1909 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

,Z, 71 Firma Jos. Göt, Kenzingen. Fnhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor |

auf 3 dieser Aktien eine neue zum Kurse von in Abteilung B: 6) O.-Z O l i | N : 0 î i . Jas Nr. 53: 2 ie Firma ist erloschen. Hermann Zieschang in Leipzig ist Inhaber ; i 1 140 9/9 zuzügli 4 9/0 Stüfzinsen vom 1 Ja in Nr. 532 die Firma Everclean Linen Co. | Die Firm gz / of da A ev, ada rann It 10 857, betr. die Firma Ernst L t Î É Q Î [ d d e

1909 bis Bezugstage und zuzüglich | mit beschränkter Daftung, mit Siß in Braun- 7) O. - 4 i : ey Schlußnotenstempels bezogen werden | schweig, Zweigniederlassung Hannover. Der Segen weil. nbaber h: A aal R N s Na Vert ge O rige: 21m! Deuts 1 en N ei g Ga d L e i - . Angegeden eig : e 8 t i E stand des Unternehmens ist der Vertrieb der Dauer- | we geg zweig [haf allscchaftsvertrag ift dur Beschluß der Ge- () anzeiger n öniglih Preußischen Staatsanzeiger & s

können. g April 30. wäschefabrikate der Firma Everclean Linen Co. m. | Warengeschäft. i ! : | Voigt & Eggers. (Gesellschafter: Reinhold Paul | b. H. in Berlin, das Stammkapital beträgt 24 000 4. 8) DOA ad S a is Le en E ie N A B U i F Â Q 4.

l S L er ist : Ernst Lohmüller, Kausmann i: j e p : Voigt und Wilhelm Erwin Eggers, Kaufleute, zu | Hierauf hat der Gesellschafter Kaufmann Ernst Meyer | dingen. Inha m 19) auf Blatt 13 701, betr. die Firma Deutscher E E e Berlin, Dienstag, den 4 Mai

mHdurg. ° _| in Braunschweig neben seiner Bareinlage von 6000 4 | in Endingen. Angegebener Geschaftszweig : Ge- S itk aaten Dei offene Handelsgesellschaft hat am 10. April | eine Sacheinlage zum angenommenen Wert von | mishtes Warengeschäft. Taschen-Adresßibuch-Verlag O G mit n Moa Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H - ——— 1909 begonnen. 6000 4 gemaht. Diese besteht darin, daß er das | 9) O.-Z. 142: Firma Josef Geiger, Herbolz- beschränkter Haftung in Leipzig: Ter esell Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tartf- und Fahrylanb s e S ee Güterreht8-, Verein3-, Senofsenschafts-, Zeichen- und 22 m —— heim. Inhaber ist : Iosef Geiger, Kausmann, Her- | shaftsvertrag ist dur Beschluß der GefeUschafter ) FahrylanbekanntmaGungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in ctnem be! E, Lufterregistetn, don ATI S errePtS ente aaten, über Warenzeichen Av 166 L WCIOTS Ten Zal unter em e A T

Schönfeld & Wolfers. Gesamtprokura ist erteilt | ihm von der Firma Cyerclean Linen Co. m. b. H. i j F Wilhelm Col riedrich Wohlers und Georg | in Beclin für das Herzogtum Braunschweig, die | bolzheim. Angegebener Geschäftszweig : Gemischtes | vom 14. April 1909 - laut Notartiatsprotokolls von ent 2 G5 s “s Julius Theodor Harmsen. Provinz Hannover, die Provinz Sachsen, das Groß- | Warengeshäft. Kenzingen, den 26. April 1909. | diesem Tage abgeändert worden, Die bereits ein- i TVQA 2e an e Se Î Ter 1 V N l Nafzger & Rau. Diese Firma ist geändert in | herzogtum Oldenburg, die Stadt Bremen, Bremer- | Gr. Amtsgericht. _} getragenen Geschäftsführer Karl A d O N : E - 11 s D) eut C Reî R L Dr. Friedri Nafzger. stian Carl Hinrich | Ret E g M E A ini R E Vans E o a ohniis nah n Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | y s + (Nr, 1048.) rokura ist erteilt an Ghrisltan art Pin! et zu Iyrer Aa x ntragung in das HandelSLregi}ter. Ma O “Su 7 au) dur die Woutglide Expedttion des Deutschen Reicbsanzeigers Und Enialick B S Das Zentral « Handelsregistex für das De ; i

Leiwia die Ln da I Slanttantelgecs, AW Wiltelinfirabe 22, Bergen ndcgen iden Reldhdanzeigers und Wdniglich Preußlsien | Bet u gay reis eträgt A 6 80, fux das, Biectellahr, Ginzlne Nummeen, kosten 20 4. E G e E A L L L {ur den Naum cinec 4gespaltenen Vetitze? y y S R IREIL A

P y Kindt, zu Billwärder a. d. Bille. eingebraht bat, sodaß dieses Alleinvertretungôreckt L L Theodor Petrovics. GSnhaber :. Thecdor Petrovics, | fortan der Gesellschaft zusteht. Der Gesellshafts- Heinr. Hecht Kiel. Der Kaufmann August Königl. Amtsgericht. Abt, 11B. | fa 5 Kaufmann, zu Hamburg. vertrag ist am 29. März 1909 festaestellt. Die Ge- | Heinrich Andreas Hecht ist aus ter Gesellschaft aus- | Liebenwerda. (159 M Handelsre isl er Ginteagung berwinft wor uf Ge Gerhard Th. Necker. Prokura is erteilt an | sellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt | geschieden. e : Die in unserm Handelsregister A Nr. 7 ein [F E S SLCgIIEeL, rfte Of bewirkt worden: Die Firma lautet } sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in

