1909 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium des Junern (Sanitätsbehörde) in Kairo. 15. Juli der Aas von. Wash- ein Die Ufa muß - zu ‘drei

1909, 1 Uhr Na Vergebung seife für ein Jahr. it dem Angebot ift 5 kg zu überjenden.

mindestens 200 Kisten im Mönat

leichen Teilen erfolgen, Kisten im Monat

heft beim „Reich3änzetger“.

Die im „Reithsanzeiger“ vom 8 Mai d. I, Nr. 108, verôffent- Sunlightseife ‘wird durch die vorstehende

lite Ausschreibung von Ausschreibung erseßt.

Theater und Musik. Kammerspielhaus.

Gine ¿wölfjährigeTanzkünstlerin, „BaronesseWanda® aus Müngen, stellte si gestern nachmittag im Kammerspielhause des Deutschen Theaters einer geladenen Zusauerschast vor und fand einen l „Die zarte Erscheinung und die anmutige Kunst dieser Miniaturtänzerin wirkten durchaus ungezwungen und mit lieblihen ernsten

freundlichen Wilkomnien.

kindlich. Wie ein leiht: beschwingtes E!flein,

SFanuar 1910 ‘und 200 Kisten im März 1910. Jede Kiste muß 48-Pakite von je einem Kilogram enthalten. Lasten-

E T L,

2. Zuni (74 Uhr), verschoben Deutschen Theater stattfindet. in Monte Carlo“ find die Marietta Weber sowie die

und Heinrih/ Marlow in den

Muster von eptember' 1909,

Im Neuen

Vaudeville „Mahs6“ F, Bermann, mit Harry

tagen als auch an allen Tagen Bakony3 Operette „Ein Herb übermorgen wird, Nachmittags 3 gegeben. Irn Pfingstfetertag), Klaus“, Montag (zwetter Donnerstag, Sonnabend und näch spiel „Bresters Millionen“,

S T dRG ienen area Eb M

die Erstaufführung von Gezjerstams

Damen Auguste Prash-Gcevenberg und Herren Hauptrollen bes J holungen dieses Stückes im Kammerspielhause beginnen um 8 Uhr. Schauspielhause wird an den beiden feiertagen und an allen Abenden der kommenden Woche von M. Schönau und F. Walden, Musik von Walden in der Titelrolle, aufgeführt. äm Berliner Theater wird sowohl an

tmandvyer“ wiederholt.

S@illertheater O. (Wallnertheater) wird morgen (erster Nachmittags, „Charleys Tante“, fingstfeiertag), Nachmittags, „Die Zwillings- \chwester“, Abents „Jungser ry 108 gegebzn. Dienstag,

sten Sonntagabend wird vas Lust- Freitag „Jungfer Dbrigkeit“

ete E E E o I

worden, da am 1. Juni ] übergeben werden, „Die schicke Auguste" im | öffnet Fn dem Lustspiel „Cin Skandal | Anlagen,

Poldi Deut! Eugen Dumont ftigt. Die Wieder-

fingst- das Campagna“,

eiden Po stfeier- der kommenden Woche Kalman Morgen uad Uhr, „Minna von Barnhelm“

Campagna

Abends „Doktor

Mittwoch, ) Frankfurt a. wiederholt.

4 m L) . Auge, swebte die junge Tänzerin über die Bühne; da ab es in | ‘Das SSillerthegtex Charlottenb urs orn Bn, spanishe und polnische Nationaltänze zu sehen, Loben Eindruck fonniag, Nachmittags, „Wilhelm Tell“, Abends, „Bresters Millionen“, dur einen geschmackvollen szenishen Rahmen sorgfältig er- Di Tagen as Aus are wi f E die 8 h höht wurde. Von einem blumigen Hintergrund hob fellang wb Monnerolaa, Sonnaketd U vidften S oulauchenh der ganzen die junge Menschenknospe keush und früblinggleih ab. Durchaus wiederholt. Mittwoch wird „Doktor Klaus", Freitag das Lustspiel | burg gemacht

malerishe und zuglei kindli gehaltene Kostüme taten viel dazu, den Vorführungen, die sonst doch etwas einförmig gewirkt hätten, Denn Schönheit der Bewegungen, und Gewandtheit der Technik allein vermögen dauernd nicht zu fesseln; dazu bedarf es eines starken mimishen Ausdrucksvermögens, das bei einem so jungen Wien natürlich noch) nicht entwickelt ist. Was jedoch Tanzleistungen von einem Kinde erwartet werden vollauf geboten und freundlih anerkannt.

