1888 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[43611]

für das Albert- s

: : 3 lußfafsung über Verwendung des Rein- Actien-Verein ) Besch ußfassung über Verwendung des Rein s Per Actien-Capital-Conto.

innes. eater. 4) Statutengemähße Ergänzungswahl für das Actien-Sävital-0

a x ch—— C g R rectorium. ' - Öypotheken-Conto ......,, Mi, tttanire wetden bierdur für Dienstag, 9) Planmäßige Ausloosung von Prioritäts- | ; Creditores: a. Cautionn 34 Uhr, zu der im Büffetsaale des Albert-Theutees bligationen. b. diverse Creditores . hier st ttfindenden ordentlichen Generalversamm- Der CUG eridt nebst Bilanz und Gewinn- Bier-Reserve-Conto lun nit dem Bemerken eingeladen, daß Anmel- | Und Verlust-Conto liegt vom 26. dss. Mts. ab im Reservefonds-Cnto _ dungen hierzu von 3 Uhr an Higenoiainen und um E rg r M a S Augaeus prt Spezial-Reservefonds-Conto A 34 Uhr geschlossen werden. Zur Verhandlung kommt Dresden, den 22. November 1888. . Reingewinn : Diedia e era L

folgende Tagesorduung : ; rüfung des Geschäftsberichtes. Das Dire ct orium.

5 Susttficatioe der Jahresrechnung,

[41311]

Dur einstimmigen Bes{luß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gas-Gesellschaft dahier vom 8. d. M. wird die Gesellschaft aufgelöst. Dies wird eseßl. Vorschrift gemäß bekannt gemat und die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Gleiher Vorschrift gemäß bringe ih beim Beginne der Liquidation die Bilance per heute zur

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

A 304. Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember 1888S,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, ersheint ah in einem besonderen Blatt untec dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x: 35614)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglih. Das Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ¿ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vertheilung : ® Extradotirung der Spezial-Reserve zur Verfügung des Ana R 5 9/0 .von X 128961,37 in den geseßlihen Reservefonds . 5 % von M 118961,37 Spezial-Reserve zur Verfügung j des Ui A __,_99%/0 von # 118961,37 Tantième für den Aufsihtsrath .

M 10000 6448 06

5948 06 5948 06 11896 13

R

C nf dae A A E E R E Ep S S E R E R E V PAE E m E G E E R G R

öffentlihen Kenntniß. Bayreuth, 9. November 1888.

Der Liquidator: Fr. Tiegel.

_Vilance der Gasfabrik A. G. Vayreuth.

Activa.

Immobilien sammt Inventar und Röhrenlage Anlag-Conti für

die geseßlihe Reserve

den Erneuerungsfonds

Diese Summe is in 30000 4 3éprocentigen Pfandbriefen der Bayer.

. M 171257, 15

e . A 5990, 23 und u @ 28910: 82

Hvpotheken- und Wechselbank incl. laufendem Zins angelegt.

CarGnalionei its ;

ewinn- und Verlust-Conto. Verlust zur ‘Ausgleichung L 7

Actien-Capital . I Reserve-Conti 0 geseßlihe Reserve . , Erneuerungsfonds .

Mat Cautions-Conto ; üdständige Dividenden . Geo

Bayreuth, 9. November 1888.

Passiìva.

é 5987, 64 24000,

Der Liquidator: Fr. Tiegel.

æ 15400. E - 933. 59

M 217491. 79 M 171257, 15

29987, 64 15400, 146, 701.

M 217491. 79

e 929901. 05

[44896]

Victoria-Brauerei, Actien-Gesell

Vilanz per 30. September 1888.

schaft.

ACTIV A

An Grundstück8s-Conto . . Gebäude-Conto. . Zu Neubauten .

ab Abschreibung 1 % e » Maschinen- und Betriebs-Utensilien-Conto Davon ea

ab Abschreibung 10 % .

zu Neuanschaffungen

« Kühlanlage-Conto . . . ab Abschreibung 5 %

zu Neuanschaffungen . .

» Lager-Fastagen-Conto. . . ab Abschreibung % .

zu Neuanschaffungen. . .

