1909 / 106 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

meisler Georg Lippold daselbt, 3) Landwirt Martin Anhalt daselbst, 4) Zimmermann Ernft Rathgeber

daselbst, 5) Lehrer Richard Schröder in Hallungen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 30. April 1909. Herzogl. Säs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grossalmerode. (12693] Zu Genossenschaftsregister Nr. 3, Vorschußverein

Großalmerode, eingeiranene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Töpfermeisters Justus Gundlah ift der Slossermeister Ludwig Günther und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Privratmanns Moriy Kemner ist der Wagnermeifster Ferdinand Herrmann in den Borstand gewählt worden.

Groftalmerode, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. HWabelschwerdt. Befanntmahung. [12694]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft Nr. §8: „Spar- und Darlehunskasse eingetrazene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht Lichtenwalde““ heute folgendes einge- tragen worden:

Der § 3 des Statuts vom 8. Dezember 1903 ift durch Beschluß der Generaloersammlung vom 28. Fe- bruar 1909 dahin geändert worden, daß die Mitglied- haft alle Personen erwerben können, welhe fich dur Verträge verpflichten können und ihren Wohn- fiß in Lichtenwalde und Peucker haben.

Habvels@werdt, den 1. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht. HAMalle, Saale,

Im Genossenschaftsregister Nr. 55 betreffend: Veamten-Wohnungs-Verein eingetrageue Ge- nofsens{chaft mit beschräukter Hastpflicht zu

Halle a. S. ift heute eingeiragen, daß Helmar }

Meßze in Halle a. S. an Stelle von Friedri Becher, welcher au®geschieden ist, in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den

Homburg. {12696}

Eintragung in das Gerofsenschaftêrcgifter. |

1909. Mai l.

„Dansa - Drogenh aus“

der Drogenhäuadler Eingetragene Senofssen- schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Der Siy der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 25. April 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein \haftlihe Sroßeinkauf von im Gewerbe der Mit- ! glieder nötigen Waren und Abgabe im kleinen an die Genofsen.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenshaft erfolat durch je zwet Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

A Hafisumme eines jeden Genossen beträgt | Mh 7 5 D

Die Bekanntmahungen der Genossenschaft er- folgen in der „Drogisten-Zeitung* und im „Drogen- j händler“.

Zu Vorstand3mitgliedern sind bestellt worden:

Georg Wilhelm Dito Behrens, zu Altona, Eduard Paul Fischer, zu Hamburg, und Peter Christian Julius Meister, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genofsen auf der | Gerichtsschreiberei des unterzeihneten Gerichts ift während der Dienststunden jedem gestattet,

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

ÆWeidelberg. Genofsenshaftêregifter. [12697] |

Zum Genossenschastsregister Band 1 O.-Z. 12 j zur Firma „Schönauer Spar- und Darleheus- kafenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schönau“ wurde } eingetragen: Josef Klingmann wurde zum ersten j Borstand und an Stelle des Ludwig NReichwein, Fabrikarbeiter Valentin Roßnagel in Schönau in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 3. Mai 1909. î Großh. Amt®gericbt. IL. Hofgeismar. [12698] f Nr. 9 Gen.-Neg. Zwergener Spar- und Dar- lehnskafsenvereiu e. G, m. 1. H. |

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen ! Bürgermeisters Louis Neutze in Niedermeiser ist der | Landwirt David Berlelmann I1. zu Niedermeiser in j den Vorstand eingetreten.

Hofgeiëmar, den 29. April 1909. j

Königliches Amtsgericht. Abt. I1. j Köslin. [11435] j

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Genofenschasts-Moikerei Köëlin eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, heute folaendes et: getragen: Fohann Ott ist aus j dem BVoistand auszes{chieden und an seine Stelle der ! M IETAUSSHENYES Kart von Kameke in Stzreckenthin getreten

Köslin, den 26. April 1999.

Königliches Amtsgericht. | Lauchstedt, Kr. Merseburg. [12700]

Die Molkereigenofseuschaft Nicederclobicau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, bat in ih:er Generalversammlung vom 28. April 1909 Aenderung des Statuts beschlossen.

Lauchftedt, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Leobschüts. [12701] î In unser @enossenshaftsregister Nr. 28, Waifsaker | Darlehuskassenvrrein, eingetragene Veruoiene | \chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Waissak, | ist heute folgend:8 eingetragen worden : j An Stelle des verstorbenen Häuslers Heinrich ! Jedlitky ist der Gastwirt Julius Wosnik in Waissak | in den Borstand gewäblt. Gn... 28. j Leobschüß, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Hann. [12702] } In unser Genossenschaftsregister ist heute einge- | tragen: Konsumverein Neuenkirch?en-Lüde-code, j eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ; Hasipflicht, S : Neueutirchen. Gegenstand tes Unternebmens ist Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im fleinen an die Viitglieder. Haftsumme 30 4. Weitere Ge'häftsanteile, wie 30 14, sind nicht zu- gelassen. Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich j

Herbst, Ludwig Reupke,, Ferdinand Nühe, säm1lih tin nossenschaft .muß durch ¿wei Vorstandsmitglieder er- teuenkirhen. Statut vom 16, Februar 1909. Alle folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich-