Reiz und Farbe zu geben.

an künstlerischen kann, wurde

gegeben. In

Krast

Oper „,Tosca* und am Montag

„Tiefland“. in nähster Woche allabendlich

„Bresters Millionen", nächsten Sonntagnackmittag „Kabale und Liebe“ der Komischen Oper tritt Fräulein Labia in dieser Spiel- zeit nur noch in zwei Vorstellungen avf,

Im Neuen Theater geht an den beiden Pfingstfeiertagen sowie die Posse „Tricohe und Cacolet“ in

als doppeltes für denjenigen

und zwar morgen in der

zum lehten Male in der Oper

die ihrer Vollendung entgegengehen,

Am Dienstag (dritter P Meereskunde, Georgenstraße 34—36, von 11 bis 4 Uhr geöffnet,

Im wissenschaftlichen Theater der eUranta" (Tauben- straße) wird in nächster Woche der neue der dur. den Romanuim und den helligsten Teil des alten Rom, das Kapitol, die bis hinab in die Hafenstadt Ostia an der Hand Lihhtbilder führt, allabendlih werden morgen sowie am mittags, Verträge zu kleinen Preisen gehalten werden, und zwar morgen und am: Mittwoch „Ueber den Brenner nach Venedig“, am Montag „Durch! Dänemark und Südschweden“ „Von der Zugspize zum Waßmann“.

Bon der Internationalen Luft schiffahrt3aus stellung in M. ist in Ergänzung rihten. daß die Polytechni\che Gesellschaft in Frankfurt a. M einea Preis von 5000 6 stistete, Höhensteuerungswettbewerb für Die Stadt Homburg v. d. H. hat einen Preis in Höhe von 3000

Für das Publikum wird er bis 9 Uhr Abends ge-

sein. In den nähsten Tagen dürfte Seine Majestät ber Kaiser die

besihtigen. ngstfeiertag) ist ‘das Museum für

Vortraa „Rom und die Palatin und die Kaiserpaläste, das Forum

zahlreicher

wiederholt. Anläßlih der Schulferien Montag, Dienstag und Mittrooh, Nach-

und am Dienstag

früherer Mitteilungen zu be-

der als zweiter Preis für den Flugmaschinen verwendet wird.

gestiftet, der demjenigen lenkbaren Luftschiff zufallen soll, das w&hrend ZULS an Ausstellung

at, Ueberfahren von Homburg. Das Bad Soden hat Ballonführer eines Freiballons, der auf der Aus- stellung aufgestiegen ist urxd am nächsten dem bebauten Rande von Bad Soden südwestlich der Bahnlinie Sulzbah.- Soden und nicht weiter als 1,5 km vom Bahnhof Soden landet, einen und zwar in Höhe von 3009 46 für eine endgültige 200 F, wenn die Fahrt wieder fortgeseßt wird. Von Frankfurter Bürgern wurde außerdem als Bürgerspende ein Betrag von 8000

