1888 / 314 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = # pr. Ste. Aad.-M 90% v.1000 Je 420 490 [9410G (Sd „M. Feuer 20% v. : 41 Leipzig, 11.Dezember. (W.T.B,)(Schluß-Course.) | Siberheiten ebenfalls 2} %. Aach. Rückv.-G. 20% v. 400 Z4:1108 [108 12350G 3 2/0 Of Rente 93,50, 4 % fäds. Anleihe A Fus 53,09, nit fTontingent:cter 33,00 R Eo o v.500 44-108 120 F Leipziger Kreditanstalt-Aktien 191,50, Leipz. Bank- Produkten- nud Waaren-VBörse. Posen, 11. Dezember. (W T. B.) Spicitus R, E N L 2e E O Altenburger Aktien-Brauerei 259,50, | Verlin, 11. Dezember. Marktpreise nach Er- | loco ohne Faß (50er) 51,70, do. do. (70er) 32,16, Brl Lebensv.-G. 209/o v.1000 4: 1764178 | Elbshiff-Akt. 78 00, uderfabrit Glam A BiLelngen des FoegliGen Pole Ri: P, Ms. E RTIIREDE_VON. LL U O Cöln. Hagelv.-G. 20 4/o v.600 Aar 18 | 36 | 102,75, Zuderraffinerie Halle-Aktien 120,50, Thür. Döcite INicdrigfle | "Breslau, 12. Dezember (W. T. B) Getreide- Cöln. Rückv.-G. 20/0 v. 500 Kx! 36 | 40 [1060B | Gas-Gesellshafts-Akt. 147,59, Leipziger Kammgarn- A AIA: markt. Spiritus per 100 1 100% exkl. 50 4 Ferena Bene D n M L o de ais Mig N D a L E Per 100 kg für: “M S pr. Dezember 51,80, pr. Dezember-Januar —,— Lebv. : e! : amburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. ¿ . April-Mai 53,80, 2 ch3 Dt.Feuerv.Berl. 20/6 v.1000 Ae 84 | 90 [1850G - | Preußische V, % Gonfols 108, Kreditaktien «da R 2s 75 ibe T gs 4 2 M E ‘Heu : 00. R

Franzosen 2083, Lombarden 80}, Galizier 1734, | Pacific do. 628, Wabash, St. Louis Pacific , 1 Dezemb —,— ile : Egypter 82,20, Gotthardbahn 124,20, Diskonto- | do. 233. : fb D R Ma 9650 Kleie Berit L Groae Cutile ! e: M 0E Ld Kommandit 216,15, Laurabütte 127,00. Fest. Geld leiht, für Regierungsbonds 2} °/o, für andere | 142. Hafer loco 115—116. Erbsen loco —. o F Spiritus pr. 10 000 Lite!:-Prozent loco fontingentirter b D 5