Jakob Alexander Eduard von Roden. / sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten. | Brorsen & Husfeldt Kiel. Die Gesellschaft ist | getragene Firma Heino Gumlich in Liebeuwerda N Magdeburg. h [11867] ai hes Ländlicher Vorschußverciz zu Krögis, | Neubraude:: vurg““ O 8 egeuseitigkeit in Johaunes Seibt. Gesamtprokura ist erteilt an | Die Gesellshaft soll bis 31. Dezember 1918 ein- | aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann j ist heute gelöst worden. L Det der Firma 1 Judustrie-Be darf, Oskar Rede E is Meißen, Die Zweigniederlafsung be- } Das ständize Mit es ed: M O (Boot

Ernst Siegfried Albert Stange und Albert Oskar } s{ließlich dauern. Geschäftsführer ist Kaufmann | Andreas Husfeldt ist alleiniger Inhaber der Firma. | Liebenwerda, den 24. April 1909. Wilck2, Gesellschaft mit beschrän?ter Haftung“, Metau L L N 1 190 | Hofrat Nobert Prâfcke in Neubras ‘enbur ; if gu | F

Blankenhagen. Ernst Meyer in Braunschweig. Die Bekannt- | Fr. Flohr Ww. Dorothea Flohr, Kiel. Das Königlich Amtsgericht. QUIE t des Handelsregisters B, ift eingetragen: elfen, den 28. April 1909 ' stande ausgeschicden. Zutis (indi B | S ber MDalte N O V08 N. Joachimsou. Gesamtprokura ist erteilt an | machungen der Gesellschaft erfolgen dur die Braun- | Geschäft is auf Johann Diedrih Martin Züger, | x, Vellantinacu 11861 / al ) Beschluß der Gesellhafter vom 27. April Königliches Amtsgericit. i standömitgliede ist wiederun: R E C: dem Autscheiden des Uhrmachers Heinrich

Wilter Labowtky, zu Altona; je zwei aller Ge- | schweigishen Anzeigen. Fngenieur in Kiel, übergegangen. Die Firma ist in ag E E An k il [ B J 1909 ilt die Firma geändert in „Jnudustrie-Bedarf- München. Handelöregifter. [11872] | vertreter des ilublaan Vorfiancau teils gStell- | Bussemeyer der Hofuhrmacher Albert Rumpf als

samtprokuriften sind zusammen zeihnungsberechtigt. | Hannover, den 29. April 1909. Fr. Flohr geändert. Die Prokura des Johann In das hiesige Hande ente Gaus ift [D Gesellschaft mit beschräakter Daftung“, L Zeu eliigeicagene Vlugen, i | anwalt Rat Hans Voß in Ne tbrandenburg bell | Firma fo ae dest unles uruerloderter

Die an A. H. L. Luft erteilte Gesamtprokura Königliches Amtsgericht, 11. Diedrih Martin Jäger ist erloschen. unter Nr. 6 heute bei der Firma Togo-Vaumwoll- 2) Bei der Firma „Neue Deutsch-Böhmische | 1) Andreas Vauer. Siß: München. JIn- | worden, E E f esellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lome, | Elbeschiffahrt, Aktiengese4schaft“, Zweignieder- | baber : Kaufmann Andreas Bauer in München, | Neubrandeuburg, den 1. Mai 1909 | BRER ea cit Aptil 1909, zen, ! f g, den 1. 2 9 j Fürstliches Amtsgericht.

1A E O M I M T O "E A A A o S S P ESTE N V N R C

E TRUI L P EY IEEE R N T E R T T N E P R 1E R trr” DEE E S S O T it Pyrmont ;

G 11884

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Pr. 68 i

ute zu der offenen Handelsgesellschaft ia Firma

ist erloschen. Harburg, Elbe. [10899] | Kieler Betonbaugesellschaft mit beschräukter haber : Kauf e- 9 La » -se if , | folgendes eingetragen worden: z lassung der zu Dresden bestehenden Hauytniede Spezialges(äft für Kobleyavier urd Schreibmasci j E E , ! C Vier 4 er adet in Heinrich s C E S ues is ist Venie G Hal brer G Ea ole E Dur Beschluß vom 4. Juni 1907 is das Stamm- |* lassuna, untec Nr 216 bedfélben M edistes U E, farbbänder Montgetcdfe A8 1 S i Neuh: A Age S | Ragnit E Niemann. etragen, daß das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5. apital von 30 000 auf €0 000 46 erhöht worden. getrage:: Dem Gustav Adolf Nobert Pilz in} 2) Münchner Photographische Kunstauftalt | In M A [11876] | Jn unser Handelsregis! ; [11885) Fris W. Koch. Inhaber: Frip Waldemar Koch, Lena seit dem 21. April 1909 fortgeführt wird von | Königsders, N [11854] | ; „Der Kaufmann Eri Adam Klingler ist als Ee- | Dresden ist dahin Profura erteilt, daß er die Ge- | Bit beschränkter Hoftung. “Gia Aa, | ber Firma Handelsregister A ist unter Nr. 152 kei | hei det fi E A ist heute zu Nr. 35 Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg. s offenen Handelsgesellschaft Persönlich haftende ser H at ls it Abteilung B Nr. 3 ist {äftsführer ausgeschieden; an feiner Stelle ift der | sellschaft in Genein|chaft mit einem andzren Pro- | Ler Gesellschaftsvertrag ist. am 30. April 1909 E Maschine arth’sche Milezkannen- und j eingetra Oa DLXANA Ehleben in Sprokinnen Tisch-Semaphor Gesellschaft Becker u. Comp. Gesellschafter nd die Kaufleute Ern Bock und | h Su Bet d au Mos bad S chönfließ N/M Ingenieur Paul #riebel in Atakpame zum Geschästs» furisten, falls abec der Vorstand aus mehreren Per- { geshlossen. Den Gegenstand des h era aaeus ; ri vg vedty Neuhaldensleben, Junhäberia | 2g chGf aut N Firma jeyt Frauz Ehleben Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Wilhelm Hörmann, beide in Harburg Akti i us ft u Li uidation had Kaufmann führer bestellt worden. | sonen besteht, auh in Gemeinschaft mit eincm | bildet die Herstellung und der Vertrieb photographi- | Tautet ah folgendes eingetragen: Die Firma | mant! A6 S, 20 er Inhaber derselben der Kauf- eel No ation ist beendigt und die Firma | Harburg, den 13, Mori 1909. . Gttengele an E N Der A Lome, den t Me O A e R mitcliede S er!näctigt ift. i ee F runaeu: Stammkapital : 20000 6. j Da diueata g N e e, p h GesGäftszweig e nere M Ai ift. s erloschen. 3 iht, 1X. i j er Kaijerliche Dez ori@uer, | 3) Bei der Firma „Willy E. Fürstenau“, unter | Die Darer der Gesellschaft is auf ein Jahr fest- | Besellsbaft A uta n M IENE LEDER, L Mle Saite M ats Neue Deutsch-Böhmische Elbeschiffahrt, ne eibe Tia mitge Be [11842] O aoera, NM i Se ‘April 1909. Le N R [11862] | L A E E E A, ist „eingetragen: j Pee A S R NE Ier ar! Grundler, L Aa : O Ga ea N Gt Sue I 96. April 1909 n P . “‘®3nialiches andelsregister. er Konditor Karl Kremer in Magdeburg ift jeut {n Lünen, Bie Vekanntmachunge l Dies dem Saone L gu peualdengreven. j * O3nfalicdes Amts, gesellschaft zu Dresden mit Zweigniederlassung | Jy das hiesige Handelsregister A ift heute zu der Königliches Amtsgericht. Betr. Firma Neustadt 1 Bolksbad, Aktieu- Inhaber der Firma (a g ift jest | saft erfolgen dur die "Müncnes Neueste ey ; gte Snoenldue Hermann Marth zu Neu- | Königliches Amts Amtsgericht. E j ha eben erteilte Prokura is widerrufen. KRastatt. Sandel8registereintrag. [11887]

