1909 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 74. Berlin, Soi, den 27. Mi

T ‘Öffentlicher Anzeiger.

2. ri A e, Perlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 „,

Buchst. D Nr. 5374 5407 5488 5514 5636 f 5624 5818 6837 5890 5956 5963 6002 6081 86109 bewirkt werden wird, Bi BU r e en O & FON LAE 6 kauf nit erlangten Betrages udchst. L, H 6763 t 1 M u L v Auslosung statt- } 6765 6827 6834 6927 7160 7162 7168 à 200 d, gefunden. Hierbei sind folgende Nummern gezogen Buchst. ® Nr. 7332 7440 75662 à 100 4,

den. Abteiluna AV (zu 49%). s Anleihe von 1882. i 16317 10340

Vucdhst. W Nr. 10165 10209 Buchst. A Nr. 3 22 50 94 97 98 100 144 à 2000 6. 151 57 182 198 245 249 255 269 265 273 281 10498 10501 10510 10516

Buchst. © Nr. 398 400 443 484 490 508 513 527 533 545 578 | 10675 10745 10851 10964 10966 10988 à 1000 « 624 717 734 752 808 884 887 889 à 1000 M.

R 1 18S 107 11818 11048 à C, 138 Buchst. #8 Nr. 903 913 922 935 955 956 972 | 11558 11571 11585 11! 12 11 0A 990 O 1015 1024 1027 105% 1068 1073 1116| Budhft. E Nr. 12072 12086 12089 12121 12% F 1121 1147 1150 1151 1156 1183 1197 1203 1210 | 12217 12286 12287 à 200 4. 1302 1334 1347 1421 1473 1511 1548 1558 1625 | Buchst. F Nr. 12438 12619 12609 12611 1664 1747 1760 1772 1774 1778 1818 1896

à 100 M. à 500 M. Die Inhaber dieser Scheine fordern wir hiermit Buchst. © Nr 1986 1991 1992 2012 Ao

auf, die Einlösung derselben vom A, Juli d. Ja, 2038 2047 2060 2107 2153 2199 2206 2215 ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhör, 9997 2322 23268 2344 2360 2362 2374 2383| bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe drt à 200 M. Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zins. u) Anleihe von 1886. Buchst. A Nr. 13 85 166 225 628 636 652

Erneuerungs|cheine zu bewtrken. 667 702 808 811 855 877 892 1039 1110 1180

Die Einlösung erfolgt ferner : 1209 1212 1251 1319 1328 1361 1431 1523 1557

in Berlin bei der Haupt-Seehaudlungskafe, der Vank für Handel und Judustrie,

1582 1741 1845 1959 2132 2213 2225 2291 2295

2352 2379 2623 2662 2904 3115

der Berliner Handels - Gesellschaft, d

2784 2787 2796 Direction der Disconto-Gesellschaft, de

3145 à 1000 S. Dresdner Vank, Herrn S. Bleichröder

Vuchst. W Nr. 56 98 136 163 200 253 314 und Herren Delbrück. Leo @ Co.,

804 989 1130 1181 1192 1206 1278 1343 1367 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschey

1554 1578 1688 1735 1744 1793 1837 1849 1877 Kredit. Anstalt, Abteilung Becker ck& Co, 1886 1898 1910 2028 2071 2175 2343 2348 2414 2454 2473 2546 2595 2715 3070 3088 3209 ene

388

in Halle a. S. bei der Filiale der Bauk für Handel und Judustrie, dem Hallestiez 3306 3393 3529 3542 3613 3718 3826 3858 à 500 M.

VBank-Vereiu von Kulisch, Kämpf ck Co, Herren H. F. Lehmanu, Reinhold Steckuer, Buchst. © Nr. 173 183 204 254 305 461 699 1107 1346 1458 1502 1799 à 200 #

E. Haaßenugier & Co. und der Filiale der Magdeburger Privatbank, Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit Von früh r verlosten Anleihescheinen find nog auf, den Kapitalbetrag derselben vom U. Oktober | uneingelöf|t d. Js. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung Abteilung U. aufhört, bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rück- Buchst. 1603 zu 500 M, verlofît 1 gabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und

4 (00 4A Seinen der Anleihe von

1882 und 70600 ,„ 1886

aft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer I TEE , mit dem Antrage: 1) den Be- klagten zu verurteilen, an die Klägerin 11 633 34 H und 4 v. H. Zinsen davon seit dem Lage der Klagzustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipztg auf den 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E Quenung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemackt.

Der Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 23. März 1909.

[1094031] Oeffentliche Zustellung.

dorf auf den 21. Mai 1909, Vorm. 94 Uhr. et Birlerte hat für den Kläger im Sommer 1908 4 200,— einkasfiert, dem R dieses Geld aber nicht abgeliefert. Beklagter wohnte derzeit in Curs- lack. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Bergedorf, den 23. März 1909. n er Gcrichisscreiber des Amtsgerichte.

