1888 / 311 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

mit den Fabr. Nrn. 1892 bis 1925, auf drei Jahre angemeldet.

Nr. 820. Firma J. G. Monsou «& C°_ hier, cin versiegeltes Paket, enthaltend 1) neun Etiquetten zum Einwickeln und Aufkleben auf Parfümeriegläser bezw. Seifen und Schabteln mit Fabr. Nrn. 365d, 365e, 366a, 366b, 3466a, 3466b, 2783, 2785, 3348, 2) ein Seifenmodell mit Fabr. Nr. 366 e, 3) ein Glaëmodell nit Fabr. Nr. 346be, zu 1 Flächenerzeugnisse, zu 2 und 3 plaftische Erzeugräifse, angemeldet am 6. ds. Mts, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten, Schußfrist 10 Jabre. E

Nr. 821. Goldarbeiter FriedriÞ Wilhelm Lattermann hier, ein versiegeltes Couvert, ent- haltend das Modell eines Handschubverschlusses mit Fabr. Nr. 24, plastisde Erzeugnisse, angemeldet am 9. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr £50 Minuten, St&ut:frist 3 Iahre.

Bei Nr. 70. Firma Ludwig « Mayer hier bat dic Verlängerung der Schukfrist für die am 19. Dezember 1877 hinterlegten Xlächenmuster : eine Kollektion kieine Einfafsungen mit Fabr.-Nrn. 1287 bis 1306, 1327 bis 1338 auf 4 Jahre anaemeldet.

Bei Nr. 188. Dieselbe bat die Verlängerung der Schußfrist für die am 23. November 1880 finterleaten Flächenmuster : drei Grade Zierschriften Corvs 24, 32 und 48 mit Fabr.-Nrn. 743, 744 und 745 auf 5 Jahre angemcldet. -

Bei Nr. 589. Dieselbe bat die Verlängerung der Schußfrist für die am 5 Dezember 1885 hinter- legten Flöhenmuster : 36 Muster Vignetten mit Fabr.- Nrn. 1866 bis 1901 auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 411. Dieselbe hat die Verlängerung der Schußfrist für die am 12. November 1883 hinterlegten Fläcenmuster: ein Sortiment Jnitialen 5. Garnitur mit Fabr.-Nr. 999 auf 3 Jahre an- gemeldet.

Nr. 822, Firma Frankfurter Uhrmacher: Werkzeug-Fabrik, Lorch, Schmidt & C°_ hier, ein versiegeltes Couvert mit zwei Abbildungen eines Modells feitli6 und in der Höhe verstellbaren Hand- \{wungrades für Uktrmacher-Drebstüble, mit Fabr.- Nr. 5, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 21. d\. Mis, Vormittags 710 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 584. Firma Schriftgießerei Flinsch hier bat die Verlängerung der Qu für die am 26. November 1885 hinterlegten Flähenmuster ven sicben Serien antike Einfafsungen mit Fabr.- Nrn. 2164 bis 2212 auf 3 Iabre angemeldet.

Bei Nr. 97. Firma Valentin Hammeran bier hat dic Verlängerung der Schußfrist für die am 27. Novemter 187 binterlegten Muster für plaftishe Crieugnisse: 45 Zeibnungen von gestanzten und getriebenen s{miedeiscrnen Rosetten mit Fabriknummern 10 bis 55 auf 5 Jahre angemeldet.

Nr 823. Firma Schriftgießerei Flinsh hier, ein versiegeltes Couvert mit antiken Einfafsungen, Fabriknummern 2543 bis 295957, Fle anie argemeldet am 27, d. M. Vorm. {12 Uhr, Scußfrist 3 Iabre.

Frankfurt a. M., den 29. November 1888.

Königliches Amtageriht. Abtbeilung W.

M.-Gladbach. [45741]

In das Musterregister is eingetragen:

Nr. 479. Firma J. H. Pelyger Söhne in Rheydt, cia Paket mit 16 Muttern für kalbwollene Kleidersteffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern Gerre Olga Dessin 22, 36, 75, 83, 112, 152, 182, 222, Genre Selma Dessin 302, Genre E Dessin 1, 2, 3, 4, ò, 6, 7, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30, Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 480. Firma Hermanu Schött in Nhceydt, ein Paket mit 50 Mustern für Cigarren- kfisthen-Ausftattungen, offen, Flähenmuster, Fabrik'- rummerin 12316a, 12320a, 12321 a, 12324 a, 12325 a, 12239a. 12344a, 12348a, 12351 a,

12353 a, 12354 a, 12356 a, 6713 F, 6714 F, 6841 F, 6842 F, 7031 F, 7032F, 7278 F, 73083 F, 7304 F, 7306 F, 7329 F, 7330F, 7331F, 733ÏFF, 7333 F, 7334 F, 7335 F, 7339 F, 7340F, 7341F, 7342 F, 7347 F, 7348 F, 7349 F, 7350 F, 7351 F, 7352 F, 7353 F, 7355 F, 7356 F, 7357 F, 7360 F, 7361 F, 7362 F, T366F, 7367 F, 7369 F, 7370F, SWut-

frift 3 Jabre, angemeldet am 12. Novemker 1888, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 481. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Paket mit 49 Muftern für Ciaarreu- kistGen-Ausftattungen, diverse Etiquetten, Streifen und Papier, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern T7371 F bis einiMließlid 73S7 F, 7389 F, 7390 F, 7394 F, 7395 F, 7326 F, 7397 F, 7417 F, 7418 F, 7420 F, 7425 F, 7426 F, 7428 F. 7429 F, 7430 F, 7431 F, 7432F, 7434F, 988EB, 991 H, 994 B, 3905 E, 3506 E, 3507E, 1643 b, 1018 W, 1033 W, 1034 W, 1035 W, 1036 W, 6119, 12240 a, 22317, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4-2, Fabrikant Carl Brandts, Mechauische Weberei, M. - Gladbach, ein Packet mit 20 Musiern „Smvrna*, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 630, 631, 632, 633, 634, 635, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 646, 647, 648, 649, 650, 656, 658, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 483. Fabrikant Carl Vrandts, Mechanische Weberei, M. - Gladbach, ein Paket mit 590 Mustern „Electra*, verßegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 150 kis einscleßlich 199, Scut- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1888, Bormittags 11 Uhr.