die häufigsten Fahrten über Hom- Fede Landung auf Homburger Gebtet gilt

Bred gestiftet, andung, und

Der Oberstleutnant Mödebeck-Beilin

Sn Den Tricoche spielt Herr Werkmeister, ‘den Cacolet Herr Jus, Deraan ae if E S n S ; adresen. meldete für die torische Abteilung seine Sammlung von po Reat ien S Pa RRE tas En e Me Im Lust spielhause bleiben an allen Abenden der kommenden Luftschiffermetaillen und Plaïetten an. Diese Sammlung 137. Abonnementsvorstellung auf den 1 Funi verlegt kommenden Woche die tragische Posse „Der Liebling der Damen“ und | dürfte die vollständigste scin, die überhaupt besteht. Der An- werden, worauf hierdurh noch bescnders hingewiesen Po R die Posse „Ein Freundschaftsdienst*, mit Max Pallenberg in den meldeschluß für Zuwendungen für die historishe Abteilung Morgen (Pfingsisonntag) wird „Lohengrin“ mit Herrn Kirch- den Hauptrollen, auf dem Spielplan. / it. auf den 19. Juni festgeseßt worden. Bücher und E E ee Tikelnollé La raeführt: n e * Ela“ Ruat 2s det ug, seßt si der Que ILD die leme gter, S d e E E ‘as e L 2 f L a oe folgendermaßen zusammen; Sonntag, 20. Lal, un enntag, | man bei der SendcLendbergi|@en Zibliotbek, Frankfurt a. M., Viktoria- Fräulein Pebl vom Stadtthealer in Hamburg als Gast. Die übrigen 6. Juni: „Hohes Spiel“; Montag, Mittwoß, Sonnabend: | Allee 9, Bilder, Pläne, Plaketten, Medaillen bet Dr. Uebmann,

Hauptro9en sind mit Fräulein Bischoff und Bronsgeest beseßt. Strauß. (Anfang: 7 Uhr.) „Margarethe“, Kraus als Faust und Herrn Knüpfer Szene; den Valentin singt Herr Bron®geest,

ist der Kapellmeister von

Krasa. Dirigent Webers „Freis{ühß" aufgeführt.

wird C. M. vcn musikdirektor Dr. Muck dirigiert die Oper, Sates als Gast und die Herren Grüning, Krasa, Bron8geest und Lieban mitwirken. Im Königlichen

rollen, in Szene. Grnst von Wildenbruch in der

Mephistophekles: Herr Pohk;

Höser Geist: Fräulein von Arnauld. Die Vorstellung be- | Majestät des Kaisers angelegt Crx hat einen Umfang von vier Ballast

ginnt um Ußr. Am Pfingstmontag stellt si Fräulein | Morgen und wird nicht weniger als zethntaufend Mosen, und : f

Devera als „Mignon“ in der gleichnamigen Oper von Thomas als | zwar nur auseilesene Exemplare, aufweisen. Jn der Mitte werden

Gast vor. Fräulein Gates fingt als Gast die Philine, Herr Jörn | zwei ausgedehnte Becken für Masserpflarzzn geschaffen, und im

den Wilhelm Meister, Herr Bachmann den Lotbario; außerdem wirken | Miitelpunkt der Anlagen wird s{ch ein Standbild FYLEX ew Nork noch die Herren Dahn, Mödlinger und Vallentin mit. Dirigent ift | Majestät der Kaiserin erheben. Einen reürdigen Ab- (ew Ort, der Kapellmeister Dr. Bes[. {luß findet der Garten in einer mädhtigen, etwa 30 m 2 C a

Für die Sommerspielzeit im Deuts@en Theater und den | langen gewölbten Säulenhalle, die aus weißen Sandstein- wieder flott geworden.

Kammerspielen unter der Direklion V. Held und W. Nunge Die Preise sind

hat der Vorverkauf an der Theaterkasse begonnen.

ermäßigt, eine Vorverkaufsgebühr wird nit erhoben. Kammerspielen ist auf Mittwoch, dea

öfnungsvorstellung in den

Theater.

Könaiglihe Schauspiele. Sonntag: Opern- haus, 138. Abonnements8vorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienste und Fretpläge find aufs gehoben. Vierte Vorftellung im Sonderabonnement des Nichard Waguer - Zyklus. “Lohengrin. Romantishe Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Negie: Herr Oberregisseur Droescher. (Elsa: Fräulein Louise Peel vom Stadttheater in Hamburg als

Gast.) Anfang 7 Uhr.

Scausptelhaus. 142. Abonnement3vorstellung. Dienst- und Freipläze sind aufgehoben. Die ournualisteu. Lusisyiel în 4 Aufzügen von

ustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 74 Uhr

Nees Operntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: 172. Billeftreservesaz. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Traaödie

erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Nabziwill und Peter Ioseph von Lindyaintner. Regle: Herr Eggeling. _

Montag: Opernhaus. 139. Abonnementsyorstellung. Dienst- und Freipläze sind aufgehoben.“ Mar- garete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Lext nah Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carrós, Musikalische Leitung : Herr Kayell- meister von Strauß. " Regie: Herr Regîifseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

&chauspielhau9. - 143, Abonnementsyorftellung. Dienst- und Freihläßge sind aufgehoben. Die Mgronngor, Trauersviel in b Akien von Ernst von Wildenbruh. Negie: Herc Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Montag, Abends 74 Uhr: 173, Billettreservesay. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Nmbroise Thomas. Text mit Benußung des Goethe- {en Romans „Wilhelm Meisters Lehriahre" von Michel Carró und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalishe Lettung: Herr Kapellmeister Dr. Beesl,- Megie: Herr Obexrregisseur Hroescher, Ballett: Herr Ba ettmeister Graeb. (Mianon: Fräulein Jeanne Devera als Gast.)