109407 Oeffeutliche Zustellung. l Die Lima q & Wendt in P rlin W. 8, A das 8

lottenstr. Prozeßbevollmächtigter it Harry Brückmann, Berlin, Friedrich- firaße 10 —, klagt gegen Grich Bruer, früher in Berlin, Hohbenstaufenstr. 45, jeyt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, M bag ibn l oieeit od 700,58 F dde, mit eid An- A E ate, A Duis ¡Projebenon, trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur | W gter: Er E as n Sie Febhly und ? O B Data vos TOUDE L A 2 vom LUTE Zinsen 5 Mg hci x L L eA er in Wi

it dem Tage der R egen Sicherheits- G Aufentbalts, cil Weand ‘dee De:

ind- | jeßt unbekannten lid L Betdibedlt Us dFehtostraits, ‘dort ie LRoa, daß ihm die Beklagten laut Schuldscheins

vom 7. November 1908 unter Samthaft 240

1. Kammer für DanbelesaGen Den Bed Ufer 29-81, nebst 5 9/9 Zinsen seit 7. November 1908 Ten,

immer 67, 11. Sto, auf den 25. Mai 1909, | mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschu E

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Er een qu s R SIS De N Nnw( ne nsen seit 7. Novembe

Ee tet. E Ee l ailichen Atelluta zahlen, denselben die Kosten des Verfahrens zur Last

u legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar V Berin den 20. i id ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur

Behnke, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das

i iferlihe Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den des Königlichen Landgerichts 11. Abteilung 18. B ferye A e a E tas S Uke, Sum [109397]

Oeffentliche Hue s. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Rentner Walter Bauendahl in Deutsch- | der Klage bekannt gemacht. AElintrtdoë), Aschaffenburgerstr. 6a, Prozeßbevoll- | Pfirt, den 23. März 1909. mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Paul Jonas und | (L, 8.) Taut, Amtsgerichtssekretär, Marx Ekbrlich, Berlin, Taubenstr. 16/18, klagt gegen 1) 2c., 2) den Stellmacher Otto Krießbach, früher in Rixdorf, Hermannstr. 55, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ver-

S Sm gese [osten Her scbaften . Erwerbs- un enofsen 8. Niederlassung 2c. von

echtsanwälten. 9. Bankausweise. 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 6, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5) Verlosung x. von Wert papieren.

[109562] Befauntmachung.

Von den Jusfterburger Stadtobligatiouen Ix, Ausgabe vom 7, Januar 1893 sind folgende Nummern ausgeloft worden:

42 53 75 99 113 117 123 137 148 163 188 194 207 213 220 238 292 300 370 371 447 466 469, überhaupt 23 Stück über je 300 #, zusammen 6900 A.

Diese Kapitalbeträge werden hierdurch den JIn- habern der Anleihescheine mit der Aufforderung ge- kündigt, die Schuldverschreibungen, denen die Zins- s{heinanweisungen betzufügen find, am L, Oktober 1909 bei der Stadthauptkaffe in Jufterburg einzulösen, da mit dem 30. Septemkter 1909 die Ber4insung aufhört

Insterburg, den 24. März 1909,

Der Magistrat. Dr. Kirhhoff.

16876 | 25665 16949 17016 17086 17354 18521 18591 19063 21339 21601 21671 22645 22719 22789 24854 29329 29395 25765

26898 27126 27348 28619 28840 29059 30430 30643 31517

in Effen : bei der Rheinischen Bauk; , in Fürth (Bayeru) : bei der Filiale der Dresduer Bauk; in Hamburg : bei der Commerz- und Diskonto-Bauk, bei der Filiale der Deutschen Bauk, bei der Filiale der Dreêsduer Bauk; / in Hannover: bei dem Bankhause Hermaun Bartels, bei der Filiale der Dresduer Vank, bei der Hannoverschen Bank; bei der Commerz- und Diskouto-Bauk. in Karlsruhe : bei dem E Strauß; &ck& Co.; n Kiel: bei der Commerz- und Diskouto-Bank. in Mannheim :

29671 25674 25675 25681 25684 25685 29691 25694 25695 26109 26119 26129 26139 26149 26159 26169 26179 26189 26199 à 1000 4.

Lit. © 29354 29364 29374 29384 29394 29709 29719 29729 29739 29749 29806 29816 29826 29836 29846 29905 29915 29925 29935 29945 )

16816 16886 16959 17026 17096 17364 18531

19003 19073 21345 21611

21681

22655 22729 22799 24864 25335 25705 25775

Lit,

26868 27136 27751

28629 28850 290€9 30440 31359

16866 16939 17006 17076 17344 18511 18581 19053 21325 21395 21661 22635 22709 22779 24844 25315

16826 16896 16969 17036 17304 17374 18541 19013 19083 21355 21621 21691 22€65 22739 24804 24874 25345

16836 16909 16979 17046 17314 17384 18551 19023 19093 21365 21631 22605 22675 22749 24814 24884

25355

16846 16919 16989 17056 17324 17394 18561 19033 21305 21375 21641 22615 226859 22799 24824 24894

16856 16929 16999 17066 17334 18501 18571 19043 21315 21385 21651 22629 22695 22769 24834 29305 29365 25375 25385 29715 25725 25735 25745 25755 29789 25795 à 1000 M. C 26406 26416 26426 26436 26446 26878 26988 26898 27106 27116 27146 27308 27318 27328 27338 27761 27771 27781 27791 28609 28639 28649 28810 28820 28830 29003 29013 29023 29033 29043 29079 2989 29099 30410 30420 30450 30603 30613 30623 30633 31369 31379 31389 31399 31507

