1909 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Porrame erhielt. Am Sonnabend erschien

eaterbesuhern noch woblbekannte Oper in etwas veränderter Gestalt. is durch Reztitattive ersegt worden, sh ganz außer- Sie bringen, ohne

fh jemals aufzudrängen oder aus dem Rahmen zu falen, fogar n

Der ehedem ge\sprochene Dialo die von dem Professor Waf en ordentli geshickt dem Stile der

er herrühren und per anpassen.

in den von Mshul fast

Bewegung und gereichen

dramatische behandelten biblishen Vorgang ents{teden zum Vorteil. Im Übrigen li

den wohltuend {lichten Weisen des Werkes laushte mit Andacht den weihevollen Chorsägen, drei Akte vershwenderisch eingestreut holung, na den

\{lihten, ungekünstelten Musik gesund zu baden.

durch eine Aufführung erhöht, an der in musikalischer, \{lechterdings nichts aus-

darstellerisWer und del'orativer Hinsicht zuseßen war. Die P

lebendig,

ebenbürtig war \{lihtes, fast an zweiten Akt sie war eine echt

DODRR E E Ihm rührender Benjamin, dessen gemahnendes Lied îm

weise Griswolds Jakob

errn ) ‘ie und auch in gesangliher Hinsiht würde- und hohbeitsvoll. Unter den Söhnen Jakobs ragte der von Gewissenkqualen gepeintgte Treffliche Leistungen

Simeon des Herrn Hoffmann bedeutsam hervor.

boten ferner die Herren Sommer, Philipp, Bachmann u. a. rchester unter Dr. Mus

Außerordentliches leiste'en auch Chor und

Leitung. Begeisterter Beifall rief die Mitwirkenden

\{lüfsen immer wieder vor die Rampe. S Der Aufführung wohnten Ihre Majestäten

und die Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten der und die Prinzessin August Wilhelm und andere Mitglteder amilie in der linksseitigen Proszentumsloge von An-

der Köntglichen fang bis zum SWhlufse bei.

Königlihes Schauspielhaus.

Dem Gedächtnis Adalbert Matkowsky s war am gestrigen

Sonntagmittag im Königlichen Schausptelhause eine ergreifende Feter würdig der großen

bereitet. Es war cine Feier im großen Stil,

Kunsitstätte und des großen dahingeshtedenen Künstlers.

heit war getragen von hingebender Sorgfalt, von dem j voll dramatischer

sezte ein Frauen-

Gefühl, eine Feier voll dichterisher Schönheit, Kraft zu gestalten. Im wverdunkelten Raum und Männerchor mit W. Bergers Gesang Lebensboot weiter zu steuern“, wehmütig ein.

Ach der Bühnenvorhang; unter fternklarem umbushten Hain, lehnte am Eingang weiblide Trauergestalt; Opferflammen ftiegen bimmel empor; Weihrauhdüfte durchzogen die {ritt die düster umflorte Gestalt (Frau blumenges{müdckten Altar zu und herrliche Altstimme der Künstlerin hat Wehmut sucht selien so ergreifend zum Ausdruck Schuberts „Litanei“. Wieder erklang choriser und dann ftand der Generalintendant der K Graf von Hülsen-Haefseler auf der Bühne, Künstler mit bewegter Stimme die Gedächtnisre

und

war eine dichterische Rede, wenn auch in ungebundener Form. Gefühl der Leere, das dieses großen Menschendarstellers binterlafsen hat, kam in wehen Worten zuerst zum Ausdruck: daran : Î dos Nereww:ater 4 TLULYBNY «0 “. L V A V9 übers{äumendem

begann, die beranreifte zu den

knüpfte fch ein kurzer Rückblick auf den Werdegang der vor ¡zwanzig Jahren mit

feine Tätigkeit an der Stätte heren Heimat werden follte; Kraftgestalten cines Göß rimmermüde feine Geristesflügel regte, Nathan und cines Lear in der Zukun rührenden Worten, in hinreißender

