1909 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Valentin Herr Bronsgeest, die Marthe Frau von Scheele-Müller, den Siebel Fräulein Parbs, den Brander Herr Halper als Gast. Für Montag ift „Eötterdämmerung® (Anfang 64 Uhr) an- eseßt. Die Beseyung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Brünnhilde : Frau Plaichinger; Gunther: Herr Bronsgeest; Gutrune: Fräulein

kfeblad; Hagen: Herr Griswold; Waltraute.: P Goetze; Alberih: Herr Krasa; Nornen und Rheintöchter: die Damen Herzog, von Scheele-Müller, Nothauser, Ober und Parbs.

Im Kösöniglihen Schauspielhause wird morgen „Der Mennonit* von Ernst von Wildenbruch in der bekannten Beseßung zum ersten Male wiederholt. Am Montag geht das BVolkslustspiel von Heinrich Lee „Der Schlagbaum“, mit den Hereen Vollmer, Krausneck, Zeisler, Zimmerer, Eggeling, Boetther, Vallentin, Eih- holz, Mannstädt, Platen und den Damen Buße, May, Abih, Esch- born, Shramm und Hausner in den Hauptrollen, in Szene.

Im Neuen Königlihen Operntheater findet morgen eine Yufflhrung von „Fra Diavolo" statt, in der die Damen Herzog, Not- hauser, die Herren Sommer, Ntietan als Gast, Bachmann, Krasa, Lieban und Mödlinger beschäftigt find

Im Deutschen Theatee wird Goethes „Faust“ morgen sowte am Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Bon Shakespeares Werken werden aufgeführt: Montag: „Ein Sommernachtstraum", Dienstag: „Der Kaufmann von WVenedig*, Montag, den 10. d. M : „Was ihr wollt". Am Donnerstag werden Schillers „Räuber* wiederholt. In den Kammerspielen des Deutsdhen Theaters wird Ernst von Wolzogens Komödie „Der unverstandene. Mann* am Dienstag zum ersten Male aufgeführt. Die nächsten Wiederholungen dieses Stückes finden am Mittwoch, N und nächsten Sonntag statt. Am Montag wird „Der

raf von Gleichen“, Donnerstag „Frühlings Erwachen* gegeben. Am Sonnabend und Montag, den 10. d. M. wird „Der Arzt am Scheidewege*“ gesptelt.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, das Vaudeville „Mahs*" wiederholt, das, mit Harry Walden in der Titel- rolle, au weiterhin täglich in Szene geht, mit Ausnahme der beiden nächsten Montage (3. und 10. d. M.), an denen, einer bestimmten Vereinbarung zufolge, Gorkis „Nachtasyl* aufgeführt wird.

Die neue Operette „Ein Herbstmanöver" wird im Berliner Theater weiter allabendlich mit den Damen Kartous(, Holm und den Herren Bendiner, Storm und Ross in den Hauptrollen gegeben. An den Sonntagnachmittagen wird Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ aufgeführt.

Das Le ssingtheater hat für nähste Woche folgenden Spitel- Þlan aufgesteUt: Morgen abend, Dienstag und nächsten Sonntagabend : «Der Köntig*; Montag (Ibfenzykus): „Rosmersholm ; Mitiwoh (Ibsenzyklus): „Die Frau vom Meere"; Donnerstag: „Griselda“; FBreitag (Ibsenzyklus): „Baumeister Solneß*; Sonnabend (Ibsen- ¿yflus): „Hedda Gabler“; nächstfolgenden Montag (Ibseniyklus): „Klein Eyolf“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Der Vibexrpelz*, für nächstfolgenden Sonntag „NRosenmontag* angeseßt.

