1909 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rigen haben im Jahre 095 M. Aus tem Fonds d Angehörigen sind im Jahre . Im Interesse im Jahre 1908 69 568 f und Arbeiterwohnungen, und ähnliche Zw n im Gesamtbetrage beiter war

er Arbeiter und ihrer. A 1970 Personen im ung von U an 51 Persone tion von Arbeiter

gewerks{chafilich 1908 erhalten zur Unterslüß 1908 gezahlt der Kolonisa für Einrichtung von B Kolonisations An 8 Arbeiter wu 6 gewährt. D 1908 befriedigend. Merksarbeit kamen auf 16 Fälle vor, gegen

Es handelt sich bei de allererste französische

Auzschreibungen- Lieferung und Aufstellung

(Oberöste

K. K. Staa

g 3, Gruppe für eim „Reichsanzeiger"

| Zur Beshaffun neuen Gymn

Felde geschlagen. Ware nicht um feste und dauerhafte Ware m

Desgl. im Ausl Zeitweilige ch— Vermischt Bevölkerun4sbewegung,

bèr die Sterbesälle i Desgl. in größeren nhäusern deutscher

Maul- und Klauenseuche in n Tierseuchen. (Bayern, ern.) Trichinenschau. 1907. (England und Pilgerverkehr in n deutshen Orten Städten des Großstädte. dbezirken. Witterung.

m Anbau an das Ober- derweiter Unterbringung elbst als zweite Baurate

Artipel aus dem zugung billigerer sondern um eine

m werden zu ster behuf

Jm Extraordinariu präsidialgeb des Pro vin 100 000 6 gefordert.

Die Kommission hat die

Die Abgg. Eickhoff (fr. NYo

beanträgën, die Forderung __ Geheimer Oberregierun ist die Frage an dem Pian der Grrichtu in Münster auf dem das Gerücht verbreitet, daß selbständiger Neubau auf Grflärung konnte in der weil das zur Prüf noch nit vorlag. . Demgemä nicht beabsichtigt, dem Schloßplaÿ festhält und das SFulkc! errichten wird.

Nachdem die Abgg. r. Friedberg für die Bewi die Forderung E itel der Provin übrigen ohne Debatte bewilligt, desg

Prüfungskommissionen.

Es folgt das Kapitel „, Univer krankenhaus Berlin“. Berichterstatter Abg. Dr. von die Kommissionsvérhandli __AbJz. Dr. Friedberg wie in dem Fall Mahling aber die Fakultäten Nur aus ganz beson deren Vorschlägen abweichen, Richtung vertritt. denn hir handelte

evangelishen L mit der justitia

äude in Mün der Sihweiz. Maßregeln gege

zialshulkollegiuums daf n Zwillings-

n der Station 5, Mai 1909, 12 Uhx, Näheres bei der Ab genannten Direktion

i ü i eineue ittlerer Eüte (Choix yon zwei n n im ganzen

Verhandlung: 1 n wurden

irection Villach. Brückenbau, der vor (von 9 bis 3 Uhr).

Sterblichkeit 2c., El Tor. mit 40 000 Auslandes. Dewugl. in deutf

Verpackung geschieht i Ballen aus 2 Partien von je Gewicht, gebildet ; und Sommer dagegen die l Bur französishes Leder wird italienisches 5,00 bis 5,50 Fr., für a (glei 1,281 kg). Bezrkäufe in Beiru Preise notiert : mindere Qualität 4, beste Qualität, 6,65 Fr- 625 Fr. (Nah Economista

n ven 50 ke; dabei wird jeder 20 Hälften, je nach ie \chwerere Ware, im

6,60 Fr., für 90 bis 5,50 Fr.

je Forderung gestrichen. lkêp.) und Schmedding (Zentr.)

In der Budgetkommission chtet worben, wie sie zu ztals{ulkollegium Es sei nämlich - ¡eben und ein Die gewünschte egeben werden, lihe Material

odentabellé ü und mehr Einwoh Erkrankungen chèn Stable und Lan

10, 15 odér ht im Winter d

cihtere mit 15 bi Hausbaudarlehe

heitszustand der Ar ödlihen Verleßung Mansfeldshen Werk . Die Zahl der

zu bewilligen. gsratTiimann: die Unitertt

s 29 Hälsten. hlt 580 bis griehische Ware 9,

t werden für italienishes te Bocciardo-Wa 95 bis 5,15 Fr. für 1 und für mindere

yon 20 280 im Jahre

für den Bau l (Oesierr. -Sh Wettbewerb ausge einzureidhen.

in Freud waltung ein 94. Mai 1909

ftrizitätswerkes eine eleftrische gsarbeiten am

chtsverwaltung geri Neubaues für das Piovin in Münster stehe.

Fahre 1908 gewerk schaftlichen lichen Arbeiter ahre 1907, die Zahl der Eine Fortbildungsscule

Gemeindever sind bis zum

eines Glefti Stadt Orsova läßt und Einrichtun e zu Orsova.

im Vorjahre

für die gewe ( etrug- 15, geg Zeichenschulen wie i wurde in Helft bevorstehenden Warschau-Wiener Meldung des „W. jahr 1908 nahftehe jahr in- Klam

Leder folgende 70 bis 5,90 Fr., für fanzösisches Leder, Touloner Sorte 5,70 bis

beste sogenann in Orsova

Anlage erri&ten 31. Mat 1909,

Errichtung

bt die Bau- Gemeindehauf

Stadtbeleuhtung fn die Einführung g in do0jährig

Gesundheitswesen, TDierkrankheiten und Absperrungs-

maßregeln. d und Gang der Volkskrankheiten.

des Kaiserlichen Gesundheitzamts“ 98, April 1909.)

