1909 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Tragische, Pathetische; Get Vetta

die sehr viel Zeichnung gibt.

so schwierige Aufgaben meistert, wie die E ver

abe eines Waldesinnern mit prachtvo chweren Aeste tief herabhängen lassen. galt cs hier Herr zu werden, Zweigen und Zweiglein galt es Form zu geben,

vergessen werden.

In München ift, .W. T. B. zufolge,

Ferdinand von Reznicek an den Folgen einer

gestorben.

Eine Pflanzeninsel. Der Gedanke des fängt an,

von Naturfreunden berichtet,

\{hubparkes in den deutschen ein Schweizer in den

Stimme für die Erhaltung keit in den \chweizer Alpen. MWallfahrtsort Einsiedeln in den tales liegt eine Pflanzeninsel, die seit langem wert ist. die diese unwirtlichen

Alpen abjzielen, „Neuen Zürcher etner bedrohten

Gegenden zu

des Geheimnisses.

bleibende Stätte fanden.

dingungen dar, wie sie ihre arktische Heimat aufrwtes. se, die noch jeßt im Norden Asiens und Amerikas blühen, in süd- lebenskräftig und (Juncus stygius und heleonaster und chordorrbiza), das Mariengras (Hierochloë odorata), bder Siebenstern (Trientalis europaea), Traunsteiners Knabenkraut (Orchis Traunsteineri), das Sumpfwetchkraut (Malaxis paludosa), die Zwergbi1ke (Botula nana) Daß fie dazu imstande sind, verdanken sie den eigenarligen Klima- find Doe e as mit einem Werke auf, das den älteren Berliner Theaterbesuchern noch dagegen haben die . Dazu kommt, P

finden, der sie

lien Breiten den Boden Simse

forlpflanzungsfähig crhielt. Die supinus), die Segge (Carex

find einige der Fremdlinge, die hier gedethen.

Einsiedelns. Die Hochmoore des Sißhltales Süden kommenden warmen &Föhnstrom vershlofsen ; rauhen Nord- und Nordoflwinde ungehinderten Zutri daß dem Boden durch die Verdunstung die Wärme entiogen wird. So

geschaffen, die diesen nordischen Pflanzen günstig find. das Fortbestehen der merkwürdigen Flora durch die fortschreitende Torfgewinnung und die von Zürich aus unternommenen Plünderungzüge Zwar hat sich das Kloster Einsiedeln ein Stück des Torfmoores vorbehalten, um dieses botanische Kleinod der Wissenschaft daß dessen rücksihtslose Plünderung unt-rbleibe; sie würde zur vollständigen Ausrotturg dieser ein lebendiges Z-ugnis

{wer bedroht. zu erhalten. Es ist aber vor allem nôtig,

me kwürdigen Flora führen müssen, die als

für die cigenartizgen Wirkungen der Eizzeit von hohem

Technik.

/_ M M, gruppe Mark Brandenburg

Saale des ersten Kriegerhauses, Chausseestraße 94, eine Versammlung, um Ingenteur Leyl ih aus Chemnitz, Firma Hayn u. Leylih, Ge- Apparats von seiner Nachdem der kurzen Ueberblick über

[legenheit zur Vorführung eines flugfertigen und seines Sozius (rfindung zu geben. sizende, Oberstleutnant Moedebeck etnen die fluztehniscken Ereignisse e DET geben, mit besonderer Hervorhebung der des .Zeppeltn 1" vom

allen Teilen gemusterten

eine treffliche Arbeit gewürdigten Apparats.

bei zu gebührender Geltung kam,

Der Apparat i} ein Zweidecker, das Seitensteuer

Höhensteuer vorn vor dem Siy des Fliegers angebracht. flüglige Schraube, bie mit dem 45 kg schweren Motor genau in der Mitte vor dem Flieger auf derselben Welle sitzt, dient zur Beseitigung im Fall gleiher Um- drehungsrihtung von Motor und Luftschraube, die dem Motor ent- Den die Neuheit des wirklihten Grfindung9gedankens lennzeihnenden Zug hat der Ypparat dur zwei Flügelräder rechts und links hinter dem Siy des Fliegers Im empfangen. Jedes derselben trägt an horlzontaler Melle einander diametral geaenüberstehend 2 mit Stoff bezogene große Flüg!l, während der Umdrehung der Welle in einfacher und sicherer Meise so dem Wege von Mitte oben zu Miite unten breit entfaltet sind, auf dem Wege von Mitte unten nach Miite in die Bewegungsrichtung stellen und Die Flügelräder, die mt nur 250 Umdrehungen ta der Minute vom Motor aus angetrieben Wirkung auf den beizutragen, die

einer gew!ssen Seitendrängung des Apparal!s,

gegengesczte Umdrehung gegeben.

