1888 / 309 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ung der Ehe binnen angemessener Frist aufzu- x n der Ealidten Merl arteien vom Bande | Z zur münd-

f. Stelzer, Friedri, lediger Dienstknecht, geboren am 10. Oktoker 1823 als außerebelicher Sobn der verstorbenen ledigeu Anna Barbara Müllec von Ottenbofen,

spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch den 20. November 1889, Vormittags 9 Uhr, \hriftlich beim hi igen Ge- rihte sid anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden, R é y

IL an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

I1I. an alle Diejenigen, welhe über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bier- über an das biesige Geribt zu machen.

Windsheim, den 30. November 1888. : tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : Hahn, Sekretär.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Radt Thorn als Nagthlaßpflegers werden die Natlaß- läubiger des am 29. Ottober 1887 zu Thorn ver- orbenen Tapeziers Alexander Julius Geelbaar aus Thorn aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 20. März 1889, Vormittags 114 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des- selben bei . dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend maten können, als der Nach- laß mit Ausschluß aller scit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nußungen dur Besriedigung der an- gemeldeten Ansprüche niht erschöpft wird.

Thorn, den 23. November 1888,

Königliches Armtsgericht.

Vekanutmachung. : Die verwittwete Frau Kaufmann Sach, Marianne Amalie, geb. Schild, bat in ihrem am _ 2. Oktober 1888 eröffneten Testamente ihre beiden Söhne, den Kaufmann Karl Auguft Sach und den Konditor Gotthard Ernst Hugo

Beide in New-York wohnhaft, zu Erben eingeseßt. Dies wird hiermit bekannt gema@ht. Verlin, den 20. November 1888. : Königliches Amtsgeriht T. Abtheilung 61.

eventuell wegen Seitens des Beklagten die E zu trennen, und ladet ten V des Rechts des Landgerihts zu Hamburg deu 11. Februar 1889, Vor- forderung, einen enen Anwalt zu ichen Zustellung ekannt gemacht.

elihte Ae Zuftine Schul; Meseriy, zur Zeit in Adersleben bei Wegeleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer

klagt arl Heinri

Die vereh

in Meseri egen ihren Schulz aus M unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ehescheidung, wischen den ür den alle ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits vor die erste Königlichen Landgerihts zu 4. April 1889,

. Civilkammer (Rathhaus) auf I mittags 9¿ Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu

wird dieser Auszug der Klage b Hamburg, den 1. Dezember 1888.

persönlich oder

Parteien zu trennen und den Beklagten in {huldigen Theil zu erklären, und en Verhandlung ivilkammer des Meseriß auf Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Meseritz, den 3. a ret 1888, lgas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ;

Die verehelihte Arbeiter Leck, geborene Himburg, ¡u Oderberg (Mark), vertreten dur den Dr. Ottmann zu Freienwalde a. O., klagt gegen den Arteiter Wilhelm Leck, un- bekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu er- klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 19. März 1889, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 1. Dezember 1888,

Ostwaldt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelihte Stellmacher Rösler, Aglaster, zu Kletschkau, v

A. W. Wegener, j Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

Oeffentliche Zustellung. : Ehefrau Friederike Elbe, geb. Keßler, zu vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Krebs in kfurt a. M., klagt gegen ihren Gbemann, den Eisenbahngebülfea August Friedrih Elbe, auf Ehescheidung wegen Ehebruhs und wegen des durh fortgeseßten regellosen Lebenswandel vershul- Familie mit dem Antrage, die Streittbeilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und _den Beklagten für den s{uldigen Theil zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilklammer des Königlichen gerihts zu Frankfurt a. M. auf Freitag, deu 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellun bekannt gemacht.

Frankfurt -a. M., den 3. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. des Bäckers August Mang von Heidel- durch Rechtéanwalt

gelaffenen Anwalt öffentlihen

Der Kgl. Geri (L. §) bekannt ge

unbekannt wo? abwesend, bösliher Verlassung,

¡wishen den

ihren Ehemann,

len. Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage

In Saten berg, vertreten Berufungsklägers, Magdalena, geb. Georgi

A. Baumstark, gegen seine Ehefrau, Zeit an unbekannten send, Beklagte, Berufungsbeklagte, wegen g, hat der Kläger gegen das Urtheil des Großh. Landgerihts Mannheim vom 14. April 1888 Nr. 6750 dem Antrage eingelegt, dahin abzuändern, \hlossene Ehe wegen

lägers durch die Bekl leßteren in die Kosten

gelöst erklärt werde, und

mündlichen Verbandlung üb

Anna, geb. ertreten durch Rechtsanwalt Groeger 11. in Schweidniß, klagt gegen den Stell- macher Auguít Rösler zu Saebischdorf kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs un Verlassung, mit dem Verurtheilung des digen Theil und z den Beklagten Rechtsstreits vor lihen Landgerichts bruar 1889, forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. -

W Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1 der Ehefrau Cath. Marg. Rös{mann, 9, jeßt vertreten durch den Rendtorff in Kiel, Klägerin, Höker und Musikus 1 früher zu Neu- Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Befklag- ten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des zu Kiel auf Donnerstag, Vormittags 11 Uhr, Aufforderung, geriht zugela Zwecke der ö bekannt gemacht.

Kiel, den 4. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri(ts.