M.: Gladbach, ten 30. November 1888,

Königl. Amtsgeri&t. Abth. IT.

Jauer. [46800]

In unser Musterregister ist cingetragen:

Nr. 33, Kaufmaun Josef Nerlich :u Jauer, cin versiegeltes Couvert, zwei Stück Zeichnurgen von Löffel und Babel und Haken zum Peiticenstiel entbaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Shut- frist 3 Iabre, angemeldet am 19, November 1888, Vormittags 10 Uhr.

Jauer, den 19, November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konitz. [6806]

In tas Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1. Firma Franz H. Mayke in Konitz, 1 Piuster fur Fortuna-Fäcther, offen, plastishes Er- ¿cuaniß, Fabrifnummer 50, S@utfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Novemker 1888, Mittags

Konitz, den 30, Novinber 1888.

Königlices Amtsgericht. *

| Lahe. [46271]

e das Musterregister wurde eingetragen : Mit O.-Z. 99. Firma G. Pfisterer in Lahr, 33 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarrenverpackung, Nr. 3704—3717, 175—189, 194—197, versiegeltes Packet, Schußfrift 3 Jabre, angemeldet am 27. No: vember 1888, Nachm. 4 Uhr.

Lahr, 4. Dezember 1888.

Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipzig. N o [46540!

Fn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 1957. Firma Droguerie zur Flora, Oscar Prehn in Leipzig, ein Plakat-Muster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 227, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1888, Nacz-

mittags 4 Uhr.

Nr. 1958. Firma Vaader & Gerlach in Leipzig, ein Paket mit 5 Handshubmustern mit Lederbesat, ausführbar in allen Stoffhandsuhen, offen, Flä&enmuster, Fabriknummern 1—s, Schhußz- frist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1888, Nachmittags 5 Ubr. h :

Nr. 1959. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 49 Vignetten für Buc- druckfzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2977—2999, 3001, 3017—3030, #035, 3036, 3095, 3696, 3098, 3102—3107, Schußfrift 3 Jahre, ange- meldet den 7. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1960. Fabrikant Clemens Müller in Leipzig, cin Hutfuttermuster, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet den 8. November 1888, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 1961. Firma Anglo - Deutsche Mecha- nische Spitzeu-Fabrik Leipzig, Limited in Schönefetd, cin Packet mit 4 Gardinenmustern, ofen, Fäctenmuster, Fabriknummern 1134, 1151— 1153, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet den 2. No- vember 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1962. Marie Helene, verehel. Jadas- sohn, in Leipzig, ein Paket mit 33 Mustern von Gold-, Silber- und Vronce-Filigraen-Fäkelarbeit für Tbheaterkostumes, Balltoiletten, SchHürzen, Stwirne 2c., 1 BettdeckLe, Hâkelarbeit aus Crême, Garn und Borde, und 1 Stores, Hâäkelarbeit aus Crême, Garn und Borde, versiegelt, Muster für plastisée Erzeugnisse, Fabriknummern 1—33, bez. 34, 35, Soukßfrist 3 Jahre, angerneldet den 8. Norewmber 1888, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1963. Firma Weydemecyer & Jahn in Plagwitz, cin Paket mit Dibtanan von 1 Cerift- baum'tänder, 1 Handkbabe, 1 Schlüfselbalter, 2 Ven- tilationerosctten, 2 Spiritusfobern und 1 Fenster- klammer, versiegelt, Muster für plafrishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1002, 189, 695, 690, 691, 790, 701, 470, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1888, Nachmittags 3 Ubr 39 Min.

Nr. 1964. Jugenieur Alfred Pirovich zu Budapest in Oefterreih-Ungarn, ein Couvert mit Abbildungen von 4 Mustern von der Sohle eines St@litt\huke8s, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2—s, Schußsrist 3 Jabre, angemeldet am 15. November 1888, Mittags 12 Ukr.

Nr. 1965. Samariter-Verein zu Leipzig, eine photographische Abbildung eines Verbandkastens, Viuster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schuhfrist 3 Jabre, angemeldet den 14. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1966. Firma Dinklage &@ Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Knöpfen, ofen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 7313, 7317, 7319, 7320, 7321—7326, 7328 —7331, 7333, 7337—7341, 7345, 7350, 7352, 7376—7378, 7380, 7390, 7396—7408, 7411, 7414, 7415, 7417, 7425, 7426, 7430, 7442, 7443, Scutfrist 3 Iabre, angemeldet den 20. No- vember 1888, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1967. Dieselbe, ein Paket mit 6 Mustern von See- und Landschneckenhäu2hen, plombirt - mit Metallôfen oder durblocht, in allen Farben und Größen als Knöpfe, ofen, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 7463a, 7463b, 7463ec, 7463d, 7463e, 7464, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet den 20. November 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1968. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 22 Jnnen- und Außen- Etiketten und 8 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 6618, 6666, 6667, 6670, 6671, 6692, 6696—6699, 6708—6711, 6713—§715, 6718, 6719, 6721, 6722, 6724 bez. 6623, 6628, 6654, 6663, 6667 B, 6700, 6712, 6716, SGutkfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888, Vor- mittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1969 Schlossermeister August Seyfferth in Anger-Krottendorf, ein Packet mit zwei Nuß- knadern, berstelbar in jedem Metall und in Holz, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. November 1888, Nachmittags 4 Ukr.

