender Gesellshafter. Die Gesellschaft ist am 23. Februar 1909 errihtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Die in seinem Betriebe begründeten Forderungen gehen nicht auf die Gesellschaft über. Zur Vertretung der offenen Gesellshaft bedarf es der Mitwirkung beider Gesellschafter.

Dippoldiswalde, den 22. März 1909,

Das Königliche ‘Amtsgericht.

Dortmund. [108502]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Schmidt & Co ‘“/ zu Dort- mund heute folgendes eingetragen:

Der Prokurist Bauunternehmer Emil Schmidt in Dortmund ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

Dortmund, den 13. März 1909,

Königliches Amtsgericht. Dortmund, [108504]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handels3gesellshaft „Nohlen & Co in Dort- mund heute folgendes eingetragen worden

gendes eingetragen : Die Prokura der Ehefrau Heinrich Kemper, Catharina geb. Becker, zu Dortmund ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf- mann Mox Preiß in Düsseldorf übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Erwerber haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Dortmund, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [108505] In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Dortmunder Kunstmarmorfabrik, Max Bra- bänder“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [108509]

Im hiesigen Handeléregister ist heute eingetragen die Firma: „Hansen & Cie, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Düren“. Gegenstand des Unternehmens ist: Mühlenbetrieb, Handel in Frucht, Mehl, Futter und Kunstdünger und alles, was dem dient. Gesäftsführer: August Hansen, ‘Kaufmann, Düren. Der Gesellschaftsvertrag is am 10. März 1909 festgestelt. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Vertretung derselben erfolgt durch einen Geschäftsführer und wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden find, entweder durch wenigstens zwei Ge- \{chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellshafterversammlung kann auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Geschäftsführer selbständig zeichnet und vertritt. Die Zeihnung für die Gesell- schaft und die Vertretung derselben kann ferner durch einen oder durch mehrere Prokurisien ges{ehen. Das Stammkapital beträgt 82030 Æ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter August Hansen ein, sein von ihm bisher unter der Firma Hansen & C°_ in Düren geführtes Pet und Handelsgeschäft nech dem Stande vom 1. Ja- nuar 1909 mit einem Aktivbestande von 72 e 9M, wodurch die Stammeinlage desfelben vollständig gedeckt ist. Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen ReichLanzeiger.

Düren, den 20. Märi 1909.

Köntagl. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [108508]

In! hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: W. «& f. Solinus Düren Papierwaren- handlung und als deren Inhaber Anna, Maria und Wilhelmine Solinus, alle Kauffräulein, Düren, eingetragen. Offene Handelsgesellshaft seit 1. März 1909.

Düren, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldoerfs. [108511]

In unser Handelsregifter Abteilung B ift heute unter Nr. 638 die Gefellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sültemeyer & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingeiragen worden. Gegens ftand des Unternehmens ist der Import und Erport von Holz- und Metallbearbeitung8maschinen fowie der Betrieb von Kommissionsgeshäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Die Gesellshaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten mit der Maßgabe, daß ein jeder für si allein zur Vertretung der Gefellshaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die zeitigen Geschäftsführer find a. Karl Bachmann, b. Rudolf Johann van Meeteren, Kaufleute zu Düsseldorf. Bekannt- machungen der Gesellschaft, deren Gesellschaft: vertrag am 11. März 1909 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Diisseldorf, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsaeldorf.

Bei der unter

[108512] Nr. 526 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Deutsch - Amerikauische Gasglühlicht - Gesellschaft „Patent Roß“, Manuheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Zweigniederlaffung Düsseldorf“, hier, wurde heute nahgetragen, daß Georg Heinrich Bender durch Tod als Geschäftsführer der Gesellschaft aus- geschieden ift.

Düsseldorf, den 20. März 1909,

Königliches Amt3geriht. Düsseldorfs.

Unter Nr. 2982 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma „Eruft Pieper, Ring-Verlag““ mit dem Sit îin Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pieper, hier.