«„ Versandt-Fastagen-Conto . zu Neuanschaffungen .

ab Abschreibung 25 %, .

Pferde-Conto . A davon verkauft .

¿zu Neuanschaffungen . ,

ab Abschreibung .

Fuhrwerks-Conto ; davon vícrkauft .

zu Neuanschaffungen . ,

ab Abschreibung 10 % .

« Flaschenbier-Inventar-Conto zu Neuanschaffungen .

ab Abschreibungen 334 % ,

«„ Restaurations-Inventar-Conto . davon verkauft .

ab Abschreibung 10% ,

zu Neuanschaffungen .

» Häuser-Conto: Kottbuserstraße 4a und 1b (Etablissement Sanssouci) l

ab Hypotheken .

Effecten-Conto 4 175200 4X % Berliner Pfandbriefe. 8

Zinsen auf 3 Monate . . # 15000 33 9% Consols . Cautions-Effecten-Conto': M 100 34 % Ostpreußische Pfandbriefe » 900 44 9/0 Berliner Pfandbriefe . » 2400 4% Confols. . Zinsen auf 3 Monate Cafsa-Conto . . ._, Versicherungs-Conto : vorausbezahlte FeuerversiberungsePrämien nfallversiherungs-Prämien Vorräthe:

Bier 8761 1a 13 K... vorausbezahlte Malzsteuer

0

Fourage, Kohlen, Betriebsmaterialien . 2 Eppotheken-Amortisations-Conto A v - Eigene Hypothen 5 Debitores: a. Banquier-Guthaben e e. Bier-Außenstände , .

. 113893,— ¿ 112.50

M S N

711439 903323/78 41375/25

594699/03 5946/99 9309314 350|— 9274314 927431 8346882 1458/69 12868660 6434/33 122252/97 920/37

588752

123172

6110925 69 356 32 35 50 85 46

cite 24 15

86 86 72

32424 70035

213055

50 10 95 15} 155024

35384 | 9900

50 12

631 120357

8 9/0 Dividende auf das Actien-Capital von 4 1100000

10% von Æ 118961,37 Tantième für die Direction

88000 128240

Vortrag für 1888/89

Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1888.

1709

2252410

Malzver

Steuern

b.

Gewinn.

Abschreibungen Delcredere-Conto

Debet.

An Braut

brau .

Hopfenverbrauch . echverbrauch .

Feuerung A etriebs8-Unkosten . E Gou dura üblanlage-Unkosten Pan tunge-Untosten rankenkassen-Beiträge Feuerversiberung

Unfallversiherung 7 Reparaturen .

Hypotheken-Zinsen :

LUBoW ta ab Amortisation . S

Kottbuserstraße 4 a. und 4b. .

. o 24575 A

M S M | 46262 224365 37896 1051 26903 27777 42395 13194 14934 5226 22366/34 328 7805 1092 3934 5405

480940

M 33255 » 29518 44

M 30736 56

587084194 129950]30 717035/24

e Bier-C

insen-C

dendenscheinen

[43596]

Die hiesige lauf der Dien 1, Oktober 18 kommen der

gütung gezahlt

[45207] Wisfsenscha

säumt haben langung der

die beste In Expedition der Berlin 8W.

[44917]

Cre Per Sea Soufrao vom 1 D R C 8 e E ü E Gol Kottbuserstr. 4 a. und 4 b. (abzüglich der

600 M festgeseßten Vergütung für die Verwaltung des Standesamtes 3000 46 pro Jahr, werden von dem jeßigen Inbaber die Amtéanwalt- schaft und die waltet, für welche beiden Aemter eine besondere Ver-

Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 1. Januar 1889 dem Stadtverordneten-Vorsteher Herrn Rechts- anwalt Schönfeldt hier einzureichen.

Schivelbein, den 20. November 1888.

befondere solhen höheren Beamten, die \. Z. verab-

Durch die Verseßung des Kreis- kus Dr. Lec in den Kreis Lüben ist die Ärcis-Whni Stelle des Kreises Goldberg-Haynau frei ge worden.

dit.

onto

Der Aufsichtsrath. Louis Rothschild, Vorsitzender.

Aug. v. d. Heyden jr.

