1909 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. gros Fenster, die das Tagesliht von oben einlassen, mit einer : künstlichen Beleuhtung {nell hintereinander benußt werden können, Berlin, 31. März 1909. R den ¿Experimente der Mandate Einrichtungen für Druck-

Das Komitee für die durch das Hohwasser betroffenen | p) aug A A Saw, und Drehfirom usw. enthält, wird in

d . Hilfsbedürftigen, das unter dem Protektorat Seiner AORNen Weltall* e e lenden Abhandlung D D A bes Saales UN na, cintanondea MUDE R a fes Ea Ein E P or inen großen Kaloriser und die Venlilation dur lasen erkennen, daß die Bien des Komitees in weitestem Maße ufuhr von frischer Luft, die durch einen Elektromotor hereingesogen

um tis in Anspruch genommen werden wird. Es sind insbesondere zahlreiche wird und im Winter gleihzeitig vorgewärmt werden kann. Auch die ) Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

kleine Leute getroffen, bei denen Ms eingeschritten werden M seumsräume sind ganz neu eingerichtet worden, sodaß jeyt die M 77. Berli n Mittwoch den 31 R / . Ml

bielen Schäße der Sammlungen, die bisher vershlossen gehalten muß, damit diese wenig leistungsfähigen Elemente gestüßt und | w t / T A erhalten werden. An Spenden gingen weiter ein: von dem | erden mußten, der Allgemeinheit zugänglih gemacht werden. Jeden R L

t w Provinzialverein vom Noten Kreuz in Pottdam 3000 #6, Monat wird eine Sonderausstellung von Handschriften und Kupfers

i %. von dem Grevensmühler Komitee 500 4, von dem Verband Berliner stichen aus den reichbaltiges Material enthaltenden Sammlungen

aufgestellt werden. Ein Lesezimmer, bas für wissenschaftliche Kegelkllubs 309 4, von dem Gemeinde- und Deichvorstand der Vier- ; lande und Ostkraull 4473,80 (6, als Sammlung dex -Haekurcer Zwee allen Interessenten zugänalih ift, gestattet die bequeme Be

nußung der bereits gegen 10 000 Nummern enthaltenden Bibliothek. Anzeigen und Nachrichten“ 5000 4, von dem Direktor Paul Riedel Î 200 #4, von dem Direktor Friy Riedel 200 46, als Ertrag eines 2 sind bereits für die Fesiwothe folgende P ARLLAge an emeldel, die

[le i t [l f : : ril, - Wobhltätigkeitsfestes in Güstrow 561,70 46, von dem Landratsamt | e, m neuen Vortragsfaal stattfinden: Montag Til, Nah

mittags 6 Uhr: Professor Dr. Weinek, Direktor der Köriglihen Marienburg 627,40 /6 von der „Kieler Zeitung“ 800 46, Schieds- : i; geritssache in Stettin 3C0 4, Ungenanni Cassel 500 Das Sternwarte in Prag: „Ueber die Sonnenentfernung und ihre Ermitte-

[ung aus Venusdurgängen“ ; Abends 9 Uhr: Südpol C Buneau des Komitees befindet sich Berlin NW., Alfenstraße 10. Bortdarevink Christtante: 'Ond Fefifant n R fein gering Die diesjährige Generalversammlung des Zentral- Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

tag, Nachmittags 6 Uhr: Ero Dr. Norbert Herz, Wien: „Die versins für Dan del Thei ie und Wöcterung Leutlber Eiszeiten und ihre kosmishen Ursachen“; Abends 9 Uhr: Dir, Dr, : Interessen im Auslande findet Freitag, den 2. April, Abends niedrigster | höchster | niedrigster | höchster niedrigster

F. Mente: f Sn D eung MoreiDlungen des Leven Mes, 8 Uhr, in dem Hörsaale des Museums für Völkerkunde (Königgräter- Lien Damm Mi O O Res Ee Lieliottet der ad Ca “6 M « straße 120) statt. Die Tagesordnung lautet: Geschäfts. und Finanz-

