1888 / 322 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

f t TiÆ j i is : den der Civilkammer Termin zahlung auf den 1. Juli 1889 gekündigt und i i ¿ 5 ; é : ; ben sollen noch vorhanden sein: | das Königlite Amtégericht T zu Berlin, Abthei- | vom Herrn Versißzen s Ae F A digt und | Siadtanleihesheine können gegen Rückgabe der j [48668] 10 Uhr, vor dem unterzeidmneten Gerite e s diesen ber verstorbenen Bruders der | lung 20, auf den 5. März 1889, Gere auf Montag, den S Ei as ris i REREIE A E g nit mehr | Talons in unserem Kämmerei-Kassenlofale in Em- | Vekauntmachung, betreffend die Kündigung S e E, widrigenfalls die Erblafferin, Drechlers Franz E T Ore dex Ta Fidenstrahe A0 e bieser Auszug ait “bier 4 icd wozu Beflagter haber bei der hiefigen Stabtkasse, bei dem B: Viccruven, gs n 90 D ber 1888 E E ea Ns E Ï der Urkunden ‘erfolgen wird. Namens Marie, i Foe i 5 i mig mit d-r Aufforderung, einen beim hause S. Vleichröder zu Berlin od i e V n AIMESE 5 i: cisanleihe. Kelle, den 17, August 1888. 9) die Kinder ibrer in Amertka unbekannt | der Klage be 1 af 1888. Kal. ban geribte bie als dem Prozeßgerichte zuge- Filiale der Vank für Haudel aub ubert Der Magistrat. Nachdem Seitens des Kreistazes die Hérabsegung S

Königliches Amtsgeribt. Abtheilung IV. Linn E Ia I Siller, Geriisscreiber lofenen Rechtsanwalt ;u bestellen, hiemit öffentlih zu Frankfurt a. M. Meier. des Zinsfußes der vom Kreise Pinneberg auf

¿ ice R x ; 5 : Î F a ; / Grund des Königlichen Privilegi z 9), O al P 4 14 inge lge R wide ton B B tat, E A an D Pie Beooius | Sp u Beate eon S TO een Veo Ln ie de ibren Bitina an ai BUERBe Ba S Edi | que nee Stei e B | v Erle, B t fa B MENESE |cauao) cementie Bee vi Ren Bcntaties t B | adt Eta e U m B | maten L an I G | in Frzgven Li e Bulle ver Gera 1 . 756, Gewann Lugenberg, neben Kar n t ; ius Leulleik, zu in Berlin, Christinen- c / E . S. 1g /9 Zinsen nit vor- : ] e ted Di e Un nete, Van t, n Be D dage 01 fle eben gran Kp dh ee B S (E Bn Iu I | u eta Mt Ses Bube Ln fd of ur E e ene Se t eon deg bela embgegefeen Obligationen; | m en L P1908 Paf g Ke | see Feu Be S ten, aufgefordert, diele e üher, mit d trage auf Zahlung von 2 vertreten dur T , ck j c à mmen : itt. B. über je 500 Tklc.: ; i ie n SEe S e Tar ge in Berlin bei der Deutschen E Ant gerin au) Blcitan, ten 26. Se: | ye diner Laube engen, a f dle | e Bein S enan | Bals l Dae. ggen gen n Seinen Y 18 8 18 IN I Ia d 002 80 1 888 i fe Belt wom | gro l tnitlieeaniee tete | L ede een E P E a pet keim Yedfótigen Beritt anne, | Semies de Aufl ter Erie deiigung Fe | fet A eioinsmng Les Rehtsrots roe das King, | sebiuna cincs Seen, Mit dem Ant ee E C E s aut 4445 [104 C6 fog: O M S e D, N Ha | Inde e mie Hanpilase 8 Dele Pértien., be "15 Dezember 1888. Elend: stein, den 29. November 1888. LE traße 60, IT C Mlañner S8 be auf Flagten em Mitbeklagten, Kaufmann Otto Barti- 761 762 848 849 850. G0 1889 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer gabe

i l 1 4 v Z E c ¡ iliale i C Lt S E, : gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Gr. Amtsgerit. Ver Ls Amtsgericht. den 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. | kowski zu Liebemühl abgeschlofsene Cession vom Buchstabe R. à 1000 A Nr. 291 292 293 294 736 790 818 962 979 1067 1127 iers M e E O E Ferner machen wir zur Verme:dung weiterer Zins-