M S 988/93 L S 677451|70 5799|— 29837/91

2957/70

717035/24 Dr. Kas Tel.

Unkosten) .

Der Vorstand.

Die Revifions - Commisfion.

C. F. W. Adolphi,

C. E } i Juli Gerichtlih vereidigter Bücherrevisor.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Actien wird mit M 80 vom 3. Dezember a. c. den Herren S. «& L, Nothschild, Hegelplaß Nr. 2, von 9—12 Uhr Vormittags eingelöst. “D.

us Meyer.

ab bei Den Diyis

ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Verlin, 29, November 1888.

Die Direction. R S

Geeignete

S8) Verschiedene i Vekanntmachungen.

Vekanutmachung.

Vürgermeisterftelle wird dur Ab- stzeit des jeßigen Bürgermeisters zum 89 vakant. Das pensionsfähige Ein-

Stelle beträgt mit Einschluß [27580]

der auf außerdem Empfehlung Vircow'she Familienfstiftung ver-

wird.

44907] Der Magistrat.

ftrih gebildeten Männern, ins-

zu promoviren, wird Behufs Er-

Doctorwürde

formation ertheilt, sub R. F. 3. Norddeutshen Allgemeinen Zeitung,

[5838]

1. October.

Bekanntmachung.

Dauer desselbe

hyfikat-Stelle | Rähere Ausku

[30627]

| 2252410

E

N ETHODE TOUSSAINT: ANGENSCHEIDT] dar

unter Zusicherung strengster Diskretion. Offerten erbeten unter M. J. 997 au Rudolf Mosse, Magdeburg.

Bewerber wollen sich unter Einreichung

der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslau es bis. Ende Dezember dss. Js. hier melden. | Liegnitz, den 17. November 1888 Der Regierungs-Präfident.

Prinz Handjery.

Ingenieure, Verwalter, Jn eftoren, . Gutsbesfiger, Reisende U. Wr chens

A. erhalten für di solider Bedarfsartikel der Banbibirlte

schaft, des Bau- und Maschinenwesens hohe Bonifikationen bezw. Provifioneu

und Rabatte Versiegelte

E

Nordland-Panorama Wilhelmstr. 10.

Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz! : Näheres die An)chlagsäulen. Diese Woche : Elektrische Veleuchtung.

Friedrichstr. 236.

Srosiherzoglih Oldenburgische

Uavigationsschule Beginn des Schiffercursus ; 1. März und 1. Octsdex- Dauer desselben 5 Monate Beginn des Steuermannscursus: 1. Iaunar, 1. Inni und

zu Elsfleth.

6E0uG oesselden 7 i ä inn de orcursus ordereitung zum Steuermann rurjus) : 1, Auth 1 August, 1. Roveribes,

n 2 Monate. nft ertheilt der Anterzllgnels,

Original

Brief licher Original-Sprach- u. Sprèch-Unterricht für das Selbststudium._

Englisoh Ey v. d. Professoren af Dr, van Dalen, Lloyd, Langenschoeidt,

Englisch oder Franzüösisch : Jede Sprache 2 Kurze à 18 M,

Doeutsch

von Professor Dr. Daniol Sandors.

Französisch |

v. d, Professoren Tougaaint und Langongchoidt.

(auch In einzelnen Briefen zu beziehen) ;

Kursus [ und I zusammen 27 Mark, -—— Deutsch: Ein Kursus von 20 Briefen, nur komplett, 20 Mark, Brief 1 jeder dieser drei Sprachen als Probe à 1 Nark.

Urteiler

Die Sorgfalt dieser Originale tritt recht auffällig

E Wie Prospe ist, haben viele, die nur diesen (nie mündliche, - erricht benutzten, das Examen als Lehrer der bezüglichen Sbrache Fut ord

hervor, wenn man die

schlechten Nachahmungen damit Vergleicht, welche von der litterarischen Industrie auf

den Markt ergan! werden.*

Wer kein Geld wegwerfen und Wirklich zum Ziele gelangen ‘bediene sich nur dieser, von Staatsminister Dr. v; Lutz, S, Staatssekretär Dr. v. Stephan, Exclz., den Prof. Dr. Büch-

: Dr. E g R Ea En em-

as ren.a chst -

Unterrichts-Briefe.*“ A

(Noue Froie Presse, Wien.)

