1909 / 96 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kkönigstein, Elbe. j [8444]

Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die ofene

Handelsgesellschaft "in Firma Gebr. Hering in

Königstein betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Grnst Michael Prescher in Neu ae q Peoaes eri ves önigftein, den 21. Apr

49 Königliches Amtsgericht.

KrapPpitz. [8445]

n unser Handelsregister B Nr. 9 i heute bei uf Firma Papierfabrik Krappitz, Aktiengesell- schaft in Krappitz eingetragen worden :

Hermann Finke i} berechtigt, zugleich mit einem weiteren Mitglied des Vorstands oder einem ftellver- tretenden Mitglied des Vorstands oder einem Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Krappitz, 16. 4. 09. U Lage, Lippe.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Lippische Leinenweberei Seiff & Spenuemanu in Lage eingetragen : i

e der 4 Kommanditisten ist ausgeschieden. Der Kaufmann Frit Kalthoff in Lage ist als persönlih haftender Gesellshafter in die Firma eingetreten. Die beiden persönli haftenden Gesellschafter Marx Spennemann und Friy Kalthoff find jeder zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma, die unverändert bleibt, im allgemeinen berechtigt. Nur bei der Auf- nahme von Darlehen und Uebernahme von Bürg- schaften sind die Unterschriften beider Gesellschafter erforderlich.

Lage, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. / [8447]

In unser Handelsregister A ist am 16. April 1909 bei der unter Nr. 33 verzeihneten Firma Otto Tominuski in Klein-Schwichow eingetragen :

Die Witwe Franziska Tominski, geb. Wenytlaff, in Klein-Schwichow ist bis zum 28. November 1916 allein befugt, das Handelsgeschäft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leer, Ostfriesì. Befanntmahung. [8448]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 287 it heute zur Firma Friedrich Seeger in Leer eingetragen:

Die Firma is geändert in Seeger «& Daeche mit tem Sitze in Leer. Gesellschafter sind Kauf- mann Friedrich Seeger und Kaufmann Karl Daeche, beide in Leer. Offene Handelsgesellshaft seit dem 20. April 1909. i i

Leer (Ofifciesland), den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. Leipzig. ; [8449]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 018 die Firma Walter Laaser, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : i

Der Gesellshaftsvertrag ist am 1. April 1909 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohr, mit Stöcken, Fischbein, Korb- und Stuhlmaterialien aller Art und der Be- trieb aller sonstigen hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt dreißig- tausend Mark. i

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge- {äftsführer selbständig zu. .

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Laaser in Leipztg. |

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird ncch_ bekannt gegeben: Die dur das Gese oder die Saug vorges{riebenen Bekanntmachungen der Gese [schaft erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs- anzeiger“.

Leipzig, den 21. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11 B. Loitz. [8451]

Sn unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Max Druse“ ein- getragen, daß die Firma jeßt („Heinrich Müller“

lautet und daß deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller in Loitz ist. :

Die Firma betreibt ein Bahnsyeditions-, Möbel- transport- und Reisefuhrwerkegeshäft sowie eine Koblen- und Briketthandlung.

Loitz, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Bekfanutmachung. [8452]

Fn unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Georg Berg UxL, zu Heppenheim ist erloschen.

Lorsch, den 16. April 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht. Luckenwalde. I | Fn unser Handelsregister Abteilung A

N M Da Nr. 139, Firma Hermann Koebe hier, folgendes

eingetragen worden: : Die Firma ist in eine offene Handele gesellschaft umgewandelt, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. / Die Gesellschaft hat am 1. März begonnen. Der Ingenieur Hermann Koebe junior hier, Wilhelmîitraße 9/10, ist in das Geschäft als persôn- lid haftender Gesellschafter eingetreten. Luckenwalde, den 14. April 1909, Königl. Amtsgericht. Lübbenau. / [38512] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 eingetragene Firma „C. G. Legler zu Liibbengu““, Inhaberin verehelichte Kaufmann Legler, Linna geb. Werner, zu Lübbenau, ift gelösckcht. Lübbenau, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

Lüneburg. L

Fn das hiesige Handelsregister A ift als neue Firma unter Nr. 329 eingetragen: Neues Liine- burger Delikatesseugeschäst Emil Ludwig Kohlstedt, Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ludwig Kohlstedt in Lüneburg. Lüneburg, den 17. April 1909, Königliches Amts-

geriht. 3. Mainz. [8456] Fn unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Wolf Ux.“ in Mainz eingetragen : Das Geschäft ist auf Anton Bitenberger, Gartenbau- aritekt, und Rudolf Rößler, Gärtner, beide in Mainz, übergegangen, die es in offener Handel8- gesellshaft unter der abgeänderten Firma : ei Wolf A1. Nachf.““ fortsegen. Die Gesellhaft, deren Siy „Mainz““ ist, hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

[8454]

Uebergan Verbindl chkeiten und Forderungen ist bei dem Er-

werbe desselben durch die offene ausge\{lofsen.

Meinerzhagen. die Aktiengesellschaft zu Meinerzhagen, ist, ist erteilte Prokura ist erloschen.