30208 30218 30228 30238 30248 30257 302671 2 30277 30287 30297 30507 30517 30527 30537 | 3 30547 30652 30662 30672 30682 30692 30751 30761 30771 30781 30791 30955 30965 30975 30985 30995 31058 31060 31068 31070 31078 31080 31088 31090 31098 31100 31507 31517 31527 31537 31547 32153 32155 32163 32165 32173 32175 32183 32185 32193 32195 32355 32365 32375 32385 32395 32453 32463 32473 32483 32493 32503 32513 32523 32533 32543 32609 32619 32629 32639 32649 33058 33068 33078 33088 33098 33157 33167 33177 33187 33197 33301 33306 33311 33316 33321 33326 ) bei der Rheinischen Kreditbauk,

33331 33336 33341 33346 33352 33362 33372 | 2) bei der Filiale der Dresdner Bauk,

33382 33392 33757 33767 33777 33787 33797 | 3) bet der Süddeutschen Bauk;

34102 34112 34122 34132 34142 34358 34368 in München:

34378 34388 34398 34608 34618 34628 34638 | 1) bei der Filiale der Dresduer Bank,

34648 34701 34711 34721 34731 34741 34757 | 2) bei der Bayerischen Handelsbauk;

34767 34777 34787 34797 36257 36260 36267 in Münster i. W.:

36270 36277 36280 36287 36290 36297 36300 bei der Landesbank der Proviuz Westfalen; 37399 37365 37375 37385 37395 37406 37416 in Nüruberg :

37426 37436 37446 37909 37919 37929 37939 bei der Filiale der Dresduer Bauk;

595

[109484] IJtalieuische Gesellschaft der Sicilianischen Eiseubahnen, Nom. Eingezahltes Kapital Lire 20 000 000, amortisiert Lire 135 000,

Gerichts\{reiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. [109404] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Fizaine, Kaufmann in Groß-Moyeuvre, Prozeßbevollmäthtigter: Rechtsbeistand Kirsh in

D Nr. . Zult 1907.

pflichtet ift, in die Auszahlung des aus dem Antrage ersihtlihen Affservats zu willigen, da der Kläger in- folge Zession des Rentners Albert Bauendahl rüd- fhtlih der hinterlegten Summe hebungsberechtigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Aus- zahlung der von ihm am 20. Mai 1908 bei der Königlihen Ministerial, Militär- und Bau- kommission hinterlegten 105,50 4 an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 7, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1, Zimmer 211/213, auf den 11. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemaht. 7 C. 2353. 08.

Berlin, den 7. März 1909.

Grandke, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [109398] Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Wilh. Kraft hier, vertreten durch den Rehtsanwalt Dr. Voge bier, klagt gegen den Reisenden Hans Theodor Friy Ferdinand

ärgens, früher in Hamburg, jeyt unbekannten Nis, unter der Behauptung, daß ihm Be- klagter, der zur Zeit der Bestellung und Lieferung bier gewobnt habe, für einen im Juni 1906 ge- lieferten Anzug 75 4 \{hulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll- streckbares Urteil zur Zahlung von 75 H nebst 4/0

insen seit dem 1. Januar 1907, und ladet den

eklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor das Herzoglihe Amtsgericht zu Braun- \chweig auf den 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffenilihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 22. März 1909,

Jeimke, Gerichtssekretär, L Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17. [109399] Oeffentliche Zustellung.

Der Valentin Gola in Habinghorft, Kronprinzen- straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinmetz in Caftrop, klagt gegen 1) den Johann De Piau, 2) Guiseppe Turrin, 3) Angello Vertello, sämtlih früher in Habinghorst, jeyt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten gemeir shaftlich vom Kläger für die in der Magerecbianng verzeihneten, zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angeseßten, vereinbarten,

angemessenen Preisen E geliefert erhaltenen Kolonialwaren den seit 23. Februar 1909 fälli; en Betrag von 109,17 #4 nebst 40/0 Zinsen seit 23. Fe- bruar 1909 vershuldeten, mit dem Antrage auf vor- läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtshuldner zur Zz1hlung von 109,17 _nebft 49% Zinsen seit 23. Februar 1909. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht in Gastrop auf den 7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ‘Auszug der Klage bekannt gemacht.

Castrop, den 23. März 1909.

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

109400 Oeffeutliche Zustellung. \ Der vetsäncider Gustav Junk in Dresden,

rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pleißner, Ebokardt und Bienengräber in Dresden, klagt gegen den Meiftershaftsringer Franz Sauerer, zuleßt in Gera, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung im September 1907, als dieser in Dresden wohnte, Reparaturen und Kleidungtftücke zum angemefsenen Preise von 169,50 #4 geliefert habe, daß weiter dur versuhsweise Ginklagung der Forderung beim Amtagericht Berlin 11,35 #4 Kosten erwachsen seten, die er vom Beklagten erseßt verlange, sowie, daß er 3 M gehabte Portoverläge vom Beklagten heanspruche, mit dem Antrage auf vorläufig voliftreckbare Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 183,85 nebst 5 °/o Zinsen von 169,50 # sett dem 13. Sep-

tember 1907 Königliche Amtsgeriht zu Dresden, ftraße 1 11, Zimmer is E E909, Vormittags M Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Arnt6gericht

Dresden, am 20. März 1909.