Bei Nr. 1204 Firma Sehelter & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 1204 niedergelegten Vignetten, für Buchdruckfzwecke bestimmt, und zwar bezügli der Muster mit den Fabriknummern 2380 —2387, 2432—2439, die Verlängerung der Schuß- frist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1205 hat dieselbe Firma für die unter Nr. 1205 mit niedergelegten Vignetten und Zeih- nungen, für Buchdrudzwecke bestimmt, und zwar be- züglih der Muster mit den Fabriknummern 5761, 5780, 5799, 5818, 5821, 2388, 2451, 2453, 2455, 2456, 24598, 2459 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 120. Francis Vianchi und Nobert

Maxtwvell Fabris zu London in England haben für die unter Nr. 120 niedergelegten 11 Nadelmuster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. ,_ Bei Nr. 1261, Firma Weydemeyer « Jahn in Plagwiß hat für den unter Nr. 1261 nieder- gelegten Sargfuß von Eisenguß die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, am 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Lie%benwerdäa. [46538] In unser Mrsterregister ift eingetragen : Nr. 7. Nicolans, Erwin, Fabrikant in Ortrand, 3 Muster zu Kaisermedailions, offen, Sabrifnummern 31, 32, 33, Muster für plastische

Erzeugnisse, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1888, Nachmiitags 2 Uhr. Liebenwerda, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Il.

Menden. s [46803] Unter Nr. 19 des Musterregisters des unterzeih- neten Amtsgerichts ift eingetragen: i irma Schmöle & Cie. zu Menden, ein ver- \{lofsenes Musterpacket, enthaltend: das Modell einer metallenen Brohe mit geprägten Bildnifsen Sr. Majestät Wilbelm I., Friedrih 1IT. und Wil- belm II., Fabriknummer 1888, Muster für plaftishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Fabre, angemeldet am 10. Ncvember 1888, Vornk 11 Ubr. Meudeu, 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Menden. 4 - [46802] In unser Musterregiter (t unter Nr. 20 ein- getragen:

Firma H. Kissing, Graveur zu Menden, ein vers@lossenes Musterpacket, enthaltend: 3 gegostene Hängekreuze, Serie 1, 2, 3 Nr. 73/4 5 gegossene Stehkreuze mit Zapfen, Serie 14 Nr. 7, 8, 9, 10, 11, 8 gegossene und bezw. geprägte Christuskörver mit veränderter Dornenkrone und in neuen Stanzen, Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Sebußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888, Nawm. 4 Uhr.

Mendeu, 30. Novemder 1888.

Königlihes Amtsgericht.

Mannheim. [46272] In das Musterregister wurde eingetragen: : 1) O.-Z. 180, Firma Herrm. Löb-Stern «& Cie.

in Mannheim, ein versiegeltes Packet enthaltend

drei Muster für Etiquetts zur Verpackung bezw.

Bezeichnung der Verpackung von Ligueuren, Muter

für Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, an-

Mneet am 24. November 1888, Bormititags

10x Ubr.

2) O.-Z. 181. Firma „I. Louis Haas“ in Mannuheim, cin versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer Glaflasche, Muster für plastische Grzeuanisse, und ein Muster von einem Etiquett zur Verzierung der Flasche, Muster für Flächen- erzeugniste, Geschäftsnummer 1 und 2, I drei Iahre, angemeldet am 26. November 1888, Nachmittags 34 Ubr.

3) O.-Z. 182, Firma „Julius Fahl“ in Mann- heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Muster von tiquetts zur VWerpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, an- gemeldet am 26. November 1888, Nachmittags 34 Ubr.

Maunuheim, 4. Dezember 1888,

Großb Amts8gericht. 3. Düringer.

Mülhancsen i. E. [46274]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1142. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Padket mit 50 Mustern für Fläcben- erzeugntsse, Fabriknummern WF 935, 929, 921, 748, 746, 737, 731, 712, 633, 630, 626, 620, 817, 614, 613, 611, 605, 529, 525, 523, DN 821, 799, 789, 779, 760, 746, 7432, 729, 713, 703, 686, Gravir- buh Nr. 709, 708, 707, 706, SO0I E871, 6886, 6863, 6853, 6838, 6814, 6803, 6795, 6785, 67786, 6754, 6747, 86065, 86020, 85992, Sgtukfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1888, Vor- mittags 9 Uhr. ;

Nr. 1143. Firma Scheurer Rott «& Cie in Thann, ein versiegeltes Paket mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9894, 9836, 9411, 9921, 9852, 9883, 9914, 9922, 9924, 9910, 9911, 9812, 9869, 9923, 9885, 9909, 9912, 9919, 9918, 9915, 9855, 9338, 995, 9717, 9783, 9913, 9896, 9790, 9901, 9902, 9903, 9904, 9906, 9882, 9827, 9795, Sovukfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1144. Firma Schacffer « Cie in Pfg- statt, ein versieueltes Paket mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2921, 2873, 2864, 2853, 2852, 2841, 2836, 2825, 2811, 2802, 2791, 2785, 2786, 2781, 2771, 73093, 73085, 73080, 73073, 73070, 86166, 88151, 86116, 86102, 86084, Scutfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. No- vember 1888, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 1145, Firma Scheurer Nott «& Cie in Thann, ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern für Fläcenerzeugnisse, Fabriknummern 9942, 9917, 9935, 9936, 9928, 9927, 979, 9813, 9925, 9934, 9941, 999, 9729, 9893, 9897, 9908, 9920, 9926, 9930, 39929, 9932, 9933, 9931, 9947, 9951, 2073, 447, 450, 2074, 2072, 2075, 2076, 448, 9940, 9943, 9950, 9948, 9954, 9949, 9952, 9946, 9945, 9891, Schußfrift 3 Jahre, angemcldet am 17. No- vember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Mülhausen i. E., den 3. Dezember 1888.