Meisenheim, Glan. Befanntmachung. [8458]

der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsgesellschaft

Maiuz, den 20. April 1909.

? "Großb. Amtsgericht. Bekfauntmachuug. [8457] Zu Nr. 7 des Handelsregisters Abt. B, woselbst Firma Meiuerzhagener Mete mere,

ermer

eute eingetragen: i Die dem Kaufmann Willi Brülle zu Lippstadt Meinuerzhagen, den 21. April 1909.

gy Sönigliches Amtsgericht.

n das Handelsregister A Nr. 24 ist die zu Meisenheim unter der Firma August Gréus bestehende ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 begonnen. Perfönlih haftende und zur Vertretung ermächtigte Gesellschafter find 1) August Gréus,

j A E Decirénbei eide Kausleukte zu eisenheîm. Die Einzelfirma gleihen Namens ift gelöscht worden. Als Geschäftszweig ist Weinhandlung an- gegeben. i E

Meisenheim, den 21. April 1909. | Königliches * Amtsgericht. Mitútweida.

Auf Blatt 6 des

[8459] Handelsregister A, die Firma J. G. Rüdiger & Söhne in Mittweida be- treffend, ist heute das Ausscheiden des bisherigen Fnhabers Reinhard Georg Rüdiger, Königl. Sächs. Fommenztienrats, und weiter eingetragen worden : Helene Marianne verw. Kommerzienrat Rüdiger, geb. Winter, in Mittweida ist Inhaberin. y Kal. Amtsgericht Mittweida, am 21. April 1909.

Mogilno. SBefanntmachung. [8460] Fm Handelsregister A_ ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Simou Steinhardt Pakosch ein- getragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Mogilno, den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. : i [8461] Fn unser Handelsregister ist heute die Firma „Alfons Troplowitß“ zu Mülheim - Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Troploroitz daselbst eingetragen worden. / Mülheim-Ruhr, 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht. MySslowitz. 7 [8510] Fn unser Handelsregister A ift unter Nr. 205 die Firma Oskar Wettel, Rosdzin und als deren SFnhaber der Kaufmann Oskar Wettel in Rosdzin

heute eingetragen worden. L i Myslowigtz, den 17. 4. 1909. Königl. Amtsgericht. [7€06]

Nassau, Lahn. Befanntmacchung. | Fn unser Handelsregifter Abt A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgeselshaft in Firma: „Chrifstmanu und Naffau““ eingetragen wsrden, daß zur Bertretung der Gesells@aft Josef Christmann nur in Gemeinschaft entweder mit Karl Schmidt oder mit Karl Schwarz ermächtigt ist, daß im Falle Iosef Christmann dur Krankheit, Abwesenheit oder sonstige unabwendbare Ereignisse verhindert ist, die Gesell- chaft zu vertceten, Karl Schmidt und Karl Schwarz zusammen berechtigt sind, die Gesellshaft zu wver- treten; daß über Beträge bis zu 300 4 Josef Christ- mann berechtigt ift allein zu verfügen ; daß dem Ge- richtsvollzieher Karl Schmidt aus Diez und dem Stukkateurmeister Karl Schwarz aus Diez Prokura erteilt ist. : Naffau, den 13. April 1909. Königl. Amtsgericht. Neuhaldensleben. i [8462] n unser Handelsregister B ist bei Nr. 14, Stein- gutfabrik Sauer & Roloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaldeusleben, eute folgendes eingetragen: E ) "Das Stammkapital ist auf 182 000 4 erhöht. Der das Stammkapital betreffende Z 4 des Gesell- \chaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1909 entsprebend geändert worden. Neuhaldeuslebenu, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [8463] In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 113 beute eingetragen worden, daß die Firma Richard Pormaun in Sagorsch W.-Pr. er- loschen ift. : : Neustadt W.-Pr., den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Neuwied. i : [8465] Fn das Handelsregister A ift unter Nr. 382 die Firma Johannes Schweukmezger in Beudorf und als deren Inhaber der Kausmann Fohannes Schwenkmezger daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht, i Neuwied. « [8464 In das Handelsregister A ist bei der Firma Theo Ofterhaus in Bendorf unter Nr. 316 folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. Neutwvied, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. OMenburg, Baden. Saudelsregister. [6756] Im hiesigen Handelsregister A 1 O.-Z. 264 wurde eingetragen: i Die Firma Emil Schirrich in Offenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Gmil Schirrich in Offenburg. Angegebener Geschäfts¡weig: Bau- materialien- und Kohlenhandlung.

Offenburg, den 8. April 1909, N 4 Gr. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekfanutmachung.

Fn das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 502 ift heute eingetragen, daß das unter der Firma Th. Hehemann in Osnabrück bestehende Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Theodor Hehemann, Anna Elisabeth geborene Gildehaus, in Osnabrück in fortgesehter Gütergemeinschaft mit ihren 5 Kindern übergegangen ist, welche unter unveränderter Firma fortführt.

[8467]

Die dem

Piokura ist erloschen.