Lc mte er

um aut die

T

in des Künstlers herrlichen

+ N En T tônenden, ba

Du

der Redner jedoch nicht in seiner bald wie Orgelklang

s{mecihelnden Stimme, nit in in seinem bimmelftürmenden Geift, fondern Gefühls, das er fh aus der Kinderzeit herüber Hinter dem aroßen Künstler bohgemutes Streben in den V fand: „Das ift der Weisheit leßter Schluß : Freiheit und daz Leben,

Li

zurück*. Ein Lorbeergewinde wurde

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 80. Abonnementsvorstellung. Josef in Aegypten. Oper in drei Akten von E. N. Móhul. Rezitative und Neubearbeitung von Max Zenaer. Musikalishe Leitung: Herr Generalmusik direktor Dr. Muck. Regte: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 85, Abonnementsvorstellung. Flachêmann als Erzieher. Komödie in drei Aufzügen von Otto Ernst. Regie: Herr NRegifseur Patry. (Ian Flemming: Herr Heinri Schroth vom Neuen Theater als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Overnhaus, 81. Abonnementsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan uud Jsolde. Anfang 7 Ubr.

SHhauspiel haus. 86. Abonnementsvorstellung.

ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von

hakespeare. Uebersezt von A. W. von Schlegel. Anfang 7# Uhr.

Neues Operntheater. Mittwoch: Verein für Volksunterhaltung: Falstaff}. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Zum Besten des Vereins Berliner Presse: Die Fledermaus. Sonntag: Nach- mittags 24 Uhr: Auf Allerhöchflen Befehl: Neunte Vor tellung für die Berliner Arbeiter- chaft: Colberg. Die Billette werden dur die Zentralstelle für Volkswohlfabrt nur an A rbeirervereine, Fabriken usw. Nertauf an einzelne Personen findet nit statt. Mhends 8 Ubr: 164. Billettreservesay. Dienst- und Freivläge nd aufgehoben. Salome. Drama în cinem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich- nanäüger Dichtung in deutscher llebersezung von Hedwig Lamann. Musik von Richard Strauß.

Dervtsches Theater. Dicaëtag: Ein Sommer- nachtêëtraum. Anfang 7# Ubr. Péittwo&: Faust. Antang 7 Uhr

man sich von ergreifen die in jeden der Es ist eine wahre Er-

nd. DEanten der ‘Elettege sh im Wohlklang dieser Der Genuß wourde

o n racht und O ten bens E B wurde in den JInnenräumen des althalterpalajtes zu emp L und nicht minder \{ôn waren die sternklare Naht und A ausgestattet; der Sonnenaufgang über einem Palmenhain und dem JFsraeliten- lager mit dem Ausblick auf die Wüstenebene und die Pyramiden. In der vorwiegend lyrischen Partie des Joseph legte Herr Kraus eine neue bemerkenswerte Probe seines bedeutenden Könnens ab; das Ver-

halten der Tongebung, die leihte Behandlung der Kopfstimme waren Fräuletn Hempels

meisterlich fang.

Unterdefsen teilte Nachthimmel eines Grabgewölbe8 eine rötlid zum Nackt- Luft:

Goetze) erhob die K gebradt öniglihen Schausptele, | um dem verewigten | de zu halten. Es

E D N ce red m C eines Wallenftein und WVedipus

meistern, geschildert. bödhsten Reiz, den Matkowskys Bühnengeftalten autstrablten äußeren L ; wie Zephbiî setnem l[odernden Temperamen in der Reinb

ftand allezeit der große Mensch, dessen NVorten Goethes seine Versinnbildlihung nur der verdient die der tägli fie erobern muß“. Tie um den Heimgang dieser echt künstleris@en und rein mens{lihen Voll- gestalt wurde zusammengefaßt in dem Di@terwort: „Was vergangen, kebrt nit wieder; aber ging es leuchtend nieder, leuhtet's lange noch niedergelegt ;

abgegeben. Ein

die älteren

oratorien dem Ganzen

und

aktige Buffo - Oper kann ih auch heute noch

gesanglicher, Wirkung verhelfen.

eaypten noch immer Jugend

bla

Stil einer Buffo-Oper ist sie musikalishe Einfälle sind in Orchesterstimmen lic #\ch fkräuselnde

eine Volks-

patriarchalishe | Szhluß der Oper wtederkehrt.

nach den Alkt-

der Kaiser Prinz

und Sptel. erkennend bervorgehoben werden ;

Aufzügen als Intermezzo gespielte

Jede Einzel- bodlhftrebenden

Md das Ln ani „Mi de, ae Heinrich S§roth

„Flahêmann als Erzieher“

im grün

langsam

cinem Klage; die Erlösungsfehn-

In der Komischen Oper

per „Carmen“,

ne j gegeben

wie in

D ntg E In der

QTAauCtraciäng, L a 1e 1

G ck Hu A

Errichtung en soll.

