1909 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

889 ] des Handarbeiters Friedrich August Göhler und der | Ecbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt isl, werden | nifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der N welchen Erbrehte an dem Nachla wustehen, a Nat haftet, werden durch das Aufgebot n roffen.

Nr. 3 eingetragene, zu 59% seit dem 1. Juli 1 arlehnsforderung von 10000 Fohanna Rosina geb. Müller, angeblich Tuchmacher hat fordert, diese Rehte bis zum 15. Jun

Vierte Beilage

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | und in Ae wohnhaft gewesen. Später aufgefor i gefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli | er ohne festen Wohnsiy Hausierhandel getrieben. 1.909 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmel-| Säckingen, dea 22. März 1909. Seit November 1897 if keine Nachr:ht von seinem | dung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen Gerichts\hreiberei Großb. Amtsgerichts. n anderer Erbe als der reu Fiskus Bruttel, Gr. Sekretär. zum Deutsch en N e i h ga : nzeiger und Königlich Preuß reußischen Staatsanzei Berlin, Dienstag, den 30. März aatsanzeiger., m f L Ee E n i { 1909,

2.909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- eichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine | Leben eingegangen. wird, daß e 2) Der Baugewerksmeister Ernft Richard Sommer | nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt | [110469] Oeffentliche Zustellung. raftlo#erkflärung. Me 2 76.

Tine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in Dresden hat beantragt, den am 9. September | ungefähr 20€0 #6. aldenburg i. Schles, den 26. März 1909. J, der Besiyer Heinrich Reiß in Brosowken, mil Bethke in Anger-

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. j 1858 in Strießen geborenen Oswin Richard Sommer t ju erklären. Oswin Richard Sommer soll Königliches Amtsgericht. hade dem Rechtékonsulenten Sade

eb burg unterm 31. März 1906 \chriftliche General- l Unt E

, ersuhungs :

gate

Dt.-Eylau, den 25. März 1909. für to

Königliches Amtsgericht. 1883 oder 1884 nah Amerika ausgewandert sein und [109863] Aufgebot. Gs

sch in Delano unter dem Namen O. R. Pancelet | Der Rechtsanwalt Justizrat Leyserson zu Berlin, | vollmaht zu meiner Vertretung „auf allen und jeden 2 A E Rem T T REEKTO

t als Pfleger für die unbekannten Gebieten meines rechtlihea und wirtschaftlichen 3 En T und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. N N x 4. Verkä h s- 2c. Versicherung. E Öffentli ch e r 1 Z O indie 6, Kommanditgesellscha S E zei Er 7. Erwerbs. und Wirtschafts Fete d Mtiengesellseh. ; 0 end Wirt'chaftögenoffenf haften. e

ebot. “G Aufgebot laffen haben. Seit 1898 ist keine Nachricht | Zimmerstr. 5—6, ha November 1908 in Berlin ver- Lebens* erteilt. V Va vie B inri Rel ufe, Verpachtu n wir, ih der Besiger Heinrich Relß s. Verlosung 2c. von etpapi e erden M 8. Nied d. Battr N

{110447 b E fand e O E aide Bo L afi, L ia DOR, A Leben eingegangen ben d 25 at das Aufgebot des ihm abhanden gelommenen , rben der am 29. i 3) Friedrih August Göhler und Oswin Richard | storbenen Pußmacherin Maitha Pillisch lebt Ferner habe erlin, Dortmunderstr. 4, das Auf | und ih der Bäckermeister Carl Reuß in Vngerdurg, zusammen dem genannten Emil Bethke durch ein Vreis für deu N en Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 „4, 10. Verschiedene Bek i ne Delanntmachungen.

Hypothekenbriefs vom 93. November 1894, dem- zufolge bei dem Kothofe No. af. 33 in Lelm im | Sommer werden aufgefordert, si spätestens in dem | wohnhaft in Grundbuche gen. Ortschaft Band 111 Blait 4 eine | hiermit auf den 30. November 1909, Vor- | gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Hypothek im Restbetrage von 3950 6 nebst Zinsen mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Nalaß läubigern beantragt. Die Na laßgläubiger | vom 1. August 1905 datiertes und als „Dienst- 2) Au h en, widrigenfalls fe für tot erklärt werden. | werden daher aufgefordert, thre Forderungen gegen vertrag“ bezeihnetes Schriftstuck unbeschränkte ge ote, Verlust- U F [110407 Oeff verstorbenen Puhmacherin Generalvollmacht zu unserer Vertretung erteilt. jah + und- Die S E Zuftellung. Zum Zweck Mir erklären die vorbezeihneten, dem erwähnten cen, Zustellungen I dergl, ge Kaiser, verro. Merten ry Sau g B Auszug vage a ceulliden Ans wird dieser | [110432] Oeffentl

h rozeßbevollmächtigter: Justi ‘amen, Kamp|traßye 9, Köslin, den 25. Ink gema. Oi N effentliche Zuftellung ; ¡rat Dr. Gottschalk in | Der Gcrich en 29. März 1909. | „Vie Arbeitersrau Marte Lab Me i L tsschretber des Königlißen L Makoscheyen, Krei orge, geb. Krause, in andgerichts: | Justizrat Si, ber reis Ly, Proze bbevollmächtict : Siebert in Lyd klagt gegen thren Ier: , # She-

eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Ur- | U mel en kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den tene Vudfunft über E Sie Tin M 2 Pill f ätestens in d 0 ' ' artha pätestens in dem auf den ätestens in dem Aufgebots- | 16. Juni 1909 Vormittags A1 Uhr, | Emil Bethke erteilten Vollmachte1 hierdurch für 5 ú , , S N 10989 ibgnbag den 23. März 1909. | 1! DBetnse Me uns. Ftmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maure e bei Leipzig, Arnoldstr. 32, bertites E S des & ene, unbekannten ufentbalts, auf - A [110406 A EEE Aftuar m 5M ehts- . G..B., mit dem Antrage auf Ehe- | effentiiche Zuftellun gun Zearlin Laborge, früher |

g. jeßt unbekannten Aufenthal früher in Makoscheyen, | ts, unter der Behauptun

1. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- | unterzeichneten Gericht sp

termine seine Rehe nte erfiloterklärung der termin Drin den 15. März 1909 vor dem teren e VS immer 119] L a, Annaliese Bebnsen

orzulegen, widrigenfa e Kraftloserklärung der , : : raße ; ; , Zimmer , an- ,

Das Königliche Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Heinri Reiß. Carl Reuß. (