Dienstag: Opernhaus. 137, Abonnementsvyorstellung. Der Freischüh. NRomantishe Oper in drei Ab- teilungen (zum Teil nah dem Bolksmärhen „Der Freischüg") yon F. Kind. Musik von Karl Marta von Weber. Musikalishe Leitung: Herr General- musikoirektor Dr. Muck. F iNegle: Herr Regisseur Dahn. Anfang 74 Uhr.

Ober und den Herren Griêwold, Dirigent ist der Kapellmeister von Am Pfingstmontag geht Gounods mit Fräulein Hempel in der Titelpartie, als ¡Mephistopheles, den Stebel Fräulein Pa1bs, die Marthe Frau von Scheele-Müller und den Brander Herr Strauß. Am Dienstag

in der die Damen Fabry, Mötlinger, Griöwold,

Schauspielhause gehen morgen (Pfingst- sonntag) „Die Journalislen“ von Gustav Feceytag, mit den Herren Keßler, Boetther, Staegemann, Werra, Ballentin, Oberländer und ten Damen Arnftädt, Steinsieck, Schramm und Bußte in den Haupt- Am Pfingstmontag werden „Die Karolinger" von bekannten Besetzung wtederholt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Gozthes „Fausi“ in folgender Besegung aufgeführt: Faust: Herr Zimmerer: Margarethe: Fräulein May; Marthe: Frau Schramm ; Wagnec: Herr Egaeling ; Valentin: Herr Kraußneck;

C Herrn Im

in | yon Kurt Kraag gegeben.

und nächsten Leonoren® von Paul Gustav Kadelburgs aufgeführt. Als fieber“, für wieder „Husarenfieber* angeseßt. m NResidenztheater wird feiertagen der Schwank „Kümmere

Herr General-

Im Tiergarten wird, des „Kleinen Sterns" ein

gänge werden Bänke Die Er-

Schausptelhaus. 144. Abonnementsvorstellung. Die

Schauspiel in vier Akten von

Nabenfteinerin. Regie: Herr Regisseur

Ernst von Wildenbruch.

Keßler. Anfang 7# Uhr. Opernhaus: Mitiwoh: Tristan und Isolde.

Anfang 7 Ubr. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die Meifterfinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Madama Butterfly.

Sauspielhaus. Mittwoh: Ein Erfolg. Donnerstag: Priuz Friedrich von Homburg. Freitag: Ein Erfolg. —- Sonnabend: Zum 1. Male: Die Lieder. des Eurivpides. Sonntag: Die Lieder des Euripides.

Deutsches Theater. Sonntag: Faust. fang 7F Uhr.

Montag: Faust. Anfang 7# Uhr.

Dienstag: Sommerspielzeit Seld-Nunge. \chicke Auguste. Anfang 7{ Uhr.

Fammerspiele. j

Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. An- fang 8 Uhr.

Montag: Der Arzt am Scheidewege. An- fana 8 Uhr.

Mittroo§: Sommerspielzeit Held-Runge. Eiu

Skandal in Monte Carlo. Anfang s Uhr.

Berliner Theater. Sonntag, 3 Uhr: Minna von Varnhelwm, 8 Uhr: Ein Herbstmanöper.

Lins

Die

Nachmittags Abends

Montzg, Nachmittags 3 Ubr: Minna vou Barunhelm. Abends 8 Uhr: Ein Herbst- mansöver.

Dienstag bis Sonnabend: Eiu Herbstmauöver.

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Sonntag: Hohes Spiel. Montag: Nevolutionshochzeit. Dienstag: Frau Warrens Gewerbe. Mittrooh: Revolutioushochzeit. Donnerstag: Liebe. reitag: Frau Warrens Gewerbe. onnabend: Revolutionshochzeit.