Osnabrück. heute bei der unter Nr. Handelsgesellshaft Osnabrücker stelle L. Stahn

getragen worten, j die Firma erloschen ist.

daß der Kaufmann Franz

das Geschäft Kaufmann Karl Voßgröne in Osnabrück erteilte

Bekanntmachung. P: Sn das hiesige Handelsregister bteilung A if 540 eingetragenen offenen Central-Saat- u. Finke in Osnuabrüc ein- daß die Gesellschaft aufgelöst und

Osnuabrück, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht. V1. Osnabrück. Bekanntmachung. [8466] In das hiesige Handelsreaister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 657 eingetragenen Firma Theodor Nein in Osuabrüek eingetragen worden, Westerkamp in Osnabrück in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die jet aus den Kaufleuten Theodor Rein und Franz Westerkamp, beide in Osnabrüd, beitehende ofene Handelegesell|chaft hat am 17, April 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Osnabrück, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Perleberg. E [8469] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma „Emil Gelenk“ JFuhaber Martin Knüppelholz, Maler in Perleberg, vermerkt worden: Dem Malermeister Emil Gelenk in Perleberg is Prokura erteilt. Perleberg, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. i [8470] Zu Abt. B Band I O.-Z. 37 wurde bei der Firma Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung hier ein- getragen: Die Bertretungsmaht des Geschäfts- führers Ernst Scheerer ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaufmann Johannes Hinderer in Stuttgart gewählt. /

Pforzheim, den 17. April 1909.

Großh. Amtsgericht. IV.

Pirna. : B . [8509] Auf Blatt 403 des Handelsregislers für den Land- bezirk Pirna, die Firma Dr. Walther Miersch, Chemische Fabrik Gefellschaft mit beschräukter Haftuug in Lohmen betreffend, ist heute ein- getragen worden : Die Profura des Kaufmanns Friedrih Karl Zahn in Pirna ist erloschen.

Pirua, am 19. April 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [8471] Auf dem Blatt der Grund- und Hypotheken- bank Aktliengesellschaft in Plauen Nr. 2303 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellshaftevertrag vom 15. April 1905 dur Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1909 mehrfach und insbesondere auch dahin ab- geändert worden ift, daß die Gewährung voa Kredit bei der Gesellschaft künftig überhaupt gegen Sicher- heit, niht bloß gegen hypothekarishe Sicherheit erfolgt. : Plauen, den 22. April 1909. ; Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Antsgericht Ravensburg. Zm Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein-

etragen bet der Firma E Y 1) Otto Busl1 hier, Inhaber Otto Busl, Kauf- Bus],

mann, hier:

Nach dem Tode des früheren Inhabers Otto Kaufmanns hter, hat dessen Witwe Theresia Bus[l hier das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter.

2) . Huaspel in Weingarten, Inhaber Friedrih Haspel, Slaser in Weingarten : e Nach dem Tode des bisherigen Inhabers führt dessen Witwe mit Einwilligung der übrigen Gzben das Geschäft, mit dem nun noh ein Sägweilk mit Holzhandlung verbunden ist, unter der bisherigen Firma weiter. | ; L

3) Johaunes Briechle in Weingarten, Zn- haberin Theresia Briechle, Witwe in Weingarten: Der neue Inhaber Josef Grimm, Kaufmann in Weingarten, führt das Geschäft, das seine Ehefrau als Alleinerbin von der bishertgen Inhaberin durch Erbgang erworben hat, mit Einwilligung seiner Che- frau unter der Firma: „JFohaunes Brieczle Nach folger, Josef Grimm“ als Alleini haber fort.

4) Paul Baron in Weingarten, íInhaber Paul Baron in Weingarten:

Die Firma ist erloschen. i ;

Ferner wurden daselbst neu eingetragen die Firmen:

l) J. B. Efwein in Ravensburg, Inhaber: Iohann Baptist Eßwecin, Kausmann in Ravensburg.

9) Albert Haugleiter in Raveusburg, In- haber : Albert Hangleiter, Bauwerkmcister in Navens- b

[8184]

uUr(]. ; / 3) Paul Nabholz, Möbelhalle in Ravens- burg, Inhaber: Paul Nabholz, Tapezier und Dekorateur in Ravensburg. 4) Georg Edel Juh. Philipp Staudacher, in Navenusburg, Inhaber: Philipp Staudacher, Kauf- mann in Ravensburg. i 5) Fr. Ziegler, Zweigniederlassung in Navenus- burg ; HauplnieLertanung in Mergentheim, In- haber: Friedrih Ziegler, Kaufmann in Stuttgart. Den 19. April 1909. Amisrichter Dr. Rauch. Rees. Bekanntmachuug. [8472] Fn unserm Handelsregister ift bei der în Ab- teilung A unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Spar und Darlehusverein W. Neuhaus & Cie,“ zu Haffen-Mehr beute folgendes eingeiragen : a. Ausgeschieden sind die Gesellschafter: Dekonom und Wirt Heinrih Kletnpaß pon Haffen - Mehr, Witwe d: s Oekonomen und Wirts Johann Möllen- beck, Aleida Katharina geb. Buckermann, zu Mehr, Witwe des Oekonomen Wessel (Wenzeslaus) Nysfing,

Louise geb. Hering, zu Haffen.

