1909 / 82 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten,

[2401] Bekanntmachung.

In die ste der bei dem Kammergeriht zu- Mts. unter r. 242 Qngerragrs der Nechtsanwalt Oskar Masur,

geialenen Rechtsanwälte is am 2. d.

Berlin, Gitschinerstraße 110. Verlinu, den 2. April 1909. Der Präsident des Kammergerichts.

[2396] Vekauutmachunug.

_ Der Rechtéanwalt Karl Busch, zu Cöln wohn- haft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Nehtsanwälte eingetragen worden.

Cölu, den 3. April 1909. Königl. Amtsgericht. Embhbs.

Kgl. Württ. Amtsgericht Mau|brounu.

Nechtsanwalt Josef Schmid, wohnhaft in Maul- bronn, ist heute in dite hiesige Nehtsanwaltsliste eins

getragen worden. Den 3. April 1909. Oberamtsrihter Wagner. [2397]

Bekanntmachuug.

Der Name des bisher bei den Landgerichten München T und München Il und nunmehr auch bei dem Oberlandesgerihte München zugelassenen Necht3- anwalts Ernst Scholler in München wurde heute in die bei dem Oberlandesgerihte München geführte

NRechtsanwaltsliste eingetragen. München, den 2. April 1909, K. Oberlandesgeriht München. von Thelemann.

[2403]

In die Listen der bei dem Amtsgeriht Siegen und der Kammer für Handelssa&en dafelbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Franz

Herting mit dem Wohnsiße in Siegen eingetragen.

Sn: ie L E! 1909. er Vorsißende der

Kammer für Bandelssachen. Das Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt, Justizrat Rosenthal hier ift infolge seiner Zulassung zur Nechtsanwaltschaft beim Kammergericht in der Liste der beim hiesigen Amts- ges zugelassenen NRechtsanwälte heute gelöscht

orden.

Kreuzburg O.-S., den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

[2402] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Nachdem Rechtsanwalt Heinrich Beck hier seine Zulaffung beim Amtsgeriht Künzelsau aufgegeben hat, ist er am 1. d. M. in der Liste der beim Amts- gericht zugelassenen Nehtsanwälte gestrichen worden.

Den 2. April 1909.

Oberamtsrichter G oez.

[2399] Bekauntmachunug.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hans Reiner dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land- erxichte Landshut zugelaffenen Nehtsanwälte ist vom Es Tage wegen Aufgabe der Zulaffung gelöscht orden.

Landshut, am 1. April 1909.

Der Präsident des Kol. Landgerichts Landshut:

Ehrlich.

[2405]

[2400] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Hofmann in Negens- burg hát die Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg aufgegeben und ift ln der Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts gelö\cht worden. Negeusburg, den 3. April 1909. Der K. Landgerichtspräsident: Ghrensberger.

E A

9) Bankausweise.

[2428] Ueberficht der

Sächsischen Vank zu Dresden

am 31, März 1909.

Aktiva. Kursfähiges deutsGßes Geld . . #1 15 075 483, 399 835.

Dae i eee 9 Noten anderer deutscher

Ï 8 504 890. 680 555.

E do e Sonstige S nande 50 554 096.

9 000 000 1 446 293 22 270 100 16 132 233

267 718 ol TLTO68

keiten aus weiterbegebenen,

Lombardbestände . . E z Gffektenbeftände . « 8133 708. . 6346 948. Pa Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . e 44 028 700. E c v D TOS: An Kündigungsfrift gebundene Von im nlande zahlbaren, noh nit fälliaen Wechseln sind weiter begeben worden 4 1 499 937, 75. A der Württembergishen Notenbank am 31. März 1909, Neichskafsenscheine . 166 310 Ne anderer Banken 1 748 860 fem o 2 342 130 onstige Aktiva . . V 1071 837 Reservefonds . - . . ° Umlaufende N Sonstige Passiva . E a Eventuelle Verbindl

Wechselbestände . . 35 860 520.

\fiva.

ö «s T000000; tglih fällige erbindlih- Sonstige Passiva. 1 379 770. [2429] Staud Metallbestand . 8 662 290 Lombardforderungen . 16 017 235 Grundkapital . - « « « « n ndi agen gebundene Berbindliht

2401]

Berlin.

jahr 1908. 2) Kassenberiht des Schayzmeisters für \husses bezw. Vorstands. 5) Deutsche Reformversicherten-Bank, 6) Erörterung

der praktishen Tätigkeit des Verbands: a. in der Brandschadenregulierung, bÞ.

[2410] Verein zur Parzellierung der Roßfelder

Kaufmann Bankdirektor Justizrat Dr. stellvertr. Vors, Kaufmann Zeblendorf bei Berlin und Kaufmann Julius Lüke in Letpzig.

