1909 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

115875. 38, 115880, C. 8689. 115 887. L. 10,094. 26e. Diätetische Närmittel, Malz, Futtermitte! Eis 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Way

E ) S Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfavritatiz! i Tapeten. Y 26/1 1909. C. Ca- i ; 28. Photographische- und Druckerei - Erzeugnisse S,

prano&Gruhu, Altona. karten, Schilder, Buchstaben, Drutkstöct.,

Vertrieb von Zigarren. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Posamentierwaren, Bänder, Besayartike!

19/4 1908, 10/11 1908. Langhaus & Jürgensen, Altona-|" gegenstände. in Geschäftsbetrieb: Ottensen. -20/3 1909. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und-Warc1 danul

0 s S BGO | h De / N ; RKndpj Waren: Zigarren. Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren und Zigarillos. Spiyen, Stickereien. Y Beschr. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder -% aven,

e D 38, 115 892, _Z. 1972.1 32. “Schreib-, Zeichens, Mal- und Modellic- - Waf 9 9 4 Ô {c S S ba 6 o Billard- und Si rireide, Bureau- 111 Kontg Hs 0 / Y S Wr e N N e C L t P e C E S Se j Sorte É » h 5 V ol) : “S N E / 115881, E. 6540, Mirtilo 66 n Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt,( i C | + i i 99 ars

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheriiche du i Seifen, Wasch- Und Bleich-Mittel, Stärke ind i ps R 38. 115 893, 3. 1975. Stärkepräparate, Farbzusäße zux Wüäsch Fletey Y

entfernungsmittel, Rostschußmittel, Put- und Polie li i S 4 40 / Mittel(ausgenommen für Leder), Sd ifmiti : Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 M D

A N Schußwaffen. '

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- y A y À zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ». A E SIAPN (C 35. Spielwaren, Turn- und Sport - Geräte. 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer | S N Î e aris Me, Abniglihe Exnedition s z : L E2) y y S N U 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, F : den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer | Br f f S E I o und Abrial ArebFisier-Aigats- -- 29/71908, Alfred Lebert, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 83. 0 ECHST y 99 körper, Geschosse, Munition, E auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G T 8 E anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ‘Gejtäf : ; M : V 37, “Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kics, ch6 Einzelne Uummeru kosten 25 d. B e Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Karborundum. S E C Es 38.! 115 894,8 3. 1976. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservieru gömitta

Waren: Karborundum und Elektrit in Korn- und Pulver- Rohrgewebe, Dachpappen, transportablc : p b. £309 Schornsteine, Baumaterialien. Y bends. S

Form, Sensenweßsteine aus Karborundum und Elektrit.

34, 115876, N. 4286. : : E D 66 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapi r. V s Z Ps 39, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch s : N tp 99 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

L Uhren und Uhrteile. M " d dem G tsmaschin bi

* . . O) gnng * Tg S B f Bnonor q c c N oh- Mirf- S f: Ti . alte Köl 0 un em U « (3 ú

Do prania bielizny R 10 1908. A. M. Efstein & Söhne, Dresden. een, Masa Spejer a/NY. 20/8190, E t R h D, Inhalt des amtlichen Teiles: beide zu P R im Kreise i 19/3 1909. Ss M auen: Ta Ente M S ; E i Ehrenzeichen zu verleihen. E

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. E ga: T9yaTieb/ Mate aller E | Aenderung in der Person Ordensverleihungen 2c. h Ö ch ô 4 s : Uni ihts- und Medi inalangelegenheiten.

Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, 2. 115 895. T. 4635. des Juhabers. isches Reich i E der geistlihen, Unterri A t d

Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren- und - A R B s 2 : Deutsche ei), E Jm Auftrage:

Zigaxettenspiyen, Tabakspfeifen, Zigarettenhülsen. e QENE T R 6a 40a24 4 Es, N.-A. e E Ï Grnennungen 2c. S Förster.