zu Hamburg. irma Paul Crato in Lauterberg eingetragen: s D5 riema „A : richten“ rokura ist erteilt an Gustav Adolf Robert ma : ‘| Lahr, Baden. Handelsregister. [11855] | gesellschaft in Neuftadt a. H. In der General- 2) Det der Firma „Albert Mund“, unter rien. j H lde E O A : j pi, zu a e mit der Befugnks, in Gemein- le Dee ist er O n 28. April 1909. - Zum diesseitigen Handelsregister wurde hcute ein- | versammlung vom 4. März 1909 wurde an Stelle Nr. 48 ' des [ben Registers, ‘ist eingetragen: Der L, Beränderungen hei eingetragenen Firmen. | Na En tete De L RVEl 1909. In das Handeltregister Abt. 4 Band Il wurde haft mit einem anderen Prokuristen und, sofern Herzberg a. ars, ‘A ta k t : getragen : : des verstorbenen Vorstandsmitglieds Louis Geisel ai Ens Mund in Magdeburg ist in die | „„) Industrizwerke Müncteu-Nord Gesell- | x _____ NMönigliches Amtsgericht. zu D.-Z. 21 Kuppenheimer Drogeu- und der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, auch Königliches Amtsgericht. 1) Zu Abt. A Bd. 1 O.-Z. 23 Firma Zenut- | Dr. Ley, prakt. Arzt in Neustadt a. H., als Vor- Seseli]dast als persönli baftender GesellsGajtec | (Haft mit beschränkter Haflung. Siß: | Lum uner. [11877] | Konsumhaus Maria Jörg in Kuppenheim in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Mirschberg, Schles. [11843] | graf & Fcanck in Lahr —: Die Firma ist er- | sigender des Vorstandes, an Stelle des Kaufmannes eingetreten. Müuchez. In der Gesellscha?te:versammlung vom j Eintrazung in das Handelsregister: heute eingetragen: Gesellschaft zu vertreten. Im Handelsregister A. unter Nr. 253 ift bet der | loschen. : Fohann Daab Wilhelm Guth, Inftallateur in Neu- 2 Vie Firma: „Karl Bebenroth“ in Ochtmers- 30. April 1909 wurde die Erhöhung des Stamm- | Gh 27. April 1909 bei dec Firma Heiur. | Die Firma ift erloschen. Metallwerke Aktien-Gesellschaft vorm. Luekau Mis O Ote s Oirieens Leba Ou 2) Bu E S M Bei eni 24: M itadt a. H., als Stellvertreter des Vorsitzenden ge- ae lg d a Inhaber der Kaufmann Karl E 46 a 46 auf 346000 6 und die | Samen S Somp., Neumünstex. | Nastatt, den Lak Er O as S unter der erigen Firma auf den | Zentgra Sran ese aft m e- | wählt. “Debenroth in Veagdedurg tit unter Nr. 2386 des- ent|prechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages { „Znhader der Firma ist der Kaufma Ban Großh. Amtsgericßt. K Scsemiprokura ist erteilt an Heinri Gerhard | Klempnermeifter Theodor Pohlak in Hirschberg über- Fbräulter Haftung in Lahr. i Ludwigshafen a. Rh., 13. April 1909. at u Regfsters eingetragen. beshtossen. Sacheinlage: Auf das erbödte Kapital { Oinrih Willi Meyer in Neumünster. V | magtatt. Handelsregiftereintra [11886 Timmermann. gegangen ift. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kgl. Amtsgericht. Lab d der Firma „Magdeburger Margarine- uen der Sutöbefißzr Emil von Varennes-Mondasse ! f b. ‘am _ 28. April 1909: Offene Handeltgesell- | In das Handelsregister Abt. B mie zu-O.-: 12 Die an B. A. I. Koneßki erteilte Gesamt- Hirschberg i. Schlefien, den 29. April 1909. | bisher von dem Fabrikanten Emil Franck in Lahr Ludwigshasen, Rhein [11863] F e, Fouruier & Görmer““, unter Nr. 1902 n L trchen Und die Ingenieurtehegatten Hermann f haft: Schleswig - Holsteinische Grundstücke | Motorfabrik NRaftatt Gesellschaft T z Königliches Amtsgericht. unter der Firma Zentgraf und Franck betriebenen s Handelöre ister (14 at isters, ift eingetragen: Der Kaufman E Rosalie Weil in München, leßtere beide für | Pun Betelticiale Meyer æ& Vietmeyer | sc{hräukter Haftung in "Rastatt gs heute vis [11844] | Kartonagenfabrik mit allen in diesen Geshäftikreis | 1) (-ingetragen wurde die birma Theodor Kauf, Gustav Thiemann in Magdeburg ist jegt Inhaber | den beiden der Rojalte Weil, das dem ersteren und | Parjellaut Leinris M ver e ge Selelschafter: | D Firma is N / t &iriaa. Ver U-bergang ber in dem Betrtebe des i beiden leßteren je zur Hälfte gehörige, in der | Hal Bend Meyer und Auktionator Georg Die Firma ist erloschen.