(Schulblatt.) Langenscheidtsche F: On

Hallesche Str. 17.

Vom „„Central - Handels - Register für das Deutsche Reich‘““ werden heut die Nrn. 3044. und 3

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Play- (Loko-) Geschäfte sind nah Maßgabe der Tarifnummer 4 B des Geseßes vom 29. Mai 1885 auch dann stempelpflihtig, wénn nah Probe oder Über eine ind -vidualisirte Waarenmenge gehandelt ist. U IV. Civils. R.-G. vom 24. Nov. 1887. R..G.-Entsh. Bd. 20 S. 15. i

2) Läßt sih bei einem Kauf nach Probe eine derselben absolut entsprehende Waare nicht herstellen, so ist eine relative Uebereinstimmung für die Probemäßigkeit der geliefecten Waare entscheidend. Sache des Käufers ist es, sih darüber zu orientiren. U. I. Civilf. v 5. Jan. 1887 a. a. O. S. 32.

3) Beim Kauf nah Probe: dient die Probe zur Bestimmung der Waare. Im Zweifel ist als die wesentlich maßgebende Absicht des Käufers anzu- nehmen, daß die zu liefernde Waare diejenige Be- \hafenheit habe, welche aus der Probe zur Zeit des Vertragsabschlusses erkannt wird. Heim- liche Mängel sind niht als Eigenschaft der zu liefernden Waare anzusehen, eine derartige Mängel tragende Waare gilt nit als vertragsmäßig. U. I. Civil. v. 5. Nov. 1887 a. a. O. S. 37.

4) Bei der Rückversicherung ist der Nück- versiherer verpflichtet, dem Rükversicherten die Einsicht der auf die gemeinscchaftlichen Versicherungen Bezug habenden Geschäftsaufzeihnungen zu gestatten. U. T. Civil. v. 16. Nov. 1887 a. a. O. S. 42.

5) Die. gewerbsmäßige Beförderung gewöhnlicher Briefe (im Lokalverkehre) Seitens einer Privat- person ist ein Handelsgeschäft, U. I. Civils. v. 26. November 1887 a. a. O. S. 47.

6) Die im Art. 20 H.-G.-B. bezügli der in demselben Ort? besteßenden Firmen verlangte deutliche Unterscheidung seßt den unverstümmelten Gebrauch der Firma voraus, und wenn ein rechtswidriger Er- folg durch Verbindung einer erlaubten mit einer unerlaubten Handlung erzielt wird, so kann dies nicht dahin führen, der betreffenden Person auch das Erlaubte für die Zukunft zu verbieten. Besteht cin deutlicher Unterschied, dann kann es dem Inhaber der neuen Firma nicht versagt werden, unter der- selben ein gleihes Geschäft zu betreiben. U. I. Civils, v. 7. Dezember 1887 a. a. O. S. 71.

7) Beim Frachtvertrag macht die Thatsacbe allein, daß der Schade durh das abgeladene Gut ver- ursaht ist, den Befrachter niht shadensersatpflihtig, dagegen haftet er, wenn der Transport des Gutes wegen seiner besonderen Beschaffenheit mit besonderen Gefahren verbunden ist, und er dieselben dem Ver- frahter verheimlicht hat. U. I. Cirvilf. v. 14. Dezember 1887 a. a. O. S. 76.

8) Bei Veräaßerungsverträgen über Erfiader- oder Patentrechte an Maschinen zur Herstellung von Fabrikaten, welhe Gegenstand gewerblichen Vertriebes sind, wird der Erst eher gewöhnli den Vertrag unter der Vorauéseßung abschließen daß die Erfindung bezw. das Patent sich auf eine Maschine zur Her- stellung von Produkten bezieht, deren freiem Ver- triebe cin auf derartige Produkte ertheiltes Patent nicht entgegensteht, während der Veräußerer an- nehmen muß, daß der Ersteher von jener Voraus- seßung ausgehe. U. I. Cioils. v. 7. Jan. 1883 a, a. O. S. 94. ä

9) Nachdruck des Urhebers gegen den Verleger ist nit möglich, wenn das dem Verleger überlieferte Manuskript vor der Veröffentlibung durch dessen Schuld verloren gegangen und der allein noch vor- handene Ueberrest als solher zur Veröffentlichung ungeeignet ist. U. I. Civils. v. 11, Jan. 1888 a, a. O. S. 96.