[109410]

Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor das Lothringer-

auf den S. Mai

Groß-Moyeuvre, klagt gegen den Donato Ainardi, Bergmann, frühec in Groß-Moyeuvre, jeßt ohne be- kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren und aus Miete für die Zeit vom 15. Fe- bruar bis 15. März 1909 die Summe vom 66,23 # vershulde, mit dem Antrage auf koftenfällige, vor- läufig vollstreckbare Verurteilung das Beklagten zur Zahlung von 66,23 # Sechsundse{zig Mark 23 Pfa. nebst 49/0 Zinsen vom Zustellungstag der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Romba auf Freitag, den 4. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanrt gemacht. Nombach, den 24. März 1909. | Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [109405] Oeffentliche Zustellung. y Der H. Gustav Mürau, Inhaber einer Frucbtsaft- prefserei und Fruhtweinkelterei zu Werder a. d. Havel, Prov Eee: Rechtsanwalt Braß zu Wies- aden, klagt gegen den Kaufmann Lothar Beyfiegel, früher in Wiesbaden, Karlstraße Nr. 7, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts abwesend, unter der Be- bauptung, daß ibm derselbe aus Warenlleferung den Betrag von 49,40 #4 s{chulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger in Händen des Prozeßbevollmächtigten, Rehtsanwalts Braß zu Wiesbaden, 49,40 4 (Neunundvterzig Mark 40 „\) nebft 59/0 Zinsen aus 48,75 6 vom 1. Juli 1908 an ju zablen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur wündlihen Verhandlung des Rechts- ftreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2a, in Wiesbaden auf Dornerêtag, deu 27. Mai 1909, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au?zug der Klaae bekannt gemacht. : Wiesbaden, den 24. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2a.

5) Verlosung x. von Wert» papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- papieren befinden fih auss{ließli& in Unterabteilung 2.

[109483] Befanntmahung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerbhö&sten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4prozentigen Anleihescheine 111. Emisfion der Stadt Frankfurt a. O. find am 15. März d. Is. naSftehende Stücke zur bare: Rückzahlung am 1. Okiober d. Js. durch das Los bestimmt worden: /

Buchstabe A über 5000 .# die Nummern 6 42,

Buchstabe B über 2000 4 die Nummer 14d.

Buchstabe © über 1000 4 die Nummern 250 335 378 405.

Buchstabe D über 500 4 die Nummern 505 766 781 858 887 909 917 939.

Buchstabe E über 200 4 die Nummern 98% 1010 1122 1138. N

Die Auszahlung dieser Anleihesheine erfolgt zu ibrem Nennwerte vom L. Oktober d. Js. ab egen Rückgabe des Anleibesh-eins und der Zins- heine bei unserer Kämmereikaffe, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. :

Von den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen

nd: Buchstabe E Nr. 1114 à 200 #, Buchstabe B Nr. 91 à 2000 #4, Buchstabe D Nr. 515 à 500

noch nit zur Ein¡ösung präsentiert.

wirken. : Frankfurt a. Oder, den 17. Märi 1909. Der Magistrat.

[109563] Bekauntmachung.

Halle a. S. vom Jahre 1882 und 1886.

Die Anna e, Seithain, Prozefibevoll mächtigter: NReht8anwalt Dr Séblegel in Seithain, klagt gegen den Oswin Mäder, früher îtn Niedergräfen

Lina gesied. Mäder. geb. Beyer, zu

Lanbwirt Max | vorgeshrietene Tilgung hain wohn- | vollzogenen Ankauf von

. | wir hierdurch bekannt,

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu be-

Tilgung der 3} °/igen Auleiveu der Stadi

Den Inhabern von obige Anleihesheinen geben daß in diesem Jahre die zum Teil durch den bereits

Anweisungen zu erheben. N Die Einlösung der ausgekosten Siücke der An- leihe von 1886 fkann außerdem bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Vank-Verein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Kredit - Austalt zu Leipzig erfolgen. :

Halle a. S., den 20. März 1909.

Der Magistrat.

[109564] Bekanntmachung. Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1892 zu ZF 9%. Den Inhabern von Anleihesheinen obiger Anleihe geben wir bierdur bekannt, daß in diesem Jahre die vorgeschriebene Tilgung zum Teil durch den bereits vollzogenen Ankauf von 10 400 A Seinen der Abteilung I, 110 f L L, 600 , L, R E, 14600 , Y. 9600 , VI bewirkt werden wird. MWegen des durch Ankauf nit erlangten Betrages bat am 17. März d. Is3. die Auslosuug ftatt- gefunden. Hierbei find folgende Nummern gezogen