entli f ird di Î ügli i 380 584 585 692 1191 1192 : D melde! Tifie darauf aufamrtfas voli bie TGUGTde: ° gez. Schenk. E um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | 8, Dezember 1887 über 860 4, bezüglich der un E l % : 1191 1240 1265 1269 1287 1339 leibescein bst ° 5 ie Ane | verluîte darauf aufmerksam, daß die gekündigten Dies veröffentlicht: Der Gerichtsshreiber Cisenb uf. | [49616] i Autzug der Klage bekannt gema, Grundhube von Tinten Labda E Ee S A E O 1364 1464 1496 1729 1732 1742 E ie Scripcit K aon bes Ves Mi E t Der Beschbluß des Königlihen Amtsgerichts in Berlin, den 19. WVezemoer L, L O Ur E Grund dieser Ceision im Grund- Die Inhaber dieser Stück i : 766 = tüuck über: . . , 21600 Æ | Vankinitituten \pesenfrei bewirkt. Nr. 742 1036 1703 1701 1705 93 î : i 1888, dur welchen der Bayer, Gerichtsschreiber : derung und die auf Grund die] ; : jer Stüke made ich zur Ver- | Litt. D. über je 100 Thlr. : Von allen Vesit: é : N r. 742 1036 1703 1704 1705 2286, R Gts (t Bis i Ahaus hat Namens Majoratsherr Graf E E, o loten in| des Königlichen Amtégerichts 1. Abtheilung 19, | buche des genannten Bao ftes i 2 A Sibi E Hine Meran les dem Be- Nr. 78 109 211 226 322 323 382 454 nuar S uo bee R A N e Prioritäts-Obligationen 2. Emmisfion e Mach bers d s Wirths, und Postverwalters | Prohnowo als Vershwender erklärt worden ift, it gl 2c. Bartikowéki erso Lir dli, ist und Vieselben befugt Zinsen nicht Gebe ¿abt Werbe E er d. Js. an 481 487 542 611 807 835 836 861 feinen Gebrauch gemacht haken, wird angenommen E N gs f 997; O Lans He! n Laurenz in Epe tas | durch Urtheil des Königliben Landgerichts in | [49438] Oeffentliche Zustellung. _& gegenüber rechtsunver L Pneten Forderung in Höhe R e GbSng bielt reien bat da das 896 917 930 951 999 1001 1077 daß sie die Baareinlöïung wünsGen, und baben die: | bis teute nob nit e ae L A A O C S f é ¡ralst- | Swneidemühl vom 24. Oktober 1888 aufgehoben i E Kanmaun Hugo N Maio alt F. [M U Ev Vene E d L Sea Wiesbaden, den So Dezem ogt S A 125 Hs 1E e 18 Den den Nominalbetrag der Anleibescheine zuzüg- A get d: Bei Einrei 7G r P, i 2 auerstr. 72, vertr M E L « {tdre ¿Tus ' L L E l O09. 902 19 22 177 id der Zins 9 : 289 his 2 Ennt S vert Derlelten wird bet GinreiWung sneiude Sein Ne A 0 an wMargonin, den 21. Dezerber 1888. Bredereck bier, klagt gegen die Frau Wittwe Dehnert, | Kosten befriedigt zu maEen, R A Der Ober-Vürgermeister: v. Ibell. 1984 1985 1992 2041 2133 2263 1529 & Î N n s “m L Juli 1889 iegen | Mitiaie be P aer R de. des F n rent g Mate Wiese, Königliches Amtsgericht. Le is Reichenbergerstraße 29, Iebt tober d I. lagten Wr D dnigliche S laaetiGt zu Osterode [49389] Bekanntmachung E 2a Es n Dae S Rücklieferung der Anleihesckeine nebst Salons Gei A der Geraer Bank in Chemnis aus- T Í Ee ( { ufenthalts, a rovin S . d- | tr o ( O : L h J. 2579 92663 2714 2731 2817 e 1 Se M S E i: groß 16 a 74 qm, Flur 14 n ets B E ivi verstorbenen Ehemannes, des Kaufmanns Herm. | in Ostpreufen auf den A Mis E Z Fe ilt 54 S Verloo}ung behufs Rück- 5843 2348 2851 9903 2960 31 12 rel L E N Gee iu genannten Zabl- |" Oelsnitz i. E., am 15. Dezember 1888. groß 21 a 99 qm, Flur 12 N 7 i T [ K l Amtsgeri@t München I, Abtheilung A. Tebnert, für am 6., 19. und 2%. September und | mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum G e ; 2 S ie f Gar Stadtanleihe vom 3124 3134 3290 3292 3356 3376 Pinneberg, den 17. Dezember 1888 „Der Gruben-Vorstand. Ader, groß 13 a R und F 07 T9 Lil bs B SENEEO für Civilsachen. h 6. Oftober d. I. dem Ehemann der Dellagien ger der öffentlihen