Neues Schauspielhaus. Sonntag: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfana 8 Uhr.

„Redoolutionshochzeit“ ; Dienstag, Freitag : „Frau Warrens Gewerbe“ ; Donnerstag: „Liebe“ ; Montag, den 7 riedri Wilhelnmst wird morgen und am Mittwoch der Montag, Dienstag, onntag geht das vieraktige Lustspiel „Die beiden Lindau in Szene. s Lustspiel „Jm weißen Rößl“ wird am Sonnabend Nachmittagsvorstellurg t für morgen , Montag „Im weißen Rößl“ und für

Dich um Amelie* gegeben, da die Spielzeit mit dem 31. Mat ließt.

Mannigfaltiges.

Berlin, 29. Mai 1909.

wie htesige Blätter melden, in der Nähe Rosengarten auf Anordnung Seiner

blôFen und -säulen errihtet wird. für das Publikum angebracht, und au ein Brunnen, der Gelegenheit zum Wassertrinken gibt, wird nicht fehlen. Voraussichtlih wird der Nosengarten Mitte Juni seiner Bestimmung

Montag: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. As

. Funi: „Der Liebhaber“.

ädtishen Schauspielhause Schwank „Der Kilometerfefser“ Donnerstag, Freitag werden.

Oskar Blumenthals und

Husfaren- nächsten Sonntag

nur noch an den beiden Pfingst- Bundesrats

genommen. zum Aufstieg. messer 13 m,

Fm JZnnenraum der MWandel-

Dienstag bis Sonnabend: Mahé. (Titelrolle : Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. @. (Wallnertheater.) Sonntag, Nehmittags 3 Uhr: Charleys Taute. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Ende 54 Uhr. Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf L’'Arronge. Ende 10x Ubr.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Zwillings- e Abends 8 Uhr: Juugfer Obrig- eit.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Brefters Millionen.

Charlotteubizra. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Fiiedrih Siller. Ende 6 Uhr. Abends Uhr: Bresters Millioneu. Lustspiel in 4 Akten von Winchell Smith und Byron Ongley. Ende 107 Uhr.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Erbe. Abends § Uhr: Narziß.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein Erfolg.

Theater des Westens. (Station: Zoologlscher Garten. Kanistraße 12.) Leßte Vorstellungen in dieser Saison! Sonntag, Nachmittags 34 Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. bends 8 Uhr: Der fidele Bauer. Operette von Leo

Fall.

Montag, Nachmittags 34 Uÿr (halbe Preise): Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer.

Residenziheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von

Georges Feydeau. Käümmere Dich um

Montag, Abends 8 Uhr: Amelie. i Nom 1. Iunt ab geschlossen.

Komische Oper. Sonntag, Nahmittags3 Uhr: Tiefland. Abends 8 Uhr: Toëêca.

Montag, NaSmiitags 3 Uhr: Carmen. Abends 8 Uhr: Tieflaud.

Dienstag: Hoffmauns Erzähluugen.

Mittwoh: Carmen. ;

Donnerstaa: Dex Toreador. Hierauf: Gafsft- spiel des dänischen Hofopernÿhalletts.

Frankfurt a. M., werden Anmeldungsformulare ausgegeben. darauf hingewiesen, daß 1 den zur Verfügung gestellten Gegenständen der erforderliche Schuß zutcil wird, und daß alle Für die historische Abteilung wird ein besonderes Verzeichnis erscheinen. Zur Ausstellung sind ferner bereits über 100 Modelle von Flugmaschinen und Luftschiffen angemeldet.

Stuttgart, 113 Mitglieder des

Zeppelingesellschaft „Zeppelin 11“ zur Verteilung herstellen lassen; aus diesen Karten ist er- sichtlich, daß an jeder Fahrt mit dem Luftschiff 16 Gäste teilnehmen, die durch Auslosung festgestellt werden. Die mit etnem Kreuz Die Länge des Luftschiffs beträgt 136 m, der Durch- die Gosfüllung 15 200 cbm, die dizieren zusammen in der Minute;

Die gesirige Nachtfahrt des . Zeppelin I1* ift wegen starker Gewitterböen nah drei Stunden abgebrochen worden.