[1436]

Das „Verkaufskonfdr Cölner Seifen-

ift aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

[ durch Beschlu e

lel chaft werden Die Stadthallengesellschaft m. b. H. in Liqu.

| 10) Verschiedene Bekann! machungen.

[2430] Bekanvtmachuug. Der s{chwedische Staats ngehörige, Hofphotograph Erust Sigfrid Sandau, am 15. Januar 1880 in der Gemeinde St. Lars, RNeg.-Bez.* Oestergötland, Schweden, geboren und zurzeit ‘in Berlin wohnhaft, beabsihtigt, mit der deutshen Reichsangehörigen Cornelie Lucie von Schmoller, am 30. Sep- tember 1879 in Straßburg in Elsaß geboren und zurzeit in Charlottenburg bet Berlin wohnhaft, in Deutschlond die Ehe zu schließen. Ginsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 5 adi bei der unterzeichneten Vehörde zu erheben. Verliu, den 2. April 1909. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[2433] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden : nom. 4 8 000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Hirsch, Kupfer- und Mesfingwerke, Aktiengesellschaft in Halber- ftadt, Nr. 1--8000 zu je 4 1000 —, um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 3. April 1909.

Kopetkv. [2508]

auf Gegenseitigkeit in Hannover. Die diesjährige ordentliche Generalversamm:

lung ist auf Mittwoch, bex 28. April 1909,

Vormittags 107 Uhr, im Hotel „Zu den vier

Jahresieiten“ in Hannover, Aegidientorplay (Ein-

gang Liebfrauenstraße), anberaumt, zu welcker die

Herren Versicherten hierdurch eingeladen werben.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Jahres- rechnung und Beschlußfassung darüber 13 Nr. 1, 2 und 7 dec Revidierten Satzung).

2) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfaffung über die durh das am 1. Ja- nuar 1910 in Kraft tretende Gesez über den Versicherungsvertrag erforderlich gewordene Aenderung der Versicherungöbedingungen : a. der Todesfallver{cherung,

b. der Sterbeaeldversicherung,

c. der Sparkassenversicherung (Aus\teuer, Militär- dienste und Kapitalversicheruna),

und Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende-

rungen, welche die Faffung betreffen oder vom

werden, vorzunehmen. 4) Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrat und

für die Revisionskommission. Uen der Grfordernisse der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §88 10 | und 11 der NRevidierten Satzung verwiesen. | Ginlaßkarten sind späteftens am dritten Werek- | tage vor der Genveralversammluug mündli innerhalb der Geschäftästunden von 8—3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sovbtienstraße 1 A (Ein- gang Prinzenstraße), oder {chriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung über die letzte fällige Prämie zu beantragen und selbs oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der General- versammlung im Versammlungsraume ausgehändigt. Haunover, 5. April 1909.

Der Auffichtsrat der Haunoversthen Lebensverficherungs -Ausftalt auf Gegenseitigkeit in Haunover. Schmalfuß.

(260) Deutscher Versiheruugs-Schußverband, E. V.

Ginladung zur ordentlichen Geueralversamm- lung für Donnerstag, deu 29. April 1909, Nachmittags 27 Uhr, nach dem Hotel Adlon,

Tagesorduuugzt 1) Bericht über das Geshäfts-

1908. Bericht der Revisoren. Entlastung des Aus- Wahl der Revisoren für

1909. 3) Saßungsänderungen. 4) Auss{ußwahlen.

in der Begutachtung der Versicherungs8verträge. 7) Verschiedenes. Berlin, den 6. April 1909. Der Vorstand. F. W. Meyer, Senator, 2. Vorsißender.

in Leipzig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der up befteht zurzeit aus den Herren: edor Alexander Crayen in Leipzig, Vors,

aul Harrwiyz daselbst, Willien s a in

Leipzig, den 3. April 1909. Die Geschäftsführer : Dr. Just. Dr. Colditz.

fabriken G. m. b. H., Cöln“

Cöln, den 1. April 1909. Herm. Kühn.

953 Die Stadt ana ewe m. b, H. zu Lübeck ist der Generalversammlung vom 27. De- mber 1906 aufgelöft. Die Gläubiger der Ges iermit aufgefordert, sich bet der- elben zu melden.

Die Liquidatoren:

Bulassungsflelle an der Börse zn Berlin.

Hannoversche Cebensversicherungs-Anstalt | l

[2445] gesellschaft

Société anonyme, Luxemburg werden ersucht, sammlung der Gesellschaft beizuwohnen, welche am Mittwoch, den 21. April a. €e., um 3 Uhx Nachmittags, stattfinden wird, im Buxeau der Fabrik in Luxemburg-Ÿollerich.

Tagesorduung :

Bericht des Verwaltungsrats, der Aufsichts» Fommissare und der Direktion über das ab- gelaufene Geschäftsjahr.