geändert wird, daß sle auf

oben jedoch ihre schmale Kante so den geringstmöglichen Widerstand leisten.

somit immer nur bhebende ohne doch zur Fortbewegung

weiden, üben Apparat aus,

Theater.

Königliche Fchauspiele. Donnerôtag : Dpern- haus. 121. Abonnementsvorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyer- beer. Text nah dem Französischen des Eugòne Scribe, überseßt von Ignaz Gastelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Negie: Herr Negisseur Dahn. Ballett; Herr Ballettmeister Graeb. (Margarete: Frl. Siems vom Kgl. Hof- theater in Dresden als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 126, Aboanementsvorstellung. Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset Mauagham. Deutsch von B. Pogson. Regte: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 122 Abonnementsvorftellung (Gewöhnliche Preise.) Miguon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Beaugung des Goetheshen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carró und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 74 Vhr.

Schauspielhaus. 127. Abonnementsvorstellung. Die Karolinger. Trauerspiel in 9 Akten von rrft von MBildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Donnerstag: Giselle. Divertissement. Freitag: Das schlecht be- wachte Mädchen. Nast der Kavallerie.

Deutsches Theater. Arfang 74 Uhr.

Donnerstag: Faust.

tiefe, getragene Farbenakkorde von erhabener achheit liebt er, bräunlihe und dunkelgrüne Tône; höchstens etwas ga Herbstlaub, etwas rötlihes Heidekraut belebt diese düsteren Land- haften, über die si ein grauer Wolkenhimmel spannt.

ist die eines alten Meisters: eine unendlih sorgfältige, solide Technik, Ganz erstaunlih ist, wie diese Technik blüffende Wieder- en Tannen, die ihre nadel- Einer Unmenge grüner Töône einer gewaltigen Zahl von Aesten, sie ia luftige Um- gebung zu seßen, und über dem Vielen durfte die große Einheit nicht Alles das hat der Künstler geleistet. eine Arbeit, die zwar heute sicherlich niht mehr Schule machen wird, die aber zweifellos Anrecht auf die größte Achtung besißt.

der Kunsimaler Magenoperation

Naturshugzes mehr und mehr volkstümlich zu werden. würde an dieser Stelle über die Bestrebungen mehrerer Nereinigungen die auf die Schaffung eines Natur-

und jeßt Nachrichten“

Naturmerkwürdig- Nicht fern von dem weltberühmten Hochmooren den Botanikern Zwar find es zumeist unscheinbare Kräuter, einem Pflanzenliebhaber machen, aber um ihre Herkunft {webt der Zaubec Fn grauer Vorzeit, während des Diluviums und seiner Eiszciten müssen sie ihren nordischen Standort verlassen haben, weite Strecken durchwandernd, bis sle im, Hochtal der Sihl eine Hier nämlich boten ih threm Leben Be-

großer : werden die Lebensbedingungen

Der Deutsche Luftflotten - Berein veranstaltete Anfang Mai im großen zu

leyten München - Fahrt 1. April, erhielt Ingenieur Leylih das Wort zur E:klärung seines vorher bereits von den zahlrei Erschienenen in und nah seiner technischen Auzführung als Die Darlegungen des EC:finders vermehrten den günstigen Eintruck, da die Gedankenarbeit, die jedem Teil seine besondere Form und Beslimmung gegeben, hter- und die Zuhörer wohl in allen Fällen nicht umhin konnten, der getroffenen Lösung Beifall zu zollen. ist hinten, das

allein der Flugshraube überlassen

Auch die Technik Wirkung ausüben müssen. Der

seitige, überkritishe Bedenklichkel

Wahrlich | nommenen Vortrag knü

Dr. v. H. | werden konnten, wenn er auch zug

neu erschienener Schriften, Einsendungen sind nur an die zu richten.

