1888 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das zwölfte Heft der jeßt von Friedrich Bienemann im Ver- [age von F. A. Brockhaus in Leipzig herausgege „Unsere Zeit“ bringt dur eine Halbjahréübersict in Erinnerung, wie trefflih sie der f wierigen Aufgabe çcerecht zu werden sih be- ftrebt, das überreide Gebiet des Wifsenéwürdigen, das unsere Gegen?

benen Monats s{rift

leßten Zeit eine geringe Belebung des Geschäftes zu verzeichnen. Die Formeisenwalzwerke hatten troß der vorgerückten Jahreszeit, edenfalls in Folge der für die Bautbätigkeit günstigen Witterun efriedigende Aufträge zu verzeihnen. Das Geschäft in Bandeisen i noch immer ein unlohnendes, da die Preise für das Inland in Folge

wird die 25. dieses Werkes sein. Dieser Erfolg ift bemerkenz, E E Æ s ernster Richtung ‘efanntlic) zur böff önxt ift, in ?o Zeitr : Aufführungen auf si zu vereinigen. Gn, Bmg 10 Us I ban Friedrih-Wilbelmstädtishe? Theater. Mit der am

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 306. : Berlin, Dienstag, den 4. Dezember 88S, T Wirter- Winter- Sommer“ ger |