Vorlage ‘der Bilanz und des Gewiun- und Verlust- kontos, Genehmigung der Bilanz und Gxtetilung der Entlastung.

Beschlußfassung über die Dividende und weitere Verwendung des Gewinns.

Um dec Genexalversammlung beizuwohnen, werden die p. T. Aktionäre die Vorschriften des Art. 25 der Statuten beobachten müssen. :

Die Aktien können bei der Juternatioualen | Bauk in Luxemburg oder bei der Deutscheu | Ceutrale Berlin NW, Bachstr. 4, hinterlegt werden. *

Glei nach der ordentlihen Generalversammlung roird eine außerordentliche GSeneralversamnr- lung stattfinden mit folgender TageForduung :

Erhöhung des Kapitals.

Luxemburg, den 6. April 1909.

Der Verwaltungsrat.

2513]

Die diesjährige ordentliche PVeneralversamm-

lung der Landschaft ver Proviuz Westfalen

| findet statt am Sonnabend, deu 24. April

j 1.909, Mittags 127 Uhr, im Dienstgebäude der

| Landschaft zu Münster i. W.,, Schorlemerstraße Nr. 2

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1908.

2) Abänderurg des Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen unter Zugrundelegung der vom Königlichen Ministerium ergangenen Be- scheide vom 23. Januar und 20. November 1908 und der vom Verwaltungsrate demgemäß ge- machten Abänderungsvorschläge.

Sandfort h. Olfen, 3. April 1909.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Laudschast der Provinz Weñfalen: Graf von Wedel.

[950] Bekanutmachung.

Die Turicum-Automobil-Centrale für D Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1909 aufgelöt worden. Zum Liqui- dator ist er Privatier J. C. Bleystciner erwählt.

Aufsichtsamt vor der Senehmigung verlangt | Die Gläubiger ber Gesellshaft werden aufgefordert,

ih bei derselben zu melden. Turicum-Automobil.Ceutrale für Bayern G. m. b. H. in Liqu. Nüruberg. F. C. Blev\teiner. [1117]

Die Glühlicht Gesellschaft Union G. m. b. H., Cöln, ist aufgelöst; bie Släukiger werden auf- gefordert, si bei dem unterz. Liquidator zu melden. Cöln, 1. April 1909. ugo Stoltenhboff.

Aktiva.

Ti N | sypotbekforderungen 114 230 009,0

ommuvalanlethen 6 895 374,8 Lombardforderungen

Wechsel

Bankguthaben Kontokorrentdebitoren

Effekten

FImmobilienkonto

Laufende und rückständige Zinsen . Zahlungen auf den Gewinnanteil des Staats

Kassenbestand

1585 858,s 1 202 881,4 240 920,»

92 454,7 1859 284,8

500 000,0 725 118,

Die p. T. Aktionäre der Luxemburgischen Aktien-

Grandes Distilleries Réunies La Ber- nardimne et Mercier La Roche & Cie.

der ordentlichen Generalver-

[1842] E

Durhch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Jan. 1908 soll das Stammkapital um 283800 46 herabgeseßt werden, so daß es hiernach nur noch 20 000 4 betragen wird. E

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft, die gegen diesen Beschluß etwas einzuwenden haben, auf, si bei uns zu melden.

Gelsenkirchen.

Automaten-NRestaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich vom Dorff, Geschäft4führer. [109631]

Bekauntmachung. Dur Bes@luß vom 26. März 1909 hat die Gesellshafterversammlung der Verg. Temper «& Stahlgiesßterei Bettingen ck& Küpper, B, m. b. H. zu Waïd (Post Solingen) die Auflösuug der Gesellschaft durch Liquidation beshlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden btermit aufgefordert, ihre Forderung biuuen 4 Wochen bei derselben anzumelden.

[2431]

Die PBruundfstläick{®#gesellshaft Wulleuweberstr.7 mit beschräukter Haftung ist durch Besluß vom 14. September 1908 aufgelö}t und zum Liquidator der unterzeihnete Direktor Leo Schiffmann zu Berlin, Friedrichstr. 243, bestellt worden.

Dies ist im Handelsregifter Abteilung B Nr. 5527 am 19. September 1998 eingetragen. Ich fordere nunmehr die Gläubiger dex vorbezeihneten Gesell- {aft auf, sich binuen Jahresfrist bei mir zu melden uud thre Forderungen anzumelden.

Bexrliu, den 16. März 1909.

Leo Shiffmann, als Liquidator der Grundstücksgesellshaft Wullen- weberstr. 7 mit beschränkter Haftung in Liquidation, Friedrichstr 243.