38. 115882, F. 8340.1 N# 2 G I | , 44346 (N. 1416) | 17. 7. 1900, Königreich Prenßen. Deutsches Rei i:

M E-f z E R M Zufolge Urkunde vom 6/2 1909 umgeschri : - i S ¿ / d. ; Me Nr G ; ;

24/3 1909 auf P. A. Noll Gesellschaft ini ¿E Ernennungen, Charaktecverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben Aller “ge Der Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin,

® M er 5 S Îl Gs V A A A ‘ankter Dat NGTLR Dar 0 8 : x j i Figenshaft an die s b / e S | schränkter Haftung, Mallendar a. Rh. G ige Per onalveränderungen. O : berpostdirektor Vorbringer | rg rofessor Dr. Kopp 108 gleicher Eig Î audevi | le E S F CREZ A2 |2 62151 (I. 2667) R.-A. v. 11, 9, 1903, : E Dane betreffend die Königlichen Auslandsfleisch- etter Eid E dem Dienst den Charak Universitätsbibliothek in Marburg verseßt und zum es 26/1 1909, Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 19/3 1909 é G A L 0e aue abe Amtsge LA A heschaustellen in Stettin u B e N Mettbewerbs Oberpostrat mit dem Range eines Rats" 7W vertreter He Direktors S d ibiiothetee an L en T A R E E Gia c L C AERSCESCN E Ny S A S: Sh Worbis vow 2 /2 190€ umgeschrieben am 24/3 0A etreffen as raebni e Gd é À er isherige i tblio ar „On Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller E p M auf Thüring er Wattenfabrik Gebrüder Weinrid, E ras für Bildhauer und Architekten. verleihen. / Luf Univ eftatabibliothe in Berlin Dr. Löwe ist zum Bibliothekar

Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und S S R R D E Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Worbis, F bli

Schnupftabak, : E E 36 05671 (E. 5286) R.-A. v. 9. 4. 1007 \ R T U oe Vau C : t 2 M d ober N derfitätabibliothet in Berlin

e = [8s R E ; 325 (E. 5567 20; 9,1907. i as endiu : x 5 i j E ; ; ¡ie Köniali ibli

38, 115883. S. 16589. | 4/9 1907. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr.: R S (E 2680) D 7 4 i Allerhöchste Veänektilguna des Anschlußses der deutschen evan- F A Dr. Bleich in gleicher Eigenschaft an die Königliche Bibliothek Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 20/3 1909. " : | E Í 1

d Haase, | der Nahrungsmittelchemiker, nachzuweisende praktishe Aus- [lgemeine | bildung erworben werden kann. L. Berlin, den 24. Märy 1909. er Minister

i czyszczenis sprzetów domowych.

" I

y ® E a G, j i Augsburger Konfession in Venedig an 242 erlin verseßt worden. ] s 5 Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. Zufolge Urkunde vom 16 2. 1909 umgeschrieben V ewer A Lanbedfitite. fes} L A A in E Gor asialdirektor Brettschneider in Königsberg E S M 9. C l | s E aa, see Ce (Be b run anzei L betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Seine Majestät der König baben Al Ms Belle) i. Pr. ist die Direktion des Hufengymnasiums daselbst über- 19/3 1909. z Kl. d è E Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter HaftunE G f / ; ; ußerordentlichen Prof ) : ; s Z