Die Anmeldung hat die Angabe des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor- anwalt Abramczy? in Berlin, : scheidung.

rklärung bekannt gemacht. 11 5/09. cas! gegen ihren Ehemann, bes Tenn, 68/69, indie en g ta Klägerin ladet ben Beklagten zur E ie verehelihte Bergmann A g t

g recht Behusen, früher in Berlin T E 4. Zivilkam vier bes B Rechtsstreits vor die BeonsibevolaaA in Kottbus, Wal fircße Me 1 Wochen nach der Cheschließ

V glichen Landgerichts in Dort- | get 9 evollmächtigter : Justi at S : r. 5, | Fed verlassen habe t T CBUng E j t gegen thren E A Schulz in Kottbus, | dann nah Böhnen b , zuerst nach Watienscheid

bèn , n bei Haknau, von dort nah Hörde

y ' rde

Urkunde erfolgen wird. idi [110486] fecbot F p l ufgebot. anzumelden. zu Redefin | Gegenstandes und des Grundes der Forderung stehende A burg, den 2d. * 1909. ugerburg, den März hauptung, daß Beklagter die Klägerin seit Zuli 1905 mund auf den 3. Juni A ; - Jun 909, Vormittags | K-ttuer, frühec in G Mttcar S Ernst | IoRe sei, wo er in wilder Ebe gelebt und : unbekannten | [etner Konkubine 2 Kinder er gelebt und mit ¿eugt habe, daß sein

Königslutter, den 19. März Herzogliches Amtsgericht. Helle. E Landgenüireg Ee a Deo hell ia ad hes r fe find in U [109392] : als Abwesenheitsvfleger hat beantragt, den ver](olenen | zu en alten; urlun eweisstüce jind in Ur-

Pee des Mage Watte, ft dete | Soil lh Wr garen Wt min [ht er in Age elufügen. Die Nalaß, | ecta(ilbe: ves Knjliten Ankgeriät RS cle n Lu ma nafolgendes Aufgebot erfie: unschweig hat ‘bas haft in Redefin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Set des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus (1104521 m a GE i Aen nach unbekannt sei n dresfrisi seinem | hei N Daiiter 90, mit der Aufforderung, einen | A Aufgebot des Hyvothekenbriefs über die für ihn auf Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem )flihtteilsrehten, Permächtnissen und Auflagen be- Durch AusiMlufurten vom 17. März 1909 ift für ald Parteien zu trennen und ver B06 bestellen. Z E UCTE. pigelailenon Anwalt zu S. G alts, auf @rund der §8 15672 1568 | jebiger Auf dem Grundstückte Nr. 1060 der A. G. Metallwaren- | auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 12 Uhr, rüdsitigt zu werben, von dem Erben uu insoweit | 1) die am 5. Oktober 1860 zu Piotrowiy geborene Klägerin ladet dex GiLeidung zu erklären. Die wird dieser Auszug der Klage arge Zustellung | sie am 5. L E Behauptung, da Beklagter mit dem O LOLLEIEY nicht zu ermitteln set, fabrik vorm. Fr. Zickerick hier unter Nr. 7 ein- | dem unterzeichneten GeriGt anberaumten Auf- | Befriedigung peSanger Qr EA na Befriedigung der | Wilhelmine Gayk, 2) der am 4. Zuni 1842 zu handlung des Retsstretie o mündlichen Ver- Dortmund, den 16. März 1909 O Zeit H In böölicher Ae uen babe und seit dieser | teien zu trennee une and der Ghe zwischen Par- getragene Hypothek zu 30 000 6 aus der Schuld- gebotstermine zu melden, wid enen die Todes- | niht ausgeschlo nes Gläubiger As v res Obschienen geborene Arbeiter Johann Lipinski für lammer des Königliche e vor die 17. Zivil. Gohr, Landgerichtssekretä ; Gemeinschaft fern bal Absicht von der häuslichen | [huldigen Teil T ne Beklagten für den allein “funde vom 28. Juni 1907 beantragt. Der Inhaber erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft E, Die Gläubiger aus Pfli G dres en, Ver- | tot erklärt worden. Als Todestag der Gayk ift der Grunerstraße, 11. St e andgerichts 1 in Berlin Gerichtsshreiber des Königlichen L d i aber in einer ihr L .s te, vor der Trennung er sie | Beklagten zur Me ären. Die Klägerin ladet den der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf E Ls A M l erag n mähtnissen und A fe E A vier g Äy r 1. Januar 1903, als Todestag des Lipineki der 23. Juni 1909 Ber ee 13, auf den aa Oeffentliche Zustell andgerihts. denden Weise roh ‘mifóaia ihre Gesundheit gefähr- | streits vor die acite ¡erhandlung des Rechts den B E: R ) e Cas eo a Aufgebotstermine dem Geticht Anzeige R máhen s gebot nicht betroffen i H Fe E festgelellt 5 1909 der Aufforderung, einen bei d ZE Uhr, mit gier immerhauer Johann Freitag L trage, die Ehe der Dattelea? hobe, mit dem “An- | Landgerichts in Lyck a den 26 a Linen Be eribiermlne A erselbsi aber "pie | Hagenow i. M., den 23, März 1909. Berlin, den 15. März 1909. eidenbuege den 10 t jugelaffenen Anwalt ju bestellen. 0N Mien Serie Meiderich, Bahnstraße Nr 81 Pee etbev l L: | Eupreden, daß der Beklagte a] gg ruchas “Er eule C L UND Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ‘1i04a0) Großherzogliches Amtsgericht. f rior ugs Amtsge Derlin Me Abt. 83a. | 7110446) R E au Zubellung wird dieser Auszug der Klage Fen die Ebefrau Sohamn Feet, BE se ris Ote D T esten des Rects- bestellen. Sun "weder E Anwalt ¡u