Düsseldorf, den 20. März 1909.

Köntaliches Amtsgericht. Düsseldors.

Bei der unter Nr. 790 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgefell|haft in Firma „Gcbr. Schnellenbah““, hier, wurde heute nah getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der unter Nr. 119 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Arthur Schnellenbach““, hier, wurde nahgetragen, daß die Firma erloschen ift.

Düsseldorf, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige R Lebreciiter ‘Abt. A Nr. 468 ist die Firma Johaunes Leonhardt in Neumühl und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Leonhardt in Neumühl eingetragen, Duisburg-Ruhrort, den 20, März 1909, Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. Am 18. März 1909 ift in das Abteilung A eingetragen worden: Nr. 53 Firma: Ohrauberger Obftweinkelterei und Likörfabrik, Johannes Gebhardt, Nieder- holzhausen. Inhaber: Gebhardt, Johannes, Kauf-

[108513]

[108510]

[108514]

[108753] Handelsregister

H. Zwetzky, Egeln, eingetragen: Die Firma ift erloschen. Egeln, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [108516] Im Handelsregister À is heute zu der unter Nr. 33 als offene Handelsgesellshaft eingetragenen Firma Hermaun Vremeyer und Söhne mit dem Sitze in Eiubeckck folgendes eingetragen :

ie Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Ge- sellshafter Hotelbesißer Willy Bremeyer in Einbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Einbeck, den 19, März 1909.

Köntglicheg Amtsgericht.

Elberfeld. [108517] Unter Nr. 188 des Handelsregisters B ist heute die Gesellschaft in Firma „Grundftücks-Verwertung s- Gesellschaft Döþppersberg mit beschräukter Haf- tung‘, Elberfeld, cingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1909 abges(chlossen. Gegenstand des Unternebmens ift der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken in Elberfeld. Stammkapital 20 000 4. Geschäftsführer ist der Architekt Bernhard Dahm in Elberfeld. Die Gesellshaft endet mit dem 31. Dezember 1913, fofern nicht durch Abänderung des Vertrages etwas anderes vereinbart wird. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen ? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen RNeichs- und Königlich Preufi- schen Staatsanzeiger. M den 17. Königl. Amtsgericht.

März 1909. Nb bt. 1 3

Pa tra er wurde beute eingetragen : Abteilung für Einzelfirmen: Das Erlösen der Firma Eßlinger Gelatinir- auftalt W. Seeger in Eßlingen. Die Firma Julius Mayer «& Cie in Eßlingen, Inhaber Andreas Hofmann, Kaufmann in Cßlingen. [I. Abteilung für Gesell) chaftêfirmen : Zu der Firma Julius Mayer « Cie in Eß- lingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge- fellihafter mit Wirkung vom 13. PVeärz 1909 aufs gelöst; die Firma ist mit dem Geschäft und allen Aktiven und Pasfiven auf den Gesell schafter Andreas Hofmann, Kaufmann in Eßling übergegangen. Zu der Firma Kies- und Sard aaeai PVfau- } hausen, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Pfauhausen: Lt. notariellem Protokoll vom 16. März etl auf das Bezug genommen wird, ist der Gesellshaftêvertrag geändert und für den Fall der tatsählihen oder rechtlihen Verhinderung des Geschäftsführers Bidlingmeyver Otto Krämer, Privatier in Kirchheim u. T., zum stellvertretenden Geschäftefühbrer bestellt.

Zu der Firma J. F. Schreiber, Siß Eßlingen : Der Gesellschafter Ferdinand Schreiber junr., Ver- lagsbuchbhändler, hat setnen Wohnsiß nah München verlegt.

Den 20.

Im

G

8E LE mem A A A —y Du M O L MNT A. E E e L L M

en,

M 3x4

I 1909

Amtsrichter v [108

Flensburg. [ 519] Eintragung in das Handelsregister vom 19. März 1909 bei der Firma C. A. Thorsen in Die Firma ift erloschen. Flensburg. Königliches Amtsgericht.