Taunusstraße 1, anzumelden. An beiden Stellen Esz3 wird noch ausdrüdcklich durch Versicherung und besor. dere BewaGung

Kosten von der Ausstellung übecnommen

(W. T. B.) Bis gestern waren Reichstags und mehrere Vertreter des Besuch «am 5. Juni angemeldet. Die hat eigene Postkarten mit der Ansicht des

29, Mot.

zu dem

Œs sind drei Fahrten in ‘Aussicht bezeihneten Karten berechtigen

beiden Motore ins 220 Pferdekräfte und bewirken 920 Umdrehuvgen die Tragfähigkeit beträgt 16 Mann und 2000 kg

99. Mai. (W. T. B.) Der bei der Ausfahrt

auf Grund geratene Dampfer „Prinzeß Alice“ ist unbeschädigt

(Vgl. Nr. 124 d. Bl.)

(Forisezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Freitag: Zierpuppen. Hierauf: Saftspiel des dänischen Dofopernballetts.

Sonnabend: Der Toreador. Hierauf: Gast- spiel des dänischen DHofopernballetts.

Thaliatheater. (Dircktion: Kren und SHönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Marcel Salzer-UAbend. Regieprobe. Lustige Borträge. Die Hasen-

pfote. Montag, Abends 8 Uhr: Marcel Salzer-Abend. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum 1. Male: Jm Café Noblefse. Mittwoch bis Sonnabend: Jm Café Noblefse.

Trianoutheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag : Liebesgewitter.

Montag: Liebes2gewitter.

Vom Dienstag, dea 1. Junt, an: Geschlossen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- tag: Palleuberg-Gasftspiel. Der Liebling der Damen. Hierauf: Ein Freundschaftsdieufst.

Anfang 8 Uhr. Montag bis Sonnabend: Der Liebling der

Dameu. Hierauf: Ein Freundschaftsdieust.

L ia adi reren Ée nirt bd Ä eam E

Familiennachrichten,

Verlobt: Frl. Erna Treichel mit Hrn. Leutnant Gri Hol (Namelow—Kolberg). Frl. Emmy Steinbah mit Hrn. Oberlehrer Dtto Griebenow

(Berlin —Gummerbbach). Verehelicht: Kaiserl. Bezirksamtmann Curt von der Groeben mit Frl. Elsa Beer (Naumburg

a. S).

Gestorben: Hr. Oberst a, D. Friedrich Christian von Blumerthal (Grofi-Lichterfelde). Hr. Pastor D). Wilbelm Bernhard (Stettin, Klickenmühler Anstalten).

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buédru@ere und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32,

Sieben Beilagen

(eins{chlicßlih Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichsan

Berli

n, S

C

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

: Erste Beilage zeiger und: Königlih Preußishhen

onnabend, den 29, Mai

Staalksanzeiger.

1909.