Land- und Forftwirthschaft. An weizen roggen gere

rgebnisse der vorläufigen Ernte: Ermittelung | , Ionnen zu 1000 kg

wart täglih neu gebiect, in einzelnen seiner hervorragenden aftuellen | des übermäßigen Wettbewerbes äußerst gedrückt find und auf eine | Donnerstag berorstebenden -deutschen ifado“-Auffü verbin SrlHeianngen „oder in zeitgeshihtlihengPebersihten zu kennzeihnen. | Besserung fie die nâhste Zeit kaum noch zu rechnen is; auch der | sih zugleich ein eas Gaktfviel? Frl Ottilie Gele, das n ch das vorlieaende Heft legt davon ein neues Zevgniß ab. Die | Abfay ins Ausland ift ein sehr beshränkter. In Grobblechen | malige Mitglied dieser Bübne (jest am Theater an der Wien erfte Novelle Karl Müller's „Frauenberzen“ erweist forglihe Auswahl berrscht anhaltend rege Thätigkeit zu lohnenden Le wogegen in | Operettensängerin), kebrt zu einem längeren Gastspiel hierher zurüdt unter der erzählenden Tagesliteratur. Friß Lemmermayer erfreut | Feinblechen der Markt noch aufnabmefäbig ift. der Geschäftslage | und giebt im „Mikado“ die Partie der ,Yum-Yum“. Die Direktion dur cine orséaulide Vorführung der Gemälde Arnold Bêcklin's | für W alzdrahbt, sowie auvch für gezogenen Draht und Drakbtftifte | ersuhht, die zur erften Mikado“ -Verstellung vorgemerkten Villets b; und deren geiftivolle Analyse. Rudolf Doebn berichtet rom „Deutschen | bat si seit unserem leßten Berit nichts geändert; die Preise find | Donnerstag, den 6. Dezember Vormittags 104 Ubr, an der Tag S lengen acferbalb furoras: dre fremder Bolwäligtat werten m6 | eigene en Lg jers Tel fercile Q e Genrguee Mett: | fe Chen p Pf M o ungen außer Eur rier fremder Dotmäaßigkeit werden mit | walzwerke haken sid zum Theil bereits auf die Erzeugung anderer Tentral- «Di fffü ädt’s l einigen Strichen sfkizzirt. Dr. Karl Löffler erzählt den „Sturz der | Artikel verlegt. Die Maschinenfabriken und ‘Eis en- | Ps ‘Sémetterlinge” "ide S Bancerine den 6 d. M N Vereinigten Staaten von Columbia“ im Jahre 1884. In der Studie | gießereien haken befriedigente Beschäftigung; daëselbe ift für die | Scere gebt, dient einem wobltbätigen Zweck indem Hr. Direkt e ; Ñ Ernte-Ertrages des laufenden Iabres «Zum gegerwärtigen Stande der Cbolerafrage“ subt Dr. Moriz | Bahnwagenfabriken der Fall. Durch die stattgehabten und no& aus- | Emil Thomas den Ertrag für die Sanitäts-Wa che des 28. Poli i Prceinen eine Uebers des So Mitte des bezei@neten Monats Aléberg die Ansichten der „Lokaliften“, R. Koh's, Virhow's, mit | stehenden Verdingungen werden nit nur den Bahnwagenfabriken | Reviers bestimmt hat. «Polizei M mie derselbe si& nad dem bis zur Mitte itigft L Fruchtarten dees S Ri L UEAr» vor Me F vercnlgen. Jeb, sondern au den Stablfabriken nicht unbedeutende Aufträge Heute, Dienstag (8 Ubr), veranstaltet der Piarist Hr. Lud “ci Y elhnaiten. B 2 Sleche n Die mob ise Geistlichkeit Af shildert Richard S&äfer | zuflieken. i irs ch. itwirkung änncrta S eiw. N ct bestellten Fläd l hat, für jeden | d rar als a T lagten E, “T s M Fra da d rt a. M, 3. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen M Le E E cin Ste fu vom Hektar M (gy g lr L Ertelung, iegen e dienen e Uber den ungarishen Dichter Emeri eneralversammlung der Effekten-Societät wur i sta; i öbel-Verein in der Kreis erfordert Bee fen, müssen wir jedoch darauf hinwei) Ewig Matách ron Romulus Katicher, den ungarischen Staatsmann Augrft | die Lokalitäten der Effekten-Sccietät in der Zeit E Me E die s Wobltbäticteite. C s Va M ror; c ey i iegen Mig bea R A fo us | d 63 925 §311 95683 340387 R R E a E IDAE En Heidel- | 1. November 1889 an allen Sonn- und Feiertagen zu shließen tian Jah Be u Sorge zie n N lea auntosda in vere | S E E 480 37 113 339 636 Tger Universitätélebrer Hermann St&ulze. Eine Dorstellung der | angenommen. : ; : Pes E aeiabe gewi r hebli der: ¿6 233 234204 29439 203776 Einrihtung. auf SeesGifen zum Tranéport frischen Fleises i Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Die neue Dampf- Mannigfaltiges. mnuctbenden, gegen das Vorjabr gewi A S Un E 1 48 042 179 055 W. H. Uhland mit einer bezügliben Abbildung und eine Todtenshau | \chiffslinie Hamburg—Calcutta hat si beute definitiv Semi - ; .- änderungen ter Anbauflähen, welhe zur Fetteung Ee 1889 I ann S 2 365 219 Lifteken das reichhaltige Heft. fonftituirt. Von dem gezeichneten Aktienkapital von 44 Millioner In der Aula des Seminars für orientalische Spraten Frucht- bezw. Heumengen unentbehrli® sind, erst im Fe ruar N 126 180 | L 21 ae 2M Unter den zahlreiwen Festsriften, welche das vierzigjährige | sind bereits 25 9% eingezahlt. Zu Aufsihtsräthen wurden die Herren Cin Zern Y Ane Borse) wirv Hr. D. Brandis aus Bonn bei der endgültigen Gebehung dex S as E die Les R aa eds Regierurstiubiläum tes Kaisers Franz Ioseph veranlaßt bat, nimmt | Mestern S&inkel, Nifen Boblen Kirsten und Sacio: iti De am Sonnat end, den 8. Dezember, Abends 7 bis 8 Uhr, „über den werden können. Für die gegenwartige Berechnung a en a r O der einzelnen Provinzen das Jubiläumé-Heft der „Wiener Mode* einen ersten Plaß ein. | Damvfer werden auf deutschen Werften gebaut werden. j Wald in Pegu“ eine öffentliche Vorlesung halten. Anbaufläcen des Jahres 153 zu ia i i a iesjährigen Ernte na dec vorlaufgen Ermittelung in Pr Es veranshaulidt in origineller Weise die Wandlungen der Mode in London, 3. Dezemker. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen- e welche ergaben: j bei ha er Gesammternte der einz:lnen Früchke ar und vergleiht di 111. Bürgerli&es Recht. S&loëmann. L 201 E dem Zeitraum von 1848 bis 1888 und zeigt an zwei JIubiläums- | ladungen angeboten. Wollauktion. Preise fest, behauptet Der Verein der Künstlerinnen und Kunfstfreundinner I Ros [d : aweis 191 502 a J Selle Been E E E Die Praxis des. begeriéts Toiletten, die nah Motiven jener Zeit, aber im moternen Gesmack Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Ver1chtffungen | bält scine diesjährige Weibnachts3mes se verkäufliher kunstgewerb- dem Winterweizen L OISOOE | el E. - 150 531 Winterweizen | für das Deuts&e Rei. Bolze, A. Die“ componirt find, den Fortschriit auf diesem Gebiet. Zwei interesante | von Roheisen betrugen in der vorigen Wote 6100 gegen | licher Arbeiten, Leipzigerstraße 22, 1 Treppe, von Dienstag, den 4 , da, - Kartoffeln L f “ger Kartoffeln U O rbe Eci inri Kaifer-Porträts zieren die Beilage „Im Boutoir“, an deren Spiße | 6300 Tons in derselben Woce des vorigen Jahres. bis Sonntag, den 23. Dezember, von 10 Ubr Vormittags bis 7 Vbr der Somrauergerste S11216 | » Aatione n * Rübîen 82 840 petentiae, seine bistoris%e Entwidlung, juristi ein reizendes Gedi&t „Die Mode gratulirt“ der Feftstimmung ReŸ- Bradford, 3. Dezember, (W. T. B) Wolle fest, rubiger, | Abends, unentgeltlih geöffnet. : 5 dem Hafer. . . 2485 966 j dem Winterraps. Ruin 454 wärtiae Geltung. Schneider, A. 2 nung trägt. Mokbairwolle flauer; Exportgarne ruhiger, gutes Geschäft in S den Erbsen - . - - E E 1101 766 | den Kanton Züri. Oldbam, A. ur L Die Nr. 48 vou „Shorer's Familienblatt“ hat | Stoffen. e : Der „Mün. Alla. Ztg.“ wird 3 Stutt E Go gts . Ackerbohnen. . 192 31S | Kleebeu «R 728 | Distress with an Appendizx of forms, folgenden Inhalt: Ein Reif im Frübling. Novelle ron Emil New-York, 3. Dezember. (W. T. B.) Visible Supply | Der württember 17 F Ku fee ebe L « D is e H virtbscaftlihen V ‘einen be: | n L L dentidhen kerl fler Marriot. Rosige Iugendzeit. Gedit von Osfar Linke. Mit | in Weizen 26083 0C0 Busbels, dto. an Mais 7058 (00 Busbels | Freitaa fet lvert AUPT E T FLNE Ver S. B gie Nach ten gleichfalls von den landwirtbschaftliwen Vereinen Daude, D. Lehrbtub des deutschen literaris@en, künftlerisben und M Paas N Bade S a2 E O R h: fhele, : 5 Bushels, Freitag seine Generalversammlung ab, in welber au die Auëftellung rcits im Iutii d. I. gewonnenen „Ernteausfichten“ wurde ferner der D E Urbeber-R. Jones, A. L. A Treatise on the Iaw of Rail- Otto Neumann-Hofer. 1Y. Blocty Mary. ESediht von Julius S : : id C Ee De n im nächsten Jahre (im Juni) porauésitli&e Ertrag des Jabres 1888 in Prozenten einer Mittel- Dad nv ailiat emtpornts Szcurities, including municipal aid bonds. Lichtenstein. Ballgedanken. Ein Mädcermonolog. Die Frau ubmisfionen im Auslande. Majestät des É Ties fas ilen ia Ls Ca N Tas Tae ernte (= Wh G icin A aa E s ser Rehiosireit ‘Lcibuna 73H früberem 1) British Honduras. in : L

