1909 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[9526] Pictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs - Actien - Gesellschaft.

Die Aktionäre werden - hierdurch laut § 28 der Statuten zur 54. ordeutlichen Generalversamm- lung, welche am 26. Mai cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Lindenstr. 20/25, stattfindet, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Rechenschaftsberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung und Genehmigung der Bilanz pro 1908.

N Verteilung des Uebershusses pro 1908.

3) Entlastung des Vorstands pro 1208,

H Gntlastung des Aufsichtsrats pro 1908.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Reniloren pro 1909.

Berlin, den 26. April 1909.

Der Aufsichtsrat. De Wirel, Boriuender

[9527] Victoria, Feuer-Versicherungs - Actien-

Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre werden htierdurch laut § 28 der Statuten zur 6. ordentlichen Generalversamm- lung, welche am 26. Mai cr., Mittags 123 Uhr, im Geshäftsgebäude der Victoria zu Berlin, Linden- straße Nr. 20/25, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechenschaftsberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung und Genehmigung der Vilanz des Jahres 19083. :

2) Verteilung des Ueberschusses pro 1908.

3) Entlastung des Vorstands pro 1908.

4) Entlastung des Aufsichtsrats pro 1908.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Revisoren pro 1909.

Berlin, den 26. April 1909.

Der Auffichtsrat. M. Titel, Vorsigender.

[9533] T N [B Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft Berlin ©. 2, Neue Friedrichftraßie 38/40.

Hierdurch laden wir zu der am Freitag, den 21. Mai 1909, Nachmittags 6 Uhr, îm Bureau des Herrn Justizrats Kay I. zu Berlin, Dir|enstr. 20, stattfindenden ordeutlicheu General- versammlung ergebenst ein.

Tage®sorduuug : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Veclustrehnung über das Geschäftsjahr 1908.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts-

rats und des Vorstands.

3) Beschlußfaffung über des Nein-

gewinns, :

4) Wahl eines Nevisors.

5) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe späteftens am 15. Mai 1909, bis Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depot- \cheine der Reichsbank über ihre Aktien bei der Ge- sellschaftskaf}se in Berlin, Neue Friedri&str. 38/40, oder bei einem Notar ni-dergelegt haben. 2

Die Pintenegung bei einem Notar muß späte- \sten8 bis 18. Mai 1909, Abends 6 Uhr, der Gesellschaftskasse, Berlin, Neue Friedrich- straße 38/40, angezeigt werden.

Berlin, den 26. April 1909.

Der Auffichtsrat der Filzfabrik Adlershof,

Actiengesellschaft. Heinrih Knoch, Vorsißender. E O Ludwig Wessel Act. Ges. für Porzellan & Steingutfabrikation. Bilanzkouto per 31. Dezember 1908.

Aktiva. | “A S íImmobiltienkonto 1 745 000/— Maschinenkonto 340 000|— Utensilienkonto 135 000|— Modellkonto 90 000|— Kupferplattenkonto 15 000|— Gespannkonto 1 500|— Anshlußbahnkonto 215 000|— Fabrikationskonto : |

Warenvorrat Warenkonto:

Fremde Waren Materialienkonto :

Vorräte 183 373/67 MOaITONIO „ie ar S ée _. 6 _23 600,— |

Kassakonto 10 479/54 Wechselkonto 35 444/62 Veisicherungskonto 1 973/90

Niederlage Bonn: NBorräte und Ausstände 928 322/75 Kontokorrentdebitoren 459 592/69 1246 815 51

Verteilung

701 874/56 84 253/77

Pasfiva. Aktienkapitalkonto Teilshuldvershreibungskonto . Kreditorenkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Arbeiterunterstüzungsfondskonto |

(Stiftung Louis Wessel) Gta 54 E M 2:

| 2 625 000|— 1 340 500|— 145 825/55 4 369/49 50 000|—

Avalkonto

Dividendenkonto Obligationkcouponskonto Obligationsverlosungskonto Krankenkassenkonto

20|—

23 208/75

2 100|—

| __1026/65

4 246 815/51 Gewinn- u. Verluftkonto

per 31. Dezember 1908.

Al Soll. L

Löhne, Gehälter, Materialien, Steuern,

Koblen, Handlungsunkosten, Nepara-

turen u. fonstige Fabrikationsunkosten

Abschreibungen x

M S

1 584 220 107 179

1 691 400

5 617

1 427 653 258 130 1 691 400

Bortrag aus 1907 ortan ae erlust pro 1908

Bonn, den 24. April 1909. Der Vorftaud.

[9529] Zuckerfabrik Warburg.

Die Herren Aktionäre der Zuterfabrik Warburg

werden hiermit zu der am Mittwoch, den

12. Mai 1909, Mittags 124 Uhr, im Hotel

zum Desenberg zu Warburg stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung :

1) Har LeQung des Geschäftsberihts für das Jahr 1908/09, der Jahresrechnung (Bilanz, Gewinn- und Sees und Genehmigung derselben, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des diesjährigen Reingewinns.

2) Ecteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sihtsrat. § 36 Abs. 2 des Statuts.

Zuckerfabrik Warburg, den 24. April 1909, Der Vorstaud.

y. Pappenheim. Schreiber. E. Hagedorn. M. Hasselbach.

7) Erwerbs- und Wirtschafts genossenschaften.

[9541] Baugenosseuschaft „Freie Scholle“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Die Tagesorduung für die am 30. April 61909, Abecuds §8 Uhr, in den Germanta- Prachtsälen, Chausseestr. 110, flattfindende Geueral- versammlung wird, wie solgt, erweitert: 7) Eingelaufene Anträge von Mitgltedern. Der Vorsißeude des Auffichtsrats: K. Conradi.

8) Niederlassung 2. von o, Nechfsanwällen,

íÆn die Liste der beim Landgericht T in Berlin zu- glassenen RNehtsanwälte ist dec Nehtsanwalt August Hasse in Berlin, Taubenstr. 4, eingetragen worden. Berlin, den 21. April 1909.

Der Präsident des Landgerichts I.

[9507] Fn unsere Rechtsanmaltsliste ist heute unter Nr. 8 der Nehtsanwalt Dr. jur. Hermann Böse mit dem Wohnsitz in Castrop eingetragen. Castrop, 24. April 1909. Köntiglides Amtsgericht.

[9503] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte in Cöln zugelassenen Nehtsanwälte ist beute der Nechts8- un Dr. Friedrih Fuchs aus Côln eingetragen worden. Cöln, den 24. April 1909.

Königliches Oberlandesgericht. [9506]

Der Rechtsanwalt Ludwig Rosenthal, Berlin Ww. 8, Sägeistr. 9, ist auf seinen Antrag vom 31. März 1969 in der Liste der bei den Land- geriten I, II1 und IIT Berlin zugelassenen Nechts- anwälte heute gelö\{cht worden.

Berlin, den 20. April 1909. Königliches Landgericht II. [9504] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rehtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerihte München und den Land- gerihten München 1 und München Il zugelassenen Nechtsanwalts Friedri} Karl Koch wurde wegen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Nechtsanwaltslisten des Oberlandeëgerihts München und des Landgerichts München I gel öscht.

München, den 22. April 1909.

K. Oberlandesgeriht München. von Thelemann. K, Landgericht München 1. Braun.

9) Bankausweise.

[9498] Wochenüberficht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. April 1909.

“Aktiva. Malen , « » Bestand an Reichskafsenscheinen

M 30 824 000 51 000 3 145 000 42 779 000 5 090 000 63 000 2 234 000

Noten anderer Banken Fes c Lombardforderungen Ae » «q sonstigen Aktiven

Pasfiva. Das Grundkapital . Der Neserbelonds. 2. c + « o 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten . | 63 242 000 Die fonstigen tägli fälligen Ver- DINBIUIZEN » lfte 6 448 000 Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten ö te sonstigen Passiva. «. . « 3 246 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wehseln . .. . M 1018 077,39. Müncheu, den 24. April 1909. Bayerische Noteubouk. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt- E machungen.

Von der Commerz- und Diéconto-Bank und der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nom. 4 6250 000,— Aktien der Lichtenu- berger Terraiu Aktiengesellschaft in Berlin, Stü 6250 Aktien à 4 1000,— Nr. 1—6250, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulafsen, Berlin, den 24, April 1909,

7 500 000

[9513] Von Antrag gestellt worden: : nom. 4 600 000,— ueue Aktien Nr. 3001 bis 3600 über je #4 1000,— der Porzellan- fabrik Kahla in Kahla zum Börsenhandel an ber hiesigen Börse zuzulafsen. Verlin, den 24. April 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopet ky.

[9511] Bon der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden : uom. 46 § 000 000,— 40/5 Anleihe der Stadt Varmen vom Jahre 1907, Ausgabe von 1909, Rückzahlung am 1. Februar 1940," ¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulahien. Berlin, den 24. April 1909.

Bulassungs{telle an der Börse zu Berlin. Kopeßky. [8598] E

K. k. priv. Südbahn - Gesellshaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 29. Mai d. J., 10 Uhr Vor- mittags, in Wien, 1. Eshenbahgasse Nr. 9 (Saal des ôfterr. Jngenieur- und Architekten- Vereins) statt- findenden sechzigsten Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung: .

I. Mitteilung des Jahresberichts.

1I. Beschlußfaffung über den Nehnungsabschluß des Jahres 1908.

ITI. Teilweise Erneuerung des Verwaltungsrats.

1V, Wahl der Nehnungsrevisoren.