worden : Abteilung x. Vuchst. A Nr. 140 à 5000 4, Buchst. W Nr. 167 186 305 339 à 2000 Á, Buchst. © Nr. 366 408 498 532 717 775 784 860 869 880 à 1000 M. Abteilung Ux. Buchst. A Nr. 25 64 à 5000 #, Buchst. 8 Nr. 118 à 2000 Buchst. © Nr. 193 195 224 231 240 346 365 432 452 501 à 1000 A, Vuchst. F Nr. 773 à 100 46. Abteilurg 1x. Buchst. 8 Nr. !06 141 à 2000 4, Buchst. © Nr. 188 189 211 235 282 343 438 494 501 à 1000 A. Abteilung Ak. Bud st. A Nr. 24 à 5000 A, Buchst. V Nr. 96 à 2000 #, Buchst. C Nr. 255 341 366 464 496 à 1000.4, Buchst. D Nr. 532 570 6!'8 639 à 500 M, Buchst. F Nr. 765 à 100 4. Abteilung VE. Buchst. V Nr. 85 à 2000 4, Buchst. C Nr. 262 412 à 1000 4 S Die Inhaber dieser Scheine, deren Verzinfung mit dem 31. Dezember d. Is. aufhört, fordern wir biermit auf, die Cirlöfung vom 2. Januar 1910 ab bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen zu bewirken. Halle a. S., den 20. März 1909. Der Magistrat.

[109565] Bekanntmachuug. Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1900 Abt. x1, 1x1, I] und UV. Den Inhabern von Anleibesheinen obiger An- leibe geben wir hierdurch bekannt, daß binfihtlih der 111. Abteilung die diesjährige Tilgung dur den bereits vollzogenen Ankauf des erforderlihen Bedarfs von Anle!b:sheinen bewirkt werden wird.

Wegen der LU., Ul. und TV. Abteilung bat am 17. März d. Is. die Auslosung ftattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen wurden:

Abteilung k (zu 4 9/5).

Buchst, A Nr. 19 25 à 5000 4.

Vuchst. K Nr. 161 165 351 3682 à 2000 #4

Buchst, © Ner, 414 421 425 433 660 695 703 756 766 1162 1232 1260 1341 1358 1364 1463 1493 1607 1521 à 1000 M.

Vuchst. D Nr. 1556 1581 1592 1640 1792 1806 1879 1946 1973 2032 2052 2083 9107 2238 2337 2403 2422 2430 2461 2573 à 500 M

Buchst 3114 3179 à 200 M

Buchst. ® Nr. 3525 3777 à 100 A.

Abteilung LT (zu 4 9/9).

Buchst, A Nr. 385 3847 à F000 M.

Buchst. W Nr. 3887 3905 3997 4034 à D000 M

Buchst. C Nr. 4193 4255 4511 59

342

315

Cy p C "Wed 2986 2987

3348 3396 345

2973

3344

2887

E Nr.

3201 3258

Abteilung Ul.

Nr. 7339 zu 100 4,

Nr.

Buchsk, F verlofi ¡uy . Iult 1906, Buchst. D . Iult 1907, Buck&st. D Nr. . Zuli 1907. Halle a. S., den 20. März 1909. Der Magistrat.

5836 zu 500 M, verloft ¡uy

[109482] Vekauntmachung. nehmigung vom 8. Oktober 1906 ansgegebera 49% igen Anuleihescheinen der Stadt Thorn si) von uns zur Tilgung für das R-chaungtjahr 1986 solde im Gesamtbetrage von 17 000 M treibändj angekauft worden.

Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: „Keine“, Thorn, den 22. März 1909.

Der Magistrat.

[106236] Vekanutmachung. Die neuen Zinsscheine zu den Erfurter Etadb auleihescheinen Ix. Ausgabe 3. Neihe und ITE, Wi 3. Neihe, deren erster am 1. Oktober d. Js. fällig wird, werds vom 19. März d. Js. ab bei der Stadthany kafïe ¡u Erfurt au2gegeben. Beim Bezug der neuen Zins\{hcine find die ali Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeihnis an genannte Kasse einzureichen. G Der Einceichung der Stadtanleihesheine bedar! d zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dai wenn die alten Zinsscheinanweisungen abhanden fommen find. In diesem Falle sind die betreffenda Anleibeseine an uns mittels besonderen Sthreidt einzureichen. j : Die entftebenden Portokosten haben die Empsin der neuen Zinsscheine zu tragen. Erfurt, den 13. März 1909. Der Magistrat. Lüddeckens.

[109481] E 4/2 °/o Argentinishen Republik v. F. 198 Die Einlösung der am L. April 1909 fil Zinscoupons und verloften Obligationen obs Anleibe erfolgt vou diesem Tage ab in Der! land zum Nennbetrage i i

in Berlin bei der Direction der Disco!

Gesellschaft,

M . Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddecutscheu Var Hamburg, j in Frankfurt a. M. bei der Direction Diêcouto-BVesellschaft, Rcßmarkt 18 M in Côla bei dem Bankhauje Sal. Oppeuhe! ck Co. dd Die Auszahlung des Segenwertes erfolgt 1 J dem jeweiligen Vistakurse auf London entspre?

Stellen üblihen Geshäftsftunden.

‘Kreditkasse für Hausbesit! in Kopenhagen.

Verzeih:is über die zur Einlösung pr. L 1909 ausgelosten Obligationen der teilung 2 Serie 2.

Lit. C à 1000 Kr. 1652. U

Lit. D à 2000 Kr. Nr. 966 411 1480 1952 1985 2259 2272. Fálligen 1

Die ausgelosten Obligationen und, fe 9d seine werden bei den folgenden Zahlfteücn

in Kopevhagenu bei der Kreditkafse, Bo

in Hamburg bei der Norddeutsck€c

amburg- L. y d in Berin bei der Direction der Dié Gesellsebafît. s Mit dem Fälligkeitstage bört die Verzin ausgelosten Stücke auf. i Kopenhagen, den 16 März 1909.

t a 579 0 Nr. 60 358 4959 912 93 D

4692 469% 4804 4815 4825 4859 4953 5062

5204 6233 6317 à L000 M,

Der Vorftaud.

