1888 / 308 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 3, Sig der Gesellschaft :

Berlin. j

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellshaft von unbeschränkter Zeitdauer. _

Das Statut derselben ist durch Urkunde vom

12. November 1888. welche fich im Beilage-Bande

Nr. 755 zum Gesellschaftsregister, vol. I. Seite 2

bis 10 befindet, festgestellt worden. :

Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der unter der Firma C. G. W. Kapler zu Berlin be- stehenden Maschinenfabrik für Müklenbau und Müblen-Einrichtungen sowie überhaupt der Betrieb industrieller Etabliffements , - insonderheit solcher, wel(e der Fabrikation von Maschinen und Artikeln der Mühlen-Induftrie dienen. Die Gesellschaft ift berehtigt, für diesen Zweck Grundstücke zu erwerben.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, ab- gesehen von etwa zu bestellenden Vertretern, aus Einem Direktor oder aus mehreren Direktoren be- steht, die vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Alle die Gesellshaft verpflihtenden scriftlihen Er- Färungen müfsen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und sofern der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, entweder

a. die Untershrift -des Direktors und eines

Prokuristen oder

b. diejezige seines Stellvertreters und eines

Prokuristen oder /

c. diejenige zweier Profkuristen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Direktoren Besteht, entweder

a, die Unterschrift zweier Direktoren oder

b. diejenige eines Direktors und eines Stell-

vertreters oder

c. die Unterschrift eines Direktors

Prokuristen oder endlich d. diejenige eines Stellvertreters Prokuristen ; trogen. Stellvertreter baben hierbei ihrem Namen die Bucbstaben „i. V.* hinzuzufügen. : Zur Vollziehung von Postbesceinigungen über den Empfang bes&werter und eingeshriebener Briefe, sowie von Poststüken jeder Art, ingleiwen zur Voll- ziebung von anderen Bebändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstande ernannten Be- vollmächtigten. A Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur Einrückung in 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) den Berliner Börfen-Courier. E Bei Bekanntmacungen des Vorstandes sind die- jenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen- zcibnung vorgesrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtéraths sind von dessen Vorsitzenden oder sei- nem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Eceneralversamwlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 16 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag niht mitgere{net. : Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 1090 4 Die Aktien lauten auf jeden Inbaber. : j Die Aktionäre, Fabrikbesißer Carl Guftav Wil- helm Kapler und Ingenieur Eduard Hirschberg, bringen in die Gesellschaft ein: ihr bisher unter der Firma C. G. W. Kapler betriebenes Fabrikations- ceshâft, sowie die zu demselben gehörigen Grund- stüde in der Prinzen - Allee Nr. 75/76 mit den darauf befindlichen Gebäuden, nebst sämmtlichen Maschinen, Apparaten, Utensilien, todten und lebenden Inventarstücken, Modellen, Patenten, Formen, Vor- râthen und Waaren, den Aktivis und Pafsivis, wie nicht minder den Kafsen-, Wechsel- und Effekten- beständen. Der hierfür vereinbarte Einbringungspreis beträgt 900 000 Æ, und in Belegung deéfelben erbalten die beiden genannten Aktionäre zusammen 609 000 baar und 300, als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft. Die Aktien, aus denen das Grundkapital besteht, sind von den Gründern der Gescllschaft vollständig übernommen worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikbesißer Carl Gustav Wilhelm Kapler zu Berlin,

2) der Kommerzien-Rath Manfred Cahn zu Berlin, :

3) die offene Handelsgesellschaft A. Ruß jr. zu Berlin,

4) der Direktor Julian Golds&midt zu Berlin,

5) der Civil-Ingenieur Carl Gronert zu Berlin,

6) der Ingenieur Eduard Hirschberg zu Berlin.

Der ersten Aufsichtsrath bilden :

Die soeben zu 1, 2, 4 und 5 Genannten und der Banguier Georg Traube zu Berlin.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit :

Der Ingenieur Eduard Hirschberg zu Berlin. _Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- Hergangs haben fungirt: 1) der Civii-Ingenieur Albert Pütsch, 2) der Kaufmann Carl Theodor Sulzer, Beide zu Berlin wohnhaft.

Das Geschäftslokal befindet #ich

Nr. 127.