Kleinpaß jr. zu Véehr. Nees, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Befanntmachuug.

Sitze in Regensburg.

anzerfußbodenwerke des Ingenieurs Franz

h. Neu eingetreten sind die Gesellschafter : Lands wirt Karl Nyssing zu Haffen-Mehr, Heinrich Johann

[8473] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I, eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter

der Firma: „Deutsche Pauzerfusibodenuwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“/ mit dem

Gegenstand des Unter-

nehmens ist ter Erwerb und Fortbetrieb der Deutschen Krenes

nah dem System und Fabrikation3geheimnisse deg Ingenieurs Krenes herzustellenden fugenlosen Fuß bôden, Wände, Stiegenstufen und noch sonstiger aug dieser Masse und nah diesem Verfahren her, zustellender Artikel. 20 090 M. 6. April 1909 abgeschlossen. Julius Franz Krenes, Ingenieur in per ándle Vega er ist: jiroßhändler in Regensburg. anschlagte Sacheinlage des Gesellshafters Juliuz Franz Krenes besteht aus dessen Fabrikations, geheimnissen, MRezepten, Attesten, N uezeihnungen sowie dem

Geschäftsführer ift : Regensburg; stell, Nikolaus Müller,

mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom

1, April 1909 auf wird. l folgen im „Regensburger Anzetger"; T1. bei der Firma: Finct’'s Eidam Gesellschaft mit Haftung“ in Regensburg: Die Vertretungs,

infolac dessen Ablebens beendigt; [TTL. bei der Firma: -, Regensburg: Inhaber ist nunmehr Zink jun., Kaufmann in Regensburg. Regensburg, den 21. April 1909. Kal. Amtsgeriht Regensburg.

Reutlingen,

K. Amtsgericht Reutlingen. n das Handelsregister für Ge) ellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Aktiengesellschast Württembergische Vereinsbank, mit dem Sly

S

eingetragen:

\chastsvertrags und die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 46 durch

je 1200 4 beschlossen worden; die Erhöhung ist er

beträgt.“ Den 20. April 1909. : Amtèrichter Keppler.

Am 21. April 1909 wurde eingetragen: L) die Firma J. I. L Weiler mit dem Siß

Weiler Juhaberiu Louise

Gütern getrennte Ehefrau von Johann Jakoh Meiler in Mörhingen. Deren Ehemann, dem Kauf mann Johann Jakob Weiler în Mörchingen if Prokura erteilt.

abrrâdern und Nähmaschinen. E s 2) Im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr, 31 für die Firma Forbacher Bauk Aktiengesfellscha in Forbach: Die Vorstandsmitglieder Joseph Weys land, Holzhändler, und Valentin Karsch, MKentntt beide in Forbah, haben ibr Amt als Mitgliede des Vorstandes zum 1. April 1909 niedergelegt. AlY alleiniges Vorstandsmitglied und Direktor der O4 sellshaft verbleibt das bisherige Mitglied Kaufman Foseph Schloß in Forbach. N K. Am1sgeriht Saargemüud.

St. Blasiíen. Handelsregister. Zum Handelsregister A_O.-Z. 42 Trötschier in Todtmoos wurde heute getragen : \ - Die Firma ift erloschen. l St. Blasien, den 20. April 1909.

Großh. Amtsgericht. Schlitz. Bekanntmachung. [847] &n unser Handelsregister wurde heute eingetrage Der Kaufmann Heinrich Reinhardt 11. in Schl betreibt daselbst unter der Firma Heinrich Reil hardt ein Woll-, Kurz-, MWeiß- und Manufaill warengeschäft. S i Schlitz, den 21. April 1909. - Großh. Hess... Amtsgeriht S&liß, | Schlochau. / : i [344 Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 109 Y Firma Haus Riethbaum in Schlochau und d íFnhaber der Kaufmann Hans Niethbaum S(hlochau eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft wird tin zweigen betrieben: O

Kolontalwaren Tabak Zigarren Weinya lung, Delikatessen, Destillations- Likörfabrik, ÇGild furzwaren und Werkzeuge, Haus- und Küchenge! Siabeisen-, Träger-. Kohlen-, Baumaterialid Fahr1ad- und Nähmaschinen-, Waffen- und Munitiof handlung, Lager von landwirtschaftlichen Mas! 4

Amtsgericht Schlochau, den 14. 4. 1909. j Schöningen. j „(059

Fn das hiesige Handelsregister Band A O ist bei der Firma A. G. Weihe in Beierff als deren jetziger Inhaber der Kaufmany * Weihe in Beierstedt eingetragen.

Schöningen, den 5. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. Schöningen.

Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Gebrüder Schöningen“ ist heute gelöscht.

Schöuingeu, den 8. April 1909. Herzogliches Amtsgericht Schottelius.

[8470f Firma Lei cin

folgenden Gesdäfl

[349 Band A Selle Görbius F

“. . (8 d Schöningen. „M Die im hiesigen Handelsregifter Band L E eingetragene Firma „„Armbreckcht u. S 4 in Schöningen“ ist heute gelöst.