FranK furt, Main. Veröffeutlichuug aus dem Handelsregister e-ESlektromechanische Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 4 Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. Main errihtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels81egister eingetragen den. Der Ge- sellschaftavertrag ist am 22. Februar 1909 feftgestellt. Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertricb elektrotechni scher 1 und mechaniscHer Apparate, Einrichtungen und Be eftandteile. Da Stammkapital beträgt 20 000.4. Der Gesel after Elektrotechniker Ernst Fäßler zu Franffurt . M. hat die ¡um Patent angemeldeter Grfin ¿dungen „Wechselstrom- Gleichrihter*“ F 26 432 E 21g und F 26 605 VII/21g eingebradt. ur dieses Einbringen find ihm 10 000 als Stamme einlage gewährt worden. Oeffentliche

Z Hom.

m Ar b L L

tit

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutiden RNeichs- anzeiger. Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav

Flensburg 1 j

[108520] j

Franchell & Co. Der persönlih haftende Gese, {hafter K. H. A. -Buchheister ist aus dieser Kom, manditgesell|chaft ausgeschieden ; Martin Albin Franchell, Kaufmann, zu Hambur als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten] die Gesellshaft wird unter der Firma Frauchel,

Eigendorf «& Co.

Stadttheater-Gesell schaft.

fammlung der Aktionäre vom 27

D. Senkbpiel & Co.

ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Girsén ck@& Co. fortgesetzt.

| Fried. Schneider. Prokura ist durch Tod erloschen. Diese offene Handel8gesfells{a# das Geschäft bisherigen Gesellshafter Weberstedt und Passiven übernommen worden und wird dg;

Fri Weberstedt.

Eaalingen. K. Amtsgericht | Eflingen. [108518] ? | N

T

-

H.

V

C

! Oscar Luttropþpþ.

A A Mb

v

Nendel zu Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, den Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [108523] Im Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 2003 die Firma Kurt Buchmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inbaber der Kauf- mann Kurt Buhmann daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Bergwerkspr Kohlen und Speditton. Halle a. S,., den 16. März 1909. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19

Halle, Saale. [108521] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 2001 die Firma: Oscar Disch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Ingenieur Oscar Disch daselbst eingetragen. Halle a. S., den 17. März 1909. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19 Malle, Saale. [108522] Im Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 2002 die Firma Johanues Saunow mit dem Siye zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf- mann Johannes Sanow daselbst eingetragen. Halle a. S., den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht. t. Abteilung 19,

Halle, Wests. Bekanntmachung. [108524] In unser Handelsregifter A Nr. 132 ift zu der Firma Friecdrih Lieneweg in Werther ein- getragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 20. März 1909.

19. März

Abteil

1909, iung 16

‘oduftten u n

H

maun în Ntiederholzhausen.

Köntgliches Amtsgericht.

Robert Beger,

Waldemar König Hann.-Münden, den 19.

Nr. 104 ei mil m

Firma

de

narnt;

Die Vertretung der Gesellshast erfolgt geme, schaftlih durch beide persönlich haftende Gesel, [hafter oder dur einen von ihnen und den biz, herigen Einzelprokuristen Birch gemeinschaftlig, Gesellschafter: Arthur _Arnol) Alfred Cigendorf und Ludwtg Heinrih Strie,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgefellschaft hat am 18. Mir

In der Generalder Februar 1909

1909 begonnen.

hat die Auslosuna einer Aktie tiattzesunden,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nur 230 Aktien J E Koblenz.

mebr #6 690 000,—, à M 3000,—.

eingeteilt

in

März 22.

Wilhelm Karl Wünscher.