"ait dagt rio Cn s E al 6 Uhr: Pro- beriht für das Jahr 1908; Feststellung des Budgets für 1909; Vor: | Llo, r Feman, Mitglied der Phyfikalish,Tehnishen Reiche- trag des Professors Dr. R. Jannash: „Die wichtigsten verkehrs-

guion: pgrouero 4 “agde A: das Dispersionsvermögen politishen Aufgaben im Deutschen Reiche." Gäste, Damen und Ce. E e 4 : Professor Karl Shaum, Herren, sind willkommen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Madama Butterfly" aufgeführt, in den Hauptrollen mit den Damen

ston (nteNy , Rothauser (Suzuki), Parbs (Kate), den Herren Maclennan (Linkerton), Hoffmann (Sharpleß), Lieban (Goro), Philipp (Yamadori) beseyt. Die Rolle des Bonzen singt an Stelle des erkranften Herrn Griswold Herr Nieder vom Stadttheater in

Magdeburg als Gast. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Bes. Im Köni

Er ste Beilage

glihen Shauspielhause wird als nächste Neu- heit „Ein Puppenve m* (Nora) von Henrik Ibsen in der Uebersetzung von M. von Bor, mit Mae Somary, Fräulein von Mayburg, erng von Arnauld sowie den Herren Patry, Kraußneck und Lindner n den einzelnen Rollen, gegeben. Morgen, Donnerstag, wird „Die versunkene Glocke“", ein deutsches Märchendrama von Gerhart Haupts mann, mit den PEN Sommerstorffff, Vollmer, Kraußneck, Zeisler, Pohl, Vallentin sowie den Damen Somary, Buße und von Arnauld in den Hauptrollen, wiederholt.

Die ursprünglih für den 1. April im Neuen Königlichen Operntheater vorgesehene Aufführung der „Fledermaus*" zu Gunsten des Vereins „Berliner Presse" wird eingetretener Hindernisse wegen auf einen späteren Termin verschoben, der noch bekannt g: eben werden wird. Die bereits zu dieser Vorstellung gekauften

[lette behalten ihre Gültigkeit. N Stiller tbe bereitet als nächbste Neuheit

Das Stgillertheater Shakespeares „Macbeth“ vor. Das Werk wird voraussihtlich Mitte

nächster Woche zum ersten Male im Schillertheater Charlottenburg

in Szene gehen. n G Komischhen Oper wird am Freitag Adams Buffo-

Oper „Der Toreador" wiederholt. Anschließend findet eine Auf- führung der neueinstudlerten einaltigen Oper „Die Zierpuppen“ von Dr. A. Gößl statt.

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirhe findet morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Madeleine Seinet (Sopran) und der Königliche Kammer-

Verkaufte Menge Doppelzentner

DneFsGuitts.

(Spalte 1) nad ü Shigart vers fie (Preis unbekanutz

úr 1 Gia ¡entner

Weizen.

20,00 20,00 j 2141 21,41 21,20 21,30 21,40 Sto S0 n

Leipzig: „Photographishe Probleme". Donnerstag, Nachmittags 22,00 22,00 22,50 22,50 23 00 30

6 Uhr: Professor Dr. J. SHubert, Eberswalde: „Ueber den Kreislauf Schneidemühl O des Wassers“ ; Abends 9 Uhr : Professor Dr. Korn, München: „Ueber Drellau Bildtelegraphie*. Während der Fe stwothe werden besonders inter- reiburg | S dl Es efsante Objekte mit dem großen Fernrohr gezeigt. Eintrittskarten Gla c

18,80 20,30 20,40 21,10 21,30 21,40 A

Die ordentliGe Generalversammlung der Ortsgruppe 20,50 21,00 21.50 21/50

musiker Ludwig SOA gene) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. das Pansifalvorspiel von R. Wagner. Karten zu 1 46 (Stuhlplaß) und 50 N Be bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Gingang der Kirche zu haben.!

