1909 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Statiftik und Volkswirtschaft. : E geren O nah N 87 des spanischen Norwegen. * ua im E s : = : : it 2 / ork, 28, Mat, L. D, ufi, Die bäufigsten Preise für Fleis betrugen m Wowhendurchschnitt der 1. Hälfte des Monats Zolttariss mit 8 Peseten se + A e P G Am 1. Januar k. J, | die böheren Londorer Kurse, zeigte die Fondsbör e A Beta des S : Mai 1909 ' graphie an de Stclle des heute s S Recht an der Photo- | Verkehrs cine ret feste Haltung, Großes nteresse trat für Stahl- Ta s H E (Aus den im Reichsamt des JInnern zusammengestellten Das Alleinrecht an der Photo aphie ut vom 12. Mai 1877: |} fivslaliien hervor u euen (en T E u eine Name der im Groß- : „Nachrichten für Handel und Industrie.) Ablauf des Kalenderjahres T Al A 14 aure VAO Gerliht, daß für ben Hertl ee Erhöhung der Dividende auf ene } Beobacht : handel. im Kleinhandel für l Kilogramm Rechtes verstorben oder in dem d , in dem der erste Inhaber des vierprozentige Basis in Aussicht stände. Da aber die Aufwärts- Beobachlungs- handel Deut schlands Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Braun- Ta em das Bild von einer Firmo obne An- | bewegung eine Vermehrung der Kaufluft auf anderen Umsaßgebieten station ; i Hammel - S@weinefleis kohlen, Koks, Preßkohlen und Torf in den Monaten 28 Sunisweiken “g a A rana gegecen ist. Für Photographien | wider Erwarten nicht zur Folge haite, schriti die Spekulation ¡unächst Rindflei \ch Kalbflet\ch flei\ch (einschl. von Rütenfett) Schweine- Januar bis April 1908 und 1909. : in Anwendung kommen Eten des Gesetzes vom 4. Juli 1893 | zu Realisierungen, Erst am Nachmittaa zogen die Notierungen von | | leis Li Q Januar bis Januar bis Zuläisig soll ohne Rütsicht r ind. / neuem an unter reger Nahfrage für Eisenbahnaktien, und die Tendenz 760,8 |S Halb bed | 0 jvorwi nd Scin-| Syet pr Ee April April celbsändige Benußung einer 1 auf das bestehende Alleinrecht jede | gestaltete sich ¡um Schluß stramm. Aktienumfaß insgesamt 690000 Stü. [77755 DlgE beh 10,0 ‘porpicgeno Jet chine | Spe 1908 09 1909 n ad enußung einer photographischen Arbeit „bei der Her- Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinsrate 1'/s, do, Zinsrate für | ZS———— 761,2 (S0 2halbbed.| 10,2 0 | meint BewelA la k t b und originalen Werkes sein, ferner | letes Darlehn des Tages 14, MWechiel auf London (60 Tage) 4,86,30, Hamburg |_7624 SO 2\Dunst_ i ¡ziemlich heiter _

r bedingungkweise die Wiedergabe zu persönli : Hamburg | (MeA I —————|— a5; Steinkohlen. nliden oder Unterrichts- | Cable Transfers 4,88,10, Silber, Commercial Bars 52/2, Ten Sroinemünde | 761,1 |NO Negen inländish, C er « 1008440 1009974 3360489 2992131 idi enz | Swinemünde | 761,1 (NO I Regen -| LL9 14 anhalten

für Geld: Leicht. Davon aus: "rf ; ; ; É L L geräucert 136 728 dürfen nur mit Zustimmung dieser Personen wiedergegeben und ver- 31. d. M, geschlossen. (Decoration Day.)

99, Mat 1909, Vormittags 9+ Uhr.

R R R

j a s ck rug, s deg etter stärke

Witterun46- perlauf der legten 24 Stundeo

in 45° Breite 5 NiedersŸiag in Sturden

[iveau u. S&wert

1 DarometerRard auf 0* Meeret-

—_—_—

)

in den preußischen Orten

üd l, \{ale) vom Bug

(Squlterblatt,

Sh

üd,

Kuge {inken

ulterstüd,

Schuft) vom Bauch im Gesamt- durwschnitt

ulterst

(Schuft Sh Vorder Kopf und Beine Rüdlenfett (fis{) im Gesamt-

(Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) (S@lägel) pom Bug (S{ulter, Blatt

durchschnitt

von der Keule von der Keule im Gefamt- durGschnitt von der Keule im Gesamt- durGschGnitt von der Keule (Hinterschinken)

