1909 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. @

2. Au die erlust- und Fundsachen, Zustellun @ d ] 3 J . L

3. Unfall. un s f gen u. dergl. G 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien u j Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des j [14607] Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche j [14954] Oefffeutliche Zuftelluug. 4. Unfall u E A e DeOLE rand, c Î Cr U cîÎ Cn 7, Grwerbs- und Birtida ts E MEO@ Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts- In Saten, ter Ehefcau Karoline Katharina | Zust-lung der Klage fowie ver Situngsprotokolle | Die Witwe Kommerzienrat Auguit Stein, geb. H, Verlosung Le: voi Wertp aver gungen 2c. þ® 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. i gebäude, Grunerstr., I. Stockwerk, Zimmer 27, | Margareta Kaping, geb. Quade, in Lübe, Hunde- | in dieser Sache vom 22. Februar 1909 und 19. April | Westhoff, in Düsseldorf, Kronprinzenstraße, Prozeß- n Preis für den Raum eiuer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. Bankausweise. auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhe, | straße Nr. 50/12, Klägerin, vertreten durch die | 1909 sowie der Ladung zum neuerlichen Termin be- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kehren 11. und Dr. gelte d 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwälte Dren. Pleßing, Kulenkamp, von | willigt und {i zur Verhandlung über diese Klage | Eihwede zu Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute nunmehr die döfentlihe Sipung der I. Zivilkammer Wilhelm Klukowski, Schneidermeister, früher in

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Brocken, Jhde in Lübe, gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Johann Heinrih Kaping, früher in Lübeck, | des K. Landgerichis Traunstein vom Montag, den | Düsseldorf, Oststraße 111, jeßt unbekannten Aufent-

Ô Rechte anzumelden un 1) Untersuchungssacheit. widrigenfalls die aut ode ver R Le Saa zugelassen worden. Es ergeht nun | nur für den seinem Erbteil entsprechend F öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | [14707] Fahneunfluchtserklärung erfolgen wird. spät O enung: 1) an den Verschollenen, sich | Verbindlichkeit haftet. prechenden Teil der bekannt gemacht. jeyt unbekannten Aufenthalts, Beklagicn, wegen Ghe- | 5. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, halts und Wohnorts, unter der Behauptung, daß und Veshlagnahmeverfügung. Euskirchen, den 3. Mai 1909 pie avs m Aufgebotstermin zu melden, widrigen-| Margonin, den 7. Pai 1909 Berlin, den 8. Mai 1909. \heidung, ist neuer Te: min zur mündlichen Ver- | wozu Beklagter dur den klägerishen Vertreter mit | die Beklagten ver Klägerin an Mietzins für die im - a e Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, Königliches Amts ericht Lehmann, Gertchtsshreiber handlung auf Dounuerstag, den 8. Juli 1909, | der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei Hause Osftstraße 111 bis 1. Mat 1911 festgemietete geri. 8 114 Uhr, vor der 111. Zivilkammer diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt | Wohnung am 1. Februar 1909 30 vershuldeten,

In der Untersuhungssache gegen den Musketier | - - «Köndgliches* Amtsgericht.“ Abt. 1. F welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- des Königlichen Landaerichts 1. Zivilkammer 20. Vormittag ————- des Landaerichts Lübeck anberaumt. Klägerin ladet f zu bestellen. Der kflägerische Anwalt wird in diesem daß weiterhin bis zum Verhandlungstermine die

(Soldat II. Kl.) Karl Friedrich Wilhel m Baginski | [14560] Aufgebot. oll [15003] : “Marfaehne 7165, geb. am 11. 12. 1881 in Pulfnik, Kreis Der Müller Heinrich R L i On zu erteilen vermögen, spätestens im Auf- | Der Greßh s d L 495 Oeffentliche Zustellun Osterode, Reg.-Bez. Allenstein , Ai a zu Neukirchen (Kreis | gevols ermine dem Geriht Anzeiae zu machen. r Großherzoglihe Amtmann Johannsen în [1 91 effentliche Zusteuung. den Beklagten zu diesem Termin mit der Ausforde- Termin beantragen, zu erkennen: I. die Ghe der monatlichen Raten für Februar, März, April und wird der Beschuldigte bierdue@ für hnenflüchtia Sea otte u Gas Serie 18° Lit, D iti L D a1) Samtag, Den N Loe N NCN Na aes au 1a April De Ne Seen, Nort Rose Guhringen, | rung, einen beim Landgericht Lübe cugelüffenen | Streitsteile wird gesieden. 11. Der beklagte Che- | Pkai 9s mit je 100 4 fällig seten, mit dem An- erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Nr. 12512 und Serie 18 U h Serie 18 Lit. D D Januar 19140, Vormittags 9 Uhr. n M O Großherzoglihen Forst- a E gb Vol Mbtigter : R dts E A eia Rechtsanwalt mit setner Nertretung zu beauftragen. f mann wird als der \{chu!dige Teil erkannt. I. Der | trag, die Beklagten als Gesamtshuldner zur Zahlung Vermögen mit Beschlag belegt. je 300-6 nebst den Zinstali . D Nr. 12 513 über en 4, Mai 1909. Aus\ließu as ufgebotsverfahren zum Zwecke der Pre pres F ia D Ehbef | Marie Offowski In dem Termin soll der Klagantrag gestellt werden. verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechts- j von 430 6 nebst 4%/9 Zinsen seit dem Klage- Cola den 8, Mai 1909. L alons und Coupons vom Stv. Amterichter Welte. Die Nachlaßaläubtge Naclaßgläubigern beantragt, Rie u J Tr acurentbalts, unter der 4 O, 7. Mai 1909. treits zu tragen. Zur Verhandlung über diese Klage | zustellungstage und in die Kosten des Rechtsstreits K. Gericht 15. Division ÜeLrbat with aufäriptd t Dab h Der Inhaber der [14936] “T F i aßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre E OSELS Pan e O la fu Pr V ‘Ra : Der Gerichts\chretber des Landgericht®. war ursprünglich Termin auf 22. Februar 1909 be- | einschließlih der durch die einstweilige Verfügung des E E ° g ert, spätestens in dem auf den | “#5 ufgebot, orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Behauptung, die Beklagte hade Ln Aue “ide Rufte stimmt gewesen. In diesem Termin wurde die Sache | hiesigen Amtagerichts 13. & 135/09 entstandenen zu

29, ZFanuar 1910, Vormittags 10} Uhr Der Scchlähtermeifter Louis Dietrih in Gr Fo1strats Meyer \pät ; 30. März 1907, als die Partei noch in Gelsen- [14960] Oeffentliche Zustellung. : 4 \ ? , L Hroß- r spätestens in dem auf Mittwoch, 30, Mrs Ote L d Ma | ; j b. G t N , Tauf 19. April 1909 und in diesem Termin \{ließlich | verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicher tiren i. W. wohnten, heimlih verlassen und sei | (wei Ebefrau Kiel, Anna geb. Gebbardt, in Braun- | l 5" Juli 1909 jeweils auf Antrag des klägerischen | betttleistung“ für vorlünkg vollstreckbar zu erklären.