| russifen Ofiseeprovinzzn (Riga). Staatêwifsenicaftlibe Literatur. ¿ln | Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde-Anzeiger und S@ul-Anzeiger | Nr. 48. 2) Archiv für Verwaltungêreck{t, Bd. RIF. 2 L | Centralblatt für Rehtswissenswaft. Herausgeseven | von Dr. von Kirdenbeim, außercrdentlider Professor der Reite Heidelberg. (Stuttgart, Verlag von Fertinand Enke ) p ahrgang 1888 Novemberbeft entbält: A. Besprechungen. I. Allge cires. Literatur über die juriftis&e Ausbildung. Strußgtt un? Z Leitfaden zun Studium des preuf. R.

41

of

_

J e [S

1) O L S

A D D

C4) Y)

e E n To s I 1888 in Preußen. (Stat. Corc.) Au im | Oñyreuñen 450220 106498 315699 des bres 1888 Ne Preußen von den landwiribschaftlichen Wesiprenß S 369214 88091 173271 ‘1 le Stadtkreis Berlin 2 60 70

543 608 84662 223633 328198 T7980 290 300 502 663 95117 143565 669 849 235 960 484 385 447 038 3096 696 368 921

co 6 „8 1 a5

Ç [E U » 0 O

2 , 00

d f s - D era a Rer

00 r dck D

S ) Q pem D pi D O L ck

enz¡mer für Kandidaten s Justiz- und Verwaltungêsdienstes. T Rechtägeichichte. Revil-

ut, G. Les Obligations en droit égyptien. comparé aux autres oits de l’Antiquité. LSandévecig, G. Die Quästiones des Azo. um ersten Mal aus den Handsriften berau?g

E Re C a bd @

O es

3

O A 5 A O (O O

proc C d G 1 Cy Le)

.

m

c L]

s de d b

O R N e b

t eo

S

C

egeben, bevorwortet und it Noten versehen. Merkel, J. Abhandlungen aus dem Gebiet 3 r. R Heft III. Ueber die Entitebung rômis@en Beamten- nd Über rômis&e GeritêgecLbren. chWorm-

. Veber die Chamarer, Brukterer d Angrivarier

6t auf den Ursprung der Franfen sen. Neue Germania tes Tacitus. Kébler, G. s Verkältniß ris Il. z= den Päpften einer Zeit (a u. d. T.: Sierke, zen zur deutschen Staatë- und Recktsgeïticite XYIV.) rgerlide Zur Lehre von den Stiftungen.

Uo D O

“0 d

"d Ge C N L A O D O h Uo C n ey L)

ZA wi G

q

D O co O S

—a

2%

L e N 1 M O D m R M D

S L 5 A 22 _= Ss T

c rz " t

a“

C

C

î

N % I

ck ReichEgeribts neñcium com- 1nd gegen. cu für The law of atut

ry ry ry cy

c x

fr

bs O

ck L L

1 et

g v 4

156 La . =ch “4

® {2

(

(4) [F A) bund 00 [9 5) 1 J] A O O

[F 2] C0 p o

(S9

en n D D Ee

[A n et

C

) M ck 02

ie Prokur

0

D C O R en 0) 00 O s H

O

C1008 Co) 008 S

O

J] A ) t O O A ch .

G O0

V6

-

- -

R O

T U O M M C M N09 M O 000!

) L E D L H O 1 10000 0 O01

| |

-

ci auf 91 °/o, den Lupinen . 7s Kartoffeln . 94 dem Winterraps 96 -Rübsen . s 94 DoODIen - z - o

m f e N O D

A D 1 C 2 5 D 5 la D O N A A p

E es C a E) ad

U D O 1 1

O O2

o) A

93 9%,

-

iz Me: p D

F ea D us e ti M)

1 -=1

q 2 e

Rehtéanwalt. Roman ron O. Gaper. (8. Fortsezung.) Plauder- j Sälen des Köni Boi ; | einbarung sMied2ribterliher Mechtéstreitent beiduna nah früberermn ecke. Beilage. Kunstblätter: Die lustigen Weiber von Windsor. 3. April 1889, Vormittags. Crown agents for the colonies. O cHITE A e agene E dem Winterweizen | s Tar Ziveiuem Ret. Eine historis&-doamatis e vergleidende Na dem Gemälde von Prof. Wilb. Lindenihmit. Winterabend | London. 8W. Downing ftreet: Bau und Betrieb einer Eisenbabn | rativer Holzarbeiten dler Art, für mde eie S IaD, Ai Winterreggen | Darstellung. Meibom, V. v. Der Immobiliararreft im Gel- im Norden. Nach dem Gemälde von C. Wimmer. Rosige Iugend- | von Belize ¿ur Westgrenze. Nähere Bediogungen an der genannten au2gesérieben worten ift, fein Außer dieser k figen blihen Aus: der Sommergerste L ivil ] ggcr. Om ¿eit. Vriginalzeihrung von A. Trentin. Stelle für 63 b. stellung wird uns das Fubil¿äumsjabr i E P eit A E dem Hafer . .