Das Vormerkyerfahren. 2,590 Kr. Wien 11/2, Thugutstr.

Kürzlich erst

seine

übereinstimmt. 2 Kre.

des Sihl-

Paradies der Berlin 8W. 11, Kleinbeerenstraße

ausgabe 1909, 0,25 6. Berlin verlag.

So konnten Hausmusik Nr. 223—229.

Callroey.

Preis

Das Gastspiel des Kaiserli den leßten Tagen lediglich Wieder Gaben „S&wanensee“ und „Pach

sein dürfte: „Das f Ballett in drei Ak

vertraut kl'omishes Wassermengen Balletimußk in Berlin

lichen und Flock“,

Leider ist nun von „Flick wenigen Jahren im „Slavishen Brautwerbung".

Interesse i}. | ¿18 Schausptelerin eine Leistung

Tanzpartner. Komik wie Dezenz eine alte Bâue nennen. Bon den Zigeurertanz, in dem Temperament die Zügel stürmishes Verlangen wiederholt Abend hatte I. Armsheiner

Provinzial- Gwgen

Bors

Herren Kusof f und Obucho/

Das Publikum, bas wle stets an großer Zahl erschienen itürmishen Beifall aus.

Fm Königlichen Opernha Aufführung der Herr Knüpfer den Marcell, Bronsgeest den Nevers. lichen Hoftheater in Dresden wird

Die zwet-

singen, Fräulein Gates in der N auftreten. Die Valentine fingt Kapellmeister Ble. Könitglihen Schau englishe Lustspiel von W. Som

in thm ver-

deren Stellung

dôrfer und die Damen Buyge, Abi

Das Kaiserlich rus st\che Ballett „Giselle“ Pawlowa. § einen Pizzicato- Tanz tanizt. Neu

In der Kaiser Wilhelm - Donnerstag, ein Orgelvortrag

eee ed: Revolution in Krähwinkel. Anfang 74 r Kammerspiele.

Donnerstag: Der unverstaudene Mann. An- fang 8 Uhr. Freitag :

8 Uhr.

Der Graf von Gleichen. Anfang

Berliner Theater. Donnerstag bis Sonnabend: Ein Herbstmausver.

Hebbeltheater. (Köntggräger Straße 57/58.) Donnerstag: Revolutioushochzeit.

Freitag: Der Liebhaber.

Sonnabend: Revolutioushochzeit.

Neues Schauspielhaus. Donnerstagbis Sonn- abend: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.)

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorstellung vor den Ferien : Ibsen - Zyklus. Wenn wir Toten erwachen.

Schillertheater. 90. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Ende 10} Uhr.

Ganzen nicht nur ein stabilisierendes Element beifügen, im pas eines Versagens oder einer Beschädigung der Schraube, ja selbst im Fall des Versagens des Motors, ens lauge bie yerhinternde ppara

3 m hoh und wiegt im ganzen 258 kg, / zurzeit noch nicht gemacht worden ; denn sie bedingen Kosten und Nisikos, die yon dem Erfinder und Konstrukteur nit mehr etragen werden können. In Frankreich würde bei so aussihtzreihem

nehmender mit nicht allzu bedeutenden Beträgen einspringen, die dies-

faltung ihrex Schwingen. In der Ah an den beifällig aufge- Aut stellungen laut, die zumeist vom Erfinder widerlegt und berichtigt noch mancherlei kleine Mängel erweisen dürfte.

Literatur.

Kurze Anzetgen deren Besprehung vorbehalten bleibt.

Rückendung findet in keinem Falle statt.

erhebt Ortsregister von Böhmen, Gemeinden, deren deutshe Bezeichnung mit der böhmischen nihcht Wien I1X/1.

Kießlings Karte der Umgegend von Fürstenwalde. Maßstab 1: 150000 mit einer Spezialkarte der Rauenschen Berge auf der leßten Umschlagseite.

Joseph Haydn: Sieben Tanzmenuette. Nach den O rciginal- stimmen - für Klavier bearbeitet von

Theater und Musik. Neues Königliches Operntheater.