| | : \

prokura ift erloschen. i d Auf i Pioraigmil E S orto, V ieine R 8 dem Haudelsregift fallenden direkt oder indirekt hiermit zusammen Das Ausfsichtsratsmitglied James Ltorrow eröfentlihung aus dem Haudelsregifter. | fallenden Bree n - : i i C S 1 Betriel En lepteren j : ¿ Parzellaut Heinrich ‘un : Kausmann, K Rotterdam, ift zum Stellvertreter In unser Handelsregister A ist bei deE offenen Yangendan Deli Raträat 162000 M a S L Ruin Eta U E ¡en und Verbindlich, Pl R LC0 M A crgene Srundstück “Va April O E Die Sesellshast Rastatt, den 30. April 1909. : E ammlkapital beträgt 152 b. D d , L et el bei dem Erwerbe des Geschäfts d Nr. 200 Aer zu 6508 Ha tat Ma h Sn 1 U 1008 beconats, Bis 00 | 3 i des behinderten Vorstandsmitgliedes Warning be- | Handelsgesellshaft Gebrüder Moses, Höchst am Gel vftoiührer “E erl Sakób Meurer und | 4: Rh. Geschäftszweig: Manufakturwaren- und Gustav Thiemann ausgeschtossen. Geschäfts durch von 90 000 G ein. 1a zum Annahmepreis der Gesellschaft sind nur as ‘Geretlttet i E. Großh, Amtsgericht. 7) Die Firma „Richard Heydebrect““ in Magde- | 2) Bayerische Stahlforzrmgießerei Kraut- meins{aft befugt. D s athenow. [11888]

stellt worden. Main (Nr. 148 des Registers) heute folgendes ein- : 2 | Konfektionsgeschäft. Karl Frandck, Kaufleute in Labr, ferner Qa Me D Ein Abd wurde die Firma Pfälzische burg und als deren Inhaber der Kauf TEE heim & C ez j e R A ant R In unser Handeleregister Abtei E E geirag ö g und als deren Inhaber der Kaufmann Richard | 2e omp. Gesellschaft mit beschräukter | Königl. Amt3geriht Neumünster. 2 er Handelcregister Abteilung A Nr. 307 ift p i E : bei der Firma Hellmut Taecge in Rathenow