D Vortugál I ( s Iubiläuméê} 10G zwet weitere Aus- den@Grbsen . . . Z Ssecbeu

-

D U

O Lt

--

O C Mo

(S;

E s 4 v è

cs s

D Us T0 UI O L bD V O OE H

7) =: A)

° ,

ug D C

re&témifensck@aft. Mangolt!, P: v . Wollenzien und Walter. S7 a8 Hei e nterweize j enenarbeitsverdienfikafen 20. 3) Rumänien. Mün & 3D ber. (W. T. S dem Buchweizen . . li d æ vei feinersber bezelneten | 5s erg | bierrad ae e E A e ae i ces Fustizbebörden. VII. Ki Ee 4 ; 20, Januar 1 E E ne zee P unen, 9. Vezember. B. T. B. Fi D î 7s wurde alio tin Juli d. J. Let etner 2 Ter Qn | aen ein ardfß (Frnteantbeil Tur eide Preuyen, Poien LEL | ; Recbt2auellen. Grundri5 mit au Oefterreichich Silber erböbt worden. de fe de L i) e G m Stadtkollegien, unter Führung Ie beiden ‘Bitzenueiiier eine vol Mittelernte erwartet, eine Annabme, welche dur das Er- | SSriien, “eim Hafer für Rheinland, bei den Kartoffeln für | blie Rets: E ies 42s Tou _— Die „Rbein. - Weftf. Ztg.“ berihtet vom rheinifss§- Lieferung der beim Unterriht erforderlicen Gegenstände, z. B. | überbrachte beute dem Gebeimen Ratb Dr. von Pettenkofer an- aebnis der Oftobers&äßungen beftätigt wird; denn na den 1e! | Krandenbr Po'en und Sélesien, während bei der Gerte gegen et 2 Gire fanonisde Sti westfälishen Metallmarkt: Die geringe Befserung, wele | aller Scrten St{reib- und Zeihenpavier, Farken Fs Blei | läßlih des 70. Geburtstages tesszlben mit einer fünstleris aus- ermittelten Heftar- und den hiernaH berechneten Gesammterträgen der S :2br eine wesentlihe Verschiebung nicht eingetreten ift. E Seba VUL wir im leßten Bericht über den rheinisch-westfälisden Eisenmarkt | stifte u. #. w. für das S&buljakr 1889/99. t as geführten Widmungs-Adrefse als Ehren gabe 10000 4, welche als wichtigsten Feldfrühte erbrahte nur der Hafer eine um Tot | F ¿brigen verweisen wir auf das foeven auêgegevene | 2. Str 3 Die Kommunalverbän melden konnten, bat au in der leßten Woche angebalten, obne daß Näheres an-Ort urd Stelle. Stiftung für wissen baftlide und menscenfreundliche Ziele im Namen 1 509 990 Dovpelcentner oder 5,6% bessere Ernte, alé im Oftober | d es amtlib:n Queilenwerkes der „Preußischen Statist Naber H A. Das Vereins- und Versammlu man jedoch im Allgemeinen den Markt als lebhaft bezeibnen fönnte, y und Geiste des Jubilars für alle Zeiten dienen soll. Herzog des Vorjahres ermittelt war, während sämmilice übrigen Früchte 4 rnte-Ergebniß des Jahres 1887 in allen er- e E E was für einige Artikel allerdinas der Fall ist. Die Geschäftslage ist Th d M Karl Tbeodor in Bayern sandte dem Jubilar ein Handschreiben, mebr oder weniger Autfälle dagegen ¿rgan lette z t i . in Anbetrackt der jegigen Jahreszeit eine befriedigende zu nennen. Die eater un ufik, Prinz Ludwig Ferdinand cin Telegramm aus Madrid. Der Stellen wir nunmehr die Zabien der beiden leßten, örderurg an Eisenerzen bat im Naffavishen und Sieger- Königliches Opernhaus. Richard Wagners „Ning preußishe Kultus - Minister von Goßler gratulirte ebenfalls ermitielungen neben cinander, sehen wir naQ, Wle ne d ande in derselben lebhaften Weise angehalten wie biëher und | des Nibelungen“ mird in diesem Monat auf der Bühne des | !elegraphisch. Zur persönliben Gratulation erschien Regierungs-Rath läufiaz zum definitiven Ergebniß im Mittel der legten aGt die Preife baben steigende Tendenz. Auch die Preise für ausländishe | Königlichen Opernkaufes zum ersten Mal in seiner Ge‘ammtbeit in | Dr. Renk, Mitalied des Kaiserliden Gefundkeitëamts. stellt hat, und bereGnen wîr daraus _ den vorautsi(tli® cue Erze sind auênabmélos feït. Der Bezug von Lothringer Minette, | Scene gehen. Die vier Theile der Tetcalogie follen an den folgenden 9. Dezember. (W. T. B.) Von der Stadt Leipzig wurde 1889 ershetuenden Ernte-Ertirag des Jadreë ad I g sowie die Nadfrage für diese Sorte haben in der leßten Zeit noch | Tagen zur Darstellung gelangen: am 8. Dezember : „Das Nbeinaold*, | anläßlih des 70. Geburtttages des Geheimen Raths von Pettenkofer die folgende Tabelle, in deren Spalte 6 zum Vergleich au no eine weitere Zunabme erfahren und im Ganzen ift das Geschäft | am 11.: „Waiküre*“, am 14: „Siegfried“, am 17 : Die Götter» ine Stiftung im Betrage von 5000 46 zu Prämien für endgültige Ergebniß für 1887 eingzirazen 11k. [ebhaft. Das Roheisengeschäft bat in den letten vierzehn Tagen | dämmerung“. Im „Rbeingeld“ und in der Göttertämmerung* sind | Leistungen auf demGebiet der Hvgiene errihtet Ferner j End- thi fih etwas besser entwikelt. Die Nabfrage nab Spiegeleisen ist | keine wescntliCen Aenderungen der Besckung eingetreten. In | t8ingen dem Jubilar zablreihe Glückwünsche von Universitäten zu cli Mithin lebhafter, und die bereits in dem legten Berit mitgetheilte Preié- | der „Walküre“ wird Hr. Niemann den Sigmund, Fr Satse- E E erhöhung wurde au in der abgelaufenen Wote behauptet, so daß | Hofmeister die Siglinde, Hr. Biberti den Hunding, ‘Hr. Beß den

O1 0 O0

I, 6.9 . 00 V

- -

O00» N O D

D M)

| tunaébereie der deutschen Civilprojzeßordnung. C stellungen bringen: eine Blumen-Ausftellung und eine den Aderbobnen E Wiefenheu .

| skriftliga bevis saso0m civiiprocessue 18. Februar. Stadtverwaltung von Porto. Konzession für Gas- | B 2 E Us lung und den : beleuchtung der Stadt. s 5 B 5 s- | Buchhandel und seine Hülfsgewerde umfassende Auëftellung. Wlaa_ 91 s e

1 y 7 7 0. ei r. 4 u“

Gewerbe und Handel.