Hertel, dem vor einigen Jahren verstorbenen Direktor der Köntg-

„Satanella“, „Sardanapal“ (in der alten Form), „Ballanda“ und der noch bî3 vor Königlichen Das für die Zwede dec Russen etwas modernisierte und mit einigen Einlagen versehene ländlich-idyUische Tanzpcöm zeigte Anna Pawlowna S als humorbegabte Darstelerin. Im Verein mit ihrer unvergletchlichen Tanzkunst übte diese Charakterisierungsgabe, die man bei ihr gar nit vermutet hätte, eine ungemein reizvolle Wirkung aus.

der den Liebhabec gab, hatte sie einen eb Auch Alexander Schirajef|,

Tanzeinlagen tit vor

\chteßen

aufgeführtes einakttges Ballett „Die Rast der Kavallerie“ eröffnet, Sitzung ge- in dem sch u. A. neben Fräulein E»uardowa Fräulein Will, die

f hervorragend betätigten. genannte, der zu den elegantesten Tänzern der Truppe gehört, zeichnete sich auch in dem Hertelschen Ballett in einem mit Fräulein Jegorowa, einer ebenfalls bemerkenétwerlen Künstlerin,

war, zeihnete die Gäste wiederholt

„Hugenotten" stait. Herr Griswold den F1äulein

fall am Auftreten verhinderten Fräuleins Hempel die Rolle der Königin

Fräulein von Mayburg in der Titelrolle wiederholt; Hauptrollen wk1ken die Herren Vollmer, Boeitcher, Patry, Gelsen-

von Adam aufführen. Hierauf folgt ein Divertissement, in dem Fräulein Will

2

ist; aber es scheint, daß sie dem sondern auh

6 m breit, 34 m lang, Hegenerlude mit ihm find

pparat irgend ein Unter-

t hindert die Eifindung an Ents-

rtecung wurden nur vereinzelte

ab, daß. der prafktishe Versu wohl

Redaktion, Wilhelmstraße 32,

Von L. A igner und L. Löffler. 4. Selbstverlag. alphabetishes Verzeichnis aller Lenobel.

Thurngasse 15. Josef

Jn Farbendruck 0,50 .

96. Alexius Kießling. diesen

von Pens\ionen,

Pharus- und Wohnung

IW. 68, Lindenstraße 3.

Dr. Ferdinand Scherber.

0,90 46. München, Georg D. W.

anregen will.

ch russischen Balletts, das in holungen der hier bereits bekannten

ita gebracht hatte, wartete gestern fügung gestellt.

Luftschiffahrtaus

bewachte Oberwall,

Mädchen“,

chlecht Mußk von

ten von

Komponisten „Morgano“,

und verdienslvollen F „Ellinor / herausgegeben.

Opernhause häufiger gegebenen

von einer ganz neuen Seite, einerlei Kosten: J

Ste bot au ersten Ranges. Jn Herrn Legat, ehenbürtigen Spiel- und der mit ebenso viel rin verkörperte, ist an erster Stelle allem ein feuriger ia Eduardowa ihrem rassigen lassen konnte und der auf werden mußte, zu erwähnen. Den s im vorigen Jahre hier bereits

passen und werfen. Die

Der leßt-

_getaniten Walzer aus. diesen ru\sishen Ballettabenden, in durch

use findet morgen, Donnerstag, eine Herc Iörn singt den Raoul, St. Bris, Herr Margarete Siems vom König- an Stelle des durch einen Trauer-

Brüssel,

unentgeltlich diese die Ginrihtung von Feriensparmarken getroffen, durch die er \{chon während des übrigen ahres für die Urlaubozeit zum Sparen Diese Sparmarken find Westens sowie in allen Geschäften von A. Jandorf u. Co. und bei P. NRadday (Leipztzer Straße) erhältlich.

| Fnternationale Luftschiffahrtausstellung in Frank- furt a. M. Der Deutsche Luftflottenverein hat für einen Ballonhallenwettbewerb etnen Preis von 2000 4 zur Ver- Als eine besondere Abteilung der Internationalen stellung ist eine Geschichte der Entwicklung der Luf t\chiffahrt list umfassenden fah1t und Flugtehnik bieten, und im Anschluß daran wird im Austrag der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft, Frankfurt a. M., eine aeronautische S O von deren Bibliothekar, Herrn Dr. Wahl,

n die Archiven und an Private ergeht daher die Bitte, tas auf \chiffahrt bezüglide Material, Drade, Stiche, Pläne, Aufzeihnungen, Medaillen, Plaketten 2c. 2c. der Autflellung zu Aus stellungszwecken zur Verfügung zu stellen.