(Schwanzfl Blume,

Nuß, Ober

eden, Di as A i Photographien von Personen, für die ein Alleinrecht besteht, Die Fondsbörse bleibt Sonnabend, den 29,, und Montag, den E 761,0 heiter ¡deni beiter n 992 13813 E : ' | ine R [7 eiter |_ 19,01 0] Nem E Gro T aieuien * * SBL4L 856446 2863861 2488600 breitet wetSen Me Audnaßme hiervon machen Bilder von Personen Rio de Janeiro, 28. Mai. (W. L. B.) Wesel auf Neufahrwasser|_762 3 wolkenl.| 19,1) vorwiegend heiter ; S c i ; ; 6 7 7 7 L —————-| E ente M fanden - - 4308 06998 100407 199228 Personen nur Beiwerk sind, “mie Bier e ats n On E London 19/2. Memel _| 764,0 [SO 3|wolkenl.|_17,4/_0 |vorwiegend heiter Srlagbers i. Pr T R g | R uod f ena elm Je Begetenbglen vön alginsnem Ste ence dei (16 GER ed 1 0 i Ee L a - S 0 nwendun inde j y Z annonDer | 162,9 (C2 woltenl.| 13,3} 0- | ziemli 0a N : —| 205 | 165 on nach: a eds S0G0R) GndION LOO BAA Arbeiten norwegi\her Staatsangeb riger E ON E O Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. a | 161,5 |NW 2lbededi | 12,8/_0 ey De De 60 210 170 Dänemark . 4 388 4087 19708 94008 wegen herausgegebenen fremder Staatsangehöriger. Bei Gewährung Magdeburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn- | Dresven [7624 W 3 hbevedt |_ 12,7] 0 | meist bewdlfi Bad ( 0j 210 | 170 A 511 057. der Gegenseitigkeit kann tas Geseß indessen auch auf andere Arbeiten ¡ucker 88 Grad o. S. —,—. Natprodukie 75 Grad o. S. | Bi —— T ZRST A T t |— r C C, Graudenz « « - 50] 235 | 170 Cra U l apebag U p 9 fremder Staatsangeböriger erstreckt werden. Dazu bedarf es von Fall | Sriria Stimmung: Sti0. Brotraffin. T o, F. 20 50 --20,75 E E E “10 2 Us: Nieders. Men ¿+- 80| 260 | 170 L tannien L iw E e zu Fall besonderer Königlicher Verordnung. (Norsk Lovtidende.) Kristallzuder 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade 1. S. 20,25 bis Bromberg | 762,1 D 2|wolfenl.\_ 17,1 9 | ziemli heiter A : 20 25 180 Dn Niederlanden » 266892 378 866 1163276 18983 672 Grtuteisecit E B v, R ed See s E Robguder T “Prot it T Sit d p B e Bake Rubia. | M E E d6 2 Born. N: Bea B 2D is 21 v. H. unterlag bisher bei der Girfuhr in fer I. Produ ran rei an Bord Hamburg: Mai Franffurt, M. | 7637 E 3 beiter | 1L2| 0 | Aemlid beiter rankfurt a. Oder 80] 280 | 180 Norwegen 333 908 198 Fäfsern nah dem Mindesttarif, der au auf deuts änfuhr in | 10,60 Ed, 10,70 Bre —,— bez, Juni 10,60 Gd, 10,65 * an T Es 129 |_itemlih heiter Sotibus - A : 701 280 | 200 Oesterre S b e e 216 e Ss wendung fiédet, einem Zolle von 0,40 eina: K Be er | —— bet, Auli 10,674 Gd, 10,724 Br, D bex, Anguit 10,774 E Karlörube, D, | 70H) En beiler |_129|/_3| Sqhauer A: do) 320 |- 180 Säweden . - 105 86 1039 1888 A Ns E Uimrehning des | 10100 Be ien Stiobes AUIY G, Tee Be O d | Münden _| 764,8 /SW betet 2 T Nieder!Gl. L B s L s! Douimay. f immung: ? ug. | | | | (Wine! L Stralsund . . 