[14705] : In der Untersuhungssahe gegen den Sergeanten vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28a tiefen S@önebeck hat beantragt, den yerschollenen Johann deu 30, Juni 1909, Vormittags L g : wi e en Mi 4 è , B g L Uhr, g f . eig, S tev t : N-chtgan N - N R S aa Sea Goses euen e Oen E Sen SPaabeck als Sobn am 2 agu E L A A l: E ie e A Alter S E, Me b i9e eam ti O d E wurden die betr. hte (pa a Lci vor zur mündlichen i : Ruhr, wegen Fahnenflucht, wir 40 R pt f E Lte : i i ter- erit anzumelden. ie P : 4 j E Sl Richard K 9 4 Sißungs8protokolle errichtet, erhandlung des Rechtsstreits vor die dritte ivil auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- meisters Johann Wilhelm Dietrih und seiner Ghe- Maielbuna hat die Angabe des Gegenstandes und des in der Beit e A ge M Me Sihlächter Richard Kiel, M ieEnerer Berlegung der Teaastoin, er Mai 1909. ree er des Königlichen Landgerichts in e dors, Antrage, 1) die Che der Parteten zu Schuld vex | durch. Ue Ebe begründeten Pflichten und wegen ehr- Gerichts\hreiberei des K. Landgerichts. Zimm-r 27 im Justizgebäude, auf den 8. Juli { ) K. Sekretär: Gernert. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde-