Die teilte

ist aufgelöst worden ;

an C. F

mit

ihm unter unveränderter Firma fo1tgeseßzt

Die an F. A.

erloschen.

orddeutsche GBlaëätßerei & Schilder-Fabril

von V, DHackmaunn

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; schäft ist von dem bisberigen Petri mit Aktiven und Passiven

Q worde n Firma fortgesetzt. hr_ Ripke. Prokura Theodor Kurt E Carl Beyer Heinrih Carl Beyer, Clara Margaretha beide zu Hamdurg. Die 1909 begon nen. randt « Platotwwv. Helene Minna Lehrerin, und Platow, Kaufma

j d 1 und wtr von

«@& Co.

Hofssfeld,

Caroline Alexander nn und Lehrer, beide zu H

«e Co. Dies

thm ift erteilt an Gesellschafter :

Kaufmann, un geb.

offene Handelsgesellschaft hat am

Gesellschafter Brandt, geb. William

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1

Diese Firma ift erlos

1909 begonnen. arl Döscher & Co.

Diese Firma ist erloshen Mica WorKs von G. Cramm. Oie ist geändert in Amglo-German Mica Worky

von Henrich A. Brandt.

Haftung.

Der Geschäftsführer Stellung Johann

J Kayser, Ka

weiteren Ges

augzeschteden ; ufmann, zu Ham äftsführer bestellt worden

R. Beger Heinrich Wilbelm

mbe 17)

Amtsgericht Damburg.

Abteil1

In

ing für das Handelsregister

Mann.-Münden. Bekanntmachung.

das HandelsEregister A Nr. 175 ift eingetrag die Firma Waldemar König, Mündeuer Bazat, Haun.-Münden und als deren Inhaber Ka1 tn Hann.-Münden.

März 1909

Königliches Amtsgericht. [.

Herzberg, Harz.

In das biesige Handels

ngetragen die

Ste tn

nbaber der Dar selbs i

He ENT s a. Harz,

In das biesige

or Herzberg a/H.,

erloschen. Herzberg a. Harz, den

O sterhagen und nÞpfziegeleibe zer

den

aliche 4 Amtsgericbt,

Herzberg, Haars.

Handelsregifter

Firma Heinrich Frik, Fiskalische ein

reg gister A Xirma Derr

Gere D497

I)

di bei

Märj

bt.

A

äg ngetragen : Die X

I

Märi

Königliches ‘Amtsgeri cht.

Jena.

inferes

Auf Nr. 378 Hermann etragen : Die Firma ift erlof

Jena, den 16 Großb n

beute ein(

S,

Kaiserslautern. irma „Max Emauuel Nachfol ger“

Die Siye j

E 20.

em

Kais

Hohl,

Handelsreg

Bürgel

en.

i 1909. Amtsgericht

l A on

1 Kaiserêlautern ist erlo!

März 1909.

Kal. Amtsgericht.

Borftandsmitglied

Karlsruhe, 23.

Karlsruhe, Baden. Bekfanutmachunug.

ïn das Handelsregister B Band I , zur Firma Gesellschaft für elektrische Juduf ; l raue b eingetragen: Ingenieur Friedrich Kaufraann, (stellvertretenden defsen Prokura ift erloschen. März 1909. Gr. Amtsgericht.

L

Der bisherige Per

In F

E

Karlêr L

ITL,

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlot1 Verlag der Expedition (Heidrich) 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerci u

Anstalt Berlin SW.,

atten

J Ey

Ehbefr D

19 Firmg

ist aus

ee

tit Dei fs 114 4

anu Hef

d E u

Wilhelmstraße

2

A ift be e emits

offen das (Ft Gesellschafter C. ÿ übernommen

unter unveränder

pre

r H

.

r -.

e.

gleichzeitig ij

Prokura ist erteilt an Albert

Schneider ex,

ift von den Aktiven

A. Werner erteilte Prokura i

Gesellschaft mit beschräukte

M

C

| Kerpen, Bz. Cöln.

Ï Nr, 494 | Union“ Peter GBreusch | der Kaufmann Peter Bre

Königesteia, Taunus.