601 280 | 180 S Men C E M E 918 +4 M E Y Seit dem 4. Mai d. I. ift an die Stelle dieses Zolles ein Ge- Cöln, 28. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 61,c0, per Stcrnoway | 750,7 |WNW 4/bebeckt [ 10,6| 11 A bewbltt B N 2 O 8 U 17 290 8 580 35 944 wihtszoll getreten. Für 1 kg werden jeßt 0,347 Kronen erhoben; Oktober 59,00. E T O Bromberg N c do 200 170 ge Enblen. ao dabei wird eine Faßtara von 16 v. H. gewährt. i Dri Bremen, 28, Mor (W. T. B.) (Börsenschlußberi§t.) alta Head 55,1 ¡B Gbebedt | 106! 3 E EewëZItt f E , i rivatnotierungen. Sómalz. Stetig. Loko, Tubs und Fi fin E ———— n 4 G4 85) 280 | 175 Einfuhr 776266 781977 2977992 29583 140 A aabficlivis id Doppeleimer 58. Kaffec. Behauptet. Offizielle ies Nl enti | 795 |WSW5 |balbbed.| 17 | (Wustrow i.) Liegniß . - « 70! 240 | 200 Davon aus: : ; Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts ver Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, viand lolo 1 ——— |— BWSW 5 /halbbed.|_11,7| 2 janbalt. NiedersGl Königshütte . 60] 200 | 190 Oesterreih-Ungarn . 776 245 781 965 2 977 982 2 9583 114 am 28. Mai 1909: middling 55. 2. | A E r] | | (Königebg.. Py,) Gleiwiß . 601 210 | 200 Ausfuhr ». «1839 2 236 7 903 9 562 Rubrrevier Oberslesisches Revier Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zudermarkt. | 64,3 /NW Aswolkig | 11,7) 1 vorwiegend heiter Magdeburg . - 80] 320 | 1830 Davon nah : 13 99: 1 1909 Anzabl der Wagen (Anfangéberiht.) Rübenrobzucker I. Produkt Basis 88 9% | N | | (Cassel) Pole a, Saale . 80] 308 | 177 den Niederlanden 4 93 314 0 Weilellt .. . 23542 8482 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 10,67#, 7514 S&W 2!halbbed.| 12,21 5 | meist beroölft Mt « 50 280 | 180 Oesterreih-Ungarn - 1402 1 923 6 409 7 611 Nicht gestellt L E Juni 10,65, Auguft 10,774, Oktober 10,124, Dezember 10,10, März e —— agdeburs) Altona . « - 130} 230 | 180 Steinkohlenkoks. 10,30. Ruhig. / biet | „ce 2 em , as 44 Magdeburg) E n 400 913 | 178 Qs é 38 256 56486 168742 207537 A i i: affeemarfkt geshlofen. E L offig | 12,8| 4 Nachm Nicher I. sburg « 60] 180 | 150 avon aus: In ter gestrigen Versammlung der Rheinisch-WestfälisGen B udavest, 28. Mai. (W. T. B.) Rap f 15,30 Sd 4 | Sai Al _ (Grünberg Sa. ( aiewinb T 951 280 | 170 Belgien. . - « 99919 38745 12722 154623 Feinblechwalzwerke in Hagen wurte, 1e de Delvung ded A B Br A B.) Raps August 15,30 Sd., | Holybead | 760,0 W_ _11,1|_2 sanhalit. Nieders : ; 80 180 | 160 rankrei . « 1 621 9 052 11 382 29 210 aus Cöln, der Kêlnishen Volkszeitung zufolge festgestellt, daß die Be- don, 28. Mai. (W. T. B.) 96 %/9 JavazutFer vrompvt, | xe Ai I | i | i (M bene E j le d'Ar | (99,0 4Nebel |_2 |_tiemlich beiter