sowie der §8 356, 360 der Militärstrafge folgen wird. frau, Marie Emilie Dorothea geb. Schmi Grundes der Forderung zu ent ärstrafgerihtsordnung Caffel, den 30. April 1909. wohnhaft in Groß-Schönebeck fir En Lens Bewelsstücke sind in R K Ee Ee zusprehen, daß die Beklagte die S L Î / Sweidung trägt, 2) der Beklagten die Kosten des losen und unsittlihen Verhaltens, mit dem Antrage, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anroalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutshen Reiche befir R Königliches Amtsgeriht. Abt. XVII, Der bezeichnete Verschollene wird aufg zufügen. Die Nachlaßgläubi S ry S v Ra T dlicges Dermogen | [14069] “Ausgebot. L o N E To, | tom, Pte 108 Ra bo ten VObinoiE: Seltosiceito aufzuerlegen. Der Kläger ladet die | die wle den Parteien bestehende Che zu scheiden | [14964] OeffemuttGe R e -4 Düsseldorf, ten 10. Mai 1909, _Die Wilwe Anna Voellmann, geb. Gersbach, zu Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten keiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auf - Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | Und Aben loreen, On L E vg SOS a Die Chefrau des Tagelöhne-s Heter Weber, | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann! Königliches Gericht der 14. Division. Straßburg i. E., Katarinengafse 5, vertreten durch Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden lagen berücksichtigt zu werden, von den Erba nur streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- | der Sei ung trägt, dem Deltagten au die Kos en | Margarethe, geb. Held, zu Biebrich a. Rhein, Wies- | Temacht. : E e A Gericht der 14 Nebtobéittand Eng, Bermokt i Straßbur, hat widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | in]oweit Befriedigung verlangen, als ih nah B gerihts in Elbing auf den 13. Juli 1909, des Seidungsprozesses aufzuerlegen. Die Klägerin | badenerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | *" Düsseldorf, den 1. Mai 1909 I b Ia G LesrlTrnng. das Aufgebot des thr verloren gegangenen Ma ss | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ner- | [riedigung der nicht ian Gläubiger noch K Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | anwalt Justizrat Heinÿmann 11 Wiesbaden, klagt / “Blume, Aktuar Z n der Untersuhungssahe gegen ven Musketier | zu dém biervrozentigen Vfanb b “i F es {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Vebers{chuß ergibt. Auch haftet ihnen jed F b L bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des | gegen den Tagelöhner Peter Weber, früher zu Gerihtssreiber des &önialich : Ganbacriibis wed rir es Bezirkskommando Siegen, | Hypotbekenbank zu Frankfurt a. M. Ser. K1V A forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gertcht | der Teilung des Nachlasses nur für den feiner rbk N bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber- | Biebrich a. Rh. dermalen mit unbekanntem Auf- eridioschreiber des FntglYen Tanger an wi ae N) auf Grund der S8, 69 ff. | gang 1891 Lit. O Nr. 32 057 über 1000 46 beantragt. Anzeige zu machen. ent)prehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu- dieser Auszug der Klage bekann! gemat, L, 08. 09. E Sus Mais U n o 3A Man alen, a ta n bre 1899 vor l“ Sein blut der erjog C der E N Bigoednung b s G20, viate Der ÆFnhaber der Urkunde roird auffordert, spätestens Liebenwalde, den 21. April 1909, biger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnifsen und Auf- Elbing, den 10. Mai 1909, ag M 28 Boe, E v pr 1) Die zwischen den Parteten u Jahre LOIO Lr E Mae Dur ues der Gros E A hierdurch für fahnenflüchti | Flä t Es eshuldigte | in dem auf den 30. November 1909, Vor- | Königliches Amtsgericht. lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un- DuL in ski, S de it H Ketten gedacien E Le UgeEra e T Ven Standesbeamten zu Sippersfeld (Bayern) ge- | Arenberg in Nordkirchen, verirefen uri Jen Frankfurt a. M h b, 10 Mal 1909 mittags 93 Uhr, vor dem unterzeihneten ‘Geriht, [14933] Aufgebot beschränkt haften, tritt, wenn fie sich nit melden, Gerihtscreiber_ des KönigliWen LandgeriG1s. ellung, As M Vas, R “lernt [loser i E x ldi gee 1 L Wie Ie Generalbevollinähtigten, Dan enr Dimmelgeist Königliches Gericht der 21. Division. Cette T Zimmer 17, anberaumten Auf- Der Kaufmann Georg Verelîa er in N A Rechtönachteil ein, daß jeder Grbe thnen nad) [15217] Oeffentliche Zustellung. inadt. A Gs bie Kosten Guldigen Teil du n 9) das D l evollcäticie:, Recktsanwalt Dr ‘Canto in e Gericht der 2 gefot erm ne eins Rechte ania 4 Ur- | vertreten durch den Sa heai n Ct Me A Sa nur für den seinem Erbteil Die Ehefrau Alroin Nauvdel, Anna geborene Martin, Magdeburg, den s. Mai 1909. Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Düsseldorf, klag! gegen den Schäfer Franz Brieler, Die Fahnenfluchtserklärung vom 22. 9. 1908 ge der Urk p COEN, O genfalls die Kraftloserklärung | gard |. Pomm., hat beantragt, den vers{holl n / Oldenb A 4 E Verbindlichkeit haftet. in Essen, Wiesenbergstraße 32, Prozeßbevollmächtigter : Kleinau, Klägerin ladet den Beklagten zur ¡dlichen früher ¡u Düsseldorf jeßt ohne bekannten Wobn- e B H ( 1 22, 9, 190 gegen ‘funde erfolgen wirb. Nichard W i At , den verschollenen enburg i. H., den 5. Mat 1909. Rechtsanwalt Dr. Grundmann in Cssen, klagt gegen e reibe Königlichen Landgeri L lung des Rectsf ei vor die dritte ) Aufenthe unter der Be ; den ur Ditvofition der Ersatbebörden entlafsene Frankfurt % d 7) Wilhelm Ludwig Herrlinge letzt K S / Gerihis\chreiber des Kör iglihen Landgerichts. derhandlung des Rechtsstreits vor die dritte | und Aufenthaltsort ter der Behauptung, daß Be- Mueketier Richard Klein U. aus dem L b idalirs e Ko igl M.. den 3. Mai 1909. wohnhaft in Regenwalde und vor n A gutes Königliches Amtsgericht. ihren Ghemann, früher in Essen, jeyt unbekannten | 1559 E 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wies- | klagter auf Grund 'des Vertrages vom 27. Juni 1904 bezirk Deuß, geb. am 7. 3. 1887 in Diedesfeld, önigliches Amtsgericht. Abt. 44. Zahren nach Amerika ausgewandert für tot E (14644] Bekanntmachung. Aufenthalts, auf Grund des § 1508 B. G.-Bs. So Lyo S Zustellung. …_| daden auf den 13. Juli ‘1909, Vormittags für Weidepaht 60,— 4 und aus dem Vertrag vom bezirk Deub, geb. am 7. 3. 1887 i Diededf - | 114066) ua A De beieiiiaie Versiboltene E er- (Auf Veranlassung des Kaiserli Deutschen mit dem Antrage auf Ehescheidung, Vie Klägerin | Le GaE. Yéinna © E r r „Oitmann, n | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | 6. September 1904 als Anerkennung8gebühr 10, #6, E N D "b. | Der Hofwirt Joahim Höger in Mödlih bei gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. e 1, 01 eNonsulats in Colombo.) : ladet den Beklagien ¿ux mündlichen Verhandlung N C ProjeldevollmäStigtee: BONR daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | zusammen 70,— # vershulde, mit dem Antrage, den Cöln, den 8. Mai 1909. Lenzen a. Elbe hat das Aufgebot des Rentenbriefes zember 1909, Vormiitags 94 Uh h Am 21. Januar d. I. sind Ladwig Johannes des Rechtsstreits vox die fünste Zivilkammer des | S E Vith gl gegen | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Beklagten zu verurteilen, an ihn 70,— nebst : Nr 95 735 Ut C über 3 i 7 & Uhr, vor dem | Litte : g ) è j Ten Ruhr ihren Ghemann, den Schneider Gustav Ravior, 4 G )/0 Zinsen | D vin d 796 Lit. Q über 300 dee C T der unterzeiwneten Berit anberaumten Aufgebotstermi Litten aus Berlin und seine Chefrau, Anny geb | Königlichen Landgerichts in (ssen Ruhr auf den | a Œrofse Elster, tet D Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 9/9 Zinsen seit dem 1. November 1906 zu zahlen Ll ada ttdO Provinz Brandenburg beantragt, Der Inhaber der | 11 melden, widrigenfalls die Todegetklituna erfolaen | Set auf rer Plantage Madawela bet Madale 12, Juli #1909, Vormittags 9 Uhr, mil e n Grofsen a. Clsie, 8 un Zau Aufs Wiesbaden, den 39. April 1909. temselben die Kosten des Rechtsstreits jur Last zu s Mi Tad Provinz Brandenburg beantragt, Dex Inhaber der | wirb An alle, ‘welche Auskunft über ng erfolgen | zuf Ceylon gestorben. Das uf ändige Nahlaßgeridi R T derung, einen bei dem gedachten Gerichte | enthalts, Ml ne hi des 9 1967 Ne. 2 De B A Sto Geri”iteschreiber des KönigliGen LandgeriGts, legen und bas Urteil für vorläu e münd: | den 30. November P1909, V i Tod des Verschollenen zu erteil T Leven Oder | jn Kandy (Ceylon) hat Winfried Freudenb (e zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antrage, die Che der Paiteien zu scheiden ——— : erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd» 9) Auf 1D R 07 han A E N tags Gebt die Nuf fotvèrung uttefiens im Nafgeb A, Colombo (Ceylon), etnen Teil baber. ay Maa Zffentlihen Zustellung roird dieser Auszug der Klage O S R allen [Que En S e a elen Ee arte Berl lichen Verhandlung des Rechtsïtreits bor das König- berc U Mt ok e l L mine b Ih pi T [gebots- nberg 1 K (00 Imma ) ; rklären. Die Klägerin ladet den Dellagker zu Der Kaufmann Richard Vuéculus in Berlin, | liche An j DU s n 13. Jul sachen, Zustellungen u. dergl em M e Morton, Sbclgenseus | Nogenwalde; den 5. Mat 10d Üitien, als Nawlaüverwalter eins ‘essen (Ruhr), den 10. Mai 1909. erllatlihhen Verbandlung des Rechtsstreits yor die | Wieperfiraße 18, Prozebbevollmidtiate: Ne lie Amtbgericht zu Dise Mor Saal 64 des Justi, | i melden und die V e N aj , 5. Mai 1909. u E O e ein í e ' Voges, Aktuar, ¡weite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in | anwälte Dr. Werthauer und y, Palmowsfki in Berlin, | S E E R l alrbdi 3904] : g c g f U a U R E aen wird, Königliches Amtsgericht, A E E V Leit R Ans Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. Naumburg a. S. auf den 10, Juli 1909, Vor- Friedrichstraße 120, klagt gegen Herbert Münchow, CONOR Königéplaß, Zugang Br vos ird vibser [3904] Zwangsversteigerung. 3 alides Amtäteribt [14935] Oeffentliche Au! verwalter aëltend genannten Nahlaß- dia S2 mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | früher in Berlin, Waldemar|traße 26, jeyt un- | F g r Klc : S4 Wige “der ZwangösvollstreXun / öniglihes Amtsgericht. ( 35] effentliche Aufforderung. geltend zu machen. [13688] Oeffentliche Zustellung. d edachten Gerichte zugel n Anwalt zu be- La im Mechselyrozeß auf Gri Auszug der Klage bekannt gemacht. E ald Amtlt jen. D Oeffent ce DUE aria Michael, geb em gedahten Gerichte zug! assenen Anwalt zu Be bekannten Aufenthalts, im Wechselproze au] Grund è Mat Berlin, angeblich in der Yorkstraße 74 belegene [14929 s , Die Handarbeiterin Susanne Maria Michael, ge®. | Fellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird | der Behauptung, daf Beklagter als Akzeptant fol Du felvont, ben L E i Y Ó gene, Der Empfangschein Nr. 67 306, ausgeftellt unter Metta Aline Rebecka geb. Müller, des Johannis ‘1811 i Ot at I qa D Ds gier ao Ser e L VeV, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Am 18. April 1907 is die Metha richtig | (14927) Kraftloserklärung im Grundbuche von Berlin Tem el r Nor ß s ciner notariellen Vollma t. Bend 93 Blatt Ne. 1720 h h A unserer früheren Firma „Lebensversiherungsbank für Paulus Martin Reumann Witwe, geb. am 5. Sep- Ih habe dem Rittergutsbesißer D andi des Verfsteigerungsvermerks auf den Namen is Deutschland" über die Hinterlegung des Versicherungs- temoer 1844 am Hollerdeih, in Hamburg tot auf- der Neserve Herrn Robert Freytag ¡u Noip Lei Berliner Vorortterrain Gesellshaft mit beshränkter scheins Nr. 385 259, nah wroelchem eine Versicherung gefunden worden. Die Crbfolge ist die geseßliche. Spremberg in der von dem Notar Geheimen Justiz- i D Haftung zu Berlin eingetragene Grundiiück am s das Leben des Kaufmanns Curt Gustav S M Eger angeblich nit gehabt Lw August Eduard von Simson zu Beilin zu Lien Berla}]ung au! n E D e 16188 O liche Zustell 6D fg & G 41, iy ac) e QL1 “Too « p t Mm A i 2 of S j ; 2 o i Tr p Med ur ) H T 0 8! Ce ( F [4 . D A - , N ( E ¿ 28, Mai 1909, Vormittags 10 Uhx, dur wald Hildebrandt in Stügzerbach i. Thür. | Fzt E Johann Carsten Müller (Möller) und | 77 998 seines Notariatéregisters von 1905 be B. G-B. mit dem ali trage Le Sh Eng ¡A he ( 39] Cho E RA YE D A6 g 16) 400 #, zahlbar am 15. November 1908, 7) 400 4 früher in Piontkowo, Kreis Briesen, jeßt unbekannten Katharina Margareta geb. Focken (Fode F wfkfundeten Verhandlung Vollmacht hi C, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die EGhefcau Caroline S hiepahn, geb. Harms, E ' L emt. / } T, Age R ( Fode, Fod, g Vollmacht bhiufigtli der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer | in Schwerin, vertreken dur den NRechtsanroalt zahlbar am 15. Dezember 1908, 8) 409 #, zahlbar | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe der N e E 4 ; E j Se a as / am 15. Januar 1909, 9) 400 S, zahlbar am 15. Fe- Klägerin für entnommene Waren den Betrag von