Dem Carl Liebermann zu Berlin ist für die vor- enannte Aktiengesellschaît dergestalt Kollektiv-Pro- ura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ift,

1) in dem Falle, daß der Vorstand nur au Einem Direktor bestebt, in Gemeinschaft mit diesem oder seinem Stellvertreter oder einem anderen Prokuristen, in dem Falle aber, daß der Vorstand aus mehreren Direktoren, besteht, in Gemeinschaft

mit einem Direktor oder cinem Stellvertreter die Firma der Gesellschaft zu zeihnen,

Zur Vollziehung von Postbeshemigungen über den Empfang beschwerter und eingeschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Voll- ziehung von anderen Bebändigungsscheinen ist der genannte Prokurist allein für fh berechtigt.

Dies ift unter Nr. 7627 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unfer Gesellshaftéregister ist unter Nr. 9540, wofelbst die Handelégefellshaft in Firma:

: _ C. G. W. Kapler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: -

Die Handel sgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst worden. Das der- selben gebörig gewesene Handeléges&äft ist mit dem Firmenrehte durch Vertrag auf die Aktien-

und eines

und eines

Linienstraße

„Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler“ 8 übergegangen. Vergleiche Nr. 11274.

Die dem Carl Lie offene Handelsgesellshaft in Firma: C. G. W

unter Nr. 7117 unseres Prokurenregisters erfolgt. Verlin, den 1. Dezember 1888. Königliches Ae I. Abtbeilung 5s. Mila.

Berlin., Handelsregister

Meyer Cohn

tragen: Der Reé&tsanwalt Dr. Heinrih Meyer Cohn

zu Berlin ist am 1. Dezember 1888 als Ge- sellschafter in die Handelsgeselishaft eingetretca.

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1888 find

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 6169, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Eisenbahn-Hotel Gescilschaft

in Berlin :

mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: i :

Der Kaufmann Siegfried Geber zu Berlin ift

Mitglied des Vorsiandes geworden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 098, woselbst die Handlung in Firma :

Wiihelm Kuipp ; mit den Sitze zu Berliu vecmerkt steht, getragen: E :

E Siß des Geschäfts ift nach Weißensee verlegt.

ein-

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 231, woselbsi die Handlung in Firma : Rich. Gründer mit dera Site zu Berlin und ciner Zweignieder- lassung zu Luckenwalde vermerkt ste;t, eingetragen : Der Sig der Gesellschaft ist nah Luckenwalde verlegt. In unser Geselishastsregister ist unter Nr. 3391, wojelbst die Handelsge!cllsaft in Firma: Trowißzsh & Sou mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ift dur Uebereinkunft der Betheiligten ausgelöst, das Handelsgeschäft mit allen Akriven auf 1) den Buchhändler Christian Fürchtegott Margelédorf zu Berlin, 2) den Dr. phil. Orto Friedrich Freiherrn von der Pfordten zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen. Die neue Gesellschast hat am 1. August 1588 begonnen Die dem Gustav Robert Ferdinand Mütterlein zu Berlin für die erstgenannte Handelêgeselischaft er- theilte Prokura ist erloshen und ift deren Löschung unter Nr. 350 des Prefurenregisters erfolgt.

In unser Gesellshaftéregister ist unter Nr. 10 192, wojelbst die Handelsgefellschaft in Firma:

Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöît.

Der Verlagébuhhändler Hugo Vernstein zu Berlin, welcher das Handelsge!chäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat, seßt dasseibe unter unveränderter Firma fort, Vergieicze Nr. 19 162 des Firmenregiiters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 162 die Handlung in Ficma: Ferd. Dümmler’s _ Verlagsbuchhandluug mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Hugo Bernstein zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 181, wolelbst die Handiung in Firma: : Wilhelm Köpsel mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : _ Das Handelégesäft ist durch Tod des Firmen- inhabers auf die Wittwe Margarethe Köpsel, geborene Rubach, zu Berlin, und demnächst durch Vertrag auf den Súneidermeifter HFriedrich Wilhelm Hilpert zu Berlin überge- gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. Vergleiche Nr. 19 163 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 163 die Handlung in Firma: : Wilhelm Köpsel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Wilhelm Hilpert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1023,

woselbst die Handlung tin Firma:

: A. W. Vertog

mit dem Siße zu Berlin vermerkt sieht, einge-

tragen:

as Handel8geschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf

1) den Kaufmann Clariand August Schering zu Berlin, 5

2) den Kaufmann Heinrich Dietrih Friedrich

Í Wittig zu Berlin

übergegangen, welche die Firma:

D A. W. Vertog- Nachflgr.

führen. Dieselbe ist nach Nr. 11276 des Gesell-

\chaftsregisters übertragen.