1909 H ODur(scuitts Am vortgen Uußerdem urdon gering mittel gut Verkaufte Verkaufs- ü vrels N Markttage n reite 1 Mai Jaan a cs F5, « / Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Ur Qur(h- nach übershläglickex - ——— wert 1 VDoppel- schntitts- Schäßung verkauft Tag niedrigster | hö@hster | niedrigster | - höhfter | niedrigster höchster [Doppelzentner entner preis E Peti erbe nene d d t d d d d d Wi Weizen. 28. Se a 078 o o iy 23,53 23,53 24 79 24,79 26,00 26,00 j i : i l " hom. « 0 o 0 —— 24,50 24,50 24,80 25,00 5 371 24,73 24,92 2b, b, i - La L Os o o o ooo o 0 wee 25,30 25,30 aat 5 127 26,30 24/60 | 21,5, 5 . Nroloin e ooo 0 00 e 26,60 26,60 27,00 27,00 20 536 26,80 2510 | 216, l o Swhneidemühl . , Ce o 0 23,50 23,50 24,00 24,00 24,50 24,50 30 720 24,00 24,00 2b, b, : Breslau . - e ooooooo 23,70 25,10 25,20 26,10 26,20 26,90 : i : / - Strehlen i. Sl. E 6 N 25,00 25,00 25,85 25,85 26,70 26,70 200 5 160 265,80 24,60 24, 5 Schweidniß. . « « A 25 50 26,00 26,00 26,50 26,50 27,00 i i / x Sih im E A 4 24 50 24,50 25,50 25,50 27,00 27,00 i i P eee à “-— 26,00 26,60 : ; i j i » Mayen . . R 6 —— 24 00 24,00 13 312 24.00 24 00 21, b . Crefeld « « « “e i a 25,00 95,00 26,00 26.00 w S iso e : 24,20 24,20 26,20 26,20 115 2 898 25 20 265,20 27, b - Saarlouis . N O e 24,00 24,30 24,30 24,70 24,70 25,00 6 148 24,67 24,67 14, 5 i o Landshut . f E 6 27,33 27,67 28,00 28,33 28,67 29,00 72 2033 28,23 28,11 21, 6 17 ° Augsburg «- « i i 25,00 27,00 27,20 98,20 28 40 28,69 167 4 640 27,78 27,22 21, 6 : Se, C U i 26,00 26,00 as 27,09 27,00 i i i Ì : s . Avold . ; ¡ —_ 25,00 26,00 Kernen (euthülstee Spelz, Diukel, Feseu). 28. Giengen « « « , 6 26,20 26,20 26,50 26,50 2680 | 26,80 11 292 26 56 26,16 | 2L6 e M Bopfingen . , . 26,80 26,80 27,00 | 27,00 27,60 | 27,60 18 gf 26,93 26,13 | 219 Noggen., 28, | Allenftein . , 0A 16,25 16,25 17,25 17,25 1825 | 18/25 j , orn G ck O E «eno 8,10 3 A) (V) A) De 44 Ta | 20. 0 Th 18,1 18,2 18,5 18,60 d 18,41 17,77 H, f d Polen. eo o S —— 18,80 18,90 19,00 | 19,20 140 2 660 19,00 19,41 26, b j m Liffa i. Pos. ° E 19,00 19,10 19,20 19,20 19,30 19,40 180 3456 19,29 18,20 | 2L6 100 Z Krotoschin . - L | 19,70 19,70 20,00 | 20,09 30 r) 19,87 1540| SLP o Schneidemühl . ea 18,00 | 18,00 18,20 18,20 18,40 18,40 50 910 18,20 18,20 | 26,6 Í Wongrowiß S 17,60 17,80 18,00 18,00 18,30 18,40 150 2 700 18,00 17,30 19, 5 d Drei « «s o “d 0 08 17,60 18 50 18,60 19,00 19,10 19,70 ; L Sen S Sé{l. E P E 18,50 19,00 19,00 19,50 19,50 260 4 949 19,90 1860 i 245 f Schweidniß . á E r 17,80 18,20 18,20 18,69 18,60 19,00 Ÿ i S Glogau . - 0 M 18,40 16,40 18,59 18,50 455 330 18,44 19,71 26, 6 t Liegniß i o Eee 18,60 18,60 18,89 18 39 19,00 19,00 j G h ¿ . Hildesheim s . ° # - ° E agt 18,09 18,20 R E . Ls s s j s ck Mayen . * ° . . . . E E N ae 18,00 18,00 21 378 13,00 18,00 f 21 5, - refeld ° G 9 18,00 18,00 19,00 19,090 j p ; 9 s L I. j s 17,90 | 1790 f 1890 | 1890 140 2 548 18 20 1640 | 27,6, 10 i Land3hut . » , , | 18,21 18,57 18,92 19,29 60 1 120 18,60 18,96 j 2L, b, 12 f Augsburg - O 6 17,60 17,80 18,00 18,209 18,49 18 40 295 4 612 18 09 18,01 21, 9, ú w Giengen . ' —— 1 17,80 17,80 18,00 18,00 6 197 17,83 17,00 | 145, 4 L Bopfingen 0 17,20 17,20 î 17,40 17,49 17,69 17,60 32 E 17,38 17,24 | 2L 5, Z Ss » 9 i _ 1 18,79 1875 | 19,09 19,009 i j ¿ Ÿ St. Avold . —_— | 18,00 18,75 | G erfie. 