Dt.Lloyd Berl. 20% v. 1000 Z4:/200 200 |[2010G 2492, Franzosen 520, Lomhatrden 200 1877 C60 il-Mai Ÿ Deutsch. Phönix 20% v. 1000 A: 114 [114 | Rufen 100, 1880 do. 844, 1883 do. 1162, 1884 | Erbsen, gelbe zum Kochen. . | 36 | ber 154/00 pr. April-Mai 1574 00, pr Vinat-Suni Dtsch. Trnsy.-V. 268°/0 v. 2400.46/250 [150 |2005B | do. 944, 11. Orient. 59, 111. Orient. 59, Deutsche | Speisebohnen, weiße. . . . | 40 | 159,00. Rüböl loco pr. Dezember 63.00, do. pr Drsó.Allg.Trsp. 10% v.1000 A4: 300 300 |3320G | Bank 1663, Disk.-Komm. 2154, H. Kommerzb. | Linn... ,|60|— April-Mai 62,00. Zink: umiabls r Düfild.Trsp.-V.10 0/9 v.1000 Far 225 225 | 1308. Nationalb. für Deutschland 1233, Nordd. | Kartoffeln... .} 7/50 Magdeburg, 11. Dezember. (W T. B.) Zuer- Elberf. Feuerv. 20/6 v. 1000 A4: 240 250 |6100B | Bank 1704, Gotthardbabn 1244, Lübeck-Büchener | Rindfleisch beri t. Kornzucker, exfl., von 92% 18,60, Korns ortuna,A.Vrf. 20/9 v. 1000 Kar 200 200 |3200G | Eisenb. 1674, Marb.-Mlawka 87, Mecklb Fr.-Fr. | ‘von der Keule 1 kg. . 40 zuer, exfl., 88? Rendem. 18,00, Nachprodukte, exkl ermania, Lebv. 20 /o v. 500 Aer 45 | 45 11060G | 155, Ostpr. Südbahn 117, Unterelb.Pr.-Akt. 100, | _Bauhfleish 1 kg. . 20 75% Rend. 15,70 Unentschied. fein Brodraffinade 29. Gladb. Feuerv. 20% v. 1000 Z4:| 60 | 0 |1100B | Laurabütte 1254, Nordd. Jute-Svinn 154, Berl. | Shweinefleish 1 kg. 40 fein Brodraffinade 28,75. Gem. Raffinade 11. mit Leipziger Feuerv. 60 '/o v.1000 4: 720 720 [16050G | Handelsge\. Privatdiskont 3 %. Kalbfleish 1 kg . . 90 Faß 28,75, gem Melis 1 mit Faß 27,00 ‘Fest Wilhel:nftraste Magdeburg. Allg. V.-G. 100 Ar 25 | 25 | Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. | Hammelfleish 1 ks . 40 Rohzucker l. Produkt Transito f. a. B, Hamburg p E Magdeb. Feuerv. 20 10 v.1000 A: 180 1188 |4160bzB | Silber in Barren pr. Kilogr. 125,00 Br., 124,50 Gd. | Butter 1kg . 80 pr Dezember 14,05 bez., pr Sanuar 14,05 Bee fi lk N elne A umm BES Magdeb. Hagel. 334 ‘/o v. 500 Æex| 0 | 55 [688 Wecselnotirungen: London lang 20,21 Br., | Eier 60 Stü. _— 14,15 Br, pr. Januar-Márz 14,074 be 14,20 Br R e E Magdeb. Lebensv. 20°/ v.500 K4:| 21 | 20 /400b1B | 20,16 Gd., London kurz 20,394 Br.,, 20,344 Gd., | Karpfen 1 kg . pr. März-Mai 14,20 bez., 14,35 Br. Flau, zum s Magdeb. Rückvers.-Gef. 100 Ac: 36 | 45 [1066G | London Sicht 20,434 Br., 20,404 Gd., Amsterdam | Aale : E Gua Niederrh.Güt.-A. 10 /o v.500 Fa: 90 | 80 | 167,55 Br., 167,15 Gd., Wien 165,50 Br., 163,50 G., E Maunheim 11. Dezember. (W.T.B.)Getreides- Nordstern, Lebv. 20°/0o v. 1000 A4- 92 92 12035G Paris 79,75 Br., 79,45 Gd., St. Petersburg | Hechte markt Weizen pr März 21,05 pr. Mai 21,40 Oldenb. Vers.-G. 209/ v. 500 A6-| 36 | 36 [900G | 202,50 Br., 200,50 Gd., New-York kurz 4,19 Br., | Barsche pr. Juli 21,55. Roggen pr. März 15,85, pr. i | Prenÿ. Linêv G, 20c/ov. 500 wr 374| 374|850B 4,13 Gd,, do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd. | Stleie | Mai 16,00, pr. Juli 16,25, Hafer pr, Mürz “Se l Í f hab geruht” reuß.Nat.-Vers. 25 0/9 v.400 At 72 | 60 [1274B Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Abend- Bleie e 60 | 13,95 pr. Mai 14,30 pr Juli 14,50 / d : A je A Et h M r 5s 4A N A 10 L 000 B 2 S iw p N E t el u E us R / : Bremen, 11. Dezember. (%W, T B.) Petro- G us gas T Nel 1 Qo f e Mer V ne, .-chVITs.L10. LU*/0D. f “Us, COmbar , 4°/6 ungar. Goldrente 834, exlia, 12, Dezember. (Amtli reis- S i ä Star i «Orden Dritte asse mit der ENE - O A E P Rh.-Westf.Rückv. 109/59 v.400 D6:| 30 | 30 [445G Laurahütte 126%, Deutse Bank 166%, Diskonto- feststellung R. Pee, Me eL Bel, E O. Me Sa Ae 7] ?

Staats-Anzeiger.

M s Î E E t irni tri trniit m FR | Insertiougpreis für deu Raum einer Druckzeile Z0 §. | Fuserate nimmt au: die Königliche Expedition | des Deutschen Reihs-Anzeigers P

Königlich Preußis

‘Magi Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ( 50. ¿Alle Post-Anstalten nehmen Qestelluug an; |

r. den Post-Anstalten anch die Expedition ew äh iti e R US s a Mi i L i und Köuiglich Preußishen Staats-Anzeigers j

| Berlin §3W., Wilhelmstraße Nr. 32. i c —K

3. Dezember, Abends. 182,

50 50 80 60 40 40

Allergnädigst n: P ri Fakultät der Universität | und Verkehr, der vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer-

1aën- zu erne ei Se wesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen,

in Folge-d dex aag l S H L E Hins f B und E

Sâb.Rü 9/ 7 : - - E i D. L ) nd dem Wärter am , Wahl L tsanwalt Friedri ustizwejen jowie des Aus)u}jes fur Zou- un euerwe}en

E E ao A6 E 2 E M E A aa Südbahn 117, Po eun und Spiritus.) Hamburg, 11. Dezember. (W. T.B.) Getreides en Tebaccidriini ber Universität zu Göttingen, Mahl- S HleiHer c b K E reis E und des Ausschusses für Handel und Verkehr, statt.

A R A / 2 r-nvurger 0/5. Fell, L Weizen ver 1000 ke. “oco fest, Termine | markt. Weizen loco stil, holstein. [l ; Allgemeine E i leihen . am Court aje als unbesoldete Beigeordnete der ; : i j :

Thuringia, V.-G.20%v.1000 Z4:/200 200 [4250G Wien, 11, Dezember. (W. T. B. SchOlußs i b Senindiat 9: Hdt Ale 2 ä , „Lsco mann, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. N L R atio Ny Der Schlußbericht über die gestrige Sißung 0 er (W. T. B.) (SwWhluß- | wesentlich höher. Gekündigt 950 t. Kündigungspreis | 155—165. Roggen loco matt, - meclenburgischer n bes E für die geseglihe Amtsdauer von sechs Jahren des Reichstages befindet fi in der Ersten Beilage.