432] i Mecklenburgische Bauk, Schwerin,

mit Filiale iu Neubrandenburg. Status ultimo März 1909, Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und Wle. #6 204198028 Lombards, Kontokorrentdebttoren und Monatsgelder . . . . « # 14150305,31 Eigene Effekten und Beteiligungen 2984 080,02 Nicht eingeforderte 6009/9 des Aktien- k e 3 000 000,—

Ln et O E Bankgebäude in Schwerin und 210 454,80 80 988,04

Ed 46 22 467 808,40 Pasfiva.

C C ae . 6 5 000 000,— ü 298 662,63

f Í

Aktienkapital . Dee Ton C S Kapitaleinlagen u. Sparbücher 2c.

4 16 085 081,31 Kontokorrent-

Tiebitotn s 630 101,66 16715 182,97 De L R L LUADA DGO 35

243 474,1 || Inhaberobligationen .

12 890 731,0 |

Sa. | 140466 106,7 |

Herzoglich Sächsische Maul. Seifert.

II 23/00 Taihbhirdetés.

Kibirdetem, bogy a következö két házasuló egymással házaságot szándékozik kötni, u. m. :

——

Völegény | Menyasszony

A 22 467 808,45

12390) Bilanz der Herzoglih Sähsishen Landesbank zu Altenburg,

ftatutgemäß revidiert und vou dem Herzoglich Sächfischen Gesamtminifterium festgeftellt, þ. 31. Dezember 1908. ,

Pasfiva. Mh

100 527 345,9 25 923 200,0 841 380,2 240 3986 1705 725,

8 271 943,4 1886 413,0 262 182, 807 517,7

Einleihungen çcegen Schuldscheine auf Namen

Ginlagebüder Kontokorrentkreditoren

Laufende und rückständige Zinsen . Garantie- und Reservefonds . . . Spejztalreservefonds I Spezialreservefonds II Reingewinn

. D 140 466 106,7

Lanudesbankdirektiou. Edmund Smidt.

11 23/09 Verkündigung. Ih verkünde, daß die 2 folgenden Heiratenden die Absit haben, zu heiraten, u. zw. :

Bräutigam Braut

Családi ós utóneve

ós osetleg ogyéb

közelebbi meg- jelöléóse

Kelemen,

Löbl, Adolf | “Cigella

Familien» u. Vor- name u. sonftige nähere Anmerkung

Gisella

Löbl, Adolf Kelemen

Caaládi állapota nötlen hejádon

Familienftand Ledig Mädckhen

Állása (foglalkozása)

Gyü-

mölcsárus háztartás

Erwerbs-

Beschäftigung Obsthändler

Hausfräulein

Vallása israelita israélita

Religion Israelit Fsraelit

22 óves Galgócz

Élletkora és sziületéósi helye

26 óvos Galgócz

22 Zahre Galgocz

26 Jahre Galgocz

Lebensalter und Geburtsort

Berlin (Coentral- Markthalle)

Lakhelye Galgócz

Kelemoen, Illés, Endler, Julia.

Felhivom mindazokat, a kiknek a nevezett házasulókra vonatkozó valamely törvényoes akadályról vagy a szabad beleegyeróst Kizáró körülményröl tudomásuk van, hogy ezt nálam közvetlenül vagy a kifüggesztési hely községi elöljárósága (illetöleg anyakönyvvezetöje) utjan jelentsók be,

Est a kihirdetést a következö helyen Kell teljesiteni u. m. :

Galgócz es Berlin.

Kelt Galgócns, 1909 ¿vi Marcius 4 napján.

Löbl Lipot Weisz Sarolta

Segiileinek családi és utóneve

* Berlin, Zentral- markthalle

Wohnort Galgocz

——-

Familien- und Vor- name der Eltern

Gliasz Kelemen, Julie Endler.

Fch fordere alle diejenigen auf, welche bezüglich der genannten Hetiratenden von irgend eines geleb lichen Hindernisses oder aber von der freie Cin- willigung aus\chließlich dem Umstande Kenntnis haben, denselben unmittelbar bei mir, oder im Wege des Gemeindevorstandes des aushängenden Playes gena Matrifelführer) anmelden sollen.

tese Verkündigung muß in folgenden Orten voll- jogen werden, u. zw. : Galgócz u. Berlin. [2427]

Galgoecz, am 4. März 1909.

Leop. LB8bIl, SaroltaWeisz

Szvoboda, Anyakönyvvezetö.

Debitoren und sonstige ‘Aktiva j . #6 30 000 000. Banknoten im Umlauf. á Verbindlichkeiten . e 19 422782. Die Direktion. Aktiva. Wechselbestand . . 19 825 030 Pasfiva. Täglich fälli Berbi idlichkeiten . ge Verbin e / An K im Inlande zahlbaren

echseln 4 922 547,36.

F. (6. Schlomer. Rechtsanwalt Biener t.

Szvoboda, Matrikelführer.