V. Genehmigung des mit dem Prioritätenkurator

abzuschli-ßenden U-beretnkommens.

Nach Artikel 22 der Statuten können ter General- versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktiea besien und diese spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritt der General- versammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar : in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen

Credit-Auftalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. v. Rothschild,

bei der K. K. privilegirten allgemeinen

öfterreichischen Boden-Credit- Anftalt und bei der Liquidaturx der Gesellschaft am Süd- bahnhof (Adminiftration8gebäude), in Vudapest bei der Ungarischea Allgemeinen Greditbanuk, in Triest bei der Filiale der K. K. priv. Oefterreichischeu Credit-Auftalt für Handel uud Gewerbe, in Frankfurt a. M. bei der Direction derx Discouto-BDesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bet der Direction der Disconto - Gesell- schaft und bei den Herren Mendelssohn «& Cie., in Hamburg bei den Herren L. Behrens «& Söhne und bei dea Herren M. M. Warburg «& Co, in Breslau beim Schlesischen Baukverein, in München bei den Herren Merck, Fink ck&Co., in Basel bei der Actiengesellschaft vou Speyr

ck Cie., bei der Schweizerischen Kredit-

in Zürich anstalt,

in Paris bei der Depot. Kas}a der Gesellschaft,

Rue Laffite 26,

in Loudon bei den Herren N. M. Rothschild

and Sons,

in Mailand bei der Banea Lombarda di

Depositi v Conti Correnti und

bei der Banca Commerciale Italiana, in Genf bei den Herren Lombard, Odier & Cie., in Lyon bei den Herren Sainte. Olive, Cambe-

fort et Co. und

bei Veuve Morin-Pons & Co.

Gegen Erlag der Aktien werden Depositenscheine und Legitimationskarten auegefolgt, welch leßtere den Zutritt zu der Generalversammlurg gewähren.

Abwesende Aktionäre können sich mittels shrift- liher Vollmacht durch einen arderen Aktionär ver- treten lassen, der selbst zur Teilnahme an der General- versammlung berechtigt ist (Art. 23).

Im Vertretungtfalle ist die auf der Legitimations- karte vorgedruckte Vollmaht au!zufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändia zu unterfertigen und späteftens am 21. Mai bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen. Scließlih wird bemerkt, daß rach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rehte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtizter anderer stimmfähiger Aktionäre in sih vereinigen kann.

Wien, im April 1909.

Der Verwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert.

[7809] Société Anonyme Métallurgique

Procédés de Laval à Bruxelles,

Bruxelles.

Asvemblée générale ordinaire du 10 Mai 1909, à 2 heures de relevée, au Grand Hôtel à Bruxelles.

Ordre du Jjeur:

1) Rapport des Conseils.

2) Examen et approbation du bilan.

3) DélibSration sur la vente de divers brevets.

4) Délibération sur la reconstruction de la

Socióté.

5) Modification des articles 7 et 48 des Statuts.

MM. les actionnaires s0ont priés de 80 conformer à l’article 37 des statuts.

Art. 37: Pour assistor a l’assemblée générale il est nécesgsaire que les propriétaires des titres au porteur aient déposé leurs titres: au moins €cing Jjours francs avant Ja date sixée pour la réunion, à l’un des sléges de Ia Soclété ou dans les établiessements financiers désignés dans les convocations,

Le dépôt des titres peut s6 faire:

à Francfort s/M.: chez MM., Beer, Sondheimer & Co. à Noremberg: chez Il’Elektrizi- täta AKtiengesellachafst vorm. Schuckert & Co.

Bunlassungsftelle an der Börse zu Berlin,

Roßberg. Volk.

Kopetky.

; [ der Mitteldeutshen Creditbank, hier, ist der |

9519) Märkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln

in Frankfurt a. Oder, Carthauêëplay 1,

Unsere diesjährige ordentliche Dauptversamm:-

lung findet Mittwoch, den 19. Mai, Nach

mittags L Uhr, im Saale des Civil-Kasinos,

Wilhelmsplay Nr. 2 hterselbst, statt.

Tagesordnung :

1) Rechenschaftsberiht des Vorstands.

2) Rechenschaftsbericht des Oberingenteurs.

L Rechenschaftsberiht des Kassenführers. Gntlastung.

5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus, haltungéplan für das Rehnunasjahr 1909/1910, 6) Festsezung der Höhe der Beiträge für tas Nech nungsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 sowie Aenderung der Gebührenordnung mit Rücksicht auf die Prüfung neuer und neu zu ge- nehmigender Dampfkessel nach den allgemeinen

1908, 7) Wabl von Vorstandsmitgliedein. 8) Wabl der Nechnungéprüfer.

Dinge. Ich erlaube mir, zu recht zahlreiher Beteiligung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit Legitimation zu versehen. Frankfurt a. Oder, den 23. April 1909. Der Vorfitzende: Schmeyer, Kgl. Baurat.