F ¿A | und MetaUkapselfa brik, PLERaZE SEUvad Sus, J Gesellschaft mit beschränkter Haftung i: stein folgente?

Kottbus.

Ine geiragen :

Zentra al-Handelsregister

Das Bea Danbeltetaisies für das Deut

Selbstabholer auch durch die Kön

he Reich kann durch alle Postanstalten, gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und |

in Berlin für Köntglih Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden,

Handelsregister, j

{108535] Im Handelsregister B ift bei dem BVraunkohlen-

) Briket-Verkaufsve vein, Ges. mit beschr. Haf- ¡jung in Cöln, } heute eingetragen :

Zweiguiederlafsung Türuich

Das Stammkapital if auf Grund des Beschlusse 1:

der Gefellshafterversammlung g vom 13. Januar 1208

Ÿ um 959 000 4.

9000 „6 erhöht worden und beträgt jegt Kerpeu, den 19. PVêärz 1909, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [108531] Pandelsregister A wurde heute unter die Firma ,Vriketverkauf Coblenz. Inhatker ist ul în Koblenz Lügel. März 1909. Amisgeriht. Abt. 5.

{10853

2]

das

In etr getragen

Koblenz, den 19, Königliches

VBekauntmachung. Handel18s1 register Abteilung B Nr. 4 eingetragenen Ftrma

ist heute Staniol-

ner unter

t, wr

der

| Epp-

ift ift, ma

eil geiragen tv orden : Dem Kauf mann Adolf Fla in Eppstein i. T. uta e rteilt în der Weise, daß er berechtigt in Gemeinschaft mit einem Ges »äftsführe die Xir wu vertret und zu ie Königstein i. T, den 15. März Königliches Amtsgericht. Vekauntmachung. [108533] andelsregister A sind nacbstebende dem Nitederlassungsort Kot bus ein-

inen

1909.

J

In unser Firmen mit Nr. 655. Emil Richter, Emil Richter in Kottbus. Nr. 6596. Julius Derr r Zuli 8 Derrmann tr. 657 ricdrich Zaunuig, müblenbesizer Friedrih Zaunig in Nr. 608. Guftav Schulße, Inbaber besizer Gustav Schultze in Kottbus. 299 Gusiav Sreschke, Inhaber Fleischer- reichte Kottbus. ir, 660. Hermann Frank, Jnhaber Uhrmacher ermann Frank in Kottbus. 61, Kurt Borkowski, Inhaber Kaufmann Kurt Borkowêkki in Kottbus. Nr. 662. Albert Erdma Abert Grdmann in Kottbus Nr A. Frie drich Tui brikant Friedrih Lehmann tn Unter Nr. 64 ilt die offene Handels esells daf! Gustav Rieger & Sohn mit Sitze in Kottbus eingetragen Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav E d Paul Nieger, beide in Kottbus. Zesellshaft hat am 1. März 1909 begonnen. 19. März 1909 Köntglihes Amtsgericht A Ag, [10853 Handelsregister A ift be unter offeren Handelsgesellschaft vermerkt, daß Henriette Meilen mal, auÿ- tann Wtartin

Ta y ais Pperlôns

Inhaber Kaufmann f n, (1 haber neter in Ko ibi 16,

Inhabé Kottbus.

By 1

rei

Huta ( in

e T _y G nals Fey JNU T Mau

uu, 63 Lehmann, Kottbus

Dem

11 Ây

Kottbus,

den

19 j nj

Kottbus. In u serem

M, ¿

“(l ( etragen

Fried! änder

5 H

der „L0uis l T

er, op

R ‘gleichzeitig der zu Berlin in die w vastender GBesellsch{afte: Ko tbu F, Ö n 0 Ar tglihes Amt83(