A

B: S „lmädtiater : Cu |

S tr Bollboting E n dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gender 9 Wechsel vom 1. März 1998 über 1) 4006, s

den Handarbeiter Paul Ozwald Michael, früher in Naumburg a. S., den b Mai 1909. ¿ghlbar am 15. Juli 1908, 2) 400 6, zahlbar am (15207] ; Oeffentliche Zustellung. S E

Roßwein, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bôe- U N CNEN uh, g d 15. August 1908, 3) 300 f, zahlbar am d. Sep- | Die Firma Stempel & Co. in Leipzig, Prozey- Grund von § 1567 Ziffer 2 Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. tember 19083, 4) 400 6, zahlbar am 19. September bevollmächtigter: Prozeßagent Macholz in Sollub,

2 ; a 1908, 5) 400 M, zahlbar am 15, Oktober 1908, | Élagt gegen den Inspektor vou Farzembowski,

Vater am 22. April 1858, die Mu 99 L im Krise Soldi \ L aler am 22 ch 858, die Motter am 22. Juni | 1m Kritse Soldin in der Neumark, Provinz Branden- ; = 41 f 7 ; C f 5 Faro R 1+ Q | zum 18, Juni 1909 bei iat 4 burg, belegenen Nittergü Pa iE é 1. Juli 1909 Vormittags 9 Uhr, mit der den Schlossergeselen Carl Schiepahu, früher in | : O E O M i Z 1 Tin DRO-KO D besteht aus be Brel Kartenblatt 6 "Brat falls wir dem nah seren Giiéhera BereWtihten cine bekannt, nur 6 gehabt: und meincs weiteren Grandbesies, ait diese Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Shwezin, iegt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe- Port e Mga „Protell eaen S en nion felt i 1m 14 ‘Satvar 1907 1 E “die 9 der S C e : O IUGern Dered j A Ab as EY A n i L T2 gn M , | 1,4 Om Aw; dee 8fent- Una c 1er Nerlafung, mit dem Antrage, die | Fro ol en Betrag 49,90 M4 und F 9/6 | Zin dem 14, Januar 1901 zu , di Nr. 1968/121, ist 26 a L O Ersaturkunde ausfertigen werden. 1) Johann Claus Möller, geb. am 26. März Vollmacht widerrufen und den Bevollm u, Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zw cke der öffent- | cheidung aus böelidh r Verlassung, mit dem Antrage, die | % ne Provi i ) s E es O T U e O E enenatfertolle unter 4A OREE E mg Gotha, den 7. Mai 1909. 1834 am Hollerdeih, gest. am 14. Juni ie N gefordert, die Ausfertigung der D R lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | zwischen den Parteien bestehende Che dem Bande nah as Propiyon “di 11,80 M E M eN E es Per L AEgEn, and L ES Gebäudesteuerrolle unter Nr. 12 806 ein eaen Gothaer Lebensvyersiherungsbank a. G E in erster Ehe mit Katharine Marie geb wih zuückzugeben. Nachdem Herr Freytag “erklärt kannt gemacht. E scheiden den Beklagten für den alen E ab 6 0/ BQinse ; “pi idi 100 T Q 1908, ladet “Ven Heflagten e wündli@en Verhandlung it 317 E E ) Mas A Ahlf, in zweiter Che mit Anna Luise geb. Tomfelde, hat, dazu niht in der L ei j ; iberg, den 28. April 1909. Teil zu erklären. Klägerin ladet den Delta eue 1 MEDIO/0 QUREN On. A n @ ver 3 E v er ven Dea P anr tr Q und mit 31790 4 Nußzungêsw r Q Dr: Ul. Me U ELLEr, , in zweiter Ehe mit Anna Luise geb. Tomfelde at, dazu niht in der Lage zu fein, weil ¡t E ad 1 YLA ; Dal) x y Citi C 0 7 15 August 1908, 300 4 per 3. Sep- Nechtsstreits vor d i A L lat Der Vescaerangttermert it am | (14088) Be 1 aer Wider, ae am 21 November 184 a | ise me R Pie Uefunde befinde, risète dh die nit “Freiberg, den 2 Uri 108 een Landgerigts | mirtliden Berhandbing “des Roddistut vor de | fumber 1908, 490 e ver 15 September 190 des Rechtisireits vor 20481000, Vormittags C , N L 4 | O, ç e Hollerdeî Jet. Sey ov L C bezei J q P T V e Gf adt 9 “evo Auftellz ste ivilkammer des Großherzog ichen Landgeri E E n + 9, Seplemoer 1] R E E 1 T E en 9. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen, Der Kaufmann Marx Löwenthal in Homkerg hat | a as ch, gest. am 1. September 1905 zu Osken bezeichnete Vollmacht hiermit für kraftlos. [15221] Oeffentliche Zustellung. i Ges eib herzoglichen Landgeri! } 400 46 per 15. Oktober 1908, 400 # per 15, No. | 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung y : 10/1 M E D verheiratet #1 ne T Berlin, den 13. 2 ONC Gr abet f mth u Schwerin (VMecklbg.) auf den 28. September