Passionskirche

einer

Das 0 UN Heimaang iton), onzertmeiller Willy T N G (Violine) und Leo Zelenka-Lerando

Sugendmute ibm jur

wie er 4 T4 Gestalten eines

m Ao P Ui C

folgende Konzerte usw.

gerettet hatte.

Trauer

in mächtigen

Kammerspiele. Dienstag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang 8 Ubr Mittwoch: Nju.

Berliner Theater, Dien2tag Traum.

Mittwoch: Einer von unsere Leut.

Donnerstag: Einer von unsere Let.

Freitag: Nur ein Traum.

Sonnabend: Einer vou unsere Leut.

Rur cin

Hebbeltheater. (Königarägzer Straße 57/58.) Dienttag und folgende Tage: Nevolutions- hochzeit.

Neues Schauspielhaus. Diensíiag bis Sonn- abend: Pech-Schulze.

Cessingtheater.

Dienstag, Griselda. - Mittwoh, Abends 74 Ubr: Jbsen - Zyklus. Sechste Vorstellung: Die Wisdente. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Griselda.

Abends § Uhr:

Schillertheater. ©. (Wallnertheater.) Diers8taa, Abends 8 Uhr: Die Welt, im der man fich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersezgt von Em von Buk'ovics.

Mittwo, Abends 8 Ubr: Das Erbe.

Donnerêtag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger.

Charlottenburg. Dienstag, Aberds 8 Uhr: Die Karolinger. Trauerspiel in % Akten von Ernft vor Wiüildenbru.

Mittrwod, Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Donnerdtaa, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der

einem heiteren Der Text von Th. nicht immer frei von alifränkisher Meitschweifigkeit; aber ein natür-

liher Humor N die zterlih ges{ürzte Handlung. reuden naftrebende Toreador ist mit drolligen

sein keckes junges Weibchen nebst ihrem flôten- enden Seladon halten ihm lustig den Widerpart.

als die etwas shablonenhafte Handlung btietet die mit Grazie

vorhanden; der Melodienstrom ch genug künstlerishe Reize in diesem altmodishen Werkchen, um das Ohr zu fesseln und die Stimmung frohgemut anzuregen.

ftarker Wirkung zeigte sch ein köstlih drolliges Terzett, In der Darstellung

Mantlers Leistung als Toreador prächitg heuvor; Gesang und Sptel zeigten wieder starke charakteriftishe Linien ; Mantlers Br E Gan bot einen kräftigen Hintergrund für die leichte Laune des jungen ars p Linkenba hob die Kecklkheit der jungen Frau lie enswürdig ervor und bielt sich au gesanglich zumeist gut.

Liebhaber entfaltete Bernhard Bötel eine a Die JInszenierung dur Maximilian Moris darf an- das grüne Gärten spanische Zimmer ‘gg di eine anziehende S{önheit. Leiter leistete Ezisto Tango durhaus tüchtiges; Ouvertüre bot durch

beshwingte Wiedergabe einen eigenen

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, die erste Wiederholung von Möhbuls neueinfludierter Oper Aeavpien", mit den Rezitationen von Mar Zenger und in der Beseyung der Hauptrollen dur die Herren Kraus, Griswold, Hoffmann, Bach- mann, Sommer, Philipp und Fräulein Hempel statt.