23, Allenftein Futtergerste 14,29 14,29 15,00 15,00 | 15,71 15,71 i Thorn A a D O ne 15 49 15,80 16,20 16,40 24 4Z5 19,56 1600 2), 1) 9 2 Lifía i. Pof. 17,60 17,60 17,830 17,80 18,00 18,09 * 142 17,80 17,80 21, 5, 10 - 4 7 N; Î - Krotoschin . « _— 18 50 18,50 19,00 19,090 2) 1 15,79 18,77 21, 9, j Ÿ Sneidemühl . -— 17,00 17,20 17,40 17,40 Q 516 17,29 17,20 | 29.9, Bre8lau p 14,00 14,30 14,50 14,70 14 59 500 E 1 . Braugerste —- - 18,00 18,49 18.50 19,00 i : L Streblen i. Sl. ns 17,00 17,00 17,75 17,75 18,50 8,59 210 717 7,70 17,70 | 24,9 - S@&weidnih . L A s 14,00 1450 f 14,50 5.00 i . Braugerfte —- 17,40 18,20 f 18,20 19,90 . Liegnit Ad 18,00 18,00 18,50 18 50 19,00 19.99 7 Mayen _— 18,00 18,99 G2 50 15,09 21, 9, E Crefeld 14,20 14,29 14,40 14,49 : E Giengen | 18 60 18 69 15 278 18,60 - E 18 Rh 14 A8 18 # 9 s 21 L Bopfingen _— i 18,80 18,8 2 i 18,50 19,87 21 Saserx. 28. Allenftein 18,009 18,00 19,00 1900 20 09 20,00 4 e ; E | | Tborn : 19,19 19,19 3/20 19,30 17 324 19/21 19,23 29. 9 7 Posen 6 —— 19,50 29,00 20,90 29,99 K 64 20,12 1947 2L, 6 Z Liffa i, Pos. 19,00 19,00 19,10 19,20 19,30 1940 J 258 19,29 1900 | 21 16 F&rotoscht i: s 18,70 18,70 19,29 19,20 30 Ib 18,97 8,95 21, © E e tir : 18,60 15,80 19,00 19,00 Tot 18,80 18,80 | 29,1 E Wongrowit s 17,20 17,49 17,60 17 99 17,89 18.09 190 2 G4) 17,60 175) 19. 3 h Breélau , - 17 20 18,00 18,10 18,60 18,70 19,209 Î Z Streblen i. S{l. 17,80 17,80 18,30 18,30 18,89 18,89 100 18 8,30 18,39 24. f s Séweidrit s 18 00 18,40 15,40 18,80 18,89 19.20 : L Slogan P 19 99 1929 30 7: 19,10 4 25, 6 “E 18,60 18,80 19,25 19,25 L Hildetbeitn s 20,00 Dgs S ie ail 4 17 f S #1 S N i ai oe -- _— 19,00 19,00 4: S1 99 21, 9 Z Mayen s 17,00 17,00 18,09 18,99 L, - e y “per ad 15 40 15,40 16,90 168,99 18.49 18,49 25 422 6,90 €230 | N - BENP 20,09 20,49 20,60 21,09 21,49 21,60 e A L E ga R V 20,00 20,39 20.39 20,70 20,70 21.90 1546 2114 D B 4 9 Dare i —— 18,28 18,82 19,35 19,89 1 1 885 15,4 186 | B - mate pi 18,60 19,29 19,40 19,60 19,99 20,29 s 4Zz 19,22 L 8 21 6 Augéburg 18,60 18 89 19,00 19.00 I 188 18,80 18,00 | H Gienge F 19.00 19,00 19,80 19,90 20/00 209,99 21 4 19,42 18,71 | a4 - S es 18,79 18,76 - 19,99 19,99 f T E E E 19,209 20,00 -— i | . e w 4 s : „le Dovvelzcutner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhihritispreis wird aus des 5 ¡eruateica Zahien Her rd auf volle Doppezenn r, y x in den Leztes ichs Spalten, das enioredieates Decihi fei k

Bemerkungen; Ein liegender

Die verkaufte Plenge wt Strich (—) in den SP@ten füx

Becliu, dea 29, Yai 1999,

x Preise hat die

tung,

das der betreffende Preis nit vorgekommen t, e

Kaisecliches Statistisches Aut. van der Borght

Punkt ( }