1909 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

register 7,50 46; gebdn. 8,50 #4. Hannover, Carl Meyer (Gustav Prior). P Kleiner Sprachführer von Otto Robert. I. Französ is{ch von Giuseppe Brombin. Konversationsbuh, Sprachlehre, Not- wörterbücher. 0,80 6. Ravensburg, Otto Maier.

Die Deutsche Arbeitsshule, Organ für eine einheitlihe Gesamterziehung des heranwachsenden werktätigen deutshen Bürgertums. Herausgegeben von Dr. W. Kley, Direktor der städtischen Gewerbe- und Handelsshule zu Harburg a. E., unter Mitwirkung einer großen Reihe von Volkswirten und Schulmännern. Mit der Sonderabteilung : Das Lehrlingsheim und der JFugendgerichtshof. Jllustrierte Halbmonats\hrift. Preis 2 #6 für das Vierteljahr. 1909. 1. Heft. Hannover, Carl Meyer (Gustav Prior).

Theater und Musik.

Komische Oper.

Am Sonnabend fand in der Komischen Oper die 200. A uf- führung von d’Alberts Oper „Tiefland* unter der persôn- Tichen Leitung des Komponisten statt. Es war ein Ehrenabend für alle Beteiligten. In ungewöhnlich kurzer Zeit hat sih das Werk die Bühnen erobeit und sich in der Gunst des Publilums zu behaupten gewaßt: ein Erfolg, den es ebensosehr seinem hohdramatiscen, von Rudolf Lothar verfaßten Text wie der charakteristischen und leiht eingehenden Musik d’Alberts zu verdanken hat. In Berlin hat zudem noth die vortrefflihe Aufführung des Werks an der Komischen Oper das Ihrige dazu getan, um seine Beliebtheit zu steigern. Bedauerlicherweise war bei dieser Jubiläums- aufführung die Hauptrolle des Pedro niht_ in den Händen des Sängers, der sie bei der Erstaufführung zum Stege führte, in denen des Herrn Merkel, sondern wurde von Herrn Makak gegeben Dieser ist erst allmählih in die Aufgabe hineingewachsen, für die sich Ine helle lyrishe Tenorstimme, au wenn sie in so guter Verfassung #ff wie am Sonnabend, do nit recht eignet. Er i\t ein recht guter Pedro, Herr Merkel aber is der Pedro. Maria Labias eindrucks- volle Martha ist an dieser Stelle shon oft anerkannt worden; dbe- fonders die Tanzszene gestaltet sie meisterlich. Herrn Hof- bauers Stbastiano, auf den kürzlich erst hingewiesen wurde, war eine Glanzleistung, eine Schöpfung aus dem Vollen, an der man seine Freude haben konnte. Fräulein Bachrichs rührende Nuri, die Herren Armster, Wissiak und Kreuder in den anderen wihtigen Aufgaben vervollständigten das festgefügte Ensemble. Herr d’Albeit erwies fh sowohl als umsichtiger wie als temperament- voller Dirigent. Anerkennung und Lorbeeren wurden ihm in reihsiem Maße zuteil. -

Fhre Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten der Aufführung von Anfang bis zu Ende bei und beteiligten sich lebhaft an ten den Mitwirkenden wie dem Komponisten gespendeten Beifallsbezeugungen.

Im Königlihen Overnhause findet morgen, Vienstag, zur Erinnerung an den vor sechzig_ Jahren erfolgten Tod des Kom- ponisten, eine Aufführung von Otto Nicolais komisher Oper „Die lustigen Weiber von Windsor" statt. Die Hauptrollen sind mit den Damen Herzog, Rothauser, Gaston, den Herren Knüpfer, Kirhhof, Mödlinger, Sommer, Krasa und Lieban beseßt. Für das Sonderabonnement zum Richard Wagner- Zyklus (10 Vorstellungen in der Zeit zwishen dem 23. Mai und 14. Juni) sind nur noch einige Plätze (Fremdenloge, Orchesler- loge, I. Rang und Parkett) zu vergeben. Für die übrigen Play- gattungen sind so viel Bewerbungen eingegangen, daß ohnedies nur etn ganz geringer Bruchteil berücksihtigt werden kann. Weitere Bewerbungen um Pläße dieser Art sind garz ¿wecklos. i

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich Lees Volkslustspiel „Der Schlagbaum“, mit den Herren Vollmer, Kraußneck, Zeizler, Zimmerer, Eggeling, Boettcher, Vallentin, Eich- holz, Mannstädt, Platen und den Damen Buße, Abih, E1chborn, May, Schramm und Hausner in den Hauptrollen, aufgeführt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen bom Kaiserlich russishen Hofballett zum ersten Male „Das schlecht bewahte Mädchen“, tkomisches Ballett von Oberrwoall, Musik von Kirtel, gegeben. Dies Balleit bildete vor dreißig Jahren ein Zu1g- tück der Berliner Hofoper. Hierauf felgt das einaktige Billeit ene Nast der Kavallerie" von Martus Petipa, Musik von Arn9- eimer.