Oeffentliche Zustellung. hiesigen Königlichen Langerite

vertreten durch den Rechts- Graudenz, gegen seine Ehefrau riesen Westpr., jeßt nthalts , ladet der chtigte tes Klägers die Beklagte zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die glichen Landgerichts zu Verhandlungs8zimmer Nr. 27, zu einem neuen Termin auf den 15. März 1889, Vor- mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge!assenen Anwalt zu be»

Ebescheidun , II. Civilfammer,

die Berufung mit das landgerichtlihe Urtheil daß die zwischen den Streittheilen grober Verunglimpfung des agte unter Verfällung der beider Rebt3züge ladet die Beklagte zur er die Berufung in die deu 15. März 1889, Vor- beginnende öffentliche Gerichts- enats des Großh. Ober-Landes- Aufforderung, si in esem Gerichtshofe n zu lafsen. fung8beschwerde wird zum stellung bekannt gemacht. ovember 1888.

Antrage auf Trennung der Che, Beklagten für den allein schul- ur Tragung der Koften, und ladet zur mündlihen Verhandlung des die I]. Civilfammer des König- zu Schweidnitz auf deu 9. Fe- Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- gedachten Gerichte zuge-

Vekauntmachung. S Der Kaufmann Salomon Midhelson hat in seinem

am 23. Oktober 1888 eröffneten Testamente den

Abraham Steru aus Limburg mit einem Legat

Dies wird hiermit bekannt gemacht. Verlin, 13. November 1888, . Königliches Amtëégeriht T. Abtheilung 61.

Vekanutmachung. :

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. November 1888 ift die Hypotkbekenurkunde über eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Februar 1887 am 9. März 1887 in Abtheilung III. Nr. 13 des von Ober - Haberberg ¡ ) Artilleriestraße Nr. 8 für die verwittwete Frau Eleonore Dangter, geborene Rosenbaum, zu Königs- berg, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 9. März 1887 und der Schuldurkunde vom 11. Februar 1887, füc kraftlos erflärt. s

Königsberg in Osftpreußeu, den 24. Novem-

Königliches Amtsgericht. X.

am Freitag, mittags 9 Uhr, sißung des II. Civil 1 gerichts zu Karlsruhe mit der Termine dur einen bei di zugelassenen Rechtsanwalt vertrete Dieser Auszug der Beru Zwecke der öffentlichen Karlsruhe, den 17. l i Großh. Ober-Landesgeriht, Gerichtsschreiberei. Obkircer.

Auszug der Klage

12000 Æ Darlehn,

Grundbuchs 94 (früher In Sache geb. Wulf,

Rechtsanwalt Dr. F. gegen ibren Ehemann, Amandus Iobannes münster, jegt unbekannten

wegen Ehescheidung,

in Hambur

Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Anton Lingenauber z Flagt gegen den Buchbinder Edmu zu Siedlinghausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, ger Miethe und Reparaturkosten für ung der Miethwohnung, mit dem ge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- ger und Tragung der Kosten fig vollstreckbares Urtheil, ur mündlihen Verhand- streits vor das Königlihße Amts- Januar 1889, Zum Zwecke der öffent- g wird dieser Auszug der Klage

Röschmann, 1 Siedlinghausen

nd Peters, früher

Ung wegen rückständi Kömglichen Landgerichts | die Instandset den 7. März 1889, | detz tandset mit der wiederholten sich durch einen bei dem Prozef;- enen Anwalt vertreten zu lassen. Zum chen Zustellung wird Vorstehendes

Tung von 172 Æ an Klä des Rechtsstreits durch vorläu und ladet den Beklagten z lung des Rechts gericht zu Vigg Vormittags 10 Uhr. lidben Zustellun bekannt gemacht

Gerz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. elbesitzer- Herrmann Pobl, Rybnik, jeßt zu Arn8äwalde, Rechtsanwalt Glogauer in Ny Theaterdirektor

D Ausschlußurtheil vom 17. November , ist

die Ausfertigung des notariellen Vertrages vom 5, Juli 1869 und des Hypothekenbuhs-Auszuges vom 4. August 1869 über 100 Thaler lebenslängliche Rente für die Wittwe des Maurermeisters Joachim, Wilhelmine, geb. Stadelmann, zu Suderode ein- getragen in Abtheilung 111 unter Nr. 3 auf den in

e auf den 30.

Suderöder Flur belegenen, im Grundbuche von Suderode Band 6 Seite 61 verzeichneten Pläne

Nr. 83 am Rumberge und Nr. 166 b. am Stadt-

In der beim \chweb enden Mathejewski zu Graudenz, anwalt Wiener in Anna Mathejewska, in Amerika, unbekannten Aufe

Prozeßsache

vertreten durch den bnik, klagt gegen den L Friedenstein , früher bierselbst, jeßt unbekannten Aufent- echselprozeß aus einem von Letzterem ange- nommenen, am 5. Januar 1887 an die Ordre der Marie Langer, geb. Kalke, Blanko-Giro der Ausftelle am 7. Januar 1887 protestirten Wesel d. d. den 19. Dezember 1886 mit Beklagten zur Zablung von 103, von 100 4 seit dem 5. Janua und ladet den Bekla lung des Rechtsstreit zu Leobshüt auf deu 20 mittags 9 Uhr. Zustellung wird dies

gemacht Leobschütz, den 1 Dezember 188, Gerihts\{reiber des Königli{en Amisgerichts.