10) Der Anspruch des Prinzipals auf Zahlung einer von einem Handlungsgehülfen für den Fall des Eintritts in ein Konkurrenzgeshäft versprochenen Konventionalstrafe seßt voraus, daß der Handlungs- gehülfe die Stellung freiwillig, ohne daß ibm Seitens des Prinzipals gerehter Anlaß dazu gegeben ist, aufgiebt, also ohne Kündigung weggeht u. dgl. U, I. Civilf. v. 25. Jan. 1888 a. a. O. S. 106.

11) Der in überseeishen Pläßen etablirte Kom-

missionär, welcher den dur Ausführung einer Ver- kaufskommission erzielten Betrag nach Deutschland auf dem hieifür üblihen Weg mittelst Wechsels übersendet und dabei mit der Sorgfalt eines ordent- lihen Kaufmanns verfahren ist, haftet nit für das Eingehen des Wechselbctrages. U. I. Civils. v. 3. Febr. 1888 a. a, O. S. 112. 12) In der Beschränkung der Haftun des Fracht- führers liegt ein Verstoß gegen gute Sitten, wenn dem Publikum die Möglichkeit der anderweitigen Wahrung seine Interessen niht oder nur unter ver- bältnißmäßig s{chweren Bedingungen geboten wird, bezw. in Folge besoaderer Umstände die Absender gezwungen werden, sich dem Verlangen der Fracht- führer zu fügen, U. I. Civils. v. 11. Februar 1888 a. a. O. S. 115

Der Beriht über die öffentliheSißzung der Gewerbekammer Zittau am 3. Oktober 1888 ist erschienen.

Chemiker - gebung, Central - Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In- enieure. (Cöthen.) Nr. 95, Inhalt: Zur

olvay-Feier. Tage3geshihte. Berlin. Bern, Brüssel, Personalien. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Chemisches Repertorium (Wowenbericht der Chemiker-Zeitung). Personal-Anzeigen und \onstige Ankünoigungen.

Deutsche Chemiker-Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemishen Praxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 48. Inhalt : Originalien: Keller, Ueber das Mutterkorn. Re- ferate: White, Absorptionsröhren. Kunz, Chem. Bestandtheile des Acorus Calamus. Pagnoul- Grenet, Butteranalyse. Baudin, Canthariden- fälshung. Weiß, Chem. Bestandtheile der Cheken- blätter. Hens\hke, Chelidonin. Schaerges, Blausäure in Chloralcyanhydrat. Dünnenberger, Ursachen des Aufgehens des Brotteiges. Frank, Gläser mit hohem Thonertegehalt. Holzpaterei in Cellulosefabrikation. Patentregister.

Apotheker - Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker-Verein. (Selbstverlag.) Nr. 95. Inhalt: Amtlicher Theil : Bekanntmachung. Nichtamtlicher Theil : Die Reform unseres Patent- wesens. Zur Titelfrage für den examinicten Chemiker. Creolin. Tagesnahrichten und Per- sonalnotizen : Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Loslau, Nürnberg, Staatëprüfung, Verliehen, Gestorben. Prafktishe und technis&e Mittheilungen. Neue literarishe Erscheinungen. Handelsnachrihten. Fragekasten und Briefwechsel.

Pharmaceutishe Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 48. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Salpeterhaltiges Natriumhydrat. Neuerungen an Laboratoriumsapparaten, Quantitative Bestimmung freier Salzsäure im Magensafte. Prüfung der vegetabilishen fetten Oele auf ihre Verfälshungen. Ueber trocknende Oele. Ueber Erdölbildung. Ueber die Bildung von Legirung?n und chemische Einwirkung der Körper im festen Zustand. Ueber die Micorhiza oder Pilzwurzel, Therapeutische Notizen: Die Inhala- tionsgase des Bades Nenndorf. Stlangengift. Inhalationsapparat für Salmiakdämvfe. Ueber die Milch perlsühtiger Kühe. Fermente oder Bakterien in Getreidekörnern ? Zu Unterkleidern verwendete Stoffe, Messen des Geru{sinns. Technische Notizen. Miscellen.