Der Landgerichts-Sekretär: Herzog.

Mühlhausen i. Th. [46254]

In unser Musterregister ist unter Nr. 88 am 27. Novemker 1888 eingetragen :

Firma Fr. Rathgeber in Mühlhausen i. Th., ein einmal versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster, a. ein Stück Nock Nr. 7/320, b. ein Stück Damenweste 5/122, e. ein Stück Shhulter-Shawls Nr. 190/35, d, 6 Stück (Kinder-) Kleiden Nr. 2/66, 3/69, 3/71, 2/73,-3/68, 1/74, Muster für Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 27. November 1888, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung IV.

OMMenbach. [46539]

In. das Musterregister wurde eingetragen:

Nr 1738. Fuma Franz Maier daßhier, Prefsurgen, Gesch.-Nrn. 1648—1652 infl., 1655, 1676 —1682 infl., versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schutz- ena Jahre, angemeldet am 1. lf. Mts., Nam.

Et Nr. 1739. Firma Ernft Kuipp dahier, 4 Photo- geraphieständer in Metall, Ges Nen L13/4, SIL/R 912/2, 5900/2, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schutz» I ias angemeldet am 2. lf. Mts., Vorm.

2 Ubr.

Nr. 1740. Firma D. Heymann dahier, 8 Stück le E FuNagen, h (21/1, —/2, —/3, /4, —/ù, —/6, —/7, —/8, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

2, lf. Mts., Nam. 5} Uhr.

Nr. 1741. Dieselbe, desgleichen, 10 Stück Leder mit Auflagen, Gesch.-Nrn. 722/1, —/2, —/3, —/4, —/5, —/6, —/T, —/8, —/9, —/19,

Nr. 1742. Firma Huppe & Vender dahier, 1 BVügelshloß, Gesch.-Nr. 241, und ein desgleien, Gesch.-Nr. - 242, verfiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, axngemeldet am 5. lf. Mts., Vorm. 9 Uhr. i: 4

Nr. 1743. Firma Karl Weßtler dahier, ein Vogelneït, welWes_ als Fingerbutetuis, Nadelkissen, Tintenfaß, Flaconständer und Necessaire, soraie in vershiedenen Größen und Farben erscheint, Ges. Nrn. 2459—2463, versiegelt, pvlastishe Erzeuanisse S6utfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. lf. Mis.,

orm. 11 Uhr. S e Boe T Firma Heinrich Daniel dahier, ein Tischständer in Holz, SesH.-Nr. 134, Damen- necessaire in Holz, Gesh.-Nr. 135, Hackloß, Gesch.- Nr. 142, Pferd an Krippe, Gesh.-Nr. 694. Affe am Pianino, Ge\{.-Nr. 628, Kind im Korb, Geich.-Nr. 699, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am“' 6. lf. Mts., Vorm. 10} Uhr. :

Nr. 1745. Firma D. Hecymann dahier, 10 Muster von Porte-Bourses und Porte-Trefors mit und obne Gaderpressung, Gesh.-Nrn. 725/2, 7726/3, T27/2, T28/1, —/2, —/3, 729/2, 2019/1, 9020/7, 2021/10, versiegelt, plastishe Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr. - i Z :

Nr. 1746. Dieselbe, desgleihen, 7 Muster von Obertbeilen und S{löffern für Lederwaaren, Gesch.- Nrn. 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018.

Nr. 1747. Firma Franz Maier dahier, 3 Leder- prefsungen, Gesh.-Nrn. 1636. 1687, 1683, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. lf. Mts., Vorm. 10F Ukr. - ;

Nr. 1748. Firma Lippmann «& Löwenstein dahier, 2 Börsenbügel, Gesch.-Nrn. 17 u. 18, ver- siegelt, plastishe Erieugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. lf. Mt3., Vorm. 94 Ubr.

Nr. 1749. Kanfmann Max Hof dahier, 3 Schlösser mit Einfassung, Gesch.-Nrn. 1271 1272, 1273, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schukfrisi 2 Jahre], angemeldet am 13. lf. Mts., Vorm. 113 Ukr. i

Nr. 1750. Graveur Hermann Fohl dahier, 9 Muster für Ledervrefsungen, Gesch.-Nrn. 42s, 425, 440, 460, 461, 462, 483, 454, 455, versiegelt, plafstishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, ange- mweldet am 17. lf. Mts., Vorm. 11 Ubr. :

Nr. 1751. Firma Frauz Maier dahier, 4 Lderprefsungen, Gesh.-Nrn. 1646, 1689, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts, Nam. 5 Ubr. i

Nr. 1752. Hermanx JFsohl und Firma Hh. Sand «& Co. dahier, 2 Ledervressungen, Gesh.- Nrn. 1091 und 1092, versiegelt, plaftische Erzeug- nisse, Sc%utfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. lf. Mts., Vorm. 107 Ubr. :

Nr. 1753. Simon Goliasch und Firma D. Heymann dahier, belegtes Leder, Gesch.-Nren. 731/2 und 732/3, versiegelt, plastisGhe Erzeugnisse, Schutfrist 3 Iabre, angemeldet am 22. lf. Mts., Vorm. 10{ Uhr. h

Nr. 1754. Firma D. Heymann daßier, be- drudies Leder, Gescb.-Nr. 733, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. lf. Mts,, Vorm. 1097 Ukr. :