D H b bk bi B DO D C DO jk jd jd ponk p oll a Ul RS

Transatl. Gütr. 20% v. 1500.46 135 120 | Cours.) Behauptet. Defierr. Silberr. 82,40, | 176,5 4 VLoco 171—200 E : ï 8 | 0 E Ea Ina en E « D | 110,9 v 9 171—200 A nach Qual. Gelbe | loco 165—175, russischer loco ruhig, 101—104, U O lo v. 600 Aar 30 | 45 Busch. Eisenbahn 803,50, Nordbahn. 2435, Kronpr. | Lieferung#qualitat 176,5.,4, abgelaufene Kündigungs- | Hafer till. Gerste fest. Rüböl éest, loce Zollinl. 2E Jn der heutigen (14.) Sißung des Reichstages, ' /o v. 1000 A4:150 [153 |13540B | Rudolfbahn 193,50, Lemberg - Czernowiß 208,50, | scheine vom 5, d. M. 173,25 verk S i n 19, Wítdt\ch.Vs\.-B. 20% v.1000 Z4e,| 36 | 60 [1400G | Lombarden 96,50" Nord t 1 ») 0 e ee vom 5, d. V. 163,20 verk., per diesen Vèonat | 61, Spiritus leblos, per Dezember-Januar 214 i welher der Staatssekretär des Jnnern, Staats-Minister A B R A | ombarden 96,90, Nordwestb. 165,90, Pardubiger | 1758—177,5 bez., per Dezember-Januar —. Br., pr. Januar-Februar 21} Br., pr. April-Mai Deutsches Reich. Berlin, den 13. Dezember 1888. i ä ihs-Justi Fonds- und Aktien-Bö 153,90, Amsterdam 100,70, Deutsche Pläße 59,70, | Weizen (neuer Usance mit Aus\chluß von NRaub- | 224 Br, pr. Mai-Juni 23 Br. Kaffee matt i erlin, den Vez von Boetticher, der Se des Reichs ustizants, fo Berlin, 12 Deicinber R E eis ete 0 E N Pariser Becbsel 48,15, | weijen) per 1000 kg. VLoco fest, Termine gestiegen. | Umfap Sack. Petroleum fest, Standard Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: _Jhre Königlichen Hoheiten der Großherzog S sowie dadfelb e L ei e S öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung | Nachbörse: Öeft Kreditaktien 299,60, Franzosen | 202 .& nack Qual, Licferunogqualittt 191 e | uiteguoco 7,70 Br, 7,55 Gd, pr. Januar-März dem ReGnungs-Rath im Reichs-Postamt, L absien, in | und der Erbgzoßherzog von Mecklenburg-Streli s O aeite Verathung des Entwurfs eines Gesehes E e N O a ung. Goldr. 100,40, 59/0 ung. Papierr. per diefen Monat 4, per Apcit-Mai 1889 201,75 | Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Nach- Berlin den Charakter als Geheimer O, E sind Sr reetina Hoheit der Großfürst Mi ael betreffend die Erwerbs- und Mrt GrCeeapuo iten: pläten! vorlagen ; nur ganz vorübergehend mate sih hast. E E, 1900 * Sis e ige | S UE) a} fee, Good Veräge Santos dn enann E a erar d ale G aier Nicolajewit\sch von Rußland heute früh hier eingetroffen shasten. in Folge von Realisirungen eine kleine Abschwächung | Wien, 12, Dezember. (W. T. B.) (Schluß) böber Getkündigt 2250 Kündiguncdbr 1 pe, Se 801 P iun t. S Du Sa Ra r A und im Königlichen Schlosse abgestiegen. u G n Es n E r es Ges i Ha s l iemlich | Ung. Kreditaktien 298,50, Oeft. Kreditakti ), | voco ;0 ,/# nah Qualität. Lieferungsauali et N A ; E ; : erwartete Geseßentwurf freudig begrüßt worden sei, wei allgemein lebbder U vine U L Q e L U s Kred A oco 150—160 4 nach Qualität, Lieferung8qualität | Zuc@cktermarkt. Rüben- dtohzucker 1. Produkt, den Geheimen expedirenden Sekretären im Reichs-Post- s éa ih Allee ok Mae es rfnifse n der Genossen{caften reÂt besanareide Uinsäte für G Lea W E A 0 L M e i uk e a Le 152,5 A, inländischer 154 ab Bahn bez, per diefen Basis 88 %/6 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. amt, Thiemann und: Zeß\ch in Berlin, dem Rendanten Ministeri für Landw irthshaft, Domänen entsprehe und eine Fortbildung des bisherigen Genossen- Der Kapitalsmarkt erwies si fest für heimische | Papierrente 81,75, 5 9% do: 9750, Tabad 94%, O eb id L er Daa 165 7E 1568 Juli 1240 U LRSESE 0ER P E VE der Reichsdruckerei Nöthling in Berlin, den Der Po E agi A8 und Forsten. i schaftswesens bedeute. Der Entwurf enthalte aber neben selten Zins tragende Papiere konnten thren Wertb: | uns, Pavierrente 9248 49 ux Goldrente 100,624 | Gerte Pri Ut 17 IN beka oße und fleine | m Sie® T. Dejember. (W) T. B) Getreive- Rendanten Sr oe in BraunsGweis, dem Ober-Vostsekretär | Der Oberförster Ko zu Wilhelmsbruch im Regierungs- | wesentlichen Verbesserungen au eine Nethe von Befimmungen, in eini I RTL M A N 2 Tite per 10 Ag. Quit, C „und Leine | markt. Weizen pr. Frühj , „, 8,24 Br., cl Î : A CRR : ; ; f ç ) Â V A O na id Uno 207, L L A N 7107 it, Qual, Auttexgerste 180 —150 pr. Mai-Juni 8,36 Gd., 341 Br. Roggen v Kranz in Berlin (Reichs-Postamt), den Ober-Postdirektion: S Cauronnen, eh s - ee zu Kunersdorf welche der Staatsbehörde ein weitgehendes Aufsichtsreht ge- arößerer geshäftliher Regsamkeit; auG Russische Babn, ck06 0 R E Á H E E E O Le Tie A ge höher. Ee 6,38 Gd, 6,43 Br.,, pr. Mai-Juni E E ae iris Ke AUMRTA la Deamiigdt, der im Regierungsbezirk Po am eßt worden. währen und eine Einmischung derselben in die Verhältnisse Noten fester. Der Privatdt ; S (U, U) d 37. Í i , ndigungspreis 136, 4 Toco | 6,090 Gd., 6,95 Br, Mais pr. Mai-Juni 5,40 em ODber-Post-Kommi})jaruus Ko) en gagen in O j S der Genossenschaften gestatten, seien mit dem Wesen der Ge- N E E e Privatdiskont wurde mit 32 % & O A Ges 408 Ge 130—164 4 nah Qual. Lieferungsqualität 136,5 „, (Bd, 5,45 Br., pr. Juni-Juli 5,45 Gd,, 5,50 Br. Ober-Postdirektions-Sekretär Kuß f he in Leipzig, den Ober- Ministerium d.er geistli noïent Ln a verträgli ch u f könnten der Fortentwickelung Bankaktien waren fest ; die spekulativen Oesterr. 107. tal. 5 0/0 Rente 958, Lombaides Sk, O0 IS215S b Babn be slosisher e N U U E Gd, 6,13 Br., pr. Mai- Postkommissarien Mittig in Berlin, Sorck in Stettin, Medizinal derselben nur schädlich sein. Zu bemängeln seien die Vor- i dun und Berliner Russen von 1873 984, Conv. Türken 14}, | ab Bahn bez., preußiser mittel 136—141, guter Loudon, 1 December, (W. T. B,) 96/5 Java- Grote M P L NERLE E ie R E, Dem Lehrer an det l schriften über die Einreichung der itgliederlisten und die Bedin- pa el8gesellshafts-Antheile etwas besser und leb- | Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4°%/9 ung. | 145—150, geringer 132—135 ab Bahn bez, per } zuer 16} ruhig, Rüben-Robzuer 14 matt, direktions-Sekretär Conrad in Karlsruhe (Va en) den Kunstgewerbe-Museums zu Berlin, Maler Max Koch, i gungen für das Ausscheiden von Mitgliedern. Der Zulassung von anl Goldrente 83}, 49% Spanier 71, 5%/ priv. Ggypt. | diesen Véonat 136,5—137 bez, ver April-Mai 1889 | (Spätere Meldung.) Rüben-Robzucker 133. Cs Ls entge Ba E T Postamt, Walter | tas Prädikat „Professor“ beige zelegt worden 5 Genosseuschaften mit n Hastbarkeit é M Sue : en I, E E ( 2 S * R A meinen zuzustimmen; für die Ausdehnung der Genossenschaften s in den ländlihen Bezirken werde dies von entschiedenem