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seifen- ( 2, Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar- | Worbis. V e egsammlung. ¿ den bioherigen N E or tragen worden. pulver zum- Waschen der Wäsche. e Drogen Mid Pflaster, Ver-] 2 48180 (K. 5893) R.-A. v.16. 4,1901 E Erste Beilage: Srrultät der Universität zu Königsberg / M 115877 S6. IC73L.F 7/91008. V. G. Sofizs L M. 20/3 190: bandstosse, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, | Zufolge Urkunde vom 6/11 1908 umgeschrieben us i , , j l Ld A T i; in ste. atis G E T ae ca O e, A N Ma s au 20/8. 1909 auf J+ D. Riedel Aktiengesellschaft f Bedingun en für die Bewerbung um Arbeiten und SURETUHgeN den o Haa a a abUA de A ofessor | A MAOOLSE its Waren: Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. PFPENSUte En R T Î Berlin, H i Y in der Staatsbauverwaltung. Hufengymnasium M ge ldi N fior_ i Bekanntma chung. E Kopsbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. 34 9862 (N. 307) R.-A. v. 11. 10. 95. Ÿ Personalveränderungen in der Armee. Brettshneider zum Gymnasialdire | t Aus dem für das Jahr 1909 auf dem Gebiete der Bild- 38. 115884. H. 17270. . Schuhwaren. , 958417 (N. 2078) „, 24. 3. 1908, T den in die erste Pfarrstelle an der Stabe Aen: hauerei und Architektur ausgeshriebenen Wettbewerbe

. Strumpfwaren, Trikotagen. AUUSO (N. 2070) . „8, 65.1908. ; arrer Nieß fi m Betrage von je 3300 46 zu Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett - Wäsche, / 74216 (N. 2683) stein zu berufenden Pf Ti, um den Großen Staatspreis i g j

s 4 (1 j | . L 1 L _Ti\ch Pw o O La: 1908, j i enten der Diözese Friedland, Ie ienreise find als Sieger hervorgegangen: a ( )l 1 fl / ] Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. i, Zufolge Urkunden vom 5/8 1908 u. 12/3 1909 umg L : Söni Ser Bupis: F E E Fes einitheigen Bkunenn has 15 Cücciotlendra aeboreir a 4, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- | schrieben am 25/3 1909 auf Fa. Johaun Mari T oi Majestät der König haben Allergnädigst geruht: omg 9, à : Nadtke voi P) pi C N rz 1879 in Kaltennordheim (Sachs.-Wetimar) und E, Gar 1E Als Ale L aa gegrnaber dem FünGsplay, Cöln 4 E Liebrecht d dem Hauptmann Krumm, | gz ain (Pouacrshe) Nr 2 u S ( “08 Fee iegierunatbaumeilite Karl Neuhaus zu Wilmersdorf, ge- L a S A A - E A Klosett -9 n. a E E e ice R E J Mai i em Ha h ly tönigin ommer (L. ; | 23/1 1909. Fa. F. W. Haase, Bremen. 20/3 1909. E, Dae: Un AUNets Uag, ; dem Major Liebreht un Ha 1 ( j : ‘ihre 22. Mat 1877 in Wesel. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von| ®°- Arten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Aenderung iu der Person beide im 1. Nassauishen Jnfanterieregiment 8 87, die regiment Herzog von Holstein (Holst er C A ien aw zu diesem Wettbewerbe eingegangenen Arbeiten werden in Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren und Zi-| N: BRELRIE, Pußmaterial, Stahlspäne. i des Vertreters. Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter K asse, Gai Ausscheiden aus dem Dienst E T E Verbindung mit den Konkurrenzarbeiten um den Preis der Dr. Paul garillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch-, Kau- und Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo- E dent bisherigen Standesbeamten, Major a. D. Adolf Rechnungsrat zu verleihen. E F T ulbe-Stiftung, ber Karl. Blehenshen Stiftung und der. Ersten Schnupftabake, Rohtabak. graphische Zwecke, Es Durte- unD 42798 (K. 4988) R.-A. v. 10. 4. 1909. Audouard zu Hannover, bisher in Charlottenburg, dem 09 B Lol eerschen Stiftung vom 4, bis 6. d. M. tägli 1 10 bis / ¿t - M z p » Q . » E QeE Qs C 7 . - í x F N h pu 5 N; ; T, —E————-- + D R E ias SORAE (K. 8963) 22. 7. 1904, } Gauptmann Hüffer im 1. Nossauishen Jufanterieregiment Krieasministerium P 4 Uhr ir den - Ausstellungssälen dec Akademie, Y 115 885. K. 15421. : Sus E Afoliex-Mittel Sa E ae San A i Fe 87 dem Wasserbauinspektor Er i ch ab zu Hißacker im g : öffentlih ausgestellt. | - D „FloUer-? el, ANUvestsabriktate. 4 K. 8965 z j v . : s 5 : a y Dimgeiitiel: t 75529 R 9520) 00, L; 1908. Kreise ‘Dannenberg und dem Oberzollrevijor a. D. Max Die Kandidaten des höheren SReEE, S falt Berit, I S S für die bildenden Künste. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 29 84683 (K. 11099) 3. 2,1906. Fischer zu Danzig den Roten Adlerorden vierter Klasse, d Hänert sind unter Ueberweisung an die Haupika “Wahlstätt ' Arthur Kampf. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, | 23 104242 (K. 13627) l, 1908. dem Generalmajor z. D. von Zshüschen zu Mainz den in Groß-Lichterfelde bezw. an das Kadettenhaus in ahlstà Piev- und Stich-Wassen, Vertreter: Wilhelm von Pittler, Berlin, Schiffbau Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . . | zu Oberlchrern des Kadettenkorps ernannt worden. —— C, Nadeln, Fischangeln, damm 6/7 (eingetr. 25/3 1909.) dem Obersten von Bredow, Kommandeur des 1. Nassauïî- ( ¿ t ch un d. Hufeisen, Hufnägel. 6 37475 (P. 2016) R.-A. v. 19. 5, 99, hen Jnfanterieregiments Nr. 87, und dem Regierungs- und i Bekanntmachung. P AUINEACL E I, LQNE- Bares, FENIGer DELtr eten ac Em Kreuznach, Prins Schulrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Breuer zu Koblenz Ministerium der döffentlihen Arbeiten. Fn dem für das Jahr 1909 eröffneten Wettbewerbe um das