Im Schillertheatex O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Ein Volksfeind“, morgen abend „Die Welt, in der man ih langweilt" gegeben. Montag wird «Doktor Klaus" wiederholt. Dienttag findet die erste Aufführung von Narziß“ statt. Diese Vorstellung wird Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Für Mittwoch ist „Nechts herum!" angeseßt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Nechts hecum!“, morgen abend „Das Erbe“, Montag werden „Die Karolinger“, Dienstag und Freitag wird „Doklor Klaus“, Mittwoch „Macbeth“ wiederholt. Donnerstag, Sonnabend (Abend) und nähsten Sonntagabend geht „Die Welt, in Jer sich langweilt*, Sonnabendnahmittag gehen „Die Karolinger“ n Sijiene,

tomödie „Der Dorftyrann“ wird am Dienstag und Donnerstag gespielt. Die nächste Wiederholung von „Othello* findet am Mitt- woch statt. Am Sonntag geht „Lumpazivagabundus* in Szene. Als Nachmittagsvorstellung in

Schauspiel „Schlagende Weiter“ angesetzt. 1

Im Thaliatheater beginnt heute, Sonnabend, der Hof- s{hauspieler August Junkermann ein 18tägiges Gastspiel. Der bekannte Reuterdarsteller tritt heute und jeden Abend der nächften Woche in den drei Einaktern „Hanne Nütes Abschied“, „Möller Voß“ und „Jochen Päsfel“ auf.

Professor Hermann Deckert, Organist der Neuen Kirche, ver- anstaltet am Mittwoch, den 5. Mai, Abends 8 Uhr, in der Neuen Kirche (Gendarmenmarkf) ein Konzert unter Mitwirkung des Konzertsängers Eugen Brieger, des Königlichen Kammervirtuosen Adolf Müller (Violine) und des Herrn Ecnst Frank (Orgel). Auf-

geführt werden Orgelwérke von Gernsheim, Fischer, NRheinberger, -

Thiele (vierhändig), Guilmant und Navanello, sowie Gesänge von Mendelssohn und Brahms und ein Arioso für Violine und Orgel von Kotek. Eintrittskarten zu 2, 1,50 und 146 sind bet Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße), bei dem Küster Jagst iegen he 70) und am Konzertabend in der Sakristei der Neuen Kirche zu haben.

Mozartfestspiele im Königlihen Restdenztheater in München 1909. Es finden vom 31. Juli bis 31. August d. J. sech8 Mozartabende im Königlichen NResidenztheater unter der musikalischen Leitung des Köntglichen Hofoperndirektors Felix Mottl statt. Aufgeführt werden: „Figaros Hochzeit“ (zweimal), „Don Giovanni“ (zweimal), „Die Entführung aus dem Serail“ (einmal), „Così fan tutte“ (einmal). Die Partien in „Figaros Hochzeit“ vertreten: Herr Feinhals und Herr Brodersen: Graf Almaviva; Fräulein Fay und Fräulein Koboth: Gräfin; Fräulein Tordek und Fräulein von Fladung : Cherubin; Herr Gillmann und Herr Schreiner: Figaro; Frau Bosetti und Frau Kuhn-Brunner: Susanne; Frau Preufe-Magzenauer und Fräulein Höfer: Marzelline; Herr Sieglig: Bartolo; Herr Walter und Herr Kubn: BVasilio; Herr Geis: Antonto; Frl. von Fladung und Frl. Koh: Barbarina; Herr Hofmüller: Don Curzio. Für „Don Giovanni“ sind in Aussicht genommen: Herr Feinhals: Don Giovanni; Frau Burk-Berger: Donna Anna; Herr Buysson und Herr Walter: Oktavio; Herr Bender und Herr Gill- mann: Komtur; Frl. Faßbender und Frau Preuse-Matenauer : Elvira; Herr Geis oder Herr Stegliß: Leporello; Herr Vauberger: Masetto; Frau Bosetti oder Frau Kuhn - Brunnec: Zerlina. In der „Entführung aus dem Serail“ sind beschäftigt: Herr Bauberger: Bassa Selim; Herr Walter: Belmonte; Frau Bosetti: Constanze; Frl. von Fladung oder Frau Kuhn- Brunner: Blonde; Herr Kuhn: Pedrillo; Herr Stieglitz oder Herr Gillmann: Osmin; Herr Loßhfing: Klaas. In „Cos fan tutte“ treten auf: Frl. Fay: Fiordiligi; Frl. Koboth oder Frl. Tordek: Dorabella; Herr Brodersen: Guglielmo; Herr Walter : Ferrando; Frau Bosetti: Despina; Herr Bauberger: Don Alfonso. Die Negie führen Professor Fus, Regisseur Wirk, Regisseur Dr. Walter. Die demnägst erscheinenden Besetzungspläne sowie ausführlihe Prozramme sind dur die Generalagertur Schenker u. Co, München, Promenadeplay 16, erhältli®, woselbst auch der Billet1vorverkauf ftattfindet.

