1868 / 2 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

27

26 | Bei Nr. 133 des hiesigen Handels- (Gesellschafts- Registers, be- abfolgen dder u zahlen , vielmehr von dem Besitze der Gegenstä treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Borbach in Cre- | bis zum 10. M apa n E chließlidch v Gcridt Ae fe e Mitgescllshaftee 0 der A Frier Borbach ctragen daß der ai der Mage Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt

o 0 | rühere Mi edri bach, mann, in | ihrer etwanigen Re te, ebendahin zur Konkursma bzuli É D E f ent I T ch E A n Í El qEr. Berlin wohnhaft, am 24. November d. J. aus dieser Gesellschaft aus- Pfandinhaber, und As mit denselben aleichberech t te ‘Gläubiger geschieden, sowie daß dessen Antheil an dem Geschäfte ebenso wie der- | des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen

enige des bereits am 29. März 1863 verstorbenen Mitgesellschafiers Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Handels-Negister. 1) Ae ofmann, Königliche Kommerzien-Nath Carl Gustay p D A, gufvige S REU sellschafter Fer, ndes Lebtern [3] Ediktalen. Ee a v: l, Gta dtbeniaes s Mielin 2) der Kaufmann Julius Eduard cese,' helm Borbach, Johanna, geb. Körfers, und Jacob Wilhelm Borbach, solvenz angezeigt ha” (6 neten aid Kabenstein bierselb E dl , o . , , F T , j » 1 i l : C gin das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is unter 3) der Kaufmann Peter Christian ourjau, Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist und demzufolge Forderungen zu haben v ermeinen, biermit aufgef ordert, ihre Ansprüche

: vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einçet ; iese Beiden das Geschäft unter Uebernahme aller dazu gehörigen | ? Z der Kaufmann (Gardinen-, Möbelstoffe- und Teppiche-Hand- Der Kauf toige h Christian Dou M GuUN ‘des Handels. i und Passivis mit Beibehaltung der besagten Firma W. Bor- (n Termin, den 27. Februar 1268, Morgens 10 Uhr, Kon- echnung fortseben werden.