44 4 ufgebot. In Aufgebotssachen des K Perb, z. Zt. in Ham Berlin, den 25 Mär olters, unbekannt - Unna geborene | Uagten indlid gerin ladet den Be- | wird die] Md entliGen Zustell S G 9 V l Ke , d D , , i, 1909. o U nten Aufenthalts ¡ur mündlihen V es eser Au9¡ug der Kl : ung D. Stelljes in Bremervörde hat | 7g, Raboisen 51 111, ist durch Urteil des unter- GAA Münz e Af Ge erien Gesegbus E bor bie erste Zivilkammer des tee eits ore den 22. März 1909. bekannt gemalt. s\hreiber des Königlichen Landgerichts 1 zur mündlich ung. Der Kläger ladet die Beklagte | Bo i in Kottbus auf den 3. Juni » Zas eft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri i Ei en Verhandlung des Rechtsstreits vor | bei p n A E s der Aufforderung ind MDETA Oeffentliche Zustellung andgerichts, t erichte zu s e minderjährige Lucie Edel in in Marlenheim,

der Urkunde erfolgen wird. Der Kaufmann Eduard Steinmann in Berlin, Der Auktionator t als Verwalter des Nachlasses des am 3. August 1908 | ¿ihreten Gerichts vom 26. März 1900 dee am die fünfte Zivi i Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | bestellen Zum Zwecke der 3 E Anwalt zu | vertreten d S K entlihen Zustellung urch den Vormund, Tagner Al , l ois Edel

Wolfenbüttel, den 20. März 1909. : Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. | Alexandrinenstraße 70, vertreten durch den Rechts- L L: Fuhrmann, Gerichtsshr.-Aspirank. anwalt Justizrat Weber in Berlin, Rosenthaler- in Bremervörde verstorbenen Kaufmanns Julius | 7. Februar 1908 in Germiston von der A S Va Buhemann Eee M | fine 6 beantragt das Musebot d Luter ves | dee AudsWliebung von Nadlabaliu ‘zum Îuede | jjgnk of South Afrioa Ld, auf K. Perb ode (109893) Oefeutliche Zustelluu die fünfte Der Ackerer und Gemeindevorsteber Friedri | „rorbenen Konditors Moriß an in in Lubli- | Die Nachlaß Ebi E R a s L. E Order auégestellte Sheck Nr. 13/1 über fünfhundert- R. 13. 09 Z..K. 20. Die Wirtin Henriett mittaas B auf den 5. Juni 1909, Vor- | wird A Wilbelm Frarken in Ichendorf bat beantragt, den | nj Zwee der Todeserklärun Die V oll e | ibre F E t den Natlaß des ans “tit undfünfzig Pfund Sterling, zahlbar bei der Stan- gr Burzlaff, in Kummetschen, Kreis S e Kleift, } ¿ra g Uhr, mit der Aufforderung, einen bet oe Auszug der Klage bekannt in Marlenheim i: verschollenen Theodor Schmitz, geboren am 12. No- bat is arate aag Jahre 1881 i L Qublini es A L Aa et E T 4 Gudiwalter (pätestens in dard Bank of South Africa Ltd. Hamburg é‘ rozeßbevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr be piy ry fell Ea Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | D ottbus, den 25, März 1909 gemacht. anwalt Hartmann per hebbevollmädtigter: Rech18- vember 81832 zu Quadrath, zuleßt wobnbaft n | legten inländischen Wohrsißz gehabt, ist fodea na dem a den 3. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, tg Men L N wo Sie mae ie O den Hausdiener Ae Mer, dieser ‘Auszug pg oss s E Zustellung wird as Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts F Glödler, Sn e Megen den Küfergesellen Wirtschafterin | vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- s Amis p Ee E Mg O enthalt n Derlin, jeßt unbekannten Auf. Duisburg, de: elannt gemacht. 9909] . | bronn, zulegt in Riedish ha tidael, aus Obers geriht. Abteiluna fur Aufgebotssachen. alts, unter der Behauptung, d uf g, den 26. März 1909. 1) Loutse Do ohne bekannt eim bei Mülhausen. jetzt R dem Trunke ergebcn, ein liederlid es g Sig S wes Seri@ttsGhreiber üx E g in Leivüig-Lindena, verehel. Walther, geb. Heine, Behauptung, daß Beklagter dez Mattes de ur dee i Der Aonigticyen Landgerichts, 4) Anna Auguste verehel. Sh er Varia Edel, in d r der Klägerin ° oli, geb. Nivsch{ke E 07 bis 3 7 er gesetzlichen Eæpfän ie eit. f h - 07, beigewohnt hat und Nate a ¡d Bater der

Quatdrath, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Rußland au?gewandert und dort als Sie wird aufgefordert, fh spätestens botstermine bei diesem Vers o nee a n [110445] A es Gegenstandes und des 9 ekanntmachung. anze Nächte bindu Farl Mi q; b 1h sich in d i: Hen des Garl Mirow in How eg, lten und bei seiner Rückkehr in die ehelihe | Die Ghefrau Ferie Jo mens: " ) Gle ae Klägeri s ermine Ida Müller, geb. Michaeli 9) Emilie Anna verehel, S âgerin sei, mit dem Ant , geb. : | in Leipzig, Kleinzshocher, Stellenberg, geb. Müller, | fällig zu verurteilen, an rage, den Beklagten koslen- ( : , , lâgerin von ihrer Geburt

sGhollene wird aufgefordert, (N 3, Vormittags | têtig gewesen. À e Mage Mgr agner aua q ai ag in dem auf den 23. Oktober 1909, Vor- Anmeldung hat die Angabe i beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Grundes der Forderung zu ent alten. Urkundliche | In Aufgebotssa ye zu melden, widrigenfallt ihre Todeserklärung erfolgen | Beweisstücke sind in i v Lor n Doeteatas M Le) Ut dure) Urteil dos umere n vate eg verschiedene Male Frauenspersonen mit- | Bre ger, E November 1896 ausgestellte, von Hugo «ogen sÄelten un A m f Par: anwälte red. Ahrens, “Lptenbert "Via i bal in Been Shetes is Untabali ine Ini vorg N | Par vilte Dees, Adre M tappenber B der in va h Se ereje verehel. Kunje, geb. SE nter hart eine im borads ¡ehnten Lebensjahres e von viereljährlichß 45 A haids- wren M aae e zig