ung des neuen Proj: ktes erforder elbe ift inzwischen eingega ären, daß die ium als selbstän

hr an dem a

Näheres im albersammlung der Aktionäre Gesellschaft für das verflossene e vorgelegt we iebseinnahmen für 3,10) Rbl., di 58,63) Rb1., Bleibt an fommen in ¿fonds 630

Y Gesundheitsstan b an O (Zus den „Verd

n terrihtéverwaliung das Schulïtolle

diges Gebäude auf lten Projekt das Oberpräsidium

B.* aus Berlin,

entlihungen iebsergebnifs

tr. 17 vom trishen oder

fion vergeben. it 350 Stück Glühlampen à n 5000 Kronen ver 9 bei dem Gemeindevor Zentral-Anzeiger

Benotid-Aerogen-

Die öffentliche 16 Normal- sehenen An-

Absagmöglichkeit für Zement in Mazedonien. Bókós will den (das Vor- Fahr 1908 be- E 1:

etriehsToelNnzten 4 Reingewinn 5 490 812 Abzug : 24 9/o 846,96 (4 096, \fionsurkunde 1 Coupon und Tilgung de Rbl, die Zusaßrente a 5 292 481,24 (4 390 56 tien 198 331,44 (—,—-) R n Aktien 477 800, 37 der Gesellschaf 979 468,56 (463 700,—) Da kein Uebers{uß am keine Dividende vert

legium als Anbau an

r. Volksp.), Shmedding im-Züsedom

878,25 (23 886 42 f 19 743 065,57 (19 495 è 81,62) Rb.

ür den Re

S Rbl, Ausg

Mazedonien

{ geringen Bautä von Frankrei, fähig erscheine. Als Preise werde Mare 22,50 Fr. fob. Marî für griehishe, bessere Q Verpackang exfolgt in läuft ih auf et ins Innere berechnen i _ Dem italienische gestellt, daß si die

RVerbrauch von Zement, lih nur etwa 30 000

der bisher Kaution vo dz betragen habe und

verde, \teigerungs-

für französische Fr. cif. Galonif, is 46 Fr. Die . Der Zoll be- tfosten von Salonik

Die mit eirer sind bis zum 15. olkes einzureihhen. Kieferungswesen.)

Bau einer (Bukowina). Salinenverwaltung. 9 bis 3 Uhr).

eit vom 10. bis 16. ) an der Pest festg Prov. Minie

Aegypten. krankungen (un Fan und 2 (1) t der Proy. Fayum,

In der Z d 6 Todesfälle

April wurden 83 Er- lt, davon 2 (2) in | h, 2 (1) in Senures 1 (1) in Mallawi

Wochen vom Erxkéanktungen

i tigkeit jähr Eickh off (f Ida Abn Belgien und Griechen sgesprochen haben, bes

zu bewilligen.

78,24 (1907: (4 390 564,4 einnahmen f Staatsrente (250 000,—) gationen 4 136 63 975 000,— (0, verbleiben für für die im Jahre erforderli sind, | nahme des fehlenden Reservefonds vorge nn ausgewiesen wur Die Felten u. G laut Meldung des Reingewinn Der am 27. teilung ein

n Minieh der land bestritten 1 (1) in Port Said und

tisch-Ostiadien.

90. März wurden in gänz und 4593 + 4550 ällen kamen 585 auf die 2493 auf das Pu en, 978 auf 537 auf Burma, 31 52 auf die

13 auf Hyderab

der Brutto0- 33) Rbl., die

(Zentr), (fons.) sich 250 000,—

ligung au n bezeichnet für die Tonne:

cille, für belgishe 28 # inKaczyka

Ankehrwasserleitung : 14. Mai 1909, 1

Näheres ebenda un

: Trink- und Während der betden Nerhandlung &ndien 5797 + 5933 an der Pest angezeigt. 1985 auf die Präs Sradt Bombay und

nj ab gebiet,

cif. Salonik 44 b aben für der

cken zu 40 kg ohne Sp des Werts; die Transpor 95 bis 1,50 Fr. für 1 dz.

ird eine gute Prognose für den Platvertreter bedienen.

lkollegien wird im

Kapitel der Reichsanzeiger" (von

leihen das Todesfälle

Rbl., zusammen 4,47) Rbl, die Tilgung d 1908 verloste o wird laut § Beitrags von {lagen werden. de, so wird

uilleaume-

haft Bombay 153 auf Karcachi), die Vereinigten 717 auf die Zentralpro- Rajputana, 147 c Piäsidentschaft Y ad, 2 auf Kas Singapore ist am 15.

ranes nah 16. Mai 1909 Rom. (Bulletin

elektrishen K NBerhandlun aatsbahnen in

es fahrbaren enbahnwerkstätte! italtenisch2n S!

sitäten und Charité- R ts\tatuten die Ent-

Rbl. aus dem

n Absay w

ür die Eis Exporteure tüchtiger

Floreni \ bei der Direktion der

Commercial.) Berkauf von

Savigny (Zentr.) referiert über

Für die Bese ll-rdings der J 1 do das Recht, der Minister von je Kakultät eine 1 Fall Mahli chaftlihe Richtung in ungen innerhalb verteidigt ihr Vorgehen bei dem Fall Bern- schlagsrechts der

terial der belgischen Staats-

demnähst, Börse in

Zinn, Antimon 40 009 kg Zinn Station M 5000 kg Blei in mnächf, Bör]

Staat M ysore, ntralindien, Straits Settlements. ein neuer Pestfall aufgetreten. Südwales. S 12. März 4 Pesifälle, gekommen; 3 d von den Neuen vierte war ein Bewohner sowohl in der Wohnung des

eilt werden.

Werke haben, im Jahre 1908 einen (64 084 6) erzielt. soll die Ver- vorgeschlagen (im Vorjahre

P Lavente | Das neue Berggeseß für Fiji. einer Bekanntmachung der wird die großbritanni Berggesezes für Fiji zw der Bestimmungen

Regierung ch2 Regiezung die Be- ar nicht verwoetgern, vers bex Bergwerkêgerehtig- Beyor das Gesetz in Kraft

und Blei nach Belgien- 9 Lose, 5000 kg Antimon, 60 009 kg Zinn Barren, Station e in Brüssel.