[12695] î Vorstandsmitgliedern ¡ shaftéblatt ;

1. Mzti 1909. | Namensunterschrift fügen. f der Genoffen ist während der Dienststunden des Ge- j rihts jedem gestattet.

Eiukaufsvereiuigung |

: Sptiegzl, Wilhelm Sell, alle in Falkenberg. gliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt; beim | versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

j verjammi! / Geschäftéjahr vom 1.

| Firma der Genofsershaft ihre Namensunterschrift

| bes

| blatt; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten

F

Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten dex Genossenschaft ergehen unter der Firma der Ge- Wf enschaft und werden von mindestens zwei Vor- ftand8mitgliedern unterzeichnet. Die Bekannt- machungen gesehen in der „Goslarschen Zeitung“ in Goéëlar Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 31. Dezember. Sodann beginnt das Geschäftsjahr am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ‘der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Liebenburg, den 28. April 1909.

Königlihes Amtsgericht.

Mass0W. N / [12311]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 6. April 1909 er- richtete Genossenschaft uyter der Firma „Elek- tricitätê@genosseuschaft Freiheide, ciugetragene Genoffenschaft mit beshräukter Haftpflich1““ mit dem Sitze in Feeiheide eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benußung und Verteilung der von zentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, gelieferten elektrishen Energte. /¿ Haftsumme 100 46, höchste Zahl der Geschäfts- antetse 20. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Lawrenz 11, Wilhelm Hannemann, Franz Burmester, alle in Frelheide. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet _im Pommerschen Senossen- haft beim Eingehen dieses Blaites dis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neich8anzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Willenserllärungen des Vorstands exfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Mit- glieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre

Massow, den 30. April 1909, Königliches Amtsgericht.

Mass0W. i [12312]

In unser Genossens&aftsregister ist heute unter Nr. 12 die durh Statut vom 7. April 1909 er- richtete Genossensha!t unter der Firma: „Elektri- citätëgeunosseuschaft Fallenberg, cingetrageue Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze în Falkenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehm:ns ist: Benußurg und Verteilung der von der Elektrischen Ueberlandzentrale Masfsoro, eingetragene Genossenschaft mit bes{räakter Haftpflicht, gelieferten elekirishen Energie. Haft- jumme 100 46, höchste Zahl ver Geschäftsanteile 60. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Backhaus, Nobert Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- Eingehen diejes Blattes bis zur nächsten General- Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Weitglieder, die zu der

fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift ie der Dienststunden des Gerichts jedem ge- fattet.

Maffow, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

M as50W. i {12313]

In unser Genossensaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 7, April 1909 er- rihtete Genossenshaft unter ter Firma: „Elek- tricitätëgenofseuschaft Hermelsdorf, eingetra- gene Genofseuschaft mit beschräukter Haft- pflich1“ mit dem Sige in Hermels8dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be- nußung und Verteilung der von der Elektrischen Ueber- landzentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht, gelieferten elektrishen Energie. Hastsumme 100 #4, höchste Zahl der Geschäfts- anteile 40. Vorstandsmitglieder: August Schwane- bcck, Ernst Bublit, August Pretel, alle in Hermels- dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenshaft, gezeihnet von wei Vor- \tandémitgliedern, im Pommerschen Gencssenschafts-

Generalversammlung durch den Deutschen NReichs- anzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Funli. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeihnung mindestens zweter Mitglieder, die zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet.

Massow, den 1. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

Naugard. [11441]

Bei dec unter Nr. 18 des Genofsenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Gr. Sabow c. G. m. b. H. in Gr.-Sabow ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus- geschtedenen Vorstandemitgliedes Gustav Moraß der Wilhelm Tolzmarn in Gr.-Sabow in den Vorstand gewählt worden ist,

Naugat d, den 17. April 1909.

Köntglich-8s Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [12707]

In unfer Senossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Raftenburger Wohnungs- bairgenofsenschaft e. G, m. b. H. eingetragen :

Amtsgerichtssekretär Karl Graski ist ous dem Borstand aus zeshieden und an setne Stelle Kreis auss@ußsekretär Grnfff Schwicßke aus Rastenburg getreten.

Nafteuburg, den 29. April 1209,

Königl. Amtsgericht.

Segzebere. Bekfauntmachung. [12708] Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38 die Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Gevofsenschaft mit unbeschränkter Gaft- pflicht, zu Wulfsfelde eingetragen. Das Staíux ist am 10. April 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb etner Spar- und Darl-bn6kafse. / Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge-

der Elektrishen UÜeberland- |

Die Einsicht in die Liste |

ihre Namensunterschrift beifügen.

Firma , im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein.

Hufner, Matthias Mählmann, Lehrer, Boöhmker, Hufner, sämtlich in Wulfsfelde.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmahung. Betreff: Kreditgenofsenschaft Altötting S. G. m. b. H. mit dem Sitze in Altötting. Veröffentlihungsorgan is nur die Altöttinger- Zeitung in Altötting. Traunstein, den 3. Mat 1909. Kgl. Amtsgericht Neaiftergericht.

Traunstein. Befanutmamung. [12709] Kiefer in Kiefersfelden E. G. m. b. H.