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, n d An alle, welhe Auskunft Shoe Sis E g E c ird. i oder | zufügen. Die Nahlaßg ber Leben oder Tod des Ber- geht dfe j können, unbeschadet des Rechts, vor Len E “Rog aaa An ¿dtnifsen und Auf- | Julius in Hamburg, gk. Bleichen 31, angenommene klagte die Schuld an der ( e - r Scheidung trägt. Die | Müller, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 9) Anna verebel. S{hönfelder geb. Müll in | Mark e eve chURer, in arl —, und zwar die rückständi 2 gen Beträze sofort,

welche Auskunft ü T - « od der Verschollenen zu erteilen vermögen, lolieoen ner bermbgen, ergebt de n Gerigge | Aufforderung, spätesten! im Aufgebotstermine dem | keiten aus Pflichtteilsrehten, Vermä 1g, gr fee ju maden. n 19: Perm Pte n Tofarbolterie K | gy Jergdigt zu wetten, don," Gb Per | Paten & da, (8, M, Petezsen & Gasen de Y dandluna, s Hotels vor dle wvanigsie cit | 1 ete . . - Aly , U . » j k a ç D 4 f ; . Z 4 Order der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Dinter 9 ee bc E Ae iwanziglle Zivil: zu scheiden. "lägerin det Lin E ae der Parteten Malter u anae, die künftig fälli a si anna 2 S E 5 A R Berlin, Lichen Verhandlung des Rechtsstreits y is bie ivil Plutte, geb. Kathe, N war Meißner verw. gew. | 1. Januar uad l Aen am 1. Juli, 1. Oktober, , IT. Stockweik, mer VI des Landgerichts Hamburg (Ziouutiz Prozefibevollmä dtiate : ny biefigen Recht ae Bereit für vorläufig p f Ag e : echts. e Klägerin ladet den Bekla ¡u eiklären. gten zur mündlichen

Anzeige zu machen. Amts

A L geriht Lubliniß,

Bergheim, den 23. März 1909. [110450] friedigung der niht ausgeshlofjenen Gläubiger noh ein | Ort l

Ueber\chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe na | Filiale, lndosfierte, am L. Januar 1 tr ie Neues Gerichtsgebäude, Gruner fällig d r Zimmer 27, auf den 26. Mai 1909, Vor- | gebäude vor dem Holst ¿l - - olstentor) auf den 21, Mai anwälte Justizrat Dr. Lengnick L : ¿u 1, Dr. Kli-n und | Verhandlun g des Nechtsftreits vor d as Kaiserliche

Königliches Amtsgericht. Abt. T1. E [109807] - Mz Das Kal. Amtfgeriht Ludwigshafen L Rh. hat | per Teilung des Nahlafses nur für den seinem Erbteil | zur Zablung Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 4d. Bes der Tb n Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu- | 71,— für kraftlos erti mgen E m6 hart, evan | 7. März 1909. deu s G thy L der Aufforderung, einen bei | L909, Vormittags 94: U D j mugelafsenen Anwalt zu be- | einen bei dem geda@ten Geridte zugelaffenen Aan Ebene memann zu 2 bis 6 klagen gegen ihre | Amtsgeriht in Müihauf enen Anwa t i den 28. M aufen i. Elsaß auf F . Mai 1909, Vormitta reitags ; agës S Uhr,

beute folgendes Aufgebot erlaffen: Philipp Mein- 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des iker in Mannheim, hat den Antraa | biger aus Pflihtteilsrehten, Vermähtnifsen und Auf- | Hamburg, den 2 Gemeindevorstehers Ihne Habben Wilken aus Colde- E a den am 20, A ei ie Digckhei O lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un- | Das Amtsgericht, Abteiluna für Aufgebotssachen. stellen. Zum Zwecke der 5 D I e abre 1866 verschollen, für t pes belränkt, E g s e f E melden, | [110454] Bekanutmachung. wird dieser Auszug der Klage in S R URRs Ls U Zum Zwete der öffentlichen Zustell ¡u 1 den Tischler Eduard L nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Grde ibnen nad | © Dur Auss&lußurteil Gr. Amtszerichts bier von Berlin, den 25. März 1909. 7 G § En Auszug der Klage bekannt deniadt.. Ung | Aßmannsdorf, zuletzt in Leipzi ouis Walther aus | Saal 23. R Zwecke der Ö von dem Kaufman Lehmann, Gerichtsschreiber Der ‘Geri Seits ey e. Î s ¡u Ñ E Kürschner Eduard Zulius Otio Sol gueser ; uszug der Klage Letataeen Zuftellung andgerichts Hamburg us Bernstadt, Kreis Oels, fcüher i oa ausen i. Elf , den 22 0 y j , r in. Geshwitz, | Der Gerichts\{reiber des K - ¡März 1909. i er des Kaiserlichen Amtsgerichts

ür di 8. Juli 1850 zu Utgait wind, als Pfleger für die am Ju d is, haft und seit dem Jahre D des Königlichen Landgerichts 1 , tv 5 V Zivilkammer 20. Zivilkammer V. zuleyt auf der Durchreise in B euthen a: O zu 3 den S{hlosser Albin Paul Emil Schellen- O) Oeffentliche Zuftellung r \