Im Königlichen Sthausptielhause spielt morgen vom Neuen Theater die Nolle des Flemming als Gast. Jn den übrigen Rollen sind die Herren Eggeling, Keßler, Zeisler, Patry, Merrack, Et(holz, Müller, Oberländer, S@ramm, Somary und Abih bes@äftigt. wird mit Fräulein Eva von der Vsten in

A s Ta (Marheinekeplaß)

D Lau A R , der Konzert. und Dratorien}à j T T T.) d f T A J S Ï t DeckFeit (Cello), Walter Sundvald)en |

Gir bs) (Dartfe ).

in der Küsterei (Hetmfstr.

zeridirektion Hermann A i i C h tenttiag A » +4 E T M L) va H va L, L Hi è a t H n L H A Ï da 5 M L L S in Gegenwart des Ka

e dealauttgten

i an: ori, Primadonna aus Flor®knz u.

4

Orchester (Dir. :

unwald).

Grfolg erzielt. Adolphe

Die [kleine zwei} rühmen, welche Singspiel zu lebendiger

Sauvyage is gewtß

Der alte,

Mehr jedo Mußk. Dem angepaßt; aparte den Liedern und în den nit tiefe, jedoch zter- verebbt nie; es finden

Von welches zum trat Ludwig

ares.

Als flôtenblasender unde Frische in Gesang | f fügung zu stellen.

und das alte Als musikalischer die zwischen beiden y Gs E R leit Zwickau, 29.

ikalishen Genuß. è musikalishen Genu „Zwickauer Zeitung Krankenstift lautenden zweier Häuer Unglüds Tonnte obwobl die

„Joseph in

cines Derr Komödie

Ernfts

in Otto

E 2 N sowte die Vamen

Platen

1 D or mea A abermals

der Titel- |

tenstag

t t

morgen, on G 1 A

D C «_ N N nger Harzer-Müller (L

Einlafkarten zu 0,50 in der Papierwoaren- am Gingang de

Wolff ki R C

w y

m t HE A Komponist Paolc y Ua

L L L Hn

C -1

le -) 2 4 t

Betstein: : Klavierabend Populäres Konze

. Ernft Kunwvoald).

Maly von Klavbierabend

der Berliner

Musikdirektor Franz Wagner

Ph'lbarn

Freitag

mersängerin Ernestine Shumanns |

oologiser |

L a) e Sonrabend :

Theater des Westens. (Station: Garten. Kantstraße 12.) Dienttag dis Der Joekcyklub.

Residenztheater. (Direktion : Ritard Alexander.) Dienstag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und S@Sönfeld.) Dienstag und folgende Tage: Wo wohnt fie deun? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von I. Kren und Okonkowskvy. Gefangsüterte von Alfr. S(önfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Komische Oper. Dienstag: Carmen.

Miitwoh: Tieflaud.

Donnerütag: Hoffmanns Erzählungen.

Freitag: Der Toreador. Zierpuppeu.

Sonnabend: Pelleas und Melisaude.

Custspielhaus. (Friedristraße 236.) Dienêktag |

bis Donnerstag: Im Klubfesel. Freitag: Gesellschafts&a beud. Konzertteil, bierauf: Im Klubsefsel. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Im Klubseffel.

L n La ert

Trianontheater. (Georaenftrañe, nahe Babndc Friedrichstraße.) Dienstag bis Sonnabend: Licbes- gewitter.

Konzerte.

Saal Kechftein. Dienstag, Abends 74 Ubr: Konzert von Ida Jsori unter Mitwirkung von Fräulein Mesanie Michaelis (Violine) unt des j Komponisten Paolo Litia (Klavier). ]

Keethoven-Sagl. Dierttag, Abends 8 Uhr: | Lic derabend von Louise Mac Kay. Mitw.: }

| man fich langweilt.

Cornelia Nider-Pofsart (Kladier). |

Alkorden erklang die Trauermufik aus der R 1 das n Sonnabend: Bühnenbild {wand und dur das Dunkel klang als leßter ruß der alinee von Etelkla Gersters Gesa

Chorgesang von Brahms" „Nähtwache“.

Komische Oper.

Mit dem Zurückgreifen auf ein fast vergessenes Werk hat die Komische Oper am Sonnabend einen fröhlichen Adams Name, der der Gegenwart eigentlih nur noch dur seine liebenéwürdige Oper „Der Postillon von Lonjumeau“ lebt, erhob si aus dem Staube der Vergessenheit, um durch den „Toread or“

seine lünstlerishe Lebensfähigkeit zu beweisen. aller Vorzüge

von Marte Loulse Bailty-Apfelbe Or. Ernft Kunwald). Sonntag:

opuläres Konzert des Philharmonlf

Saal Bechstein (Mitltags 12 Uhx): schule; Beethovensaal: Konzert (Klav ) mit dem Philharmonischen

l Philharmonle:

n Orchesters (Dir. Dr. Etnst

Mannigfaltiges.