- E S E jufncturcd& f. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Shmiede-Arbeiten, sse 1 (eingetr. 25/3 1909.) : s i i l Shulte-Stiftung im Betrage ( R 7s N Gc IESLILS S GLEI gaj}je eingetr. 25/ 6 v , D Z ; 004 E A d J ium derx Dr. Pau uiBe ) 4 bestes Mittel gegen: 9 E ESS e D 2) Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Verseßt sind: der Kreisbauinspektor, Baurat Kosidowski Sue 16 zu etner iSidbrigen Studienreise nach Italien haben

lt f ns 7 ogin n ägriemague bp m e E E SSERE Skahltugeln, eite. Und Fahr -- Geschirv: Löschung. L dem Le a. “e N UINGEIA E AUCLBaN e von Lissa nah Kammin i. P,, der S Ar, ci e wir auf Grund des abgegebenea Urteils der dur das Stiftungsstatut B R d E j e, O Oen, SAOLIQUYe, Daten Und O 195247 (6 Ne. 6. 1908 du Hannouee Ven Königen Froner d Leutnant | Rambeau von Posen an die Regierung in Danzig, Ne | f erufenen Preisrichter den Preis dem Zu haben in den durch dieses 1/10 1908. Fa. F+ W. Körner, Dresden. 20/3 1909. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete as 104325 (G. 7961) Ae: E 31 y: 1908 / dem Oberleutnant Siebringhaus, i a Ne. 87 Kreisbauinspektoren, Bauräte Tieling von Sorau N.-L. 7 Bildhauer Karl Kowalczewski, eis Wittk Original-Plakat So Sig E Aae Ne EANBMURN 27, Waren Modi, Und KegoNene Bauteile, } haber: General Composing Company, 0. m. 6, (M Sartig, beide im 1. Nasssuien bl A Göpenick im | als Bauinspektor nah Cassel und Poßin von Hohen | geboren am 31. Dezember 1876 fu Siswarienau, rew s Bic - Zigarettenpapier. Masa Berlin). Gelöscht am 25/3 1909. M dem Stadtältesten, Rentner Rudolf Rüh A egonbor bei | salza als Bauinspektor nach Berlin (Bauinspektion gegenwärtig Studierender des mit der Al Ó