Mannigfaltiges.

Berlin, 1. Mai 1909.

Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 9 Uhr 50 Minuten fubr auf Berlin-Schlesisher Güterbahnhof der etnfahrende Güterzug 8328 infolge un1ihtiger Weichenstellung einem Rangiers-

t für morgen und nähsten Sonntag das

Schönholz landete der Ballon. Durh das Ausschlagen de Korbes auf den Boden wurde der Leutnant Gruber so scharf zu Boden geschleudert, daß er eine Shädelverleßung erlitt. Bou dem Ballon ist nur wentg verbrannt, etwa 3 Quadratmeter Stoff, Der andere Teil des Ballons wurde durch Leutnant Gruber dur EGrsticken der Flamme gerettet. Die sofort herbeigeeilte Mannschaft des Luftschifferbataillons schaffte die Hülle nah der Kaserne zurück.

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, den 5. 6. und 7. Mat, finden in den Morgenstunden internationale wissenshaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbe, niannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden undbemannten Ballons erhält eine Be- lohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung ge- mäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.

Verein für yolkstümliche Kurse von Berliner Hoch- \chullehrern. Der SWhlußvortrag des volfstümlihen Kursus des Dr. Nadeboldt: „Der elektrishe Strom“ (Experimental. Der E Ne am i den Era im D Nan Lal er Ten en Ho ule zu arlottenburg statt. Beginn pünktliß 8 Uhr Abends. 0f x

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben- straße) wird in nähster Woche der Vortrag „Von Abbazia bis Corfu, eine Küstenfahrt auf der Adria*, der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattet ist, mit Ausnahme voa Dienstag und Donnerêtag allabendlich wiederholt. Am Dienstag wird der Vorirag „Ueber den Brenner nach Venedig“ und am Donnerstag A einmal der Vortrag „Auf den Trümmern Messinas* gehalten

erden.

l Frankfurt a. M., 30. April. (W, T. B.) Heute mittag stürzte infolge eines plöglich einfegenden {weren Sturmes auf dem Ausstellungsgelände der Internationalen Luft\chiff- fahrtsgesellschaft die zur Aufnahme des Parjeval-Ballons bestimmte Halle in sich zusammen. Eine größere Anzahl Arbeiter wurden leiht verleßt, drei \chwer.

Cöln a. Rh., 1. Mai. (W. T. B) Heute vormittag um §8 Uhr trat Schneefall ein. Auch aus dem Bergischen wird Schneefall gemeldet.

Steele, 30. April. (W. T. B.) Von den auf der Zeche Eintraht-Tiefbau in Fretisenbruch am 26. d. M. durch Koblenfall verunglückten vier Bergleuten (vgl. Nr. 98 d. Bl.) wurde gestern abend einer tot zu Tage gefördert. Er ftand aufs- recht, die Grubenlampe im Munde, als ob er im Begriff stände, der Gefahr zu enteilen. Mit den dret anderen Bergleuten ist beute mittag eine Verständigung erzielt worden, wobei es ih heraus stellte, daß sie unversehrt sind. Man hofft, sie in einigen Stunden befreien zu können.

Dresden, 1. Mai. (W. T. B.) Heute mittag wurde in Gegenwart Seiner Ma jeslkät des Königs von Sachsen, Ihrer Königlihen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Iohann Georg, der Prinzessin Mathilde sowie der Spitzen der Militär- und Zivilbehörden und des diplomatischen Korps die unter dem Protektorat Seiner Majeftät des Königs stehende Internationale bvhoto- Ge Ausftellung im Ausftellungspalast feierli er-

T H ET

M 102.

I E A

Marktorte

gering

Verichte von deutschen Fruchtmä

Qualität mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

Mb

hôdster

E

niedrigster

f

böchfter

é

niedrigster

6

höchster

é

j Erste Beilage zum Deutschen Reihsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Mai

rkten.

' | sé{nitts- preis | dem

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage L Markttage 2 Spalie D z nach über er N Schäßung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt}

s e

o A... D T & Q 2 T u [Qs

S S

S

T. G Q. 6: D

Allenstein

D 5 Frankfurt a. O.