Königl

nl irt 1909 ericht. [108536] Abt. B ift am 16. März Nr. 10 die Fi : „Lausizer Chamotte e- Q dustrie Meta i, Gesellschaft mit Wi Haftu 16, vorm. M Knoch « Co, fl sche ndorf“ eingeiragen worden. des Unternehmens ift der Erwerb und der Kommanditgesellsaft in Firma Co gehörige Ghamotte- und Industrie» und der Abs{luß aller damit im Zu- ç n de (K schäfte. D e Gesellschaft Unternehmungen 1 Verkauf

den uflrie zur Auf-

Lauban on un'er Handelére gister 19 4 p

fabrik uy 1nd

beschr; anf ier

ott! E: -&

M)

As

L M h) i jeder Form

_dîe die Herstellung und

tanden der Chamotteind

0) 000 M

[hat M. Knoch

Stammeinlage von 450 000 M age durch Einbringung ibrer otte-

irieofenfabrik gemacht; de

] beträgt 500 00) M

ührer ift der Ingenieur

Ztammkapital sind elellichafterin Kommandit!

ï 7 9 us 10TE

of pl HTTILH

Van

jesellschaftsvertrag lit am 4

der Gesellschaft L enlweder durch | jur Telbitd nd en GBescckäftsführer l rch r durch einen Geschäft fl ret der dur h 1 ? Prokuriste i mchung der (Ge sellsda ift IE Deut schen Neiech&auzeiger den 16. Mär 1909 Köntal

N S L

Ien

Amtsgericht 41 1delare

4 1

atte ijl heute 3 984 die Ni1

Hi chbänbl l O it Fnhabi etrieb einer

na Orust 'Wieg udi (&rnit Arthux V

(Ang (V

Beirlagbuchhant dl ing)

S E R E R T N pm: I O T N A E O E O E E

A E E E E

| | | ck | j |: H | | 9

ï I 10)

D auf B Blatt 13985 g Fitia Markus Ans- pach N Leipzig. Der Kaufmann Markus Anspach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren- und Knabengarderobege äfts);

F) auf Blait 151, betr. die Firma Schimmel & Co. in Leipzig, Zweig niederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Traugott Frißsche in Leipz tig;

4) auf Blatt 1275, betr. die Firma F. G. Mylius in Leipzig: Christian Ludwig Albert Eisfelder- Mylius ist als Gesellshafter infolge Ablebens Qu 30 chieden. N das Handels 1eichâft find ein- ge treten Dorothee (Flisabeth verw. Eisfelder-Mylius E Mylius, und der Kaufma n Ludwig Arthur Cisfelder-Mylius, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1909 « errihtet worden. Die Prokura des Ludwig Arthur Eiefelder-Mylius ift er

5) auf Blatt 6! 938, betr. die Firma Maschinenu- Ziege sei Gaußsch, Däumich æ& Co, in Gautz\ch|: Die Vertretun( r Gesellihaft erfolgt durch je zwei Gesellscha fter gemeinschaftlich ;

6) auf Blatt 13 151, betr. die Firma Vectrieb von Srzeugn iffseu sächsischer Gardinenfabrikeu Georg Methuer in Leipzig: das Handels- geschäft is ein Kommanditist ein; etreten. Die Gesellshaft is am 1. März 1909 errichtet Vie Firma lautet künftig: Vertrieb von Erzeug- nissen sächsischer Gardinenfabriken Methner «& Co. ;

7) auf Blatt 13 575, betr. Firma Lexikou Gustav Schacht in Leipzig: Die lautet künftig: Guftav Schacht Verlag;

8) auf Bla! it 13 670, betr. die Firma Docet, Lt chrmittelhandlung beschränktee „Ha ftung Leipzig: Or. Walther Pantentus ift infolge Ablebens Geschäftaf Tee ausgeschieden ;

09) aur Blatt 13 444 e, fl Firma Schmidt, Leipzig und Weißenfels, Backofen- und Leipzig, Zwei, ist aufgehoben und die Firma hier erlose:

10) auf Blatt 9152, betr. des Grüuen Wahl! ettels «A Co. in Leipzig: Die G und die Fir ed erlo ¡ch!n

Leivzig, der i März 1N

Kön “lies Amtsgericht Lennep. [10

In vnserm Handelsregifter Abt. A Nr. 14 heute bei Kommanditgesell haft Sarl D ck& (Co zu fräwinklerbrücfe 1get

tio Urk bah ift in die Gesells Hast t f 3 vers haftender ne ellschafter T r der Gesel haft ift Gesell cha Ler © berehtigt

Lennep, den 20. März 1909.