S - = = gus [r]

j j uus

ildesheim . - C ) i | arburg a. Elb 80Ì 360 | 160 Zroßbritannien . 3 694 6 180 15 823 14 800 \häftigung im allgemeinen aut ist. Trogdem erhielten f, beeinflußi U 6, Mert. NRöbenrohzucker Mai rubig, | =— 5,0 L, a 60] 220 | 180 Oesterreih-Ungarn 2 952 2 165 13 971 7 624 durch die Sesamilage des hut f, Teoydem Be E A b. 81 t, ¡uckder Mai rubig, g —— TORCGSAGGGO Osnabrück . « - 80| 220 | 173 Ausfuhr - 9693588 264534 1195696 1099 336 in der Preisftellung Einigkeit mangell. Daher wurde der Entschluß London, 28. Mai. ( (S&luß.) Standard St. Mathieu | 766,0 Wf s 124 1 | Gewitter Emden . «. -. - 80| 990 | 160 Davon nach: zur Gründung einer Preiszereinigung gefaßt. / fer unregelmäßig, 60"/z, 3 Monat 611. ———————— L E Mile «+ » 70l 240 | 160 |- Belgien. « « « 15121 ‘12077 89899 54569 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der ‘Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. | Sris: A L A 0 “S P Bielefeld . . - 701 240 | 170 Dänemark . « « - 4 040 1470 12 298 9318 Canadischen Pacific-Gisenbahn im April d. J. 6 384 038 Umsa: 18 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 49090 B. | § : S E F —— —— Sa E Paderborn . . - 50Ï 240 | 160 Ds s 103480 117974 480247 493 312 Dollars, die Au?gaben 4240 530 Dollars. Der Reingewinn weist Tendenz: Rubig. Amerikanishe middling Lieferungen: Kaum ftetig. | Fa P L B 2ibebedt 1A L Dortmund. « - 80] 340 | 160 roßbritannien . - 198 60 198 60 mit 2 143 507 Dollars eine Zunabme von 421 273 Dollars gegen den Juni 5,73, Iuni-Juli 5,73, Juli-Auaust 5,79, August-September 5,77, | E n W 3\bedeckt | 114 0 Caffel . « « i 651 310 | 173 Lien 4+ « » 4 598 10 223 19 834 34 421 t des Vorjabres auf. Sevtember-Oktober 5,75, Oktober-November 5,73, November-Deiember E r E 80Ï 240 | 220 den Niederlanden. . 15371 12 064 56 969 59 545 New k, 28. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen 9,72, _Dezember-Jauuar 5,72, Sanuar-Februar 95,72, Februar- Frankfu a.Main 60l 260 | 240 Norwegen - . . 2 320 1915 9 590 8 935 V zurden 150 0900 Dollars Sold nah Argertinien und ‘150 000 | März 9,(2. i Cérifiianiuns (7 iesbaden. . - 791 240 | 200 Oesterreih-Ungarn . 66 309 66369 345560 261651 Dollars Gold na anderen Ländern ausgeführt; die Silbe rausfuhr Der Markt - bleibt bis Mittwoch, den 2. Juni, Vormittags E apa tze J Koblenz. - - 80Î 245 | 200 dem Europ. Rußland 20 937 11 360 52 885 42 606 betr¿g 694 000 Dollars; eingeführt wurden 124 C00 Dollars Sold 11 Uhr, geshloîen. : Sk ¿vesnes Düsseldorf . : 80| 240 | 168 Schweden . « . - 6 387 3710 16 261 8 821 und 80 000 Dollars Silber. Liverpool, 28. Mai. (W. T. B) DBVaumwollen- Skagen Essen s 901 220 | 180 der Schweiz « - 12 554 14 461 67 650 75 816 New York, 28. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der WoSenberit. (Die Ziffern in Flammern beziehen fi auf die j} "wie vegR E 801 200 | 170 Spanien . .+ + - e _—_ 2 583 vergangenen Wothe eingeführten Waren betrug 16 810 090 Vorwothe.) Wochenumsaß 43 090 (62 000), do. von emerifariser | Fopenhagen | 76 S 80 230 | 160 NexilO ¿. 4 095 6 204 15 613 20 553 Dollars gegen 16 §20 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe Baumw. 42 000 (54 000), do. für Speculation 2700 (9009), bo. für | 7 —— 87] 284 | 177 den Vereinigt. Staaten 2 054 000 Dollars gegen 3 154 000 Dollars in der Vorwoche. Export 1500 (9900), do. für den Forum 44000 (60 009), Karlstad 701 230 | 180 von Amerika . 3160 400 4 202 8 308 abgeliefert an Spinner 56 000 (83 000), Sesamtexport 13 000 | (4000), do. Imvori 57 009 (57 000), do. von ameritaniser

S

C

| Q GQ

4 - 2)

(

vi

_

Q

S 3 béedt 1L5i 0

3 heiter 136 0

s

|

V! S

3

T

F

S

f

[Q Gi

bi

Iz 102i O Ú

Qa

4

O0

7

woiltenl.{ 15,1

S A wolteaL| 19,7 O:

763,5 |[SSW 4 voile. 6,3] 0} 5 3 Bdinoit. wolfenl.! 14,01 0

¡Windft._ wolfenl, 104i 0 3 Windii. iwolfenl.! 14,1! 0

5 WNW 1swolfenl.| 194 0 65,3 |[WNW 4ibedecki j

O) O! (5! (Q

@|G|G!EC

Sigmaringen . . —| 220 | 200 Einfuhr « « 35 Amtlit 000 (45 000), 3 000 | g g Davon aus: FriedriGsfelde. Rindermarkt am Freit cken 1 066 900 (1 073 000), do. bon ¿gevptiier 51 000 (57 009), i&rwimment

im Durch- j i DEs E : "nitt: dia 7 74 T D ¡N B 228 23. Mai 1909. vas “gten 40 000 (180 000), do. von amerifanisSer 112 090 I. Häl Ma usfuhr « 2 374 Auftrieb: 936 id Rindvieh, 71 Stü i (140 V). L a, i 4 Bo : 84 741 256 | 177 Davon nach: : Mil&fkühe E S E Ttangester, 28. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam- IL, Hälfte April olen “aus 70 102 387 361 s O ern bezichen LO 7+ (73), 30r Water vom m è. M) 20r e KY 85) 151 4] 25 reßkohlen au E D courante Qualität 74 (71), 30r Lbater courant S ität 8/ (Se), 1 f e 177 Steinkohlen. A E A 1 30r Water befiere Qualität 8's (8 1), 4Or Mule courante Qualität 83| 153| 1541 73] 255 | 179, Sinfubr : 747 846099 835924 2826479 L Verlauf des ‘Marktes: Sehr scchleppendes Geschäft; verblei S 8H), Ar me Se Es (10), e Da Fryner (Stat. Korr.) B avon aus: N Neberstand. Beste Ware über Notiz. ot (91) f er g i S s (8'/ey 36 Parrot lington eldien i 4 e 6 254 6615 25833 20027 L 96 (2E) GLT B ur Näburirn 224 (22), §80r Gopt jur Nährirn den, Medpelanbe ; 1201 184 10 086 6 426 | A E A E tereoede Kübe: L VEBR), TOCT Ns 1e “E 5 35 (548), A ie i für Mad , esterreih-Ungarn J t aaa aa fm dd ang t), dr Double courante 2ualiZ! 9e (10), | Die Hauptergebnisse der gewerblichen Betriebszählung In Hamburg sind, nah demselben Blatt, die Bauarbeiter der Schweiz é 2 6 A C A ma Dk 6Or Double courante L2uaiiizi 13!/, (13!/;), Prirters 210 (210). \ vom 12. Juni 1907 in den deutschen Bundesstaaten. in eine Lohnbewegung eingetreten. Die Maurer haben ihre ursprüng- Ausfuhr . . 89014 82363 409116 280939 R ute {were i lihe Forderung nah einer Verkürzung der Arbeitszeit fallen lassen Davon nach: é Zt do mittelshwere / F an L Auf und beschränken {ih darauf, einen um 5 „4 erhôhten Stundenlohn Belgien: « + ss 12 995 11 742 59 785 40 572 T Oh 24 Z4 leichte E a E eig, ZATDDLESDTOUZS + 1000 Ein zu beantragen. Vie Betonarbeiter befinden fi bereits, wo ihre For- Dänemark . . - - 539 438 2 178 1 622 D BTkvns “rand S I LBEGOW, Se UE E Be- Gewerbe wo E derungen nit bewilligt sind, im Ausstand und haben über die be- Frankrei . - « + 99579 43326 28669 16240 T, Qualiiät, gute {were 920—320 Ee en in den Stores belaufen 1 R Ta E treffenden Baustellen die Sperre verhängt. Wenn die Arbeitgeber die den Niederlanden. . 9539 9034 8391644 836136 1]. Qualität, e f radial E * 150—220 n En E Die vdltecuà Gewerbes tâtige mmen Forderungen d:x Maurer und sonstigen Bauarbeiter bis zum 2, Junt Oesterreih-Ungarn . 99517 5 058 8675 24065 E M g E * * * 190—350 : s g g Ge. | nit bewilligen, soll der Ausstand verkündi,t werden. S E, 81881 02481 Ie I Os S E E S O , Pari 3. T. 1907 Mans Persone Ge- | werbe- Aus Marseille wird dem „W. T. B." gemelbet, daß infolge Deutsh-Südwestafrila 1680 245 5 178 B. Sago: L, E i 28-251. rsonen swerke- | ¿ätige | des Ausstandes der eingeschriebenen Seeleute (vgl. Nr. 124 Preßkohlen aus | Zentner A 100 ky Pi 5E E m bee | Per- | d; Bl.) seit mehreren Tagen s{chon etwa 300 Reisende an der Braunkohlen. j G O L Qualität IL 2 : triebe | sonen Ueberfahrt nach Algier und Tunis gehindert sind. Sie haben Ginfuhr . « 60421 6 841 26769 834813 | a. Selbes Frankenvieh, ih E Prisett eine Firrna gt as Bitte hs Abhilfe Ln s i dis na y ° an den Präfekten und an :¿n Hafenkommandanlten gewandt. esterreih-Ungarn 2 34 701 Preunen „187989 893] 2218 358] 8 386 821 58,39 | 220,76 | Dieser hat daraufhin den Marineminister um Bestimmung eines Ausfuhr . . 