Zustellung wird dieter Auézug der pay ezogen Dae 300 000 A find folgende 3381 3417 3460 3564 3615 3805 / Namens und im Auftrage der Kreis- Aug. Bauch, Vorsitzender. D s di Ta med éafgeslibcten zum | In Sathen der led großjährigen Kleitermacherin lieferte Butter, mit dem Antrage, d O | Klage bekannt gema ade Buchstabe n a 200 A Âe 160 161 162 163 297 3884 3396 3920 3940 3986 4001 Vertretung: Der Königliche Landrath: Grnbaae uod nit ‘ibernomiñien sind. Maria König hier, Klägerin, gegen ger: Ferdinand, in M ed a e rc Girilinricale Aa e E sichen Amtbgerichts. E L 2 163 297 t Uo pee p ri pt v. Bishoffshauïsen. M 1 / N üali i iht über- üulfe und Soldat, früher hier, nun un- / E IEL : T P N E Buchstabe U. à 500 ( ® 991 999 9 S Se A | ) S - Gosfollsihaf olen Paredllen werbes ale unbefannten Ge betannien Aufentbalts D E wie E ÁÂns I avi die Setiaaie Oli Bebs [49494] Oeffeutliche Zustellung. rc 219 326 37 7 378 530 Ge P n I I a Me 99100 | [27094] : S aat R Gejeßhasi, ä gef i echte un ündlicen Verhandlung über den llageri Un- / Cer ei 3 Kzniali©e Amts- i in 2 udstabe V. à 1000 Nr. 175 286 9 | Ti ber je 50 Tblr E : c ; L Das E E lampen fut hee Met und | mien Rheins Tee Lellagte | bat teh Me eo T Bone Ka | pen de Cmnoline Pepe, Gescau Les, Bis O E O My 15418 | f d O E D Convertirung der Anleihescheine | „c? vier und lüniweorentigen Dbligationen , - c « Set , E , S c g r 0c Le - n L 2 L N S p , x “A 4 c Ll Se E L e Ae das E T e e auf den 9. März 1889, Vormittags 10¿ Uhr. Sacob Hauéwald aus Wangen, z. B tas von O E O 82 153 196. 801 825 841 852 886 899 901 937 der Stadt Neuß. und Aktien ist soeben erschienen und wiro von 9 Uhr, an E h bbn e Ne E e der [ Uh géborene Kilb Terdinand- in die öffentliche | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Wohnort , mit den A 8 E p A ions s: v] A a dus zur Rück- 953 972 1010 1021 1071 1127 : Durch Allerböcbsten Erlaß vom 26. Juni dieses der Liquidatur der K. k. priv. Südbahn: Lenden Arie Di ihren Ansprüchen | Sißzung des vorbezeichneten Prozeßgerihts vom B a ae O E En n Nie Gelter ult 5 56 Son Sa aN eide welicee Meczinfing nit Lur e 2 vel s A Lg Deus A Jahres L Mnelanigs worden, daß der Zinsfuß der- E E ee v und Rechten auf die Grundstücke ausges{lof/en reitag,. den 4 E „LOEN Gas X ‘Haberland, Gerichts\{reiber Zinsen vom Klagetage ab, und ladet die Beklagte as O eta nach Wahl der Inhaber bei Obligationen: eren Aufnahme Vie Sat Ne 8 ai V n i Die Gencral-Direktion. werden. ‘H der beiden übrigen zulegt aufgeführten S ertléchon Zustellung geladen des Königliczen Amtsgerichts I. Abtheilung 6. zur mündlichen Verhandlung L cis vor ah Ne. s rauer ee A der Deutschen Litt. B. Nr. 591 über: ..,. ,. . 1500 Æ | legium vom 29. Iuni 1881 ermächtigt worden ist E : E welibe is N bude bereits über- f München, 17. Dezember 1888. Greib [49439] Oeffentliche Zustellung. E E März 1889 Vor- Wiesbaden, den 19. Beitmber 1888. s E E E Y 2 va 2 Pen Brergelent erve, m der Maßgabe, nommen sind, eee E Sigeniun e Le EO E E T Segen er: Der Kaufmann H. Ephraimsohn hier, Ae mittags S Uhr. Zum „G E M Der Ober-Vürgermeister: v. Ibell, 5122 5154 5228 5245 5246 5289 cathoTten pu ags e Las Sie E T4 pte: api auge testens in Setitelben Aufgebotstermine an- : E E E Hobe ç L Vier E A E T t s E E E [49614] Bekanntmachung E e R 2s e S Anleihesheine den Ink abern derselben re&tzeitig ‘für 5) Kommandit - Gesellschaften Oeffentliche Zustellung. Keaernang A. dae früher ‘hier, Grüner Weg 3, nze Schweitzer, Nahdew dur Allerböchste Ordre vom 24. Okto- Ther: G a E pat den Fall zu kündigen find, daß die Anleihescheine