Lissa i. Pos. Krotoschin î Schneidemühl . C Strehlen i. Schl... Schweidnitz . L Liegnitz . . Hilde3heim .

Mayen

Crefeld

Me Landshut .

Augsburg

Giengen .

Mainz

Giengen . Bopfingen

Allenstein

b E Frankfurt a. O. . Posen . C Lissa i. Pos. Krotoschin . . SgHhnetidemühl . C Strehlen i. Sl. Schweidniy . 6 I 5 SaniB i « Hildesheim . Mayen

22,59

22,00 22,60

22 50 20,50 20,30 22,30 21,40

23,00 29,33 23 80

25,00 24,00

16,00

16 40 16,50 16,20

16,80 15,20 16,40 16,10 16,80

22,99

22,00 22/60

22,90 21,90 20,30 22,80 21,40

29,00 24,00

16,00

16,40 16,50 16,30

16,80 16:10 16 40 16,50 16,80

23,55

23,00 22,90

23,00 22 00 21,95 22,80 22,40 23,40

24 09

29,67 25,40

24,70

Kernen (euthüälfter Spelz, Diukel, Fejen). 25,60 25,20

29,30 24,80

17,00 16,70 16,60 16,90 16,40 16,80 17,00 16.20 16,80 16,50 16,80 17,00 16,60

Wesoizen.

23,55

93,00 92 90

23,00 22 90 2 L, 95 23,30 22,40 24,00

24,00

96,00 25,80

24,70

25,30

24 80

Roggen.

17,00 16,90 16,60 17,00 16,50 16 80 17,00 16,60 16,80 16 99 16,80 17,00 17,00

24,90 23,80 23,20 23,20 23,90 23,90 23,00 23,60 23,30 23,90

23,00 25,09 25,00 26,33 26,00 25.00 29,20

18,00 17,00

16,80

17,10

16,60 17.00 17,20 16,70 17,20 16,90 17,00 17,70

18 00

24,90 24 00 23 20 23,20 23,90 23,50 23,70 23,60 23,80 23,90

23,00 295,00 25,00 26,67 26,40 29,00 25 20

25,60 29,20

18,00 17,20 16,80 17 20 16,80 17,00 17,20 17,30 17,20 17,30 17,00 17,70

18,00

23,89 23,80 24,00 23,00

22,00

23,00

24,00 29,88 25,64

25,10 24,44 |

16,85 16,90 16,70 17,10 17,00 16,80

16,91

18,00

Im Neuen Theater wird auch in nächster Woche das Lustspiel F i ; y : „Renaissance“ allabendlih wiederholt. Die Direktion bereitet für | Train in die Flanke. Ein beladener Güterwagen und ein Mitte d. M. eine Neueinstudierung der fünfaktigen Posse „Tricohe | Postwagen wurden au? dem Gleise gedrück: und umgeworfen. New York, 30 April. (W. T. B.) Ein von Ftaltenern und Cacolet" von WMeilhac und Halévy zur Aufführung vor. MuBerbels entgleifte die Nangiermas'ne, ein SCIALENTE Wagen und bewohntesMietshaus wurde von der Bande der Shwarzen

Im Lustspielhause bleibt au in der kommenden Woche all- ein Padwagen, Perfonèn find nih! verle pt und SGüterzugs- Hand in Brand gefsteckt, da die Bewohner ih geweigert batten, abendlih das Lustspiel von Carl Roeßler und Ludwig Heller „Jm | verkehr nit gestört. Der Materialshaden wird auf 3000 4 | 1009 Dollars zu zahlen. Acht Personen, darunter fünf Kinder E u NO Spi Biae an wird auch morgen und nächsten | ge[chäßt. kamen in den Flammen um. WOnniag, YVtamiliags, wiederHoir.