Für Martin Tiefenthaler wurde Ludwig Reisacher in Kiefersfelden in den Vorstand gewählt. | Trauustein, den 3. Mai 1909. | Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tuchel. (12712) _In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Kiouia’er Darlehuskasseuverein E, G. m. ¡ 1. §. heute eingetragen: Durch Generalversamm- | lungobes{chluß vom 31. März 1909 führt die Genossen- | hast fortan die Bezeichnung: Baguitzer Spar- ¡ uud Darlehuskafsseuverein E. G. m. u. H. iu Baguit.

Tuchel, 15. April 1809. j Königliches Amtsgericht. Tachel, [12711]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. | Kouia’er Darlehuskafseuverein, E. G. m. U. H. heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Königlihen Domänen- pähters Loeding in Christinenfelde der Besitzer | Wilhelm May in Bagnitz getreten ist.

Tuchel, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [12504]

Zum Genossenschaftsregister O.-Z. 13 zur Firma „„Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab- saßverein Hohensachsen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Hohensachsen wurde eingetragen: Valentin Meinhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gastwirt Peter Glock in Hohen- fahfen in den Voistand gewählt.

Weinheim, den 3. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. 1.

Wiehl, Kr. Gummersbach. [109983]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 Elsenrother Wasserleitungsgenofsenschaft ein- getragene SVenofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elseuroth ist eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Wilhelm Theis und Heinrich Schmidt, beide in Elfenroth, aus dem Vorstande aus- geshieden und an ihre Stelle der Ackerer Wilhelm Ruland jr. und der Ziegeleidicektor Robert Lutter, beide in Elsenroth, in den Vorstand neugewählt find.

Wiehl, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländis@en Muster werden untex Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [12640] In das Musterregister is eingetragen worden : 1656. Firma Max Süß in Cranuzahl, ein

versiegeltes Paket, angebli 50 Muster von Posamenten

enthaltend, Fabriknummern 5567, 5569, 5610, 5619,

59627, 5629, 5630, 5636, 5648, 5649, 5612, 56121,

5618, 5611, 5606, 5607, 5638, 5639, 5637, 5623,

5645, 5644, 5605, 56054, 9937, 9939, 9941, 9942,

9944, 9945, 9936, 9938, 9940, 12952, 12953, 12954,

12955, 12956, 129.7, 17229, 17230, 19012, 19010;

19011, 19017, 19018, 19009, 19013, 19014, 19016,

plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

den 6. April 1909, Vorm. 310 Uhr.

1657. Firma F. Oéfkar Brauer in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 15 aus Pappe ge- prägte Artikel enthaltend, Fabriknummern 3407, 3411, 6180, 61839, 6190, 6194, 6195, 6196, 6199, 6203, 6218, 6220, 6226, 6227 und 6304, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 8, April 1909, Nachm. £3 Uhr.

Aunuaberg, den 1. Vèat 1909.

Königlih Sächs. Amtsgericht.

Balingen. ß. Amtêögericht Balingen. [9905] In das Musterregister ist heute eingetragen worden : Nr. 51. Martin Merz in Tailfingen, regul.

Nänderweberei, 1 versieg!lter Umschlag, enthaltend

1 Muster für einen Oberkleiderstoff, bestehend aus

Kammgarn und weiher Imiteibaumwolle, für pla-

stische Erzeugnisse, Geshäftsnummer Germania 212,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909,

Vormittags 9 Uhr.

Den 21. April 1909, Oberamtsrichter A bel.

Balingen. ß. Amtêgericht Balingen. [12637]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden :

Nr. 52. Martin Amaun, Trikl'otfabrikant in Taiifingen, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend : 1 Muster eines Trikotstoffes, gearbeitet auf Rund- fühlen, geraubt und mit bunten Streifen oder Karos bedruckt, Gesh.-Nen. 6000 bis 7000, 1 Muster eines Trikotstoffes, gearbeitet auf Rundstühlen, gerauht oder ungerauht, mit Sportsstreifen, in beliebigen Farben und Dessins bedruckt, Ges{.-Nrn. 7000 bis 8000, für plaflishe Erzeugniss?2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1909, Nachmittags 23 Uhr. Den 1. Mat 1909. Oberamtsrichter A bel. Bielefeld. [12638] In unser Musterregister is folgendes eingetragen worden :

Nr. 441. Firma Bertelsmaun «& Niemaun in Bielefeld, 7 Muster für Möbelplü\che, Fabrik- nummern 623 bis 629, Flächenmuster, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 442. Firma Strunkmaun & Meister in Bielefeld, 6 Muster für leinene Jacquardgewebe,

keit haben soll. Die Zeichnunz geschieht in der Weise, daßdie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Die Bekannt- machungen der Genossenschaft e: folgen unter deren gezeihnet von zwet Vorstandsmitgliedern,

Der Vorstand besteht aus Johannes Stricker, Maitin

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

[12710]

Betreff: Konsumverein der Marmoriüdustrie

[215 FläBenmusier, versiegelt, Schußfrist 3 Jah angemeldet am 27. April 1909, Vormitt d Bielefeld, den 1. Mai 1909. 899 104 Uhr, Königliches Amts3gericht.