Das weitere ergeben der Aushang an der Gerichtstafel als Zessionar das Aufgebot des angebli ve L ratet in einziger Ehe mit Anna erlin, den 13. April 1909. y Die Frau Elisabeth Hoff, geb. Schmidt, in [An Rg rf A L y r Det * mber 1908, 400 A per 15. Dezembe 1998, 400 6 | wird diefer Auszu der Klage bekannt gemacht.

d die 0 O N i ALERIES Ard Sarfafonbud es angebli verloren | Margaretha geb. Tiedemann Oppe eo Prozeßbevollmächtigter: MRechtsanwall 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- Den Per I E E zuO : 1000 G und die Akten 9 K. 9. 09. gegangenen Sparka}}enbuchs der Sparkasse Homberg 3) Diederich Mölle: E u Hugo Oppenheim, Ki nigsee, Prozeßbevoumäd tigter: Mechtsanwall ina, einen bei dem gedachien Gerichte ¡zugelassenen | Pet 15. Fanuar 1909, 400 4 per 15. Februar 1909, Gollub, den 6. Mai 1909. /

Berlin, den 25. März 1909. Nr. 10 531 über 200 4, ausgestellt für den Berg- U ees 2 (Ti ged. gm G Februar 1840 S etc as t M Dae A e flag! gegen o D Analt N bestellen, A A R e dfe lben und 49,90 M Wechselunkosten an den SrTaor zu: vere | Dev Gerichtsschreiber des Köntal. Amtsgerichts.

Ur ch n Hollerde angeblich nach Amerika ausgewande atthäikirchftraße 3 b. den Gelegenheitsarbeiter Gujlav Ho}, T[ruyer in Q S L IEOR R Ea Won äge + ven Beklaaten zur münd» D j : i gewandert, ße 3 g l Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt urteilen, Der Kläger ladet den Beklagten zur münd» | [14945] Oeffentliche Zustellung.

e R Mei ag bér Geriiitli genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. | Ny ) n} j ;

Hallesches Ufer 29/31, parterre links, g A Wer sich im Besiy der Urkunde befindet oder en, Roock, Vot), sind vor ihr verstorben, und zwar der | Verwaltung und Bewirtshaftuug der mir gehörigen S A en Landgericht F reib f den | Dr. Neubeck in Shwerin, klagt gegen ihren Ghemann

D Ie werden. Das Grundstü, Wohngebäude an der Versicherung nahweifen kann, möge ih bis | 1861, An Geschwistern hat die Erblasserin, | j es Königlichen Landgerichts zu Fretverg au en teubeck in n at geger mann, bruar 1309 die Wechselsumme von zusammen | 280,50 H \{hulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1 An G } at ! &Frblasjerin, sowett