_ Oeffentliche Zustellung.

Delikatessen- und Weinbänd- Therese verehel. Kaltschmidt, zu straße Nr. 4, vertreten durch den eipzig, klagt gegen ngerien, früber in tbalts, aus Kauf- Verurtheilung des I M 25 S RKauf- d Getränke nebst 5% Ver- ge der Klagiustellung dbarkeit8erflärung des ladet den Beklagten zur mündlichen chtsftreits vor das Königliche auf den 11. Januar um Zwee der uszug der Klage

für kraftlos erflärt. Quedlinburg, den 22, November 1888, Königliches Amtsgericht.

früber in B

Prozeßbevollmä mündlichen

Vekauntmachung. Erste Civilkammer des Köni

s{ke’]chen Aufgebotssache P. 7/88 Königliche Amtsgeribt zu Marienwerder am 14, November 1888 für Recht erkannt:

I. das Hypothekendokument über“ die im Grund- buche des Grundstücks Gatrnseedorf Blatt 6 Abthei- lung 1II. Nr. 1 für den Besiger Carl Groß-Wolz subingrossirte Post stehend aus dem Hypothekenbri

vember 1877 vom 9. Oktober 187

In der Carl Jae zablbar gewesenen, dur

rin auf den K dem Antrage, den £0 M nebst 6% Zinsen r 1887 zu verurtheilen gten zur mündliGen Verhand- das Königliche Amtsgericht « Februar 1889, Vor- Zum Zwede der öffentlichen er Auszug der Klage bekannt

ird Seitens des Klägers, auf böglihe Verlaffung [lt werden.

In diesem Termine w der die Klage auch noch ftüßt, der Klageantrag geste C

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellun Ausjug der Ladung bekannt gemacht.

Graudeuz, den 3. Dezember 1888.

Idékowski,

Gerichteshreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Helene, geb. Sinsig, ohne Gewerke, von Michael Gerstenmayer, vertreten dur& Rechts8anwa klagt gegen diesen Michae arbeiter aus Mainz, und Aufenthaltsort, Verlassens mit dem begründet zu erklären, \chlossene Che zu schei Prozeßkosten zu verur

Modler zu

von 1500 M, be-

: ese . vom 3. No-

fertigung der Verbandlung

9, wird für kraftlos ecklärt ; IL. die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem

Besißer Iohann Deffke zu Tabern auferlegt. Marienwerder, den 22. November 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

g wird dieser

Metallarbeiter zu Mainz, [lt Dr. Mann in Mainz, l Gerstenmayer, Metall- dermalen ohne bekannten Wohn- auf Ebescheidung wegen böslichen Antrage, die Klage die zwischen den Parteien ge- den und den Beklagten in die theilen, und ladet den Be- zur mündlihen Verhandlung des Rechts- ríte Civilkammer des Großherzogl. en 13. Februar 1889, Aufforderung, einen elaffenen Anwalt zu wecke der öffentlihen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. November 1888, Ehlers, Gerichtsschreiber i. V. Auf den Antrag der Kaufleute Hirsch’schen Eheleute und erkennt das Königliche dur den Amtsrichter Mügell für Der Hypothekenbrief über nachstehende im Grund- buche des Grundstücks Argenau Nr. 114 lung 1II. Nr. 10 haftende Post : 600 Sech8hundert Mark Kaufgelderrest mit sech{8 Prozent jäbrlih seit 1883 den 2. jährlichen Raten verzinsli, lihen Raten von 150 4 se vember mit dem Bemerken, püúnktliher Zahlun i Kapitalsrat theilweisen Verkaufs Kapital ohne Kündigu Grund der Sculdur 1883 für die G Anna Würt,

leisiwaaren-, [erin Louise Marie Leipzig, Nürnberger Rechtéanwalt A. H den Student Herbert von Me Leipzig, jeßt unbekannten Aufen vertrag mit dem Antrage auf Beklagten zur Zahlung von 14 preis für Eßwaaren un zug8zinsen jährli sowie auf vorläufige Vollftre

2 Max und Bertha Adolf Cobn in Argenau zu Juowrazlaw

agemann in L

Amtsgericht ¡zulässig und

reits vor die e seit dem Ta

Landgerichts zu Mainz auf d Vormittags 9 Uhr, mit

bei dem gedachten Gerichte zu

November in rüdzablbar in jähr- it 1884 den 2. No- t, daß im Falle un- g der Zinsen beziehungsweise ]owte etnes ganzen oder dieses Grundstúcks, das ng lofort fällig wird, auf funde vom 2. November heleute Kämmerer Peter und in Argenau ein-

Urtbeils, und

Verhandlung

Amtsgericht zu Leip

1889, Vormittags 9 .

öffentlihen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Leipzig, den 4. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cradckau, Aktuar.