Berlin, 29. März 1909.

Im Letteverein (Viktoria Lulise-Play 6) beginnt Anfang April der S@(netiderunterricht für Kinderkleidung. Dex Unterricht, der dret Monate dauert, umfaßt das Swhnlttzeichnen, Zusneiden und Nähben von Mädthenkleidern und Knabenanzügen, Nähere Auskunft erteilt \{ristlich und mündli das Verwalktungöbureau,

Konit, 27. März. km 34,5 der Strecke Czersk—Laslowlh zwischen den Stationen Blümcchen und Helenenfelde ist gestern infolge Schneewal||ers der Eisenbahndamm an der Unfallstelle dur Umsteigen aufrehterhalten. wird voraussichtlich mehrere Tage dauern,

Bromberg, 28. Wegen Uebershwemmung und Brückeneinsturzes auf der Weichselbahnen zwischen Jwangorod und Garbatka it der Güter- und Personenverkehr auf dieser Strecke und darüber binaus bis auf weiteres eingestellt. nicht anzunehmen, rollende anzuhalten und den Vexrsendern zur Vex.

auf dem Wilbelmsschact 1

an Menschenleben gebrachten Nagtrichten, gibt noch Direktion die Köäiderungämaschine sofort durh Sas verstävdige untersuchen ließ Einlaßfiventils staattanwalt|\choaftlihe Untersuhung aeri{tlidhem Einschreiten gegeben. Mascdinenwä1 ter we kettung unglüdicher

3. Sonatenabend der md von Dohunáuyi.

f

Große Vorftellung.

Ettore r : Theronu- Truppe, S Personen, phénomenait

Radfahrer. Künßftler.

Um 93 Uhr :

Mädchenhändler, mit glänzenden Lid

(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Jy

Der Personenverkehr wird

ausge|\pült. Die Stdrung

März. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet

Güter in dieser Richtung füint

Das Grubenungali? 74 d. Bl.) bat, wie di leine welteren Ob fer gefordert. Die in das Könialide Sc{twerverwundeten find, entgegen andert ale am Lenz; nur das Befinder zu Besorgnissen Aulaß Die Ursade det ni@t mit Bestimmtheit festgestellt werden

(W. T. B.) (val. Nr berichtet, bléber

März

Wahrscheinlich trägt das Hängenbleiber der Dampfmasdine die Schuld. Auch dir

bat vorläufig keinen Anlaf p Da ein Verschulden der bride nig wahrscheinli ift, liegt offenbar eine Va Umstände vor

i, W. März. (W. T euts@en Wobltätigkeitsge!

H

j cinem TrinkspruG auf Seine Majestät den König

da§te der Vorsitzende Dr. T T L l Nr } ves Hoben VProtektors

Neisse morgen, N brr dk & Ubr ctn Kon ert deNen | des E Protefte L

takon!Senftatton ions. | O G a aiteD

Mitwirkende find: dic Konzertsängrrin

Erns| S@&uster mit dankbaren Worter Deutschen Kaisers. uni Hoch auf Sein

der Gesellschaft, des begeistert aufgenommenen

rz. (W. T Aus Toulon wtrd geraeldei de i i : dem Artillerie ai mm-GeschGüß vorgenommen wurden

i der Minute abgefeuert werden Cömuner

B.)

An L/ L H

eute erfolgte die feterlt§dt: Vatikan durS dea

. des beim Heiliger

1d der Würdenträger del

A uen

dl T mati! E A L L D L Fa A

en in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

E z T c he Mozart - Saal. Dienttag, Abends 8 Uk: Herren Prof. Martean

Klindworth-Scharwenka- Saal. Di

Abends § Ubr: Juternationaler Volfélieder abend von Marie Berg.

E

Zirkus Schumaun. Dienstag, Abends 7+ Ubt Nur no§ cinige Tag! Tiberio, der Münzenbrecher.