“Kö iglihes Amtsge

D

n

i rm 2 Irma

vbil

15 4

Väckereim E nj

1teDet rlafsung Die Zweig ttederla 1

liha it it a Tgel0ft

S,

t

Pt IeT TePeY Ny ner Ant j L l, 44101

richt. 7 Öbejün,. Unter Nr

y

4 De CLDTE( j E Á amm Schröder, Löbejüu ift 1E ft 11f y Di

au} 1elô 18 zT Löbrjün, d

Dc n? ragen: Die Gef erloschen.

einge els

irma if n 15, März 1909 Köntgliches A gericht E Löningen. Handelére( Abi. A des Amt 1 rma Averdeck e Cie, Légelell) c Hemmelte Der Molkere alter Josef 9 111 aus der Gesellschaft aus haftender @ A fter ift tn dieselbe eingetrete Mi ) iferel iverwalter Friedrih NRolfes aus Bersenbr r der Gesellshaft sind die 3 Gefell Knoche und Pille, jeder für sh alle?

[let herige Firma wird

A ri Ie

F ¡UCKenwalde. Bekauntmachung. [108541] unf Handelsregister Abteilung A ist bei | rma Robert Zachau iae in Luckenwalde

\Otben: Cn . a i - P53 A b ï niîtr E orn

G Ina [de, iein f Li Yan( n

Nobert TaIa riac Nef. “a e 1909,

m L Löningen. Fn 6

ist heute G n! pla piplli

zur F

ft f eingetra, en:

verbeck, Hemmelte 41

14 ‘Vet f Ót

ner

4 y Lrecung

schaf ter "T1! mädhtigt

Die bia

Ma

19 )9 ),

tolfea nolfes,

fortgeführt.

Fn

den

(M 17

uf [mann Johanne Kât! a in und lautet j i Luckenwalde, den Köntal.

(Ar nto Mainz. In unser Handelsre( l) Lorenz Urnf stein,

F; h an

ister 1 ! Main I.

17 Tr q)

erlosGen; |

worden. | Georg | Techno- i

Carl !

Deutsche |

die Firma Expe dition ! S{huurpfeil j

C hriftian |

, { eingetr [ih i DET üd.

Î 161

sür das Deutsche Reich. (Nr. 72.

Bezugspreis Beträgt 1A 80 A Inlertionttets für den Raum einer

für das

Das Zentral - F ndelpregiiter für das Deuts

Ge Kei ident

as Viertelja! 4 gespaltenen Pe 3 tzeile

Ls

A

in

r

P pr

4B Ft

lashuña des in M. „Gladbach unter der Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Ges sellshaftsvertrag ist am 1908 errihtet worden. Gegenstand des Unternehmens Fortbetrieb der Ventilatoren fabrik, und isengießerei der offenen H ndel8gesellsch der Firma: Eduard Hochheim in M.-GSladbach sowie die Herstellung und der Vertrieb von Ventilat sowie einschlägigen Anlagen, Maschinen und Apyzrat aller Art. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Das Stamülkapital beträgt ¡roet | taufend Mark, / Zu Geschäftsführern sind bestellt j B der Fabrikant Frig HDohheim 2 j þ. der Fabrikant August Hochheim N der Ingenieur Wa [ter Quaas in Meerane. j Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der | felhaft für fih allein berehtiat. ¡ Au9 dem Gesellshaft3vertrage wird bekannt pre ay Die Bekanntmachungen der Gesellschaf nur durch den Deutschen fteich&anzeiger Die Gesellshasier Friy Hochk / Hochheim, beide Fabrikant i bringen die ibnen gemeiz Firma Eduard Hochheim in Y ; Bentilatorenfabrif, Maschinenfabri mit Aktiven und Passiv dergestalt in di