Demnäwst ist in unser Gesellsaftëregister unter

Nr. 11 276 die offene Handelsgeselishaft in Firma:

: A. W. Bertog Nachflgr.

mit dem Size zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten cingetragen

worden.

Die Gesellszaft kat am 1. Dezember 1888 be-

gonnen.

Dem Mar Paul Otto Oscar Lehmann zu Berlin

gesellichaft :

Lietermann zu Berlin für die schaft i ( Kapler ertheilte Prokura ift erloschzn und ist deren Löschung

{46060} des Königlichen Amtsgerichts x. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1888 ift am selben Tage in unfer GSesellsc:astsregister unter Nr. 2627, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Verlin verme:kt fteht, einge-

ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 7630 des Pro- kurenregisters eingetragen wörden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Westeud-Bazar.

A. Adam «æ& Heinrich

am 5. Februar 1887 begründeten offenen Handels8- gesellséaft (Geschäftélokal : Potédameritraße Nr. 32 a) find die Frau Anna Marie Elisabeth Adam, geborene Heinri, und die Wittwe Henriette Heinrich, geborene Hallmann, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 11 275 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu

Berlin untér Nr. 19 161 die Firma:

Heinr. Langeubach

(Geschäftslokal : Mohrerstraße Nr. 21) und als deren

Inhaber der Weingroßhändler Heinrich Langenbah zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 3. Dezember 1888.

Königliches E r L. Abtbeilung 58.

ila.

Birnbaum. SBecfanutmachung. [45809] Während des Jahres 1889 werden die das Handels- regisier betreffenden Eintragungen für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Birnbaum und Séwoerin a. W. durch 1) den Deutschen Reichs-Auzeiger, 2) das Posener Tageblatt veröffentliht werden. Birnbaum, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[45807] Bismark. Sn unscrem Firmenregister ift beute 1) es Firma Otto Wetscherek (Nr. 14 95 ): 2) bei der Firma B. Herzig (Nr. 17 (250) des Registers) folgenter Vermerk: „Die Firma it erlosckchen“ eingetragen worden. Bismark, den 20. November 18883. Königliches Amtsgericht.

[458C8] Blankenburg. Band I. Fol. 17 des Handel» registers für Aktiengesellschaften für den Amtsbezirk Blarkerburg is bei der Firma Steinbruchs- actiengesellschaft Diabas zu Blaukcubuarg a. H. Folgendes eingetragen: Das bisherige alleinige Mitglied des Vorstandes, Direktor S(leiffenbaum, scheidet zum 1. Dezember 1888 aus feiner Stellung aus und find durch Be- {luß des Aufsiltsraths vom 18. d. Mts. an deffen Stelle der Regierungsbaumeister Friedrih Fischer zu Rübeland und der Kaufmann Wilkelm Mün zu Blankenburg zu Vorstandsmitgliedern gewählt, welche na §. 10 der Statuten die Firma gemcin- schaftlih zu zeichnen berechtigt sind. Eingetragen am 28. November 1888, H. Sommer. Fr. Sievers.

Vlaukenburg, 28. November 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Sommer.

/ [45806] Braunschweig. Die für die im Aftiengesell- \chaftêregister Band TII. Seite 3 eingetragene Firma : „Dampfkessel & Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp.“ dem Büreauchef Wilhelm Bobstedt bieselbft ertheilte Kollektiv-Prokura ist heute im gedachten Register gelöscht. Braunschweig, den 1. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgerickt. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachung. [45810] In unser Firmenregister ift Nr. 7627 die Firma Albert J. Strauch zu Serdain, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Joszef Strauch bier heute einactragen worden. Breslan, den 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Sandelsregifterciuiräge. [45756] Nr. 20628. Zu O.-Z. 389 des Firmenregisters Firma Ottmar Fischel in Bruchsal wurde heute eingetragen :

Die Prokura des Karl Fishel in Lüneville ift erloschen. Bruchsal, 30. November 1888. Großh. Amtsgericht. (Unterfchrift.)