Lieferung von „W. T. D.

Es handeli si um 127 519 A e 89/9 (1009/6 im betragen 2 304 993 M vortrag 439439 M

„W. T. B." betru

1. Januar 1909: B.) Die Meldung aus way Company und

u einem gemeinsa teilung der erstgenannten

deren Günden sollte ramentlich wern d

Dies scheidet bein iht um eine wissen um gewisse

Die Regierung Anders liegt es gung des Vor hei der Befezung t, gehört zu wtr hard ist aber als o uh außeretatsmäßig ist. Fch wollte der tssage vollkomme: Vorwurf zu machen. teils auf sahlichem Gebiete.

effende Fach

es ist unbillig, nmal darüber ge- An der Universität t, namentli Die von der kann ich nicht billigen, emacht worden. Der Anforde: ungen mög- über die Zulassung n Dretviertelwajorität hat die Zulassung Das erinnert bei Schankkonzessionen. die man zulassen will, t uns nit, [0 n dem F

stätigung des neuen

der Zelt vom s. bis j | langt aber

dli verlie!, g eines am 6. März nen Dampsecs, der Pestrattea wutden | imm Hafen gesunden.

ydney find in von denen 1 alsbald ken gehörten zur Hebri den in Syd

Mai s\tattfind ex Dividende von Die Abschreibungen

Abänderung Kohle uxd Grdôl. Ausführungsöbestimmungen konzessionen nicht erteilt werten. fonsulats in Sydney.)

10 000 kg Antimon, Brüßsel O. L. KBerhandlung de eren Stadt. des Kaiserlichen General-

leßteren als aus

Cholera. In der Zeit vom 4. bis 10.

435 202 A6).

Laut Meldung des Anatolischen I 108286 ft (— 352 (— 105 389).

andesfirche. distributiva, tatsächlih eine Veile Allerdings hat niht ein Ne Professor Bern wenn er a

Einnahmen der J Gisenbahnen iate die Fakultät i der Regel gesteht es.

r berufen worden, tre unbedingt gehör daß wir un Richtung ist unz kein auf rehtlihem, außerordentlichen namentlich wen eten ist, denn Faches nicht

30. April 1909: Ruhrrevier

Rußiüand. Stadt St. Petersb Cholera festgestellt.

April wurden in der

den, abér in d 2 Todesfälle an ver

urg 13 Grkrankungen un MarkensŸchuß.

12. August 1908, | das japanische Markenshutzgeseß in Geltung geseßt worden. lität genießen, fo Koreaner sowie für solche einen Vertrag in Sachen des bisher nur

Durch Kaiserliche Oberschlesisches Revier

in Kraft getreten am

Nr. 198 vom Montreal, 16. desselben Monats, . ist März 1899 au sür Korea @ Erxterritoria-

Japaner und aaten mit Japan Targerihtsbarfeit Dies haben so daß das außer für Japaner und Staaten gilt. dur deren Eintragung bei dem andere Fremden

Berordnung 30. April. (W. T. d Trunk Rail ip Une sh s ist nach einer Mit

che Bureau! unzutreffend.

| daß die Gran

Star Dominion St zusammengeschlossen {aft an das Ne

akultät men Dienst

gierung nur sagen, waren ; nach Opposition liegt teils Bei der Berufung der die Fakultät gehört \{chon dur

wenn der or

j eee e Mia Deutsches Rei.

6 Erkrankungen (davon 4 b und zwar 1 in S 2 in Daberkow Lehsten (Kr Stralsund) un

Zn der Woche vo die Fremden dort no ei ausländischen

dorf (Kceis Teltow, I

l (Kreis Franzburg, g (Reg -Vei- Merseburg).

Fleckfiebec. Desterrei ch. Vom 11. bis 17. April in Galizien

Genidstiarre. ohe vom 11. bis 17. April fin se) angezeigt j rken [und Kretse rnsberg 11 (3), Hôrde 1, Siege ¿ Witzenhausen 1] Land 15 (3), Mettn

n 18. bis 24. April find | eldet worden, Bes. Potsdam), |

Arbeitern) gen „ilt das Geseß der, deren Heimatst Nichtausübung gewerblichen Gigentum die Vereinigt

Nummer des „R. u. Stil." | a auf 400 Millionen

scher kon

(Kreis Demmin, nteil der vorliegenden eis Rügen), in S

din Naumbur

Fm Anzeige die Ausforderung zur & , Deutscher Staatsanleihe, 400 Millionen s fonsolidierter S mals darau? hingewie Rormittags 9 Uh

Professoren 5 n das betr 8 gesck&lossen haben.

| N rit kof tin Amerika getan, Magerviehhos in

arktbericht vom Rindermarki

Amtlicher M ctievrichsfelde. 30. April 1909.

und Preußi bis 1. April 191 Reichs- und wiederholt. |

en Staaten von J Markenshußre{cht zurzeit in | Koreaner nur für Bürger der | ; können ih daher | neu errichteten Patentamt | dagegen nicht. Das fkoreanishe : \hugrechts ‘Markenschußzg? gebrauhten ‘Marke eine Die Ablehnung | kann indessen nur dann durŸge | dem Patentamt in Korea Abbildungen, zwar eniweder dur lie Generalkonsulat in in Tokio. Eintragungen

Ordinarius vertr dentlihe Professor des i sein Nachfol zer werden soll Berlin wird über den Zudran in der philosophischen un Fakultät vorge! in der Budgetkommiîi eine geht dahin, daß lichst ho spannt, ein an die einfade Majorität, entscheiden lasse. von der Bedürfnis

unfündbar T 0/0 Deutscher tsanleihe

sen, daß die Zeichnung 1 Uhr Pitta;

Preußische Gs sei daher nochs- Mar b, 3, von Der Zeihnungs8- j 95 60 9/6 für die bia 15. März 1910 im ermäßigt sich der für die 49% tigen und

. 9149 Stück Nindv 6 Stúd Kälber.