Dr. C. Scheibler’'s Neue Zeitschrift iür Rübenzucckter-Industrie. Berlin. Nr. 21. Inhalt: Bericht über Düngerfabrikation. Von Dr. Wilhelm Cohn, Martinikenfelde. Ueber die chemische Cinwirkung des Superphosphates auf Nitrate, Von Arthur Devarda. (Schluß.) Ver- fahren zur Reinigung von _Raffinerie-Klärseln und anderen Zutersäften mittelst Fettsäuren zur Aus- \hließung von Nachprodukten. Von FSriedrich Harm in Kurtwig (SW{l.). Ueber Kandisfabrikation. Von Dr. Joh. Bock in Breslau. Verfahren zur Zerlegung von Bariumsacharat mittelst Kohlen- säure unter Mitwirkung von Calciumcarbonat. Von Theodor Dschenfzig in Magdeburg. Die Unter- suhung der Feuerungsgase. Von R. Flimmer. Patent - Angelegenheiten. Zuckermengen , welche in der Zeit vom 1, bis 15, November 1888 inner- halb des deutshen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurücckgebracht worden sind.

Deutsche Brau-Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister-Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer- bunde ; Organ des Thüringischen Brauervereins, so- wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei- und Mälzerei - Berufsgenossenschaft. Nr. 65, Inhalt : Bericht über die Ergebnisse des während der Fach» ausstellung für Brauwesen in Stuttgart \tatt- habten Wettstreites von Malzpußmaschinen, Das Zufärben des Bieres. Prüfung der Thermometer. Abschlüsse von Aktien-Bierbrauereien und Malz- fabriken. Literarishes. Reichsgerichtsentschei- dungen. Hopfenbericht. Konkursverfahren. Marktberiht. Geschäfts- und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer- und Hopfen -Zei- tung. ODffizieles Organ des Deutschen Brauer- bundes 2c. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr.(142. Inhalt: Düngungsversuche im Hopfen-

garten des Versucsguts der Landwirthschafts\chulee

zu Bitburg. Serbische Brauereien. Di Greizer Vereinsbrauerei. Brauerei-Gesellshaft Eglau in Durlah. Bayerische Bierbrauer ei- Gesellschaft, vormals H. Schwarß, in Speyer. Personal-Nachrichten. Prämiirungen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenshaft für das Dee Reich. S SW., RKöniggrägerstr. 85a.) Nr. 28, S nhalt : Einreihung der Lohnnachweisungen für 1888, Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion IT vom 17. Oktober 1888, Rechtsprehung des Reichs-Versiherungsamts Nr. 354—362. Ver- \chiedenes: Verunglückungen ohne tödtlihen Aus- gang, aber mit Arbeitsunfähigkeit von 1 Monat und darüber, beim Bergwerksbetriebe Preußens im Jahre 1887, Aus den Verwaltungsberihten der Be- rufsgenossenshaften. Deutsche „Allgemeine Aus- stellung für Unfallverhütung. Berlin 1889, Lite- rarishes. Personalnachrichten. i

Allgemeiner Holz- und Forst-Anzeiger. (Holz-Industrie-Zeitung.) Organ für Holz-Industrie, Holzhandel, Forstwesen und Jagd. Verlag von C. F. Gruner, Leipzig. Nr. 30. Inhalt : Mängel im Holzshwellen-Submissions-Verfahren. Reihs- rehtlihe 2c. Entscheidungen. Gas-Anzeiger. Briefkasten. Patentliste. Tarif- und Trans- port-Nachrichten. Submissions-Resultate. Sub- missionen 2.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Erpedi- tion der Baugewerks-Zeitung [B. Felish] in Berlin.) XX. Jaórg. Nr. 96. Inhalt: Erinnerung an die Pflicht zur Sicherstellung der wirtb\chaftlichen Existenz. Berufsgenossenshaften. Baupolizei- lihes. Lokales und Vermischtes. Soziales. Brief- und Fragekasten. Bau-Submissions- Anzeiger. —- Marktberiht über Baumaterialien- preise.