Mit der heutigen 200. Wiederholung von „Kümmere Dich um Geftern vormittag riß, als eine heftige einsette, das Kabel Naf\bville, 30. Apri W. T. B Inf 3 gestri Amelie!* beginnt die Sommersptelzeit im Residenztheater. Die | eines von dem Kasernenßhof des Luftschifferbataillons aufgestiegenen S, G R R ¿ "S pril. E _ L. D) gOnfolge des gestrigen Auf{ührungen dieses Stückes finden von heute ab bei erster Beseßung | Militärfesselballons, in dessen Korb ih der Leutnant Gruber T URART Der M ennessee über 90 Personen das Leben zu fast halben (Sommer-) Preisen ftatt, jedoch werden sogenannte | vom 6, Grenadierregiment in Posen befand. Der Ballon wurde, Ds L ftaterialsGaden wird auf mehrere Millionen Ale + « + o 9 I Ce 1400 | 14,00 15,00 15,00 16,00 | 16,00 , Vereinsbilleite niht abgegeben. Die Billette sind nur an der Theater- | hiesigen Blättern zufolge, mit render Schnelligkeit über Tegel, olars ge[ußlt. Di «6 S _ 16,00 16,00 1620 | 16,40 C 16,10 Tasse, im Warenhaus Wertheim und im JInvalidendank* erhältlih, | Reinickendorf, Wilbelmeruh, Rosenthal nach Schönholz getrieben. E De 16,50 | 16,50 17,00 17,00 18,00 | 18 00 | Eine Vorverkaufsgebühr wird nit erhoben. Der Leutnant Gruber z0g, als er sich über Schönho!z befand, das 9 p ; i : : : Na D a a E I 1710 17,20 17,30 17,40 17,60 : 17,60

Im Friedrich Wilhelmstädtishen Schauspielhause | Ventil. Dabei bemerkte er, daß plöglich aus der oberen Sp!tze des | (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamilichen in der Ersten E 16 50 16 50 18.00 | 18,00 18,25 | wid morgen abend und Sonnakend das Lustspiel , Husarenfieber" ge- | Ballons sich Rauh entwickelte, und nun ging der Ballon und Zweiten Beilage.) Schneidemühl . . ., C 4 1620| 1620 16,50 16,50 1680 | 16,80 16,50 | geben. Montag, Freitag und nächsten Montag wird das Schauspiel | rasch zur Erde. Das Feuer dürfte sch durch die elektrischen Breslau , N 1400 | 14,30 14,40 14,70 14,80 15,00 : i | «Die Siebz:hnjährigen“ von Max Dreyer wiederholt. Die Bauern- | Ladungen der Luft entzündet haben. Jn der Nähe des Bahnhofs M P _— 18,00 150 | 1990| 1900 , |

Strehlen i. Sl... 16,50 | 16,50 17,50 17,00 | 18/50 18,50 é 1891 | Schweidniy . : _— | L |

O E N —_— | 18,00 | 18,00 18,50 18 50 V : s S 10,00 | A 18,70 18,70 18,20 Landshut 16,79 17,50 17,86 | 1821 18,57 18,93 18,48 T A A 16,00 16,60 17,00 17,50 | 17,60 18,00 17.93 Cra S 16,20 16,20 16,40 16,60 | 17,00 17,00 17,78 E R E ú 17,00 17,00 16,10. 4 17,10 17,40 17,40 4 17,33 Mainz E O _— | 18,00 | 18,00 18,50 18,50 Í ck

s e. T[TECLCUffVAR

exste.

S

; Braugerste

| Divertifsemevt, Freitag: Schwaneusee. Montag, Abends 7X Uhr: Sonnabend: Pachita. Sonntag: Harlekius | Nosmersholm. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der König.