Das Schillertheater bereitet als nächste Neuheit die dretakiige Komözie „Jungfer Obrigkeit" des bekannten Wiener Schri)tstellers Gustav Davis vor. Davis ist auch tin Berlin {hon durch die Auf- führung mehrerer seiner Stücke bekannt; das Schillertheater hat vor Fahren sein Lustspiel „Das Heiratsnest“ mit vielem Erfolge heraus- gebraht. Die erste Aufführung von „Jungfer Obrigkeit" ist für Ende dieser Woche festgesetzt.

Im Lustsptelhause beginnt am 22. Mat dzs Gastspiel des Wiener Komikers Max Pallenberg. Ein Teil des Lustsptelhaus- ensembles unternimmt dann ein vierwöhiges Gastsptel in Düssel- dorf und sührt dort das Lustspiel „Jm Klubsessel“ auf.

„Robins Ende“, eine zwetaktige Oper von Eduard Künneke, Text von Maximilian Moris, Oberregisfseur der Berliner Komischen Oper, erlebte ihre Uraufführung im Hof- und Nattonal- theater zu Mannheim vor einigen Tagen mit großem Erfolge. Verfasser und Komponist wurden mehrfach stürmisch hervorgerufen. Das Werk ersheint im Verlag und Bühnenvertrieb der „Harmonie", Gesellshaft für Literatur und Kanst, in Berlin.

Theater.

Königlihe Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 119. Abonnementsvyorstellung. Die luftigen Weiber von Windsor.

fang 8 Uhr.

Mittwoh: Der Arzt am Scheidewege. An-

Berliner Theater. Dienstag bie Sonnabend: Komisch - phantastische Ein Herbftmausver.

Fn der am 8. d, M. în Düsseldorf abgehaltenen General - versammlung des Deutschen Bühnenvereins beantragte nah éiner Meldung der „Düsseldorfer Neuesten Nachrichten“ Dr. Martersteig, der zuständigen Kommission für Aufführungs- angelegenheiten eine Resolution zu überweisen, in der sih die Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins verpflichten, nah Ablauf der dreißigjährigen Urhebershußfrist im Jahre 1913 das Bühnen- weibfestspiel Parsifal* niht auf ihren Bühnen aufführen zu laffen, solange das Festspielhaus in Bayreuth unter der Leitung der nächsten Erben Richard Wagners und des Verwaltungsrats steht. Weiter sollen sih die Mitglieder des Bühnenvereins verpflichten, die Mitglieder ihrer Bühnen zu Parsifal-Aufführungen nach anderen Bühnen als Bayreuth nicht zu beurlauben. Der Antrag wurde eins stimmig angenommen.

Mannigfaltiges. Berlin, 10. Mai 1909.

Die „Lereinigung zur ktrchlichen Fürsorge für die Fluß- und Kanalschhiffer begeht am 16. und 17. Mai d. I. die Feier des sechsjährigen Bestehens. Ste wird am Sonntag, den 16. Mai, Vormittags 10 Uhr, durch einen Festgottesdienst in der Kaiser Friedrih-Gedächtniskirche eingeleitet, bet der der Hof- prediger a. D. Keßler die Fesipredigt halten wird. Abends 7 Uhr findet vie Generalversammlung auf dem schwimmenden Schiffer - heim im Potsdamer Hafen (Hafenplay, Schöneberger Ufer) mit folgender Tagesordnung ftatt: I. Geschäftliher Teil: Ansprache des Generalsuperinteadenten D. Köhler, Geschästsberiht, Kassenbericht, Wabl zweter Vorstandsmitglieder; Il. Unterhaltungsteil : Vortrag des Lehrers Marquardt: „Vom Schifferkinderheim in Teltow, über Schule und Haus“, außerdem Deklamationen von Shifferkindern aus dera Schifferkinderheim in Teltow. Am Montag, den 17. d. M., Vormittags, findet dann eine Besichtigung des Schifferkinder- heims in Teltow statt. (Abfahrt von Berlin, Potsdamer RNing- bahnkof nah GrofeLichterfelde-Ost Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.)