Siebente

Beilage

‘zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. April

M S2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, arxif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eil tha

enbahnen en

Zentral-Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Das Zentral-Handeldregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Pa die Königliche Sen des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstrafße 32

ezogen werden.

Iten sind, erscheint auch in einem besonderen

Für das Deutsche Reich. (824)

Das Zentral-Handelsregister füx das Deutsche Rei erscheint in der Regel tägli.

ae 4 füx das Vierteljahr. Â

cirägt L 6 80

1909.

Vereins-, Genossenschafis-, Zeichen- und Mu terregistera, der Urheberrectseintragsrolle, über WarenzeiGen, latt unter dem Titel

Dor inzelne Nummern kosten 20 &#.

nfertionspretis für den Naum einex 4gespaältenen Petitzeile 20 s. .

Vom „„Zentral-Handelsreginer‘“ für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 824., 82B., 820. und 82D. ausgégében.

Handelsregister.

Aachen. [1547]

Im Handelsregister A Nr. 702 wurde heute bei der Firma „J. Detilleux“ in Aachen folgendes eingetragen: Die Witwe Johann Jakob Detilleux, Margaretha Florestine geb. Dumont, iît am 16. De- zember 1906 verstorben. Die Amalie Viktorine Detillevx ist am 31. Dezember 1908 aus der Gesell- haft ausgeshieden. Zur Vertretung der Gesellschaft kad nur beide Gesellschafter gemeinschaftlih ermächtigt.

Aachen, den 1. April 1909

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [1548]

Unter Nr. 202 des Handelsregisters Abteilung B wurde heute die Firma „Katholishes Jünglings- heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen. Der Sesell’chazftsver1rag ist om 26. März 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstüßung der klösterlichen Genossenhaft der armen Brüder vom heiligen Franciékus in Aachen bei Aufnahme, Verpflegung, Unterrihtung und Ausbildung vnverchelihter männ- lier Personen rômish-katholischer Konfession, ins- besondere dur) den Erwerb der hierzu erforderlichen Liegenschaften, Häuser, Werkstätten und Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 46. Die Ge- sellsch:f# wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer i Franz Xaver Lehwann, Kaufmann in Aachen. Stellvertretender Geschäftsführer : Leonard Koblha18s, früher zu Bleyerheide, jeßt zu Aachen, Mitglied der Genossenschaft der armen Brüder vom heilicen Franciskus. Die Dauer der Gesellschaft ist auf gewisse Zeit nicht beshränkt. Die Bekannt- machungen erfolgen lediglich durch die Kölnische Volkszeitung.

Aachen, den 1. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [1546]

Im Handelsregister A_ Nr. 91 wurde heute bei der Firma „I. & J. Meyer“ in Aacheu ein- getragen: Die Gesamtprokura des Karl Breuer in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 1. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [2088]

Im Handelsregisier A 911 wurde heute die ofene Handelsgesellschast „Kahl & Kloth“ in Aachen und als deren persönlih haftende Sesellshafter Leon- hard Kahl und Edmund Kloth, beide Kaufleute in Aachen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellshafter ermäßtigt.

Aachen, den 2. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [2089] Eintragungen in das Handelsregister. 1. April 1909.

A 1396. Geschwister Schlör, Altona. Die bitherige Gesellschafterin Fräulein Johanna Anna Gmina Shlöôr in Altona ijt alleinige Inhaberia in der Firma.

Die Gesellschaft is aufgelöst. j

A 814. E. L, Jansen, Juhab.: D. Sön- nichsen, Altona. Die Firma lautet jeßt: „Ge- brüder Söanichsen.“ Offene Handelsgesell|chaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Dücke Wilhelm Sönnichsen juntor und Konrad Sönnichsen, beide zu Altona

Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. [2090] Das unter der Firma O. Freusberg Nr. 74 des Handelsregisters Abt. 4 hierselbst bestehende Handelsgeschäft is auf den Apotheker Ludwig Freus- berg hierselbst übergegangen und wird yon demselben vynter dec Firma Ludwig Freusberg fortgeseßt. Underuach, den 1. April 1909. Köntgl. Amtsgericht.

Arnstadt. PVekannimachung. [2091]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist bet der Firma Ernst Bartholome in Geshwenda heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann NBartholome jet Inhaber der Firma is und daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen niht mit auf ihn übergegangen sind.

Arnstadt, den 30. März 1909.

Fürstliches Amtsgericht 1. Abt.

AschaMenburg. Bekanntmachung. [2092]

F. Lehmaun «& Söhne, offene Handelsgesell- {haft in Mömlingen. i

Der Gesellschafter Hermann Friedrih Philipp Lehmann ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Hans Trautner in Mömlingen als neuer Ge- sellshaster eingetreten.

Aschaffenburg, 31. März 1209.

Kal. Amtsgericht.