: Braugerste

m... T-4 0 60-SU

o S

E i 14,50 15,00 i 1500| 1550 E - 5 -— 4 8520| 1600| 19.00 Theater Ibsen - Zyklus. | Dienstag: Manon Lescaut. Diguis E E 0E : o S y E Millionen. Divertissement. Donnerstag: Carmen. : Trefeld S e 5 y » ; / . Futtergerste _ S L S | 12 i650 « 18,00 | | 9 : 7 C R . i S 2 L a, L WSonnabend : laud. uasbur L 17,60 | 20,80 21,2 23, | c | 25,0 22 22, | Deus b L o a Brel Mes Theater. Sonntag: Faust, A: _Sthillertheater. O. (Wallnertheater.) E L Bo | o 1860 | 1890 | 1900 | 19:00 1956 fünf Akten von Charles Gounod. Text nah Montag: Ein Sommeruachtstraum. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Bopfingn . „e 19,00 19,00 19,40 19,40 20,00 | 20,00 i l 1918 | Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel |7x Uhr. : | SGeuspiel in fünf Aufzügen von Henrik Ibsen. | Sonntag und folgende Tage: Gastspiel August Carré. Musikalishe Leitung: Herr Kap-llmeister | “Dienstag: Der Kaufmauu vou Venedig. An- Deutsh von Wilhelm Lange. Ende 54 Uhr. Junkermann: Was Reuter erzählt Sans ler. bon Strauß. Regte: Herr Oberregisseur Droesher. | fang 74 Uhr j f anapendo 8 Uhr: Die Welt, in der man fih | Fütes Abschied. Möller Voß. Jochen Päsel MP6 oe deo o e P O | 160004 1706 1 206 | Mo j 1810 Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr. | Meittwoh: Fauft. Anfang 74 Uhr langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard | Anfang 8 Uhr, eet Bs | E a ae O _— 18,50 18,70 | 18,80 | 19,00 i : 18,75 18,69 | q Séhauspielhaus. ls «Abonnerentgvorstellung, “abimacht: M An Lang Kinfano 74 Ubr. ron, ouds von Emerich von Bukovics. D E R e G 19,50 | 19,50 20,00 90,00 | 21,00 / 21.00 7 E ienst- und Freipläße sind aufgehoben. Der | Freitag: Faust. Anfang 74 Uhr. gn ° ° i : De L ojen E 17,00 17,00 18,20 18,60 | 19,00 | 19,00 c 18,34 D Mennouit. Trauerspiel in vier Aktea von Ernst L A 714 Ubr. Montag, Abends 8 Uhr : Doktor Klaus. Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof L e T O 18,50 18/60 1870 | 1690 | 1900 18,60 18/40 e Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male. Friedrihstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebes- Krotoschin C Ei —- 17,50 1600 18,00 18,00 17,80 18,05 | E ea 1760 | 17560 18,00 18,00 | 18,50 18,50 18,00 18,00 |

. H F Ns . S von Wildenbruch. Negie: Herr Regisseur Patry. KSammerfpiele. Narzifß. Tittios. Breslau ° C A 16,20 | 17,00 17,10 1100 y Va 18,20

Anfang 73 Uhr. L s E un Sevite A Me Sre g ag: Der Arzt am Schcidewege. Anfang Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Montag bis Sonnabend: Liebesaewitter. Sireblen Sl “i 1740 | 17'40 1720 77 18'00 Í aß. Dienst- und Freiplôße sind aufgehoben. Fra | ? SIr- : ¿ Rechts herum. Schwank in drei Akten von Hans S reyzen 1. E O 1 | x ' 17,70 ' 18,00 17,70 17,70 Diavolo. Komische Oper _ in drei Akten von ú Mag: Der Graf von Gleicheu. Anfang Gaus. Ende 54 Uhr. Abends 8 Uhr: Das Custspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Sonntag, E 17,00 17,40 17,40 17.80 | 17,80 18,20 B N | Auber. Text von Eugòne Scribe, bearbeitet von Di "8t g fien Male: Dex witbéritanben Erbe. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Namittags 3 Ub J Klubsessel. Abends Glogau O e C s 17,80 | 17,80 18,00 18,00 |} 18,40 18,40 40 A 18,10 18,00 | Karl Blum. Musikalish2 Leitung: Herr Kapell- Ma en R Un 8 Ub, g ED NRBET fue | Philippi. Gade 104 Uhr. 8 U METIgE S NY G MENBTEN Er B E oe ea 17,590 | 17,50 17,70 10,00 | L900 18,20 a . s | meister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braun- | Mnn aud s Uhr. aaubeió t Anfa Montag, Abends 8 Ubr: Die Karolinger. e: R, E. u KlubseNel ildesheim . C -| 18/80 19/40 | 2 fn schweig. (Lorenzo: Herr Nietan vom Herzog!. Hof- 8s Ubr woh: Der uuverstaudene Maumn. Anfang Dienstag, Abeuds 8 Uhr: Doktor Klaus. ontag bis Sonnabend: Jur Klubfessel. 7 aben n N _—_— | a | 17,50 17,50 49 358 17,50 17,50 | i E E a S 6,80 16,80 17,80 17,80 °

E M ac 1410 | 1470 16,20 16,20 | 17,70 17,70 50 810 16,20 16,20 Cc 18 60 18,60 18,80 19,20 19,60 19,60 j |