[9510] Die Herren Obligationäre ter

Gewerfschaft Wildberg

astionen als auch die Inhaber der restlichen 9/6 igen | Obligatiouen werden gebeten, zwecks Besch!uß-

Obligations\{uld oder eines Teiles derselben spätestens nah dreimonatliYHer vorheriger Kündigung #ich zu 1909, Nachmittags 4; Uhr, in Düsseldorf, | Hotel Breidenbaher Hof, einzufinden.

2. Tage vor der Versammlung b:i der Reichs- bauk, bei einem Notar oder bei eirer durch die

hinterlegen und die Hinte legungsscheine hierüber von

Versammlung zu ihrer Legitimation vorzulegen. Der unterzeichuete Notar ist bercit, Hinter- legungen entgegenzunehmen

Wir bitten die Herren Obligattonäre nach Mög- | lihkeit zu dieser Versammlung, nachdem die erste

Vollmacht mit Hinterlegungsschein den Mitgliedern

von 75 9/9 der ausftehenden Obligationen erforderlich, Für den Grubenvorftand der Gewerkschaft Wiidberg : Der Vorsikende: B. Kavier_ Rechtsanwalt und Königl. Notar.

[9495]

Hiermit gebe ih bekannt, daß die Kirma Messenger Boys Comv. m. b H. in Leipzia durch Besbluß der Gesellschafter

sellschaft durch mich als Liquidator bewirkt werde Gemäß § 65 Abs. 2 des Ges., betr.

sellschaft auf, sh bei ihr zu melden. Leipzig, den 24. April 1909

Rost & Arnold m. b. §. in Liquidation iu Leipzig. Wilhelm Arnold.

[9497]

Leinölmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Crefeld. Die Gesellshaft hat #sich aufgelöft. dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Crefeld, den 15. April 1909. Carl Gaertner, Kaufmann in Crefeld, Jungfernweg 22.

[8602] S

Gläubiger werden aufaefordert, sh zu melden. Berlin, den 24. Apiil 1909. Zeitschrift „Amerika“

George Lehmann. [7727]

G. m. b. H Liquidation getreten. zeichnete. ih bei der Gesellshaft zu melden. Dresden, den 20. April 1909. Ernst Rudolf Suche y. {({ 564] y Fn der Versamm!ung der Gesellschafter

Hafsturg zu Lange:dreer“ vom 19. April 1909 ift}

beschlossen worden, das Stammkapital der &

{haft von 500 000,— t auf 50 000,— M here usezen. Wir machen diesen Beschluß hiermit beil

Linn und fordern unsere Gläubiger auf, {i

der Gesellschaft zu melden. Langendreer, den 22. April 1909.

Märkische Tonwerke,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung-

Karl Maiweg. JIoester. [8232] Die

„Union“

Frankfurter Einlegesohlenfabrik Gesellschaft mit beshräukter Hafluns

wollen \ich kei de1 selben melden.

à StocKhoim : chez M, G. Cornelius.

Die Liquidatoren: H. Kanter. M. Prage!-

Bericht der Rehnungsprüfer und Antrag auf |

poltieilihen Bestimmungen vom 17. Dezember F ——

9) Mitteilungen und Bespretungen über tehnisd{e |

etragen: a. Zu O.- A Roth“ in Kappelrodeck —: Das Geschäft ist auf jen Sohn

und ¡war die Inhaber der restlihen 4209/6 tgen Obli: | fassung über eine frühere Zurückzahlung der gesamten | einer Versammlung auf Dienêtag, deu 25. Mai | Die Schuldverschreibungen sind späteftens am |

Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle zu |

den Otligationären oder dessen Vertretern in ter f A1 Aschaffenburg.

Versammlung bes{lvßunfähig war, zu erscheinen oder f des Grubenvorstants zu threr Vertretung einzusenden, | Zur gültigen Beschlußfassung ist die Anwesenheit |

Mhiuer, Fabrikingenieur ebenda.

D Barmen.

Deutscke Eilko‘en Rost & Arnold

vom 16. Fpril 1909 aufgelöst urd daß weiterhin | bes{lossen worden ist, daf die Liquidation der e- F

die G. m, | F, H,, fordere ich biermit die Gläubiger der Ge- |

Dit am

Messenger Boys Comp. Deutsche Eilboten}

D Nax Simon erteilte Gesamiprokura i} in eine

M itherufen,

Verkaufsstelle der vereinigten niederrh, |

Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. Ihre

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ju Liqu. |

G M ttieh

in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Gläubiger}

zum Deutschen Reichsan

¿ 98,

Patente, Sebrauch8muster, Konkurse sowte die

D alt di G E E g E E D Ter On er Inhalt dieser Mende, in rg Bekanntmachungen aus den Dandettee Güterrecht8-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Mu

f- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage | zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. April