Oeffentliche Zustellun Schneidermeister Mauerstr. 84, Toellner, früher zu Berlin, enthalts, wegen 148,75 4

wird dieser L Wolf, reiber des Großherzoglihen Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Emilie Bertha geb. Peikert, zu Hamburg, anrait Dr. Menge, klagt den Kürschner Johann Ludwi unbekannten Aufenthalts, weg mit dem Antrage,

Martha Meblberg, vertreten durch Rechts- gegen ihren Ebemann, g Wilhelm Mehlberg, en böslicher Verlassung, dem Beklagten Rüdckchr zur Fort-

geborene Stieff, , getragen am 2. November 1883 wird für kraftlos erklärt. Jnowrazlaw, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Rudloff bier, klagt gegen den Oberkellner jeßt unbekannten für gelieferte Kleidungs-

fte fi i C. L Bow ms hate Antrage auf ostenpflihtigze Verurtheilung eklagten lung von 148,75 M nebst 5 % Zinsen seit t? 1. Oktober 1886 und vorläufige Vollstreckbarkeits, Erkiärung des Urtbeils und ladet den Be zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Awtsgericht 1. zu Berlin, Jüden- straße 58, Zimmer 31a, 1]. Tr., auf den 30, Ja- nuar 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwette der öffentliben Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 3. Dezember 1888.

Lüdidcke, Gerichtsschreiber des[Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 33.

[46166] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Bejach zu Berlin, Kloster- straße Nr. 41, vertreten durch den Rechtéanwalt Koeber zu Kalau, klagt gegen den Gerber H Meiser, zuleyt in Kalau, jeßt unbekannten Aufent- balts, aus dem Wechsel vom 18. Mai 1888 über 508 6 80 S, zahlbar am 18. November 1888 zu Berlin bei Herrn Louis Weinberg, Klosterstraße Nr. 41, wegen ciner Theilforderung von 300 4% im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von Dreihundert Mark nebst 6 % Zinsen seit dem 18. November 1888 zu verurtheilen, und ladet den leßteren zur mündlihen Verband, lung des Rehtsftreits vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung I. zu Kalau auf deu 4. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen S wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

G Kalau, den 3. Dezember 1888. Ohnesorge, Serichts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts,

(461 70] Oeffentliche Zuftellung.

Die Wittwe weil. Georg Friedrich Swröder, Anna Maria, geb. Witthobn, in Otterndorf, jeßt in Groden, vertreten durch Mandatar Griemsmann in Otterndorf, klagt gegen die Kinder und Erben der verstorbenen Wittwe des weil. Schiffers Heinrich August von Hafseln, Marie Catharina, geb. Met, in Otterndorf, nämlich: S :

1) den Scifferkneht Friedrich Wilhelm Heinrich pon Haffeln in Otterndorf,

2) Heinri August von Hafseln in Nordamerikz,

3) Emil Gustav von Hasseln daselbst,

4) Meta Marie Emilie von Hafseln,

9) Auguste Henriette von Hafseln,

6) Hermann Magnus Wilbelm von Hasseln,

7) Anna Rebecka von Hafseln, E

leßtere vier Geschwister noch minderjährig und ver-

treten durch ihren Vormund Schiffer Hcinrih Wil-

helm von Hasseln in Otterndorf, wegen 88 rüd-

ständiger Zinsen von Michaelis 1886 bis Michaelis

1888 aus der Obligation vom 21. September 1881,

eingetragen im Grundbuche von Otterndorf Band I.

Artikel 26, mit dem Antrage auf Verurtheilung der

Beklagten zur Zahlung von 88 # Zinsen und vor-

läufige Vollstreckbarkeiterklärung des Urtheils, und

ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königlive Amtsgericht zu

Otterndorf auf den 14. Februar 1889, Vor:

mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ôffentlihen

e wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Otterndorf, den 1. Dezember 1888.

Gerichtsshreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[46165]

Nr. 8515, Die Benedict Strobel Wittwe, Helene, geb: Essig, in Obertsroth als geseyliche Vormünderin ihrer zwei minderjährigen Kinder, Anton und Ernst Strobel, 2) Hermann Kulick Wittwe, Emma, geb. Strobel, 3) Hermann Strobel, Bâcker, alle diese in Obertsroth, 4) Anna Strobel, Büffetdame in Karlsruhe, 5) Engelbert Strobel, Lehrer in Mannbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard in Rastatt, klagen gegen den Sesselmaer Albert Strobel in Brinkheim, Kreis Mülhausen i. E,, und die Marie Adele Strobel von Mülhausen, diese z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit der Bebauptung, der verstorbene Scneidergeselle Ignaz Strobel von Obertsroth habe am 14. August 1860 an den verstorbenen Benedict Strobel von Obertsroth ein Grundstück verkauft ; der Kaufschilling sei längst bezahlt, sona das Vorzugsreht, das im Grundbuchéteintrag gewahrt worden, nicht mehr dbe- gründet, mit dem Antrage, die Beklagten als Rechtsnachfolger des genannten Ignaz Strobel kosten- fällig zu verurtheilen, den Strich des dur Eintrag zum Kauf- und Taushbuch Theil VI. Nr. 14 Seite 26 b. (Grundbu Bd. Il. Nr. 210 S. 456) der Gemeinde Obertsroth gewahrten Vorzugsrechts eines Kaufschillings von 47 Fl. geshehen zu lassen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig voll fireckbar zu erflären, und laden die Beklagte zur münd- lichen Mala des Rechtsstreits vor das Gr, Amtsgericht Gernsbah auf Freitag, den 18. Ja- nuar 1889, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Gernsbach, den 39. November 1888.