Der Verband deutsher Bühnenschriftsteller hielt am 29. März im Restaurant „Neues Schauspielhaus“, Nollendorfplay, unter dem Vorsiß von Dr. Max Dreyer seine erste ordentliche Generalversammlung ab. Es wurde ein Bild von den Arbeiten und Erfolgen des ersten Jahres entworfen, dann der Kafsenbericht verlesen und dem Schazmeister Entlastung erteilt. Jn den Vorstand wurden wiedergewählt: Max Dreyer, Heinri Lilienfein; in den Aufsichtsrat: Oscar Blumenthal, Ludwig Fulda, Gerhart Hauptmann, Hermann Sudermann, ferner an Stelle des verstorbenen Ernst von Wildenbruh Adolf Wilbrandt; in den ges{häftsführenden Auss{uß: Erih Korn als Shriftführer, Richard Fellinger als stellvertretender Schriftführer, Jon Lehmann als Schazmeister, Artur Dinter als stellvertretender

Berlin des Deutschen Bundes für Muttershußy findet: am Dienstag, 6. April, Abends 74 Uhr, in den „Prachtsälen des Westens“ (Spichernstr. 3) stalt. Auf der Tagesordnung fteht u. a. auch die Wahl von Vertretern zur Generalversammlung des Deutshen Bundes

für Muttershuß in Hamburg am 13. bis 16. April.

Dem jetzt erschienenen Jahresberiht des im November 1907 ge- ründeten Zentralvereins für Shülerwanderungen zufolge fat der Verein {hon im ersten Jahre seiner Geshäftsführung eine eifrige Tätigkeit entfaltet. Dank der Opferwilligkeit der Berliner Bevölkerung war es ihm möglih, in den Sommerferien 1908 etwa 1000 Knaben und 1000 Mädchen aus den oberen Klassen der Gemeindeshulen Groß - Berlins zu sechstägigen Ferienwande- rungen hinauszusenden. Die Kinder wanderten in Gruppen von je 20 unter Führung von Berliner Lehrern und Lehrerinnen. - Als Wandergebtete wurden ausgewählt Nordbrandenburg, Mecklenburg, das Riesengebirge, Thüringen, der Harz, Rügen und die Lüneburger Heide. Die Erfolge diefer Wanderungen waren überaus erfreulich. Die Kinder hatten \sich nicht nur in hohem Grade körperlih und

zum Preise von 3 4, gültig für alle Vorträge, werden vom Burezu der Treptower Sternwarte versandt.

Rathenow, 31. März. (W. T. B.) Nah dem heute vor- mittag veröffentlichten amilihen Berichte der Königlichen Was}erbauinspektion hat das Wasser der Elbe und der Havel nunmehr den höchsten Stand erreiht, und zwar die Elbe bei Dommühblenholz + 498 m, die Havel hei Havelberg + 3,89 m. Ueberall ist bereits ein langsames Fallen des Waffers einzetreten. Der Faschinendamm an der Bruchstelle bei Dommühlen- holz hat fih bieher bewährt; er dürfte au fernerhin genügen, und cine Eefahr dürfte ausgeschlofsen sein.

C öln, 31. März. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Zeitung® aus New York von gestern meldet, wurden in Chillicothe (Ohio) bei ciner Dynamitexplosion aht Personen getötet und

elf verletzt.

Giogau Neustadt O..S. U e ¿

agen i, W, od ° . Säwabmünthen abmü fullendorf

chwerin i. Mecklb. aargemünd ,

Glinzburg Zemmingen , Schwabmünihen , Waldsee i. Wrttbg. . Slullendorf N O

20,20 21,60 22,50 23,60 21,50 23,60

——

20,90 21,80 22,50 23,60 21,50 23,60

22,00 21,00 22,00 23,00 23,74

23,80 23.00

22,40

23,40 24,50 23,40 23,54 23,50 24,00

22,00 22,90 21,50 21,60 22/40 22/60 23,00 23,50 23,74 23/89 933,50 | QA 24,00 s 22,70

22,40 23,40

Kerxnen (enthülfter Spelz, Diukel,

23,40 23,60 e 50 24,70 40 t 23,54 22,60 23,90 S 24,00 24,50

,

23,60 24,70 23,60 23,60

24,50

Fesen).