Der Einlösungêcours für die hier zahlbaren Oester- reiwisben Silbercoupons ist auf 167,25 # für 100 Fl.

r js

j j j

es Ty

t: f

2 E

aa 2

ag'& deN

niet und i M rionzeren Degen irtéscaftlihen Interessen bei ten Eisenbabren. _ res | Ï

d den vorläufigen Ecnte-Ertrag de A aituife cines herab enthält. E

e.

m C (F

| rung der in land- E r l

| Personen na® dem Net@Sgeleÿ v T d den Ausfübrungs- | bestimmungen der Bunde2fiaaten un etonde eräckbichtigung der | Betrie d Zas 2 , . Internationales Ret 2c. j

Uo 4 i C

b Reichs ales V C J r für höheres L L: E en N. itrô Brü E es.) Ne. 12. Inhalt: ôm], Grün . Schlei. 12 S

A e e Ô 207 . - = s a S c Lo Aulmeten“ ailein

2us- | Ges Deutsche Kolonialzeitun « A: Rowoanna | Aly, das exste Lustrum der „Di : Lies Gohite vorzus- | Gesammt- Gesellichaft. Ne. 48. Inhait: Die Emin-Pastha-Bewegung. Dr. Stoewer, Zur Notblage der jünceren akademish ebildeten Lehrer. nd die Wifsenschaît. Mabn, Be-

Literarishe Neuigkeiten und periodishe Schriften. î u. a. aus Leyden, Motkau, St. Petersburg, Kiew, Klausenbur, s 2gun | : Lis | fcilicer | Ertrag Die Rettuzg der Beamtcn von Lewa. Lindi. Mit Illuftrationen. | —“F.7 Der Gymnastallehrer un

Orzan der Datithen Kolonial-

Prag, Göttingen und Newhaven, ferner vom Kaiserlichen Gesundheits | [ ärtia —120 : Sie E S T L E s : } s E M S a ac | Gefammt-Ertrag |gebniß | Ertrag im f f der Portugiesenzei E ie ófentli S N H E Cis: 00 E 1A 12 L Mana ige Sorten Spiegelei en 54 Á | Wotan, Fr. Su&er die Brünnbilde und Fr. Staudigl die Frida | ant, dem Schweizer Aerzteverein, vielen bayerisGen Korporationen | a ®| Ertrag für im Jahre FKiloa im fernerca Verlauf der Porfugiejenzeit A S trabtungen über die öfenilihen Séulvrüfungen. “E BVerwaltungs- pr Tonne bezablt wer n: : er Bedarf an Puddelr obeisen | fingen. Im „Siegfried“ giebt die Titelrolle H-. HeinriG Ernst, 2s Sans S ï, w_ Der Prinz-Regent übersandte dem | na der Mittel 1888 na 1887 Von Er. Correspondenz. Apostel. g lar Se N beribt der Waisenka®e Pommern. Kleine Mittheilungen. 3 ; die Kaufluft ist allgemein reger und die Preise T R den Mime e Beh den Wota 0 J s s Jubilar einen rr itaezn Blumerstrauf 7, L c : L der m H Li - Marks Ses Too nebiets. ? alb i M E M eres E L g d ¿u M: , Or. n, die Er wie a acitgen Diumen!trauß. S L aittelun ck O c die Verhältnine deé Logogebtets. E as s | Büdterschau Hr. Betz j da (wie auß im Frücte | ODfktoter-Ermittelung der Feiruar na der R —— Glciur Meittkeilungen. Eingänge | Q: leßten i : S 4 Keil's 9 Auslond : Der

Ind infolge de fester. Für Gief j oi * s p E eze E stetiger Begede nad ber Absatz Me d in tre its G H cin | „Rbeingold“) Frl. Clement, die Brünnkbilde Fr. Sucher, den Aiberich 1889 erst H H Q E Thomaseisen ist in legter Zeit ebenfalls wieder lebhafter gestagt ifi Es ven Bajuer V: Bad ; den Waldvogel / figt Fel. Rom, 4. Dezember. (W. T. B) Der vulkanishe Aus- und sIabre: porzu- i fr bes Be, * ie. Zeitung. (Berlin SW, Belle-Allian.:z- : Hie Besiemereilen ¿f T T geiragt, | Telhinger. z bruch auf der Insel Vulc G R 5 ; : R rzu gültigen eitung. (Berlin SW., Belle-Alitar:e- | G, wäbrend für Beemercisen eher tas Gegentbeil d T ees Q B e s ¿ T Tut auf der Insel Vulcano (Liparische Inseln) steht in Ver- ; e x i Lena h Yatttges E E Poihaha1sbalts-Etat für 4 en eher das Gegentheil der Fall ist. Das Berliner Theater. cs Be The E ; S e “A V Â j} E | m J: i nebmenden b E N 9: enb Aus dem Reichzhaushalts-Etat für | S“ B Das Berliner Theater steht, obwobl | bindung mit einer unterseeischen Eruption, étwa einen Kilo- Heuarten | i endaülti- | Ermitte- | Play 8.) Nr. 23. Zu ver KoutaliGen s G E S E Is | j c 6 J v. L ch4 ch T s Bois IL Qt S »

Stabeisenges af ese i Ì d 2 î ; F 2 o 29 c - S e 2 E L 16% VrofauncS Comm! io im abe wor Tag a E Ai E Aa es das jüngste unter den grofen Kunftinstituten der Reichéhauptstadt | meter östlich der Irnfel, an wel&er Stelle, wie verlautet, unter starker s Er sung: | LES9/. Sid Ri E A Ge E i o freiwilli- L