Anke Margarethe Due, : zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: | der Téilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- | 17 Mär; 1909 wurde der el in Pforzheim ausgestellte, von dem kob Hölle, früher in Kieselbronn, jeßt ob Hölzle, früber in Kieseldronn, jeh [109993] Oeffentliche Zuftellung [110417] Oeffentliche Zufstell 4 Die Ehefrau Caroline Martha Thru= berg aus Le'pziz-Kleinzsbocher, zuleßt in Leipzi Kaufmann Paul Í LELPRiZe Wilhelmsaue 16 Pre nig in Wilnersdorf, r é

geborene Witwe aus Nordor! ris “e agi fer wai gge nten» 1) an den vershollenen Johann Georg Kirstein t, testens em mit L e i G | Due mfutorket fh (iers n en Be (l pâlcens- (7, den om, Donerstsg, gden | Bremervdrde, den 18, Mde 1 Pete S Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots- 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Königliches ‘Amtsgericht. E Ja 7 ‘Quli 1908 fällia g termine vor dem Amtsgericht bierserbit n“ Pit in Siu a0 findenden Anscobotütermine. ‘097 | [110451] Aufgebot. Brthsel über 250 ‘audgeftellt am 7 April 1908, R. 304./08. Z.-Æ. 20. Die Frau A widrigenfalls fie für tf ellen Grmittlungen A ves g Dibrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Prozeßagent Lüttke in Margonin hat als Ne o Hi, , ausl E Marie Kohl, geb. Florertowsky g Ne ez Es in Rendéburg, Kanzleistraße 8 Dro geb. Arendt, | zu 4 den Bierschröter Ernft * e e DOY e de lche laut voltzeilicher Ao, wird: 2) an alle, welhe über Leben oder Tod des Verwalter des Nathlasses des Ackersbürgers Johann | Pforzheim, den 17. März 1909. E, 15a, Projeßbevollmächtigter: Rechtsa eber- | Rehtsanwalt Justizrat Schirren ge Dio Mutigter : Gittersee, zuleßt in Aae E Nuuze aus | anwalt Justi rozeßbevollmähttgter : Nechtg« y 4 Verschollenen Auskunft zu erteilen in der Lage find, Radzimski, der am 2. Oktober 1907 in Margonin | Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 111 Lohrer. pt orati won Hamburger hier, klagt gegen [duo Sen BVEMAaR, den Segelmacher Frievri Un ¡u 5 den Handarkeiter Ernst Arno Schönfe! fatbotisea Kirche 2, V E U ERON, Hinter der verstorben ist, das Aufgebottverfahren zum Zwecke [110453] p ri Kohl Tite in B E Gustav Emil Hein» Aufentbalis! N L aacd zu Kiel, jetzt D R aus N zulegt in Leipzig, chönfelder | Julius Prinz zu Gre d L gegen den Kaufmann Müllersen Aufgebotssaihe von Bregen- tr S e Äbin, M 6bacblunc U aeN Auf- | dem Antrage die Gee ber SeEe Verlaffung, mit Meißner G eter R Friedrich Albert Aa fe e 47, MOE E Ei I M, ç o , ia ¿ - 2 r T in I ren a f i er Ver- | auszusprechen, daß Beklagter Le aA In j icd j Bitterfeld und a orf dann B-klogte fih in der Sant? ehauptung, daß dex sämtli jeßt unbekannten Aufenthalts nvar 1906 bekannt habe, der Rector än ert; Pas en A [ 8 e, der Rechtsvorgängerin d es

meldung vom 2. Mai 1885 ibren leßten bekannten | 38 ¿testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige i

Wohnsiy in Bremerhaven hatte, im Jahre 1889 ip aar ml g cht Anzeig der Ausschlicßung von Nadblaßgläubigern beantragt. | [110453

Die Natlaßgläubiger werden daher aufgefordert, R eund das Königliche Amtsgericht Neuhaldens- lafsung, mit dem Antrage, die Ehe der Part i ür | O artei S Demelins 2 scheiden und av8zusvrehen, daß der Beklagte die | zur mündlich Pte Klägerin ladet den B f e j jur mündlichen Verhandlung des Rehi9ftreits nen ie L wegen bösliher Verlassung, 1 q Klägers, Frau Ellen Pri b 8 or | außerdem wegen Zerrütt i ung, zu 6 | Betrag von 5000 4 gus geborene Spanier, d zu bers