Der Gerichtsscbreiber E ebgeraogliden Amtsgerichts: ut.

[46186] Oeffentliche Zustellung.

Die in Mülhausen i. E. unter der Firma „Bloch frères“ bestehende Holzhandlung, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Eduard Becker, Chemiker und Bauunternebmer, früber in Mülhausen i. E., jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Wedchsel- forderung, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgeri(ckt, Kammer für Handelssaden, wolle den Beklagten verurtbeilen, an die klägerische Firma die Summe von fünfbundertelf Mark 76 Pf. mit Zinsen zu 6 2% und zwar a. aus 178 M vom 31. Iuli 1888 an, b. qus 324,52 M vom 20. September 1888 an und c aus 9,24 A vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Prozeßkoften zur Last legen, einshlicßlich der Kosten des stattgebabten Arrestverfahreus, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das. Kaiserliche Landgerit, Kammer für Handelsfachen zu Mülhausen i. E, auf den 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 4. Dezember 1888.

„_ Herzog, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen LandgeriŸts.

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-

Berlin, Fréitag, deu 7. Dezember

‘Deffentlicher Anzeiger.

Vekanntmachung.

ummern der Nentenbriefe der cfien find gestohlen worden : #; Nr. 152 zu 1500 #; 706, 11724, 13275, 19149 9982 und 17126 zu je 75

er Stücke und Coupons wird

zum Deutschen Reichs- M 309,

Steckbriefe und Untersu&ung2-Sa{eun. angs8vollftreckungen, Auf erkäufe, Verpachtungen,

Anzeiger. 1888,

auf Aktien u. Aktien-Geselli&.

Ausweise der deutshen Zettelbanken. dene Bekanntmatungen.

: T Kommandit-Gesell\ haften

Vorladungen u. dergl. U erdingungen 2c. y E Berufs-Genof\senschafteu.

4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren.

finden wird, bier einreichen. Die EFönnen hier eingesecßen, Copialien bezogen wert

Siegburg, den 3. Dezember 1888. Der Strafanuftalts-Vorstcher.

ntmachung. g Aetkali, 200 ko Bimm- 1900 œ*:g Bleiglätte 900 kg Braurstein, mottesteine 11. Qua- 900 kg Cgolorcalciun, Farbe, trocken, und jwar: lau, 200 kg braun Umbra, un- beller, 1090 kg 590 kg Franfkfurter\{warz, Stengershmiere, 1500 kg it, aes#lemmt (Potloth). 1200 kg Knotenkoble, 300 kg Kreide, i - bent Es Salmiak, 5 kg if ure, 200 kg Stellad, 10000 kg ne, 7000 kg Steink oblen- 1590 kg Was, Farbe, trocken, erblau, 19 kg Pariserblau, Makbagonibraun, kg Kienrufß;, dry- 90 kg Schmirgel, Pack Biatt- soll öêfentlih DonKnnerstag, den chmittags 3 Uhr, r des Vorstandes der Die . Ange-

1886 zab!bar gewordenen SŒuldfHeine Nr. S8£ 1933, fowie die am 30. No Juli 1887 zablbar g 231 1066 und die am 6. Dezember 1887 . Juli 1888 zablbar acwor- (34 1451 1551 1726 1767 dcu find, fo werden diese Änleibebcstimmunaen eiteren Zin8verlustes

Nedingungen auch gegen Erstattung der

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Oeffentliche

Die Handlung A. Sé] daueritraße 27, vertreten dur zu Zabern, klaut abern, zur Zeit t8ort, wegen gelieferter Waaren, mit de ge Verurtheilung zur Zablung sen, und ladet den Beklagten zur münd- erbandlung des Rechtsstreits ror das Kaiser- mtsgeridt zu Zabern i. Ess. auf den Vormitiags 9 Uhr. Zustelung wird dieser Kus-

Folgende N ate wig tg Provinz Schl vember 1886 g Nr. 6910 zu 3000 Nr. 15199, 15290, 17 j zu je 300 : Nr. Vor Unukauf d

und am 1. seine Nr. sten und am 1 denen Schulds{eine Nr. noch nicht erhoben Stuldícheine in Gemäßhei Pet. IV. und zur Verbütung 1 biermit öfentlih ausgerufen Zwickau, am 5, Dezember 1883. Das Direktorinm des Actienvereins der Zwickauer Vür RewHteanrwalt Urban.

eworckenen Scbukd-

uftellung.

nger zu Berlin, Span- ch Rewbtsanwalt Dr. Behr egen den A. Trieber, früher in ne bekannten Wobn- und Aufent- m Antrage auf von 4183,85

Die Lieferurg von 4 ad Blaftgo 500 kg Boror, pulverisirt, 20000 Stck. Cha lität, 200 kg Ckbloriinksalz, 300 kg Dodtgarn; 20 kg Ultramarinb gebrannt, 3009 kg Chromarün, 600 kg Klauenfett, 700 k Glycecin, 800 kg Grapb 80 kg Kali, blausaures, gekörnt, 1000 kg S@&lem weiße, harte, 600 kg Leim, Tis&ler 50 kg Quefilber, Salz'äure, 1000 kg Shwefel?5 4000 kg Siccativ,

Soda, 2009 Stck. Putístei 500 kg Thran,

300 Pak ZündkEsölzer, Gw und zwar: 20 kg Berlin 30 kg KEafselerbraun,

100 kg Wiener Puyßkalk, 100 brand, 50 kg SÖmirgel, fein, g S@mirgel arob, 5 filter, 1000 Srück Scheuersteine,

verdungen ‘werden, 20. Dezember 1888, Na ein Termin im Gesäftszimme unterzeichneten Behörde anberaumt ist. bote zu diesem Termine frei und auf dem Briefumfs&lage „Angebot auf rechtzeitig an die unter Die Bedingungen lie Werft, sowie in der Erpc können aber a on der unterzei{hneten Verwa Abtbeilung abschriftliG bezogen werden.