1909.

terregistern, der Urheberrechtseintragsrole, ü latt unter dem Le d n agsrole, über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. «. 984)

Das Zenträl-Handelscegister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

6el)stabholer au dur

Staatsanzeigers, ZW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Mepepinon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Das ezugspreis

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich e eträgt L 46 80 4 für das Viertelsahe. Einzelne Nummern kosten 20 4. H: :

eint in der Regel tägli@. Der

Fn\ertionspreis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile §0

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Nei“ werden heute die Nru. 98 A. nud 98 B. ausgegeben. :

Handelsregister.

chern. Handelsregister. [9279] Zum dies. Handelsregister Abt. A wurde ein- Z. 43 Firma „August

ves bisherigen Inhabers, Kaufmann August Noth jung tin Kappelrodeck, übergegangen,

F velher dasselbe unter derselben Firma fortführt. A), Zu O.-Z. 235 Firma „Frauz Jager «&

Çie“ in Renchen —: Die Gesellschaft ijt aufgelöst

ind die Firma erloschen.

Achera, den 24. April 1909. Gr. Amtsgericht. altenberg, Erzgob. [9428] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Grlôshen der Firma Woldemar Büttner in Geifing eingetragen worden. Altenberg, am 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Aaltoma, Elbe. {9280] Eintragung in das Handelsregister. 22. April 1909. Inhaber:

A 1467: George Görner, Altona.

aufmann George Görner zu Bahrenfeld. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

MschaMsenburg. Befanntmahung. [9282]

Südwefstdeutsche Spiritus-Einkaufs-Gesell-

haft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Durh Beschluß ter -Gesfellshafterversammlung ym 8. Apcil 1909 i} der Gesellshaftsvertrag ab- (ändert worden. Aschaffeuburg, 21. April 1909,

K. Amt3geriŸht.

4ugsburg. Befanutmachung. [9281] Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen:

„dermaun Otto Holzhäuer.“ Inhaber: Her-

nann Otto Holzhäuer, minderjährig in Augsburg,

(seglih vertreten durch seinen Vater Otto Holz-

7 10 Maschinenbau-

perkfstätte. Siß: Augsburg. Augsburg, den 24. April 1909.

K. Amtsgericht.

: {8883] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter d.-N. A Nr. 50 bei der Firmz Kaldeubah «&

Rahm in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Ler Fabrikant Karl Nahm ift alleiniger Fnhaber

der Firma.

H-N. A 190 bei der Firma Louis Weinberg

& Go. in Varmen: Der Kaufmann Max Jsacson p Barmen is in das Geschäft als persönlich bstender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

( 1. April 1909 begonnen. Die dem Marx

Jlacson erteilte Prokura ijt erloshen. Die dem

Cinzelprokura umgewandelt.

9.,-N. A Nr. 1765 bei der Firma Decking & deseler in Barmen: Der Liquidator Effey ift tb Die Liquidation erfolgt durch den bis- erigen Gesellshafter Heking.

N. B Nr. 131 bei der Firma Varmer Rad- teunbahu am Toelleturm Gesellschaft mit be-

B hrävkter Haftung in Barmen: An Stelle des Die Ÿ Gläubiger werden hiermit aufgefordert, \ich bei F

fiß Cremer ist Direktor Maximilian Hagemeyer kn Barmen getreten.

9.-N. B Nr. 126 bei der Firma G. Wirtteustein- Iroost Gesellschaft mit beschräukter Haftung 1 Barmen: Das Stammkapital is um 50000 #,

Milo auf 500 000 F erhöht worden.

Varmen, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. Berlim. Handelsregister [9285] les Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

Abteilung X.

Im 20. April 1909 ist eingetragen :

Unter Nr. 6387: Actien-Gesellschaft für Gas uud Elektricität Zweigstelle Berlin,

Die Gesellshaft G. Brumby, G. m. b. H. ha! j Jeignicderlassung der zu Cölu domizilierenden

ihre Firma abgeändert in Schumann «& Suchch/- | I Die Gesellschaft ist aufgelöft, \n Y Liquidator ist der Unter ÿ Die Gläubiger werden aufgefordert“, |

Utiengesellshaft in Firma :

ftien-Gesellschast für Gas und Elektricität. Gegenstand des Unternehmens :

4. Errihtung, Erwerbung, Pachtung und der Be-

Mb von Gasanstalten; M d. Verkauf von Gas zur Beleuchtung, zum Kochen, Mien, zur Krastentwicklung und zu fonstiger Ver- M endung ;

der Firma f

„Märkische Tor werke, Gesellshaft mit beschränkter

L Herstellung, Anbringung und Vermietung der k den Gasverbrauch erforderli@en Einrichtungen ind Apparate und der Handel mit denselben ;