Amtszeriht Hamburg. getragen worden : i : i Wi edwi ; ler, în G & : j : Abteilung für das Handelsregister. „Die Firma ist erloschen. «U Gans Fabrikant Witwe, Hedwig geb Haßler Nähmaschinen- und Fahrräder - Industrie F Heydebreck daselbst ist unter Nr. 2387 desselben Re- | Hastung. Sitz: Ala, ‘5.-&. München 11. In | eus 2 : Dost am Mane en e: ¿Prt 6. 1D. Gesellschaftsvertrag ist vom 7. Januar 1909 | Beruhard Geitr in Ludwigshafeu a. Rh, gisters eingetragen. Nit uadfeacóner Sesch¿fts | der Gesellshaftervecsammlung von 9A I il 1999 l EUASAME, Orla. Bekanntmachung. [11878] folgendes eingetragen: Hannover. _ ar 48 i R Königliches Amtsgericht. E miî E a cdveizag L ck April 1909." ‘Zu Inhaber ist Bernhard Geier, Mechaniker in Ludwigs- E betties: SyeifalgefGlt fi C Bet | wurde die Erhöhung des. Stammkopitals us ¡ L das Handelsregifter des unterzeihneten Gerichts | Spalte 2 Die Firma lautet jeßt: Gebr. Nitschke E, ha G M A e 3 Mae V [Leg] Geschäftsführern sind ernannt der Gesellschafter Karl Mae e aa betei Fahrrad- und Nâh- Ns für Wagenfab-ciken. Ie E 00% auf 640000 unde entsprecende j Max Actoid, os De Ga: | ftatt R Hellmut Taege. Optish-mechanishe Werk- j n unser Handelsregister Abt. A lind heute & fob M d der Kaufmann Karl Franck von | ma]@inenyanung. E agdeburg, den 1. Mai 1909 änderung des Gesell|ha}tsvertrages beschlossen, |! B eES :- Drogerie in Neu- j at La enow zu Nr. 97 Firma Hurßig ck& Feldmann: Das Inhaber der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Jako Mirer Und Me S EHRFT) 4 3) Eingetragen wurde die Firma Wilhelm i önialies: Amtöxericht A M] : 3) Ei S ages bejclo}en, ! ftadt, Orla, cingetragen worden: | Syhalte 3. Der Technik : ; : : ; - S e l : ; ; ónigliczes Amtogericht A. Abteilang 8. i ‘isenwerë München Actiengesellschaft | Frida Emma Hi i : j ; er Techniker Wilhelm Nitshke und Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den | "S, Meudelsohn“ in Hohensalza an Stelle des Lahr. Stellvertretender Geschäftsführer it im Falle Köhl «& Cie., offene Handelsgesellschast seit Mat ————— g vormals Kießling C. M gesellschaft | Frizva Cmma Hildegard verw. Aeyold, geb, | der Fabrikant Ernst Nitschke in Rathenow. Kaufmann Friedrich Piwkowski in Hannover über- | bisheri 2 in [ der Verhinderung dir beiden anderen Geschäftsführer 4 März 1909 in Lud Rh E A [11868] | Min h teßling C. ‘oradelli. Sig: } Helmrih, in Neustadt, Orla, ist nah den Ableben | Spalte 6. Off Rathenow. gen Inhabers, Händlers Sa y Mendelsohn in | Frau Emil Franck Witwe. Jeder Geschäftsführer, | Le Ftar3 in Ludwigshafen a. N). In unser Handelsregister wurde beute einzetraa ünchen. Simon Cahen aus dem Vorstand aus- | ihres E A y DERT, eTVLSUEN S ene: Handelsgesellshaft. Das &e- egangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- | Hobensalza, dessen geseplihe Erben: E ; r el QU T e Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Köhl, Schreiner- N Gr R De LNILLTa Een: 7 gesteden. i Zorstand aus- { thres Ghemannes, des Drogisten Otto Max Aeyold, | [chäft if auf den Tehniker Wilhelm Nitske un fis bagrándeten Botderungen und Berbinbliitlen | "1" ie Witwe Wosalte Mendelsobn, aeborene | agt, 'eltntade- EelStssihrerin, tf be: | Ges) fon, Ftinant patdes, Kauf, M ofen Hud d ent Me Bs Get | get E Ee E f Feyvieb-Haus |” Meusadt (Qela). dn, di pel 1909 e | ven Sabrifanten Grnfi Nülsäfe am 1. April 1999 u , Wolff, genannt Simon in Hohensalza p » n El N off beide in Ludwig9hajen a. i eshafi8zweig f ist auf den bie bert n (S-ToTIF Dat E E LEO Zautuer «& Co. Siz: Mi 9 m j h : - Den U. APril 1909. : gegangen. ; arl Fiedeler: Die Firma ' z ; E Die Zeichnung der Firma: erfolgt dur Betlleßung | F zbelfabri ; : uf den bicherigen Gefellschaftec Fabrikant Josef | Handelsgesels%aft infol 8: München. Offene j Großh. S. Amtsgericht, H N ; L i eclosdhen; ot : S R e: kèe clierti@in Ee | df O Ne Ee ves Genannten unter der Ge- | My eUabrit ee O W Dei in Dudwvigs- y Dilo ¿l in Mainz - Zahlbah übergegangen, “der s Solee ant E eise 1200 GON- | Motintotiin L cia begründeten Verbindlichkeiten auf die Gels t oe . E . / eo nte veränderter Fitma als (Siuz-lfaufmann p T9 wOIC ZanTn gelöst. Nunn ige : / e ung. C T uf 0 a gt a 074 Firina Cem See nover V Else walt ihrer vorgenannten Mutter tehend, a E rae bér Gesellschafterin Emil Frandck hafen q Rd. Dis Es 2e 17: Dfioher fortseut: UNnU nderter Flrma als Sz [faufmann Opern - Dora S, R R j In unser Daideloteise A it heute e V EE V Hd F ad . P. . X eingetragen worden. ; j 7 S , 1 1908 wir ) da in ver igt: le astung Der \ [e j 2) Wilhelm Pelzez, La E E L Veunchen. l j unter Nr. 84 eingetragenen Firma „Otto ¿ , den 26. Apr 9, ift Prokura erteilt. Die Prokura des Lev Szynowski | Hohensalza, den 27. April 1909. Witwe besteht aus ene en ewertet zusammen werberin für die im bisherigen Geschäftsbetrieb be des epiielin Pelzer, Laubenheim, Die Prokura | 5) Friedrich Flad. Siß: München. Prokura | hüter“ in Neustettin folgendes eingetragen woa: Königliches Amtsgericht. ift erloschen; in Abteilung B: Königliches Amtsgericht. zu 90 000 M. gründeten N S _3) Gebe. Richtscheidt, Maiuz. Die Gesell- e Vi Coer geist. i } in ua A jegt Kaufmann Emil Cammeratt Ratibor. R ORSE A 0A [11889] 4 Nr. 264 Firma Hastpflichtverband der | Multschin. [11848] | Lahr, den 29. April 1909. Ludwigshafen a. WY., 14, Qpret L9G. saft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. q) Nax Kahn Rohproduktenhdlg. Sih: | Camme eitin. Die Firma ist in „Emil | Fn unser Handelöregister B wurde bei der unter i . i V In unser Handelsregister A ist am 29. April Gr Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 4) Firma Jean Nichtscheidt in Maiuz und als ünchen, Geänderte Firma: Gleitschut6-Fabri- j -ammeratt geändert. Ne 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Ob deutschen Eisen- und Stahl-Juvusire, rf lshaft i E Ludwigsbasen, Rhein (11864) deren Inbaber: Kaufmann Jede Nicht hetts L" | kation Highlife Max Kahn | Die Firma ist sodann nah Nr. 152 des L \{lefischer Credit. 4in Ratibor am37 April ficherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Frauk. | 1 "Fuhrmann & T ael em | Landsberg, 0.-S. [11857] | O Handelsregister deren Jubaber: Kaufmann Jeaa Vichtscheidi in | 7) J. G. Martin. Siy: München. Johann | registers A übertragen Ne. 162 hes Handels- | Os Rateteagett? Dei Welker Mal fa Berat furt a. M1 Durs EEIMIRY DAE M N Benfaty paar e eig wirr em De js Fn unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Betr. Firma Richard Bing in Speyer. Diet 5) Firma Josef Richtscheidt in Mainz und als Georg Martin infolçe Ablebens als R URe de, ¡ Neustettiu, den 29. April 1909. | Profura ‘in der Weise rieilt, SUA O A ist 20. Dltober 1008 H die Sabung dhactebeet Wórden: Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Es vis N ie Hn vord aut | Firma und die Pcoklura des Kaufmanns Albert | gen Inhaber: Kaufmann Josef “Nicht\heidt e M umeyriger ‘Inhaber: Kaufmann Ludolf | Köntgliches Amtsgericht. Ia) mit einem Direktor oder fellverrzèteaden / ; : | die Kaufleute Emil Fuhrmann und Julius Thiene- andsberg D/S. eute g LEVEe i Mandel ift erloschen. i : (ainz 2 S ERTARE O U L | Ofsenbach, Main. Beka: A rektor zur Vertretung der Gesellschaft bere&tiat pas Aenderungen 1nd am eie Privatverfiherungen mann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am Amtsgericht Landsberg, O.-S., den 29. April 1909, | Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1909 Mainz, den 29. April 1909. sellschafter Friß HBoffert. Siy: München. Ge-} In unser Der IGZAn unter a TON METS e und zur Veräußerung und Belastung von GSrund- in Berlin genehmigt worden; der § 8 der Sayung 19. Februar 1908 begonnen. Leipzig. : l [11858] Kgl. Amtsgericht. Mai Großh. Amtsgeridjt. getretener Gesclls@bastet) 1E Nen . neu ein- } getragen zur Firma F. L. Vombah Nachf. | stücken befugt ift. Königliches Amtsgeriht Ratibor. ist jeyt § 9. Der Vorstand besteht aus 7 Personen. Hultschin, den 29. April 1909. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden | L,uaäwigshasen, Rhein. [11860] Maioz. [118691 | fe Mie after: Hans Pircher, Kaufmann | Frauz Löffler zu Offenbarh a. M.: Dem Kauf- | Wavensburg. TAAEE [11890 / ; Bek fol i Königliches Amtsgericht. 1) auf Blatt 14028 die Firma Riedel «& delsregist In unser Handelsregister wurde bcute eingeiragen : T S : {mann Wilhelm Bloeßer zu Offenbach M {f K. Amtsgericht Ravensb! 890] Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen im taa tin piaatad d A Mschafter find der Stei Handelsregister. 1) Käuffer urde heute eingeiragen: | 9) Georg Bossert. Siy: Müncheu. Gesell- | Prokura erteilt w z | a. e Ut . Amtsgericht Ravensburg. Deutschen Reichsanzeiger ; Jöhstadt. [11927] | Keller in Leipzig. Gesellschafter sind der Stein- | Betr. Firma Süddeutshe Terrazzoplatien- ai äuffer u. Co., Mainz. Dem Kaufmann | hafter Friy Stiffenböfer L protura erteilt worden. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute zu Nr. 509 Firma Continental Caoutehouc | Im hiesigen Handelsregister ist beute auf dem die | meßmeister Friedri Albin Riedel und der Kauf- | zud Cemeutwarenfabrik Schreier & Gropp, LLETRE in Maiuz ist Prokura erteilt. getretener Sbfelilbate: Gand Pie „neu cin- | Offeuback a. M., 28. April 1909, eingetragen : C Eda 2) W, Sebueides 41. Me deinscheutRat Nu mann D Großherzogliches Amtsgericht. ie Firma Georg Aicher in Naveusburg ist erloshen. Daseibst wurde neu eingetragen die Firma