) E ces und Jur taë Auêland | ist, bereits vor seinem ersten Aufführungs- Jubiläum: die am | aufs&äumender Bewegung der See Steine und Bimsteine empor- Oft: dura: ns | ¡u Berl . die Anträge auf Berechtigung nja i 2 rbeiter. Literaris Le i | S d | gen Militärdienit. Bersügung de |

__. L © “7 74

i Rer

t

Tes eas M-:n 24 -- e Els E. f Ar C Tex: bon | dêm Genossenshaslsge]eH die Ans&ltung s E E neuen Senossenicast2ge?

iwmer noch mwenig befricdigende8s; immerbin is in der | Donnerstag, den 6. d. M, ftattfindende Daritellung des „Demetrius“ ge!chleudert werden. Ç + Dan L B 2 L A @ E un L. Gentner fizierer im Civildienst. Organisation der Mili ddr E Die christli tre j ungen. DelannitmaŒungen Le blatt für di

Leipzig.)

Atheist.

thum. M ¿ des katholischen

n tels e

Theater - Anzeigen. Eriedrih - Wilhelmftädtishes Theater. cin —— Dornhanjen =, Soeli)-_—— FSil, S , i Mittwoch: Die Fledermaus. Komis§e Overett Zei Fu mit Hen. Maurermeifter Ferdinand | Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- | in 3 Akten, na Meilbae aud Halen Pertcitit | . Denecke n Ba s D F ; | baus. 233, Vorftellung. Don Juan. Oper in | von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann | Mt Hrn. : t Nit?lnadel (Alten- interweizen 1 | 2 Akten mit Tanz von Mozart. Dirigent: Hr. | Strauß. Anfang 7 Ubr / 7 burg). Frl. ‘aberb von Iagemann mit S | Sucer. _Regiffeur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Mit neuer gläazender Ausstattung Drn. Prem.-Lieut. : Riedesel Frhr. zu Eifen- E | Schauspielhaus. Keine Vorftellung. zum 1. Male (in deutscher Sprache): Der Mikado. | ©2b (Naumburg a. Frau verw. Katha- | Donnerstag: Opernhaus. 234. Vorstellung. Taun- | Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gilkert. beg ca T ge Greis Non NOGUNA, | häuser und der Sängerkrieg auf der Wart- | Musik von A. Sulivan. (Frl. Collin a. G.) emit Ora. Rittmeist:r G:orz von Walter-Jeschki Min: Große romantii{e Oper in 3 Akten von ag (Molenvain. Or. Kar! Sto mt [ | R. Wagner. (Hr. Niemann.) Anfana 7 Ub 2 ; E ebelicht: Hr. Kar! Stock mit Fel. Min | E gner Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Refidenz-Theater. Mittwoch u. folgende Tage: Furk (Stodmüble bei Pelylin—D e As Minna Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Abbé Constauti Schausviel in : s f S * mit S Sai Sr ; D Con autin. Schauspiel in 3 Akten von Pastor Guftav Starcke mit Fri. Sophie Frein ——————— tat Anti 7 Ai EaE und Paul De- U Rottenberg (Koiskau b. Gr. Baudiß). Hr. y : Rechts fFulius D i | Deutsches Theater. Mittwo§: Die beiden —— Sette (eubclemlebe s L NE, MEDs E. Dié Belle-Alliance-Theater. Mititwo§, Na&- tse Volemua uit Frl. Anna Weihser Donnerstag: Fauft. - mittags 34 Ubr: Kinder-Vor! ; I Dreélau). “Hr. B rgwerke- und Fabrikbesißer Horatins Sara Le N e Ey Quiious ermähigten Preisen. Z 306. R rh S Hugo BefHke mit Frl. Martha Hube (Sansien- Kleetcu . | us. Zwei Taube. von Hameln. Phkantastishes Volksstück mit Ge- berg i. L.— Hamburg). Wiejenteu . . E N fang in 12 BVildern. Nah Sprenger's Geschichte | Seboren: Ein Sohn: Hrn. Retsanwalt Holz Gegen den E: Berli : und Ebrih's Chronik der Stadt Hameln, frei | (Berlin), Hrn. Regierungs-Sekretär a. D. unerbeblihec Ausfall imtliGea übrigea in BetraDt ge- | erner Theater. Mittwoch: Eva. (Eva: bearbeitet von C. A. Görner. Musik von E. Caten- | Latw. Burchardt (Berlin). Hrn. Prem -Lieut. Kartoffeln, sodann aber auÿ milicjen Uv i utfall be- | vergiftung. Pr | Fr. Hedwig Niemann.) Anfang 7 Uhr. busen. Srbrn. von Marschall (Berlin). Hrn. Haupt- zogencn Früchten elne Mini L itielunción rei entshe Gemen e 3: : Di Donnerstag: Demetrius. Anfang 7 Uhr. Abends 73 Ukr: Extra - Vorstellung zu halben mann Wedel (Memel). Hrn. Lehrer Güdel irna, wenn man De on ed 9 698 409 (15,5 9/0), | fiewicz' Budbdruckerei, Berlin SW. 12. p Yérderung des | Organ d Freitag: 12. Abonnements - Vorstellung Eva. | Kassenpreisen. 5. Gastspiel des KöniglibG Württem- (Berlin), Eine Tochter: Hrn. A. Bittkow in Doppel-Centnern deim E a7 E L e Zigeunerplage. Gesperrte S rier d e des Gesetzes, } Pevden, Essen.) (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) Anfang 7 Uhr. bergishen Hofshausvielers Hra. Karl Wiene. Der | (Stönebeck). Hrn. von Versen (Brakupönen). beim Winterroggen 10 B O Erbfen 696459 (19,0 9/0), | Haadfertigkeitzunterridts. Verwendung des b em Stagts- ; Verhandlungen Meincidbauer. Volksstück mit Gesang in 3 Akten T L. E gerte gr as d e dds i i y Fon 9291 500 | betr. die Erlcihterung der Boité]Muälaiten 3 istenden S I ie Namen i : von L Anzengruber. . Grafen Schwerin (Wildenhof). Hrn. bei den erbohnen Se 380 (17%), bri den Lupinen 204 360 | beitrages für da sendhengesezes. Unzu- | ¿ablungögeshäfte Ti Mün i W 2 Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 57. Male: A einer Praetorius (Eberswalde). (23,5 °/0), beim nein 26 124 Ît V A7,C je), beim Winterraps | Schult lraéfosten cines erkrankten | Sparkafien, Preßftimume : 2 heiter - | i : eitordben: ; i i - 7 9/9), bei Kartoffeln 36 124 380 (1,6 /0), vem chL : :Gafeit lebe ungéfoïten eines ertrantten } n Svarkañen-Verbandes Chemnis . 1 halb beds) ler Bin t ptD. e Sémank in 3 Akten von | Central - Theater. Legte Woche. Mittwot : |“ tiny (Berlin) Hr General- Maio: Wilster, (E bier 189 220 (17,8 99), beim Hopfen 13 090 (47,0 0/6), beim | lässtgkeit der Uebe : erzieden. Festitellung | (eei. Svarkafe Daun. Fin Se 9 wolkig 9 Kermann Worb; 7 E Zum 112. Male: Schmetterlinge. G-sangêposse | von Holueben (Téorn). Hr. Fabrikbesi Rarl tleeheu 9020 (0,03 °/e) und beim Wiesenbeu r ges E E T t Srrenanftalt von | in Elsaß-Lotbringen. i cs d e 4 ; orher: Zum 57. Male: Der dritte in 4 Akten von W. Mannstädt, ‘mut G i L / r. zabritbes1ger Kar Kleeheu 9020 (U,03 / sor Betracht bleibèn, daß die Ernte von | E +8 Jrrenanftalt von | in Elsay-Lokhrngen. des dstädter Spar- L nft E Musi ron h Ferd. Raëetter (Eibing). Frau Dr. Mearie darf? ober fierbei nit auer Detrat Dien, B c 2 » 5 ck d Tr E Rüd- Î Postsparkassen in NZbrnen. Konkurs Les B 43 “mau attc erihtéhofes betr. Rüd- | ind Vors¿ußvereins. Geld-, Bank- und Münzwesen. Steuer