L Verarbeitung der bei der Gaserzeugung ge- sunenen Nebenprodukte und der Handel mit den- lben und den daraus gewonnenen Stoffen:

°, Errihtung, Erwerbung, Pachtung und der Be- von Elektrizitätsanlagen ; Abgabe des elektrischen iromes zur Beleuchtung und Kraftübertragung; die

Mert 6 ieg N Anbringung und Vermtetung der hterzu

h nrihtungen und Apparate und der Handel | denselben ;

L Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Be- leb von Wasserwerk -n; die Abgabe von Wasser zu

M'ilihem Zwek; die Herstellung, Anbringung und

Tmietung der hierzu dienenden Einrichtungen und barate und der Handel mit denselben;

q Errichtung, Erwerbung und der Betrieb aller u igen und die Gingehung aller Geschäfte, welche en borgedahten Zwecken nüßlich erscheinen, tns- ;londere die Erwerbung von Verträgen zur Ver-

ung von Gemeinden mit Gas odex Elektrizität

O M Tien aus n von gleihem oder ähnlidhem Zweck in jeder nüßlich erschei Art und Weise; / i

h. Betrieb einer Eisengießerei Zweige der Metallindustrie.

Grundkapital : 8 000 000 4.

Prokuristen :

1) Max Nöseler in Cöln,

2) Karl Müllec in Cöln.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor- sand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge- meinschaft mit cinem uicht zum Generaldirektor s Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver- reten.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1887 festgestellt und geändert durch Beschlüsse der General- v:rsammlung vom 21. Dezember 1899, 21, Mai 1901 und 18. Dezember 1908.

Nach ihm wird die Gesellshaft vertreten durch den Generaldirektor allein oder gemeinschaftlich durch zwet andere Mitglieder des Vorstandes oder durh ein anderes Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen.

Zum Generaldirektor ernannt is Oscar Ritter in Cöln.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemaht :

Das Grundkapital zerfällt in 8009 je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien. Auf Berlangen des Aktionärs kann die Umwandlung seiner Inhaberaktien in Namensaktien und umgekehrt durch den Vorstand erfolgen. Den Vorstand der Gejellschaft bilden eine oder mehrere Personen, die von rem Aufsichtsrate bestellt werden. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so führt diese den Titel „Generaldirektor“; besteht er aus mehreren Personen, so nimmt das vom Aufsichtsrate zum Generaldirektor ernannte Mitglied die erste Stelle im Vorstande ein; die übrigen Mitglieder sind thm nach Maßgabe ihrer Anstellungsverträge nachgeordnet, unterstellt. Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs- anzeiger veröffentlicht, und zwar mit der Firma als Ueberschrift und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat" oder „Der Vorstand“, je nahdem dieser oder jener sie erläßt. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Vorstande, soweit niht nah dem Gefeßze auch andere Personen dazu befugt sind, dur Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.

Bei Nr. 355:

Aktiengesellschaft für Asvhaltirung und Dach- bedeckung vormals Jobanues Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und mehreren

Zweigniederlassungen.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 27. März 1909 beschlossene Abänderung der Saßung.

Bei Nr. 3222:

i Berliner Lloyd Aktieu-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 5. April 1909 beschlossene Abänderung der Saßung,

Bei Nr. 550:

Deuische Ueberseeische Bauk mit dem Siye zu Berlin.

Der Kaufmann Hugo Schmidt in Berlin, welcher durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 25, März 1909 aus dem Vorstande der Gesellschaft abberufen war, ist für die Zeit seit 15. April 1909 wieder zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 1095:

Johannes Haag Maschineun- und Röhreu- fabrik Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Augsburg und Zwetgntiederlafsung

zu Berlin: 5

Die Prokura des Josef Kraus zu Augsburg ift erloscken.

Berlin, den 20. April 1909.

Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregifter [9284] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 22. April 1909 ist in das Handelsregister ein- getragen worden :

Nr. 33847. Kommanditgesellshaft: Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel & Co. in Det- umiold mit Zweigniederlassung in Charlottenburg unter der Firma „Zweigbureau dex Deutschen Stuckffabxik Gebr. St:obel & Co.“ Gefell- schafter : Albert Strobel, Kaufmannn zu Detmold, Karl Strobel, Kaufmann zu Charlottenburg. Die Gesellshaft hat am 13. November 1903 begonnen. Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Nr. 33863. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Weidner, Berlin. Gesellschafter: 1) Julius Weidner, Tischler, Berlin, 2) Paul Weidner, Tischler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen. Geschäftszweig: Bautischlerei mit elektrischem Betriebe. Geschäftslokal: Sonnen- burgerstraße 10.

Bei Nr. 26 635 (offene Handelsgesellshaft M. Salomon, Dreêdeu mit Zweigniederlaffung in Berlin): Die Prokura des Eugen Salomon ift auh füc die Hauptrtederlafsung in Dresden erteilt.