ide in Leipzig. Die Gesell- é Der Uebersec-Compagnie, Aktiengesellschaft Hau- Firma Fr. Herm. Auger in Jöhftadt betreffenden | mann Arthur Keller, beide in Leipzig offene Handelsgesellschaft in Sauseuheim. De L - Schueider u, _We e Für bin ririeb Mai 1904 errichtet worden. (An- Gesellschafter Friedrich Schreier i1t mit dem heim. Die G-s\ellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft 10) V. Griese Nahf. Siz: München ! OMenbach, Main. Befanutmachung. [11880] Peter Faulhab in R

s . e aber in Raveusburg, Inhaber:

der Zweigniederlaffung in Gat Mia Aner o h pt ie d GN büftözweig Betrieb eines Steinmetz A Gesellschaft ci ist auf den bisheri Gesellschaf Buenos-Aires, Argeutinuien, die dort unter der | Gugen ard Anger in Iöhstadt in das Pandels- } gege ort Ga l - | 20. April 1909 aus der Gesellschaft ausge|chieden. M en biéherigen Gesellschafter Dr. Arthur | Gesellschafter Friß Slüiffenhöfer toben: nor {In unserm Handelsregist A [34 j irma Continenta! See i ie is ge E v I ie die dabuns S geiäfte) Die Gesellschaft ist aufgelöt. Das Geschäft wi! S U, Cg S Oito: io Mfalaz, Wbemetwnge, der | eingetretener GeselisWaftee: Hans O na | Firma Offenbacher Wischefabrit “Hermann Pen 26. Apeil Too R A N omvagunie, Aktiengefellscha}t errihle 7 ründete offene Handelsgesel|@al am 22. APr i inter unverände Firma als Einzelkaufmann f} in München. P } Tacegzner zu O i Z\ d 26. Apri s

d N in Leipzig. Der Kaufmann David Breöner in | Firma als Cinzelkaufmann weiterbetrieben. ; F zu Offenbach a. M. gelös{cht worden. Amtsrichter Dr. Rau ch.