Inländische Eisenbahnaktien recht fest; Ost- | 1008, 4°/9 unif. Egypter 807, 3% garant. | 139,25—139,75 bez., per Mai-Juni ili- 7 Monat besser und lbe fe Metlen ut Mlawfa etwas | Egypter 100, 4/0, egypt. Tributanlehen 814, | Mais per 1000 kg. Loco til. Termine —. Ge- “ebet 1 Deicivee (0, E B.) Baum- 1a Berlin, oen Charalter as Kanzlei-Rath zu, verleihen, feier | s G

Ausländische Slsenbabnattien zune fest und 897. Ottomanka r 10 ; Suahien 66 Merikaner | kündigt t. Kündigungspreis „#6 Loco 140— | wolle. (Schlußberiwt.) Umsaß 10000 B,, davon den Posidirektoren Heinrichs in Bielefeld, Friedrichs 2 E Vortheil sein. Die Bestimmungen für den Fall des Ein- theilweise ziemlich A n E e Sia s J nos ien e A 150 nach Qual. Per diesen Monat —. 4 für Spekulation und Export 500 B, Stetig. in Hildesheim, Martini in Bromberg, Weberstedt in s tritts der Zahlungsunfähigkeit müßten eine Abänderung ; fic 527, De Beer ien neue 145, Play- | Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—200 K, | Brasilianer 1/15 niedriger, Oomra wuttee fair 4, Darmstadt, Krieger in Barmen, Eichler in Hamburg, Nichtamtliches. erfahren. Zu bedauern aber wäre, wenn die Vorschriften

Bodenbah, Elbethalbahn, Galizier, Warshau-Wien, Gotthardbahn 2c.