lung) Nathan Ehrenhaus zu Berlin sell s ieden. ür gemeinschaftliche O E j f . Ort der Ln Berlin (jepiges Geschäftslokal : Wer- Gesellschaft ausgeschieden | van O den A0! Dezember 1867. legitimirte bezüglih mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehene dersche L tr. 3), s Unter 4 144 des Gesellschafts - Registers , woselbst die hiesige Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. A gte den Berl der Güte ée T4 Ne c M EUES irma: N. Ehrenhau andlun irma E E CDDP. O i / endung des förmlichen GbtitaarA zufolge Serfügitea vit 30. Dezember 1867 am selben 9 Gebrüder Arons, __Jn das Handels- (Firmen-) Register des gs Handelsgerichts Konkurses unter sich und mit dem Gemeinschuldner zu gewärtigen, Tage. Und als deren Jnhaber : i hierselbst| wurde heute sub Nr. 1582 eingetragen: der zu Neuß woh- } beim Rechtsnachtheil, daß die nit erschienenen oder vor eendigung In das Fi Register des E i Geeibus i 1) der Kaufmann Simon Arons, E Brie, Weide M S Fei dasibs L oaher der Mena: ¿e Beste E ie N Tate bekannten Gläubiger, als in n da irmen-Register des unter eichneten Geri ist untex a: . 6. Breuer : lein e ecrel or medhrercn en Beschlu er ecVrza r Erschi inwilli s Nr. H Zus T in-Groß t L b e j e t 3 der Kausiiann Ascer C Jahten errichietes Handelsgeschäft olinten hat. / men e s M E Z |Vienenen einwilligend, angenom er Kaufsmann(Wein-Großhandlung) Robert Wri itham i j / ; . rese en V. Dezember : ugleich haben die Gläubiger ihre Erklär j i zu Bordeaux, | : O H i M h aid Der Raufamt S T “aus der Handelgesellscaft ' Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. Kurdtors, Via Rechtsanwalts Ebel, dahier in Lemfeiben Tee Ort la ng, in Berlins ( jgordeaun, bts E Betrandep- ausgeschieden. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels- is O0 am 28. Dezember 1867 . , f 117 î 4 . 7 / . . t 2, ee A bien Nie Pnigepegeselschaft Flesche & Sabin zu Berlin hat fr ihre - | Register E GesellMaft8 - Megisteca gegeridts die Bande dr 0e Mniglih Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1, : s er Firr . i ; ; wald. ; : Z ) , unter der Firma P. J. Anderheggen & Co., mit dem Siße zu Roer- “Se R Draa om afer 1867 am selben Tage. bestehend ter N go Ie A Sauin is : : mond in Holland und mit Zweigniederlassung in Uerdingen, daß diese | [24] Ediktalladung. seine bs eda t e dlu q, right Whitham zu Bordeaux haî für H idlu, le Uen MD. es Gesellschafts - Registers eingetragene Gesellschaft, welche zwischen den zu Roermond wohnenden Kaufleuten Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des aaics Vei ua Schmidt zu Berlin L em Herrmann Carl Adolph Westphal zu Berlin 4 t A Erstere fi nen Anibeil, Mi de B A R, S 00e Ee j : an d i i e rozeß eröffnet worden. Profura ertheilt. " Profura ertheilt. 5 auf den Leßtern,so wie auf die bisherigen Profuristen besagter Firma, H "Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger S. inie E n L M A D. etembes A am selben Ta E r oeufqige Verfügung r L E 1867 am selben mit Namen Ferdinand Anderheggen und Joseph Schwengers, beide in Lange's, sowie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde g : roturen-Register eingetragen. T s L. edri " Bilbetno Stor prgNer eingetragen. Uerdingen wohnhaft, zum- gemeinschaftlichen ‘Eigenthum übertragen Ansprüche an Lange's Vermögen ¿u haben vermeinen, vorgeladen, hin Die unter Nr. 294 des Firmen - Registèrs eingetragene hiesige theilte Feri Wilhelm Stoeßel für die vorgedachte E hat; b) bei Nr. 344 und 345 des Profkuren-Registers, daß die Prokuren | dem auf Firma / Q ree closd ist erloschen und unter Nr. 694 im Profuren- der ebengenannten Ferdinand Anderheggen und Joseph Schwengers den 11. März 1868 ae: @ E T. M rig 5 Ae Lis Bit gister heut g ; je GesUshe fts Rose gelt rode Ae E Ma A 570 aen L E zu e früher Gerichtszeit bei nÿaver. Kaufmann Carl Ferdinan exander Hartwwi ; ; , ; / e ejeuschasi8-Registers, daß die berei genannten Kaufleute Franz ermeidung des Aus\{lu}ses von er Masse Und bezichentlich bei Ver- ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöst. fine ble aia L ert Julius Vallette zu Berlin hat für Anderheggen zu Roermond, Ferdinand Anderheggen zu Uerdingen und lust der Wiedereinsebung in den vor E Rz L Perser, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Moreau Vallette oseph Schwengers, ebenfalls zu Uerdingen wohnend, zum Zwee der oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle Lcopold & Robinson bestehende, unter Nr. 3834 des Firmen-Registers eingetragene Handlung | Fortfäbrung en Gs A eell tun ber L Or gu. e Ee E wi f M U Zierde : ; i: O 4 ; : ì ; j astes von heute ab eine Handelsgese aft unter der bisheri irma | mit dem bestellten Rechtsvertreter sowie eziehendli e orzu (Agentur- und N A 1ebiges Geschäftslokal: Prokura net Ludwig Hermann Vogel zu Berlin D. Janieiecia E F L i n H n A Roermond und mit M lten T sih rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen e be.

am 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben j ; ; Mani Crefeld, den 31. Dezember 1867. den 29. April 1868 die Kaufleute Tage unter Nr. 1157 in das Prokuren Register eingetragen. " Der Handelsgerichts -Sccretair, Scheidge s. der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein;

1) Wilhelm Leopold / : Die dem Herrmann Carl Adolph Westphal für die vorgedachte ——— j i Hugo Robinson / ¿U Berlin. Handlung ertheilte Profura ist erloschen Unt Lte: Nr. 620 im Deo: In die hiesigen Handels-Register wurde auf Anmeldung der Be- | bierauf aber in dem car Mai 1868