Eisen und Metall. Fawhblatt für Handel und Fabrikation von Eisen- und Metallwaaren. (Robert Tebimer, Berlin SW., Kommandantenstraße 89.) Nr. 21. Inhalt: Abhandlungen: Von der Jubiläums-Gewerbeausstelung in Wien; Ueber Aluminiumbronze und sonstige Aluminiumzusammen- seßungen. Neuheiten, Vom Eisenmarkt; Vom Metallmarkt. Marktberihte. Waarenhandel. Export und Import. Zoll und Fcaht. Verschiedene Mittheilungen. Patents{hau 2c.

Glüdckauf, Berg- und Hüttenmännishe Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulihen Interessen (Efsen.) Nr. 93, Inhalt : Der hohe Kokéver- brauch in den oberschlesischen Hochöfen. Der Stein- koblenbezirk von Pas de Calais im Jahre 1887. Die Fernsprech - Anlage im niedecrheinisch - west- fälishen Industriebezirk. Die Entwickelung des Pferdeeisenbahnwesens in Preußen. Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. Correspondenzen. Nach- weisung über die Kohlenbewegung in dem Duis- burger Hafen Brennstoffverbraub der Stadt Berlin im Monat September 1888. General- versammlungen. Patentanmeldungen. Amtliches.

Frankfurter Gewerbe- und Handels- blatt. (Frankfurt a. M.) Nr. 47, Inhalt : Verein für Handel und Verkehr. Der Oftend- Verein. Grand Concours International. (Fort- segung.) Neue Patente. Kapitalmarkt : Börsen- rundshau vom 15. bis 20. November. Ungarische Konversion. Aluminium-Jndustrie-Aktiengesell- schaft. Oesterreihishe Nordwestbahn. Gold- vorräthe der großen Banken. Banque des Fonds d'Etats in Genf. Sammelmappe: Ueber die Pflege der Treibriemen, Metall-Pußpomade. Speck- stein als Schutz gegen Rost. Ankauf- und Absay- gebiete: die nördlihste Eisenbahn der Welt. Literarishes. Firmenanzeiger. Konkurse.

Han dels- und Gewerbe-Zeitung. (Ber- lin C.) Nr, 48. Inhalt: Für den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel : Der Zwischen- handel. Neue Patente. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Zur Beachtung: Abfertigung des Passagiergepäcks bei dec Zollrevision an der Grenze. Wichtig für alle Gewerbetreibenden. Das Postbuh zum Gebrauch für das Publikum in Berlin (und Umgebung). Der fstatistishe Theil ent- hält : Patente. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranhe. Submissionen.

Die Industrie. Zugleih Deutsche Kon- fulats-Zeitung. Wochenschrift für die Interessea der deutshen Industrie und des Ausfuhrhandels, Zeitschrift für Handels- und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3.) Nr. 47. Inhalt: Hamburg nach dem Zollanshluß. Produktions- und Preeisvereinbarungen. Vortrag des Hrn. Regie- rungs-Rath a. D. Seebold. Handels- und Gewerbestatistik : Roheisen-Erzeugung der deutschen Hochofenwerke. Frankreichs Autenbandel in den ersten zehn Monaten 1888 und 1887. Handels- und Gewerbekammern. Vereine: Verein zur Wah- rung der gemeinsamen wirths{aftlihen Interessen in Rheinland und Westfalen. Volkswirthschaftliche Gesellschaft in Berlin. Handelskammer für den Kreis Barmen. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Erziehungs8wesen: Reform des höheren Unterrichts. Aus deutschen KonsulatsberiŸhten : Das sogenannte Regierungsge\schäft in China. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Entwickelung des französischen Nationalwohlstandes. Baumwollkultur in Amerika. i

Handels-Register.

Die Pera aeuitae aus dem Ksnigreih

Sach)en, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöentlih, die leßteren monatli.

Aschersleben. Bekanntmachung. [44823] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Villeter & Klunz zu Aschersleben heute folgender Vermerk eingetragen : Der Ingenieur Heinrich Billeter jun. ist ver- storben. Die beiden übrigen Gesellschafter,

04B. ausgegeben.