Briefmarken eingesandt werden, sie nit lose beigefügt zu befestigen, daß sie le

(Silberglätte), T 5) Kommandit-Gesellschaften

F C f S Tot - ofs gergewerkschaft. auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Ce Ee

Januar 1889, Carl Swretber.

Zwedcke der öffentlichen

¿ug der Klage bekannt g Wiqchterich, Sekc,,

des Kaiserlichen Amt3geri&{ts.

gelben Oder,

Actien: Gesellschaft für clektrischzes Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeid und Köln. inladung zur ordentliheu Generalver- mlung auf Freitag, den 28. De 1S5SS8, Nachmittags 3: Uhr, im ¿u Ehrenfeld.

Gefetlicher Bestimmung gemäß versfentli® in dem Natbstehenden die Bilanz Verluftre{nung L Gleiczeitia maden mir G°eneralverfammlung die ner Gefsammt- Dividende

Gericht s\ckreiber

Bekanntmachun cht Zweibrü

, sowie die Gewinn- g. Gesdbäfteveriode en, Civilkammer, Geschäfte lokal Sawen 1) Pkilipvy Weller, Ackerer und 2) Katharine Müller, Wittwe von Nikolaus Sanddorf wobnkaft, das Ab-

verlebten Eße- n Wolfanger und Philippine, i ¡uß vom 30. November 1888 die betreibenden Partien zum Zeugenbeweis darüber edaß vorgenannter Johann Wolfanger und zwar etwa im Jahre 1829, seinen bnort Sanddorf verla

[. Landgeri ; : nachdem die beutige

tbeilung ei Aktie genehmigt bat, beute ab außer an u Kunatb & Rieritz der Allgemeinen Deutschen Credit-Anf und deren Filiale in Dre 1888-r DividendensGHeines Chemnitz, am 4. Dezember 1888.

Actien-Lagerbier-Brauercei zu Schloß-Chemnig. Vilanz:Conto.

von 9 Æ vro die Erbebung derselben von bei den Herren n den Kafsen talt zu Leipzig ¿den gegen Einreihung des erfolgen kann.

Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bilani und Verlust-Rechnung, Geschäftsbericht des Vor-

standes und Prüfungsbericht

Panter, Beide in wesenbeitsverfabren Wolfanger, Sohn der in Homburg und Taanersleute Joban geb. Müller, mit Bes

betreibend, nserer Kasse Ckemnitz, sowie

Beschlußfassung über die Genebmigung der

3) Wabl von Mitgliedern welche in der Generalversammlung te auküben wollen,

zugelassen, Auffihtsratkles.

j ihre Aktien a. c bis Abends 7 Uhr

Stimmrewte a patestens am 23, Dezember a bei unserer Kasse zu Ehrenfeld oder bei den

sen hat und daß Natrichhten von ihm oder e Heimath gelangt sind“. : benannten Zeugen ist von dem it beauftragten Richter, K. Landgerichts-Rath aumt auf Montag, den Vormittags 11 Uhr, 3 K. Landgerichts dabier.

früberen Wo seit dieser Zeit keinerlei von Andecn über ihn in sein ur Vernehmung der ben

von der Hevdt-Kerften & Söhne in Elberfeld, I. L. Eiybacher & Co. i gegen Emvfang2bescheinigung, welche als dient, zu binterlegen Ehrenfeld, den 5. De:emLer 1888.

Actien-Gesellschzaft für elcktrishes Licht nud Telegraphenbau iu Enurenfeld und Köln. Der Aufsitsratz.

, Tagfahrt anber DAMOLOS, 24. Dezember im Kommissionszimmer de Zweibrücken, 3. Dezember 1888. Der Kgl. Erste Staat2anwalt. Tillmanu.

Legitimation | Fmmcbiliar-Conto . Haupt-Cassa-Conto We{scl-Conto

E rauerei-, Inventar- u. Mascinen:Conto . Gefäße-Conto I. Gefäße-Corto 11. Gescirr-Conto . Movil:ar-Gontso . Personal-Conto . . Ovrotheken - Debitoren-

mit der Aufschrift:

zeichnete Behörde eintusenden. gen im Annabme - Amt der dition dicîes Blattes zur Einsidt aus, uch gegen Einsendung

Vekannutmachung. von L00. a: u

chtéanwalt Gérard in Elberfeld ver- tretene, zum Armenrechte zugelassene Emma, Voß, zu Langenberg, Ebefrau des Arbeiters Wilh ug daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen ndgerihte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im Civilkammer des Königlichen rfeld anberaumt.