26

200 310 19 89

2 000

87 327 39 112

14

Braunschweig, 30. März. (W. T. B.) Aus Aulaf der A O L agr erre L Braut L Infanterieregiments Nr. und des Braunschweigischen Allen Husarenregiments Nr. 17 trägt die Stadt reihen Girlanten- E E A S ee e 15,00 15,75 Ae n, und Flaggenschmuck. Morgen früh findet Empfang ter in D Sie. r T R —_ 16,30 i670 16,50 16,50 großer Zabl von autwärts eintreffenden ehemaligen Kameraden Schneidemübl E A am S s 15,90 16/90 50 16,60 16,80 und der Veteranen statt, an den fich eine Kranznkiederlegung Ds 2 . E a 16,20 16,60 1669 16,40 16,60 an den Denkmälern und am Grabe des Herzogs Friedri Wilhel Freiburg 4: S@I E E S 15,10 16,10 Ie E 17,00 17,00 ans{ließt. Der Herzog von Cumberland hat, den „Braun- r E e: 8 16,20 16/50 12A 16,60 17,20 chweigishen Neuesten Nachrichten“ zufolge, zu Gunsten bedürftiger Glogau , T ¿ 15,40 16,40 16, 0 16 80 17,20 itwen und Watfen von Angehörigen des Braunschweigischen De 15.00 16,60 16'609 18 70 N * . * e } 15.80 16 30 1 40 70 , 16,80

Kontingents ein größeres Geldgeschenk gestiftet. E s 4a a, L La 1680 | 1860 } “1680 | 1780

Reggio (Calabrien), 30. März. (W. T. B.) Heute früh (00 17,00 fünf Uhr wurde ein beftiger Erdstoß verspürt, dem kurze Zeit Neg R 17,50 75 Zen 18,00 18 00 später einige minder {were mit unterirdishem Getöse folgten. A e E SPeenA als 16/30 i320 17,81 17,81 Einige Mauern wiesen Beschädigungen auf. S s e ü 17,20 17.40 17,40 1800 en eiten ieeiam zie inins isé : f 1 8,00

O! s 1ER

werin i. Mecklb. E 17,50 1760 Havana, 31. März. (W. T. B.) Wie jeht festgeftellt ift, L E 4 - ' Es werden von der Besatzung des deutschen Dampfers ,Alten- 16,00 16,50 16,50 16,80

Schahmeister; als Beisißer: Walter Bloem, Georg Engel, Otto Ernst, Ludwig ang ate Marx Halbe, Nudolf Herzog; als Obmann der Kommissionen : Rudolf Lothar.

eistig erfrischt und gestärkt, auch ihr Interesse für das Wandern n der freten Natur war lebhaft angeregt und ihr Vorstellungsleben günstig beeinflußt und bereihert worden. Für den Unterricht aber bedeuteten die Wanderungen eine nicht zu ersetende Befruchtung und Ergänzung. Wie groß das Interesse der Eltern an den Wanderungen ist, erhellt aus dem Umstande, daß 410 Kinder Ae Aren, E S Tien E gut oder zum Sen ; . } auf Kosten des Bereins wanderten, der dafür etwa é verausgabte. Als R aue Sandau See 2h Mou: f mi Mophpy il Mit der Hinaussendung von rund 2000 Volks\{ülern if natürli Knóôte, Herr Kraus, Herr Burgstaller; Stegfried: Herr Knote, Herr | Ur ein höchst bescheidener Anfang gemacht, und der Verein hat eine Kraus; Brünnhilde: ‘Frl. Faßbender, Frau Plaichinger, Frau Burk- 18 M de ver a geshaffen, E er Ba der goave Berger; Hunding: Herr Bender, Herr Gillmann; Sieglinde: Frl. e cen aArvetbsetd zu erweitern und aus allen Gemeindeshulen Morena, Frl. Fay; Gutrune: Frl. Koboth, Frl. Fay; Donner: Groß-Berlins Schülergruppen hinauszusenden. Dazu gebören aber Herr Bauberger Herr Sieglig; Froh: Herr Hagen; Loge: Dr. Briese- reiche Mittel, und deshalb bittet der Verein alle diejenigen, , die an meifter, Dr. Malter: Alberih : Herr Zador, Herr Sgreiner ; Mime: Dr. | der Gesundung und Gesunderhaltung des Volkes mitarbeiten wollen Kuhn, Herr Hofmüller ; Fasolt : Herr Bender ; Fafner: Herr Gillmann: und von dem hohen Weit der S(hülerwanderungen in dieser Be- Gunter: Herr Brodersen; Fricka : Frau Preuse, Frl. Höfer; Freta: g una as Dn E lci, Bri Ce T 3 M)