[49384]

E E

zumelden und zwar unter der Verwarnung, das im | (49444] ; h A Es Büragermeister-Amte u Nen ni :2 ; auf i L ien - fell Falle niht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung Auszug. Í a ekannten Aufenthalts, aus einer Rechnung | Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. ber cr. genebmigt worden ist, den Zinsfuß der | Litt. E. Nr. 91 273 = 2 a R Æ | dem Bürgermcister-Amte zu Neuß nit bis zu einem 7 Aktien u. Aktien Gesellsch. des vermeintlihen Widerspruchêreht der M pril A S dg ep Elis ura Le bes Jahren 1887/1888 entnommene Waaren, Obligationen der Societät zur Regulirung | Den Inhabern der unter L ausgefübchn Obli- D Al Prot inpeclét e E Ee O i ä ie Eintragun s der Dienstma nna Elitadbe » ck 9; 5 . S DET é C] e e 1g auf 3s Prozent etngere erden. 6 s J Da ble n, Etats Mats Et" t S E | h Lar Hie 08 n (ar Sh ed ad600) efemeide Sus, q eten Ÿ L/Su 1269 ah von 27a 2 o hecal| 20 Lin Vander gelt b He f ena | a duafs uf r Sa O porn S E tels : ; v h : n Des = ; î j h : a E : dem Vemerken gekündigt, 4 [lufses jiesigen Stadt-s eten-Ver- Schmidt: Johann Heinri Hermann Laurenz in Epe erfolgen aen en : iges „Bayernsohn cor e gen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, D Da S hl sivageit E eier ‘in Giasp zusetzen, Le hierdurch die Darlehn, welche die | verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab | sammlung vom 13. dieses Monats pi p E eter agd wi, á vei 1 Deb 1568 Vaterschaft Alimente und Eutschädigung eine Klage und ladet den Beklagten zur men E burg, klagt gegen den Ackerer Philipp Wurg, früher T A000 Tblr. lt. AllerböG| aer gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und | jenigen Inhaber der gedaËten Anleibescheine, welhe | Hierdur® bechren wir uns unsere Herren Aktionäre P “Königliches Amtsgericht. eingereicht, welche den Antrag erthält, den Beklagten 1 Sia Abibeilung t adensir. 60 in a aae L Z. in E E A I 17. Febr. 1862 Lege Din aiv f i 1869 R Ea aae E A E Des des Zinsfußes von vier auf drei und | zu der Dienstag, den 8. Januar 1889, Vor- zu verurtheilen : e . [T1 Treppen, Zimmer 86b., auf den 22. Februar | und Aufenthaltsort, als Erbe "eines vere en Va Seite 69), : "A A Der Saibbeicas ber: eine feblend einhalb Prozent einverstanden find, die Anleibescheine | mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gefell- 1) die Vaterschaft zu dem Kinde Christine Regine | T. Treppen, ZU i Benjamin Fürst, au Zahlung von 160 M Haupt- 70 000 E T T id. e rag der etwa feblenden Coupons | nebst Zinéëschein-Anweisungen und den vom 1. Juli schaft stattfindenden außerordentlichen General: Vei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Folgendes / Bergler anzuerkennen, 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwete der summe und 40 M 5 9/oigen Zinsen von 5 Jahren 9 Thlr. lt. Allerhöchsten Privilegii vom | wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge- | 1889 ab erfallenden Zinssheinen unter Anschluß | versammlung e einzuladen. k 0 : Z : Ss L : l Tagesorduung : : ri in S - i in vierteljährigen Fristen voraus zu | bekannt gemat. ; theilung des Beklagten zur Zahlung von 200 # Bf A tionen bört mit dem 1. Juli 1889 auf. Littera, Nummer und Geldbetrag und Angabe, I. Erböbung d itals.

Iohann Heinri) Bachmann, en 0 Bachmann i R E pon 2 4, | Berlin, den 11. Dee brei E p Linsen von Zustellung der Klage an é A Lp t as an er . Rückständig find noch, und zwar aus der Verloo- | die Zinéschein-Anweisungen und bs ille Mine II. Ee e t Park von Iakob SFever uleßt zu Salzwedel, geboren am 21. April 3) die Hâlfte des seinerzeitigen Schulgeldes, mt nee, Eis T Abtbeilun 19, | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung S. M A Amtsblatt der Könial R e fung vom 1. Juli 1888, die Stücke D. 3188 und | beigefügt find, frankirt bis zum ersten Februar Seit in Pirmasens. - 1845, fei nachdem er das Baufah erlernt, als 4) die Hälfte der etwaigen Krankheits- bezw. der Königlichen Amisgert g 29 | des Rechtsstreits vor das Kaiserlibe Amtsgericht zu u Merseburg Seite 225) 61. Kegierung j Æ. 177. A S i 1889 an die hiesige Stadtkasse behufs Konver-| II. Abänderung der Statuten,