Schöningen, den 10. April 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Schottelius. d Schöningen. :

Die im hiesigen Handelsregister Band A Si eingetragene Firma ,„„Sustav Täger, beute Fuiter-Geshäft iu Schöningen ift 4 Löst. : 4

/ E den 14. April 1909. J

Herzoaliches Amtsgericht. A Schotteltus. |

Verantwortlicher Redakteur: :

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten!

Verlag der Expedition (Heidrich) "d Oruck der Norddeutschen Bu druckerei un

Osnabrück, den 19. April 1909.

der Gesellschafter Anton Bitenberger berechtigt. Der

Königliches Amtsgericht. V1,

n Regensburg, die Herstellung und der Vertrieb der l

Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. N

Das Stammkapital beträgt | Der Gesels@altuerrag sre am

Die auf 5000 4 yer« |

bisherigen unter der Firma: Deutsche Panzerfußbodenwerke betriebenen Unternehmen, wel{hes |

Rechnung der GeseUschaft geführt | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

Farbwerke von J. M, | ll beschrautes |

befugnis des Geschäftsführers August Offermann is |

„Alexander Zink“ iy f lexander j

[8474]

in Stuttgart, Zweigniederlaffung in Reutlingen, ÿ

„In der Generalversammlung vom 27. März 1909 ist die Abänderung von §§ 2 und 30 des Gesell. F

Ausgabe von 5000 Aktien zu!

folgt, so daß das Grundkapital jegt 30 000 090 «f

Ssaargemünd. Sanbel8zegister. [§475]f Im Firmenregister Band 2 unter Nr. 10698

in Mörchiugen und alf deren Inhaberin die Louise geborene Conrad, inf

Weiter wird veröffentlicht: Ges \chäftszweig ist Handel mit Uhren, Bijoutez1iewaren|

zum Deutschen Reichs

„M 96.

Der Inhalt dieser Beila Patente, É eau ifier Sorg is

e, in wel fowie die

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. April

r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht3-, Vereins-, Geno afts- arif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Ses /

1909.

eihen- und Musterregistern, der Urheberrechts intragsrolle, über in AA besonderen Blatt unter dem Titel E GRORE RORE A N TE

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 963,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deu Reichsanzeigers Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. AGEN MOMSanetgert, und Königl eLUN en

Selbstabholer auch dur

Handelsregister. Siegburg. : [8483] Im Handelsregister ist bei der Firma Bonner Verblendstein und Tontvarenfabrik Aktien- gesepsGait zu Hangelar eingetragen: Das rundfapital ist um 300000 4 herabgeseßt und beträgt jeßt 300000 G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1908 und des Aufsichtsrates vom 29. März 1909 siad die §8 5 und 29 des Gesellschaftsvertrages geändert. Siegburg, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [8484] _In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Christian Scheibner, vorm. Jean Pilgram mit dem Siße in Lohmar, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Christian Scheibner in Lohmar. Als Geschäftszweig ist die Herstellung und der Ver- teieb von Koch- und Heizapparaten angegeben. Siegburg, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. W. V? 07 alder Bauk, Zweiganstalt des Elberfelder Baukvereins zu Wald: Dem Peter Leber, Direktor zu Wald, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell- shaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Bevoll- mähtigten zu vertreten. Solingen, den 16. April 1909. Königl. Amtsgericht. V…L.

[8485]

Solingen. [8486] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. 4. ir. 1143: Firma Otto Haag «& Cie,., Solingen. Offene Handelsgefellshaft. Die Gesell- schaft hat am 10. März 1909 begonnen. Geschäfts- zweig: Mastanstalt. Persönlih haftende Gesell- schafter find: 1) Messerausmacher Otto Haag zu Solingen, 2) Buchhalter Wilhelm Knecht zu Ohligs. Nr. 1146: Firma Peter Hemmler jr, Solingen. Inhaber der Firma ift Peter Hemmler jr, Kohl-nhändler zu Solingen. Geschäftszweig: Kohlen- und Kartoffelhandlung. Solingen, den 19. April 1909.

Sonneberg, S.-Mein. Bekanntmachung.

Unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Porzellanfabrik Bernhardshütte, Gesellschaft mit beschränkter Bang mit dem Siß in Sonneberg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1909 festgestellt, und zwar bis zum 31. Dezember 1918. Wird nicht mindeftens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer von einem Gesellschafter gekündigt, so seßt sih die Vertragsdauer jeweils auf die Dauer von drei Jahren mit je einjähriger Kündigungs- frist fort.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellan, insbesondere von elektrotehnischen Artikeln, sowie der Handel hiermit.

Das Stammkapital beträgt 210 000 4.

__ Die Gesellshaft kann einen oder mehrere Ge- äftsführer haben.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weife, daß, wenn ein Geschäftsführer bestellt ift, diefer allein, wenn mehrere bestellt sind, zwet derselben in Gemeinschaft oder einer derselben tin Gemeinschaft mit eir em Pcckuristen zeihnet und die Gesellschaft vertritt.

Geschäftsführer ist : Kaufmann Frit Krrg in Lauf b. Nürnberg.

Derselbe hat dem Kaufmann Mar Krug in Lauf b. Nürnberg Prokura zu der obigen Firma erteilt.