L E [45805] Bützow. Die öffentlihe Bekanntmahung der Eintragungen in das Handelsregister und das Ge- E des hiesigen Amtsgerichts wird im Geschäftsjahr 1889 dur den Reichs-Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgishen Anzeigen und dem Befinden nach au durch die Büßower Zeitung und den öffentlißen Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow und S&waan geschehen.

Vügow, den 1. Dezember 1888.

Großherzoglih Mecklenburgisches Amtsgerit.

BDarmstadt. Bekanntmachung. [45811] At unserem Handelsregister wurde heute einge: agen :

Aus dem Vorstande der Aktiengesell’ haft „Poly- technisches Arbeitsinftitut J. Schröder““ zu Darmstadt ist Otto Heidenheimer mit Wirkung vom 3. September 1887 ausgetreten, ein weiterer Direktor no@ nitt bestellt und erfolgen die Zeich- nungen der Firma durch den Direktor Emil Schröder und Prokuristen Rummel.

Darmstadt, den 23. November 1888. Großherzogl. hef. Amtsgeriht Darmstadt. I.

Dr. Berchelmann.

i [45937 j Diepholz. Die VeröffentliGung der Eintra- gungen in das biesige Ee und Genofenschafts- Register erfolgt im Jahre 1889 dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Diephbolzer Wowenblatt. Diepholz, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Diez. Vekanutmachung. [45813] Die Veröffentlihurg der Einträge in die Han- delsregister des unterzeihneten Gerichts für das

ift für die leßtgenannte Handelsgesellshaft Prokura

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, den Rkeinishen Kurier und die Nas- sauishe Volkszeitung in Wiesbaden, tas Kreisblatt für den Urterlahnkreis und die Lahn- und Aar- Zeitung in Diez erfolge n.

Diez, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

DobrilugkK. Beschluß. [45812]

Es wird hierdurch zur öôffentliGen Kenntniß ge- bract, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels-, Genoffenshafts- und Musterregister im hiesigen Handel2gerichts- Bezirk für das Jahr 1889 dur Einrückurg in den Deutschen Reichs- uud Königlich Preuftischeu Staats-Anzeiger, das Luckauer Kreisbvlatt, die Neue Niederlausiger Zeitung zu Finsterwalde und die Neuesten Nachrichten in Kirchhain erfolgen werden. ;

Dobrilugk, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Brandt.

x

[45814] Eissfelä. Laut Anmeldung vom 23. d. M. ift dur Beschluß der am 21. Oktober d. J. statt- gehabt:n Generalversammlung des Spar- und Vorschufzvereins zu Eisfcld, einer eingetra- genen Genossenschaft, der Swhlotfegermeister Emil Häßler hier als Controleur (ein Vorstands- mitglied der Genoffenschaft) auf die Jahre 1889 und 1899 gewählt worden. Eisfeld, den 27. Novermber 1838. Herzogliches Amtsgerit. Abtheilung III. Kre8. [45938] Felsberg. Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Genofsenschafts- und Musterregifter werden im Jabre 1889 im Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und in der Hessischen Morgenzeitung zu Kastel veröffent- libt werden. Felsberg, den 23. November 1888. Königliches Amtzsgerickt. Abthcilung Il. Habie&St.

J}

Festemberg. Sefanutmachung. i ]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 (a.te Nr. 114) eingetragene Firma :

A. Peiser,

Inhaber der Kaufmann Hugo Peiser zu Festenberg, ift erloschen und im Firmenregister beute gelöst worden.

Festenberg, den 4. Dezember 18388.

Königliches Amtsgericht.

[44853] Frankenberg. Zur Veröffentlihung der Ein- träge in dem Handelsregister, dem Genofßsenschafts- register und dem Zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist für das Jahr 1889 der Deutsche Reichs- und Königlih Preußische Staats- Anzeiger, die in Kassel erscheinende Hessische Morgenzeitung und das Kreisblatt des Kceifes Franfenberg bestimmt.

Fraukeuberg, am 22, November 1888.

Königliches Amtsgerict.

Franksart a. 0. Sandel8regifter [45816] des Königl. Amtsgerichßts zu Frankfurt a. O. Die der verebelihten Kaufmann Poblmann. Emma Caroline Câcilie, geb. Fabricius, zu Frankfurt a. O. von ibrem Ehemann, dem Kaufmann Paul Ewald Poblmann dafelbst, in Firma Paul Pohlmaun, ertbeilte Prokura Nr. 187 des Prokurenregisters ift erloschen. : : Dn zufolge Verfügung vom 3. Dezember 888, Frarkfart a. O., den 3. Dezemker 1888. Königliches Amtsgericht. T1. Abtheilung.