Nr. 1755. Firma Jllert & Ewald in Groß- Steinheim, Cigarrenverpakungen, Ges{ch.-Nrn. 663, 664, 665, 666, 688, 689, 670, 671, 5, 6, 7, 8, 6TT, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, T7, 78, 79, 123, 124, 125, 126, 189, 190, 191, 192, 181, 182, 183, 184, 8, 9, 100, 103, 37, 38, 39, 40, 29, 30, 31, 672, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. lf. Mts,, Vorm. 85 Uhr. :

Nr. 1756. Kanfmann Martin Müller dahier, 1 Prefsung für Leder, Gesh.-Nr. 10244, plastische Erzeugnisse, Shuzfrist 1 Iabr, angemeldet am 23. lfd. Mts., Vorm. 114 Ubr. :

Nr. 1757. Firma E. Ph. Hinkel dahier, never Rahmen für Spiegel- uud Necefairezwecke, Ges.-Nr. 1097, ein neuer Spiegelrahmen mit be- weglibem Griff, Ges -Nr. 1099, ein neuer 3thei- liger Nabmen für Spiegel und Vilder mit eigen- thümliem dicken und dünne» Charnier, welche das Aufeinanderlegen der einzelnen Theile gestatten, Ges{.-Nr. 1098, versiegelt, plaftiihe Erzeugnisse, Schußfcift 2 Jahre, angemeldet am 24. if. Mts., Nami. Ukr.

Nr. 1758. Firma Wilßelm Ullrich dahier, 1) ein FlaconShalter, Gesch.-Nr. 578, 2) ein Ubr- balter zum Hängen Gescb.-Nr. 886, 3) etnen Ubr- balter zum Hängen mit Verzierung Gesch.-Nr. 688, 4) einen Ewigfeits - Weltkalender Gesch.-Nr. 690, 5) einen TintenlösWer Gesch.-Nr. 692, 6) eine Notiz- flammer Ges{.-Nr. 693, 7) ein Schreibzeug mit Abtkeilungen Gesch.-Nr. 695, 8) eine Wandtasche für Zeitungen Ges.-Nr. 694, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfriït 3 Jahre, angemeldet am 29. lf. Mts., Vorm. 92 Uhr.

Nr. 1554. Firma D. Heymann dahier, für die unter Nr. 1554 eingetragenen Muster des Ober- theils von Klappsclössern für Geld- und Brief- taîten, Mappen 2c, Ges@.-Nrn. 1, 2, 3, die Ver- längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. _Nr. 871, Firma Suppe «& Bender dahier, für den unter Nr. 871 eingetragenen Taschenbügel- vershluß und einen Tablcttenhandgriff ; ESesch.- Nrn. 4450, 225, 646, die Verlängerung der Schußz- frist auf 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 30. November 1888.

Großherzoglihes Amtsgeriht Offenbach.

PössneckK. [46536]

In das Musterregister wurde heute eingetragen unter Nr. 30:

Firma Rob. Berger hier, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Chokoladen - Spaten, ohne Fabriknummer, plastishe3 Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, Aae am 29. November 1888, Mittags 12 Ubr.

Pößneckck, den 29. November 1888.

Herzogl. Amtsgericht. Schaller.

Redacteur: Niedel.

Verlag der Expeditión (Sch olz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

M 311,

Berliner Börse vom 10. Dezember 1888. | Amllih fesigestellte Course.

Umrechnung3-Säte. - 1 Dollar == 4,25 Mar!?. 199 Francs = 8 Bsterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 art. 100 Gulben holl. Währ. = 170 Mark. 1 M ark Bancs == 1,60 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Mark. 1 Gulden

100 Rubel = 330 Mark.

100 fl. |8 T.! 100 fl. A 100Frcs. |8 T.

Amfterdam . do. a s Brüffel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenbagen. .

T1 I T T T

1 Milreis |14T. do. d 1 Milreis ¡3 M. Madrid u. B

do. Ners-York . | C | 100Frcs. |

F E E P

(6

| |

wr

00, Wien, öft. Währ. v izer. Plä e. 100Fres. | JItalienische Plébe 100 Lire |

Su St SE

a I SE a a p ja en

O0 MN. S. chau. . .. .|100N. S.

Geld - Sorte Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres.-Stück Dollars pr Stück I:nperials pr. Stück

wr, L S un SRR

azukaoten.

Börsen-Veilage zuni Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Dezember

1888,

D: Banknoten pr. 100 Fres. .

Ruf. Banknoten pr. 100 Rbl... ult. Dez. 204,75à204 bz ult. Jan.204,50à203,75 bz

Russishe Zollcoupons. .…. ..,

Zinsfuß der Neichsbank : Wesel 4109/9,

3.F. 3. DtsGe. NHs.-Anl 4 |1/4. 19/5000—206

do. St-Schd\ch./34| 1/1. 7 /3000—75 Kurmärk. Swldv./34/1/5. 11/3000—150 Neumärk. do. (34/1/1. 7 3000—150 Oder-Deihb-Obl. 3! 1/1. 7 3000—300 Berl. Stadt-Obl.14 | veri. 5006—106

do. do. 341 1/1. 7 13000—75

do. do. neue /3¿/1/4. 10 3000—75 Bréslau St.-Anl./4 1/4. 10/5000-—209 Cassel Stadt-Anl./4 | 1/2. 8 3000—2090 do. c.v.1.1.89 349/04 | versch./3000—200 Charlottb. St.-A./4 |1/1.7 2000—100 Elberfeld. Obl. cv./34| 1/1. 7 5000—506 Essen St.-Obl.TIV.4 |1/1:7 13000—209

do. do. (34/ 1/1. 7 3000—200 Königsb. Si.-Anl./4 1/4. 10 1000—75 Magdbg. St.-Anl./33/1/4, 10 5000__200

pr. 590 Gramtnr fein. . Imperials neue

S S E ck06 E00 §54

Ansläundische Fonds,

8.F Argentinische Gold - Anl. 5 Bukarester Stadt-Anl. ./5 1/5. 11; Buenos Aires Prov.-Anl.'5 |1/1,7 | | M5 |1/1.7 Chinesishe Staats - Anl.54/1/5,11 Dän. Staats-Anl. v. 86/34 |11/6.12 Landmannsb.- Ob[.'34 7| Egyptische Anleihe

De pr. ult. Dez.