nach Amerika ausgewandert sein soll, und daß feitdem L L j idten über sie fehlen, ergebt an alle, Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1909. i e L jeg te Dn g Ke : Ee E E Bev Gerichtss@reiberei des Kgl. Amtsgerichts : ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen leben durch den Amtsgerichtsrat {ollenen geben können, die Aufforderung, spätestens Heist, K. Obersekretär. ehen MRAE E a ubr van R eht: Die Geschwister Marie Elisabeth, Heinri Schuld an der Scheidung trägt “cte im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mahen. [1106] Aufgebot. S dem unterzeineten Gericht, Zimmer Nr 8 an- | Matthias Christian, Dorothee Elisabeth und Marie den Beklagten zur mündliche Die Klägerin ladet | die vierte Zivilkammer des Königli Bremerhaven, den 26. März 18 Die Cigentümer}rau Marianna Musiat in Barlin | eraumten Aufgebotstermine be diesem Gericht an- | Sophte Kleinecke aus Bregenstedt beziehungêweile Rechtsstreits vor die ¡wanzi n Verhandlung des | zu Kiel auf den 5 er des Königlichen Landgerichts | durh die S ung des ebelihen Verbältnisses N Biivanas E M: S a C E Ra zumelden Die Anmelduna hat die Angabe des | deren Re&ttnahfolger werden mit ihren Ansprüen Königlichen enbattiié l ia Mclin, neues Secue 10 Uhr, mit der Mrterina, W Vorunttags Die Klägerinnen laden die Be Fl a 17, Jan a 1908 verpsliltet habe, die Schuld y ngmann, Selrelar. ufiak, zuleßt aufbaltsam in Bochum, fur 10 U | Gegenst Maga s Gerdes Lor Forberung 1 und Rechten auf die für fie im Grundbute von gebäude, Grunerstr., Il. S ? 3 Gerichts- | dahten Gerihte zugel ung, einen bei dem ge- | Verbandlung aden die Detlagten zur mündlichen | 3, uar ab mit 50% zu b om : Nr. 2861. | erklären. Der bezeichnete Versollene wird auf- | Ln Lte und des Grundes der Borderurg | Bregenfstedt Band 11 Blatt Nr. 70 Abteilung Ill a | ., IL. Stockwerk, Zimmer 27, | Zu zugelaffenen Anwalt zu bestellen ung der Ebestreite vor die erste Zivilkammer | zenatlicher Kündigur ¡ou verzinsen und nah N riot See V Manubeim S E ert bert, fh spätestens in dem auf den 15. Of- L ETOO. Uifaemtite e Devi E D Deegene G Geg E ES E eb: En a Ss G Boomittags 10 thr, ree tee Ma Eisen Zustellung witd biete den S. Tret r i S Leivzig auf Fecines, Zinsrate nit in dea clltn 5 Tara let K ani wesenheitspfleger des am 20. Dezember 1872 in tober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem er: mi Mete L A6 nit E A geshlofsen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem rihte zugelassenen Anwalt u bestellen gedahten Ge- | Kiel, den 25. März IO gennacgs der Aufforderung, je ci es mitiags 9 Uhr, mit Uar entrdbtet wird, soll eg fg Mannheim geborenen Emil Theodor August Romig, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine | unbeschadet des Rechts, vor den Nerbindlihkeiten Antragsteller Kaufmann Andreas Múller zu Bregen- der öffentlichen Zustellung wird dies u Zwecke | Der Gerichtsschreiber des Köni li gelafsenen Rehtsanwalt zu bes „diesem Gerichte zu- | nuar 1909 ä lig und zahlbar sein. Die am 1 e der als Zahlmeisteraspirant bei dem Infanterie- | E melden, widrigenfalls die TodeberZärung erfolgen | qus PAichtteilsrehten, Vermäthtnissen und Auflagen stedt zur Last. 5 Klage bekannt gemacht. ler Auszug der } [110429] OeffeutileGe Fust en Landgerichts. | der öffentlichen Zustellung Ee, Zum . Zwee | weshalb O Zinsen seien nicht gezahlt wait EmeR Nr. 113 in Greve am 23. 9. 1898 | wird. An s O Raus über Leben oder | perücksihtigt zu werden, von den Erben nur Neuhaldeusleben, den 20. März 1909. Verlin, den 26. März 1909. Die verehelichie Arbeite SUeUNE. l Klage bekannt gemacht. g wird diefer Auszug der | Schuld ele E Kapital sofort fällig set. Für dis fahnenflüchtig geworden und seit dieser Zeit ver- Tod des Verscho Pak ¡zu erte n Aufge en, ergebt | insoweit Befriedigung verlangen, als ih nah Be- Königliches Amtsgericht. Lehmann, Gerichts\ch{reiber geb. Rosenow, in Neustettin R helm Nimz, Berta | Leipzig, den 26. März 1909 im Grundbu er DeBagle mit dem ihm gehörige E ih, paantraE den eten e tg L s p ere er Menge Wie ufgebotstermine | friedigung der nicht au8ge\{chlofenen Gläubiger [110431] Oeffentliche Zustellung. d des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 2( Sa Eigtee: Rechtsanwalt Suirape 5. Meozes. id Gerihtsshreiber des Königlichen Gandoeriitts dorf Bd. 37 Bl Nr. 1260 0ts Rixdorf von Rize ären. er Verschollene wird ausge}?order1, Mz noch ein Uebershuß ergibt. A haftet ihne ie verebelichte S(lofser Klara Frit), geb. Nadol ; ——— G n, klagt ge 7. Drummund în | [110433 O —— CANPBETIQUE, E erjeiGneten f spätestens in dem auf den 29. Oktober 09, Schmiegel, den A Mars S jeder Erbe nah der Teilung des Naclafses nur für ¡u Breélau, Kurzegafse 48, Proje bevollmähtigter : oe, Oeffentliche Zustellung. belm Nimz, pr ocl, armer Arbeiter Wil- | Die See entliehe e pes: ie Va T LE Övpothek stehe in Abteilun T1 niglihes Amtsgericht. den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Nerbind- | Justizrat Dr. Seifert in Liegnitz, klagt gegen ihren van Dyck veran Wilhelm Ruland, Johanna geb. Neustettin, unter der Bebairne Les À früber in | geborene Würzler in Saar mann, Maria Beklagte hafte aber Grundbuchs eingetragen. Der Pflichtteilsrehten, Ehemann, den Slofser Paul Fritsch, früber in anwälte Wasse onn, Prozeßbevollmäthtigte: Rechts- fie anfangs Februar 1898 böelid ea ihr Ehemann | mähtigte: Rehtäanwälte Geklei: oh Prozceßbyvoll- weil er die der S4 s die Schuld persönlich annten Aufenthalts, auf Grund den Koch Wil rmeyer L, u. IT in Bonn, klagt gegen auf Wanderschaft begeben babe, mit assen und si | und Dr. Wilh. Meyer in er Zustizrat Meyer | Darlehns\{uld laut R zu Grunde liegende ilhelm Ruland, früher in Bo ae [ auf Ehescheidung. 4 dem Antrage | Ebemann, S nter, klagt gegen thren | 1906 y „Urkunde vom 17. nn, jeßt g. Die Klägerin ladet n, Arbeiter Robert Hart L persönli fkonftitui ". Januar adet den Be- | Beckum, jeßt unbekannten WeLatiuha, aur Ge in LEdERnG sei mittels “atifien Zat n Tlage» rats, auf Grund | Übergegangen und stehe au auf den Kläger ür ihn im

Vorm. 10 Uhr, por Hen E [ ) Auf —— Holzmarktplay 6, 11. Stod, Zimmer Nr. 6, anbe- | [110458 ufgebot. Nr. 4614. lichkeit. Für die Gläubigex aus leßt in Einbach wohnhaft gewesene Gofi- Vermäctnifsen und Auflagen sowie für die Engas, t B i A die Ghe des 1333 .B., mit dem Antrage, die obne b d S a Wie ekannten Wohn- und Aufent f FHagte Î lagten ufenthaltsort, auf Grund | {lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | des § 1568 Bürgerlichen Gesesbpd C Velegbvckch, mit dem An- | eingetra G : zen. Er hat beantragt : rundbuche gt: den Beklagten