: [45819] Freyburg a. U. Im Jahre 18389 werden: die Eintragungen in das Handels- und Genoffen- \chaftêregister 1) im Deutschen Reihs- und Königlich PVreußishen Staats-Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Naumburger Kreisblatt, 4) im Volkzboten für das Unitrutthal, die Eintragungen in das Zeihen- und Muster- register nur in dem zu 1 bezeihneten Blatte veröffentliht werden. Freyburg a. U., den 3, Dezember 18838. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. Sefaantmachung. [45468] In unferem Prokurenregister ift heute bei Nr. 39 (Firma J. D. Grushwis und Söhne in Neusalz) das E-clöscben der Protura für Georg Alfred Gruscwit zu Neusalz eingetragen worden. Freyftadt, den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[45821] Friedeberg N.-M. BSBefauntmachung. _ Die Eintragungen in das Handels-, Eenofsen- \hafts-, Zeien- und Musterregister, welie im Laufe des Jahres 1889 aus den Bezirken des hiesigen Amtsgerihts und der Amtgerihte Neuwedell, Reetz und Woldenberg vorkommen, werden dur: 1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeituna, 3) das Friedeberger Kreisblatt oder Arnêwalder Wochenblatt, je naÿdem die Eintragungen sich auf die Ortschaften des Friedeberger oder Arné- „walder Kreises beziehen, veröffentliht werden. Friedeberg N.-M., den 1. Dezember 1888, Königliches Amtsgericht.

Friedland 0.-S. Befanntmachung. [45818]

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen-

\chaftsregister werden im Jahre 1889 dur :

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats: Auzeiger, ,

Jahr 1889 wird durch den Deutschen Reichs-

2) Stlesische Zeitung, 3) Breslauer Zeitung,

4) Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 5) Friedländer Anzeiger, in das Musterregister nur durch das Blatt ad 1

öfentliht werden. via versehen Amtsrichter

Die bezügliben Geschäfte Perniock und Sekretär Kramer.

Friedland O.-:S., den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[45815] Friedland. Die öffentlihen Bekanntmachungen, betreffend das beim hiesigen Großberzoglihen Amts- gerichte geführte Handel8- und Genoffenschaftsregister werden im Jah 1889 durh den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Friedländer und Neustrelizer Zeitung erfolgen.

Friedland, den 3. Dezember 1888.

Großherzogli Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.

Konkurse. [45778] |

Ueber das Vermögen de3 Kaufmanns Sally Mosecêëmann hier, Blumenstraße 18, ift beute, Nacb- mittags 4 Vhr, von dem Königlicen Amtsgeribte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Sieg, Potédamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis 28. Februar 1889. Frist zur An- melduna der Konkursforderungen bis 28. Februar 1889. Prüfungstermin am 29. März 1889, Vormittags 11# Uhr, im Gerit®gebäude, Neue Friedristraße 13, Hof, Flügel B.. parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. Dezember 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 49.

45780 ( A das Vermögen des Fabrikanten Guftav Heinurich Wilhelm Bergmaun (in Firma G. S. W. Bergmaunu) hier, Waldemar straße 27, Privatwohnung am- Slesishen Babnbof Nr. 2, it beute, Mittags 12 Uhr, von dem KönigliDen Amtzgerihte Berlin 1. das Konkursverfabren er- ¿fnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever hier, Potsdamerstrafe 122a Erste Gläuvigerverfsamm- jurg am 22. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1889 Prüfung®- termin am 14. März 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. Dezember 1888.

Trzebiatowskt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Attheilung 48.

[4929 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detailtisten Eduard Friedrich Constantin Hippe zu Bremerhaven, Scifferstraßz 21 wohnbaft, ist am 4. Dezember 1888, Bormittags 11 Ubr, dec Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Iahn bierselbst. Offener Arrest, Anzeigze- und Anmelde- frist bis zum 2. Februar 1889 ein!@ließliG. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin : 20. Fe- bruar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Bremerhaven, am 4. Dezemkter 1888

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth, T.

Schindler.

45927

s das Vermögen der Firma Schacke «& Comp. zu Darmstadt (Befsungen) ift 3. De- ¡ember 1888, Nawmittags 6 Uhr, das Konkursêver- fahren eröffnet. Verwalter Kaufmarn Adolph Ratv zu Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1888. Anmeldefrist bis 31. Dezem- ber 1888. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin Dienstag, S. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. .