Wie das Kuratorium der Berliner Unfallstationen vom Noten Kreuz mitteilt, ist die Unfallstatton XIX am Sonnabend von der Hulttenstraße 11 nah der Erasmusstraße 13 in Charlottenburg verlegt worden; auch dort wird sländiger ärzt- lier Lagdienst unterhalten.

Die Tuberkulose-Aerzteversammlung des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose findet am 25, und 26. Mai, Vormittags 9x Uhr, in Berlin im Hörsaal des Kaiserin Friedrih-Hauses stait. LTagesordnungen und Anmeldekarten werden von der Geschäftsstelle des Zentralkomitees, Königin Augustaslraße 11, abgegeben. Die Generalwersamm- lung des Zentralkomitzees wird am 22. Mai im Plenarfigungsfaal des Reichstags hauses, Vormittags 10 Uhr, abgehaîten. Tribünen - karten stehen in der Geschäftsstelle, Königin Augustaftraße 11, unentgeltlich zur Verfügung.

In den Tagen vom 15. bis 22. August d. I. wind in Detmold und am Hermannsdenkmal die Neunzehnhundertjahrfeter der Shlaht im Teutoburger Walde begangen werden. Be- sonders an den beiden Sonntagen foll sch die Feier groß und er- heber.d gestalten. Ansprachen namhafter Redner, Gesang und Musik sollen dem Fest die rehte Weihe geben und ein großer Germanenzug die siegreize Heimkehr aus der Schlaht und deutsches Leben und Treiben in grauer Vorzeit darstellen. Ferner foll ein historisches Festspiel das gewaltige Drama der Germanensblacht vor Augen führen. Den Schauplaß dafür bildet der in freter Natur liegende Hünenring in unmittelbarer Nähe des Hermannsdenkmals. Fn d!esex wohlerhaltenen, altgermanishen Umwallung, wo vielleicht vor 1900 Jahren in heimlicher Beratung die ersten Pläne für Deutsch- lands Befreiung geshmiedet wurden, bietet sih für das zu diesem Zwet besonders verfaßte Fesispiel mit seinen gewaltigen Bardenchôren eine weihevolle Stätte. Festspiel und Germanenzug finden an beiden Sonntagen und nah Bedarf auch in der Woche statt, am ersten Sonntage außerdem die Enthüllung eines Denkmals für Ernst von Bandel, den opferfreudigen Erbauer des Hermannédenkmals. Der zweite Sonntag wird auch noch die Turnerschaft des Kreises 8a (Wefifalen und Lippe) in Detmold zu friedlichem Wettkampf vereinigen. An den Wochentagen sind ScHul- und Vereianßfetern, Konzerte und Ausflüge in den Teutoburger Wakd in Ausficht genommen. Nähere Auékunst erteilt der Fest- aus\chuß in Detmold.

Morgen, Dienstag, Abends 9 Uhr, hält im großen V ortrags- faal der neuen Treptower Sternwarte der Direktor Dr. F. S. Archerhold einen Vortrag über „,Weltanschauung und Himmelskunde“. Der Vortrag is gemeinverständlih und mit zahlreichen Licht- und Drehbildern au?gestattet. Mit dem großen Fernrohr ist am Tage die Sonne und Abends der Planet „Jupiter“ zu beobachten. Außer- dem stechen den Besuchern kleinere Fernrohre zur BeobaŸhtung be- liebiger Himmelskörper frei zur Verfügung.

Danzig, 10. Mai. (W. T. B.) Gestern abend und ver- gangene Nacht herr|chte ein heftiges Schneegestöber. Stadt und Umgegend bieten ein winterlihes Bild.

Hattingen a. d. Ruhr, 9. Mai. (W. T. B.) Im Hochofen- betrieb der Henrichshütte find 4 Arbeiter an giftigen Gasen erstickt. Cin Fünfter rourde gerettet.

Charlottenbuxg. Dienstag,

vogel. Ende 107 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Narziß. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Doktor Kiaus.

Besigbeim, 9. Mai. (W. T. B.) Der Eilzug 135 Heil- bronn—Stuttgart ist heute, Mittazs 12 Uhr, bet Walheim entgleist. Die Lokomotive blieb stehen, während der Tender über die Böoschung stürzte. Sämtliche Wagen NEnae aus dem Gleis, blieben aber stehen. Die Ursaße der Entgleisung ist unbekannt, Verletzt wurde ntemand.