Wien still Nebel 2 | Ko F 4 : E, L 9 Poffe in 1 Akt 1 Breslau . 2 bededt 5) 3 E eoilisihen Idee von Fraue Me N E fans L e - Z Bruns, geb. Börner (Hannover). Hr. Prof. 1887 eine besonders günstige war. J n, 1a A v aus 3 tungêgerid ie. S | j : - 74 Ubr. onnerjtag: Dieselbe Vorstellung. Lezte Woche. | Dr. Julius Loeffler (Breslau). Bezüglich der im Februar erhobenen bezw. für 1228 no9 on oczabltea Gemeindestenern (München). Fleischver- | U) Do S editwesen. Berficherunztmefen. Verkehröwesen. Eee] 3 wolfenles 6 Donnerstag und die folgenden Tage: Madame Ern L Dat : R a ] Re- | Gemeindeangelegenbeiten. Juriftishes. Verschiedenes. Lit : Trieft L ill wolkenlos | 5 | Vouivard. Der dritte Kopf. Adolph fi-Theater. Dreëdenerstraße 72. gemacht werden, daß N l tru Vis seven Bente erba ur aierungSversügung, beir. das Stigungsre t der Lebrer. (Wieë- ideang Mittwoch: Zum 117. Male: Die drei Grazien. |z 1; bezirk angestellten Sr Gemeindebezirken tas Bestreben obwaltet, | baden.) von_ Silial-Arbeitshäosern_ Mbicina deb | Gesangspofie in 4 Akten von Leon Treptow. 7 Boerlas bec Ctttias ae fabrung in2besondere in den Gemein : e Suden möglichst gering | Betrug westfälischer Sparkassen (Münster). U idelu g des | g der Expedition (Scholz). die jedeêmaligen Erträge aus verschiedenen ¡M Sis ers in Schweidniß. Schulwesen der Stadt Weimar. Stottland lag, ift na6 Finnmarken fortgeschritten | Pyrenäen. Ausstattungspofse mit Gesang und | Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G E O L CanaeickloNton : der Almosengabe an nid” : F und vom o ! E aaa Et. Deli. Verpsli Gas Sechs Beilagen E läufigen 1888er | ortSangebötige etter I eter Biersorten und deren Preise bekannt

Ile d’Air d S | 7 g S wolf L E E Far Dori Lz / E bebenden definitiven Zahlen muß fodann sam | forderung and der Armenpflege ia Barmen. Re- Uebersicht der Witterung Victoria - Theater Mittwoch: Mit neuer | Couplets von Görß fi | . S cs. Mußk von Franz Roth. E : 4 oval ot 28 s ; i Sra h eri&einen zu lassen. Cine weitere Vergleichung des Ergebnifses der Einführung einer Biersteuer in Memel. Betheiligung an den Ge- vnd veranlaßt im nördliden Ostseegebiete stellen- | Ballet in 5 Akten und 9 Bildern von Paul Ferrier. O ———————— C S a bés vor j S * Treten wir noch in eine Betrachtung des Þ zu Swneeberg, die au2geschänkten Bier] ore L: *. eugt 2 | (einschließlid Börsen-Beilage), Szelbftmèördern in Kriviy. | |

Wetterberibt vom 4. Dezember 1885, | 8 Ubr Morgens. j

n

-

bi er

_

b

f e

J) [i [SL 2X) (T E 4 e = REN E S B t

Statianen.