2) auf Blait 14 029 die Firma David Bresuer | pon dem Gesellshafter Gropp unter der bisherigen fortsetzt mit Genehmigung des Aufsichtsrats Gesamtprokura | begonnen hat. i - : | | G. 20 M N ON 11) Deutsch Bolivianische Mi séflschaft | - M L ad Ritt Lis L Sainung tes! Aasslsiegis Gesamprotara | begonnos d s Levi i E (Angegebener Ges hätte weig: | ° L migöhafen a. Rh., 21. April 1909. Mainz, den e pril 1909. mit beschränkter Bifätes Sie ina | Großherzogliches Amtsgerit. Reichenbach, Vogtl. [11891 Aires, b. Kaufmann Hans Freudenstein in Buenos- Königliches Amtsgericht. Seis ÉIRES PSUTIe / D R ZIEEMGFENe F Kgl. Amtsgericht. Matin roh, Amtsgeridt. Weiter-r Geschäftsführer: Albert Hentschel, Geologe | Osnabrück. Bekanxut i cs Dito M Mildeie ie Bega ter Aires. / Karlshafen. [11849] g: i Blatt 14 030 die Firma’ Gustav Richter Ludwigshasen, Rhein. (11866) arienwerder, Westpr. [11870} | in La Paz (Bolivia). T _} Sn dos htesige Sonic L ih e rei der | Sus, Qito D MäNel® in Reichenbach be: Haunover, den 26. April 1909. In das Handelsregister Abteilung A ift zu Nr. 41, Theaterverla in Leipzig. Der Mufsikalien- Handelsregister. a Moe Handeléregister Abteilung A is am 12) Vereiuigte Kunstaustalten, Aktiengesell- | unker Ne. 669 eingetragenen Fir ¿ erie Daa | 5 NDIA Die O ves Hiesigen Uameltreaistens Königliches Amtsgericht. 11. Firma E. Warnecke in Karlshafen, als Inhaber | Theaterertag n ifiav Richter in Leipzig ist In- | Betr. Firma I. Mager, A. Mager Set, Siern Nachfolger Jub. 7 Schifsoer und Toies, arl Bausbäliec vie Ao U R Bat D Fleis#warenfabrik mit elekt. Betrieb | ifher Otio in ReicbenbaH ei N , eingetragen : : 2 ; . in Speyer. | FLOCYTOtgrr uy, S zer und Tolks- | Karl Haushalter und Atolf Popp, ide in | Karl ! ¿4 in Osnabrück ei n wordi Den Kaufmann Kur, À Velten Hannover. j [11840] Fabrikant Ernst Warnecke zu Karléhafen. Walt Peable in Leipzia: E gene O Li nuivators Lrt Blum wurd : t ¿zu Marienwerder) eingetragen worden, daß München, je Slelamitrötara M lera Me N] ird rir 7B Markec dde inge ragen worden, | Der Kaufmann Karl Albert Mäel in Reichen, EIm hiesigen Handelsregister ift heute in Ab- | Karlshafen, an 2 Frlogeritt alther Kühle n C31 die Firmx Gustav Prit | Rehtskonsulent Karl Wilhelm Ko in Franken f Ce I CIEO Me a Mare in O E MUR A iget Ver | Sönabuüet Snhaber ter Firma ift und daß dieselbe | Len! L Guta tatt, unter dér bitherigen eilung A eingetragen worden: 7 nigliches Amlêgerichl. «& Co. in Leip : ter i [s Liquidator bestellt, mit dem Vechte, die Firn F e Lenwerder veslehende offene Handbel8ge]el|Qa « LösGungen tingetragentr Firmen. : jevt lautet: „E Osnabr i LIa ih Stbs Amte: ; E ¿ zig. Gesellshafter sind der Kauf- | als Liquidator bestellt, mlt deU O rator Jako auf die persönli haftenden Gesellschafter Kaufleute | 1 ‘ei Siß: fabrik mit elefir. Betrieb Karl Miller Juh. : zu Nr. 1124 Firma I. Grawi: Das Geschäft ist [11850] | ¡nann und Buchdrucker Gustav Adolf Puiy und der gemeinshaftlich mit dem anderen Liquidator Jako? Fg Grich Mkokcnsfi und Setwain f e abet bte in 2) Fanny Schreindorfer. Sih: Münchea | Osfar 'Rabenbrot Bani Miles a ata am Vial 1909. “n g .| ; Riesa. A E ris

E e Sannover fes NOL, Dai En unser Handelsre ister Abteilung A. isl E Kaufmann Karl Gustav Oestreich, beide in Leipzig, | Mager zu ¡eihnen. y Marktenwerder, übergegangen is und von lettere 3) Ignaz Laugegger Nachf. Sth: M

u i L : j | 6 L, bergegange! un 4 eßteren c M F ia St ° 4 PERN 1 - x c S

ift der Uebergang der in dem Betrieb Nr. 118 eingetragen die Firma J. Wittwer in | Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1909 errichtet Ludwigshafen a. Rh.,*22. April 1909. unter der Firma „Eugen Stern, Nachf. Juh. München, den 1. Mat 1908. F8 l E ive Ueiteciiae VI Auf Blatt 455 des hiesigen Handelsregisters if E Or EYo s heute eingetragen worden: /

e des Geschäfts | Norwischeiten und als deren Inhaber der Meterei- 5 i : g worden. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Kgl. Amtsgericht. Mokenski und # V: - Ñ E E. : LeN Clverbe des DrErrio autgeidlm le befiger Johannes Wittwer daselbsk. Buch- und Kunitdruckerei); Lübeck. Handelsregister. (11931 M Die bestehende ofene Hundelsgesell/ckaft hat am Namslau T Minden L q |O8trows, Bx. Ponen 11882 Me N 9365 zur Firma Hotel zu deu vier Geschäftszweig: Meteret. 5) auf Blatt 14032 die Firma Norddeutsche Am 30. April 1909 ist etngetragen: A 1. Ypril 1909 begonnen. Die Befugnis c V E Œ ov Ç ¿T [11873] | N Be?amutmachun [ ] Die am 16. April 1909 errihtete ofene Handels- Jahreszeiten P l Waodekiud; Bie Gesclishaft | Autehmen, 2 ies Amtsgericht Maßstabfabrik Paul Nomann L Co. in | 1) bei der Firma C, Wisselinck in Lübe, L, tretung der Gesel! schaft steht beiden GesellsGaflern zu, | bete bei der Firma Julie Wzioctes Ramaiai | O deunser Handelöregister DPE U ift untte [Ri Brma Qo NEMIEE, E ift aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma an die Kehl “ddn Me C nairviem E [11851] hlitz- vet Le Us : N orie Firma is in C. Wisselinck Nachfl. geändert, arientverder, den 29, April 1909. naettágén wdrbeh : TBziontek, t6lau, } Ne. 299 bet der offenen Handelsgesell|haft Rudolf Gesellschafter find der Ingenieur Franz Ott Ehefrau Marie Wedekind, geb. Mußmann in Han- Es d ist bei Kaufmann Willy Alexander ge in Jeytger Inhaber: Kaufmann Wilhelm CGhristophe Die Firma ist erloschen ¡ Asch zu Thorcu, Zweigniederlassung in Skal- } Prinzler und der Formermeister Karl Pri i Ï i der U der i Fns Handelsregister Abt. A Band 1] st bei | Ehrenberg it Inhaber ; j einrich Meuel in Lübe; Mayen. 2 M ien l F L | mierschith eingetragen worde, arl Prinzler, beide Ae V ONe Nis begtündeten Forberun la O3. 239 etngetragen worden, daß die Firma | 6) auf Blatt 1492, betr. die Firma Wilhelm D fene Handelägeselisckaft in Firma Warneck! F In das Hand-1sregister À Nr. 101 if E23 s ta rens Namslau, 30. 4. 1909. | Desellscafter Reufinazit Bean Ad in TUE a Se “aieas GescLi Gee Karl Prinzler ift und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts | iten n R E E O Edi, Mor E dem Kauf- | @ Frydrych in Lübe. Persönlih haftende G Fiîma L Fix S Cieia Milbélia a: Ad, m| o K Amédgeridt Neckarsulm. 4 | A UII ben 98, Al 10 Profura ift ‘hem Gießerelleiter Johann Karl ausgeschlofsen. Die Prokura des Wilhelm Schmidt ‘Feb 6 : mann F@u P f ) j sellshafter sind: die Kausleute Louis Frie ris we'gnieterlassu-g zu Niedermeöédig, cingetragen m bi si L A num. j rowo, den 28. April 1909. Priniler in Strehla erteilt. S : ehl, den 23. April 1909. 7) auf Blatt 5675, betr. die Firma Georg d Warineck rvdry worden: E S m hiesizen Handelsregister Abt. für Gesellschafts ? önigli E H