Stuttgart, 8. Mai. (W. T. B.) Den Abschluß der Fest- lichkeiten aus Anlaß des Jubiläums des hundertjährigen Be- stehens des Infantertieregiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125 bildete ein glänzend verlaufenes Festmahl des Offizierkocps im Königsbau, dem die alten Offiziere des Regiments, die gesamte Generalität sowie die höheren Difiztere der Garnison beiwohnten und zu welhem auch Seine Majestät der König von Württemberg erschienen war, der mehrere Stunden im Kreise seiner Offiziere verblieb und ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrach'e.

Friedrichshafen, 9. Mai. (W. T. B.) Die seit mehreren Tagen geplante, aber wegen des scharfen Dstwindes immer wieder ver- shobene Ueberführung des Reichsluftschiffes „Z. 1* aus der \chwimmenden Ballonhalle in Manzell in die neue Zelt- halle auf dem Gelände der Luftschlffbau-Gesellshaft in Friedrichs, hafen ist heute Fei günstigem Wetter erfolgt. Um 7 Uhr wurde das Luftshif} aus der s{chwimmenden Halle ausgeschift, um 7 Uhr 15 Minuten s{chwebte es bereits über Friedrichshafen. Um 7 Uhr 45 Minuten erfolgte rasch und sier die Landung auf dem Gelände, wo {hon vorher Mannschaften des Grafen von Zeppelin eingetroffen waren, um die nötigen Vorkehrungen zu treffen, während die Ueber- führung selbst durch Militär erfolgte. Um 8 Uhr war das Lufischiff in der Zelthalle geborgen. 7

Altenburg, 8. Mai. (W. T. B.) Im hiesigen Kammer- forst wütet seit heute mittag ein Waldbrand, dem bereits große Flächen wertvollen Baummaterials zum Opfer gefallen sind Die fünfte Kompagnie des Altenburger JInfanterteregiments i} an Spätnachmittage zur Hilfeleistung au3gerückt. Seine Hoheit der Herzog hat sich im Automobil zur Brandstätte begeben.

Budapest, 8. Mai. (W. T. B.) Der Witterungsumschlag ha! dem ganzen Lande heftige Schneefälle und kalten Regen gebraht Aus den südlichen Landesteilen treffen Berichte über große Hagelshäden ein. Frost und Reif haken in vielen Gegenden die Frühsommersaaten und das Obst vernichtet und in den Mais- und Rübenpflanzungen Schaden angerichtet.

St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) Heute früh wurde in I\hewsk, Gouvernement Wjatka, der Gehilfe des Chefs der dortigen Kaiserlihen Gewehrfabriken, General Wassi- liew auf einer Brücke von einem Unbekannten erschlagen, beri Mörder sprang ins Wasser, wurde aber herausgezogen und ver

aftet.

Moskau, 9. Mai. (W. T. B.) Heute fand hier die Ent hüllung eines Denkmals für Nicolai Gogol statt in Gegenwart eines Vertreters des Kaisers, der Spiyen der Behörden, über 180 Abordnungen, darunter Vertreter aus Deutschland, Frankreiß, England, Oesterreich, Schweden und Holland, und einer nach Tausenden zählenden Volks- menge. Anläßlih der heutigen Gogolfeier fand eine Fest- sizung der Untversität statt. Dabei wurden Reden gehalten von den Franzosen Devyogue, Leger, l’Hirondelle, Legras, einem Vertreter der Üniv?:rsität Cambridge, von je ¡wei Tshechen und Bulgaren und einem Serben.

Genua, 10. Mai. (W. T. B.) Ja der Explosivstoff- fabrik der Gesellshaft „Prometeo* im Dorfe San Eusebio fanden heute vormitiag zwei Gxplosionen aus bisher noch un- bekannter Ursache statt. Die gesamte Fabrik ist eingestürzt Drei Personen wurden verlegt aus den Trümmern gezogen Einer von thnen liegt im Sterben. Außerdem wurden drei Tote geborgen. Man befürchtet, daß noch 15 bis 20 Personen unter den Trümmern liegen. Feuerwehrleute sind zu threr Rettung am Werke.