1000—109 Pes. 2000—400 „á 5000—500

5000—200 Kr. 2000—400 Kr. 1000—20 £ 100 u. 26 £

1000—20 £ 100 u. 20 L

4050—405 10 Sa: = 30 4 4050—405 M 40590—405 „f 12000—100 fL,

do. pr. ult. Dez. innländ.Hyp.-Ver.-Anl. innländishe Loose . …. } St.-E.-Anl. 1882

Holländ. Staats - Anleihe; Ital. fteuerfr. H Nationalbk.-

4 11/612 4 |1/1.7|

pp.-Obl.|4 1/4.

20000—100 Frs. 100—1000 Frs.

i) u

do. pr. ult. Dez. | KopenhbagenerStadt-Anl.|34| 1/1. 7 Liffab. St.-Anl. 86 I. 11.4 |1/1.7 Luxemb. Staats-Anl. v.82/4 1/4. 10 New-Yorker Stadt - Anl.|6 1/1,

do. d Norwegische Hypb Oesterr. Gold-Rente .

2009—400 1000C—100 M 1000 u. 500 F G.

4500—450 4 [1/4.10 fleinec/4 [1/4.10 do. pr. ult. Dez.

Tp ienie . 4%! 1/2,8

o. do. pr. ult, D

do. Ges do. pr. ult. Dez. Silber-Rente . 4%] 1/1.7 fleine/4h! 1/1, 7

. .4%/1/4.10 Tleine/4%/1/4. 10 do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854 . .| Kred.-Loose v. 5 1860er Loose do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. .|—|p o. Bodenkrd. - Pester Stadt-Anlei

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1009 u. 100 f.

1000 u. 109 fl. 181/4053 do. 1000 u. 100 f 1000 u. 100 fl.

. _./45/1/5, 11 9 |1/3,9|

1009 u. 50 fl. 20000—200 4A 1090—100 fl. P.

3000—100

4080—408 M *100er f. Fö00er f.

‘fandbriefe . __ Liquid. - Pfdbr.| Portugiesishe Conv.-Anl.| do. pr. ult. Dez. Raab-&raz. Präm. - Anl. Röm. Stadt-Anleibe I. . L, IC., IV. Em. M St. - Anl., große

O! f C bed . Tr

a Ans

O

25000 u. 12500 Frs. 2509 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

aat8-Obligat. 4000 u. 400 M

M M C5 E O5 H fm 1pm Ink jenk ja prak p P Pn

S R R

pk D

1800C—400 „M 4000 u. 400 S 1036—111 £ 1000 u. 100 £ 100C0—50 £ 100 n. 50 £ 1000—59 £ 100 u. 50 £ 1000—509 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 e. 50 £ 1000--50 £

do. do. Rufs.-Eagl. An!. v.

Flei cons. Anl. v. 1

Mom NC N

9. Swldv.d.BrlKfm. 4t| 1/1. 7 1500—300

do. do.

do. do. 93,60B do. do. 33,50bz G do. do. 93,30bzG do. do. 93,30 b¡G do. do. p. ult. Dez! —_—,— do. do. 98,25 bz do. do. 95,59 bz do do 81,70 bz do. do. p. ult. Dez.! 31,70 bz do. inn. Anl. v. 1887/4 81 ,6Cà,50 bz do. do. p. ult. Dez. 102,00B do. Gold-Rente . . .; 102,25B do. do. do. do. 99,90 bz B do, do. 51,50G do. do. p. ult. Dei. —,— do. Orient-Anl.

do. do.

20,00evzGZ do. do. 95,60B S

D

95,00B* P do. Nicolai-Obl.

E bz do. do.

4,75 bi do. oln.Schatz-Obl.|4 1800. 900, 300 M 197,25 bz do. 5 do. E

83,00 ebBkI.f. Ie Brn v. 18645 |

—_,— 0. o. |

130,90G do. 5. Anleibe Stiegl. 5 | 1000 u. 500 # P. |105,90G do. s. do.

—,— do. Boden-Kredit . .! 1000 n. 200 f. G. 191,256 B do. do.

91,80B do. Cntr.-Bdokr.-Pf. I. 5 |

—— do. Kurländ. Pfndbr. 5 |

68,00G SHwed. St.-Anl. v. 1875

68,00G do. do.

do. do. do: Hyp Pfb

—,— o. yv.-Pfbr.

68,75 B do. do.

E bo. do.

69,20et. bz B do. do.