27477 98836 139585 161792 ayern 6 598 1681 488 027] 1 360 926| 73,96 | 206,26 Kitegeschiffes zum Transport der Reisenden gebeten. Ein Davon nah : Sachsen, Königreich | 4 585 500) 448 119] 1 588 102] 97,73 348,33 | Teil der dur den Streik zurückgehaltenen Reisenden ollte heute mit Selateit 4. « ‘s 1290 1 399 7 227 6 597 E Württemberg . . . | 2338010 171 045] 519 295] 73,16 | 222,11 | einem spanishen Dampfer nah Algier befördert werden. Aus Dänemark . . - - 361 413 1 802 2 400 ngouey I ÂÀ gebendgewilht 2/057 9614 139 069| 524 193 67,99 254,76 | Algier und Tunis sind heute morgen drei Verkehrsdampfer ange- Frankreich . . + 1511 1780 11 539 14 667 L gn nt TL Oualitàt gefier 1235 8231 96483] 266 931] 78,07 215,99 | kommen, deren Mannschaft sofort an Land ging. Die eingeschriebenen den Niederlanden . 18799 18 928 79 243 83118 C ami E dilclégn 3136 a Par ‘4 | Petroleum S ecklenburg- Seeleute in Marseille haben gestern morgen nochmals beschlossen, bis Oesterreih-Ungarn . 756 954 4 869 6 445 Ballen, Stiere und Härjen - - * * E E | 45, do. Resine! ScSchwerin . . . „| 641717 38 11 99977] 60,07 | 155,80 | zur Erlangung vollständiger Genugtuung 1m Ausstand zu verharren. Ge Schweiz «- -+ - 4079 5 071 33951 47500 n D. Bullen zur Zußt: 47: | 168 Salz Westera f r Sachsen, Großh. . 400 529 23 388 91 402 70,88 | 228,20 | Gestern ist ein Torpedobootszerstörer mit der Post nah | Torf, Torskoks Oftfriejen und Olbenburget . , «e 330—675 M Getzeideiradt E rat ae ag Cf E Medcklenburg-Streliß| 105 875} 7009 16 374| 66,16 | 154,65 | ne abgegangen. Wie aus St. Nazaire gemeldet wird, hat (Torfkohlen). Simmwenthaler = „-++++* 340—580 „, wgr gang p Li E Oldenburg . . - .| 450251] 830111 76 624] 66,88 | 170,18 | sich die Mannschaft des gestern aus Veracruz eingetroffenen Po stt- Einfuhr - 817 844 4 220 2 885 Syrongiähige Echastöckle. A } 2, 6 E R E 1 per Braunschweig . . . | 49 900 35 297) 126 761| 71,18 | 255,62 dampfers,Champagne“ derCompagnieTransatlantique Davon aus: | Sat&sen - Meiningen 273 166 22 360 75 703] 81,8% 277,13 | den streikenden Seeleuten angeschlofsen. Die Zahl der von dem den Niederlanden. « 675 737 2 017 1145 Die Berliner Warenberidie befizden S in der Börsen- ! A E (Dass p 2 S 208 685 17 390 60 045] 83,33 | 287,73 Ausstand betroffenen Schiffe der Gesellshaft beträgt bereits vierzehn. Oesterreich-Ungarn - 1 óûe 91 1618 1 445 Beil aae Éin ea aat L i —Rew York, 25 E e oianlien Deperiiia o Gan a o bi ¿ f « « D 2 J S E ing Fo E i E j i L Bu Lfd à T4 Arte “- ui CIUNCaL L 1A L D afen » Goburde | 261145) 19480| 64172 77,60 255,52 | bas Degen emersqual‘vée e M e Tapet Lonton e e A E E gh | (Die Ziffern in Klammern beziehen fis anf de O Ie b nas rot | Nordie áber Zeland ift cix Anbläxscr von 720 m regi ber Anhalt 329 4061 21034] T6941 63,85 | 233,98 | Lejeune in Verviers in den Ausstand getreten. Es wird hesteet, den Niederlanden. - 1729 uswärtigen Sond mere | Bujuyren im en me ¿jen 1085 000 (§9 000), ZxzBr z ros- | Nordsee herangezogen; cin Polbrudgebiet Uer (9 22 egt ber

U 80l 230 | 180 | Braunk ohlenkoks. : i 1900), do. Imp N 0), 32 339 329 AmtliGer Marktberiht vom Magerviehhof in 42 000 (45 000), Vorrat 1 169 000 (1 180 000), do. von amerifanier ag,

]

G Ql Gal idi j j j

j

I =I| «I

Q! M! M M! N di M! Mi Q C T! Gei Nj 2!