Brüssel, 9. Mai. (W. T. B.) Die katholische Un| versität Loewen feiert beute unter starker Beteiligung ausländischer Hothschulen das 75jährige Jubiläum ihrer Wiedererrichtun( nah der Revolution des Jahres 1830. Die Festlichkeiten dauern drei Tage.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Malta, 10. Mai. (W. T. B.) Das deutsche Kaiser paar ist heute vormittag 10 Uhr auf der „Hohenzollern“ mi! den Begleitschiffen nah ungünstiger Ueberfahrt von Korfu hie: eingetroffen.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Abends 8 Uhr: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach-

Trianonthegter. (Georgenstraße, nahe Bahnho! Friedrichstraße.) Dienstag bis Sonnabend : Liches-

“zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den

gering

Erste Beilage

Qualität

mittel

Gezahlier Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster b

hö@&ster

ai

niedrigster fb

höchfter ! niedrigster

gut

«tk

10. Mai

Berkaufte Menge

höster E

ischen Staatsanzeiger.

Berkaufs-

wert

G

dem

Außerdem wurdsa am Markttage s tue: na er x Schätzung verkauft Doppelzentnex (Preis unbekannt)

Oper in 4 Akten nah Shakespeares gleihnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Negie: Herx Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Abonnementsvor stellung. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen Me O Lee. Negie: Herr Eggeling. Anfang

L,

Mittwoch: Opernhaus. 120, Abonnementsvor- tellung. Elektra. Lragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 125. Abonnementsvorstellung. Neu einstudiert: Die Karoliuger. Trauerspiel in H Akten von Ernst von Wildenbruh. Anfang 74 Uhr.

Neues Op?rntheater. Dienstag: Das schlecht bewachte Mädcheu. Raft der Kavallerie. Mittwoch: Pachita. Divertissemeut.

Deutsches Theater. Dienstag: Faust. An- fana 74 Uhr. Mittwoh: Der Kaufmann von Venedig. Anfang 7} Uhr. Kammerspiele. Z Aas: Der unverstaundene Maun. Anfang T.

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Dienstag: Der Liebhaber. Mittwoch: Frau Warreus Gewerbe. Donnerstag: Revolutionshochzeit. Srettag: Der Liebhaber. onnabend: Revolutionshochzeit.

Nenes Schauspielhaus. Dienstag bis Sonn- abend: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.)

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr : Der König.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jbsen - Zyklus. John Gabriel Borkmaun.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorftellung vor den Ferien: Jbsen - Zyklus. Wenn wir Toten erwachen.

Schillertheater. ©. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lust- e us 5 Aufzügen von Adolf L’Arronge. Ende

4 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narziß.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Ein Walzer- traum.

Mittwoch: Ein Walzertraum.

Donnerstag: Der tapfere Soldat.

Freitag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend: Die luftige Witwe.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie. (Sommerpreise.)

Komische Oper.

Mittwoch: Zaza.

Donnerstag: Tosêsea. reitag: Carmenu. onnabend: Hoffmanus Erzählungen.

Dienstag: Tiefland.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag und folgende Tage: Gaflspiel August JFunkermanu: Was Reuter erzählt. Hanne Nütes Abschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr.

getvitter.

Familienuachrichten.

BVerebeliht: Hr. Geheimer Justizrat Josep? Pollak mit Frl. Hanna Fölsche (Berlin). Pl Oberförster Adolf Shramm mit Frl. Erica von Zadow (Landwehr in Schaumburg-Lippe—Timmek"- hagen i. Pomm.). |

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Lucius (Weißensee i. Thür.). i

Gestorben: H. Wirkliher Geheimer Rat Fr? von Holstein (Berlin) Hr. Geheimer Regi“ rungérat, Regierungs- und Schulrat a. D. Kup (Oppeln). Fr. Auguste von Helldorff, g? Neinharth (Baumersroda).

c

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbursg-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der NorddeutsGen Buchdruckerei und Verlag“ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Elf Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

S m... D...

-

T. EEEAT Ua.

S T T E EUTUTQQTTQAUACEYRHTUAURGTEUTEGUQUQURRU O «

U Insterburg Ly E Brandenburg a. H. - rankfurt a. ( D ao 9 Kolberg . s Köslin

Breslau .

Ohlau

o) E Neusalz a. O. . Sagan

Sauer.

Leobschüt

eie. e Halberstadt , Eilenburg

Grfurt

Kiel .

Goslar

Lüneburg.

“ran

ulda .

Kleve .

Neuß . .

München .

Meißen .

Ma 5

lauen i. V. Heidenheim . Ravensburg .