Als nit eingetragen wird veröffentlicht:

1) Kaufmann Fritz Krug in Lauf bringt in die Gesellschaft und diefe übernimmt die im Grundbuch von Hüttengrund eingetragenen Grundstücke:

a. Fabrikgebäude, Haus Nr. 61, Abort, Hofraum und Haukgarten im Oelsegrund, Pl. Nr. 240! zu 0,1528 ha,

b. Ader im BVelsegrund, Pl. Nr. 2395 zu 0,0919 ha, welche beide Grundstücke mit 11 350 M Hyvothek der Herzoglihen Landeskreditanstalt und 5845 N Hypot ek des Spar- und Vorschußvereina in Oberlind belastet sind, nebst allem ihm gehörigen Inventar und der vorbandenen Fabrikeinrihtung, ferner die Einrichtung der Massenmühle, der Schamotte- mühle und der SwWlosserei, endlich das von ihm bisher betriebene Geschäft in elektrotehnishen Autikeln mit allen Nohmaterialen, halb und ganz fertigen Waren, Betriebêmatertalien, iedoch ohne Außenstände und Passiven, nah dem Stande vom 1. März 1909, von welhem Tage ab das genannte Geschäft des Herrn Friß Krug einschließlich des Pachtvertrages mit der Holzwarenfabrik Bernhards- hütte, Gesellschaft mit beshränkter Haftung auf Rechnung der neuen Gesellshaft geführt wird, um den Gesam/preis von 101700 #4, mit Worten: Einhunderteintausendsiebenhundert Mark.

Hiervon gehen die von der Gesellschaft zu über- nehmenden, oben angeführten Hypothekenforderungen ab, sodaß ein Rest von 84505 4, mit Worten: Vierundachtzigtausendfünfhundertfünf Mark verbleibt. Dieser Betrag wird Herrn Frit Krug auf seine Ein- lage angerechnet, sodaß der Nest von 19505 / an Herrn Frit Krug in Barem von der Gesellschaft zu

[8487]

des Bestandes und Zustandes der Sachen entlassen.

Gesellschafter sind in Barem zu leisten.

1909 einjubezahlen.

Neichsanzeiger bestimmt. Sonneberg, den 20. April 1909, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stallupönen. S

Georg Burgschweiger Juhaber Schweighöfer. Inhaber ijt der Matthes Shhweighöfer in Stallupönen. Stallupönen, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stassfart. N Im Handelsregister A Nr. 174 ift bei der Firma Friedrich Kuhwald in Staßfurt heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 20. April 1909. Königliches Amts3aericht. Stendal. E [8490] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute zu der Firma „Georg Megtler“®? zu Stendal eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stendal, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [8491] Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebr. Rupp in Niederwürschnitz, Zweig- niederlassung der in Lichteufels in Bayern unter der gleihen Firma bestehenden offenen Handels- gefellshaft betr., ist heute eingetragen. worden, daß der Kaufmann Nudolf Rupp ausgeschieden und seine hinterlafsene Witwe Frida Rupp in Lichtenfels als Vitinhaberin eingetreten ift. Königliches Amtsgeriht Stollberg, am 20. April 1909.

Stralsund. Befanntmachung. [8492] Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 334 eingetragene Firma „H. A. Schmidt“ in Stralsund soll gelöst werden. Eingetragener In- haber der Firma ist der Kaufmann Heinz Anton Schmidt, jeßt unbekannten Aufenthalts. Dieser wird hierdurch von der beabsihtigten Löshung benach- richtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löshung innerhalb einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen. Stralsund, den 14. April 1909, Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. i K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ín das Handelsregister wurde heute eingetragen :

: I. Abteilung für Einzelfirmen : Die Firma Paul Rößler, Siy in Stuttaart ; Inhaber : Paul Rößler, Kaufmann hier. Kolonial- waren-, Delikatessen- und Südfcüchtenhandlung en gros & en detail. Zu der Firma Geutner & Co. in Stuttgart: In das Geschäft ist Richard Lieshing jr., Kaufmann hier, als Gesellshafter eingetreten, es ist daher die Firma in das G sellschafksfirmenregister übertragen worden. S. Gesfellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Dittmar «& Oftertag in Stutt- gart: In das Geschäft ist Ernst Nägele, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma mit dem neuen unten ersihtlichen Wortlaut in das Gesellshaftéfirmenregister übertragen worden. S, Gefsellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Carl Weber «& Cie. in Stutt- gart: Dem Hermann Quasthoff, Buchhändler hier, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Fitma Eugen Kümmerle in Stuttgart : Die Firma |st erloschen.

11. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : Die Firma Gentner & Co., Siy in Stutt- gart Offene Handelszesellshaft seit 15. April 1909, Gesellschafter: Richard Liesching sr. und Richard Liesching ir., Kaufleute hier. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Dittmar « Oftertag Spitzen Tülle Passemente rie, Siß in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 12 April 1909. Gefsell- schafter: Georg Ostertag, Kaufmann hier, Ernst Nägele, Kaufmann hier. Prokurist: Georg Hôägele, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Mech. WebereiStuttaart Neidhardt «& Mürdil, Siß in Stuttgart. Offene Handels- gesellshaft seit 14. April 19.9, Gesellschafter : (Shristian Neidhardt, Ee TELMEUET, Oskar Mürdel, Kaufmann, beide hier. Mechanishe Weberei für Maschinenpußtücher u. ähnliche Artikel. Die Firma Neues literarisches Justitut, Berlagsaesellschaft mit beschränklter Haftung, Siy in Stuttgart. Gesellshaft im Sinne des Neichsgeseßes vom 20. April 1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellshaftsvertrogs vom 2 April 1909. Gegenstand des Unternehmens i} ein buch- händletrishes Verlagsgeshäft. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Zum G. s{häftsführer ift bestellt : Max Herm. Volz, Verlagsbubhändler hier. Der Gesellshafter Max Herm. Volz bringt in Anrehnung auf seine Stammeinlage von 25 000 s die thm ge- hörigen Verlagsrehte der Bibliothek „Saturn“, ter „Zllustrierten Mädchen-Bibliothek“, der „Allgemeinen Bibliothek zur Kultur- u. Siltenges{wihte“ und der

[8068]

Herr Friß Krug wird von der Haftung bezüglich eingebrachten

«_2) Die sämtlichen Stammeinlagen der übrigen

Von den Bareinlagen sind zwei Fünftel \ofort, der Rest nah Bedarf spätestens b!'s 31. Dezember

Für Bekanntmacbungen der Gesellschaft is der

8488

In unser Handelsregister Abteilung A n tba ist heute bei der Firma Georg Burgschweiger in Stallupönen eingetragen: Die Firma lautet jeßt Matthes Fabrikbesitzer

[8489]

Das Bezugspreis

wird, ist auf 10 090 4 festzesett.

aart: Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst und ist in Liquidation getreten; zum Liquidator ist bestellt : Theodor Conz, Kaufmann in Stuttgart-Canrnstatt. Zu der Firma Zum Lindle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Ge- {äftsführer Johann Gualbert Weiß, Lehrer hier, hat auf 1. April 1909 sein Amt niedergelegt, als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Nobert Schieber, Flashnermeister hier. Zu der Firma Wealdorf Astoria Company mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrik in Hamburg, Zweiguiederlassung in Stuttgart : In der Versammlung der Gesellsha'ter vom 17. März 1909 ift beschlossen worden, das Stammkapital um 10) 000 , sona auf 500 000 4/6 zu erhöhen und den § ° des Gesellschaftsvertrags entsprehend zu ändern. Den 19. April 1909, Landrichter Qutt. Stuttgart-Cannstatt, [8493] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannustatt. In das Handelsregister für Grsellshaftsfirmen wurde zu der Firma Adolf Kuecht & C°, Stutt- garter Alfenide- & Metallwarenfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt, M id | er Gesell|haftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschaftsversammlung vom 6. Sobruát 1909 und 10. April 1909 abgeändert worden. Cannstat*, den 17. April 1909. Amtsrichter Dr. Pfander, Triebel. S [8495] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35, woselbst die Firma Leser Quos «& Co., Klein-Teupliß, eingetragen steht, folgendes etn- getragen worden: Die Firma ist in Leser « Klauke geändert. Der Gemeindevorsteher August Klauke in Klein-Teupliy ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Der Ziegeleibesißger Max Quos ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Triebel, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. Ux. In das Handelsregister hiesigen Amtsaerihts Ab- teilung A_ ist am heutigen Tage unter Nr. 227 die Firma „Detmold Tasse“ in Wilhelmshaven mit einer Zweigniederlassung in Varel, leßtere unter der Firma „Detmold Tasse, Filiale Varel i/O.“ und als deren Inhaber der Kauf- mann Detmold Tasse in Wilhelmshaven eingetragen worden. 1909, Aptil 21.

Wadern, Hz. Trier. [8073] Handelsregister A 29. M. Leopold Mels-

heimer Wadern: Firma ist: erloschen. Wadern, 17. 4. 09. Amtsgericht.

Waldheim. [8074] In tas Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 380: die Firma Oskar Menzel in Hartha und als ihr Inhaber der Nohwagen- fabrikant Friedrih Oskar Menzel ebenda (angegebener Geschäftszweig: Nohwagenfabrikation) ; 2) auf Blatt 381: die Firma Arno Coldib in Hartha und als ihr Inhaber der Druckereibesitzer Arro Bruno Coldiy ebenda (angegebener Geschäfis- zweig: Buchbinderet, Deuckeret, Buch- und Papter- handel); 3) auf Blatt 382: die Firma Franz Thate in Hartha und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Franz Thate ebenda (angegebener Geschäfts- zweig: Zigarrenfabriktion); 4) auf Blatt 383: die Firma Hermann Schlegel in Hartha und als ihr Inhaber der Koblenhändler Emil Hermann Schlegel ebenda (angegebener Ge- chäftszweig: Handel mit Kohlen, Getreide, Futter und Düngemitteln); 5) auf Blatt 275, Firma Johann Georg Mangold in Hartha betr : die Firma ist erloshen. Waldheim, am 19. April 1909.

Köntalibes Amtagericht.