l

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Der zu ] De T A erfolgen wn An Se wOGe fried Schmid, En im ohne L beg m Gläubiger, denen die Erben unbes{ränkt haften, über Leben oder Tod des Verschollenen Auskun“ zu ausgewandert und von dessen Leven seither feine | tritt, wenn fie sih nit melden, nur der Rechts- | der Parteien zu sGeiden und den Bek L 1568 B i erieilen vermögen, ergebt die Ausfo der nd nige zu | gefordert, si | eingegangen tft, wird bierdur auf, | nachieil ein, daß eder rie a einem Grbteil ext sGuldig u exflüren, Die Klägerin Pn eth ie Que ¡27 Mit dem Antrag auf EhesGeidung. | in ‘Fbélin auf den 2D, Sepeemon TEGENTE | fr i A erm T nzeige zu E t a roradas 209. Na el S Ubr e of E ava fre fr den semen E ent- S e, E ec e Kdnig: handlung des Rechtsstreits E o Le mis ot ues A September 1909, Vor dien ear de A den Parteien bestehende Ehe zu | kosterpflichti G o e , 6 , r en 3 r Ber astet. ) je ¿weil iv ; , N 0 x d Be R Ki Es ) iten ' Amtsgericht Wolfa bestimmten Aufgebots- VMargonin, den 22. März 1909. lichen Landgeridhts in Liegniy auf den 6. Mai a “eoialiden Landgerihts in Bonn auf Ves dem gedachten Gerichte a em dèruns, einen bei | Teil zu erklären. S ffe den allein s{uldigen | 5 vom Hundert eS, an ihn 5000 6 nebst

gericht. 1909, Vormittags 104 Uhr, mit der Auf- bin (he - wr I oes Vormitiags 94 Uhr, mit Een. QUR Zwecke der öffentlichen Zuftelun bh Lerhandlung des Rechtsstreits iy die e O zu zahlen und zur a S L. Oltober 1908 : ten Gerichte V ¡ugelafsenen Auwalt zu bestellen g gy a q n ‘Köslin, n 24, Dié A gemacht Sas den 9. Juni 1008 Landgeri!s in M nfter us Teupid V Fwanglvoll treckung in as ju Db S | , e 1, . Mar ( N - ü i “eft s er L D } 1909, mit der Aufforderung, einen bel Sen ehe, geladen Amtdgerichts P efeciegene, im Grundbuche ee

d gedahten Ge- | Nr. 1259 verzeihneten Grundstü and 37 Blatt

dstückds zua dulden, d , das

Freiburg, den 16. März 1909, Gr.

Der Serichtsshreiber Sr. Amtsgerichts: termine zu melden, widrigenfalls jeine Todeserklärung Köntgliches Amts

(L. 8.) Hebn. erfolgen wird. Zuglei werden alle, wele Auskunft (110455) E T forderung, einen bei dem geda Zee det

N gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum e öffentli - | afl der Klagt bela wgre aue wird dieser Auszug der Klage Gerictsf Dreibar O A o L rihte zugelaffenen Anwal oun, den 23. März 1909. 04301 eider des Königlichen Landgerichts. der öffentli nwalt zu bestellen. Zum Zwecke | U

: (110430) Oeffentliche Zustellung. : E E Zuftellung wird diese Ladung bekannt Der Kläge ladet ben Whvolstredckbar zu eiflären bandlurg des Rebtöstreits ver tur mündlichen Vers s vor die 13. Zivilklamm r : er

[110444] “ufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | i&t Säding Der Kaufmann Karl Heinrich Pause in Görbers- | verm gt, aufgefordert, späteftens im Aufgeboks- (6298 Großh. Amte Gt ebet erlassen: Die öffentlichen Zustellung wird dieser ders Men ues Ge e Fuisting d Fried- terupne L Bere Me 000 machen. Stabsarzt a. D. Aifons Albiez Witwe, Elise geb. Ee gan. 24. März 1909 and, Bez. Breélau, hat brantragt, den versGolenen p den Me M ; Hummel, in Konstanz hat als Erbin des am eguitz, den 24. März 1909. N Rad 5 i he Zuste Bein E raf i E T e Der Gerichtalhreer Er Soseteettr 30. November 1307 in Freiburg verstorbenen Ghe- Der Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerihtt als Gerihtoschreiber bes Königlichen L dgeri in ge M any Johanna Junghans, geborene Kähler, | Münster, den 20. ember 1936 zu Neudorf (Nee e ridorf wohnhasi e Sr Age r. 20. Node Mlbiez, Stabsarzt a. D., wohnbaft | [110403] Oeffentliche Buk L Engelhardt, od F [11040 er des Königlichen Landgerihts. | n Bier d geen rafe er, 26, Projeßbevoll C EIE 0D, des Königli foweit bekannt, zuleyt in Langwaltersdorf wohnde!, [110448] Bekanntmachung. e 2abiau, | Fewelen in Murg 0 n doarit a. D aresfalam, | Die Arbeiterin Frau Mathilde Engelba n „ies 10404) Oeffentliche Zustellung. mädhtigter : Justizrat Meibauer zu Köslin, klagt | Gerichtsschreib P RELA, Ufer 29/31 nue ndgerihts I1 in Berlin, Halle! E L L agr H: s auge Segy ewandert | Am 25. Zanuar 1908 ist in Tae au Kreis Labiau, | das Aufgebotöverfahren zum Zweckte der Aug- | Hahnemae l in Rirdorf, Ziethenftraße 64, Proie grie Ehefrau Peter Nikolaus Krings, Helene S EL San, An Maufmann Oswald | [109046] er_des Königlichen Landgerichte. | mittags 10 Uhr mit de Ini 1909 gdes Bere p Las f x E d E Ges der Korbmacher Ludwig Lau, Witwer der Johanne | s{ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. G. k Mikgoeie evor, Michelz, in Crefeld, Dionysiusstr 127 Aufentbalts, \rüher in Kolberg, jeyt unbekannten | Der Eis Oeffentliche Zuftellung. bei and Ne mit der Aufforderung ai Verschollene ee Henn n as \päteftens in | Lau, geb. Fligge, im Alter von 78 Jahren gestorben. | Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre | in Berlin W. 35, Potsdamerstraße En Holl Be Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | klagte Le rwa der Behauptung, daß der Be- | Straßbu isenbabnbureaudiätar Otkar Krüger zu | bestellen ae en Gerichte zugelassenen M R dos Gr Do O S - Vormittags | Geburtsort des Verfloenen SHYaalovitze, Ares | Forderungen gegen den achlaß des Verstorbenen | ihren Ghemann, den Steindrucker Paul 4 Mitol% géôln, klagt gegen den Zeichner Peter | Stadt gegen oren Willen am 6. März 1894 die | Dr. Reut, Prozefibevollmäctigte: Rader au0 | wird dieser At O Le gder fentlichen Zustellung a ein Grhe er nicht ermittelt ift, | spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Juni Dae idt ocustraße es A der §5 1564 Aufenthalt, Boetauttter in Côln, jet ohne bekannten | sie und ibre A rel Mi A E e seiner Reife, | grgen feine u My! Seer si A. Straßburg, klagt | Berlin, den 24. Mr, Mgr nnt gemacht, G rdorf, , lichen Gese" heldung ‘Im aalen, e ZEE U A S een verlafsen habe, seit bitter Bois Mga srüher in Straßburg, 1. Zt bne beben R eth als Gerit Gaebler, Assistent r n Be g uslihen Gemeinschaft in böslicher Absicht fern ge- 1904 vor bes See e e am 11. Juni 110M " esc den ‘Landgerichts II i ra Les Der Fabrika e Zustellung | nt R. Graef zu Beilin,