M, Offenburg Bruchsal . en o: Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

Nördlingen . Mindelheim Heidenheim . Navensburg . Saulgau Ulm

Bruchsal i

a Initerburg

E Lullenwalde. .+ . Brandenburg a. H. - Frankfurt a. O. Anklam .

Stettin . . Greifenhagen

e Stargard i. Pomm. . Schivelbein

Kolberg .

Köslin

c E Nummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm. . Lauenburg é Bromberg

Breslau .

Ia ¿4 Ne + a Neusalz a. D. Sagan ¡ SAUeL, «

Leobschüß

Neifse. . Halberstadt . Eilenburg

Grfurt

Kiel .

Goslar

Lüneburg . Mom

ulda. .

Kleve .

Neuß .

München. Mrauling Ï Mindelheim. Meißen .

Pirna .

Plauen i. V eidenheim . Ravensburg .

Ulm N Bruchsal .

Rostock i

E +6 Braunschweig Altenburg : Arnstadt .

23,00

23,15 23,40 23,00

23,80 23,20 21,70

22,60 23,90 23,00 24,20 23,90 24,00 23,90 21,20 23,25 23,90 23,90 22,00

23,90 25,71 23,90 24 00

24,40 21,00

24,00

23,15 23,60 23,00

24,10 23,20 23,10

23,40 23 90 23,00 24,20 23,60 24,00 23,90 21,20 23,75 23,50 23,90 22 90

23,50 25,71 23 50 24,00

24 60 21,00

24,00

24,00

23,40 23,80 23,50

24,20

23,20 23,60 23,40 24,00 23,30 24,70 23,70 24,40 23,90 23,00 24,00 24,90 24 00 . 22,90 22,80 24,00 26,00

25 60 24 00 24,70 22,50

24 60 24,00 27,00

24,50 24,00 22,80

Weizen,

25,00 25,00

E 25,00 23,40 23,79 24,00 24,10 23,50

24,00

24,50 24,90 24,10

24,60 24 00

23,60

24,00

24.20 24,00 24,00

24,40

23,30

24,70

24 50 24,00 23,80 24 40

25,20 23,90

24,30

23,50

24,80 24,30 23,70

24,00

24,50

24,30

24 50 25,00

23,00

22,80

24,30 23,00 23,50

24,00

26,00

29,60

24,90 26,29 24,20 24,90

25,90 26,00 22,90

24,30 25,00 23,90 25,00 25,00 25,20 27,50 24,40 25,10 24,30 23,00

25,00 24,00 27,00

24,90 24,00 22,80

| | |

Kerxneu (enuthülfter Spelz, Dinkel, Fejen).

25,70

29,90 29 00 29,40 26,90

17,55 17,05 16,70 17,30 16,80 17,60

17,20 16,50 16,90

17,00 17,60 16,40 16,80 17,40 17,00 17,00 16,40 16,80 16,90 17,50 16,90 17,50 17,30 16,50 17,50 17,50 16,50 16,60 17,30 18,25 19,06 17,70 17,60 19,12 16,80

17,40 17,00

17,60 19,50

17,00 17,00

26,00 26,20 _— 25,80 —_— | 24,60

29,90 ||

29,00

295,60

26,90

25,80 27,09

Noggen.

18,05 18,05 17,50 17,05 17,20 16,70 a. 17,40 17,50 16,80 17,00 17,60 | 1800 —_ f B —_.. 4 U _— E n 17,20 17,30 16,50 16,75 17,20 17,30 us 16,80 17,00 17,60 16,60 16,60 16,80 17,00 17,40 17.70 17,30 17,90 17,00 17,00 17,00 17,20 | 17,30 16,90 | 17,30 17,50 | 18,00

17,00 } 17,50 | 16,00. | 16,iù 17,50 17,50 17,00 16,80 17,30 18,25 19,06 17,70 17,60 | 19,12 16,80

17,60 | 17,00 |

17,60 19/50

17,00 | 17,00 |

17,10 17,80 17,80 17,60 17,80 18,50 17,00 16.80 17,60 19,00 19,37 18,70 17,80

17,00 17,30 17,70 17,50 18,60 18 00 18,00 20,06 17,00 17,30 17,40 17,30 18 60

| |

26,40 29,80 25,80

26,00 27,00

Sn n en 11

. HS, ES

d

ba! QIT bek jf pmk prak pen C C Qt » u C! pad . * * . . * . . S . 0 . 0

-

f e bd,

en _

L

non

T R I E E E EN

S