Die durch Re

sind dieselben, wenn find, derartig auf den Papier ibt entferit werden können. Wilhelmshaven, den 5. Dezember 1888. Kaiserliche Werft. Verwaltungs-Abtheilung.

Großenhainer Webstuhl- & Maschiuen- Fabrik (vormals Anton Zschil1 c).

Die p. p. Aktionäre unserer Gesellichaft werden bierdur& zu einer Freitag, den 28. Dezember I-- Vormittags 11 Uhr,

Reservefond - Effekten- 14. Februar 1889 Reservefond - Hvvathe- Sizungssaale der II. L N Landgerichts zu Elbe

S ch Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

a Philippine Kraemer, obne Stand, Wneiders Georg Mad, Beide zu St. Klägerin im Armenrecht, vertreten [t Leibl dafelbst, klagt gegen ibren nn auf Gütertrennung.

ung ift die Sitzung der I. Civil- kammer des Königlicen Landgerihts zu Saarbrüdcken Jauuar 1889, Vormittags 9 Uhr,

Saarbrücken, den 3. Dezember 1888. Koster, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Vekanuutmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Lan gelassenen Reckt8anwälte ist der Geri Felix Stein mit dem Wohnsig in König

Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1888. Der Landgeri&dts-Präsident.

Vekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts8- elaffenen Rechtsanwälte ift der bisherige Gerichte-Assesor Bueka bier beute

Striegau, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

in dem ihr gebörigen

¡u Großenhain abzubaltenden außer-

u Generalversammlung eingeladen.

_ _Tagesorkmung :

1) Beslußfassung über Eingebung eines Gesell- scaftévertrags mit einem gleiartigen Unter-

2) Abänderung der 88. Gesellshaftsstatuten. Diejenigen Aktionäre, wel§e an der General- versammlung tbeilnebmen wollen, baben nab 8 28 des Statuts ihre Aktien entweder dem protokolliren- den Notar vorzuzeigen, oder können ole nabme eines Depositenscheins, welcher zur bei unserer Direction, bei der Dreédner Bank oder den Herren Menz, Pekrun & Lo. in Dreéden niederlegen.

Na §. 32 der Statuten fann über der Statuten und des Gegenstande unternebinung nur BesHluß gefaßt werden, wenn mindestens der dritte Theil d Generalversammlung vertreten ist.

Großenhain, den 4. Dezember 1883,

Der Auffichtsrath der Großenhainer Webvstuhl- «& Mascziueu:-Fabrik (vormals Autou Zschille). Ph. Menz.

Actienverein

der Zwickauer Bürgergewerkshaft.

Die Jnuhaber der Schuldscheine des Actieuvereins der Zwicka gewerkschaft vom 20. Iuli 1861 : Nr. 32 58 74 114 142 143 175 193 210 260 261 265 316 322 349 366 371 398 485 503 511 539 550 554 561 997 646 656 694 741 776 789 803 810 851 855 874 941 992 1022 1023 1107 1112 1148 1202 1267 1306 1307 1353 1361 1409 1421 1524 1526 1527 1546 1556 1662 1697 1702 1773 1781 1899 1905 1996 1926 1941 1948 1967 1969 1977 2002 2025 2060 2103 2178 2186 2187 2193 2224 2236 2263 2282 2329 2373 2374 2417 2418 2433 2451 2495 2082 2603 2635 2654 2668 2678 2745 2772 2788, welde am 30. November 1888 notariell ausgelooft worden sind, werden biermit

am 1. Juli 1889,

zur Auszahlung angesetzt ift, die Kapital- der vorgedachten Anleihe-Sculdscheine gegen abe derselben nebst den dazugehörigen Zins- und noch nit fälligen Zinsscheinen bei der Vereinskafse am Vürgerschachte oder in dez Bankgeschäften der Herren Eduard Vauermcister, chulz und Alfred Thoft in Herren Hammer «& Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei gen auf die den Schuldscheinen beigedruckten bestimmungen aufmerksam gema(t roird.

Da die Beträge für den am 6. Dezember 1882 auëgeloosten und am 1. Juli 1883 za denen S{uldschein Nr. 96 l 9. Dezember 1885 ausgeloosten und am 1. Juli

2460 m Drillih 83/84 ecm breit, 7385 gestreift), 75/76 cm b

zu JIacken (kessere Sorte), m Drillich zu Ho!en (Diagonal, reit, 200 m weiße Leinwand zu Dofen, 75/76 cm, 250 m Kaliko zu Untethosen, 76 cm breit (mit Dovvelkette), 2570 m dunkel- blaue Futterleinwand, 77/78 em breit, 300 m bell- 75/76 cm breit, schbwarje KFutterlcinwand, 77/78 ecm breit, 20 m grúne Futterleinwand, 77/78 ecm breit, graue Futterleinwand, 75/76 ecm breit, 2577 m Suttecfalifo, 77/78 ecm breit, 220 m grüner Futterkaliko, 77/78 cm breit, 600 m we kaliko (ohne Doppelkette), 75/78 ecm brei 2200 m tdesgleihen, wie ders kommt, 14 360 m weißer Futterkalifo (mit Dopvel- 76 em breit, sollen pro 1889/90 im Wege erdingung vergeben werden. „Angebote auf Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Stoffen“ sind versiegelt bis zum 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, m Bureau Zollvereins- Niederlage, Wilbelm- straße 31I einzureihen; in denselben ist anzus geben, daß Unternehmer von den Lieferung8bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als rechtsverbind- Angebote obne diese Angabe, ebote, in welchen besondere Vorbebalte gemacht werden, oder wel%e nah der geseßten Stunde eingeben, bleiben unberüdcksidtigt. roben und Bedingungen liegen während der Dienst- unden bier aus, au \ind erstere gegen Erstattung Vekleidung8amt des Garde-Corps leßtere gegen Einsendung von 14 50 Von den angebotenen Stoffen \chwarzen und grünen Futter- anzes Probeftück bis zum Ver- dingungstermin hierher einzusenden. Die Probestücke der mit Lieferung beauftragten Fabrikanten bleiben bis zur Beendigung der Einlieferungen beim Beklei- dungsamt deponirt.