69,30 bz do. do. —,— do. Städte-Pfdbr 113,50bz B do. . 1317,50bz Serbische Gold-Pfa . 100 fl. [117,10bz Serbische Rente | 117,00 bz do. do. p. ult. Dez. 293,25 bz G do. do. 103,00 bz do. do. p. ul 88,90bz G Spanishe Schuld 60207 | Stoëbim. Psb L gEEh| . 160,20 bz Stockblm. r. v.84/85/42/1/1.7 | 1000—100 Rbl. S. |54,20G{ do. do. 4 R io, Ei Io y er101,30 o. adt-Anleibe. . 4 |15/6.13 100 Ba: = 150 fl. &.[101,10bz do. do. j | 97,70B IL.f. do. do. neue v. 85/4 |15/6.13/ 95,10 bz do. do. | —_—,— do. do. 103,80 bz S Türk. Anleihe v. 186 103,80 bz S do. do. p. ult. Dez. !| 106,60 bz do. Loose vollg. .. 106,60bz do. do. p. ult. Dez 101,90bz S do, (Egypt. T 102,00B do. do. p. ult. Dez./82,10 bz 102,10G Ungar. Goldrente gar. . 94,20B do. do. 94,20G do. do. 97,30bz do. do. p. ult. Dez. | 77,75G I Mv Anl. [6 | —,— 0. o. 100,90G 2 Bata ate e) —,— o o. p. ult. Dez. ! 1102,25 Ez do. ofe N E M M 97,70 bz do. St.-Eisenb.- Ank. 97,70bz do. do. 97,80à,90 bz do. Tems-Bega gar. 5 |1/á. 10 99,60 bx do, do. | 100,00 bz do. Pfbr.71(Ss

| Imperials pr. 500 Gramm neue . Pfandbriefe.

Í | | Stüce zu t Berlinet |

/3000—150 3900—309 /3000—152 3000—150 [10000-159 [5000—150 ¡5000—150 '3000—150 3000—159 '3000—-150

Engl. Banknoten pr. 1£L.…...…..…... 5

esterr. Banknoten pr. 1900 fl... ... ein, u. Westfäl. do. Silbergulden pr. 100 fl... ]—— ten A Swélesische Schleswig - Holft. Badische Eiîb.-A.!4 | Bayerische Anl. j Brem. A. 85,87,88/34| 1/2. 8 Grßbzgl. Hef. Ob.'4 15/ Hambrg.St.-Rnt. 3 1/ do. St.-Anl. 86/3 11/5. do. amrt. St.-A.!'3è 1/ Medckl.Eisb.S{kd.'Z2 do. conf.St.-Anl.'3È Neuß. Ld.-Spark.'4 Satbs-Alt.Lb-Ob.'4

SäcbsisLe St.-A. Säc!î. St. - Rent. do. Ldw. Pfd, u.Kr.' do.Ldw. Vfb.S 1- do. do. Ser. 9 u.

R

Landfcchftl. Central

n

I 200 b. 2000—200 5000—500 20090—200 2000—500 5000—500 5000—500 3000—600 30006— 100 5000—500 .5000— 100 [ch. 5000—100

323,40bzB

Lomb. 5 u. 54/2 | Kur. u. Neumärk |:

pf prtl pra Puk pad pak m4 eel pl ian À jercA pmk pk dl À dem prt b dd pri r A S A A

101,95 63G

Do. | Ostpreußische . Pommersche

0. [4] do. Land.-Kr. 42

Fonds und Staats - Vapiere. Ta 191,505 G N L Tm. Stüte zu 4 3 101,296: G

] I]

3000—200 191,90 64G |5 200

do. do. [33 vers. 5000—200 Preuß. Cons. Anl./4 | verfch./5000—150 do. do. do. 33/1/4. 10 5000—200 do. Sts.-Anl.68/4 | 1/1. 7 3000—150 do. 952, 53, 62/4 1/4. 10/3000—300 do. 50 gef. p.1.4.89/4 1/4. 10/3000—300

107,904 G 103,898; B

V 5

S altlandsch. }

do.ldich.Lt.A.C. do. do.Lit.A.C.|

I

5000—500 2000—100

T A pa S p pA pr

d

101,30 bz G 3900—150 3000—150 30900—150 3000—159 3000—!5C 5000—200 5000—200 5000—100 4000—1009 5000—200 5000—909

2000—100 3000—300

2000—200

M 1E fa (fr C5 P A

MWald.-Pyrmont. .| Württmb. 81—83/4

reuß. Pr.-A. 55/37 rbe. Pr.-Sch.'— Bad. Pr.-A. des7'1

Bavern Präm.-A.'4

Braunfi@wg.Loose Cêln-Md. Dr. S 32 | Deffau. St.Pr. A. 3 Hamburg. Loose .

B 15 E En —4

va

t.

0 Q

Westfälische .. Wtítpr.rittr\ch{.T. : do. neulnd\{.T 13

S0

br P s O Fla

M

A A A N11 —1 “J (0

137,906; B

Ientenubriecefe.

annoversche . . efjen-Nassau ur-u.Neumärk. . Lauenburger

Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loosc. Vom EStaat erworbene Eifen Nicdrs{!.-M.Akt.|4 Stargrd-Pof. Akt. 45 1/1. 7 ._4¿1/4.10 do. Bodenkr. Gold-Pfd.'5 | Wiener (Tommunal-Anl.!5 [1 3-Regie-Akt.14 | 1/3. | do. Þ. ult. Dez.|

_ Elsenbahn-Prioxit Bergisch-Märk. 111. ¿

9/3000—30 0 3600—30 0 3000—3G

Oftpreuß. Prv.-O. 4 | 1/1. 7 3000—109 Rheinprov.-Oblig./4 | vers. 1000 u. 500 do. 3t|verich. 1000 u. 500

pl prt pad

J

P S S U f f

0 3000—20

p-a 7

P rech park

10000—109 f. 10009—100 fl 1000 u. 209 fl. S.

Ruff. con\. Anl. v.73 fleine|5 |1/6. 13| de. 1871-73 p. ult. Dezs.|

v. 1875/4#/1/4. 10! fleine 441;

100 u. 50 £

1000—59 £ 100 u. 50 £ 500—29 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 RbL

97,60à,30 £3 108,90 6z3B 91,50à92,00 {3 en uns Obligati 3000—300 #4

Türk. Taba 102,703 G 102,706 G*

85,80à,75à,90à,80a,90 bz * 1000—50 £ 100 u. 50 £

S

kÉleine!ò |1 v. 1838094 ¡1/5.1

13g 2

0

1509—300 É 3000—300 MA 3000—500 2000—500 A 00 u. 390 # 1500 u. 390 4 59000—590 3000—3090 46 1500—150 Æ

103,75 bz B

103,75 bz G

100,10tzG

: 99,90à93,60 bz [1/4.10| 10000—100 Rbl. [52,106

| 10000—125 Rb. 1000—125 RBI.