G Go! A! C inl

di i ŒW

j j

I ;

| 2] =2]| =2 «2 «2 I S H! d

ESESES

2) I D [4

I “I i | Qo | ps |

|

D

| I 3 4 “Al ck11 Hl

M!

A)

5.) (Sé) Bam ÍÎuli 10,78,

n Selegans 11, | New Dricous 12, } X

|

t ta d

I]

x F Uy

G 14 A M Zwrollezi! 1

-— b

Zwoltcel 150

————————

2 I

5 S 1A —LS Tie She | 1,5 0

Î H GN L

Ali S 5 van | Ci C5 Al

Ley le e hw

3

S@warzb d Arbeiter der übrigen Spi i 47 818 21D t “iat te E (90 z eomien 30 0090 (99 000), Azfzhr nab dem Kontinent 4: 0 | Rortoîenropa, wenig vezéntert, mt cin f bes über 770 mum fiber arzburg- ü H ¿ 6 è amburg, 28. Ma, {29- X C2: Sold in | n NRorrat 523 000 r ee B E ext 46 000 | Nordostenropa, wenig veraudert, uno E ues ZT E j Sondersbauen ¿ 86 892 67311 20658] 77,53 | 237,94 die Arbeiter der übrigen Spinnereien diesem Beispiele folgen. der Schweiz ( 51 841 A ul G A uns ) Le Barren das | (5 000), Borrat 533 000 (507 000). Ernie m eine Laflézie pon 763 222, ber bie Sébmen eid warzburg- Ae Kilogramm 71 5) Br, z | n Eu au T3 Do Wetter , auer tan Rorboties, f T. ubs 100 356) 7886] 24410| 7858| 243,24 Verkehrsanftalten. Oesterreih-Ungarn. ogramm 7 Mat, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T: D) , H elta beiter bi ichten Anlanbwinven; oftwrts der lbe saxten Waldeck 65 892 4813 11 460} 73,04 | 173,92 Postyakete nach Japan, die über Rußland befördert werden Aufhebung des Verbots der Aus- und Durchfuhr von Einb. 4% Rente M./N. pr. Arr. 9655, Oefterr. 4% Rente ix | „Der Arbeit markt“, Monatsshri 2 veDe fir | verbreitete Regersélle, im Süden Gewitter ftatt. Reuß älterer Linie . 70 671 6194| 25 989] 87,65 | 367,75 | sollen, müssen in feste Holzkisten oder Fässer, in festes Leder oder in Kriegsmaterialien. Das österreihishe Finanzministerium hat Kr.-W. p. ult. 96,35, Ungar. Goldrente 113,70, Ungar. 4% eittmnarftbezidte, gan | 3 es deutiWer Arbeittnat- | Deutiéhe Seewarte. Reuß jüngerer Linie | 145 772 10 423 44 442} 71,50 | 304,87 luftdicht verlôtete Zink- oder Weißblehumhüllungen verpackt sein. mit Grlaß vom 10. Mai d. I. im Einvernehmen mit der Königlich Rente in Kr.-W. 93,25, Türkische Lose per M. M. 1587,50, | weise 2 rofessor Dr. af " Be Verlag auci Schaumburg-Lippe . 45 044 3 008 8 0301 66,78 | 178,27 | In Leinwand oder einen andern Stoff verpackte Posipakete werden ungarishen Regierun das mit seinem Erlasse vom 21. Oktober v. I- Buïéticrader Giienb.-Aft. Lit. B ——y Nordwestbahn D pes | vox Szorg Remer ), CARDIE f M: e T el

u it. 726,25, Cibbabngaages Ee: Oribrugem pur Dein

í ü i ; L Mitteilungen des Königliéhen Fzronautishen 137 601 9 689 93 581] 70,41 | 171,37 | ru erseits zurückgewiesen. bekannt ebene Verbot der Aus- und Durchfuhr von Kriegs- ilt —,—, Defterr. Staatsbahn per u (erT] ri Dr 7 egengtationes ; „s Rg j i Viets agg v tuts Lippe ' \sischer| j gewies Lie geg fuh g R s D ais reditanstalt, Oefterr. per t. i vate oder grmeintigige Stelenveaitt elite 2“ Dbservatoriums Lindenberg bei Seestomw,

ide o | L 2020 11921] 8039 437,17 A at i v Bmg f S m eta Y U, Ea fog alé d Ei Le Es | ita Sens 2 E