Milchkühe .

g von Priva Marken für Korea

1 medizinischen F men dügegen sion find besse man die wiff derer dahin, daß man telleiht eine che Fakultät

tdozenten geklag

krankungen. in Korea schüßen

zur Wahrung dem Inkrafttreten des

18, stattfindet.

Preußen, frankungen Regierungsbezi 1 (1) [Berlin], A Siadt 4, Herne 1 (1), 2 (1), 1Melsun [Duisburg 1 (1),

In der W reanishe Patentaml für die bereits vor

seßes in Korea,

des «e Marken- japanischen 16. August 1908, dort unberufene Dritte träge auf Eintragung die Beteiligten

rxe Vorschläge g l Sperrstücke, die eingetragen auf 102,45 9/o (Näheres |. d.

L 0/9 igen Anleihen. Reichs- odèr éEyrets8 um für die 34 9/o ig?n

" Geschäft chleppend, Kühe gesucht, |

Ware über Notiz. wurden gezahlt für. d hochtragende Kühe

lauf des ‘Marktes:

gpolizeibezirk Berlin | . J | geringere vernahlä

Gelsenkirchen | ], Cassel

, Düsseldorf| an 1, Rheydt 1 (1), Gumbinnen i (1 Minden 1 [Minden], Füiterbog-Lucken- j Wiesbaden

(Dortmund 1 (1), Eintragun \sigt; beste

n 3 (1), Wiiten 1

philosophif unre&tmäßiger An frage abhängig g ung der Bedürfnis die Person abstimmt, der B gefäll haft führen. internen Fakultätsv ls vielmehr die Begleiter ag hatte man i

gen 1 (1) führt werden, wenn Betracht kommenden Marken Beschreibungen u}w amtliche Vermittelung, i-

oder durch

A. Milchkühe un 9 Iaghre alt: Primalüße.. s ität, gute schwere - gute mittelshwer

bekanntgeben, u B. durch das Kaier- einen Patentanwalt

des Innern unt!r dem Bestimmungen ofbuhhandlung

Bon den im Reichéamt handelsrechtlie öniglihen H Wodfiraße 68/71 | unseren Auf ck chwoeiz) erschienen. r\hriften über :

man zuerst über sagt, den A laff Willkür und zur interessieren uns wenig wärtigen Universität, a Besyrehurg im Reichst Rechten Verleißten vom Schutz zu teil interessiert am ten von Lausa

Auslandes“ S. Mittler u. Sohn, | e herausgegebenen wichtigsten Bestim- Preis beträgt 4 Zollförmlichkeiten bei der einschließli des Posipakét- BYerzollung tiger Inhalts- aber zusammen- der Pai Zollrückerstailung , Jollbestimmun werdeverfchren , die Zollbehandlung elager, übe

], Magdeburg 1 [Sa [Recklinghausen

[Frankfurt a. M. Stadt]. Ners@Miedene Krankheiten.

Polen: Moskau 13, St. Petersburg 7 Odissa, Paris je 1 Barizellen: Aled fieber: 1 Todesfälle ; Rüdlfallfieber: Odessa 79, t (11. bis 17.

fann das zur all Kuhlenbeck orgänge an einer aus- scheinungen. ob den angebli in

ticen Amt der nôi [0s j Auch das interessiert ob daraus Anlaß zu nne zurüdckzuhalten.

Muünster2 el Qualität, TTI. Qualität, leihe -

b. ältere Kühe: I. Qualität, guïe I1. Qualität, mitte

Potsbam2(2)[

| (Verlag der K [Usedom-Wollin], (Verlag de

Berlin SW. 68, Mungen der t Heft 4 (

enthält die V Ein-, Aus- und 2 Bestimmungen Zollbehandlung

Zollbrehandlung ver

Cliguenwirtf

in Japan gelten nicht \ von der Uebergangs wonach die vor dem J zeihengeseßes in

ür Korea und umgekehrt. in der erwähnten Ver- sen Waren- Koreanern und Amerikanern

bestimmung Fnkraftireten des [2p von Japanern, 1 Markenrehie auch als in t also der Marke unabhängig.

lfonsulats in Yokohama.)

Todesfälle ; Maasiricht |

geworden ist. E Al 7 St. Petersburg 28 Er-

(14. bis 20. April) krankungen ; krankungen ;

sondern uns Zollberechnung , ist, unsere Studen Mittel. Die juristische von sechs Semestern, wovo versität zugebracht sein ÚÜniversitäten en Prüfungskommissione agleichweitig i o die Prüf in Lausanne oder irgen gleihweitig an - wir zu ciner so überhaupt ecwäg:n sollen , an die Regieiuog richte. Studierende anarchifiis{er Zah! vorhanden si

in Korea von dem- (Na einem Bericht des

Zentner Lebendgewichi

| Reckite angesehen werden, if , Qualität Lil. d )ualità

i jenigen in Japan v1 | Falserlichen Genera

Dazu gäbe es t voraus ein Studium j auf einer deutshen Uni- | Semester für die aus- i Bestimmungen, es n ab, wie weit sie die auswärtigen | deutsea anerkennen wollen. n nur anzuweisen, die | Universität nicht al

n tarifierter,

bezeihrung, Beschaffenheit

Petersburg 6, Odessa St. Petersburg 70 April), Dublin (des Todesfälle ; Notte: dam (14. bis } a 1 Todesfall; | ode8fall ; Reg.- | iesbaden je , Lübeck 1,

| krankungen ; Suden | bura Scheinfelber | Petersburg 4 T e

fungen; Genickstarre:

üssen; über die Zollver\chlusses O)

iyrungßzeugnißse y VÎebertretungen Besirafung, verkehr, den Zollni muster im allgen lungsreisende,

Geleitschein- der Waren- ! dische Hand- sowie Einsuhr- | cingehalt der Golde | lberabfällen und eine ausführliches este werden voraussicht- und OesterreiW-Ungarn 3 enthalten die für den | 1 l erlanden în }

(It 4 pf », SüddeutscheëS

für Margarine in Simmenthaler

Absaßmöglichkeiten Der Margarinebedarf Aegyptei „Economista d’Ite L: Ungarn und Frankr Ueblich ist die

von 3 bis 4 dz,

hängt von d Aegypten.

ederlageverkehr, und der Reis fehréerleihterungen und b . bejck(ränkun gen, f den Handel m andelspolitisch?n Sachregister ift be

| nah einer Mitteilung in avptsache von Italien,

Kopenhagen Wien 4 Erkrankungen ;

Nea.-Bej¡irke D Cöln, Düsseldorf, Berlin 13, en 2. Budapeît 1, York 22, Odessa

Man braucht al] New York 9,

ungs?ommission d einer anderen strom dorthin zu beschr sollen, ob wir e nigen Vorfragen

| 90. April) 1, { Milzbrand: Bezirke Breslau 1 Erkrankung;

llwut: Odef Posen j: 1 T Oppeln, Posen, Braunschweig 2 Edinburg 2, Kopenhagen L 4, Paris, St. Petersburg je 11 _Kopenhagea s

c V c ei “edeitt Oesterreich vieh zur tat : Versendung î im Winter auch in Kisten. Als Engrotpreije werden 103 Fr. für 1 dz im Faß oder 1

| 8 Blechdosen mit 9 kg Tars.

Die enalische L von ihrem höheren Preise, wie die Produkte der ande

zusehen, um den Zu Lebendgewicht

[hen Maßregel greifen n Fässern von 50 kg oder in Tonner1

diese Frage | und Silberwaren, it Gold- und Si 1, Qualitäiï ab, die ih i i Auskunft, od in Lausanne ch russisher Nationalität, ist, daß die deuten j sozialistischer | esem Falle hätten wir ch Lausanne gehen zu isse Dzutschfeindlich- Behörden sollen deutsche onders unbillig be- ollten wir deutsche ge nicht Remedur ge-

der deutschen der vorgeseßten entlassen sein, glihen Rechts- Kublenbecks is in Fniernum der be Verfahren o auf Gesetz

knflueniza: Beziehungen.

hängt von _Ich bitte um Richtung, namentli

Amsterdam 3, Antwerp Landon 43, Moskau 9, New Todesfälle;

yer¡eichnet: Hafen Alexandrie!

Bullen zur Zucht: stfetesen und Oldenburger . Í

o P G 1 T Stimmenthaler

für Schweden chienenen. Hefte mit Spanien, Belgien Besiimmungen.

für Heft 2 (Belgien)

nd, und Gefahr anarchistischer beeinflußt werden können. aran, die deutschen Studierende n Lausanne €îin waadtlär dischen bei Konflikten mit beleidigt haben. 1cht dorthin gehen Die dritte Frage rofessoren im Ausland. chen Behörde in gentümlih anmutet, dabei gewöhnt find. ummarisher Weise erfolat. setzgebung, für uns ift m Bürger angewa

ine if i s Gie Leretis cu Nargarine ist weniger b Ute Lerety Ea

nit fo \üß ift und cen Länder.

eltebt, weil fie, abgesehe! mebr Wasser enthäl

aller Gestorbenen | Bcrichtsorte j Eikcankungen Berlin 91), ! 116, Swleswig 100, Budapest 71,

krankungen. urd den Nied

Scharlach (Dur@schnitt Der Prets beträgt:

d Gleiwiß, Der Pes f Landes8yoltzeibezirk n Arnsberg 142, Düsseldorf Amferdam (14. bis 20. April) ‘ondon (Krankenhäuser)

St. Petersburg 77, Wien 135;

1904: Betracht komm-nten1 wurden gemeldet im in den RMeg.-Bezirke in Hamburg 108, Kopenhagen 49,

Odessa 29, j (14. bis 20. April) 24, und Rôteln (189 gelangten zur Anzei New Vork 9183, 5; de8gl. an Dipht Beri e, Hildesheim ? Berlin 120 (Stadt

Köntgashütie

in 1686 (S cite befinden sih în de Berlin 166 (Stadt o)

Die Berliner Lüarenbe

soll fih i

rve D

(Niederlande) 2,29 j N bien der Mansfeldschen F6leben für das iTderten ungünstigen Ver'chlehteru eitere Rückgang au Kupferschiefe

Nerwoaltungs| eriGÎ werkscha!l! Bericht ge]

Marokko.

der Zollwerte

Der Wert der hauptsä wird alljährlich auf Grund des Fnternationalen i urch eine in Zollwerte festgestellt. Merte für folgende

Fahc 1908 |

r bauendén Ge Jahe 18 Verhältnisse |

je im leßtjährigen - hre noch eine ex

der Polizei kes Fi das \9o, lassen, solan betrifft die Stellung Kukbleabeck soll von zipltnarverfahren an alle Die Abseßung Aber das ist ein aßgebend, ob taësei t wird, ob es alf Wenn Kublenbeck uabillig be- in Preußen shadlos Liegt atec folie Un selber zugezogen, tyriums entkleidet

Studenten handelt und Studierende 7

x auswärttg

(W. T. B.)

ursberi von ? en Fonds8märkten. Verzeichnis Kursberichte v! F

Einfuhrwaren. vflihtigen Waren (Heneralakte 7, April 1906 d zur Schätzung der haben fi@) u.