Industriepapiere fest und lebhafter; Montanwerthe etwas besser, namentlich Laurahütte und Dortmunder n St.-Pr. 2

ourse um Uhr. Fest. Oesterreichishe Kreditaktien 158,00, Franzosen 105,25, Lombarden 41,00, Türk. Tabadaktien 91,37, Bohumer Guß 184,00, Dortmunder St. - Pr. 88,00, Laurabütte 127,25, Berl. Handelsge. 168.75, Darmstädter Bank 156,50. Deutsche Bank 166,75, Diskonto-Kom- mandit 217,12, Ruff. Bk. 48,75, Lübeck-Vüch. 168,25, Mainfr 105,75, Marienb. 89,25, Medlenb. 153,50, Ostpr. 119,25, Duxer 184,25, Elbethal 83,25, Galizier 87,90, Mittelmeer 121,00, Gr. Ruf. Staatsb. —,—, Nordwestb, —,—, Gotthardbahn 124,50, Rumänier 106,60, Italiener 95,12, Oeft. Goldrente 91,40, do. E M do. Silberrente 68,75, do. 1860 er oofe 116,75 Russen alte 97,75, do. 1880 er 86,25, do. 1884 er 99,70, 49/0 Ungar. Goldrente 84,00, e s L N ola Ae Ruf. Orient II.

29, do. do. IIT. 61,75, Serb. Rente 81,80, Serb. Rente 83,40. s

Vorprämien, Dezember Januar Berl. Hdls.Ges. 171}—3 Disconto . 2174—13Aa183—1# 2201a21—31 Oest, Kredit . . .1583—1}à&5957—1} 160à602—2Ä Marienburger . . —_— 92A92—31 Ostpreußen . 1213a22}— 3} ranzosen ..….. 1073— 17 gypter 83—1 Italiener i L Vrient. ; .. 1880 er Ruffen .. Ungarn A N s aurabütte ..., 129}à130—2 Russishe Noten . E

Fraukfurt a. M., 11. Dezember. (W,. T. B, C Goes) Ziemlich fest. Londoner Bes 0,388, Pariser Wechsel 80,483, Wiener Wechsel 167,15, Reich8anleihe 108,20, Oest. Silberr. 68,70, do. Papierrente 68,10, do. 59/6 do. 81,20, do. 4% Goldrente 91,30, 1860 Loose 117,20, 4% ung. Goldrente 83,60, Italiener 94,90, 1880er Rufen 86,10, II. Drientanl. 60,90, III. Orientanl. —,—, 4 °/o Spanier 71,40, Unif. Egypt. 82,00, Konv. Türken 14,70, 3% port. Anleibe 64,10, 59s Cv. ip 101,00, 5% s\erb. Rente 81,60, Serb.

abacksrente 83,30, 6/9 kons. Mer. 87,30, Böhm. Westb. 261, Central Pacific 110,70, Franz. 2073, Galizier 172}, Gotthardbahn 123,90, Hess. Lubwigs- bahn 106,00, Lomb. 802, Lübeck-Büchen 167,60, Nordwestb. 1374, Unterelb. Pr.- A. 99,50, Kreditaktien 2484, Darmft. Bk. 153,50, Mitteld. Kreditbank 162,30, Reichsbank 141,20, Diskonto-Kommandit 215,00, 4% grie{ch. Monopol-Anleihe 72,30, 439/0 Portugiesen 95,25, Privatdizkont 329%.

Frankfurt a. M., 11. Dezember.“ (W. T. B.)

discont 4 %/%o, Silber 425, Wecselnotirungen: Deutsche Pläge 20,64, Wien 12,39, Paris 25.65, St. Petersburg 23/16. Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (S(luß- Course.) Fest. 34% amortisirbare Rente 86,124, Rente 83,20, 44% Anleihe 103,90, Italienische 5% Rente 96,70, Oest. Goldr. 91, 4% ungarische Goldrente 859/14, 49% Rufen de 1880 86,15, 49/0 unifizirte Egypter 411,56, 4/0 Spauier äuß. Anleihe 72è, Konv. Türken 15,00, Türfishe Loose 46,25, 49/9 privilegirte Türk. - Obligationen —,—, Franzosen 538,75, Lombarden 212,50, Lombardische Prioritäten 303,75, Banque ottomane 528,75, Banque de Paris 882,590, Banque d'escompyte 530,00, Gredit foncier 1365,00, do. mobil. 432,50, Meridional-Aktien 760,00, Panama: Kanal-Aktien 143,75, Panama- Kanal-Aktien 5°%/ Obligationen 150,00, Rio Tinto 655,60, Suezkanal-Aktien 2193,75, Wesel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London kurz 29,39, Cheques auf London 25,37. Paris, 11, Dezember. (W.T. B.) Woulevard- Verkehr. 3% Rente 83,15, Jtaliener 96,75, 4 9/0 ungarishe Goldrente 85,15, Türken 15,00, Spanier 727/16, Rio Tinto 655,00. Behauptet. St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 98,25, do. Berlin 48,20, Wechsel Amsterdam 81,50, do. Paris 38,75, &-Impérials 7,81, Russische Prämien-Anleihe da 1864 (geftvlt.) 270, do. de 1866 (geftplt.) 242, Russ. IT. Orientanl. 97}, do. I. Orientanleihe 975, do. 4% innere Anleihe 815, do. 43% Boden- kredit-Pfandbriefe 1434, Große FKuss. Eisenbahnen 239, Kursk-Kiew-Aktien 339, St. Petersb. Diskb. 618, do. internat. Handelsbank 4524, do. Privat- E 290, Ruff. Bank für auswärtigen andel 2054, Ruf}. Anleihe von 1873 1515, do. von 1884 150, Privatdiskont 64. Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Ad Oesterr. Papierrente Mai-Novbr verzins[. 674, Oesterr. Silberrente Januar-Juli do. 678, 49/0 ung. Goldrente 82}, 5% Russen von 1877 101%, Russische große Eisenbabnen 116%, do. T. Orient- anleihe 578, do. II. Orientanleiße 58, Convert. Türken 14#, 54% holländ. Anleihe 1014, 5% garantirte Lranëêv. - Eisenbahn - Obligationen —,—, Warschau-Wiener Eisenbahnaktien 104, Marknoten 59,30, Russische Zollcoupons 1912." Londoner Wechsel kurz 12,10. New-York, 11. Dezember. (W. T. B.) (Sw{hluß- Course.) Ruhig, Wesel auf London 4,844, Cable Transfers 4,894, Wechsel auf Paris 5,214, Wesel aut Derlin vot, 4% fundirte Anleihe von 1877 128%, Canad. Pacific Aktien 51, Central Pacific do. 333, Chicago u. North-Western do. 104¿, Ghic -Miiw., u. St. Paul do. 604, Illinois Gentral do 1134, Lake Shore Michigan South. do. 99#, Louisville u. Nashville do. 533, N.-Y. Lake Grie und Western do. 25F, N.-Y, Lake Erie, Weit., 2nd Mort Bonds 97, N.-Y.,, Cent. und Hudson River do. 1067, Northern Pacific Preferred do. 58%, Philadelphia u. Reading do, 452, St.