5984 zu 500 4, verlost 1

Von den in Gemäßheit der ministeriellen 6,

äußere Goldanleihe det |

Umrehnungskurse in den bei jeder der vorbei

Ankündigung betr. die vorzeitige Rückzahlung der Obligationen vom Jahre 18991.

In Gemäßheit der in der Sihung vom 25. Fe-

bruar 1909 gefaßten Beschlüsse des. Verwaltungsrats werden die Besißer von Obligationen vom Jahre 1891 hierdurch benahrihtigt, daß die Gesellschaft vom 1. Oktober 1909 ab die gänz!lihe Tilgung der Emission von 1891 vornimmt. _ Gleichzeitig mit der Rückzahlung von Lire 500 für jede Obligation findet die Zablung von Zinsen für 4 Jahr für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep- tember 1909 mit Lire 5,— gegen Abgabe des Zins- seines Nr. 38 stott. Die Inhaber der Obligationen vom Jahre 1891 haben demçzemäß thre Obligationen vom 1, Oktober 1909 ab behufs Erhebung des Betrages geoen Ablieferung der Stücke sowie der Zinetscheine Nr. 39 und 40 bei einer der nah- stehend bezeihneten Kassen vorzulegen :

in Jtalien: bei einer der Kassen der Banca

d'’Italia, Rmanca Commerciale Italiiana oder bes Crediíto Itaiianmo; im Auslande: a. E ge der Berliner Handelês-Gesell- aft, bei der Bauk für Haudel und Industrie, bei der Deutschen Bauk, b, Frankfurt a. M.: bei der Dreêduner Bank in Frauffurt am Main, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deu1scheu Vauk Filiale Fraufkfurt, c. Triest: bei der Filiale der K. K. priv. Oefterr. Credit-Austalt für DHaudel und Ee werbe. Rom, den 6. März 1909. Die Generaldirektion.

[109480] Aukauf, Auslosung und Kündigung fstadt- cölnischer Schuldver schreibungen. x. Anleihe von 24179 000 #4 vom Jahre 1904.

Behufs Tilgung zum 1. Juli 1909 sind von der Stadt Côln aus der Anleihe von 1904 Schuld- verschreibungen zum Betrage von 355000 4 au- gekauft worden.

In Gemäßheit der Bestimmungen der Schuld- verschreibungen der vorbezeihneten Anlethe wird dieses zur ôöffentlihen Kenntnis gebraht. Eine Aus- losung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe zum 1. Zuli 1909 findet somit nicht statt.

In, Unlcihe pon 36 000 000 #4 vom Jahre 1906. Auslosung vom 18. März 1909. Einlösung zum L, Juli 1909,

Lit. A 54 68 124 199 245 353 379 407 422 492 499 548 à 5000 M.

Lit. B 728 738 748 758 1117 1127 1137 1147 1157 1405 1415 1425 1435 1445 1495 1505 1507 1515 1517 1545 1547 1555 1557 1565 1587 1595 1597 1610 1620 1670 1680 1690 1700 3501 3511 3521 3531 3541 3551 3561 3571 3581 3591 3905 3915 3925 3935 3945 3955 3965 3975 3985 3995 5308 5318 5328 9338 5348 5358 5368 5378 5388 5398 7308 7318 7328 7338 7348 7358 7368 7378 7388 7398 7406 7416 7426 7436 7446 7456 7466 7476 7486 7496 7503 7513 7523 7533 7543 7553 7563 7573 7583 7693 7901 7911 7921 7931 7941 7951 7961 7971 7981 7991 841 7 8417 8427 8437 8447 8457 8467 8477 8487 8497 9105 9115 9125 9135 9145 9155 9165 9175 9185 9195 9406 9416 9426 9436 9446 9456 9466 9476 9486 9496 9508 9518 9528 9538 9548 9558 9568 9578 9588 9598 10001 10011 10021 10031 10041 10051 10061 10071 10081 10091 12301 12311 12321 12331 12341 12351 12361 12371 12381 12391 12506 12516 12526 12536 12546 12556 12566 12576 12586 12596 13109 13119 13129 138139 13149 13159 13169 13179 13159 13199 14906 14916 14926 14936 14946 14956 14966 14976 14986 14996 15505 15515 15625 15635 15545 15555 15565 15575 15589 15595 15706 15716 15726 15736 15746 15756 15766 15776 15786 15796 16006 16016 16026 16036 16046 16056 16066 16076 16086 16096 16305 16315 16325 16335 16345 16355 16365 16375 16385 16395 16605 16615 16625 16635 16645 16655 16665 16675 16685 16695 16806

768 778 788 798 1107 1167 LITC LLSE L195 1455 1465 1475 1485 1525 1527 1535 1537 1567 1575 1577 1585 1630 1640 1650 1660

| 32191

31584 32151 32184 32493 33134 33433 33601 34874 35244 35663 36133 36508 36713 36749 37218 37389 38104 38178 38347 38757 38791 39153 39328 39593 39965 40037