Königliches Amtsgeriht Berlin: Tempelh mann Fohann Woltl in Hochbeide, beantragt. L x em! of, 0H oltl in Hochheide beantra 1f T e { Qu L b 0 y ) 4 E s q G Nhteiluna 9 Fnhaber des Buches wicd aufg a Der | im Jahre 1869 von N-w York nah New Orleans Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung anni Halle a. S., jeyt unbekannken Aufenthalts, auf v OTEOUE a Af treits v di E A, : 2 ; retung = s Nu fgefordert, späteftens in | gereist und seitdem vershole, rleans | emacht. 96, 11 G R Dn. ann Grund des § 8 B. G-B, mit dem Antraze, | gemacht. lichen Verhandlung des Reshtsstreits vor die | Die Firma Windmüller & So. 1 Beckum i. W., [6882] Zwangsversteigerung. taas as den 16, November 1909, Nachmit- | 4) Wilhelm Möller aeb. am 7. März 1842| Berlin, ten 22. April 1909 die Che de Parteten u {eiden und den Beklagten | _ Schwerin, den 3. Mai 1909 21. Kammer für Handelssachen des Königlichen | Projeßbevollmächtigter : Rechteanwalk Staudacher zu Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Uerdin erstr, „VOL DeIt WINETIENVNGIEN __WPETIWH 1 AUI WONEFVEIY, gest. am 30 di 12606 M GBohrisch, Gerichtsschreiber d für den cen schuldigen il zu erklären. Die | Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte, | Landger M3 2 git Berlin, Neue Friedrichstr. 16-77 | Halle i. W, klagt gegen den Mühlenbesitzer Wilh. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | Auf NgETILTUYE 9, Der 6e 10, anberaumten | Berhövede, , Januar 1866 zu | Fzniglichen Amtzgerits 2 lder des 2 i ‘Noflaaten von neue G, 96 »f ¡iche Nuste [I. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 12. Juli 19069, | FWentrup zu Hörste, jeßt unbekannten Aufenthalts Band 21 Blatt Ne 18 7b JETLIn (5 edding) | Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und das E Fat oring MAl Köonigil@en Amt?gerichts Berlin-Mitte, Abteilung 9 Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd- [14961] ; Oeffentliche Zustellung. 4 Vormittags L0 Uhr, ‘ut der Aufforderung, einen | Tuf Grund ati Be] / L unv 6 Bell 4 v T ' gebungen Band 262 Blatt ate T ORE den Um- | Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls tessen u f R Möôller, geb, am 4. Januar 1847 | [14939) Bekanutmachung lihen Verhandlung des Nechtssireits vor die vierte Die Ehefrau des vershweizers Paul „Slarfe, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu A 2 uns v O istei gf & E Li b rain Lee Ea des V L E 5 zur Zeit | Kraftloserklärung erfolgen wird. i R S5 CLDEIG, QUIL, O1 19. September 1894 zu Dur Aus\ch{lußu1teil des unterzeich 121 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle Magdalene geb. Bialinski, in Döbbelin bei Stendal, | estellen. Zum Zwecke der 3Fentlichen Zustellung | gerin L. vagen Bausteine für en vereinbar EN L agung des Versteigerungsvermerks auf den Mörs, den 1. Mai 1909 New Yo1k, verbeiratet mit August Lederhaus vom 30. Avril 1908 H es unterzeichneten Gerichts 7, S. auf den 29. September 1909, Vormit- Prozeßtevollmächtigter : Rechtsanwalt Krcicheldorf in | wird dieser A cia der Klage befenent emadt und angemessenen Preis von 16,50 é mit dem Be- Namen ‘des Zimmermeisters Stanislaus Rejewski | KZntalihes Amtsgeri 6) Heinrih Möller, geb. am 11. März 1850 am MWeißflu Ore d do ist der am 19. Mai 1863 in tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Stendal, klagt gegen thren Ehemann den Ober- 76 P E00, G L D E gema. } merken, day er sie im Auftrage des Gastwirts in Berlin eingetragene Grunbstück am 8. Juni | 114939] Königliches Amtsgericht. Hollerdeich, gest. als Kind am 17. März 1851 ! | Weißfluß (Kreis Neustadt, Westpr.) geborene Franz edachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. \{chweizer Paul Starke, zuleyt in Geestgottderg, let R R hon 8 Mai 190 H. Stromberg zu Hörste bestelle und die Steine 1909, Vormittags 11 Uhr, dur das unter [14932] Abkömmlinge tes Johann Claus Mon ho8 Meyer für tot erklärt Als Todestag ift der Qu de d r of 1 tliche: Zustellu wird dieser | unbekannten Aufe1 thalts, unter der Behauptung, daß Berlin, den 8. Mai 1A diesem zu liefern seien, bestellt habe, daß diese An- ¡eihnete Geriht Gerichts © unler- } Die Firma R. Seidel (Stadtbrauerei) in Frei ied M um Lea M lhoNe Möller, des | 31, Dezember 1894 festgestellt : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der unbekannten Ausentyal1s, unten he & 1567 Buchgarth, “L, betrigerisd aemacht sei, weil Beklagter gewuß 7 an der Gerichts\telle —, Berlin | 6 i Ehr Stadtbrauerei) in Frei- | Diederich Möller und des Wilhelm Möller fin 9 8 / uszug der Klage bekannt gemact. der Beklagte sie höslih verlassen habe 8 1567 3 Geritsschreiber des Königlichen Land eridts 1 gabe betrügerish gemacht |ei, weil Beklagter gewußy! N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, versteigert | Zust h 1 gy Vertreten dunch die Recteanwälte angebli niht vorhanden, auh nit A EZabas big uten via Wat: 90. April 1908. Halle a. S., den 6. Mai 1909. Abs. 2 B. G.-B. —, mit tem Antrage, die Che ter als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. | habe, daß er selbst keine Steine auf Kredit erhatten ed eN „Das Grundstü, Vorderwohngebäude mit p S fl, Avenarius und Dr, Reter in Hir|ch- gewesen. Es nehmen daher die Abkömmlinge des j Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Parteien zu heiden, den Beklagten für den allein [14943] Oeffentliche Zustellung. _ | werde daß die fragl. Steine am 3s. Mai 1908 ge- linkem Seitenflügel und Hof, liegt in der Ge- E L L L E ifget ot eines angebli ver- | Peter Möller und der Gatharina aeb. Möller vér [14941] i: [15223] Oeffentliche Zustellung \chuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Die Hauseigentümerin Frau Dr. G. Seemann in liefert und von dem Knechte des Beklagten abge- markung Berlin, Malmöerstraße 27, Ecke Norden- [ren IER I In B SL ausgestellt von der Firma ehe!lidten Lederhaus, den ganzen Nachlaß für ih Durch Aus\lußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau Leocadia M ileria Ofsowski, geb Nechts\treits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den | Berlin, Turmitr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Reh1s- fahren seten, daß im Prozesse Windmüller & Go. \fjôldstraße, und bestebt aus Parzelle Nr. 1063/17 2c. | 15 Seidel, Stadtbrauerei, in Freiburg i. Schl. am in Anspru. Ale, welche außer diesen Abkömmlinge vom 20. April 1909 sind die beiden Brüder: 1) der B e Syerrau S ttrevel 37 11, vertreten d | Beklagten zux mündlichen Verhandlung des Nechta- | anwalt Jarecki, ebenda, Turmstr. 15, lagt gegen den | gegen Stromberg, in dem die * Klägerin die des Kartenblaits Nr. 27. Es it 10 a 30 qm groß LN S TETE 1900 über 84 4, zahlbar am 15. Mai Ansprüche an den Nachlaß ‘zu baben leraatEn: versdjollene Friedri Wilhelra Gustav Kielgaë, ge» Busse, Hamburg, Kaltrepel e 06 ‘und Dr. Oswald streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- | Kaufmann Louis Soesmaunu, früher in Berlin, | Forderung wegen der Steine gegen Stromberg aris Anse g T age der Grundsteuermutterrolle | F C DORIg e SIÓ, atzeplier! vom Bezogenen, werden hiemit aufgefordert, \solhe Ansprüche Un ber boren den 14. Februar 1844 in Blankensee, 2) der A Nee flagt vegen A Ebemann Nincent | gerichts in Stendal auf den 29. September Spanbdauerstr. 