Nr. tumazirzeit; dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort

2) Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts kuren-Register heut gelöscht. theiligten heute eingetragen: : ; : A ; unter Nr, 2197 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben Berlin, A 30. December 1867. : a) bei Nr. 332 des ‘Gesellschafts-Registers, betreffend die Handels- L a0 TO Ie e Se e e E oem. z (esellschaft unter der Firma: Büschges & Pesch in Neuß daß diese möglich einen Vergleich, hinsichtlich dessen diejenigen, welche entweder

Tage eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. : j i

i Unter Nr. 3785 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand- O —— losden M I Aba i M BTOn des Geschfty ema er, gar nicht oder nicht gehörig erscheinen oder aber über den Vergleich sich ung, Firma Louis Sixtus, irn nser Firmen - Register ist bei Nr. 1678 das Erlöschen der baf Rene ee (alier Peter Pesch, Kaufmann, in Neuß wohn- einander abzus{lithen hren, als ‘in Vergleich "idt “n Sloie Und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri August Adolph Louis | Firma L. Wachsmann hier heute erngetragen worden. v E Ungen I Firmen-Negisters die Firma: J. W. Büschges, | kommen sollte, den 25. Mai 1868

Sixtus vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Breslau, den 27. Dezember 1867, j welche Johann Wilhelm Büscs ; A ; t A : ges, Kaufmann und Commissionair in / edeln Hugo Müller zu Berlin i Amiglies Stadtgericht, Abtheilung 1. Neuß wohnhaft, für sein daselbst errichtetes Handelsgeschäft ‘angenom. | des Schlusses der Akten ben 8 Guben Derspruche und

eschäft des Kaufmanns Griedrih Augu J , ; ; ; L j : n Unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 532 die dur den men hat; und : O s ; ; L i -; r Firma Lonis Siusen after ein ae tritt des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Bucstein s der e) sub Nr. 1584 desselben Registers die Firma: Pet. Pesch, welche | der Jin Uebrigen haven cuguobe (beides gewärtig zu Thlr Einzelstrafe Tnetee Gesellschaft unter Nr. 2198 des Gesellschafts-Kegisters | fenen Handelsgesellschaft Buchstcin & Ce: Licrselbst erfolgte Auflösung || der in Neuß iee Sant und 16 rge E Anton | BevéllmgE hiesigen Orte zu bestellen. eingetragen. dieser Gesellschaft und in unser &Dirmen-Negister Nr. 4178 die Firma e E i he H assung führen wird. Königl. Sächs. Geri chts amt G ctingów alde, am 28. Dezember 1867. i è . : o a é

| „Roai Jean Scherbel und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant : c Unter Nr. 2198 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute Jean Scherbel hier eingetragent worden. f D Der Handelsgerichts-Secretair , Scheidges.

1) Friedrich August Adolph Louis Sixtus, 2) Albert Wilhelm Hugo Müller Breslau, den 24, Dezember 1867. . [36] ; O , z j beide zu Berlin / | Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Konkurse, Subhastatiouenu, Aufgebote, Bauer Jod, Fried p abation Stute Le Wilhelma Vorladungeu u. dergl. Friederike, geborenen Grothe, gebörigen, zu Heinersdorf belegenen, im

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E ; E Louis Sixtus Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Gleiwig. [5 Hypotheken-Buche dieses Dorfes vol, 1, Nr. 7 fol, 13 verzeichneten

(jebiges Geschäftslokal Lindenstr. Nr. 5), Die Wittwe Christine Niedlich zu Gleiwiß führt für ihre hierselb ] : ; : L Maris s : 0 Dezember 1867 errichteten offenen Handels-Gesellschaft einge- C N a S Ae a Messing-Waaren- 1866 über t Banuas ded Sucbfebrika ito Gon 0e 1868 Sha Bietungs Ti nd E . ) | : _»Ch. Niedlich«. ingelragen im Firmen-Re- , urt : j e j } gister Nr. 329 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867 q 27sten ruckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußverthei Berlin, binder R. (Civil-) Abtbeilung.