; : : e Hein | Oder ihn son ekuntär zu unterstützen. eitr erklärungen E a Frau Burk-Zimmermann; Grda: Frau Shumann-Heink, und Spenden nimmt der Vorsitzende, Herr Albrecht Guttmann,

estspiele im Prinzregenten-Theater München 1909. Für die Mitwirkung im „Ning des Nibelungen“ von Richard Wagner, der dreimal aufgeführt wird (16. bis 21. Auguft, 27. August

L S C B 17,50 17,50 18 00 18,00

burg“ 14 Personen vermißt (vgl. Nr. 76 d. Bl.), nämli der zweite Offizier Rudolf Horn, dec dritte Maschinist Carl Witt- a G kopp, der Koh, der Steward, ein Aufwärter sowie vier weiße und T E b a ai ey 13,14 6e V fünf schwarze Leute der Mannschaft. Die Altenburg* ist bei Regla h E h 14,82 14,82 16,50 16,50 auf den Strand geseßt worden. Da das Feuer in den Koblen- S 14,00 15,70 16,00 16,10 16 40 und Lagerräumen noch jortwütet, ift es unmögli, nah den Leichen e e e e Béangeelis 16. 14,60 14 90 15/20 zu sudhen. E. 2 O 16.99 16680 | 1690 | 1720 | 1720 E S S / 6,30 16,30 / i gi e ia S 14,00 16,60 16,60 L . Braugerste a 14 40 14,70 14,80 15, Freiburg i. S[. i: 15,00 128 18,40 18 50 19/00 Glag . / 15,70 15 80 16,00

und Aufsiht, wie von spektralanalytishen und optishen Versuchen. E R N

Die Verdunkelung geshieht auf elektrishem Wege, sodaß die sechs O - Braugerste 1800 1820| 1870 | 280 16,00 L E R S O E A ' 17,20 7, / '

E E n a S 0 16 80 1750 17,60 18,80

E AAE 16,00 17,00 19/00 000

B SE R S i E t —— ——— O Hagen E W., Et. S . . e 15,00 15,50 15.50 16 00 16,00

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) | Birkns Schumann. Donnerstag, Abends 74 Uhr: e a E G Neue Debuts: Erstes chwabmünhen wes ae N20 24,00 24,00 ' 40 lin

Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich | Große Vorftellung. V v Gr E E um UAmelie. N Auftreten: Toroutos - Trio, §8 Herren, in Pfullendorf. , S 18,50 921 / ,00 dias

i L Ee einem ganz neuen eigenartigen Genre. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sönfeld.) | Wild-West-Cowboy- Therou- Truppe, 8 Per- Donnerstag und folgende Tage: Wo wohnt fie | sonen. Schimpanse Paet als Niilrad, e 14.80 Hafer. denu? wank mit Gesang und Tanz in drei rfi E ege f gy arer rge vam egat Thorn O 4, 15.90 15,90 17,00 17.00 Akten von J. Kren und Atononus Gesangstexte Sto chi: Akrobatenir uppe, L'Dáime, & Herren, 17,50 17,60 17,80 e

E rau S f ao s A 3 aa Les 16,10 von Alfr. Schönfeld, Mußk v. or Hollaender. sowie: Vorslibren: nb Mittén dee Leden Schul: E a G an 16,40 1679 16 70 1058 16,60 und Freiheitépferde. Um 94 Uhr: Golo, ' ,00 17,00

Breélau . i C E S 15 20 Komische Oper. Donnerstag: Hoffmauns | dexr Seeräuber und Mädchenhäudler. 1e A0 16,60 16,70 17.20

reiburg |. Sl. j L 16,40 S i 16,70 Erzählungen. Ea Glad N 0a 16,90 17,00 17,40 “A A P O R E H E E Let B i

i A E 15 60 i Freitag: Der Toreador. Zierpuppen. N ogau A S 17,60 17.80 f E 17,50 Sonnabend: Pelleas und: Melisande. ) | 18 00 45 S Fatniliennachktichten, Verlobt: Miß Edith M. Lovell Phillips mit Hrn.