- g nzan I eir E assttz thng aud g E i 9 \ 4 D . . . G ì G E 0 , Ñ z c r mr Nt vot (N g fo S ApothekenchDrogerien. 38 115 886 15924 2 Selle SEite Mai, B Pelzwaren 26c G295L1 (R. 4751) R.-A. v. 13, 10. 1903. M Kreise ria dete He e O Schiffsführer | im Bereiche des hiesigen Polizeipräsidiums), u Land- dundenen Meisteratelters für Bildhaucrei (Vorsteher Professor Manzel), r A : i E U aal M E Sue Mir J x: Her Reichel, Leipzig-Connewit , Ko} Yarnisonverwaliung in WPêéainz De S in\vektor \hke von Mey an die eglerung } perliehen, Y Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, |_ (Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig-Connewit Y der Garnison : ; h zniglihen | bauinspekior Hoschke i j ; Berlin, den 1. April 1909. 31/7 1908. Arthur Schindler, Zwickau i. Sa., (Fer Wächter Otto Bellmann F Lederpuß- und Lederkonservierungs- Mittel, Appre- | straße 119). Für Fischkonserven gelöscht am 25, Angul n “erter Muse s E in Liegniß, de S L eten dog Pa ab Sieadbiea Os Senat, Sektion für die bildenden Künste. Seinrichstr. 30. 19/3 1909. 7 O6 bläst ins Horn H tur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse. M Kronenorden viertel / A : i. P. nah Cassel, Schocen von : au ( é Arthur Kampf. O Raabe irie: Fabrikation und Vertrieb echter Pt alle Rälger == 14, Garne, Seilerwaren, Neve, Drahtseile. L Nachtrag. U dem Schiffsführer Karl Hevecke Zu Magdeburg das A ‘iedtke von Strasburg W.-Pr. nach Naugard, Roßmark-Produkte. Waren: Echte Roßmark-Produkte. n L S 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. {2 71424 (K. 8694) R.-A. v. 9. 8. 1904. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens jowie ; Nassaui- | Schlathölter von Bischofsburg nach Sorau N.-L., der E 2 [tungsgerict. ———— ——— E l6a. Bier Dor Si » S vle ch! l » ch Strack im 1. Nassaut- j 1 ls Vor- Königliches Oberverwa gsSg Ç » D. C i . s U 13 d (J ( T 1 U « i: : I 1 s ' „P s 5 : ad E e A R Z b. Weine Spirituosen Brennerstr. 18 (eingetr. am 2/8 1909) N {h T et Nr, "87 “dem Kriminal- | Wasserbauinspektor Bock end Rud T Sireide der B id Königlichen Oberverwaltungsgeriht is ernannt : y Í Mineralwéi ald ag By E O: U en nfanteriere . A ¡5 her des 1 errichtende! ei dem #0 s I ; c. Mineralwäszer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- -- - wachtmeister Traugott Kresse, dem Polizeiwachtmeister steher des dort ae ch d der Bauinspektor Stracke von : Bee nalist Feuerhak vom Königlichen Polizei- und Bade- Salze. Erneueruna der Anmeldung achumelsie g Volizeigefängnigoberaufseher | Kanalbaudirektion Essen) und de worden: der Kanz a icbbeue 17, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- 3 y “M Qugust Wendt, E Ne 8 G lieb Then- | Cassel als Kreisbauinspektor nah Hohensalza. in Cassel präsidium zu Charlottenburg zum Kanzleisekretär. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen) z _Am 18/2 1909, M August Neubert, dem Lan Hld “bei Forstwatt Dem Kreisbauinspektor, Baurat Trimborn in Ie | Metallegierungen, echte und unehte Schmucksachen, | 22 40177 (B. 5477). M hausen, sämtlih zu Magdeburg, A: S ist eine Landbauinspektorstelle bei der dortigen Regierung u Evangelischer Oberkirchenrat. leonische Waren, Christbaumschmuc. Am 19/2 1909. M Nikolaus Bey old zu Kammerforst im Kreise Langensalza, dem Bauinspektor, Baurat Schaller, bisher Jnhaber der g E g s 18, Gummi, Gummiersähstoffe und Waren daraus für} 6 FTETS: (P. “Am 21/2 1909 M den Schiffsführern Friedrich Borst Mans P A Bauinspektion [V im Bereiche des Polizeipräsidiums in Seine Majestät der König A e Ana SE tehnische Zweckle. Sia (5a e “57 37594 (A. 2003, W münde im Kreise Stendal, Fri edrich Enderling zu Berlin, die Bauinspektion VIIT im gleichen Geschäftsbereih | deutshen evangelishen Gemeinde : gs Veit A bed 19, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Ca (N, E en M Mittenberge und Otto Wagenführ zu Lauenburg a. E., übertragen vet fession zu Venedig an die evangelische ae S A “U Wachs, Leuchtstofe nische Ôle und Fette,|28 37487 (A. 20). M den Hilfsschiffsführern Anton Bühnemann zu A Der Bauinspektor, Geheime Baurat Stoll in Berlin und | älteren Provinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst 3 E S ier E R ide le und Flle, Am 24/2 1909, im Kreise Wolmirstedt und Gustav DTeege zu Fer: | Fr isbauinspektor, Baurat Willert in Stralsund sind in | genehmigen geruht. Schmiermittel, Benzin. S i O Nut schen Kreise, den Maschinisten er Kre1s / t c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2a 37028 (K. 4326). land im zweiten Jerichow : / L t den Nuhestand getreten. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, So A a E E 3630 e Me V bal dd oss E s : ( ishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-| 14 §9095 (0. 2696). 3 §99 E u Wittenberge un 0 Pa c : Ï 4 s j E s adi Cellisloid ub äbnllcden Stoffen, Drechsler-, 43665 (F. 2883). L / I Kreise Stendal, den Hilfsmaschinisten Otto Bertram zu Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Die von heute ab zur Auggabe gelan ne E 5 21/1 1909. Carl Kleist, Zigarrenfabrikeu, _Schnit- und Flecht-Waren, Bilderrahmen. : 41359 (T „Fin M Rogs G 4858) Magdeburg, Max Fiebig zu Lauenburg a. E, Hermann und Forsten. q der Preußischen An “betreffend die Einführung Wusterhausen (Dosse). 20/3 1909. 22a. Arztliche,' gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 1359 (T. N da m N 9293 (H, 4853). uth zu Hißacker im Kreise Dannenberg und Ferdinand Der Förster Doherr in Torfmoor Carolinenhorst, Ober- Nr. 10 941 die Verordnung, as fen in Helgoland Tee MoUbnt E E Se E b Physitalij ite tis “aba if 42415 (R Bi 27 38415 (9. 4916) M ell zu Wittenberge, dem pensionierten S försterei Friedrichswalde, Regierungsbezirk Stettin, ist zum Pre Zan über das Armenwe / Waren: Rohtabak und "sämtliche Tabakfabrikate. , Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Is O d E 4048) 1 ensionierten Briefträger Jojeph aen O ; i vom 1. Dezemder ; , E elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und“ 38413 (H. 4966). " 38414 (H. 4945). Xaver Kauffmann, dem pensi E,, a pensionierten Nevierförster ernannt worden. Berlin W., den 1. April 1909.