Lasten der Ausstellung. treffend Abbildungen, Stiche, Pläne, man an Dr. Liebmann, Taunut straß? 1, Bücher an die Nictorta-Allee 9, zu richten. Der Internationale Verband für die Verbesserung der Frauenkleidung wird auf der Internationalen Luft- schiffahrtausstelung auésteller. Berufstrahten und Sportkleidung, die ich dabei dem Schönheitömoment Nücksiht trazen, zu ent- Bo. sißende der Auguste Take, hat sich des Trachtenproblems für den Luftverkehr mit besonderer Sorgfalt angenommen, woyon eine auf der Luftschiffahrt- aus\tellung zusammengestellte Sonterausftellung Zeugnis geben wird

Saarbrücken, 12. Mai. unglückten gestern mittag kurz vor Beendigung der Frühschicht in der dortigen Grube zwei Bergleute infolge des Niederstürzens eines Felsens. Der andere ist heute früh seinen Verletzungen erlegen. Nerunglüdckten hinterlassen Frau und Kinder.

12, Mai. es gestern abend versitätsjubiläums zu Straßenkämpfen lämishen Studenten gekommen zog blank vnd verwundete mehrere Personen ernstlich.

lonischen und f

Fromm (Sopran) und Fräulein Marianne Wolff (Alt) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Prozramm enthält u. a. eine Pafsacaglia über die D.Moll-Tonleiter von Paul Ertel. Ka1ten zu 1 (

bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsteret (Achenbachstraße 18/19) und an der Abendkasse zu haben.

Stuhlplaß) und 50 H (Kirchen\hi}ff) sind

Mannigfaltiges. Berlin, 12. Mai 1909.

Das unter dem Pro!ekltorat Seiner Kaiserlihen und Königlichen Hohett des Kronprinzen stehende Komitee für die durch Hoh- wasser betroffenen lungen haben bisher Darin sind enthalten als Eingänge der Provinztialkomitees in der Provinz Sachsen 870 200 4, in der Rheinprovinz 148 200 4, in der Provinz Westfalen 51 800 #, 1083 009 4, und außerdem 245 000 4 als Sammlung des Vater- ländischen Frauenvereins. Das Ergebnis muß als hocherfreulih betrachtet werden, umsomehr, als {on vorher durh die Sammlungen für den Grafen von Zeppelin, Donaueschingen, Radbod und Süditalien sehr erheblihe Anforderungen an das deulsche Volk gestellt worden waren. Mit Genehmigung Seiner Kaiserlihen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen ist Schluß der Sammlungen für den festgeseßt, und es werden deshalb die Sammelstellen gebeten, dem Komitee “Abrechnung zu erteilen. } h K Berlin NW., Alsenstraße 10.

Für die wentger Bemittelten aller Stände hat dec Deutsche Verein für Volks hygiene auch in diesem Jahre einen billigen Feriennahweis des Westens (Tauenztenstraße) ein Nachweis bereitwillig zur

Berliner Wegweiser. Offizielles Fahrplanb it | für Pharusplan von eler a aag AA N sind dort aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands Adressen

ilfsbedürftigen teilt mit: Die Samm- ie Summe yon 2236000 4 ergeben.

in der Provinz Posen 12800 , zusammen

15, Mat Das Bureau des Komitees befindet

zwar hat das Kaufhaus Netsebureau dem Verein Verfügung gestellt. Es

eingerihtet, und

die für 2 bis 3 # den Lag Berpflegung geben, gesammelt, und es steht jedem rei, Adressen zu erfragen. —- Außerdem hat der Verein

ebenfalls im Kaufhaus des

in Wort und Bild geplant. Sie soll einen môg- Neberblick über die Gesamiliteratur der Luftschiff-

Museen, die Luft- hand\chriftlihe

Nerwaltung von Bibliotheken,

Den Ausstellern erwachsen auch die Versicherung gegen Feuersgefahr geht zu Zuw?ndungen und \chriftlihe Anfragen be- Medaillen, Plaketten 2c. bittet Frankfurt a. M., betreffend Fronkfurt a. M.,