gleichen 25, September

it der Erwerb unt

ren

Zeit errichtet

¡rweihunt er

Ad T L/1

in M -Sladbach

Ai ol L atel,

j | j j |

DeT

Notura | fel Gesellschaft mit !|

at Uekerira (F e Ta, L. A why A L Meerane, den 22 F es 1 d

A 1A 51

u? dfe

| Meerane, Sachsen.

Huf Ala att ck02

Ax ger & Ge erftue

319

Ant

Dandel[fg esellsGaft

-

Mülheim, Rubr.

Schön berge

1A - mor

Josef

S& önkerge J [bft lhecim-Rußbr,

| Mülheim, Ruhr.

n unser Handelsreaifter

worder Ar MNÎs

Induft ie Shuck ck @C-°“ erloschen ist. Die Befellschaft . tebt [V

Mülhe im- Ruhr, 18

ies

15

Î

Kôr

| Naumburg, nale. Die in u erem Ha ( Ft rmma N 2 ia. S. auf den M erre las in dem rungen Deischôfté eschlofse: Naumburg a. S.,

F öniglid;

| Veudrant s, MecKkIb.

7 ndelé em Handelêre

K tehende Firma „A. Î nr eaen L

F. @ Stuhr“ egen gelöfcht werder D 4 etn  t wumann8 Augufî! ibren etwaigen der Firma bis q N j maden Neubrandenburg, (Broß herz alides Zat | Neuburg, Donau. Bekanntm dung Heut te wurde im (Zes fel \Gaft Pr e Firma Maschincufab rik & Eisen Lauingen Ködel &@ Böhm mit den

in j Lau ugen,

u L f L Ma ainz M Die

tit (H

Ernst Den

Mainz, den

ami Þ Kern

9)

Groß

Mr ¿Ti

1909, Amts

Wuarbach, NOGCKAr. [085d C Amtsg eridht Marbach a. N, Im Han! st heute die Firma Philipp ! Alenle Tucd- Rleider Ellenwareuhaudlung Marbach gel {t 1 die Firma Johaunues Plaukeuhoru Marbach ein } n en i j A j )

h

M unX

t

Moor, Nachsen Ch Da

umi ICdfr-

Hochheim Gesel schaft

der ufier ung in Meerane, Zwoctz

A bri Phest Ber in EAUÏn ( L , Die Ein gelfirma „Michael Rödel‘ urde in obîge Gesellschafts firm: t erloschen Neuburg a. D., Q :1 Neumümster, Eintragung in das HandelE#reatiiter am 20 M1 ra 19 a Gustav Bustorf, Neun ¡ünster rermeiiter Gustay Bustor! Köntgliches Amtsger %t Neumilnster Nienburg, Wesaer. In das biefige Handelsregister 1 der Firma H. Neddei sen, Nienbura, ein:

n ft 07 Dak 41 My le Fr! L Ci

idbaft wird unter Kortfül

N

itingenu

L

den 11

Amtêger

När1

va

it

Maschinenfabrik i

aft unter i

gicßerci |

C c Ì nr + P 1 shafter;

P T

Geo

j F Ntebbersen fort Nienburg, LXW., J Ï 5 ( Ï j

ertiebzebns î

Da T 4 for urt,

Radebwrz.

C. Eis!

p

Reichenbach

AATOTECK 0.

.“ *

Dag 6

3

Schwerin, MecKi®o

s S idé ZeMmIidt

D „Eduard

ein »

Q Ic

SGGILOW,

S

S CCiOt

Som mor Cel. E

M Q

» dus

_ "

Vogtl. “e

“P