Bremen . « «. - 2 9 9511 80,39 | 437,1 gehoben. eihsgeseibla r die im Reichsrat vertretenen König- 50 Kreziibanf, Ungar. allg- 754,00, Zänder2an 52,009, Druzet j - erge Mur E der ArDeztOnapete 1e verifertsi&t vom Berlin Eörticrbureaa. La ¿6 6 903 319 78 4981 366 316] 86,82 | 405,52 | pi e Lelegiamm aus Deren f die Lon aus Desterx ets, reiche und Länder.) L D e af Mortangeiellidait, Oefterr. Aly. 545,50, Mrbeitómartt: Rurtshou über tir Zage des Arbebmnarfict; Dúe Ah aus agen neger | B j [saß-Lothringen . |_1 820 249/120 005|__421 152 S E aare E E E Hus 1RIAG WGTe - ARTRENN Es E 88 Deutiche Reibebartaoten pr. ult. 117,32, inionbant 548,50, Prager | waxderana vou Lande ix die S N uElérdidher Abritt- Dratencuistieg vou 23. Mai 1903, 6 bis § Uhr Borarittags:

( T Cie int —. Î zt: A vréitanarfi in Negedian® ZoL Crrieatorr V D

Deutsches Reich [61 720 529] 4 059 91914 436 268] 65,78 | 283,90 del und Gewerb T n Essentndusiriege A (1 | (E&ixk) 2% Exglishe | Dezember. Scizle Fürsorge: Dit e le Basibcema gegen | Secblbe 2

Handel un ewerbe. Zulässige Längen für Meh bänder aus Stahl. Nah London, 2s. Dai. (2. S8) 25 2 frinaana | Arveitelosigfeit. D veittrabmriie: Gewer Es C Sea E E ; 440 ; I der Königlichen Verordnung vom 9. ftober 1885 sollen Meßbänder Korscls Soi Ziller 24/6, out 14. Banukringang | Are E e Luntdanbei E T Arbetfro br (06! 109

Nah einer Mitteilung des „Boletin oficial de la | qus Stabl gefertigt sein und etne Länge von 90, 10, 5, 2 oder 1 m 72 000 Pfd. Sterl | weije fr dúe Laniarbeîter Stellenveravitilung fir Zie Lathes: e TLempezcituz (n) 2 gererg g dey 7 s s ms z 3) (Sé&lus) 3% Frazz- Presse des Mugritinut-Bercins im IZohre 1908; Uher dus Zr- Mel eo :

B

Zur Arbeiterbewegung, Dirección General de Aduanas“ vom 10. d. M., Nr. 847, hiben. Laut Verordnun 99 d. I d ich Daris, 28 L Hie t “1 ; / i ( Me ° ? g vom 22. Januar d. J. werden auch so!che i; aris, 25, 2 | ck rpnctverichren vom ESteDersrherbew in ferne Arbeütetiele: Düiri-Fitung - B «F

Wegen Nihtbewilligung einer Lohnerhöhung vm 3 ‘5 für die | werden photographishe Apparate und Vergröße- | Meßbänder von 100, 50, 30 und 25 m zugelassen. (S§vensk För- A L ls i165 | Aontendweneln sie von Se e 1908- i iftelen E s i i g

Stunde Tabs, aa die Köln. Zig erfährt, in Zittau etwa 9(0 | rungs apparate (camaras de ampliacion) nach Position517, fattnings-Samling.) L 23. Mai. (W. T. D), Stede auf Paris 1,12, Dontralorrein fit Arbett 57 Shersirn 1998: Arbeitgebern , Seiden. 76

Zimmerleute und Bauhilfsarbei

ter die Arbeit niedergelegt. Sammellinsen (Kondensatoren, condensadores), wenn sie

Ae

- -

Goldagio 13t- ¡ Zér die MetaDiruftrie. Amtlitphe Beêemntm irgen. j Trïbe, uniere Wofengrenze in 250 zu Cbe.