Effekten-Societät. (Schluß) Kreditäktien 250,

Louis und San Francisco Pref, do. 643, Union

Futterwaare 140—154 M nah Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sal. Höher. Gekündigt Sack, Kündigungs- preis —,— Æ, per diesen Monat und per Dejz.- Januar 21,55—21,65 bez, ver JIanuar-Februar 1889 21,65—21,75 bez., per April-Mai 21,90—22 bez., gestern 21,85 bez., per Mai-Juni —. Kartoffelmehl pr. 100 kg trutto incl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungs. Á Prima-Qual. loco 27,90 Br., per diesen Monat —,—, ver April-Mai 26,50 Br. Trodcene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sa. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungs- preis & Prima-Qual. loco 27,40 Br., per dicjen Monat —,—, per April-Mai 26,50 Br. Rübsl per 100 kg mit Fay. Lermine wenig verändert. Gekündigt 1400 Ctr. Kündigungèpc. 60 # Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Véonat 60 #4, per Dezember-Januar —,—, Me April-Mai 58,8—59—58,6—58,7 bez., per Mai- Juni —,—. Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —, Gefkündigt kg. Kündigungspreis Loco 4, per diesen Véonat X, per Dez.-Jan. —. Spiritus per 100 1 à 100 °/4 =: 10 000 1% nach Tralles loco mit Faß (versteuerter), Ter:nine —. Gefkündigt l. Kündigungspreis # per diesen Monat —, per Dez.-Jan. —. Spiritus mit 50 „4 Verbrauhsabgabe ohne Faß. Niedriger. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 53,3 #4 Loco obne Faß 53,4 bez., per diejen Monat und per Dezbr.-Jan. 53,3—53,2—053,3 bej, per April-Mai 54,9—54,7—54,8 bez, per Mai-Juni 54,4—55,2 bez. Spiritus mit 70 G Verbrauchs8abgabe. Niedriger. Gekündigt 40000 1. Kündigungspr. 33,9 6 Loco ohne Faß 344—34,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per ‘Dezbr.-Januar 33,9—33,8 bez., per Januar-Febr. 1889 —, per Febr.-Vèärz —,

per März-April —, per April-Mai 35,4—35,2—

35,3 bez., per Mai-Juni 35,8—35,7 bez., per Juni-

Juli —,

Weizenmehl Nr. 90 26,00—24,00, Nr, 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75—21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,75—21,75 bez. Nr. 0 1,5 4 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. infl. Sat.

Königsberg, 11. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt, Weizen unveränd. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,50. Gerste flau. Hafer unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. flau. Spiritus pr. 100 1 109% loco 54,75, pr. Dezember . 54,50, pr. Januar 54,75.

Danzig, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unveränd,, Umsay 500 To. Bunt und hellfarbig 174—176, hellbunt 184, behbunt und glasfig 181—190, pyr. Dezember Transit 140,00, pr. April-Mai Transit 147,00. Roggen fest, inländ. pr. 120pfd. 144—145, do. polnischer oder russisher Transit 86—89, pr.

do. do, good fair 4/16, do. do. good 41/16. Midd1, amerikanische Lieferung: Dezember 53 Ver- käuferpreis, Dezember-Januar 511/3223 Käuferpreis, Januar- Februar 511/32 do.,, Februar: März 52/4 Werth, März-April 5 do., April-Mai 51/32 Ver- fäuferpreis, 9%/5«4 Käuferpreis, Mai-Juni 57/16 Ver- käuferpreis, 327/644 Käuferpreis, Juni-Juli 52/64 do., Juli-August 5/4 Werth, August-September 515/33 d. Käuferpreis.

Glasgow, 11. Dezember. (W. T. B.) Roh- eisen. (Scbluß.) Mixed numbers warrants 41 h. 10 d.

St. Os, 11, Dezember. (W. L. B.) Produftenmartt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00, Weizen loco 11,79, Roggen loco 6,60. Hafer loco 3,75 Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 12,75.

Amsfterdaut, 11. Dezember. (W. T. B.) Jax»a- Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 59.

Autwerpeu, 11. Dezember. (W. T. B.) Petros leummarkt. (Schlußbericht.) NRaffinirtes, Type weiß, loco 20 bez. und Br., pr. Dezember 197 Br., pr. Januar 135 Br., pr. Januar-März 194 Br. Steigend.