BVekauntmachuung. [2093]

Augsburg.

In das Handelsregister wurde cingetragen:

a. am 2. April 1909: Bei Firma „Dampfwasch- uzxd Plättanftalt amerikäauischen Systems, Gruber & Diguus, Färberei und chemische Neinigerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Michael Gruber ist beendet. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Franz Deinlein, Kaufmann in Augsburg, bestellt,

b. am 3. April 1909: Bei Firma „Alpine Ma- schinenfabrik Gesc-llschaft mit beschränkter Haftung vormals Holzhäuer’sche Maschinen-

1) fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

M ani Prokura des Wilhelm Joel er- osen. Augsburg, den 3 April 1909,

K. Amtsgericht.

Auma. [1553]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 3 ein- getragenen Firma Dampfbierbrauerei A. Limpert in Triptis eingetragen :

Die in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1906 über die Echöhung des Erundkapitals gefaßten Beschlüsse sind in der 14. ordentlichen General- versammlung in folgender Weise abgeändert bezw. ergänzt worden :

li

Das ESrundkapital der Thüringer Gxporibier- brauerei, Aktiengesellshaft, tn Neustadt (Orla) wird durch Ausgabe von

a. 50 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4, abzugewähren an die Firma A. Limpert respektive deren Inhaber, die Herren Otto Kötschau und Georg Limpert, also um 50 000 A,

b. bis zu weiteren 150 auf den Jnhaber lautenden Aktien von je 1000 4, also bis zu weiteren 150 000 M, echöht.

Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinne des Geschäftsjahres, in welchem je die erfolgte Grhöhung des Grundkapitals angemeldet wird, wie die alten } Aktien teil. ;

Die nah dem Beschlusse unter 1 auszugebenden 50 Aktien werden in Gewäßheit des Vertrags vom 25. Februar 1907 dem Vorstande zur Verfügung gestellt, um sie zur Erfüllung des Kaufvertrags und des Abkommens vom 26. März 1908 durch Aus- händigung an die Verkäuferin Firma A. Limpert respektive deren Inhaber, die Herren Otto Kötsau und Georg Limpert, zu Pas:

Die Erhöhung des Grundkapitals um die unter Beschluß 1 erwähnten 50 Aktien, also um 50 000 4, gilt hiermit als erfolgt und durchgeführt, nachdem die Verkäuferin, die Firma A. Lmpert, in Aus- führung des Kaufvertrags vom 18. Juli und 3. und 30. August 1906 und nach Maßgabe des Vertrags vom 25. Februar 1907 die in einem weiteren Beschlusse erwähnten Einlagen inzwischen bereits bewirkt und den Gegenwert durch die Abtretung der Forderungen sowie durch die Uebereignung des Mobiliars und Inventars (§§ 6 und 3 des Ver- trags vom 25. Februar 1907) geleistet hai. Die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 4 ist bis zum 1. Juli 1909 zur Eintragung anzumelden, anderenfalls der Zeihnungsshein hin- fällig wird urd die beshlossene Erhöhung des Grunt- kapitals um 50 000 # als gescheitert gilt.

Die unter 1b weiter beshlossene Erhöhung des Grundkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 31. Dezember 1912 Aktien im Gesamtbetrage von mindestens 70 000 s gezeichnet sind. s

In der gezeihneten Höhe is die durchgeführte Kapitalserböhung alsdann zur Eintragung an- zumelden.

If dieser Betrag bis zum 31. Dezember 1912 nit erreiht, so ist die beshlossene Erhöhung des Grundkavitals bis zu weiteren 150 000 4 gescheitert. Ebenso if wegen des Restes, der bis zu jenem Tage nicht gezeichnet ist, die Kapitalserhöhung gescheitert.

Die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 # ist nunmehr durhgeführt. Das Gesamtgrundkapital beträgt jeßt 550 000 6.

Auma, den 30. März 1909.

G-oßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

EBxd Wildungen. [2094]

n das Handelsregister von Bad Wildungen ist am 31, März 1909 zu der Firma Westend Hotel Hoefer & E°_ zu Vad Wildungen folgendes eingetrcgen worden: ; i

Die Gesellichaft ist durch Ausscheiden des Höfer aufgelöst. Ler bisherige Gesellshafter Schäfer ift alleiniger Inhaber der Firma.

Bad Wildungen, 31. März 1909,

Fürstliches Amtsgericht. 111,

Iallenstedt. [2095] Handelsrich'erliche Bekanutmachung.