Bei Nr. 16921 (offene Handelsgesellshaft WV. Petkowitsch « Co. Generalvertretung für Deutschlaud dèr Kgl. Serbischen þprivil. Ex-

fowie anderer

Ñ

portbauk, Verliu): Die Kausleute Pawle H.

awlowits{ch und Toma J. Lazarewitsch sind aus der Se liD ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Emanuel Lebenheim, Berlin, in die Gesell- schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 27 721 (offene Handel3gesellshaft Preuß «& Co., Berlin): Die Gesellshaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Weiß ist alleiniger Inhaber der Firma. Siy jetzt N Bei vi

el Nr. 30110 (Firma Schilling & Schulz,

Weißensee). Niederlaffung jeßt in Ln N

Bei Nr. 33 267 (Firma Literarisches Justitut von Dr. phil. Heinrih Hagemann, Berlin): Ahaus jeßt: Ludwig Banzhaff, Zeitungsdirektor,

Gelö\{t die Firma zu Verlin :

Nr. 17851. Stephan & Co.

Berlin, den 22. April 1909.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 836.

Berlin. Handelsregister 9286 des Königlichen Amtsgerichts Gee M __ Abteilung A.

Am 22. April 1909 ist in das Handelsregister Mea worden:

r. 33 860. Firma Axel Junker, Verlag, Wilmersdorf. Inhaber: Axel Junker, Verlacs: buchhändler, Wilmersdorf.

Geschäftslokal :

Wilmersdorf, Pfal¡burgerstraße 2.

_Nr. 33861. Firma Max Buch, Halensee. Inhaber: Max Buch, Kaufmann, Charlottenburg.

Branche:

Atelier für Bildhauerei und Stukdekoration.

Geschäftslokal:

Halensee, Güterbahnhof Play 69.

Nr. 33 862. Firma Georg Kroch, Inhaber: Georg Kroh, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 12777 (Firma Kyriazi FrèSres, Verlin): Inhaber jeßt: Wilhelm Bruno Kern, Kaufmann, Oberrosbach v. d. H. Die Prokura des Karl Nathgeb ist durch Uebergang des Geschäfts er- loshen. Von den in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Bruno Kern nur folgende über :

a. die bei der Berliner Speditions- u. Lager- haus Aktiengesellshaft (vormals Barß & Co.) kon- trahterte Schuld im Betrage von 8105 ,

b. desgleichen bei der Firma Schloßmann & Schaeffler in Dresden im Betrage von 10 471,60 46,

c. die bei der Königlihen Hauptzollkafse in Berlin (Abteilung für Zigareitensteuer) \{uldige Banderolensteuer im Betrage von 494150 X

d. bei Carl Nauke in Staßfurt 41,55 M,

e. bei M. Weymeringer in Diedenhofen 66,35 4.

f. bet Marie Kühaert in Berlin 440 ,

g. bei Otto William Spaß in Köln 28,50 #4,

h. bei der Firma S. Palandji in Brüssel Akzept- {huld im Betrage von 7000 ,

fowie sämtli@he Außenstände, während der Ueber- gang der übrigen Verbindlichkeiten ausgeschlossen ift.

Bei Nr. 14486 (Offene Handelsgesellschaft Bayer. Metall -Judustrie München Tobias Forster & Co., Zweiggeschäft Berlin): Julius Flets{hmann if aus der Gesellshaft ausgeschieden und Paul Fleishmann, Fabrikant in München, als Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 15162 (Firma H. Kupfer Juh. Heurictte Kupfer, Berlin): Dem Jacob Groß, Berlin, ist Prokura erteilt

Bei Nr. 22109 (Offene Handelsgesellschaft TDasmpfwäscherei „Sport“ Elise Herz, Rixdorf): Der bisherige Gesellshafter Paul Herz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Bei Nr. 26731 (Offene Handelsgesellschaft Gumpert «& Rosenberg, Berlin): Die Prokura des Karl Gottlieb Paul Hoffmann ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Georg Baumann in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 31592 (Firma Richard Hoppe & Co., Berlin): Die Firma lautet jeßt: Richard Hoppe «& Co. Juh. H. Lichterfeldt. Inhaber Hugo Lichterfeldt, Werkmeister, Berlin.

Bei Nr. 19 213 (Firma Alfred Cohn & Co,., Berlin): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 27401 (Firma Friedrih Henke, Verlin): Die Firma ist in die in Abteilung B 6204 eingetragene Friedrih Henke Gesellschaft mit be- shränkter Haftung übergegangen und hier gelöscht.

Bei Nr. 21 665 (Firma Carl Jahu Eisen- wann Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 29 823 (Firma Freiherrl. von Seydlitz- und Kurzbach’she Brauerei, Grunewald): Die Zwetgntkederlassung in Stettin ist zu einer selbständigen Hauptniederlassung erhoben.