PVaet, vierbeiniger Vicycie Mle. de Carre—Sig. Ricarda. Golo, der Seeräuber uz)

tr= e: ey

77

Familiennachrihten. Gin Sohn: Hrn. Oberleutnant 3.7

M von S&warß (St. Petertburg). c i G i L bi torben: Hr. Karl Ludwig Graîï D inzendorf-Pottendorf (Ranzau bei Plôn 1 Œ! y N iq E Hr. Erfier Börgermettter n y F G : Y e (Neuftadt O.-S.—Breslau). Hr. Fro r C g é a é bp m D r SR-ise (FPretiau). ann Dr _Sehetmet an T, (X A Pflbaa (6 ) N ren. Mt, Ae -. 24A 4. da di T ps A lls J. L “rier 6m) Agnes von Bode, geb. bc I OLLCE S

d

- L ry Grim Meyn!

I S

_ Va oq

Verantwortlicher Redakten:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu?s 4 ; [ik

Verlag der Expedition (Heidri) wm Den

Teriab

utien Bu&druterci und D Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr- F

Zwölf Beilagen (cirs&lichlid Börsen-Beilage}

- e. D A Dn D L m -W

S - U I n 2 M 4 E S m M E E

do

T T N E 00 00: D... 0 0.0 D T O... T.U-U On Ls M A E

Ae S öInsterburg . Lyd

Stettin . Greifenhagen Pyrth.

Kolberg . Köslin

Breslau Ohlau Brieg '

Sagan E Leobschühz Neiffe . Eilenburg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg . e Fulda . Kleve . L R München . Peeißen Pirna . lauen i. V, MNeutlingen . Ravensburg . E Offenburg Bruchsal . RNostod Oen « Braurschweig Altenburg

Arnstadt .

Nördlingen Mindelheim , Heidenheim . Saulgau sm

Bruchsal

Tilfit

JInjterburg E Luckenwalde .

Anklam Stettin Greifenhagen Pyriyz .

Schivelbein Kolberg . N S(hlawe . .

Lauenburg Bromber

Breslau , Ohlau A «i 9 Neusalz a. D, Sagan Palais eobschütz Neisse Eilenburg Girfurt i E 5 Goslar Lüneburg n ulda . Kleve Se München . Mindelheim Meißen © - A + s lauen i, V. C Heidenheim Ravensburg Saulgau Ulm Offenburg Bruchsal Rostock B R ; raunschwet Altenburg 7

Arnstadt . ,

Neusalz a. O.

Brandenburg a. Ô. Frankfurt a. O.

Marktorte

Brandenburg a. H, i Frankfurt a. O, ,

Stargard t, Pomm. ;

Trebniy i. Schl.

Stargard i. Pomm. ;

.

Stolp i. Pomm. .

Trebnitz î Sl. G

niedrigster

M“

21,90

21,25 21,20 22,00

21,40 21,80 21,60 21,00 18 80

20 60 21,10 21,20 21,00

19,80 21,00 21,50 21,00 20,00

22,50 23,43 21,20 22,80

22,10 20,00 24,00 23 30

Erste Beilage

s Ln Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Monta

g, den 2

Verichte von deutschen Fruchtmä

gering

d

22,75

21,26

21,35

22,10 21,60 21,00 20,30

21,00 21,10

21,20 21,20

19,80 21,50 21,50 21,50

21,00

22,50 23,43 21 20 23,00 22,30 20,00 24.00 23,30

231,50 22,00

23 40

23,00

16,75 16,10 16,60 16,00

16,00 16,80

16,70 15 259 16,20 15,60

15,70 16,60 16/00

16,00 16,00

16,00 16.20 16,20

15,80 17,00 16,00 16,50 16 10

17,50 17,81

17,40 16,00

hödster

Gezablter Preis für 1 Doppelzen

niedrigster

|

:

__ Qualität

mittel

23,80 21,80 22,40 21,00 25 00 23,50

23,20 25,00 22 00 22,50

Aerneu (enthülfter Spelz,

23,80 23,40

23 50 23,60 24.76

15 75

16,35 16,20 16,70 16,30 16,20 16,90 16 80 15,50 16,20 16,00 16,20 16,00 16,30 17,00 16,10 16,50 16,00

16,50 16.70 16,40 16,00 16/25 17,00 16,50 16,50 16,10 17,00 18 25 18 12 16,30 18,00 16 60

16,50 17,09 17,20 18 60 17,00 16,80 17,60 18,50 16,60 16,20 16 30 17,00

| |

| gut

tner

bôdchfter niedrigster | böbster

dd

M

W eizen.