Montag: Opernhaus. 111. Abonnementsvorstellung s Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Der Ring 8 Mee a8! Der unverftaudeue Mann. Anfang

des Nibelungen. Bühnenfeftspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung in dret Aktien und einem Vorspiel von Richard Wagner. | fang 8 Uhr. Oa

Musikalishe Lettung: Herr Generalmusikdirektor i, R Dr. Muck. Negte: Herr Oberregisseur Droescher. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags

Anfang 6} Uhr. : 3 Uhr: Mivna von Baruhelm. Abends Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Opern- Schautvielhaus. 116. Abonnementévorstellung. | 8 Uhr: Ein Hercbstmanöver. aufführung des Sternscheu Konservatoriums.

Der Schlagbaum. BVolkslustspiel in 3 Aufzügen | Montag bis Sonnabend: Ein Herbstmauöver. | Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

bon Heinrich Lee. Negie: Herr Eggeling. Anfang L L Me 0

74 Ugor.

Opernhaus: Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. Hebbeltheater. (Köntiggräßer Straße 57/58.) Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Q NOUDoN: DEL Viegenge SEARRLLE. }-Sonntag: Vesbns Lupin, Sonntag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bilderu) von

Donne:stag: Joseph in Aegyptea. Freitag: | Montag und folgende Tage: Arsdue Lupin. Bajazzi. Verfiegelt. Sonnabend: Elektra. iti Georges Feydeau. Montag und folgende Tage: Kümmere Dich

Aafang 8 Ubr. Sonntag: Die Fledermaus. G Neues Schauspielhaus. Sonntag: Mahs. | 5 Ame (Si amervrelieo

he st) î hr. theater in Dessau ats Sali.) Anfang 74 Uhr Donnerstag: Frühlingserwachen. Anfang §8 Uhr. E o A 19,10 19 50 19 50 19,80 19,80 20,20 183 3 503 19,14 19,60

eei 16,13 1720 f 17,74 1828 | 18.82 19,35 201 3 589 17,87 19,01 | 923.4 ; M a o e 17,00 1840 | 18,50 19,20 19,40 20,00 283 5 373 18,99 19,39 | 23.4. : N a oi 1640 | 16,40 17,40 18,20 18.40 18,40 17 305 17,94 18,33 23. 4, : S a 17,20 L A 17,80 18,60 18,60 63 1129 17,92 17,94 i

Dit «s 6 6 18,40 18,40 19,25 19,25 ;

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit eteilt. Der Dur&schnittspreis vit aus d i det i Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ift, eh Punkt ( . ) in den letzten ses Spalten, daß ent r Beet ine

Berlin, den 1. Mai 1909. Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

, Familiennachrichten. Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege. An- 34 Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. | Verehelicht: Hr. Gymnasiloberlehrer Dr. Carl

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags

Philipp mit Frl. Gisela Mewes (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Güntber von Jouarne (Bru{bsal). Dem Kaiserl. Ge'chäftstiäger Arthur von Teichman und Logischen (Liffabon).

Gestorben: Hr. Eebeimer Staatsrat a. D. und Kammerherr Dr. jur. Max Friedrich von Butler (Posen). Hr. Ritterautsbesiger Everhard Wätjen (Halchter bet Wolfenbüttel).

Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette

von Franz Lehar. Montag bis Freitag: Die lustige Witwe.

Nu T4

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags« Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82

Dreizehn Beilagen (etnshließlich Börsen-Beilage).

Schauspielhaus ODienétag: Die Journalisten. Mittwoch: Der Mervnonuit, Donnerêtag: Die | Ayufang 8 Uhr. Quitzows. Freitag: Ein Puppenheim. | Montag: Nachtasyl. Anfang 8 Uhr. (Nora.) Sonnabend: Der Mennonit, | Dienstag bis Sonnabend: Mahs. Sonntag: Die Jungfrau vou Orleans.

Neues Op-rntbeater. Donnerstag: Kaiserliches

MVeallett vom Moarientheater in Petersburg. Harlekins Millionen. Hierauf: Großes Der Biberpelz. Abends 8 Uhr: Der König.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends 8 Uhr: Fräuleiu

Cessingtheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: | y, Belle-Js7e. Montag: Hoffmanuns Erzählungen.