Zi A erv lier im März 1868 nah Amerika ausge- Beerdigungékosten, E : ë JFllkirh auf Dounerftag, deu 28. Februar 1889, aufgen N A u E iw i S ata at b Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- | tirung einzureihen. Hierzu geeignete Formulare insbesondere :

andert In den ersten Jahren seiner Abwesenbeit 5) an die Kindesmutter 50 # als Entschädigung [49452] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Inbabern zur Auszahlung am 1. Juli 1889 fis V Ebetipul: dee 1 Seb Na S E uis Stadtkaffe dahier entnommen werden. a, Abänderung der Firma (S. 1), i: fündigt, diejenigen Obligations-Inhaber aber, welche Bürgermeister und Rath. foftenfrei. D 09, * MASIERA. - Ug! p L, S F On PernaNl Des M mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 32 %/o einver- s O D: 2

vorgestellt : 2) an diese Kuratel auf 12 Jahre einen wöhent- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für fäuflih erhaltene Waaren mit dem Antrage au! Seite 419), 66 (Ges.-Sammlung de 1866 | bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obliga- | eines Verzeichnisses über die Anleihescheine na

i s 3 K i taate Texas an seinen für Tauf- und Kindbettkosten und 500 Die unverehelichte Bertha Auguste Emilie Eilen* | Z.ftelung wird dieser Auszug der Klage bekannt Age t E *ces@rieben, ‘ipter, Deflorationsent'Güdigung g N D L A pin 08 gema L N E d derienlgen Inbab R O E e eil res S E A iter und leßter ablen, r. ener hier, klagt i 1égeDi irch i. E., den 20. Veze 20. laben nd, w 5 Ai S S ADEE E N ez erjenigen Inbaber von Anleihescheinen c. Versciedene hiernach nothwendig d M von fin 2 N A andten aclanof eit: s 3 die Kosten des Verfahrens zu trager, Wilhelm Ernst Köhler, früher in Dresden, jeut in I " Shhreiber, : N L e ei Ei ven [49386] Bekanntmachung, der Stadt Neuß, wele dieselben bis zum 1. Fe- redaftionelle Aenderuntfn. diet dem sei keine Nachricht über ihn vorhanden. und ladet denselben E mige N Amer eas E E Ds ¿e Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. OaS neb Ls in ver Zeit E D bis u E E ( Se ber A E es Ie ci A Stadtkasse bebufs Konvertirung IV. an vor neu hinzutretenden Aufsichtêraths-

f älli i iermit Termin | des Recbtéstreits in die Sißung des mtsgerihts | nebst Zinsen zu_ m , e S 9 Jer E E ». J: tsblatt | ônigli: Re- | nicht eingereiht haben werden, wird angenommen, mitgliedern.

N O Antrag wird nun hier E auf Buias, “ven 25. Februar | 1886, Schadener]ay aus cinem unter dem Versprechen L al itGiGs 2E E 1889 an eine der folgenden An gierung zu Erfurt von 1888 Stück 48 Seite 243 u. f.) | daß sie mit der Herabseßung des Zinsfußes. nidt ein- Stiamberebtiat ift jeder Aktionär, der cine Be- 12. April 1889 1889, früh 9 Uhr. der Verzinsung des Einlagebestandes über ein Spar- [49447] E gen if eret ¡Eren Über i A Belicliben Vatlsverein bon Huliséh- der hiefigen Stadtgemeinde die landesherrlihe | verstanden find, und es werden diese Anleibescheine scheinigung unierer Gesellshaftékasse über die Anzahl

angeseßt, zu welchem sich zu melden, bezw. ihre | Münnerstadt, am 20, Detember ae, E fassenbuch Moe en a S E lun Da E Sofie, Hausirer g ¡ufammen in Kämpf & Comp. zu Halle a. S., E S gus Bg ¿U Pia “toe V t eat zum 1. März 1E Dora! gekündigt, daß E u Qu e jedo noch nit zur

Rechte anzugeben und_ im Falle der Abwesen e C e A ‘nebst Zinsen zu 1 m | Mülhausen i. E wobnend, eine Gütertrennungsklage die Deutsche Genofsenschaftsbank von | SHulden 2c. ertbeilt _Abstoßung älterer | deren Verzinsung mir dem 28. Februar 1889 | Au2gabe gelangten, Aktien vorlegt. :

R i M nebst Zinsen zu 5 vom Hundert vom | Mülhaujen 1. S. ,, D A : on | Schulden 2c. ertheilt worden ist, kündigen wir | aufbört, und das Kapital der Anleihes{ b Die Generalversammlung ift nur dáänn b Ñ

einen im Herzogtbum Oldenburg wohnenden Bevoll- (L 8) Lederer, K. Sekretär. vor ] Kaiserlichen Landgericht Mülhausen i. E. Sörgel, Parrifius & Comp. zu Verlin, | hiermit s L us brt, s Kap er Anleihescheine nebst |__2 ieralversammlung ift nur dánn bes{luß-

* Ht “bes: : S 1, Oktober 1886, und ladet den Beklagten zur | am Kallertt@en nog ch l : O s . 3 - | hiermit sämmtliche noch auféenstehende Kapital- | Stückzinsen pro 1. Januar bis 28. Februa fähig, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapi E ron 0 Verwarnung, daß er | [49443] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereiht. den Darlehus:Verein zu Artern oder beträge aus Schuldverschreibungen der 4 pro- 1889 gegen Rückgabe der Anleihescheine nedi Zins- e x R