für die hauptsählichste! lichsten in Marokfo zoll Artikel 96

jtotterdam j desgl. an Masern

in Bielefel» Erkrankungen | Christiania 23, Kopenhagen St. Petersburg T rupp (1895/1904: Erfkrankurgen wurden an Berlin 87), N Budapest 24, ; fenhäuser) 87, Stodholm 23, Erkrankungen fa Vork 63, Odessa 24, ldet an Typhus in Paris 41,

is 211 L C t Paris 211i, im Berichtsja

ter Linie trug hierzu Silbermarkte bei. Hüttenbetrieb

Silber in Barren das

(W. T. B.) Oefterr. 49/9 Rente in Ungar. 49/6 | per M. d. M. Nordwestbahn

Stodholm 61, Barren vas Kilogronm d Kilogramm 7 Oftober 1907 in j | Ginh. 49/0 C ¿ ¿UkT. 20;

Buschtierader

dem Kupfer und |

Vormittags 10 Uhr N. pr. Arr. 96,29, Ungar. 49/0 Gol Türkische Lo Eisenb.-Äkt. Lit. B —, j err. Staatsbahn per u Wiener Bankverein 53 Kreditbank, Un Kohlenbergwerk shanknoten pr. ult. 1 sellschaft 2569 i (W. T. B.) Silber 2A (e

ge in Budapest

; inkungen des im 3 Paris 241, 9

rfolgten Wasser &ahr 1908 betrvg 6,77 Kupferschiefer - Be enwerke 3,5 Mill. n, Anlethezinsen,

Saßre 1907 Bet der unsiheren Abschluß bis zur M auf 113 b:i den am Jahte

no# urter ben des Zirkelschachtes e mtliher Werke für tfallen auf die ark, auf bie Neb der Géneraltoste n cin Verlust vo Vortrages au

einem Dis sammentretende

Nah der leßten Aufstellun Waren geändert: Mert in Fränk:

Tanger zu Kommissio!|

dur{bru#s. Mill. Mark. Hüttenwerke | Es verbleibt an Reservestelüungen | oder unter Berül- ven 782 411 ein Marktlage und in | Berichterstattung |

das uns el

in Gr.-Lichte: feld Land :8polizeibeztr dorf 130, in Hamburg 3 hagen 30, London

St. Petersburg 95, n Glasaoro hagen 24, New krankungen eme

akt. Lit. B per Südhbahnge Oesterr. per ult. 444,50, Brüxer Aly. 643,00*), 00, Prager

\hweizeri]|hen Ge au gegen Schweizer beruht, oder Willkür gewe)e handelt ist, so

2,4 Mill. M nach Abseßung und Abschretbunge Acztigung des

AnbetraŸht der ein neuer Pret ersien €s

ia 44, Kopen- 3 New Vork 354, Wien 82;

in Broten . in Würfeln . Piló und grob z S fristalisiert in Mehlsprm

Gewöhnliche *

Kreditanstalt,

an Keudh- 754,00, Länderbank

men zur Anzeige in Kopen- ferner wurden Er- St. Petersburg 39.

hen Anspruch, anderes Amt.

Ungelegenheiten damit er des mgeben wird.

m 5 Uhr die weitere Be- bend, 11 Uhr (außerdem

hat er morali den durch ein hat er sich vielme flargestellt werden,

nionbank 547

Weine in Fässern : i *) exflusive.

er (von 134

Eisenindustriege notwendig, c

sols 841/16,

| Rente 97,57. | d, 30. April. Lissabon, 30. A New Vork, 30. guter Unter stühu Stimmung der

so muß das ¿sturz für Kupf

wird, mit dem ex von

Darauf v ratung des Ku Wahlprüfungen).

Preßorganen u 24 9/0 Gng- ertagt das Haus U ltusetats auf Sonna

vorhandenen entsprechende chnung zu bring

Privatdisko i

Rußland. 3 3 9/9 Franz.

1 Bekämpfung der Pestgefahr hat bie

le für cholerabedro Aegypten.

eitsrat in Alexandrien hat beschlossen, Herkünfte aus Vergl. „R.-Anz.

in Flaschen

in Fäfsern . Gewöhnlih

Arbeitslöhnen wurden

g | hen Gewerkschaft, | bestand S{blu eiterinnen auf |

Die russische Kommissic Newa und Ladogakanä

1 182 906 46 in Anre

Die Beleg jedo mit Aus\{luß aus 21 254 Arbeite der Nöpfchenfabrik Schlafhäusern Pferdeföcrberun 2 Schluß 1907. 16 562 Arbeitir uf Stollnverwaliung, nehmern für h erdem beschäfti noch 1799 Mann auf dreer und 122 Langendreer.

Mansfeld\ch 123 427 M

Wechsel auf Paris LLTE

7 luß.) Vúnfolge ondoner Rechnung

ht erklärt. 100 Gen A a Mansfeld\ in Westfalen, darunter 24 Ar Arbeiterinnen in d Unternehmern 21 221, gegen waren u. a

ließli der

den Rohhütten. Gnde 1908 Mansfeld bet Langen- Colonia bei Arbeiter der |

Gesamtforderungen ds zur Unterstühung

) er Wei ngetst a aft der sämtlichen } Nharbarberau zug

f Käufe für L Börse anfangs sehr en Erfolg, den Bonds erzielte. ex die Aus d der America werten erfolg Am Nachmitt Werten bes t Aftienumsay 570 000 & e für letztes Dar- 86,15, Cable

Der internationale Gesundh | das Pestreglement Anwendung zu seten. (

d Beamten, zu Rothenburg ta Abzug der ag usw. stehende

Calicut außer

pom 27. März d. I., Verkauf von

Silberpreises idende wirkten Aktien gane

Nr. 17 ber sundheiisamts"

„Verdöffentlichung vom 28. April

Arbeiten a. d, Kais. D A Fahresberichte d ngsmitteln 2c, Volkskrankheiten, Geseßgébung usw. che Aufnahme des Heilp Preußen.) Knoch l. (Olden

en des Kaiserlihea Ge- 1909 hat folgen

Bahn mit dem Die Erhöhung des iner hdheren Di

33 im Dienjie von n Arbeiter verblieben Belegschaft f den Kupferschieferrev

16:2 Arbeiter auf feldshe Gewe Steinkohlenbergwer kéanstalt au die Beamten

den Inhalt: L R, Db, er Anstalten zur tech- 1995. (Ankündigung.) Zeitweilige (Deuisches

Berdichtete Gase. vyezsorgung. \{ch-Südajrika.