Ernst und Julius Billeter hier, führen die Gesellschaft weiter. Aschersleben, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [45071] des Königlichen Amtsgerichts x1. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. November 1888 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. S E ck

1271. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Klosterbrauerei Noederhof Actien-Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft : Verlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellhaft; ihre Dauer ift auf eine bestimmte Zeit niht beschränkt.

Das Statut ift durch die Urkunden vom 22,, 23. und 27. November 1888 festgestellt, welche Urkunden sich im Vol. I. des Beilage-Bandes Nr. 753 zum Gesellschaftsregister, Seite 9—36, 77—-82 und 89— 95 befinden. .

Der Zweck der Gesellshaft ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der auf dem Ritter- gute Roederhof bei Halberstadt bestehenden Brauerei und der dazu gehörenden Nebengewerbe, sowie der Absatz der Fabrikate. Die Gesellschaft ist auh be- rechtigt, andere Brauereien zu erwerben, oder deren Betrieb pahtweise zu übernehmen, sowie neue Brauereien: anzulegen.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welhe vom Aufsichtsrathe gewählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellshaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und:

a. mit der Namenêëunterschrift zweier Direktoren oder b. mit derjenigen Prokuristen oder c. mit derjenigen zweier Prokuristen versehen sind. 4 O

In gleiher Weise wird die Gesellshaft duch mündlihe Erklärungen berechtigt oder verpflichtet, wenn diese durch 2 der genannten Vertretungs- berehtigten abgegeben werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs-Anzeiger , 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) den Berliner Börsen-Courier.

Geht eines dieser Blätter cin oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellshaftsblätter.

Für Bekanntmachungen Seitens des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, welhe für die Firmenzeihnung vorgeschrieben worden; Bekannt- machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor- sißenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeihnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe Bekanntmachung, welche wenigstens 3 Wochen vor der Versammlung, den Tag der Be- rufung und den der Versammlung nicht mitgerehnet, zu erlassen ist, E :

Das Grundkapital ift auf 1 250 000 Æ festgeseßt und in 1250 Aktien über je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dieselben sind sämmtlih von den Gründern der Gesellschaft Übernommen worden.

Der Aktionär Banquier Adolph S{hwabacher hat durch Vertrag vom 29. Oktober 1888 die Brauerei Roederhof erkauft, wobei für die Brauerei selbst und deren Inventar ein Kaufpreis von 909 000 A ver- einbart worden, für die mitverkauften Vorräthe und die mitüberlassenen Außerstände "aber der Ueber- lassungspreis nah näherer Maßgabe des Vertrages noch festzustellen ist. L

Alle Rechte aus diesem Vertrage hat der Käufer auf die neue Aktiengesellshaft übertragen, welche demgemäß au alle Pflihten aus demselben über- nommen hat; nur den Kaufpreis der 900 000 Æ hat der genannte Käufer gezahlt beziehlich zu zahlen, während die Gesellschaft zu den Erwerbungskosten und dem Stempel bis zu 10 000 beizutragen hat, welcher Beitrag dem Herrn Shwabacher verbleibt.

Letterer erhält als Entgelt für diese Einlage 900 Stü, als vollgezahlt geltende Aktien der Ge- sellschaft. i;

Die Gründer der Gesellschaft sind :

1) der Banquier Adolph Schwabather,

2) der Banquier Paul Langer,

3) der Kaufmann Moriy Böhm.

4) der Kaufmann Georg Bernheim,

95) der Kaufmann Jacob Cohen, säâmmtlih zu Berlin wohnhaft.

Den ersten Aufsichtsrath bilden :

1) der Rechtsanwalt August Mundckel,

2) der Direktor Otto Spielhagen,

3) der Fabrikant Eduard Schwabaer,

4) der Direktor Karl Gregory, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Alleiniger Vorstand ift zur Zeit : ;

der Kaufmann Ernft Radunz zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet ih Königgrägerstraße Nr. 5 bei Schwabahher. 4

Dem Georg Dürst zu Roederhof ist für die vor- genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem Direktor oder einem anderen Pros-

Spalte 3,

eines Direktors und eines