Berlin, den 22. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Beutken, O0.-S. [9288]

In urser Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 818 die Firma Max Röbig in Beutheu O.-S. und als thr Inhaber der Kaufmann Marx RNöbig in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Be- trieben wird ein Agenturgeschäft.

Amtsgericht Veuthen O.-S., den 17. April 1909. Beuthen, 0.-S. Ea [9289]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei dem Schlesischen Bankverein Breslau, Zweigniederlassung Beuthen O..S., unter Firma Kommandite des Schlefischen Baukvereins heute eingetragen worden: Dem Otto Jordan in

Berlin.

Beuthen, O.-S., ist für die Zweigniederlassung in

Beuthen O.-S. Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die Kom- mandite in Beuthen O.-S. bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen diese Zweigniederlassung zu vertreten und deren Firma per Prokura zu zeichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 20. April 1909.

Bingen, Rhein. Befauntmahung. [9290 In unser Handelsregister wurde am 92 Delbmber 1908 die Firma Hau & Co. in Büdesheim ein- getragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Hau in Büdesheim und der Kaufmann Richard Steinmann in Mainz. Bingen, den 22. April 1909,

Gr. Amtsgericht. Braunschweig. e [8896] _ In das hiesige Handelsregister Band VII1 Blatt 247 ist heute eingetragen die Firma: Carl Behrens, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Behrens hteselbsst und als Ort der Niederlassung Brauu- E _Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spielsachen und Handlung mit de, fowie auh Haushaltungs8gegenständen.

Dem Kaufmann Gustav Pabst hieselbst ist für die vorbezeihnete Firma Prokura erteilt. Brauuschweig, den 17. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. 4 Donv: Braunschweig. [8895] Bei der im hiesigen Aktiengesellshaftsregister Band I Seite 206 eingetragenen Firma: Braun- shweigishe Maschinenbau-Anftalt ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm- [lung vom 31. März 1909 die §8 2, 14 Abs\. 3 und 9/ 919 Diff, 1, O und 6, 917 Bi, 0, 6 und 7, und § 21 des Gesellshaftsvertrags abgeändert bezw. ergänzt find. Braunschweig, den 19. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. 2 Don. EBraunschweig. [8893] Der der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 77 eingetragenen ¿Firma Wilh. Voigt «& Sohn ist heute vermerkt, daß das bisher unter dieser Firma betriebene Handelsges{äft mit dem vorhandenen Warenlager nebst Firma am 10 d. M. von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Her- mann Buchterkirchen, früher hierselbst, jeßt in Ein- beck, an den Kaufmann Wilhelm Voigt hierselbst abgetreten ift. BVrauuschweig, den 21. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Braunschweig. [8894] _Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 148 eingetragenen Firma Amme, Giesecke «& Konegen Aktiengesellschaft is beute vermerkt, daß den Ingenieuren Eckhard Lufft, Viktor Gelpke und Gustav Bergen hierselbst Gesamtprokura in der Weise erteilt ift, daß je zwei von ihnen oder je einer von thnen mit einem der bereits früber bestellten Prokuristen die Firma zu zeihnen und die Gesell- schaft zu vertreten befugt sein foll. Braunschweig, den 21. April 1909 Herzoglihes Amtsgericht. 24. on y.

Breslau. [9291] _In unser Handelsregister Abteilung B i} bei Nr. 18, die Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutts8maun und Breslauer Metallgießerei Aktiengesellschaft hier betreffend, heute eingetragen worden: Dem Bruno Schwittlinsky, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied berehtigt ist, die Ge- sellshaft zu vertreten. Breslau, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. Breslau. {9292] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 112 ift bei der Aktieungesells haft Eisenwerk Würlfel Filiale Breslau heute eingetragen worden: Die Prokura des Peter Ernft Winnerß, Hannover, ift erloshen. Dem Max Schhwarzmann, Hannover, ift Gesamiprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlih mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ift. Breslau, den 21. April 1909, Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. {9293] In unserem Handelsregister A Nr. 141 ift bei der Firma Fügmann & Comp. in Burg heute ein- getragen: Dem Kaufmann Karl Stolle junior in Burg ist Prokura erteilt. Burg, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht. Celle. __ Vekanunutmachung. [9294] In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute ein- getragen die Firma: Dampfmolkerei Groß- Hehlen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Sty in Groß-Hehlenu. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb oder die Errichtung und der Betrieb etner Molkerei, zu dem Zwelke auch die Beschaffung von Grundstücken und aller zum Betriebe einer Molkerei erforderlichen Apparate, Anschaffung und Veräußerung von Rob- stoffen und Handel mit Milchprodukten, Anschaffung

und Aufzuht von Schweinen und Abschluß aller mit dem Betriebe einer Molkerei und dem Handel mit