Senckenbergishe Bibliothek,

Dieser hat das Bestreben, geeignete den Anforderungen ans Fräulein

Bereinsgruppe Hannover,

(W.T. B.) In Altenwald ver-

wurde sofort getöôtet. Beide

Der eine von thnen

(W. T. B) Der „Gazette“ zufolge ist ia Löwen während der Scblußfeter des Unt- zwischen wal- Die Polizet

olle des Urbain zum ersten Mole Fräulein Rose. Dirigent ist der

\spielhause wird morgen das erset Maugham „Mrs. Dot“ mit in den übrigen

ch und Steinsieck mit. Hofballett wird morgen das Die Giselle spielt Anna

ist außerdem ein Indischer Tanj. Gedächtniskircke findet morgen statt, bei dem Fräulein Mathilde

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ungfer Obrigkeit. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf L’'Arronge. Ende 10} Uhr.

Freitag, Abends 8 Uhr: Narziß.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narzif.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Der tapfere Soldat.

Freitag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend: Die lustige Witwe.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie. (Sommerpreise.)

Komishe Oper. Donnerstag: Tosca. Freitag: Carmen. Sonnabend: Hossmanns Erzählungen.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Donnerstag und folgende Tage: Gafispiel August Juukermann: Was Reuter erzählt. Hanne

Konftantinopel, 12. Tagesanhruch sind in verschiedenen Stadtteilen, darunter in dem in der Nähe des Yildiz gelegenen Stadtviertel Beschiktasch, etwa zwanzig Personen hingerichtet worden

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Mai. (W. T. B.) Heute vei

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Anfang 8 Uhr.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag his Sonnabend : Liebes- gewitter.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag bis Sonnabend: Jur Klubsessel. Familiennachrichten. NBerlobt: Frl. Liesel Grushwiß mit Hrn. Ggon von Rieben (Neusalz - Berlin). Gestorben: Hr. Geheimer Oberregierungérat a. D. Werner von Schenck (Potsdam). Majoratsherr

und Rittmeister a. D. Franz Frhr. von der Lancken-Wakeniy (München).

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32

Acht Beilagen (einschließli Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reihhsanz

Marktorte

®

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, d

Berichte von deutschen Fruchtmä

Qualität mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster M

höéster 6

|

niedrigster 6

hôchfter t

niedrigster

M

hödfter

d

Merkaufste ® Menge Doppelzentner

MVerkaufs-

wert

f

eiger und Königlih Preußishen Staalsan

Dur@schnitts- preis

Markttage

Durt- \ckchnitts- preis

dem a

zeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) a überschläglidher

äzung verkauft Doppelzentnex (Preis unbekannt)

p R

T €TLLUULQUUUAS T L L aNS

Allenstein

Thorn

Pyriy. . Ditrowo. « » Schneidemühl . Breslau . . Freiburg i. Schl. Q e Neujtadt OD..S. Hannover

Hagen |. W.

f E Schwabmünchen Pfullendorf . . - «- Schwerin i. Mecklb. . Saargemünd ;

Günzburg Memmingen Schwabmünchen . » Waldsee i. Writbg. . Pfullendorf . / Stockach

Allenstein

Thorn

Pyriß .

O « » Schneidemühl . Brebláit . » «., « Freiburg i. Schl. . R Neujtadt D.-S. Hannover

Hagen i. W.

Goch .

Neuß .

Memmingen Pfullendorf... . Schwerin |. Mecklb, Saargemünd d

Ca. Es

¿ «ch

Allenstein Thorn Pyriß Ostrowo . E j " H . Braugerste Schneidemühl . | D 6 1 d 0 , Braugerste Freiburg i. Sl. . A o o 6 . Braugerste Glatz . j A Neustadt O.-S. Hannover Hagen i. W. Schwabmünchen Ghingen . Pfullendorf . . - Schwerin i. Mecklb.

Allenstein

Thorn

Pyrihz

Ostrowo . N Schneidemühl . Breslau . i Freiburg i. Sl. . a 5 Neustadt O.-Schl. Hannover d Hagen i, W.

Goch .

Neuß .

Trr «

Memmingen Schwabmünchen Ehingen . S Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf . « « - Schwerin i. Mecklbg. Saargemlind 6

Die verkaufte Menge wird

e L A

Q. V. a «T

Bemerkungen.