T S

T

(N / 2A

d, L 4 Sat : x Í H. 4967 i Straßburg i. 1 Förster Thie in Klöße, Oberförsterei Klöße, Re- den _ h ‘fs E 38. 115 888. L. 10277. photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, | - 38964 (H. £967). Eh Leimgruber, beide zu h ; doi s Noi 2 Dem Förster le 128 L : niglihes Geseßsammlungsamt. e LEAE Mul freimente : Am 10)3 1909, „M Gendarmen Johann Rei ert zu Lauterburg im KreiseWeißen gierungsbezirk Magdeburg, ist der Titel Hegemeister verliehen Königlich aa hsan

66 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, [37 39579 (S. 2464), 38 37546 (N. 2892, b ionierten Zollamtsdiener Wil helm Hoff- It i / R Eve 23, : ; , Schläuche, 2 S. 24 G N urg, dem pensionier T 4e ; / 27/7 1908. Fernand Burrus, Rheinfelden i. Baden. „LOCWE d Eschellmann Aitematen ns und Küchen - Geräte, Stall-,|14 39257 (H. 4871), 9b 42380 (B. 5593) meier zu Mühlhausen i. Th., dem ? iegeleibesiger Leon- PUETENn 19/3 1909, s f S G Am 11/3 1909. hard emberger zu ohfelden im èandkreise Straßburg M:

rue Ti t P E e d 7 Garten- und landwirtschaftliche Geräte. iy Ä e) Au A A 4 x - Ï Lin v L Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigarren, | 3s. 115 889. L. 10278. } 24, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- 28 39714 S 1915) 29 - 43028 (G. 3071) em Landwirt lois Hirsh zu Wanzenau im Ministerium der Rel LtQ en Leere und Abgereist: “Am 12/3 1909, enannten Kreise, dem Privatmann Ernst Roth zu Luxem- Medizinalangeleg i

s s ( Zigaretten, Rauchtabake, Schnupftabake und Kautabake. materialien, Betten, Särge. 42 43713 (

Y 38. 115879. B, 17 888. A N Eo Es L A ito ; i : : ; i 66 e M ‘Slal\tratil Konserven 16b 37693 (T. 1480). burg, dem Ackerer Jakob Roser Ä e edri Bekanntmachung. Seine Exzellenz der Staats- uns Finanzminister Freiherr «Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. : g A S, A Landkreise Straßburg i. E, dem S S ialiden Joseph Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß | v on Rheinbaben, nah Oberitalien; General Scharnhorst 99 S | P þ, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle| 4 37017 (6. I 34 37867 (St. 1521 Landmann zu Schlettstadt, dem Jnva die chemischen Laboratorien bei den Königlihen Aus- Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichspostamts

38767 (S: So aeb TUTET Bais 2500 Bassompierre zu Meß, dem Plagaufseher Wilhelm Kupe, in Stettin und Frank- Kraetke, mit Urlaub nah Süditalien.

A 4 n 9500 4 ichb austellen / S G C N O A oiisr ied Aranje, S Melbrien im Kreise f L M. L bn Ateiitien Anstalten zur tehnishen Unter-

und Fette. 11 38767 26/1 1909. LoeweZ& Eschellmann, Cigarren- ©. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, #4 * B 5541 i 19/1 1909. Boehm & Co., Hamburg. 19/3 1909. | fabriken, Mannheim. 20/3 1909. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, | 24 4ch40B9 (B O ; A r Ene Ferdi s Geschäftsbetrieb: Vertrieb von | Tabakfabrikaten. | Geschäftsbetrieb: f Anfertigung und Vertrieb von Essig, Senf, Kochsalz. s Verlin, den 2. April 1909. Molsheim, dem Gutshofverwalter Ferdinand Ma balor Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- | Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor- iicidi 4%: tidiaiaia S 18 eee its 6 A und Schnupftabak. E und Schnupftabak. Waren, Hefe, Backpulver. - Pank A A

rungs- und Genußmitteln gehören, an welchen A u nas 8 16 Absag 4 der Vorschriften, betreffend die Prüfung i

Evrlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.