In bas Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma „Getreide- fommisfionsgeschäft Ed. Julius Nodeubek in Ballenstedt“ eingetragen worden: L

„Die Prokura tes Kaufmanns Ernst NRothstein in Magdeburg ist eiloschen.®

BVallenstevt, den 3. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen, [2096] Fn unser Handelsregister wurde eingetragen unter : H-R. A Nr, 907 bei der Firma Adler Brauerei

Gustav Dierichs in Barmen: Das Geschäft ist

auf 1) Bierbrauer Gustav Dierichs jun., 2) Kauf-

mann Emil Dierichs, 3) Betriebsleiter Paul Diertchs, alle in Barmen überge angen, die es in offener

Handelsgesellschaft seit 23. März 1909 fortführen.

Die denselben erteilten Prokuren [nd erloschen.

Dem Rentner Gustay Dierihs senior und dem

Kaufmann Philipp Woechrlin, beide zu Barmen,

ist Prokura erteilt. Die im Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf die neuen Jnhaber über, H-R. A Nr. 631 bet der Firma Müggenburg

«& Nieland in Barmen: Die Gesellschaft ist dur

den Tod des am 13. März 1909 verstorbenen Fa-

brikanten Hermann Müggenburg aufgelöst. Das

Geschäft wird unter alter Firma von den Gesfell- \chaftern Adolf und Ernst Nieland und der Witwe des Verstorbenen Elisabeth, geb. Böhmer, in offener Handelsgesellshaft felt dem Lede des Herrn Müggen- burg fortgeseßt. Frau Müggenburg is nicht ver- tretungsberechtigt.

H.-R. A Nr. 1408 bei der Firma F. W. Saat- weber in Varmen: JIeßige Inhaberin ist die Witwe Friedrih Wilhelm Saatweber, Amalie geb. Nolten, in Barmen.

H.-R. A Nr. 1854 bei der Firma Johannes Strieder in Varmen: Jetyiger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Paul Strieder in Barmen.

H.-N. B 60 bei der Firma Wach- & Schlief- sesellschaft Elberfeld-Barmen mit beschränkter Saftung in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmeu: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Gerson Stern ist beendigt.

H.-R. B Nr. 34 bei der Firma Barmer-Berg- vahu in Baxmeu: Der Direktor Friy Cremer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Direktor Maximilian Hagemeyer zu Plauen ist zum Vorstands- mitgliede bestellt worden.

WVarmeu, den 31. März 1909.

Königlihes Amtsgericht. Abt. 12 c.

Bergedorf. [2097] Eintragung in das Handelsregifter. 1909, April 2.

Le Wiebeck in Bergedorf. as Geschäft is von Carl Friedrich Martin Georg Masch, Kaufmann, und dessen Ghefrau Anna Therese Marie Masch, geb. Wiebeck, beide zu Berge- dorf, übernommen worden ; die offene Handelsgesell- schaft hat begonnen am 15. Februar 1909 und seßt das Geshäst unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht übernommen worden. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Bergen, Rügen. SBefauntmahung. [2099]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Hans Kruse mit dem Siye in Vergen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kruse in Bergen a. Rg. eingetragen. Ferner it bei der unter Nr 86 eingetragenen Firma Otto Tiedemann in Middelhageu etngetragen: Die Firma ist erloschen.

Bergen a. Rg., den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Morgen, Rügen. BVekanutmahung. [2098]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Fock u. Domm in Garz a/Rg.““ tolgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jet: „Friedrich Wilhelm Gnade vormals Fock und Domm““ Inhaber ist der Kauf- mann Friedrih Wilhelm Gnade in Garz. j

Der Uebergang der in dem Betriche des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrih Wilhelm Gnade ausgeschlossen.

Bergen a. Rg.- den 26. Märi 1999. Königliches Amtsgericht. Berleburg. r [2100]

Fn urser Handelsregister Abt. 4 ift heute unter Nr. 49 die Firma Apotheker Wilhelm Werth zu Berleburg, Laboratorium für chemisch techuische Präparate mit dem Orte der Nieder- lafsung Berleburg eingetragen worden.

Berleburg, 25 März 1909,

Köntiglihes Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [2102] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte, Abteilung A. :

Am 27. März 1999 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelös{t :

1)’A 27314. Kersting & Co Veleuchtungs- Utensilien. -

2) A 28976. Deutshe Mittagspost Jnh. Theodor Mumm-Mumm.

3) A 24835. Bernhard Goldmann.

4) A 29795. V. Gregoriades & Co.

5) A 9667. Hoffmann «& Schiuke.

6) A 1615. Burtschick & Heise in Liq.

7) A 8669. Sehr & Co Filiale Verlin.

8) A 14319. F. Hchring.

9) A 16 632. Josef Kaiser.

10) A 26 443. Max Heimaun Nachf.

11) A 29472. C E „Kalistros“ Wilh, Schlüter & Co.

12) A 30225. Atelier für Architektur und Bauausführung. Frau Clara Wähler, geb. Richter.

13) A 11076. W. Höffert.

14 A 26 963. Zum Justizpalaft Hans Krüger.

15) A 28 640. Sara Dienstag.