Großherzogl. Hef. Amtsgeriht Darmsiladt. I.

09 L Q (933] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steppers H. A. Veckord zu Dortmund L, Kampfir. 143, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Adriani bier zum Kon- kuréverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigerauss{usses und Berathung über die in &. 120 der Konkursordrung bezeiwneten Gegenstände ist Termin auf den 14. Dezember 1888S, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 8. Fanuar 1889 bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 15. Jauuar 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember cr.

Dortmund, 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

91579]

15922] Konkursverfahren.

_ Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Hubert van den Daele, Hubertine, geb. Servais, ¡u Duiéburg ist am 3. Dezember 1888, Vorn:it- tags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldepflicht bis zum 28. Dezember 1888. Erfte Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin den 4. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr. :

Königliches Amtsgeriht zu Duisburg.

(43638] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Vrauer von Fürth im Odeuwald wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag mehrerer Gläubiger desselben heute, am

21. November 1888, Nachmittags 2 Uhr, das Kon- kursverfabren eröffnet. Der Buchdrucker I. A. Swmitt von Fürth i. Odenwald wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1888 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die

Bestellung eines Gläubigeraus\hufes und ein- tretenden Falis über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Pcüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Ja- uuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sizungésaal, Termin an- beraumt, in welchem zugleich über einen durch den Gemeinschuldner angebotenen Zroangsvergleich, defsen Einsicht în der Gerichtsschreiberei genommen werden kann, Besbluß gefaßt werden soll. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy baben oder zur Konki mafîse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsch{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die VBerpfli®btung auferlegt, von dem Besiße der. Sache und von den Forderungen, für welche fic aus der Sade abgesonderte Befriedigung in Arspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Fürth, am 21. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht Fürth i. Odw.

ez. Funf. Veröffentlicht: Wendeberg, Gr. Gerichtsschreiber.

(775) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haundclämannes Franz Johann Kindermaun in Grimma ift vom hie- figen Königl Amtsgericht am 3. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs cröffnet, der ofene Arrest erlafsen, die Frist zu den na §. 108 K. D. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anrmeldung der Forderuncen auf 3 Wochen bis zum 31, Dezember 1888, der Wahl- und Prüfungstermin auf den 7. Januar 1889, Nachmittags 2:4 Uhr, fe!t- esetzt. S Grimma, den 3. Dezember 1288. Das Königliwe Amtégzricht. Forfkel. Bealaubigt: Lippert, G-S.

[45786] Konkurs-Eröffnung.

Ueber tas Vermögen der Handelsfrau Marie Hampe, geb. Dietrich, zu Giebichenstein, Witte- kindsiraße Nr. 7, ift am 3. Dezember 1888, ‘Nath- mittags 6 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis eins{ließlich den 26. Januar 1889. Erfte Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1888, Vormittags 10: Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31,

Halle a. S., den 3. Dezember 1835,

Königliches Amtégeriht. Abtheilung VII.

[45784]

Ueber das Vermögen des Freigutsbesizers Max Reinhold Serberg in Niederreunerédorf ist am 4. Dezember 1888, Mittags #12 Uhr, das Konkursverfahren ecöfnet worden Verwalter Rechts- anwalt Alerander Tfimmer in Zittau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1888. Gläubigerversammluna den 2. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 17. Ja- nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlicven Amtsgericht bierfelbst.

Herruhut, den 4. Dezember 1888,

Akti. Fauft, h

Gerichtäschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

(46020) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grütmüllers und Kornhäundlers Christian Heinri HSiurichsen zu Kappeln wird bzute, am 3. Dezember 1888, Mittaas 11 Ubr 45 Minuten, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter: Konsul Wilbelm Möller in Kavpveln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1889. Anmeldefrist bis den 1. Februar 1889 eins(ließlich. Erste Gläubigerversammlung : Dienstag, den 18. Dezember 1888, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, deu 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. 2

Kappeln, ten 3. Dezember 18838

Köniali§es Amtsgericht. Aëtbeilung T.