Neustadt O.S, ; 14,80 au S wi 15,80 6 nnover E 17,00 70 | n | 1200 1 240 Lustspielhäus. (Friedri{ftraße 236.) Donners- | tag: Jm Klubseffel. von Shroetter (London— Cjernowiy i. d. uk'owina).

O a e N 16 00 0 . . , . - * * - ® i 16,50 16,50 17, Ñ Atten i Neu C C 13/50 18 89 ZGLO 18,00, 18 50 18/50 400 | vonG, Serdi, Text bon Antonio, Ghislanzoni, für eitag: Gesellschaft8abend. Konzertteil, Y l 15 00 15 00 16,50 16 50 120 : Anfang Veeps: Hm Aviele Nufang 7 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Deines F 15,00 usptelhaus, 88. -Abonnementsvorstellung. | Siebente Vorstellung : Rosmersholm. onnabend: Jm sefel. fthra, von Q-S) Hrn. Leutnant Wilbelm

Memmingen , , ,, 18 20 18 Sha “Fe L ,20 18,44 1 S M | 1000 1. 18400 | 10 [ 1290 M 126 3 420 18 44 18,40 1 134 j j Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König. Bah Eer Sa Dee T D bon Ehlabrendorf Colberg Historisches © auspiel in fünf Aufzügen onnaben qr: : Veo L Triguontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof bér: Hn Db 7 - bon Shlabrendorf Friedrichstraße.) Donnerstag bis Sonnabend: Liebes-

Waldsee i. Wrttbg, , 17,52 17/5 E A i 52 17,82 17;82 18,00 ; C C G CLEA i : ' i 18,00 59 1 052 17,83 Neues Operntheater. onntag: Nachmittags & eater. ©. (Wallnertheater.) gewitter werdiner (Hannover), Hrn: Bberleutaan

fullendorf , , , old 18,00 | 19/50 m i 922 Schwerin i, Meld, , 16 50 pas 18.00 18,00 6 N ae ÜUhr: Auf Allerhöhslen Befehl: Neunte | Dthillerth werdiner (HInnover). Hrn. Oberleutnant Ly ain 3,5 1680 | 17,30 i Vorftellung für die Berliner Arbeiter- | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. 17,70 18.00 E k chaft: Colberg. Die VBillette werden dur | Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Konzerte. ' le Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an | Freitag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Bittgepvereina, gar n Zbae Sen ian O Abends 8 Uhr: Der Graf von Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr : y ) S Mde 160 Dilctiafee Dient] T / 2. Winterkouzert de: Berliner Liédertafel. ¿ . F un Freipläge sind aufgebobea Salcare, Biene | Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: | Chormetster: Königl. Musiftirektor Franz Wagner. | Major a. D, Szmula (Friedewalde bei Grotikan). | i e fd ufachoben. Salome. Drama | Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel | Mitw.: Edith von Voigtländer (Violine). n s s Hedwig in, Musik von Richard Strauß, von Emeri von Bukovics. akademie, Donuerstag, Abends 8 Uhr : Véräntwörtlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotténburg.

rau Gmeiner; Hagen: Herr Gillmann, Herr Bender; Woglinde: N

oos D de E Mbrig, Fal. Tod: Bloßdibe: Frau Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18 ITI, entgegen.