Unter Nr. 2254 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand- lu ‘endigt. lung, Firma desselben Monats. 2 , "s tebt den 17. Dezember 1867. [1552] Bekanntmaqhung. er Verlust d

A. Ehestädt, In das Handels - Re ister des A i in i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun ; : 5 pi s ° mtsgerihts Lünebur dnigliches Kreisgericht. I. euung. er nahbezeihneten vier Schlesischen Rentenbriefe

tert anch D ger Verfügun e ugus Ehestädt ver- auf Fol. 110 unter der Firma: Johann udolpb Schulß L She [7] Konfkurs-Eröffnun g J Litt. A. über je 1000 Fle. Dit hierdurch zur Kenniniß gebracht : Der Ciseleur Ferdinand Benjamin Adolf Robert zu Berlin 4 ane daß nah Anzeige der 3 irmen « Inhaber , Gebrüder Königliches Kreisgericht zu Coniß. Erste Abtheilung. und die etwaigen Sihaber dser Raue Tréie Alle, welche an ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich August : iedrich Benedict Heyn, Den 30. Dezember 1867, Mittags 1 Uhr. : dieselben ein Änredt zu haben vielen Werden hierdurch aufgefor- u Sa dee Firtna C Abt & Nabe nd die E udolvh Heinrich Heyn, und F A A Age e S B E nie Qr in ena derl, ih bei dem unterzeichneten Gericht sofort, spätestens in den auf

: od Carl Ferdinand Heyn e Mpertt et Sohn hier, ist der faufm den 4. Mai 1868, Vormittags 112 Ubr

delsgesellschaft unter Nr. 2199 des Gesellschafts-Registers ein- die Firma mit dem heutigen Tage ‘erloschen ist, n der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Dezember cer. fest- vordentS tadtri d ter Lett Z au in Zimmer Nr. 47 im 9. S t o ck des Stadtgerichtsgebäudes ange eßten Termine zu melden und ihre

getragen. : Lüneburg, den 28. Dezember 1867 ge]eßt. Kôni j Zun einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann v. Cha- etwaigen Nechte nachzuweisen, widrigenfalls die Rentenbriefe für er-

Unter Nr. 2199 des Gesellschafts-Registers sind heute : 8 Amtsaeri ; 1) der Kaufmann Heinrich August Ehestädt, i Pren Keufgg Gt Landbezirk 11, mier hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden loschen erklärt, und dem Verlierer neue an deren Stelle werden aus-.

2) der Ciseleur Ferdinand Benjamin Adolf Robert; A e E aufgefordert, in dem auf i den 11. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, ge E 1. April 1867.

beide zu Berlin, In das Handels-Regi i j : Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au : i  als Gesellschafter der "r Ehestädt O ita Fol. 225 unter der Firma: Portland-Cement-Fabrik bn Gebrüder de, dem, E Bo E E E : L ed vor Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 30 ed g Helhäftslokal Oranienstr. Nr. 2 i Firma mil vem 31 d. Ms! ‘ausirith daß bie redict Heyn aus d T Termine i e Erklärungen und Vorschläge über bie Beibehaltung die- } [14] Ediktalladung. Z am 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft einge- anderen Socii , ia Heinrich Heyn und Carl Ferdinand Sehn: es Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwal- Ehefrau! C Le “Möller u, Balle Us S In m e- x l

tragen. R ; c ROE p u fortgeführt wird und daß die Aktiva und Passiva der Firma auf die f Ä welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren geraL WadrsWafts. und Hypotheken - Buche jener Gemeinde Th. 1IL

Unter Nr. 370 des Geselishafis-Reai je hi j j en : Handlung, Firma Da Masters , woselst hie N Pana E 28. Dae 188 T hier anderen aen in ets fieGebeR E a gder Bee ene 65 20 Ebe lau h uld: Und Pfende Vertre n A s

. A. Heese Königli i Amtsgericht, irÈ TI m etwas verschulden, wird aufgegeben, n an denselben zu ver- | gen: a ; s s ./9. 58, Und als deren Jnhaber I Heese, öniglih Preußi i S Ferie Landbezirk I]. ers Ln |