Hamburg, der 3. Dezember 1888,

Vekleidungs8amt des 9. Armeeè:Corps.

| E E R E E E R R R I

4) Verloosung, Zinszahlung :e. von öffentlichen Papieren.

Effeïten-Zinsen-Conto . Biecrkeller- Grundstücké-Conto rämien-Reserve-Conto ÄAmortisations-Conto . Immobiliar-Conto Al-

Grundftück ordentliche

Die Katbarin Chefrau des S Iobann wobnend, durch Rechtsanwa genannien Ehema

Zur Verbandl

Gutterleinwand,

D 97 E E . . . S 13, 21 u. 24 MasgLinen- u. Brauerci- Inventar - Conto Al-

Lagergeräße- Conto Al- Gäbrgefäße-Conto Al- Modbiliar-Conto Alten-

Sätc-Conto Altendorf Prämien-MNeserve-Conto Ae Flasben-Conto . Grundstück Plauen i. V. Mer-Conto Fabrikatioäs-Conto Al-

ißer Fu!ter- t. appretirt, elbe vom Webfstubl me legitimirt,

Angebote mit der

Aufschrift : é der Gesellschafts-

8berg ein- [ftienkapitais in der

lid angenommen hat. sowie auch folde Ang Aktien-Capital-Conto Hvvothcken -Creditoren-

Neservefonds8-Conto.

Cautions-Conto. Betriebs-Capital-Conto Hypotheken « Conto Al-

Diridende-Conto. .

Hypotbeken - Conto «Prater“, Plauen i. V. Verlust- und Gewinn-

eingetragen

Koften vom in Berlin, von hier zu aussch{ließlich der leinwand ift ein g

der Anleihe uer Vürger-

der Lifte der beim Ereßberzoglihen Land- ¡u Roftock zugelassenen Reht8anwälte ist gelöscht : : der Rebtsanwalt Friedrib Siebmann, ist zugelassen : der Rehtsanwalt Carl Kiesow.

Roftock, den 5. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des GSroßherzoglich Mecklenkburg- Schwerinschen

H. Hesse, L-G.-Sekr.

T 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Bekanntmachung.

lihen Strafanstalt zu Siegburg [ 1889 die Arbeitskräfte von ca. welhe mit Schuhmaterarbeiten gleiche oder andere geeignete zur Sicherung beträgt 30 A

2432421 49] 2432421 49

Verlusfst- und Gewinn-Couto.

1455 1466 1502 1585 1588 1621 1817 1818 1842

andgerichts. Vortrag vom vorigen Jahre . Perfonal-Conto U Binfen-Conto . Agio-Conto Deo. abrikations-Conto Altendorf nto für gew&blihe Abga- ben und Steuern. Geschäfts -Unkoften-Gonto . Gefchirr-Conis 11. Nuybolz- Couto E Reparaturea-Conto an Ge«

2516 2534 2573

513552 39

Wir haben den Wechseldiskount auf 47. und Lombard-Darlehue auf 54 Pro-

Städtishe Bank zu Breslau.

den Zirsfat für zent erhöht.

In der Ksöni find zum 1. Ap 25 Gefangenen, beschäftigt sind, f

rbeit anderweit zu v ) des Unternehmens zu flellende Caution pro Kopf der zu beshäftigenden Gefang nehmer, welche die vorgedahten Arbeitskräfte zu eneigt sind, wollen ihre \chriftlihe rt und versiegelt mit der Aufs{rift »Subwission auf Arbeitskräfte“ bis zum 5. Ja- Vormittags 105 Uhr, zu wel{er ung der eingegangenen Offerten fstatt-

Unser Dis8contsat is bis auf Weiteres auf 4; °/o festgeseßt. Der Lombard -: Zinsfuß beträgt ür Darlehen: gegen Verpfändung von Schuld- verschreibungen des Reichs, der Deutschen Staaten, der Städte dcs Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs - Eisenbahn - Gejellschaft 5 %/%, gegen Ver- pfändung sonstiger Effecten 54 9/6.

Darmstadt, 6. Dezember 1888.

Vauk für Süddeutschland,

Aende! F L y Reparaturen - Conto am Jz: Reparaturen - Conto am Jn-

Verszbcrungs -Prämi cn «Conto Diverse Conti : Abs Hreib Bilanz:Conto .

Udbernehmen

Offerte fran {bar gewor

. . - _E R) C , ingleiwen für die am 28261149

nuar 1889, Zeit die Eröffn