9, jeßt unbekannten Aufenthalts, unker eingeklag! habe, nid herausgestellt habe, daß 90 300 4 iährli 4 900 der Gebäudesteuerrolle mit wasser, S R zu Sandberg bei Alt- züglich, spätestens aber bis zum 15. September 1909 verschollene Carl Friedrih August Kielgas, geboren Ossowski unbekaanten Aufenthalts, aus Z 1568 10909, Vormittags D Uhr, mit de! Aufforde- der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund Stromberg dem L eklagten keinen Auftrag erteilt N vftoi jähr ihem Nußungswert eingetragen. Der ufacaebaet, f E Inhaber des Wechsels wird | bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden. i den 21. Dezember 1845 in Blankensee, beide zuleßt B G-B mit dem Antrage: die Ehe der Parteien |} xuns, einen bei dem gedachten Gerichte zugela}senen \{riftlichen Mietsvertrags im Hause der Klägerin | hatte, Steine bel der Klägerin zu kestellen, daß Ge Ee ijt am 31. Värz 1909 in das 1909. A [püteslens in dem auf den 2, Dezewber Hamburg, den 5. Pat 1909. u Stettin wohnkaft, für tot crklärt worden. “Als u scheiden den Beklagten für den allein \{uldigen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ZFentlichen | Kontor» und Lagerräume fün die Zeit vom 1. März die Klage de8halb habe urückgenommen S rundbuh eingetragen. inet Bormittags 10 Uhr, vor dem unter- Da3 Amtsgericht.- Abteilung 111 Zeitpur kt des Todes ist hinsichtlih des erstgenannten Teil flären und ihm die Kosten des Reckhts- Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt | 1908 bis 31. März 1909 gemie!et habe und auf den | müssen, daß Beklagter gemäß F 823 B. G.-B. nicht Verlin, den 8. April 1909, M 1 A EEOY j Zimmer Nr. 10, anberaumten für Testaments- und Nachlaßsachen der 31. Dezember 1875, Mitternacht, und hinsichtlich treits a f Aren O Ae in ladet den Beklagten zur | gemacht. Mtietszins noch 379 H verschulde, daß mit dieser | nur für den Wert der Skeine, sondern auch für die Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Wesel E ermin seine Rechte anzumelden und den ——— ; des anderen der 31. De¡ember 1876, Mitternacht, La blichen Verhandlung drs Rechtsstreits vor die Stendal, den 6. Mai 1909. Klage aber nur ein Teilbetrag von 200 gefordert | in dem Prozesse gegen Stromberg ihr erwaseñen [6881] Zwangsv î E vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- (15193) Aufgebot festgestellt worden. 6 N en s g 1g D E L ivil Hankel, Aktuar werden folle, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- Kosten haste, welhe 23,80 4 betrügen, daß die gêversteigerung. rklärung des Wechsels erfolge C ciF 44ck y L : J s 5m x Zivilkammer X des Landgerichts Hamburg (Zivil- g L E ey a4 4 ¿t V Ä ( va: Tos Nnson fl Nerz in echtfert it d Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das | Breit U eh /els erfolgen wird. Der Posischaffner Hermann Schmidt in Güldenhof Stettin, den 7. Mai 1909. tustizgebäude vor dem Holstenthor) auf den 8. Juli Gerihtss{hreiber des Königlichen Landgerichis pflichtig zu verurteilen, 200 f nebst 4 9/6 Zinsen seit | Zinsen i als Verzugszinsen rechtterkigen, mit dem Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddi V E B Us den a T1908. (Kr. Hohensalza) hat als Erbe des am 20. Januar Königlid;es Amtsgericht. Abt. 26, 1909 0A 914 Uhr, mit der Auf- | [14962] Oeffentliche Zustellung l, Dezember 1908 an Ae zu zahlen, und H Antrage auf Verurte n Beklagten zur HOLE Band 8 Blatt Nr. 192 zur E her WHOA ny Köntgtliches Amtsgericht. 1909 tn Margonin verstorbenen Fah E [14930] E E B abon Geri M Die Ehefrau tes KBnolers Geyer, Elfriede geb Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. te | von 40,30 #6 Ne /o Zinsen von 16,00 |€ D , 192 2 er CGintragung | (14: : 4 c i nidt h / l Fahrradhändlers i: N forderung einen bet dem g dachten erichte zu Die Ghesrau tes ch uglers Beyer, sriede (ev. T3 « E e vEL, j - Nrn Ners | 3, Mai 1908, yo1 12,85 6 seit 18. Mär 1909, von des Versteigerungsvermerks auf den Namen des E 96,0 Aufgebot. Grant S Gliefu das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Den von uns, unter der früheren Firma „Lebens- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Brandenburg, in Bremen, Gröpelinger Ghaufet 348 b, la ay ar Rechtost E ras ne A seil 20. April 1909 und von 6.20 Á seit Kaufmanns Friy Squarr in Charlottenburg einge- Der Fabrikbesißer Wilhelm Magdsick und der der usschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. versicherungs - Gesellshaft zu Leipzig* ausgefertigten öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Rech!8anwalt Wolff 1n handlung des Mete! ret tr Abd BON dad n T 96. April 19.9 “Die Klägeri ladet den Beklagten tr G t 8 y ige } Kaufmann Wilhelm Wende, Dr on L Ae Nachlaßgläubiger werd r R uns als verlorer 1 tg R : : Stottin k de ; (Ghemann. ven Bügle geriht Berlin-Mitte, Abteilung 159, zu Berlin, | 26. April 19.9. ie Klägerin en Deliag agene Grundstück am 10, Juni 1909, Vor- elm Wende, beide tn Pubßta, Wpr., | ; : 9 erden daher aufgefordert g oren angezeigten Depositenshein vom und Ladung bekannt gemacht. Stettin, klagt gegen ihren Ghemann, den 5 ugler j S L , S 0 3. FXuli mündlihen Verhandlung des Nechtsf\treits vor mittags 11 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Macdonalli ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver- 1, März 1896 über den Versicherungs\chein Nr. 49 873 Hamburg, den 8. Mai 1909. Fohannes Geyer, früher in Stettin, jet unbe- Zimmer 162—164, 11 Treppen, auf den 1D, Ju é Md Königliche Amtsgericht t Halle i. W. auf den an der Gerichtsstelle —, Brunnenplaß, Zimmer ebenda, haben zum Zwecke der Anlegung eines Grund- storbenen Frarz Schmidt spätestens in dem auf ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. | kannten Aufenthalts, unter ter Behauptung, daß LESNe Vormittags 10 An aa Wt d 7 Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Qum Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. Das Grund- | nut [attes das Ausgebot der in der Grunksleuer- n O e G E ne Me 20e Rewald, ‘laut Geburtsnahweis Rehwald, Kauf- Zivilkammer X. der Beklagte si dem Trunke ergeben habe, hi-xdurh O una wird dieser Auszug der Mage | Zee der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- stück Garten Dänenstraße Nr. 21, Ecke Diiesener- inutterrolle des Gemeindebezirks Pubßig eingetragenen Ent, I neten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- manns in Stettin, jeyt in Berlin, erklären wir nach 15224 O iche Zustellung. aus seinen Stellungen entlassen set, die Klägerin | vetannx gem April 190 g der Klage bekannt aemacht. straße 1 liegt in der Gema 7: Parzelle Artikel 379 Kartenbl x Igenen | anberaumten Aufgebotstermine bet Ÿ ; erfolglosem Aufruf in G 2 C [15224] effentliche ZUf ß häufig mißhandelt und für den Unterhalt ine Berlin, den 30. April 1909 zug 0 } Taße iegt in der Gemarkung Berlin, umfaßt | j) 358/132 von 90 a 6 artenblatt 1 Flächenabschnitt Tie Se E diesem Gericht | ; : be Bad Hemäßheit von Z 21 unserer Der Theaterdirektor Karl Bernhard Heinrich | häufig mißhandelt und für den Unterhalt einer | T ‘Prelber des Königlichen Amtsgerichts alle i. W., 1. Mai 1909 die Parzelle Kartenblatt 27 Da 1 u 358/132 von 90 a 60 S ç e anzumelden. Die Anmeldung 5 Allgemeinen Versich i - ille nit R Ns do Mntrage, die Paey, Gerichtsschreiber des Kng g j ; ! rzelle Karten att 27 Nr. 888/17 2c. und ist | 5 S n E r ôße (Wiese, Schlag 11 R neldung hat die Angabe ( n Versicherungsbedingungen für kraftlos. Nottbusch in Hannover Stillerstraße 39, Prozeß- Familie nicht gesorgt habe, mit dem Untrage f E "Mt Abteilung 159. Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12 a 26 qm groß. Es hat einen Grundbsteuer- Plan 75) beantragt. Gs werden daher alle Bet fonen des Gegenstandes und des Grundes der Forde- Wir haben für obigen Schein etne Ersatzurkunde b ote: Rechtsanwälte Dres. van Bilma 1 Ehe der Parteien zu heiden und auszusprechen, daß Berlin-Mitte. Abteltung E Ee undstei E - | rung zu enthalten. Urkundlihe Beweisstücke sind ausgefertigt. : AO T Ne: L A urbèr Flagt gegen die | der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. | [15202] Oeffentliche Zustellung. [14957] Landgericht Hamburg. nd yan ma 12, n J O A Die Kläge e s ten ündlichen Ver- Die » Fabrik V G. m. b. H. in Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün [i Die Chemische Fabrik Mark, H L