ry

c 208

e

Ab

blennorrhagiia. at E rie, —— Mohei : :

SteinjQuitt. | Verf nes: S ig's Weihnachtsfptel. utihe Arbeiter- 2fó, Erweiterung der E B

Urogenitalappvarat.

n C _ Beder, Jacques |

(A

S n SS

p

0 “4

P)

5 ry (C S

Jar. auf0 Gr. d. Meeressp

0 U. G

L N O O C

puned N= A N

red. in Millim {3

Temperatur

in ® Celsiut

175 {2 Tes 7 d) 4

69. == 409 h

P28

N T Q

t | . ei

__— d = 4 de ed

__—

J ch 1 qu ° = E 2 M

1 2 I] J i “t c A

zt

antwortlih-

20

2

5

2'wolkig

2 wolfig

5 Regen

4 Reger.1) 2 Nebel

6 Schnee

1 wolfenlos 1 wolfenlos

Mug9agbmore Averdeen Christiansund Kopenhagen . Stodckholm . Haparanda. . St Petersburg Moéfkau . Cork, Queens-' torvn

t

5 (G65

A A

L Li t

910 475 1 003 364 161 648 919

Q

O —1 i ba O U

2 R C C -— a) +

he L

M O

: R ; R; L aua lin. Medizin. Geell) : fe, Bindeha! E H S Qlaa Geell : 2sia ani vesicalis. Paris. Ctoiog. SeciA. : Balzer, Oelinjektionen. Choupve, Speichel 989 933 der Wifens.: Gautiez-Mouraues, Acidum 18926 | E uthaiftiniektionen. Vétamr, Milcbfügelwen. pt E 1B MO Ac (5 25a? Antbrar beim T aTai j nCOeTL. GEL 32 4A 985 10? ele E i TrociSebani, Ant at y ¿ Dei T s . Rec e Ae B s f ; T G j h ) Lipämie bei Diabäcs. E

E A r: —- F e e Ç l; c c E 5 t:

In ¿i H

C, D E N E ee e e J f, I » - 4 ? L F (VelelilmM.; 4 i D L L D hie C A SPBYES E, ; » g Ct T i

-) | m -- (Sì |

G“ s

2 L

S V u

Cc Lr A

ch2) (g

Ch) m I D O S S

i A LO U N Is E O G mo M t C5

Nad ay Loni Cd bey

5 “A ..

r

1-109 1 b 3 D RL D) pet

0

R T: 1

(V R D N pund ors r g Ri E T: “‘+

G 3

|

tr hb

4 t)

(G C C)

G VO F C 5 f t) Cf

| 3 02) 2:

I) A)

11 O M N N

cs Ls S i

e] _—- A C O C f N ) 7 4 (2

e

e“ t E

: 5 0 C

Cs ) C es

» (14

rern A

. S S tri =

A Geburt iion der Seba

oaëen Und s? e s e 4 T As Äntipyrtir: verg!

è Í

W=)

Cherbourg . Helder. E,

amburg .

winemünde Neufahrwafer Memel .….

4 f T

r 1 O O

c

f

8

(d

8 O

. 4 R

1 heiter?) 3'wolfkig 1 Nebel 3|Nebel Paris .….. | 768 1 Dunst Münster. 1 beiter Karlsrube till bededt?)

A C) S

(g

ò (

[QUQ! O5

¿

) fa V U M I

. —'

tg (2 M =s af f B

7 4 F L 1 21 ..

130 e esu .. O a

E)

Q Na V

- ry i B

c L lnor han dos S QUIi Ver Landes.

A C3 pa 0 s

- El .

21

F ra

c

[ vck S

Qs S U V

Q

O Q (6)

4 wolfi G i E E : wiederholt darauf ausmeri A adER i Das Minimum, welches gestern westli6 von | Ausftattun y : Di i : ie: 7 D î i , s g, zum 20. Male: Die Nei Im 2. Akt: Landpartie-:Duett. Anfang 72 Uhr. | Druck der Norddeuts Ï O, E L 4 e 2E ß vei Maas f Md Baisagg- son dem Erhebungsverfahren na ungleicartigen Aufnahmen vom meindewablen in Apolda. Verbot der Almosengadbe an niht- weise ftürmische südlide Winde. Ueber Central- Musik von Louis Varneyv. Im 8. Bilde: ß europa ist be! meist {waer südliher Luftströmung | Ballet 1) Bolero 2) Habîmera. 3) Sti T 2s if inzelnen Provinzen ein und legen dabei, : E i . tergesecht. miliceu- ; Ernte-Ergebnifses der einze E 2 Tes Ernte- | zu maten. Beerdigung von S É E N im Norden narw, im Süden ziemlih kühl. & 5: a R Fa A Nachrichten. und die Juhaltsaugabe zu Nr. 5 des öffent- mangels neuerer Daten , der vorläufigen S Ld Zablen | hebung des Schulgeldes zu Darkehmen. Aufforderung M S r ec U. n} Sonrtag, den 23. Dezember: Mit gänzlih neuer | Verlobt: Frl. Hetwig S&ylla mit Hrn. Dr. meg. lichen Anzeigers (Kommanditgesellschafteu auf nl Tbeilnabme an den Gemeindeversammlungen.

das Wetter vorwiegend trübz und vielfa nevelig, | Anfang 7 Ubr. fläh L E E e, : J Grtrages wiederum die Anbauflächen des c erlebt Ad: da ü ister i Südnorwegen sind große Regenmengin gefallen Ausstattung. Zum 1. Male: Ali Baba. Aus Georg Klippel (Schweidniß). Frl. Klara von | Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche wir hier füalih fortlaffen können, zu Grunde, 1o ergiebt sh, daß Litege bex Stadt London. Uniformirung der Bürgermeister in den Brandis mit Hrn. Lieut. der Reserve von Klocfe | vom 26. November bis 1. Dezember 1888.

Deutsche Seewarte. | 1001 Nacht. D i Gurben