New-York, 11, Dezember. (W. T. B.) Waaren- berid:. Baunwolle in New-York 95, do. in New-Orleans 94. Raff. Petroleum 70 %/ Abe! Lest in New-York 7,25 Gd., do, in Philadelvhia 7,15 Gd. Robes Petroleum in Nerv - York 6,60, do. Pipe line Cectificates 89, Rubig, stetig. Schmalz (Wilcox) 9,95, do. Fairban?s 9,05, do. Koe und Bröôthers 9,05, Zucker (fa!r refining Musccvados) 96/16. Mai? (New! 473. Rother Winterweizen loco 1064. Kaffee (Fair Mio) 174. Med! 3 L. 60 C. Oetreidefract 5}. Kupfer vr. Januar 17,25. Weizen pr, Dezbr. 104}, pr. Jan. 105}, pr. Mai 1114. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,17, do. or. Viârz 15,27.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ver-

liner Schlachtviehmarkt vom 10. Dezember 188S. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebend- gewicht gehandelt werden. „Rinder. Auftrieb 3901 Stück. (DurWhschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 104—110 Æ, II. Qualität R #6, I. Qualität 74—88 #, IV. Qualität

2— (U M

Schweine. Auftrieb 13 409 Stück. (Dur&sénittto

pes für 100 kg.) Medcklenburger 96 4, Land- chweine: a. gute 90—94 #, b. geringere 80—86 4 bei 209% Tara, Bakony 94—98 M bei 2% kg Tara pro Stück, Serben 4, Russen Kälber. Auftrieb 1393 Stück. (Durhscchnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,96—1,16 #, I. Qualität 0,60—0,92 A _Swhafe. Auftrieb 6861 Stück. (Durhschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80—1,04 6, IL. Qualität 0,56—0,76,/ 1 Qualität M

Eisenbahn-Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Frauz-Eisenbayn. Im Nov. cr. 454 889 M (+4 23 524 r (f n

Nov. cr, é 698 347 M (+ 220108 é).

Marizy in Mainz, Meißner in Köln-Deuß, Hilde- brandt und Reis in Berlin, Bräuner in Karlsruhe bein Eckard in Frankfurt (Oder), Jessulat in Köln

Rhein), Steffen in Königsberg (Pr.), den Telegraphen- S iektocen Sit in Karlsruhe (Baden) und Salomon in

Breslau den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen.

Dem Kaiserlihen Vize - Konsul C. Spengelin zu Corfu ist auf Grund des §8. 1 des Geseges vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats

führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheshiießungen von Reichs- angehörigen und unter deutshem Schuß lebenden Schweizern idt g he A und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle

und für die Dauer seiner Geschäfts

derjelben zu beurkunden.

Der bisherige Betriebs-Controleur Rübsamen zu Luxem- burg ist vom 1. Januar 1889 ab zum Eisenbahn-Verkehrs- nspektor bei der Verwaltung der Reihs-Eisenbahnen in Elsaß- othringen ernannt und demselben die Verwaltung der Ver-

kehrs-Jnspektion zu Saargemünd übertragen.

Fla ggenatteste sind ertheilt worden:

1) vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 27. v. M. dem daselbst neu erbauten stählernen Vollschiff „Kalliope“ von 1621,98 britishen Register-Tons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das auss{ließliche Eigenthum des hamburgishen Staatsangehörigen Friedrich Wendcke und der hamburgishen Firma B. Wende Söhne in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes

gewählt haben;

2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle-on-Tyne unter dem 3. d. M. dem daselbst neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Abydos“ von 149457 britishen Re- gistertons Netto-Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus\cließlihe Eigenthum der Deutschen Dampsschiff- fahrts-Gesellshaft „Kosmos“ in Hamburg, welche Hamburg

zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Deutsches Reich.

Berlin, 13. Dezember. i der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen bis ewährten dann dem Maler Wimmer im Bülow'shen Atelier des Königlichen Schlosses eine Sißung und arbeiteten von 111/, Uhr ab mit dem Geheimen Kabinets- Dr. von Lucanus, sowie von 121/24 Uhr ab mit dem Minister des Königlichen Hauses, von Wedell. : Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät die Reisebegleiter des Hochseligen Landgrafen Friedri Wilhelm von Hessen: den Major von Hugo, à la suite des Generalstabes, den Landrath von Trott zu Solz und den Baron von der Schulenburg-

Priemern.

Preußen. Se. Majestät

10 Uhr allein ,

hstück waren der österreichish-ungarishe Bot- schafter Graf Széchényi und Gemahlin geladen.

Nah Aufhebung der unternahmen

Majestäten der Kaiser und die Kaiserin gemeinsame Spazierfahrt. _ T

Nach der Rückehr empfingen Se. Majestät um 4/4 Uhr den Staats-Minister Grafen Bismarck und um 5 Uhr den Staats-Minister von Boetticher zu längeren Vorträgen. afel waren der Kriegs-Minister, General der Jnfanterie Bronsart von Schellendorff, und der Chef des Militärkabinets, General-Adjutant von Hahnke, mit Gemah- linnen, ebenso der Hofprediger D. F ' i Lieutenant von Chelius vom Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 9 Uhr Abends begaben Sih Se. Majestät nah der des Königlichen Schlosses, um daselbst oheiten den Großherzog und den Erbgroß- herzog von Mecklenburg-Streliß zu begrüßen. Heute Vormittag um 1

der Kaiser nah dem neuen

Zur Abendt

rommel und der

Terrassen-Wohnun Jhre Königlichen

0 Uhr begaben Sih Se. Majest Reichstagsgebäude und ließen Sich um 101/2 Uhr von dem Chef des Militärkabinets, General- Adjutanten von Hahnke, Vortra t H Um 111/24 Uhr empfingen Se. Majestät den Großfürsten Michael von Rußland, Kaiserlihe Hoheit, und demnächst Jhre Königlichen Hoheiten den Großherzog und den Erbgroßherzog

iy. Se. Majestät den Vortrag des Chefs und des Kriegs-

von Medcklenburg-Strel Sodann nahmen

des Generalstabes, Grafen Generals Bronsart von Schellendorff entgegen.