ônigli i i ündli M an di f -Societäts- i ; E n z vertreten ist. für todt erklärt und sein Vermögen den în olge 1) Die unverehelichte Hâäuslertohter Anna Plaschke | I1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu | Termin zur mündlichen Verhandlung tit aus an die Unftruts-Societäts-Kasse daselbft, zeutigen Stadtanleihe, welhe auf Grund des | shein-Anweisungen und Zinssbeinen vom 1. März Zweibrücken, den 18, Dezember 1888. seines Todes dazu am nächsten Berechtigten verab-

F : ¿r2 1889, Vormit- | Diensta den 29. aat 1889, Vor: unter Beifügung von zwei Verzeichnissen zur Kon- | Allerhöchsten Privilegiums vom 19. De; 88 i der S ter i F ffi folgt werden soll A Vormund ihres Kindes Paul Ls v r A e e mictags S Ubr, Lag Civilsitzungsfaale des genannten vertirung resp. Abstempelung auf Ls o einzureichen. (Amtsblatt de „Königliben E E ion ddt E Ens L B A virw Sienber (F L 5 s j Hâuéler ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Gerichts anveraumk. : S ) [ih werden sämmtliche Obligationen | Jahrgang 1882 Nr. 3 S. 19/20) über 2000000 Für fehlende Zinsscheine wird der B E R E 9) die Erben des Verschollenen und alle zur Nate | Plashke, der Häuéler Robert Plaschke von dort, Ln geda Zwee der öffentli E ; c i. E., den 19. Dezember 1888. bis zum 1. Juli 1889 noch mit 4/0 verzinst A E E Z e O U o ¡Fur [eb insscheine wird der Vetrag derselben e S Z E : ) er öffentlichen Zustellung wird Mülhauseu i. E., den 19. Vez , J mil # /80 verzin!l, ausgegeben worden sind, dergeftalt, daß die Rück- | vom Kapital gekürzt werden 9610] folge in sein Vermögen etwa sont Berufenen, unter | klagen i : \ S, i ste n O s C Er adi D Landgerichts-Sekretär : Stahl. Gi Abscmielung id Rückgabe der. ein: | apita der gèdáten Kapitels e E m A getürzt werden. [49610] M der Verwarnung, daß soweit nit ein von dem Ver- | gegen den majorennen Bauersohbn Déêcar Pachel | dieser Auszug (s S e S E aerciditóg Obldetienci Wirb Seitens der vol na Dee B E Crüe m 1. Juli euß, den 17. Auzust 1888, ; »| Die Herren Altionäre risérer Gesellldaft werden interlasener leßter Wille ein Anderes | aus Frankenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, _ Dresden, den 19. Vezember s ; ck Dre TF Ev S gege FUIIE VEL D uldverschreibungen, E Die Schuldentilgungs- hiermit zu der am Donnuerstag, d O verfügt: S : ls berechtigt E R s Gd E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis T s Tie Ses B Fischändlers a Sie e ide den ada a L E nen tei e nit O Bil Thi is} 1889, L fin Ubr, im Gesdtalofale Niemand meldet und als berechtigt | gerung, mit dem Antrage: È er 0 j : ie Luise Schult, rau des Fla Bart V 4 : ee N ne n 1 1 gen Be rs. istemann. Wilh. ywissen. | unserer Gefells%afît stattfindende E legitimirt, das Vermögen des Verschollenen für n) den Verklagten für „ben Vater e ber 1883 | [49453] Ulm Emil Strauschild in Meß, vertreten durs Neiage o N beC nal dew | oneven SNOLINEN Tia Ee Frz. Werhahn. lichen Generalversammlung eingelam erbloses Gut erflärt, im entgegengeseßten Falle ader itklägerin Anna Pla} e am . Novembe : Oeff . anwalt Müller, hat gegen ihren emann 1 Sul E fs Ti werdenden C Wi l l eIMeine 1nd TOgenDez E Tagesorduung : : T S di i S j tliche Zustellung. - ercit d Verhandlung D . Is. fällig werdenden Coupons tammt Litt. A. Nr. 1 bis 252 à 2000 M 2 S r L ia Ea den sih als berechtigt Legitimirenden ausgehändigt geborenen Kindes Namens Paul zu erklären, und : MabLESuf e e beih O Oberwäldeo auf Gütertrennung eingereiht, zu deren n Salons