M er eri 59 die Firma Bernhard Veinhauer Gr. Amtsgericht. König & Bruder in Leipzig, Zweigniederlassung : Dibe in Lid A i A Dis SeseUshaft ifi dur das Abléber ‘des:Sehll- | S Vogel: in Ba Rtt Gas Neunhöffer | Prüm. " E E [11883 dilepulhee E E mit Niederlafsung Hanuover und als Inhaber | Kenzingen. [11852] | Bernhard Bachrah is als Gesellschafter aus- Beginn der Gesellschaft 30. April 1909. \chafters Rudol? Qungstras aufge! dit. Q t r O tan Dane in DERRAE eingetragen: j Im héesigen Handelsregister Nbt, A Nr. 79 ift Riesa, den 30. April 1909 Bubinter Bernhard Beinhauer in Hannover ; i In ies ¿Deine Abteilung A Band 1 E. ae ann N Setne Un Ae Lüveck. Das Amtsgericht. Abt. V 11. sind aufm in Artbur Nüter, Aluficiann, Georg 13 April Sagen Ta en j Hens Me der Firma M. Jos. Görgen Prüm | Königliches Amtsgericht

in Nr. 3470 die Ficma Hermaun Rüter mit | wurde eingetragen : N eIrTeten, Neuwärkec und der Bankdirektor Anton 9 S ‘1 m R Liquidatoren } folzendes eingetragen: s h E E EEO i: Riederlafsung Sliidver L als Inhaber Kauf-| 1) O.-Z. 18 Firma C. F. Haag, Nach- | ist erloschen : A E sämtlich in Mülbeim om Rhein. E in Mtb Au ust Vogel, beide Kauf- | Die bisherige Einzelfirma ist ohne Firmenänderung V Sintag in d A mann Hermann Rüter, T J forgex B N e E Æ S x i e 0, Ter, die Firma E Stoll ist Verantwortlicher Redakteur : Mayen, d?:n 29. April 1909. verweser Fâiftenauer ín MERA Abl E Aeittoe | 8 4 fficne Handelegefellschaft umgewandelt. Per- A 00d D O

3471 die Firma August Hübner Sparia 2) O.-Z. 30 -— Firma Lou ehrle, Per- 20. N j : : E Köntzliches Amtsgericht. 1. a # ? j Jn aftende Gesellschafter d L N dt : s ¿t Mictecláffung D oi Tis als Jnhaber | bolzheim. Die Firma ist erloschen. als Gesellichafter aufgeschieden ; a Micia Gi Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs- Meisgenm, f ger [11928] e 29. April 1909 Kanfmann zu Prüm, u hie Witwe ded frühexen Gesells&after Auen Zecob Adolph t Kaufmann August Hübner, Hannover ; W O L A Witwe, Nl a Equits ln Se ia: ina „Bex. Belag ver Expedition (H éideizh) in Berlin Ju Handeloregister bei: tteviélGrétén "Mats Oberamtsrichter E l | Ee MUBS Josef Görgen, Maria per: Kaufmann zu “WEurdábn “Ius Gu ay idris 5 i egener, è : L e T : s i beute Auf L D a E id j r i Ï /

gan ou 2E baber Steinsehermelster und ‘Stein: 4) O. Z. 566 Firma Albert Fuchs, Ken- | nachdem sie auf eine Gesellshaft mit be]hränkter | Hruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag laffungefirma Li Vlatt 178, ète Zweignieder- | Neubrandenburg, Mecztb. (11876] | saft hat am 11, ‘Apri 41909 Rbem E Le Faufmann zu Ses,

Ne iter De V ma ist erloschen Haftung übergegangen is erloschen; Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Krögis E S Sn LTMENK, fosdenbe Ey lelbur cine Ora ift heute zur Firma | Prüm, den 29. April 1909, Y 30 pril 1908 anheltgesencast hat. begonnen qu

, ? : „Mecklenburgische Hagel- und Feuer - Ver- | Königlidhes Amtsgericht I Das Amts: . gericht Ritzebiüittel.

brubesizer Hermann Wegener in Hannover, das zingen. Die Fir M Ï Blatt 8616, betr. die Firma Paul D.-3, 69 Firma J, B, Schwörer, Ken- | q picola in Leipzig: Paul Dito Agricola ist ald (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 9.)

äft ist von Grob ier verlegt. Das Ge- 5) D.-Z. ) ( (aft L Grohn bleibt O Ae iberiafiiaa; zingen, Die Firma ift er oschen. Agricola in Leipzig: Pau