Bn Me f C

I benidlfs baid: bele! fal Jena vel

Berlin-An

Berlin-Görl. Lit. B. . Berl-Hambg. L... |

Berl.-Vtsd.-Meckbb. Sn

M P. fm a pla (fa V Mi pi

/ 103,75 bz G 12| 1000 u. 100 RéL. P. 103,75 bz G 1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. Þ.

6 1/5. 11] 1000 u. 100 RbLI. P.

-25-1-1-1—-1-4-I-1—1-3—1=2-4

30090—800 3000—390 A

3000—2390 Æ 3000—2309 4

1000—300 #

La Berlin-Stettiner

ns Brauni{we

,10à60,90 bj 61,60et.à,40 bz

“D.

101,00B E do. do. p. ult. Dez.

I

prak fre P pet pa pu puma tk rank jed Pre prach dend Pre jem pur M i i i i i i P N P L i i n A t

E

ck ZIR

pr

do. do. p. ult. Dez.) chw.-Frb.Lit.H.

-]

Breslzu-Warschau. . . .| Cöln-Mindener IV. Erm.

do. VI. Em. A. B. Deuts{-Nord. Lloyd

Halberstadt-Blankenburg dv 9 E F

olsteins®e Marschbabn.

Lübed-Büchen gar... . .

Magdb.-Halb cipzig Lit. A. Magdb. -Wittenberge a

Mainz-Ludwh. 68/69 gar. do. 75,76 u. 78 cv.

/4.10 500—100 Rbl. / 150 u. 100 REL.

pu pad p Gt G

3000—300 3000—390 Æ 3000—3909 M 3000—200 3000—500 M

J

A G

1000 u. 500 Rbl. 500 Rb[. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 RbI.

1000. 500. 100 REtI. 3009—300

192,59B kT.f.

1000 u. 500 3000—500 M 3200—3200 f 30900—200 „# 36090—300 4 30090—2309 A

75,502t. E; G

101,891 G 191,80 bz G 101/80bz G

193,70G fL.f.

106,25 bz B 103,75G fL.f.

erst. v. 1885

pr p pk prt pt pri A prt pi P A R Pn

NOS O o ia fe X I IINR A B -I

* 4-1-1431 -—3 3-4 --]

t C5 L

D110

5000—500 A 3000—300 # 3000—3090 M 4590—300 M 600 u. 300

3000—300 „46 3090—300 „6

Hir 0 P n Ps 16 i Mm Din Hin pin pin pin. Mr CIO pr pf p. jn Wfa ¡Em B. ê

O9 r

S 1 I I hi

1000 u. 500 6 1000 u. 500

O

103,60ebGk.f. 101,50 bz G 101,50bzG

do. Nieder chl.-Mrk. E o.

1880/44 verf 1883/44 1/5. ndbr. 5 | 1/1.

3000—300 3000—3090 Æ 3000—300 Æ 3000—300 3000—300 3000—300 3000—300 5000-—300 Æ 3000—300 46 3000—390 M 3000—309 Æ 300 u. 150 4 1500—300 4 2000—300 6 2009—500 Æ

neue 5 [1/5 11 [83'4061G

3! 4 [hlen 24000—1000 Pes.

4000—200 Fr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Fr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 890 u. 400 Kr. 9000—900 Fr. 1000—20 £

Em. v. 1873 .| Em. v. 1874. Em. v. 1879 . 43 Em. v. 1880 .' Em. v. 1883 .| do. (Ndrs{l. Zwgb.) __ do. Strg.P\.LII.I1T.4 11/ Dftpreußishe Südbahn ./42|1/ RechteDderufer IL.Ser. cv./4 | A IT.Ser.. (4 | 1/1. R ¿n s S

ie A

102,89G Lf.

m i a i C Lam ami ene e S M O y

D

v.1886/4 '1/5.11 v.18874 |1/3.9

I] —1 J

prt pmk pk pk pmk drk pad pr

Mi A

J J J J J

kleine'4 |16/6.12|

kIleine'4 |1/6. 13/ do. /35/1/1.7 97et.bzB klf. ° cv.il1 |1/3.9 600 u. 300 „& .fr.\p. Stck| | 1000 u. 500 Æ 3000—-200 4A 3000—390 1500—239%0 K

S@leswiger Thüringer VL Serie Weimar-Gera Werrababn Tk. Em. ….. Albrehtébahn gar... . Böhm. Nordb. Gold-P Buschtêhrad. (Gold

Dux-Bodenka

1000—20 £ 10000—100 fi.

)'4È|10/4. 10 |

* A-I-ISS

Fleine'4 |1/1.7

, 83,30à,25 bz |/1.7/ 1

3000—309 1900 u. 500 Á 200——109 Zx

000 u. 200 fl. G. 1000—400 fl. 1000—106 fl.

) Obl 4411/4. 10 aaa 5 (1/17

Im. (Gold) 5 Me Ey Gold-Oblig. .|5 |

_ do. do, 4 Elisab, Westb. Gold firfr 4 . do. siryfl.4 ranz Iosefb. Silber-Pr. |4 änftir@en-Varcs gar. .}5

fl 231,19b: G 2400—120 f:

5000— 109 f.

Éleine|ò |1/1.7

Fleine!5 11/4,10