Peiroleum. chen Reiche,

(00 Dollars und Gerüchte üb auf den Kursftan

| ein. In Spezial

he zu segen.

d elektrischen

Geschäft fest.

n. - Zinsrate

Wechsel auf Lo

Commercîa

chüttung n Smelting and ten wieder Bemühungen ag war die onders bemerkei Stüd. Geld auf

(Ankündigung.) nischen Unter Gesundheitsstand und Maáßregeln gegen Chol MWeingtstß. chenüberetnfoinm Württemberg )

Handel und Gewerbe.

m Reichsamt des Innern n füx Handel un

ycn Paraffin Grenadine, broschiert i Musselin a Foulards aus

uchung vo aru \uhung von Naï darunter 33 A

Pferdesörderung usw, \ufwärtsbewegung

Gang bder (Aus den i

„Nachrichte

Absaumöglichkeit f Die auf circa 500 dz j Aleppo wird fast gänz

[he Ware infoige

hr rötlihe Pro

i zusam mengestellten d Industrie ".)

ür Leder in Aleppo und Beirut.

ährli% geshäßte Einfu Frankrei besorgt, besserer Gerbung un

in Erle- un bei ruhigem 94 Stunden

Breite 0,54 us Wolle und ._. Breite 0,70

j don (60 Tage) 4 Setde und Baumwolle ndon ( ge)

burg.) Wosser tal Bars 953.

neimittel 2c. (Briti (Biitisch-Guayana.) Tierseuchen im Def

Arzneimitte Kant. &raubünden.) Kaplolonie.) Rinder (Brasilien.) Spt

hr yon Sohlleder und zwar bat d einéx wetß dukt aus Italien und vom g

Sparkasse für t hatte Gade Aus dem Fon

Gewerk\chaf

tuberkulofe. die französi (i. V. 133 314 1)

Färbung das me Geld: Leicht.

riehishen i

Rio de Janeiro, 30. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 15/2:

Kurs3berichte von den auswärtigen MWarenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 30; April. (Amtlicher Kurs- bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas- und Flammkohlen: Gasfkohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,00—13,00, für MWintermonate 13,00—14,00, Generatorkohle 12,25—13,2b, Gasflammförderkohle 11 00—12,00 ; 2) Fettkohlen : örderkohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,39—12,85, Koksfkohle 11,00—12,00; 3) magere Kohlen : Förderkohle 9,50 10,50 , bestmelierte Kohle 12,25—14,00, Anthrazitnußkohle I: 21,00—24,50; 4) Koks: Gießereiloks 17,00—19,00, Hothofenkoks 14,50—16,90, Brechkoks L und IL 19,50—22,00; 5) Briketts 10,50—18,75. B. Erze: 1) Rohsyat 10,90, 2) Gerösteter Spateisenstein 15,50, 3) Somor- rosto f. o. b. Rotterdam ——- 4) nassauischer Roteisenstein, 509/69 Gisen 11,50, 5) Rasenerze franldo —,—. —, C. Rohb- eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10—12 9/9 Mangan ab Siegen 63—66, N weißstrahliges Qualitäts - Puddelroheisen : rheinisch - westfälishe Marken 56—98, Siegerländer 96—8, 3) Stahleisen 58—60, 4) deutsches Bessemereisen 59— 61, 5) Lhomaseisen ab Luxemburg 49—50, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 44—46, 7) Luxemburger Gießeretetsen Nr. T1 ab Luremburg 47—4 i

eisen Nr. 1 58—60, 9) do. Nr- III 57—99, ,

11) englisches Gießereiroheisen Nr. 11] ab Ruhrort 67, 12) englisches Hämatit 76. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußs eisen 98—103, do. aus S)hweißeisen 122,50—125. E. Band» eisen: Bandeisen aus Flußeisen 120— 122,50. F. Blethe: 1) Grob- blehe aus Flußeisen 104—110, 2) do. aus Schweißeisen —,—- 3) Kesselblehe aus Flußeisen 119 120, 4) Feinblehe 117,50—122,90. | G, Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. Tendenz: FKoblenabruf nah der Zurückhalkung im Värz etwas lebhafter. Koksyersand noch unbefriedigend. Eisenmarkt im allgemeinen noch slill; der Bedarf für Bauzwecke tritt wieder mehr auf. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 4. Mai 1909.

Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B.) Zudcklerbericht. Korn-

zucker 83 Grad 9. S. 10,17#—10,22é. Nachprodukte 75 Grad 9. S. —,—. Stimmung: Rubig. Brotraffin. 1 o. F. 20,25—20,909. Kristallzucker T mit Sack —,—. Sem. Raffinade m. S. 20,00 bis 90,25. Gem. Melis 1 mit Sack 19,50—19,75, Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai

| 10,324 Gd, 10,35 Br., —,—- bez, Zuni 10,374 Gd., 10,40 Br. S beil)! DUI 10,424 Gd., 10,45 Br., —— bei., August 10.525 Gd.,

| 10,55 Br , —,— bei- Oktober 9,90 Gd., 9,925 Br, —e— bez. | Stimmung: Ruhig. Die Termi

npreise gelten für 59 kg. Cöln, 30. April. (W. T. B.) Rüböl loko 959,00, per

| Mai 58,50. / | i | Bremen, 30. April. (W. T. B) _(Börsenshlußbericht.) j Yrivatnotierungen. Sémalz¿. Nubig. Loko, Tubs und Firkin 54}, | ODoppeletmer 552, Kaffee. Nübia, Offizielle Notierungen | der Baumwollbd:\e. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loo | middling 922. E Hamhurg, 30. April. (W. T. B) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800° [oto flau 7,00. : Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- berit.) Good average Santos Mai 34 Gd, September 32} Gd., Dezember 31 Gd, Märi 313 Gd. Bibla Zudcker- | markt. (Anfangsbericht.) Nübenrohzucker I. Produkt Basis 88 9/9 | Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 10,324, | Juni 10,39, August 10,92t, Oktober 9,90, Dezember 9,874, Märi | 10,025 Ruhig. Die Preise verstehen ih ab heute per 5) kg. | 53 udapest, 39. Aprii (W. T. B.) Raps August 14,75 Gd., | 14,85 Br. London, 30. April. (W. T. B.) 969/69 Javazucker prompt, | stetig, 11 h. 45 d. Verk. Rübenrohzudcker April siettg, ! 10 jh. 4 d. Wert, a London, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard- | Kupfer stetig, 5716, 3 Mona! 581, | Liverpool, 830. April. (W. T. B) Baumwolle. | Umsag: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. i Tendenz: MRuhig. Amerifanishe middling Lieferungen: Stetig. | Mai 5,42, Mai-Juni 9,42, Funi-Juli 5,48, Guli-August 5,91, | August-September 5,49, September-Oktober 5,47, Oktober: November | 5,44, November- Dezember 5,42, Dezember-Januar 5,42, Januar- | Februar 95,41. - Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in | Klammern bezî a% auf die Notierungen vom 93. d. M.)

| American good

Kon ordin. 5,06 (5,02), do sow middling 5,35 (5,31), | do. middling 95,93 (5,49), do. good middling 5,73 (5,69), do. fully | good middling 5.83 (5,79), do. middling fair 6,09 (6,05), Pernam | fair 5,86 (5,83), do. good fair 6,22 (6,19), Ceara fair 5,86 (5,83), | do. good fair 6,17 (6,14), Cagyptian vrown fair 73/3 (73/3), do. brown } fully good fair 8/16 (85/16), do. brown good 811/16 (81/16), Peru rough 1ood fair 7,20 (7,20), do. rough good 7,79 (7,75 do. rough fine | 10,15 (10,15), do. moder. rough fair 5,85 (5,85), do moder. good fair | 6,50 (6,50), do. moder. good 7,20 (7,20), do. \mooth fair 5,71 (5,67), | do. smooth good fair 5,91 (5,87), M. G. Broach good 9 (9) | do. fine 5/16 (55/16), Bhownuggar good 4°/s (45/5), do. fully gcod | 42 (42), do. fine 4/8 (41/5), Oomra Nr. 1 goo 43 (8), | do. fully 0cood 4’ (4'le), do. fine 9 (5), Scinde fully good 43/2, (4}), do. ine 44 (43/3), Bengal fully good 4?/s (4), | do. fine 45 (4/3), Madras Tinnevelly good 54 (54). \ Manchester; 30 Avril. (W. &. B.) (Die Ziffern in Klam- n-_| mern beztehen fh uf die Notierungen vom 97. d. M.) 20r Water “n } courante Qualitá! 71 (73/8), 30x Mater courante Qualtiät 8!/s (8), | 30r Water bessere Qualität 83 (83), 40r Mule couranie Qualität | 82 (83), 4 Mule Wilkinfon 10 (10), 42r Pinccps Reyner | 7/) (8), 32r NRarpcop5 Lees 84 (84), 36r Warpcop# Wellington | 91/4 (91/5), §0r Cops für Nähzwirn 22 (22), 80r Gops }ur Nähzroten | 264 (265), 100x Gops für Nöhzwirn 344 (34x), 120c Gops für Näh- | zwirn 447 (447), Or Double courante Qualität fs (95/8), | 60r Doutle courante Qualität 12’/s (127/s), Printers 209 (209). | Tendenz: Stramm. I : j Glasgow, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen | ruhig, Middlesbrough w zrrants 47/9. E | Glasgow, 30. April. (W. T. B.) Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen si au! 1000 Tons gegen 1000 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 76 im vorigen Jahre. J Paris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) No hzu der rubig, 88 9/6 neue Kondition 27i —- 274. Weißer Zucker sietig, Nr. 3 für 100 kg April 303, Mai 30"/s, Mai-August 31!/s, Oktober- Januar 29. j Amsterdam, ers April. (W. T. B.) Faya- Kaffee good ary —. BanlîTa inn —. E Co ¿Lyn 30. y April. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. April _22 Br., do. Mat 224 Br., do. Juni-Juli 22 Br. Feil. Schmalz April 133. E f New York, 30. April. (W. T. B.) (SWhluß.) Baumwollepreis in New York 10,90, do. für Lieferung per Funi 10,47, do. Lieferung per August 10,33, Baumwollepreis in New Orleans 104, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadel hia 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do- Credit Balances at Oil 1,78, SŸhmalz Western steam 10,75, do, Rohe u. Brothers 11,C0 Getreldefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 per Mai 7,09, de de E Zuli 6,50, Zucker 3,30, Zinn 29,90—29,15, Kupfer 12,874 13,00. New York, 30. April. (W. T. B.) Baumwoll-Wogenber t, (Die Ziffern in Klammern beziehen h auf die Beträge der orwothe.) ufuhren in allen Untonshäfen 139 000 (146 000), Zufuhr nah Groß- ritannien 26 000 (64 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000 (47 000)e Vorrat 622 000 (603 000).