31537 31547 31554 31564 31574 31604 31614 31624 31634 31644 32161 32164 32171 32174 32181 32194 32453 32463 32473 32483 33106 33114 33116. 33124 33126 33144 3314& 33403 33413 33423 33456 33466 33476 33486 33496 33621 33631 33641 34854 34864 34894 35204 35214 35224 35234 3595918 35528 35538 35548 35653 35683 35693 36103 36113 36123 36155 36165 36175 36185 36195 36528 36538 36548 36703 36703 36723 36729 36733 36739 36743 36764 36774 36784 36794 37208 37238 37248 37359 37369 37379 37660 37670 37680 37690 37700 38124 38134 38144 38158 38168 38198 38307 38317 38327 38337 38615 38625 38635 38645 38751 38767 38771 38777 38781 38787 38960 38970 38980 38990 39000 39173 39183 39193 39308 39318 39348 39553 39563 39573 39583 39617 39627 39637 39647 39955 39985 39995 40007 40017 40027 40307 40317 à 500 M. ITE. Anleihe von 36500000 46 vom Jahre 1908. Auslosung vom 18. März 1909. Einlösung zum U. Juli 1909. Lit. A 40 64 65 66 69 72 279 298 531 614 à 5000 M," Lit. W 1503 1513 1563 1573 1583 1593 2103 2153 2163 2173 2183 2193 3746 3756 3766 3776 3786 3833 3843 3853 3863 3873 4523 4533 4543 4553 4563 4716 4726 4736 4746 4756 5003 5005 5013 5015 5023 5045 5053 5055 5063 5065 5093 5095 5104 5114 5124 5174 5184 5194 5501 5511 5561 5571 5581 5591 6208 6258 6268 6278 6288 6298 6649 6659 6669 6679 6689 7331 7341 7351 7361 7371 7725 7735 7745 7755 7765 9519 9529 9539 9549 9559 10201 10211 10221 10231 10271 10281 10291 10703 10743 10753 10763 10773 10917 10927 10937 10947 10987 10997 13105 13107 13127 13135 13137 13145 13165 13167 13175 13177 13197 13410 13420 13430 13470 13480 13490 13500 14134 14144 14154 14164 14305 14315 14325 14335 14375 14385 14395 14610 14650 14660 14670 14680 14804 14809 14813 14814 14829 14833 14834 14839 14853 14854 14859 14863 14874 14879 14883 14884 14899 14903 14913 14923 14963 14973 14983 14993 15632 15642 15652 15662 16505 16515 16525 16535 16575 16585 16595 17009 17049 17059 17069 17079 17218 17228 17238 17248 17288 17298 17608 17618 17658 17668 17678 17688 17726 17736 17746 17756 17796 18309 18319 18329 18369 18379 18389 18399 18538 18548 18568 18568 18803 18813 18823 18833 18873 18883 18893 25001 25021 25024 25031 25034 25054 25061 25064 25071 25091 25.94 25504 25510 955030 25534 25540 25514 25564 25570 25574 25580 25600 25601 25604 25605 25624 25625 25631

31527 31594 32154

33104 33136 33443 33611 34884 359508 35673 36143 36518 36719 36754 37228 37399 38114 38188 38605 38761 38797 39163 39338 39607 39975 40047

358 460

1543

2133 4726 3813 4503 4593 4786 5035 5083 5154 5541 6238 6629 7311

7705

1553 2143 3736 3823 4513 4706 4796 5043 5085 5164 D551 6248 6639 7321 (715 9509 9599 109261 10733 10907 10977 13125 13157 13195 13460 14124 14194 14365 14640 14803 14824 14849 14873 14394 14953 15622 15692 16565 17039 17208 17278 17648 17716 17786 18359 18528 18598 18863 25014 25051 25084 25524 25560 25594 25615

29641

1533 2123 3716 3803 3893 4583 4776 5033 5075 5144 5531 6228 6619 7301

1523 2113 3706 3796 3883 4573 4766 5025 5073 5134 5521 6218 6609 6699 7381 7391 7775 T7785 T7795 9569 9579 9589 10241 10251 10713 10723 10783 10793 10957 10967 13115 13117 13147 13155 13185 13187 13440 13450 14104 14114 14174 14184 14345 14355 14620 14630 14690 14700 14819 14823 14843 14844 14864 14869 14889 14893 14933 14943 15602 15612 15672 15682 16545 16555 17019 17029 17089 17099 17258 17268 17628 17638 17698 17706 17766 17776 18339 18349 18508 18518 18578 18588 18843 18853 25004 25011 25041 25044 25074 25081 25514 25520 25550 25554 25584 25590 25611 25614 25634 25635

37949 38002 38012 38022 38032 38042 38313 38323 38333 38343 38506 38516 385936 38546 39158 39168 39178 39188 39207 39217 39227 39237 39247 39255 39275 39285 39295 39307 39317 39327 39347 39451 39458 39461 39468 39471 39481 39488 39491 39498 39504 39514 39534 39544 39556 39566 39576 39586 39702 39712 39722 39732 39742 39752 39772 39782 39792 39905 39915 39925 39945 40252 40262 40272 40282 40292 40719 40729 40739 40749 à 500 M.