[457832] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vöttchermeisters Dietrich Konrad Sophus Koch aus Kiel ist heute, am 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmufsen in Kiel, Ringstr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22 Dezember 1888, Anmeldefrist bis 19. Januar 1889. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: den 27. De- zember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin: den 31. Jauuar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 3. Dezember 18838. :

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Veröffentlicht: Sufkstorf, Gerichts\creiber.

(4580) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsleute 1) Jakob Mayer, 2) Samuel Mayer, 3) Moses Mayer, alle zu Kirchberg wohnhaft, wird beute, am 3. Dezember 1888, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- kfonsulent Peter Sterlinko zu Kirchberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Œs wird zur Beshluffassung über die Wahl eines ande- ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 31. Dezember 1888, Vormit- tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerit Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aub die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welwe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1888 Anzeige zu machen.

[6747] Konkursverfahren.

I. Ueber das Vermögen des Ackerers Theodor Ermert von Niederasdorf, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wird heute, am 3.Dezember 1888, Vormittags E10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Heuser zu Betzdorf wird zum Konkursver- walter ernannt.

Königliches Amtsgericht :u Kirchen a. S. _IL. Die Anmeldefrist für Konkursfordérungen läuft bis zum 15. Januar 1889, Il. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellunz eines Gläubiger- auss{chufes und event. über die in §. 129 der Konk.- Ordn. bezeichneten Gegenstände it auf den 28. Dezember 1888, Vormitiags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 25. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte bierselbst anberaumt. IV. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Kirchen a. S.

[45782] Konkurs-Eröffnung.

Ueber daë Vermögen des Johaunes Schult- heiß, Vauern auf dem Shmidhof, Gemeinde Aichelberg, ist beut: das Konkursrerfabren eröffnet. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist des §. 103 K-O. auf den 29 Dezember l. Js. bestimmt und der Wabl- und Prüfungstermin auf 3. Januar 1889, Nachmittags S Uhr, anberaumt roorden. Kirchheim, den 3. Dezember 1888.

K. Württ. Amtsgericht.

Gerschr. Ko.

[45801]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise, verehel. Mangelsdorf, geb. Schaaf, hier, Grimmaisve Straße 2, wird heute, am 4 Dezember 1888, Vormittags 125 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Herr Recbts- anwalt Sc{umann bier. Anmeldefrist bis mit 7. Januar 1889. Wabltermin am 22. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungêtermin am 17. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis mit 4, Ja- nuar 1889,

Könialihes Amtsgeri®Gt Leipzig, Abteilung k., den 4. Dezember 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht dur: Beck, G-S.

[924] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Wilhelm Emil Heiuig ir Limbach, Juhabers cines Schueider- geschäfts daselbst, ist heute, am 1. Dezember 1888, Nacmittazs 46 Uhr, das Konkursverfahren ecôffnet worden. Konkursverwalter: Rets Baumgärtel hier. Offener Arrest mit An bis zum 2. Januar 1889, Anmeldefrist Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1889. Gläubigerve:sammluna am 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Lrüfungstermin am 11. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Limbach, am 1. Dezember 1838. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

de3

_.

[45872] i y

Ueber das Verwögen des Kaufmanns Wil- helþm Andreas Friedri}h Herb, in Firma W. Herb in Lübe, is am 1. Dezember d. J,, Nam. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rets- anwalt Dr. Görß. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Ianuar 1889 einf{l. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 26. Ja- uuar 1889, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübe, d. 1. Dezember 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung Il. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. [45871] /

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Samuel Jacoby in Lübeck, in Firma M. Jacoby Dameumäutelfabrik, Breitestraße Nr. 51 ift am 4. Dezember d. IF., Vorm. 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtêanwalt Dr. Stooßs. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis ¡zum 10. Januar 1889 einfchl. Erste Gläubigerver- sammlung 2. Jauuar 1889, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungêtermin 19. Januar 1889, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, den 4. Dezember 18388.

Das Amtsgericht. Abtheilung TI. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsichreiber.

(45991) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heß & Weg- maun, Steiumetzgeschäfts und deren Juhabern Jacob Heß nund Johaun Wegmann, Veide in Mainz, wurde beute, am 3, Dezember 1888, Na- mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtspraktikant Dehl in Mainz. Frist zur Anmelduna der Konkuréforderungen bis 2. Januar 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13 Dezember 1888. Erste Gläubigerversamm- lung: Freitag, den 14. Dezember 1888, Vor- mittags 94 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 11. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 35, bierselbst Mainz, den 2. Dezember 1888. Der Gr. Amtsgericbtsschreiber. I. V.: Roosen.