23,65

21,75 21,65

21,60 21,70 21,60 21,30 21,00 22,00 22,40 22,09 92,00 21 00 93 00 23,71

23,80 22,10 22,60 21,00 25,00 23,61 23,40

25,00 22,00

O E 22,90

24,00 23,80

23,50 23,80

24,75

R

17,15

16,35 16 20 16 80 16,30 16,20 16,90 16,80 15,50 16,60

16.00 16,50 16,00 16,30 17,00 16,50 16,50 16,40

16,50 16 70 16,60 16,30 16,40 17,50 16,50 17,00 16,20 17,00 18,25 18,12 16,30 18,40 17,00 17,60 18 60 17,00 17,60 18,60

7,00 16 80 18,60 18,50 16,60 16,20 16,30 17,00

23,65 23,00 22,25 21,80 23.00 23,00 22 50 22,40 22,20 22,60 22,00 22,10 21,49 21,40 21,50 22,10 22,20 21,80 21,40 21,90 22,50 22,80 22,00 22,00 22 50 23,50 24,00 23,20 24,40 22,20 22.70 22,90 26 00 23,70 23,60 22,50 29,90 22,30 22,00 22,50 21,80 j 923,00

j 24.20 93 80 23,80 93 60 24,00

O OF

29,29

oggen. 17,15 16.50 16 60 16 85 16,50 16,40 17,00 16,50 16,20 17,20 15,75 16,60 16,40

16,50 16,60

17,20 16,60 17,00 16,40

16,00 17,00 17,20 16 80 16,40 16 60 17,50 16,80 17,00

j j f j j

16,20 17,50 19 00 18 44 17,30 19 00

16,40 16,80 17,50

18.80 18,50 19 00 17,00 16 20 16,80 16 50 17,40

6

24,90 23 00 22 2% 22.00 23,00 23,00 23.00 22,60 O 2)

23,00 22 00 ¿e,10 22.10

22,00 22,20 22,10 99 9)

d bei a

22,00 %1L.(0 22,80 93,00 22,80 22,50 22,50 23 00 23,50 24,00 23,20 24,40 22,40 22,90 29 50 26 00 23.80 25,00 23,00 25,50 22,50 22,50 22,50 21,80 23,60

24,40 24 00 24 60 23,60 24,40

25,25

17,50 16,50 16,60 16,90 16 50 16,40 17,00 17,00 16,60 17,20 15,75 17,00 16,40 17,00 16,60 17,20 17,20 17,00 17,00 16,80 17,00 17,20 17,00 16 60 17,50 18,00 16,80 17,50 16 40 18.00 19 00 18,44 17,30 20,00

16,70 17.00 17.50

Doppelzentner

Dinkel, Fesen).

Nerkaufs-

wert

é

300 1405 1 066

412

12 090 5 794

907

33 897 248

178

325

1 064

2 247 1915 124 132 976 160 658 129 82

1 320

32 636

48 900 3 058

4 625 4 032 3 731

334

3H G 323

1 960 483

64 388 11 500

329

zentner

Ad

23,19 23,00

23,00 22,50

21,91

21,00 21,90

21,37

22,00 21,91

23,65 99 90

La ed

23,00

25,00 23,42 23.96 22,89

22,39 22,28

22,67

16,30 17,38

18,10 16,80 17,35 16 70

17,50 18,60 17,00

17,82 18,58

16.77 16.43

17,34

Am vorigen Markttage

Dur- | shnitts- |

preis e

16, 3 17,7

18,50

16,80 f

17,35 16,80

17,00 |

18,60

17,10 |

18.20 | 1850 |

16 77 16,45

dem

G43 3

Gs O S Guts C5 G5 CO Le Go r M

1909.

Außerdem wurden

am M (Spalte 1) na über\chläglider gung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)