Die vorstehend unter IT und II1 bezeichneten aus- aelosften Schuldvershreibungen werden liermit zum 1. Juli 1909 gekündigt.

IV. Die Schuldverschreibungen werden vom Ver- falltaze ab niht mehr verzinst und bei der Ein{ösung um den Betrag der fehlenden, nah dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

38303 38526 39198 39265 39337 39478 39524 39596 39762 39935 40709

V, Schuldverschreibungen nund Zinëscheiue aus den stadtcölnishen Anleihen werden eingelöst: in Cöln:

1) bei der Stadthauptkasse,

2) bet dem Barmer Bankverein Hinsberg,

| Fischer & Cie.,

3) bei der Bergisch-Märkischen Bauk,

4) bei dem Bankhause Deichmaun «& Co.,

5) bei der Rheinifcch-Weftfälischen Diskouto- Gesellschaft,

6) bei dem Bankhause A. Levy,

7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. und Co.,

8) bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukvereiu,

9) bei dem Bankhause Leopold Seligmaun,

10) bei dem Bankhause J. H. Stein;

in Berlin :

1) bei der Bank für Haudel und Judustrie,

2) bei der Berliner DHaudelsgesellschaft,

3) bei dem Bankhaufe S. Bleichröder,

4 A Dneutties Ceutral-Genossenschafts- kasse,

5) bei der Commerz- und Diskouto-Bank,

5% bei der Deutscheu Bauk,

7) bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

8) bei der Dresdner Bank,

9) bei dem Bankhause Hardy & Co., Ges. m.

D, H., 10) bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., 11) bei der Natioualbauk für Deutschlaud, 12) bei dem A. apt vipads pl wed gane Vankverein, 13) bei der Königlichen Seehandlung (Preußische

Staatsbank) ;

in Frankfurt a. M.:

3 bei der Filiale der Deutschen Bank, 2) bei der

eutschen Effekteu- und Wechsel- Î bauk, 1) bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Vereinsbank, 5) bei der Direction der Discouto-Gesellschaft, 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer-Ellifsen, 7) bei dem Bermaule Jacob S. H. Stern, 8) bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber ; in Barmen: bel dem Varmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Cie. ; in Voun: bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein ; in Vremen: 1) bei der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner

Bauk, 3 bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Discouto-Gesellschaft ; in Blickeburg: bei der Niedersächfischen Bauk, Filiale der Dresdner Bank; in Coblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; in Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. ; in Dortmundt bei dem Dortmunder Bankverein ; in Dresden : bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf : 1) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer M Cie., 2) bei dem A. Schaaffhausen' schen Baukverein ; in Elberfeld:

25621 25644 25645 25651 25654 25655 26661 25664

bei der Bergisch-Müärkischen Bauk;

in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank.

VI. Den Inhabern stadtcölnisher Schuldverschrei- bungen wird wiederholt zur Kenntnis gebracht, daß von der Stadt Côln cin Stadtschuldbuchamt eingerichtet worden ist. Jnhaber von stadtcölnischen Schuldverschreibungen können si durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr hüten, durch Verlust oder wefentlihe Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forde- rung8recht etinzubüßen.

Auch find die Juhaber der Schuldverscthrei- bungen der Kontrolle hinfichtlich der Aus- losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangchenden Monats ab nach Wunsh durch die Post, an der Stadthaupt- kasse, an die ftädtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reicsbankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlih die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.

Anträge jind an das Stadts{huldbuchamt zu Cöln, Fertaldgasie 2, zu rihten, woselb| auch weitere Auskunft erteilt wird.

Ueber den E des Stadishuldbuches find die mitwirkenden Beamten zu \trengster Geheimhaltung verpflichtet.

te amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuhes werden vom Stadtshuldbuch- amt unentgeltlich verabfolgt.

Cöln, den 24, März 1809.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Farwick.

5) Kommandiigesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh. (109574) 5

LES ale Sidalteeriectdann Vg ien Fälligkeitstage ab

in Verlin bei der Verliner Handels. Gesell- cingelih

Handelsgesellschaft für Grundbesiß.

[109058] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General- versammlung vom 16. März 1909 beschlossen, das Grundkapital von # 960 000,— auf H 480000,— zu reduzieren.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 24. März 1909.

Terraingesellshaft Klosterland. Arthur Lutteroth. A. Biben.

[109623]

Vaterländische Feuer-Versicherungs-

Actien-Gesellschaft in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche o den 16. April 1909, Na mittags 44 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts. hause, Viktortastraße Nr. 21, stattfinden soll, bier- dur eingeladen.

Tagesordnung t

1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1908 nebst Berit der Direktion, des

4 Tar und zes E igrais,

Î eihlußfafsfung über die Genebmigung der G und der Jahresrechnung amis über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Bellußfassung über die Verwendung des Ueber-

u

\chusses. g Va len zum Aufsichtsrat und zum Revisionsrat.

le zur Teilnahme an der eneralver sammlnng berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum era April cer. an der Gesellschaftskasse aus-

e 9 Bilanz, Gewinn- und Verlustre{nung sowie Be- riht der Direktion liegen vom 30 MAS « Aa Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus. Elberfeld, den 27. März 1909.

Die Direktion.

Dr. Springorum.