Bremen. [12632] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 838. Firma „Bremermann «& Dreyer“

in Vremeuzt Ein versiegeltes Paket, enthaltend:

1 Teekarton für 500 g m. Nr. 1711, 1 Teekarton

für 250 g m. Nr. 1711, 1 Teekarton für 125

m. Nr. 1711, 1 Teekarton für 100 g m. Nr. 1711

1 Teekarton für 50 g m. Nr. 1711, 1 Plakat, dar-

stellend 1 Teckarton für 500 g déposá 1934

Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an,

16. April 1909, Vormitt1gs 11 Uhr 15 Minuten Nr. 839. Firma „Carl Meyer“ in Bremen:

Ein verschlcssenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung

über „Mey?1's Extra Seuertuh“ mit darauf bes

züglihem Muster, 60 ecm breit mit drei photographie- braunen 1} cem breiten Langstreifen in einem Ab, stande von 13 cm und eine Zeichnung desselben

Flächenmuster, Schußfrist 3 Fabre, angemeldet an

17. April 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 840. Elise Stücklen in Bremen: Ein

versiegeltes Paket, enthaltend Eisenbahnfaßrzeiten

Anzeiger mit freiem Raum für Jrserate 2c, Ge-

\{äftsnummer 300 533, Flächermuster, Sthubfrist

3 Jahre, angemeldet am 17. April 1909 Nah-

mittags 4 Ußr. : Bremen, den 3, Mai 1909.

Der Serichtss{hreiber des Amtsgerichts : Fürhöôlter, Sekretär.

Kiel

Al Nee ist eingetragen :

Nr. 126. rma L, Handorff, Gravhi Kunstanstalt in Kiel, 2 Muster für Sia etikettes, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 31. März 1909, Vormittaas 112 Ühr

Kiel, den 1. Mat 1909. E

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Meerane, Sachsen, [12258]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3402, 3403. Firma Gebrüder Brchwmaun in Meerane, zwei vyasiegelte Pakete, eins mit 50, | das andere mit 42 Stück Mustern für Blusin- und ; S R S L oer 6202—6293, Flächen- \ erzeugnisse, ußfrist zwei Jahre, angemelde 3. April 1909, Vormittags 9 Ubr. O, 0A

Nr. 3404—3407. Firma Hermann Bohrish in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stü Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- nummern 1051——1250, Flächenerzeugnisse, Schußsrist ¡wei Johre, angemeldet am 6. April 1909, Nach- mittags 5} Uhr.

Nr. 3408. Firma Hermaun Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 30 Stück Mustern für Blufenstoffe. Geschäftsnummern 7122 bis 7151, Flähenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, ang!meldet am 13. April 1909, Mitta,„s 12 Uhr.

Nr. 3409. Firma Blankmeifter ck& Gruud- mann in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 383—422, Fläthenerz-ugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. April 1909, Nachmittags 3X Ühr.

Nr. 3410. Firma Louis Quaas «& Co. in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 42 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- nummern 8100—8141, Flähenerzeugnifse, Schußfrist ¡wei Jahre, angemeldet am 19. April 1969, Vorm. 114 Uhr. i

Nr. 3411. Firma Gebküder Vohmanu in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geshäfts- nummern 6294—6333, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ¡wei Jahre, angemeldet am 29. April 1909, Vorm. 210 Uhr.

Nr. 3412, Firma F. W. Wiide in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 416 bis 463, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Fabre, angemeldet am 30. April 1909, Vormittags §12 Uhr. Meerane, den 1. Mai 1909. :

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Tur. [12634] CGingetragen bei Musterregister 305: Kaufmann Adalbert Graeger, Mühlhausen i. Th., ver- i fiegelter Ums(hlag mit 4 Exemplaren eines Modells für eine Zîigarrenspiße mit vorstehendem Halter Geshäf!snummer 62, plastische Erzeugnisse, an- gemeldet am 29. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, sowte bei Musterregister 206: Wageu- bauer Hermaun Nicol, Mühlhausen i. Th., versiegeltes Paket mit einem Modell für eine zwei- teilisge Bogenmatrayze eines Kutshwagens, & der natiulihen Gcöôße, Fabriknummer 20, Vlajtisches Erzeugnis, angemeldet am 30. April 1909, Nach- mittags 1 Uhr 50 Minuten, S{hußfristen je 3 Jahre. Amtsgeriht Mühlhauseu i. Th. Neurode. [12635] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 325, 326,327 und 328. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, vier vershlofsene Pakete, und zwar Paket 1: 7 Muster halbseidener Damenkleider- stoffe bezw. 43 Muster baumwollener Damenkleider- stoffe, Fabriknummern 1579 bis 1585, 2852 bis 2859, 1042 bis 1047, 503, 504, 893 bis 895, 898, 899, 896, 900, 902 bis 909, 38, 40, angemeldet am 15, April 1909, Nachm. 5,15 Uhr; Paket 2: 16 Muster halbseidener Damenkleide:stoffe bezw. 34 Muster baumwollenkr Damenlkleiderstoffe, Fabrik- nummern 1586 bis 16091, 1048 bis 1062, 505 bis 914, 671, 674, 677, 679 bis 683, 160; Paket 3: 48 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik nummern 1063 bis 1069, 1070/10, 1070/23, 1071/11, 1071/17, 1072/11, 1072/17, 1073/11, 1214, 208 bis 211, 3022 bis 3028, 3030 bis 3C32, 69 bis 72, 45, 506 bis 512, 514, 515, 12, 3, 314, 315, 316, an- gemeldet am 26. April 1909, Vorm. 11,35 Uhr; foi 4: 32 Mvfter baumwollener Damenkleider- toffe bezw. 17 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 438, 439, 440, 1700 bis 1708, 2871 bis 2874, 2876 bis 2890, 2941, 117, 14, 15, 16, 13 bis 21, 317 bis 321, 323, 117, 119, 120, an- aemeldet am 28. April 1909, Nachm. 5,15 Uhr, sämtlih Fläch-nerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Neurode, den 3. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Voegtl. [12643] In das Musterregister is eingetragen:

Nr. 894 und 895, Firma Aktieugesellschast für Gardinenufabrifation vorm. T. J. Birkin &

[12636]

Fabriknummern B12, B16, B 17, B 18, 214 und

Co, in Oelsuity i. B., ¿wei versiegelte Pakete ,

Nrn. 294, 295 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 894: 14058, 14071, 14119, 14121, 14129, 14157, 14160, 142283, 14248, 14258, 14288, 14295, 14301, 14305, 14315, 14327, 14389, 14411, 14412, 14418, 14422, 14439, 14445, 14450, 14451, 14454, 14458, 14478, 14493, 14495, 14498, 14499, 14501, 14504, 14597, 14515, 14516, 14517, 14518, 14519, 14520, 14521, 14523, 14525, 14530, 14534, 14537, 14539, 14543, 14546, zu Nr. 895: 14550, 14551, 14552, 14554, 14558, 14559, 14562, 14567, 14571, 14573, 14574, 14578, 14583, 14594, 14595, 14597, 14599, 14604, 14605, 14607, 14609, 14614, 14618, 14624, 14626, 14632, 14635, 14636, 14637, 14647, 14652, 14653, 14654, 14658, 14659, 14661, 14663, 14664, 14668, 14672, 14679, 14681, 14691, 14697, 14698, 14701, 14702, 14716, 14718, 14720, Flächenerzeugnisse, Schußfcist 3 De angemeldet am 5. April 1909, Vormittags 212 Udr.

* “Oelsnig, am 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen.

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 132, Ficma Scharfeuberg uud Teubert in Frauenbreitungew, zwei Bügelvershlüsse, Fabrik-Nrn. 162 und 163, jeder vers{lossen, Muster für plastishe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Fahre, laut Anm-ldung vom 8. April 1909, Abends 6 Uhr.

Salzuugeu, den 30. April 1909.

Herzoglihes Amtsgericht. IL.

Schmölln, S.-À. [12642] Fn das Musterregister find eingetragen worden: Nr. 263. Firma Julius Douath tn Shmöllu,

50 Muster für Steinnußkadpfe, Fabriknummern

02879 02888, 02893— 02895, 02898 02901,

02915 02921, 02925 —02947, 02949— 0295|,

plastische Erzeugnisse, vers{losen, angemeldet am

10. April 1909, Vorm. 312 Uhr, Shußfrist 3 Jahre. Nr. 264. i

15 Muster für Steinnußknöpse,

11071 Nr. A 3872 & A 3882, 11104 Nr. 3828 &

3838, 11108—11110, 11112—11119, plastische Er-

zeugnisse, vers{lofsen, anzemeldet am 28. Ap:il 19093,

Nachm. 4,5 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Scchmöllu, den 1. Mai 1909. Herzoglihes Amtsgericht. Abt. 3.

Sorau, N.-L, 2 In das Musterregisler ist eingetragen :

[12639]

[12633]

Firma V. Donath in Ehmöllu, | fungstermin am 24. Juni- 1909, Vormittags

Fabriknummern #

| 1909 eins{chließlich.

| Breslau.

3. Mai 1909, Vormittags ¿12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Herr Nets: anwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1909. Wahl- und Prüfungötermin, am 83. Junt 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1909.

Königl. Sähs. Amtsgericht Auguftusburg,

den 3. Mai 1909.

B allenstedt. [12613]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weider, in Firma Fr. Sauerbier zu Frose (Anh.), ist am 4. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikant Fedor Ebert zu Frose. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. Mai 1909. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin den ‘3. Juni 1909, Vorm. 93 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Balleuftedt.

Bernburg. KRonfurêverfahren. [12597] Neber das Vermögen des Kaufmanns Chriftiaun Gattermaun, Inhabers der Firma Frauz Müller Nachfolger in Bernburg, ist heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis. 26. Mai 1909. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1909,. Vormittags 10 Uhr. Herzoglihes Amtsgericht Veruburg.

Breslau. [12570]

Ueber das Vermögen des Bauunteruehmers Wilhelm Preisler in Breslau, Roßgasse Nr. 18, wird heute, am 1. Mai 1909, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechts- anwalt Neisner hier, Roßmarkt Nr. 14. Frist zur An-

meldung der Konkursforderungen bis einschließli den

15. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26, Mai 1909, Vormittags 11} Uhr, Prü-

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im Il. Stol. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis * 15. Irmi

‘Amisgerichi Breslau. A [12569] Neber den Nahlaß bes am 26. November 1908

! in Breslau verstorbenen Ki | Schreiber, Neue Tauenztenstraße 59 pt. wohnhaft

Kaufmanus Wilhelm

Nr. 210. Firma Hermann Klenke in Linde- } gewesen, wird heute, am 1. Mai 1909, Nachmittags

rode, Paket mit etnem Muster für Handtücher, versiegelt, FläGenmuster, Fabriknummer 271, Schußz- frift drei Jahre, angemeldet am 27. April 1909, Bormittags 8 Uhr 50 Min.