[8497]

Walsrode. [8498] In das hiesige Handelscegister A ist heute unter Nr. 89 die Firma eingetragen: Apotheke u. Drogenhandlung Theodor Roufset, Sit: Fallingbostel. Inhaber: Apotheker Theodor Nousset in Fallingbostel. Dem Apoth ker Jonnt Tbee ist Prokura e. teilt. Walsrode, 20. April 1909,

Königlit es Amtsgericht. Werdau. [8499] Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Kunst- mühlenwerke Zoißmühle Aktiengesellschaft in Liebschwitz beir., i heute eingetragen worden : Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Werdau, den April 1909. Köntglibes Amtsgericht. Werden, Ruhr. [8500] __ In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Gewerkschaft Christine heute eingetragen worden: Die Prokura des Aug. Pohl ift erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Bleckmann und dem

I

vergüten ist,

Zeitschrift „Der Neiseonkel“ in die Gesellschaft ein.

Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen

Zu der Firma Misol Garage Co. in Stutt- Die Kommanditgesellshaft hat sh dur

entral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. D eträgt 1 80 H für das Vierteljahr. Einzelne Smet kosten - E Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile §80 4.

20 d.

ist Prokura èrtéilt, und zwar derart, daß sie nur ge- meinschaftlih zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Werden, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. : [8501] In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 189 eingetragen worden die Firma Clemens Ferber zu Werden und als deren Inhaber der Ziegeleibefißer Clemens Ferber zu Werden, Dem Clemens Ferber jun. i Prokura erteilt. Werden, 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. Ti [8502] In das Handelsregister Abt. A Nr. 190 ift heute eingetragen worden die Firma Julius Niederdorf, Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Hetnrih Julius Niederborf zu Kettwig. Dem Kaufmann Johann Carl Niederdorf Kettwig ist Prokura erteilt. Werden, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betfanntmachung. [8503] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Wagner «& Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sounenberg folgendes cingetragen worden : Der Portier a. D. Jacob Wagner zu Sonnenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. _Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Jacob Wagner sen. von Sonnenberg ift verstorben. Wiesbaden, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8, Zabern. Handelsregifter Zabern. [8504} In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 293 wurde heute bei der Firma „Werkzeugfabrik Muktig Framont“ Aktiengesellschaft mit dem Siße in Mutzig eingetragen : Vie dem Fabrikangestellten Karl Geyer in Mutig

in

erteilte Prokura ist erloschen. Zabern, den 19. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. Befkauntmahung. [8520] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. d Spar- und Bauverein, eingetrageue Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dahle bei Altena heute folgendes eingetragen: Arnold Klinke, Wilhelm Schmidt, Ewald Kämper, Wilhelm Osffenberg-Figge, sämtlich zu Dahle, find aus dem Vorstand ausgeschieden.

Altena, den 15. April 1909.

Könialibes Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. [8521]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der laud- wirischaftlichhen Vezugs- und Absatzgenofseu- schaft e. G. m. b. H. in Seifen folgendes eins getragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Schmidt von Seifen ist der Adam Weingarten aus Seifen in den Vorstand als Geschäftsführer gewählt worden. Altenkircheu, den 20. April 1909.

Könialihes Amt3gericht. Altona, Elbe. N [8522] Eintragung in das Geuossenschaftsregister.

/ 20. April 1909.

Nr. 13: Eisenbahu - Spar- und Darlehus- kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Altoua. Der Eisenbahn- jekretär Heinrich Saß ist aus dem Vorstand aus- getreten und an seiner Stelle der Oberbahnassistent Karl Engelhardt in Altona zum Vorstandsmitaliede bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bamberg. SBefanntmachung.

Eintrag ins Genoffenschaftsregister betr. „Landw. Darleheuskafsen - Verein Viercth, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Viereth. Philipp Mohr ift chus dem Vorstand ausgeschieden und für ibn Gastwirt Georg Bayer in Viereth Bamberg, den 21. April 1909.

K. Amtsgericht.

Beelitz, MarKk l In unser Genofsenschaftäregister ift beute bei

Spar- und Darlehnskafe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Veelitz eingetragen worden S 37 Abs. 1 bis 3 des Statu it daßin ab» geändert worden Der Geschäftsanteil, welhen j der einzelne Ge- nofse einzuzahlen hat, wird auf „#6 300 festgeseßt Ieder Genoffe ift derehhtigt, diesen Geschäftsanteil gleih voll einzuzablen, jedo verpflichtet, hierauf in vierteljährlihen Naten mindestens #4 5 einzuzahlen. Beelitz, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht. EBeeizendorfs. N 8524] In unser Genossenschaftsregister i| heute bei „Ländliche Spar- und Darlehuskafïe Tangelu, eingetragene Genoffenschaft mit besdhräukter Haftpflicht, in Tangelu““ eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Friedri Paaich if Her- mann Burmeister in Tangeln zum Voritandämitalied bestellt.“

Veetendork, deu 12

R A [O00 j

L.cL. N kot Ner veiteut de

85923] N VI Nr. 1

Ari 1A

Kaufmann Theodor Soesters, beide zu Kupferdreh,

Köntolsdes FKentäger Di