10 Uher, vor dem unterzeihneten Gericht an- | Königsberg. welchen Erbrechte an dem Nat- | 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- T ufgebotstermine bei | 1567 Absaßy 2 und 1568 are euen Die Kl vom 19. Novernb una. 9. ember 1908 ist die Sahe zum Ruhen } halt en und sein Aufenthalt bis jet unbekannt ge- | Ehe aus Verschulden der Beklagt agten zu [eiden und | Proz ßbevollmäht lin, York igter: Rehtsanwalt Dr. R g, Dr. Wilh.

bes E ju R ubrigen werden diejenigen, falls die Taoteterflärung erfolgen wird, An alle, | loß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum }| zeihneten Gericht xnberaumten Ee Axtfuaft über Leben oder Tod des Ver- L Juli 1909 bei dem unterzeihneten Gericht zur Meeleus Gerichte ee en E Anmeldung bus mit dem Antrage auf Ghes : ai tot {o e pa M ecery Bg 9, vg o r Anmeldung zu u Wh widrigenfalls die Feststellung | hat die Angabe des C egenstandes und des Grundes | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhank tiglihes auf E Klägerin nimmt das Verfahrea wieder | blieben sei, mit dem A od a fg rmine dem Ge- | erfol e my, daß ein anderer Grbe als der der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewecis- | Rechtsftreits vor die erfte Zivilkammer ves iches nfer handlun E den Beklagten zur mündlichen Ver- | Nr. 2 B. G.-B wg ait auf Grund des § 1567 | thr die Kosten des R “Frievlas A San), ten 25. März 1909. | Nacl Ge Fius n ift ‘Der reine | ide find in Urschrift oder in Abschrift bei- | Landgerichts 11 2 Berlin SW Ll, Sni 1909, Köanlalidten gere mtreits vor die 10. Zivilkammer des | wird deschleven. der betten ee She der Parteten | Der Kläger ladet es echt streits zur Last zu legen. | Brückmann zu land (Bera, d _| Natlaß beträgt ungesähr 400 54. ¡ufügen. Die Natlahgläubiaer, wle d nit | 2931 Saal A her! mit der Aufforderun t 00d, Be ardgeridts in Gêln auf den B, Juni | Shuld an per ‘Sheidung, Die Kosten des Recise | 14 Fellerti Rethtostreits bor bie 17 Biciiginmee: | den Rikard Sche lüt-rstraße 7, klagt gegen E E , s melden, können, unbesadel de ets, vo , tp tine r, mit der Aufforderung, | fkreits w ; n des Nechts- | des Kaiserli e I1V. 3ivilfamm o » zur Zeit / önlaliches Imtsgericht. melden, Fön, unbr e rechten, Ver- | bei dem gedachten Gerichte wgelasfe Zustelens F 1u net dem gedatten Geridte zuaelaffenen Anwalt streits werden beim Beklagten auferlegt. Die | auf den 22. Mai 109, Vormines 0. mer | enthalts, früber u Betlin, Alexanter-Uer 4, cu mätnissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, besie. Pas ae n M E a wed dieser Auszug 1 R es E una Verhandlung des Rech'sstreits ‘woe ‘Vir E Ai e idi Aufforderung, einen Ee a Ie kostenpflichtige Verur 3 Di Antrage el öln, den 24, ( annt gemacht. ammer des Königlichen Landgeri . Zivil- | Gerichte zugelassenen Anwalt gedachten | nebst 4 9% Zinsen v ur Zahlung von 160 46 Ren m 29. etre TBE e | Pud de Menden Salina wit vie: Achs (20 1 lt den 1er” eem 1908, vet gem e em 1. Dezember 1908 , von , von

[109872] verebel. Hallang, geborene | [1104571 Vekauntmacyung. von dem Erben nur insoweit Befriedigung Verlin, den 22. März 1909. y aeser, 9} Uhr, mit der Aufforderun , q, einen bei dem ges ¿ ge | Straßburg, den 21. März 1909. dem 1. Januar 1909. Der Kläger det da Be: s

1) Auguste Marie Göhler, in Dresden, hat beantragt, den verschollenen | Am 18, Nevember 1908 it im biesigen Kreis. (H franfenbause die verwitwete Grubenarbeiter Marie | verlangen, als 19 nach Befriedigung der nicht aus- Baudach audas [L Geri ichen Landgerichts chtsschreiber des Königli j niglichen Landgerichts. dachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Gerichts)chreiberei des Kaiserlichen Land klagten zur mündlichen Verh j n Landgerichts, vor das Köni andlung des Rechtsstreits gliche Amtsgericht u V 2

Endemann Fes gea Sobler, een T ara 2, Apri in Naundorf bei Großenhain, | Karoline Pausewaug, verwitwet gewesene Hart- eshlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. für tot zu erklären. Der Verschollene ift der Sohn * mann, geb. Hielscher, von hier gestorben. E ein Vie (äubiger aus Pflichtteilsrehten, K. &t- | als Gerichts\hreiber des Königl erlin-Mitte, Abs

die vorbenannte

[110443]