Berlin, den 12, Mai 1909.

22,00

23,90 22 90 21,70 23,60 22,50 22,60 23,80 24,00 29,14 23,90 29,20

16,00 16 80 15,50 15,60 16 60 17,50 18,75 17,20

13,43

14 00 16,00

14,00

15,20 18,00 16,60 15,40 14 60 15,00

16,00 |

LT,CO0 18 00 17,00 18 00 16 50 15,60 18,00 18,00 18,00 14,70 18,60 19,10

17,90

22,00

24,09 22,90 23,10 23,80 23,00 23,30 24,09 24,00 25,14 23 50 25,20

17,80 18 00 17 80 18,20 17,00 15,80 18,60 18 00 18 00 14,70 18,60 19,10

17,90

auf volle Doppelzentner und der Fin liegender Strich (—) in den Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der

23/50 |

24,10 23,00 23,20 23 90 23,50 23,40 24.20 24,50

25,55

25,70 24,60

24,00 |

Weizen.

23,50 24 20 23 00 24,10 24,10 23,50 23,90 24,609 24,50

98h A R 25,99

25,70 25,40

24,00

25,00 23,70 24,50 24,30 23,50 24,20 242) 24,00 24,00 24 80 25,00 26,11 25,50 26,00

24,50 25,00

Kexnen (enthülster Spelz,

25,80 26,00 25,60 25,28 25,00

25,30

16 63 16 80

17,20 17,20 17,00 17,10 16,50 16,40 17,00 18,00 18,90 17,70 17,40 18 20 17,25

17,590

25 80 26,00 25,60 25,28 25,50 25 30

l

26 00 26,20 25,80 25,40

25,40

|

j |

j

Dinukel, Fe}

| Î | |

Roggen.

16,63 17,10 ,30 2) 17,30 17,30 16 50 16,90 17,20 18 00 18,90 17,70 17,40 18,29 17,29 17,50

15,62

15,60

14 90 16,90 16,80 14,70 18,40 15,70 18,50 17,60 16,90 17,00 15,50 22,00 19 20 920 00

17,60 18,90

18,00 18 30 18 40 18 50 17,50 16,90 19,60 18,50 18,50 16 20 19,20 19,30 17.60 18,00 18,16 19,00

17,75

Verkaufswert auf betreffende Preis nicht vorgekommen

|

volle Mark abgerundet mitgeteilt. ift, ein Punkt (.

17,50 17,20 17,509 17,40 17,40 17,40 17,40 17,00 17,00 17,40 18,50 19,06 18,70 17,70

17,40 18,50

exste.

19,20 19,20 17,80 18,10 18,60 18,50 18,60 18,00 17,60 20,20 19,09 19,00 17,70 19,49 19,50 18,00

18,30

18,70 18 75

|

25,00 24 0I 25,00 24,40 23,50 24,90 24,60 24,50 24 49 265,20 25,00 26,11 25,650 26,00

24,90 25,00

26,00 26,20 25 80 25,40

25,40

17,50 17,50 18,00 17,50 17,40 18,00 17,80

7,50 17,40 17,60 18,59 19,06 18,70 17,70 17,50 18,50

17,80 16,40 18 50 15,99 17,50 17,00 15,00 19,00 16,20 19,00 18,60 18,00 20,00

16,00

19,20 19,30 18,00 18,20 18,69 19,00 19,00 18,50 18,00 20 80 19,00 19,00 17,70 19,40 19,50 18 20

18,30 19 20

18,75

Kaiserliches Statistisches Amt. yan der Borght.

60

900 80

129 d 12 I)

49

600

014

¿ 700 296

2 480 1 386 212 908 922

11 050

16,90

18,90 18,20 17,39 18,20

18,30

16,90

18,50 16 20

19,30 18,00 17,70 18.16 18,82

18 42

23,88 24,75

23,00

16,75

18 "v

16,20 10, D,

19 00 45 18,00 :

17,63 s De 18,29 « De 18,53 . D,

18,17

27. 4

Der Dur{hschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet. ) in den leyten sechs Spalten, daß ad

prehender Bericht fehl 1.

E H LeMN Li E Sat i T T Gai O ÄP R S EARTA SRMOS R R H H S A He