16) A 4014. A. Friedlaeuder.

17) A 24203. H. Barschow & C°..

18) A 22342. Ramin & C°..

19) A 27334. Albert Kunstheim.

20) A 21 167. Richard Vloos.

Berlin, den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90,

Borlin. Haudelsregister 2103] des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte, Abteilung A4,

Am 31. März 1909 ist în das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 33 748. Firma Carl Ehrenst: in, Berlin,

| Snhaber Carl Ehrenstein, Kaufmann, Berlin. Der

Frau Helene Ehrenstein geborene Sorge, Berlin,

ist Prokura erteilt.

Nr. 33 749. irma Friedrich Braudtner, Weener úInhaber Friedrih Brandtner, Glaser- e

meister, ensee. Geschäftslokal: Hetnersdor*er-

straße 13/14.

Nr. 33 750. Firma Georg Ernft Vanzer, Verlin. Inhaber Georg Ganzer, Kaufmann, Berlin. Geschäftslokal: Burgstraße 27.

Nr. 33 751. Firma Richard Freitag, Haleun- see. Inhaber Richard Freitag, Zimmermeister, Halensee. Geschäftslokal: Johann Sigismundstraße 15.

Nr. 33 752. Firma Friedrich Huchthausen, B Inbaker Friedrih Huchthaujea, Kaufmann,

erlin.

Nr. 33 753. Firma Carl Jurich, Paukow. &Fnhaber Carl Juri, Kaufmann, Pankow. Ge- schäftelokal : Florastraße 12.

Bei Nr. 2661 (Firma Esselborns Wein- Haudlung Inhaber E. Esselboru, Charlotten- burg). Die Firma lautet jegt: Efselborus Wein- handlung Fuhaver Emil Buchwaldt. Inhaber jeßt: Emil Buchwaldt, Weinhändler, Charlottenburg.

Bet Ne. 2286 (Offene Handelsgesellschaft König «& Co. Berlin). Der bisherige Gesellshafter Carl Golle ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellshaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 7225 (Offene Handelsgesellschaft Willi Erdmann, Berlin). Die Firma lautet jeyt: Erdmann «& Rossi.

Bei Nr. 23 829 (Firma Daenhardt & Co., Berlin). Die Firma lautet jeyt: Daenhardt «& Co. Nachfolger. Inhaber jetzt: Arnold Schmidt, Kaufmann, Rixdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderung und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausges{lofsen.

Bei Nr. 27345 (Offene Handels8gesellschaft Johannes Kesten & Co., Berlin). Die bis- herige Gesellschafterin Fräulein Martha Kesten ift alleinige Inhaberin der Fi:ma. Die Gesellschaft Hh aufgelöst. Dem Johannes Kesten in Zehlendorf ift Prokura erteilt.

Berlin, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung: 90.

Berlin. [2104]

In das Handeléregister B des unterzeihneten Ge- rihts ist am 29. März 1909 folgendes eingetrazen worden :

Nr. 6281. Sécharnweberstrafie Parzelle L Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf- tung.

Siy Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuch Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Rei- nidendorf Band 35 Blätt Nr. 1082 verzeichneten Grns gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Par-

jelle 7 Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Geschäfisführer: Major z. D. Arthur von Barby

in Schöneberg.

e Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung.

Der Gesellshaftevertrag ist am 3. Februar 1909 festgestellt.

Nr. 6282. Hygicnisches Magazin Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Ein- und Verkauf von chemischen und te@- nishen Neuheiten und anderen Gegenftänden, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftéführer: Kaufmann Bernard Simon in Berlin. : Í

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beshränkter Háftung. Î :

Der Gesellshaftsvertrag ist am 10./24. März 1909 errichtet.

Duserbem wird hierbei bekannt gemaht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut-

{hen Reichsanzeiger.

Dec Gesellschafter Kaufmann Bernard Simon in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das Waren- zeichen „Bumi*, für welches er den geseßlichen Schuß beantragt hat

zum festgeseßten Werte von 15 000 „# unter An- rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6283. Obst-Plantagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sit: Verlin.

Gezenstand des Unternehmens:

Der Erwerb des Grundstücks Werneu®en Kreis Ober-Barnim Band 4 Blatt 210, welches unter dem Namen Märkische Obsiplantage bekannt ist, sowie die Bewirtschaftung und Verwertung desselden, au die Erwerbung und Verwertung ähnlicher Unter- nehmen. Z

Das Stammkapital beträgt 138 000 „H.

Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Schmidt in Charlottenburg. :

Die ee ist cine Gesellshaft mit be-

{ränkter Haftung. :

Der G ellshastövertrag ist am 24./26. Februar 1909 errichtet. O

Sind mebrere Geschäfteführer bestellt, so steht jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlide Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

E E B: Rie R Ar tens