meiner, Frl. er; altraute: Frau umann-Heink, Frau

reuse; pe mwige: Frau Bosetti; Gerhilde: Frau Tordek; Ortlinde: | „Zu M I (uns dex ne G1 Ube, ARER e. -Brunner ; Siegrune; Frl. Sigler; ree Frl. Koh; haben {fi bereits Vertreter zablreicher Staats- und städtischer Behörden

fowie auswärtiger Universitäten, Hohs{hulen und wifsenschaftlicher

rau Ku dchwertleite: Frl. Blank; Roßweiße: Frl. Höfer; Waldvogel: Frau

Vereine angemeldet. Der neue Vortragssaal ist ohne

Säulen, fo gebaut, daß von jedem Plaße aus der Projektions-

Boseiti , Frau Burk - Zimmermann; Nornen: Frau Gumeiner, F pra e, Frl. Ulbrig. Die demnächst ersheinenden Besetzungs-

schirm gleich gut gesehen werden kann. Ein Projektions- apparat geftattet abwehselnd, ohne Zeitverlust, die Vor-

führurg von \{warz-weißen und kolorierten Bildern in Dur(-

rau owie ausführlihe Programme find durch die Generalagentur

Iäne Shenker u. Co, München, Promenadeplay 16, erhältlih, woselbst

au der Billettvorverkauf stattfindet. (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Ziveiten und

Dritten Beilage.)

Freitag, Sonnabend, Nahmittags 5 Uhr: Madame Magdeleine G.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus, 82. Abonnementsvorstellung, Madama Berliner Theater. Donnerstag: Einer vou

Butterfly. Japanishe Tragödie in 3 Akten. Nach | unsere Leut. Long und D. Belasco von L. JIllica und | Freitag: Nur ein Traum.

E. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik | Sonnabend: Einer von uusere Leut.

von Giacomo Euecin Musikalishe Leitung: Herr Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.)

Kapellmeister Dr. D L egie: Herr Regisseur Brauns@weig; Anfang 7, Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Revolutions-

S telhaus. 87. Abonnementsvorstellung. Die

ver unfene 6 Gloe. Ein deutsches, Märhendrama hochzeit. A e ail n n ‘von T auptmann. Regie:

Dent Eggeling, Anfang 7{ Uhr. Nenes Schauspielhaus. Donnerstag bis

Freitag!: Opernhaus. 83. Abonnementsvorstellung. | Sonnabend : Pech-Schulze. (Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Sra: find E teien aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) Lessi zth f Donnerstag, Abends 8 Ubr: die deutshe Bühne bearbeitet von Julius Schanz. | Griselda.

ube Freitag, Abends 74 Uhr: Jbsen - Zyklus.

Z Saathafer

1500 26 800 17,37 77 | 2 ù

Garl von Hugo (Küstrin Gestorben: Großherz. Mecklenb. n “Werner Gre Bemerkungen. Dle verk fte M en, e verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und de k nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, Dex Dur§sŸunittspreis wird ans den uAadgerundeten rherr j

mann. uud Rüben ( ZEE ie Stri (=) in tes Ai für Þ von Bülow-Kühren (Meran). geuder —) in den Spalten für Preise hat die Vedeutung, daß der bet

; reffend is nicht me Za und Baurat Augus ie (Po e Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () în den legten sechs Spalten, daÿ entsprechender Bericht ebli

Borlin, den 81, März 1909.

r, Regierungt- Ein

Kaiserliches Statiftishes Amt. van der Borght.

LaGmann, Musik von i lanen 8 Uhr: Die Welt, in der man | gyicrabeud von J. C. Deyoing, / d, ¡Boas 3 Uhr: Göt vou Ver- i E i Dentsches Theater. Donnerstag: Faust. An- licbingen. Abends 8 Uhr: Die Welt, in der 1. Doóönnerstag, Abends 8 Uhe: | Verlag der “Expedition (Heibrich) ‘in Berlin. 7 Ubr. man langweilt. éd von Maly vou Trühschler. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb- Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Nlüthner-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Breltag: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr. fi Kammerspiele. eâter des Westens. (Station: Zoologischer Zehn Beilagen . * ° d 8 Bl ®. Kantstraße 12.) Donnerstag bis Sonnabend tag Sontert e Gas (eins{leßli Börsen-Beilage).

Donn : Elektra. Anfang 8 Uhr. Freitag: Der Arzt am Scheidewege. Der Jockeyklub, „42