reinertrag von 32/06 Talern und ift zur Gebäutesteu welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund- | ; 2 noch nit veranlagt. Der Verkteigerundpvmer ifi tück in Anspru nehmen, aufgefordert, \pätest g 1 in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Leipzig, den 10. Mai 1909. 5 h ffma : c vi e EA rmerk ist | dem auf den 10, Juli 1909, 'V ens in | Nachlaßgläubiger, welhe sich nicht i Leipziger Leb of Ehefrau Gmilie Marie Nottbush, ge, Hoffmann, dlung des R cet j 2ipilkammer | L ; 5 ‘eyollmäctigter : Rehts- Der Tapezter Johs. Knöchelmann, Hamburg, ver- R , ormit s melden, können, zig ebensversicherungs. Gesellschaft Nuf t, handlung des i echts\treits vor die 4. Zivillammer j Lan endreer, Klägerin, Prozeßbevollmäctigter : Hem r 1ittags sellshaf früher in Hannover, jeß! unbekannten Aufenthal!? des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albreht- aitwalt Köllermann in Langendreer, klagt gegen den | treten dur) ReGtanw E eron, zulegt in London, ezier Penry J: , e

am 3. April 1909 in das Grundbuch eingetragen

Berlin, den 15. April 1909. I 1E Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimme unbeshadet des Rechts, vor den Verbindlich- auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). bos Bg (Peiden

g/Boriin, den 16: April 1908 Abteilung? N. Y anberaumten Aufgebotstermine bre eee keiten aus Pflichtteilsrehten , Vermächtnissen E Dr. Walther. Riedel. ) u QUS e D 666 Bürger E L straße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 14, Juli 1909, Anstreichermeister Heinri Kestermanun, \rüher in } den Tap 1

n E : | anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Auflagen berüdsihtigt zu werden, von den Erben | [14949] Oeffeutli und Den O a de {ch ildigen Teil zu erklären Vormittags D Uhr, mit der Ausforderung, einen f} Weitmar, Neulingstraße 60, zuleht in Recklinghausen- | jet unbekannten Aufenthalts, wegen ausgesührter

cut O Ri E Wefcart ind wes Redte erfolgen ieh. I i gie Ie Befriedigung verlangen, als d na R. 172.09. 3 E20 Se Bun ens. {inet Dex Kläger oe e Beklagte jur mündlichen Ner- bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Süd, Waltstraße 93, wohnhaft, jevt unbekannten Lapezierorb. e is R D in dens

dia E Ï ats Ee Rede erfolaen whd L der Mi rue fencn Glgubiece | geb Klein ( Del E d d nna Kuschinsky, handl des R chtst eits vor die 7. Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Beklagten von j trage auf kTostenp ge, eventuel -

tian Me n in Guslirhen „4e Mai 19 L La ele K : lein, rlin, Martenburgerstr. 27, Prozeß- ndlung de e r / S fer acht. Der 11 i 5 des Rechtsstreits | hettsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des

fte e a oon "1200 / N ooU) 4d n E Erbe J ah der Teilung, des N alf n a Bee Pet r gi A Jusras Bacon er, ne A A o "Wovmitt au 0 Uhr, au n wird diefer Ausg dee E derlich gemes E Jur münde aceriht in Bochum Sa Ven Beklagten jur Zahlung von e, 1668, D r

- L ank in Elberfeld beantragt. Der . einem Erbteil entsprehenden Teil der j \ L ax Kuschinsky, früher Y E A Stettin, den 5. Mai 1909 | i 8 94 Uhr, Zimmer S Zen 10) Zinsen seit 2 : iber

Mlindes Bart i bere “bent ai 030 tageriet 5 y er Pertitdlié | (B elie jegt 4A 5 Aufford i bei dem gedachien Gerichte ettin, den b. Va 9, i 9. Juli 1909, Bormittag® L o 3 x :

j unde wird aufgefordert, spätestens Die T e ; L keit. Für die Gläubiger aus P| / , jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen ufforderung, einen bei dem ge , ; j Landgerichts. | 2 7 (l wird dieser | nebst % 9/0 Zinsen seit dem 3, Dejember 1908,

Inhaber dez Urfurde wir» aufgefordert, estens Di Todederflärung des am 6, Angust 1865 1 E E Le T U Ver- grober Mißhandlungen und béslicher Verlaffung, zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen La dgerich gun Zwecke der bf iten ung wir \ 3) 211.00 "ebst 5 9/0 Zinsen seit dem 16. De- Lodeferflärung des am 6, August 1855 zu L e 6e Mole bie: s bo Pier: 1% öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | [14963] Bekanntmachuug. Bol ad e ‘Mai 1909. ! zember 1908, 4) 81,20 46 nebst 5 9/6 Zinsen seit dem

Z . D 909, 9. September 1908. Kläger ladet den Beklagten

mittags 10 Uher, vor dem unterzeich Geri de die Erb Slitee Ne. 15, au m nnterze! neten Gericht, | wohobaft gewesenen, seit 15 Jahren in * nen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn | heiden und den a bekannt In Sachen Pertl, Maria, Zimmermannsfrau 9, anberaumten Aufgebotstermine seine | verschollenen Cyriakus Karus ist Feantrize Ne sie sih niht melden, nur der Rehtsnacteil ein, daß [Seildigen Teil g M (e nliocin ne dai E eón 11. Mai 1909. in Jolling, Post Endorf, Klageteil, gegen Perl, [V ben Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rethtsstreits vor

ver, i L jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses | den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. &Fohann, Zimmermann, unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königl