uu wle anin Verzciuisse vom: 1; Auli Litt B Ne. 1 bis 153 à 1000 % [49615 Neuwabl von Aufsibtsrathémitgliedern. werden soll, und E 2) als solchen für schuldig zu erachten: f: Michael Müh äuser, S i x | Termin auf 13. Februar 1889, Vormittags 1980 46 Lai eiuer bee vorbaws@neten Baitdiufer Titt C Nr. 1 bi d Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am Für die Theilnahme an dieser Versammlung ift b. der nach dem Aae g eee. u n e E S : E O Dei S s a S As an S des K. Landgerichts zu Halle und Berlin, bei "idem fünftiabin auch 04 e 5 L 2 L as e 9 Januar 1889 fälligen Su a ß 1 S daß E Aktien am Tage vor dem Statt- T M Betref des Vermögens ie lihen Alimenten 9 A und zwar die seit der Ge- | Aufentkalt swelenden Ie O L N “Met, den 19. Dezember 1888. S Ee raa E, S a N Ds bört jedenfalls mit dem 1. Juli | o E S Eibe Eiseubahn- oder, “der Best C O E = Fn i indes rüdständi fort, und die lau- | und Farrenhalter von Vverwatden, F. =. eppingen, ) ihts-Sekretär: Kaiser. C E f O E falita E enü Bescheinigung Carlos Tei nos@blaze sotpern P 6 sein Anspru D URS E A im Voraus zu | wegen Sbadentersagforderung mit dem Antrage, zu G Et G E ove au el S L L. Drjeer 1888, 0 E ver Aa G E “Mülheim a. d. Ruhr, den 21, Dezember 1883 a C E ; E i; : rkennen, der Beklagte sei \{chuldig, dem Klager E S „rey ¿Poi r er Magistrat. : s m oe A. 8 , E E E E e OICbSnDiat E Ars cSlih der L G N Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nach- 560 4 mit Dratepenien ¿u E die Aba A (L dati diiéiié: Enéfrau des Acchitebien g ree agg Mr COE is cas S E E R L iy Made Herter Rer unes E Pa i did Pay nie r vU A. G. S F Grz, f : é tsftreis allein zu tragen; au dieses ei enriette Luise Fra1zier, n, 5. Vezember 15523. i D Zekanntmachung. ( el a. l r an T, ; A. wes i n dem Leben oder e V E n osten zu tragen, wenn das Kind E Laber Sicherheitsleisturtg für vorläufig | Karl Emil Varin, in Meß, klagt gegen Leßteren Der Director der Societät zur Regulirung Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- , (Actien-Gesellschaft), 5 Frig Hoosemans. Zugleich werden Alle, wele v ref ‘dem 14. Lebensjahre sterben sollte vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten | auf Gütertrennung. Zur Verhandlung steht Termin der Unstrut von Bretleben bis Nebra. legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Au- in Hamburg bei der Anglo-Deutschen Bank, [49613 i Tee E E E d E ebnet Seri W bie Kehrck und Losfprechekosten zu tragen, falls | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor | an zum Dienstag, deu 5. Februar 1889, (Unterscrift.) leihescheinen des Kreises Osterburg sind nah in Hannover bei der Niedersäbsishen Bank, | 2 e “tis A3 Mya derselben an das unterz 2 Ie N R ollie, , U ee Ciriltaviniet des Kdniglihen Landgerichts zu Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer nien Vorschrist des Lilgungsplans zur Einziehung im in Aver bei Herren Gottfried & Felix | Actienverein Johanneshütte Seicgen. Sf i w Í Urtbeil für vorläufig vollstrebar zu er- | Ulm auf Dienstag, den 30. April 1889, Vor: | hieigen Lan gerihts. ( i j Jahre 1889 ausgelooft worden: Z (E Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft la! de O Aus\WlußbesGeiy und S. April 1889 i O a Ta Beklagten Oscar Pathel zur | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Mey, den 19. Dezember 1889. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 4 in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut wir bierdurch zu ciner am Freitag, Ns 16, Ja:

abgegeben und nur einmal in den Oldenburgischen | mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das | dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser. loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium die Nummer 91. zur Einlöfung gelangen. nuar 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe

] nund i e z : s L aae vom 18. Juli 1873 ausgegebenen Vierradener II. Von dem . über i Apeldoorn, im Dezember 1888. X infol Kioriol b Hs Anzeigen bekannt gemacht werden. Königliche Amtsgericht zu Frankenstein i. Schl. auf stellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung e Stadtobligationen sind g 8 Obligationen Ne. 37 em Buchstabeu B. über je 500 4 Königl. Niederländische des Herrn W. Kattwirkel hierselbst stattfindenden

N ( i , | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. U E die Nummern 180 152 24 und 151. if haf außerordentlichen Generalversamml ere Jever, 1G, S L i den 19, Febnnax La, e wit ViRs Den 19. Dezember 1888 ' : 77 86 110 155 156 166 182 186 199 209 218 239 | III. Von dem Buchstaben C. über je 200 4 Local-Eisenbahn-Gesellschaft. ebenst ei h S Großh. Dldenhurgii@es Amtnger v. ad N Bara Sage Lénnt eno ung wird dieser | Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 4) Verloosung, Zinszahlung 2c- 260 268 295 299 360 361 394 404 457 494 524 die Nummern 91 161 168 252 289 386 410 S T IEE er oe E, L agesordnung: adet A Frankenstein i. Schl., den 15. Dezember 18838. Sekretär Renner. von offentlichen Papieren. zoge E A 585 604 630 673 705 und 715 ge- Die A t us Ls % fgefordert, d E IARG, T: anau des SERAIRES Flur 4 Nr. 754/59 zu y S Î ¿ l i i rden bierdurch aufgeforde ie E ülbeim a. Rh. [45890] Aufgebot. 0 : 1 R, a i ; : Bekanntmachun Die ausgeloosten Stadtobligat werden d sgeloosten Kreisanleiheschei ‘uni i i 91. D: 388 . ec 2 ts ts. 49278 Oeffeutliche Ladung. [49388] Vekau1 g- E eloosten obligationen werden den | ausgelooften Kreisanleihesheine nebst den noch niht | S Siegen, den 21. Dezember 1888. e, Dames 1E A m Papgarsein die | Gertssrier df Königin Autgenins, [8 gf gerte Bie Kammer für | «Bel de houge: fnfen By ectelnlelte Y Lfrrfctung petüige! too api-etea de | eet dic Anne inan vem L Avril 1986 | Die Gee O0 t Br Woo Der Auffichtsrath. ; L ‘ligen Verfü, it c i ung. Civilsachen, wurde unterm 7. ts. von dem | zahlung auf die # ‘/0, 2 /0 j f - den Kapital-Betrag der- | hôrigen Zinsshein-Anweisungen vom 1. April 1889 ie Einlsf ch ; De ag babe led alen A E eg c O Lederbändler | K. Advokaten und Rehtsanwalt Gunzenbäuser dabier | vom 15. August 1883 von 3 088 200 M sind [MON gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der ab bei der Kreiskommunal-Kasse hierselbft s Talon des p. 2. Januar 1889 dier l ‘timirt G as : Gustav Kramer zu Freienwalde a. D., vertreten dur | Namens des Maurermeisters Michael Behringer in | folgende Nummera gezogen : 591 Ia gebörigen Coupons und Talons vom 1. April | einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine briete fi g ZNRSCoRPORß Mee Partialsculd- | l L ° eg o Die Kinder ihrer S{wester Charlotte Basner, | den Justiz-Rath Dr. B E, E geen Preis Be Wilhelm BRG)L, j ai ol E P. à 200 A Nr. 544 583 9 Ca e oes Kämmerei-Kafse hier in V Es qo M: N An el n 2 S Deo Tode ab L Dan Bremer Markthalle-Gesellshaft. i i in von Luttitz, früher wohn- | Prokuristen in ofen, nun unbekannten Ausent- } 992 258: R 549 5 S F Tag E e a R A E erung ver i: 7 s G L Sobida Basner d e Seri Königgrähersiraße 9 - icbt unbekannten | halts, Beklagten, cine Klage wegen Forderung vom Buchstabe Q à 500 & Nr. 25 50 494 512 549 2 1. April 1889 ab hôrt die Verzinsung der } ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins- iet Lr Grubcukafse d c v. J. Abends S Uhr, in der Börsenhalle am d. Wittwe Wilhelmine Christopolski, geb. Basner, | Aufenthalts, wegen Waarenforderung, mit dem An- | 29. vor. NE ein erri, N o MelA Febaen e A e P R E N 176 24 e de E SN A D vous A Fans E deren Werihbetrag vom Kapital ab- L R afse der Zeche Tremouia | Y omshof. N R E c. unverehelihte Auguste Baëêner, trage, die Beklagte zur Zahlung von 53 „#6 2 | K. Landgeriht wolle den Beklagten verurttiltn, an | 22990 330 361 402 442 473 560 668 795 1122. zu zahlenden Kapital in Abzug gebraht werden ‘Osterburg, den 19. Dezember 1888 fall, Tageoordunng: Bericht. üher 1887/88 Be» d. unverehelichte Pauline Basner, nebst 6 °%/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung | Kläger 629 Æ 93 F mit 5% Zinscn seit 1. No- F 9000 4 Nr. 50 196 307 378 Rückständig sind noh di b trüb Verloosu Der K is-A s\chuf E Zeche Tremonia b.Dortmund, den 19. Dez. 1888 {lußfaffung über Antrag auf Vertheilung der vors ; Zzasher, an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig | vember cr. eventuell feit der Klag8zustellung zu Buchstabe 8. à # Nr. sind noi die bei früheren Verloosungen | Der Kreis-Ausschuß des Kreises Ofterburg. : , « Vez. 1888. | L andenen Kase und Liguidati f ne E iben ‘Ottilie S(nase, vollstreckbar zu erélâren, und ladet die Beklagte | zahlen und die Kosten zu tragen. gezogenen Obligationen Nr. 27 47 48 85 und 87. von Jagow. Der Grubenvorstand. Mei ARE uny E,

; 436 900. ; ; ; ud- i ; ; Bremen, Deze 888 geb. Basner. zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zur mündlichen Verhandlung diefer Klage wurde Diese Anleihesheine werden hierdurch zur Rüdck Die Zinscoupons der Serie 1II1. der hiesigen Ens Tee Cdtión atb.