[79] Konkursverfahren.

Nr. 71 354. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Jacob Strubel in Mannheim ift beute, Vormittags 11 Ukr, das Konkurêverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Friedri Bühler hier. Konkurs- forderungen sind bis zum 5. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Bescbluß- fassung über die Wabl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerauss{ufes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Samstag, deu 22. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem ¡ Großberzogliten Amtsgeridte,

r die (Frits î Sre }

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaîfe etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anfpruch nebmen, denx Korkursverwalter bis zum 5. Januar 1889 Anzzige zu machen. Maunheim, den 3. Dezember 1888. : Der Geribts\chrciber des Großberzogl. Amtsgerichts. (L. 8) Galm.

(45797) Konkursverfahren. Ueber dùs Vermögen des Kaufmanns Caspar Adolf Braeter, in Fir:na C. A. Braeter, in Memel ist am 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurê- verwalter: Kaufmann Albert Hellbush in Memel. Anmeldefrisk bis zum 19. Januar 1889, Erfte Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeritt, Zimmer Nr. 1. Offener Arreft und Anzeigepfli@t bis zum 24. Dezemker 1888. Memel, den 3. Dezember 1888.

Harder, Gerihts\c{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

45776] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen de! Handelsmanns Roman Jankowski zu Posen, Alter Marftt Nr. 29, ift beute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist, sowie Anmeldefrist bis zun Februar 1889. Erfte Gläubigerversammlung am 8. Ja- nuar 1889, Vormittags 107 Uhr. Prüfungs- termin am 21. Februar 1889, Vormittags 10¿ Ubr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgericht3- gebäudes, Wronker Play Nr. 2. Posen, den 3, Dezember 1888,

Brunk, Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49932 i i J - [8923] Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Tuchmachermeifters Karl Friedrich Hamann in Roßwein wird heute, am 3. Dezember 1888, Nacmittags {6 Ubr, das Korkursverfahren eröffnet. Verwalter : Herr Stadt- rath a. D. Gabriel Gottfried Friedri Näagler in Roßzæein. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 8. Januar 1889, Anmeldefrist bis zum 21. Sanuar 1889, Erfte Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1888, Vormitiags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Eöniglihes Amtsêgeri&t Roßwein.

Dr. Kaden. i Bekannt gemaßhi dur: Knörnschild, G.-S.

h s Konkursverfahren.

Nr. Ueber das Vermöaen des Ser- maun Lüthy Sohn, Juhaber der Firma Lüthy- Bulacher in Murg wird, da der Bemeinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungkunfähbigkeit glaubhaft gemacht bat, beute, am 3. Dezember 1888, Vormittags 104 Uhr, das Konturêverfahren eröffnet. Herr Geschäftsagent Franz Josef Völkle in Säckingen wird zum Konkurs8- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30, Januar 1889 bei dem Gerite anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geaznstände auf Freitag, den 28. Dezember 1888, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der argemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin ans beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmafie gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konfurämaîe ctwas s{uldig find, wird aufgegeben, ni&ts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aub die Verpfli®tung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1888 Anzeige zu machen.

Säckingen, den 3 Dezember 1888.

Großh. Amtêgericht. (gez.) Buhblinger. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet : Der Gerichtsschreiber Baldinger.

9%] Konkursverfahren.

Ueber den Nacblaß des Hemdenfabrikanten Joseph Bloch, in Firma: J. Bloch dahier, Meisen- gaffe 30, wird beute, am 3. Dezember 1888, Nachmittags 5 Ubr, das Korfursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Richter bier wird zurn Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25, Ja- nuar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Januar 1389, Vor- mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten For- derungen den 5. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte. Offener Arrest und Anzeigefrift 2, Januar 1889.

Kaiserliches Amtêgeriht zu Straßburg i. E.

19 99- 12 139,

(8578} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vauern Friedri Hahn in Plattenhardt if beute, Vorm 112 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Amtsnotar Vötsch in Waldenbuch. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1888. Wahl- und Prüfungs- termin am 5. Januar 1889, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Dezember 1888.

Deu 3. Dezember 1888. ;

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Amt. Lehre.

[692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Schaefer in Weilburg wird heute, am 4. De-

Königliches Amtsgericht zu Kirchberg (Sunêrü).

Abth. 11., Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche

zember 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkur3-