Sorou, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Stutitgart-Caunstatt. [12641] K. Nmtsgericht Stuttgart-Cauustatt.

Fn das Musterregister wurde unterm 28. April

1939 zu der Firma Nößler & Weißeuberger, Holzwarenfabrik in Caunflatt, eingetragen: Drei vershlofsene Kuverts, enthaltend Modelle voa Gebrauhsgegenständen, in Abbildungea dargestellt, mit folgenden Fabriknummern: H

Nr. 6043 Gläserbrett, Nr. 6083 Servierbrett, Nr. 706874 Wandschrank, Nr. 7069 Briefkorb, Nr. 7070 Wandspiegel, Nr. 7071 Kalender, Nr. 7072 Ziertis, Nr. 7073 Rauchtish, Nr. 7074 Gästebuch, Nr. 7077 Bonbonniere, Nr. 7079 Bonbonniere, Nr. 7080 Schmuck\chale, Nr. 7118 Photographte- rahme, Nr. 7121/22 Kassetten, Nr. 7123 Schreib- mappe, Nr. 7124 Kartenkasten, Nr. 7125 Brief- markenetui, Ne. 7126 Lineal, Nr. 7127 Löscher, Nr. 7129 Federshale, Nr. 7130 Kartenständer, Nr. 7131 Notizblock, Nr. 7132 Kalender, Nr. 7133/35 Kassetten, Nr. 7136 Bonbonniere, Nr. 7137 Zi- garettenkasten, Nr. 7138 Zigarrenkasten, Nr. 7139 Photographtierahme, Nr. 7140 Wandschrank, Ne. 7141/2 Photographierahme, Nr. 7143 Taschen- tuhkasten, Nr. 7144 Handshuhkasten, Nr. 7145 Schmuckshale, Nr. 7146 Kehrschaufel, Nr. 7148 Briefmaikenetui, Nr. 7149/50 Wandbilder, Nr. 2371 Uebungsdretthen, Nr. 2373 Bonbonniere, Ne. 7128 Tintenzeug, Nr. 1417 S{hreibtafel, Nr. 396 Kalender, Nr. 2323 Handschuhkasten, Nr. 1816 Schlüfselkasten, Nr. 314 Bordbrett. i L

Nr. 1120 Sc{hlüsselhalter, Nr. 1444!/z Schreib- mappe, Nr. 1241/2 Feuerzeug, Nr. 1243 Uhrhalter, Nr. 1244 Zeuerzeug, Nr. 1249 Bürstenbrelt, Nr. 1257 Kalender, Nr. 1258 Feuerzeug, Nr. 1262/3 Feuerzeug, Nr. 1266/7 Kale- der, Nr. 1287 Zeitungs- mappe, Nr. 1342 Truhe, Nr. 1370/1 Gläserbrett, Nr. 1649 Papterständer, Nr. 1500 Baro- und Thermometer, Nr. 2455 Salontisch, Nr. 2476 S4hreibtafel, Nr. 2481 Stundenplan, Nr. 2488 Zigarettenkasten, Nr. 1804/05 Photographierahmen, Nr. 2490 Kartensländer, Nr. 2524 Zigarettenkasten, Nr. 2588/9 Bordbrett, - Nr. 2622 Thermometer, Nr. 2656 Klapptish, Nr. 2659 Salontisch, Nr. 2664 Nähtis, Nr. 2708 Manschettenkasten, Nr. 2709 Kragenkasten, Nr. 2774 Schlüsselhalter, Nr. 2792 Gläjerbrett, Nr. 2806 Postament, Nr. 2807 Hut-

halter, Nx. 23835 Handtuchhalter, Nr. 2837 Kragen- |

kasten, Nr. 2844 Kartenständer, Nr. 1990/2 Weih- wasserkessel, Nr. 1993/6 Kreuz, Nr. 1997 Betstuhl.

Nr. 191/92 Spycuhhbretter, Nr. 217 Frühstückbrett, Nr. 222 Frühstückbrett, Nr. 504/5 Kassetten, Nr. 513 Papterständer, Nr. 540 Konfol, Nr. 563 Bürsien- tashe, Nr. 570 Bürstentasche, Nr. 614/16 Kassetten, Nr. 618/19 Kassetten, Ne. 668 Zigarrenkasten, Nr. 678 A u. B Konfol, Nr. 689 Konsol, Nr. 681 Familienrahme, Nr. 683/4 Konsol, Nr. 691 Feuer- zeug, Nr. 727 Federschale, Nr. 741 Fächer, Nr. 773 Kalender, Nr. 925 T u. Il Photographierahmen, Nr. 926 Photdgraphierahmen, Nr. 927 11 Photo- araphierahmen, Nr. 931 Photographierahmen, Nr. 938 Photographierahmen, Nr. 957 Photographte- rahmen, Nr. 963 11 Photographierahmen, Nr. 966/83 Photographierahmen, Nr. 979 Photographierahmen, Nr. 995/11 Photographierahmen, Nr. 1017/18 Photograpbierahmen, Nr. 1076/77 Photographie- rahmen, Nr. 1047/51 Servierbretter, Nr. 1053 Servierbrett, Nr. 1066 Servierbrett.

Plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 28. April 1909, Vormittags {12 Uhr.

Z. B.: Amtsrichter Dr. Pfander.

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Holzdrechslers Emil |

{12585]

Bruno Rüger in Grüuhaiuichen wird heute, am

! 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : | Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphen-

straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde-

| rungen bis einshließlich den 15. Juni 1909. Erste

Gläubigerversammlung am 24. Mai 1909,

Vormittags 11} Uhr, Prüfungstermin am

24. Juni 1909, Vormittags LO0¿ Uhr, vor

j dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße

Nr. 9, Zimmer 275, im 11. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1909 einschließli. Amtsgeriht Breslau.

Rmromberg. FKRonfurgverfahren. [12566] Ueber daz Vermögen des Kaufmanus Paul j Copek in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 18, ift | heute, Vormittags il Uhr 30 Minuten, das Konkurs- i verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1909 und mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1909. Erste Gläubiger- versammlung am 26, Mai 1909, Nachmittags 1St3 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts- gerichtsgebäudes hterselbst. Bromberg, den 3. Mat 1909. Königliches Amtsgericht, Freiburg, Breisgau. Koukurseröffuuug. Nr. 4742. Ueber das Vermögen der Firuta Anna | Reith, Delikatessenhaudlung dahier, wurde | heute, am 3. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- agent K. Kuhn hier. Anmeldefrist: 17. Juni 1909. Grste Gläubigerversammlung: 28. Mai 1909, Vorm. 9:7 Uhr. Prüfungstermin: 25. Juni 1909, ‘Vorm. 97 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Junt 1909. Freiburg, den 3. Mai 1999. Der Gerichts\chreiber Großh. Amtsgerichts, 4: (L, 8) Hahn. _ Falle, Saale. Ronfurëeröffuung. [12598] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eruft Gottschalk in Halle a. S, Wörmliter- straße 9, ist heute, Vormittags 10} Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Kon- kursverfahren erdffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S.,, Königstraße 15. / Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai | 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde- | rungen bis 24. Mat 1909. Gläubigerversammlung ! und allgemeiner Prüfungstermin den D. Juni 1909, Vormittags UA Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 4. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. HKamburg. Ronfurêverfahren. [12591] Ueber bas Vermögen der Witwe Marie Bertha Auguste Mohr, ged. Lüdemann, alleinigen In- haberin der Firma Theodor Mohr, Holzgeschäft, zu Hamburg, Süderstr. 277, Wohnung Ritterstr. 153, wird heute, Nachmittags 4} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 21. Junt d. J. einschließlich. Erste Gläu- bigerversammlung d. 2. Juni ce., Mittags ADUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14, Juli cr., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 4. Mai 1909, Das Amtsgericht Paurg; Abteilung für Konkurssachen.

Hamm, Westf. Sonfurêäverfahren. [12605]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren- händlers Friedrih Cramer in Hamm i. Westf, Sternstr. 15, wird heute, am 4. Mai 1909, Vor- mittags 83 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet. Der Rendant Rehbein E i. Westf. wird zum Konkucs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zuin 1. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- | walters sowie über die einung eines Gläubiger- aus\{chusses und eintretenden Falls über die im

[12589]

} heute, am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das

& 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten KForde- rungen auf den 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas \{uldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinsuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht in Hamm i. Westf. Kolberg. [12607] Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzers Guftav Kisou und dessen mii ihm in Güter- gemeinschaft lebenden Ehefrau in Kolberg wird

Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Bent in Kolberg wird zum Konkursyerwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Mai 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\huf}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8, Juni 1909, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auß die Verpflihtung auferlegt, von vem Besitze der Saße und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in AnsyruchG nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1909 Anzeige zu

machen.

Königliches Amtsgericht in Kolberg. Liebenstein, Wzgt. Gotha. [12581] Ueber den Nachlaß des am 13. November 1906 in Manebah verstorbenen Materialwarenu- häudlers Frauz Kühn wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Ilmenau wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 26. Mai 1909. Erfte Gläuberver- sammlung und zuglei Prüfungstermin am 3. Juni 1909, Vormittags LO0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1909.

Herzogl. Amtsgericht Liebenstein.

Metz. Konkursverfahren. [12622]

Ueber das Vermögen der Modiftin Elise Dell in Metz wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Carl Palter in Mey wird zum Konkursverwalter ernannt. An- melde- und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin ven 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgeriht in Mes.

Minden, Westf. [12583]

Ueber das Vermögen der Zigarettenfabrik Beehive Gustav Althoff in Miudeu ist am 3. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Anmeldefrist bis zum 12. Funi 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des htesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1909.