Ministers, g ; Uhr fand ein Frühstück zu Ehren der Gäste Sr.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Kreis-Deputirten, Rittmeister a. D. und Ritterguts- besißer Freiherrn von dem Knesebeck auf Karwe zum

‘Landrath des Kreises Ruppin,

die Bergräthe Richter zu Schmalkalden, Neumann zu R a u Wiesbaden und Dr. jur. Fürst zu

erlin zu Ober-Bergräthen, sowie

Majestät statt.

Jhre Majestä Augusta ertheilte heute, Reichstages die nahgesu Vorstandssizung des Frauen- Augusta-Hospital.

t die Kaiserin und Königin wie alljährlih, dem Präsidium des chte Audienz und erschien später in Lazareth-Vereins

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsizung

über das Nachschußverfahren und die direkte Haftpflicht nicht aufrechterhalten würden. Daß das Umlageverfahren schon während des Konkurses stattzufinden habe, verdiene dem bis- herigen Verfahren gegenüber den Vorzug. (Bei Schluß des Blattes spriht der Redner weiter.)

Der Etat der Reichsdrudckerei 1889/90 erhöht sich in den fortdauernden Ausgaben (1 150 150 #6) um 66 120 M. in Folge des vermehrten Geschäftsbetriebes (der auch eine Steigerung der Einnahme 4 222 000 Á#_ um 197 000 M bewirkt). Als einmalige Ausgaben treten 719 000 M hinzu (24 000 M zur Förderung des Betriebes und zur Verbesserun des G-sundheitszustandes der Arbeiter in denjenigen Fabrik- räumen, in welchen häufig Nactarbeit verrichtet werden muß, ist die Herstellung einer elektrishen Beleuhtungsanlage drin- gend nothwendig. Durch dieselbe wird in den Seßer- und Schnellpressenräumen, in welchen jeyt eine große Zahl von Gasflammen unterhalten werden muß, die Lust wesentlich verbessert und die Ausführung der Arbeiten erleichtert werden. 695 000 M zum Ankauf von Grundstücken behufs Vecgröße- rung und Mrundung des Grundstücks der Reichsdruckerei : „Es bietet sich jet die hon seit langer Zeit ange- strebte Möglichkeit dar, das durch schnelle Zunahme des Geschäftsumfanges der Reihhsdruckerei immer unzuläng- liher werdende Grundstück derselben durch den Ankauf der in der Alten Jakobstraße unter Nr. 112, 114, 114a, 115 und 116 belegenen, in das Reichsdruckerei-Grundstück einfhneiden- den bezw. dasselbe begrenzenden Grundstücke angemessen zu vergrößern und abzurunden. Nah dem Stande der mit den Besivern der bezeichneten Grundstücke geführten Verhandlungen ist zu erwarten, daß es gelingen wird, mit einem Kosten- aufwande von zusammen 645 000 4 die sämmtlichen Grund- stücke, welche bei einer Fron Ne von rund 80 m einen Flächeninhalt von ungefähr 1997 L haben, zu erwerben. Nach Ankauf dieser Grundstücke werden durch einen auf denselben und auf dem der Reichsdruckerei bereits gehörigen Grundstücke Alte Jakobstraße Nr. 113 auszuführenden Neubau eeignete Räume beschafft werden müssen, da die jeßt vor- andenen Fabrikräume für den stetig wachsenden Betrieb nicht mehr ausreihen und die auf den mehr erwähnten Grund- stücken befindlichen Gebäude sehr mangelhaft beschaffen und für die Zwecke der Reichsdruckerei gänzlih untauglih, auch durch Um- oder Erweiterungsbauten dazu nicht einzurichten sind.“ Für das Etatsjahr 1889/90 sind neben den oben erwähnten 645 000 M noch 50 000 6 für die Planbearbeitung und für die Einebnung des Bauplaßes, zusammen 695000 A,

erforderlich.

Im Etat für die Verwaltung der Eisen- bahnen 1889—90 stellen fich die fortdauernden Ausgaben auf 29 898 900 M (gegen den Etat 1888—89 -+ 654 A6), die Einnahmen auf 49 101 000 #6 (+ 1 763 000 A), der Uebershuß auf 19202 100 M (+ 1108 700 A), die ein- maligen Ausgaben im außerordentlichen Etat auf 3 357 900 M (+ 355 900 6), davon: 1) Zum Ausbau des zweiten Geleises

usammen. erner fanden Sißungen der vereinigten

den bisherigen ordentlihen Professor an der Universität Basel, Dr. theol, et phil. Rudolf Smend, zum ordent-

üsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Handel

gut der Theilstrecke Kedingen—Ebersweiler der Linie Dieden- hofen—Teterchen, erste Rate 873 000 2) Zur Herstellung,