Minden, den 3. Mai 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

München. [12614] Das K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- manns Franz Saum, Inhabers der Firma „Sophie Jaud Nachf.““, Kolouialwaren- handlung in München, Wohnung: Lindwurm- straße 44/0, Geschäftslokal: Theresienstraße 19/0, am 4. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr, den Kon- kurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechts- anwalt Emil Göring in München, Kanzlei: Bayer- straße 7, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ift allen Personen, welche eine zur Kon- l'ursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be- sige der Sache ünd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 24. Mai 1909 ein\chließlich Anzeige zu machen. Frist ¡ur Anmeldung der Konkursforderungen, leßtere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 24. Mai 1909 ein- \{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{chuf}ses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Berbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Donnerstag, den 3. Juni 1909, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/T im neuen Fusttzgebäude an der ras anberaumt. München, den 4. Mai 1909. : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts München I. Abt. A f. Z.-S. (L. 8.) Dr. Weyse.

Nakel, Netze. WBefanutmahung. [12564]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Auiela Kowalska, geborenen v. Wierzbicka, in Nakel, ist am 3. Mai 1909, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otcar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 10. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10, Juni 1909.

Nakel, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des: Kaufmanns Walter Sadewasser in Naumburg a. S., Herrenstraße 4, in Firma Stern u. Co., is am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren

[12579]

Neubaldensleben.

in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1909, Vormittags Uk Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1909, Vormittags Un Uhr.

und Anzeigepfliht bis 28. Mat 1909.

Offener Arrest

Königliches Amtsgeriht Naumburg a. S. [12913] Veber das Vermögen des Fahrradhändlers

Paul Herzog hier ist am heutigen Tage, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Keesdorf hier is zum Konkurs- verwalter ernannt. 26. Mai 1909. zum 26. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung

Forderungsanmeldefrift bis zum Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am A1. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldeuslebeu, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 7 Beglaubigt: Pernuß, Amtsgerichtssekretär. Osnabrück. KRonfüursverfahren. [12577] Ueber das Vermögen des Kohlen- und Getreide- händlers August Koh in Osaabrück wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Becker in Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Besch(lußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1909, Vormittags Uk Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17, Juni 1909, Vormittags Ukl Uhr, vor dem unterzetchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welGe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sate und von den Forderungen, für welche fie aus der Saße abgesonderte Befriedigung in Anfpruh nehmen, dem Konkurtperwalter bis zum 7. Juni 1909 Vnzetge zu machen. Osnabrück, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. V1. Pfedderaheim. Konfuz: verfahren. [12911] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Götz LI. in Pfeddersheim, Inhaber der Firma Gebr. Göß in Pfeddersheim, wird heute, am 4. Mai 1909, Vormittags 94 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung 2c. des zum Verwalter ernannten Rechtsanwalts Dr. Strauß in Worms, Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und Beratung i. S. des 8& 132 Konk.-Ordg. am 25. Mai 1909, Vor- mittags LO Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. Junt 1909, Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 19 Uhr.

Pfeddersheim, den 4. Mai 1909. Großherzoglihes Amtsgericht zu Pfeddersheim. Pirmasens. Befanntmachung. [12587] Neber das Vermögen der Marie Pfundsteia, geb. Friesenhaÿn, Ehefrau vou Peter Pfnd- ftein, eine Schuhfabrik unter der Firma Unton Pfundstein betreibend, in Rodalbeu, hat das Kgl. Amt3geriht Pirmasens heute, des Vormittags §9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrih Spißfadem in Pirmasens zum Konkurs- verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dieustag, den 25. Mai 19089, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Dieustag, dev 6. Juli 1909, jedes- mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 30. Juni 1909.

Virmaseus, den 3. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kal. Sekretär.

Plauen, Vogtl. {12603]

Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Karl Oswald Schmidt, in Firma Vahmaun «& Schmidt in Plauen, Rähnisstraße 64, wird beute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stade in Plauen. Anmeldefrift bis zum 21. Mat 1909. Wahl- und Prüfungstermin am 28, Mai 1909, Vormittags Ukl Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21.Mai 1909.

Plauen, am 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericßt.

Posen. Konkursverfahren. [12573] Ueber das Vermögen des Häudlers Gustav Müller in Poseu, Alter Markt 32, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmelde- frist bis zum 24. Mai 1909. Erfte Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am D, Juni 1909, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Véühlenstraße 1a. Posen, den 3. Mat 1909. Königlibes Amtsgericht. Konkursverfahren. [12610] des Tischlers Carl Mattke in Rixdorf, Ziethenstraße 58, Privat- wohnung: Lessingstraße 9, ist heute, am 4. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Robert Loreny zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1909 bei dem Geriht anzumelden. Grfte Gläubigerver- fammlung am S1. Mai 1909, Vormittags L10t Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1909, Vormittags 104 Uhr, vor dem Amts- erihte Nixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön- Ftedt raße, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mat 1909. Königliches Amtsgericht, Abt. 17, in Rixdorf. Rosheim. Konfureverfahren. [12588] Ueber das Vermögen des Lazarus Varuch, Händler in Rosheim, wird heute, am 1. Mai 1909, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinshuldner seine Zahlungs- unfähigkeit eingeräumt hat. Der Gesthäftsagent Monnet in Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai Dia Le g Bilan Va e Beschlußfassung über die altun - nannten oder die Wahl eines anderen Herwalters

Rixdorf. Ueber das Vermögen

eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Oskar Petsch

sowte über die Bestellung eines Gläubigerausshusses