1868 / 2 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28

Þb) 40 Thlr. laut Schuld- und Pfand - Verschrcibung vom 18./9. 58, c) 20 Thlr. laut Schuld- und Pfand - Verschreibung vom 4./12. 58, welche Beträge dem Vorbesißer dec gedachtcn Eheleute: Johannes Siemon hausen s{chuldig geworden waren. : :

Nach der Behauptung der Eheleute Schäfer, sowie laut der vor- gelegten Quittung vom 26./7. 67, welche der Advokat Gleim zu Sontra als Generalbevollmächtigter bezw. als gerichtlich bestellter Vormund der urkundlich legitimirten Erben des Gläubigers Pfeiffer ausgestellt, find die erwähnten Kapitale zurückgezahlt, ohne daß jedoch die deshal- bigen Schuld- und Pfand-Urkunden den Schuldnern zurückgegeben oder überhaupt noch vorhanden sind.

Auf Antrag der Eheleute Schäfer werden nunmchr alle Diejeni- gen, welche an den mehrgedachten Urkunden ein rehtlides Jnteresse zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solches binnen vier Mona- ten bei dem unterzeichneten Gerichte so gewiß geltend zu machen, als sonst die Urkunden für erloschen erklärt werden.

Rotenburg, am 7, Dezember 1867. Königliches Krei8gericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Große Holzlicitation.

Am Montag, den 20. Januar f. J., von Vormittags 105 Uhr ab, sollen im Gasthofe »zum deutschen Hause« in Fürsten- walde aus dem Einschlage des Königlichen Forstreviers Colpin pro 1868 circa 2000 Stü Kiefern Bauholz und Blöcke der ver- schiedensten , selbst der stärksten Dimensionen, aus den Hiebsjagen 16, 17, 32, Etne N vent an den Meistbietenden verkauft werden.

Ferner sollen am Montag, den 27. Januar k. J., von Vormittags 11 Uhr ab, in demselben Lokale nachstehende Brennhölzer, als: circa 200 Klaftern Kiefern Kloben, » 80 » » Knüppel,

/ __» 400 » » Stubben, aus den Hiebsjagen 16, 17, 32, 38, 69 und 79 öffentlich meistbietend versteigert werden.

Käufer werden zu diesen beiden Licitationen mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen im Termine selbst bekannt gemacht werden sollen. Die Aufmaßverzeichnisse können werktäglich bei dem unterzeichneten Oberförster eingeschen werden, auch sind die Förster angewiesen, die Hölzer an Ort und Stelle auf Verlangen vorzu eigen.

__ Zugleich sollen an demselben Tage (den 27. Januar k. 5 von früh 85 Uhr ab im Gasthofe zum »großen Stein« in Rauen aus den vorgenannten Jagen zum Lokalbedarf ;

etwa 50 Klaftern Kiefern Reisig I. Classe und 60 » » » I. Classe,

: leßteres aus dem Jagen 82, versteigert werden.

Colpin, den 31. Dezember 1867. Der Oberförster Rict.

Holz-Verkauf E in der Königlichen Oberförsterei Neu-Glienicke. Dienstag, den 14. Januar d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Kruge zu Neu- Glienicke nachstehende Hölzer gegen Anzahlung von % des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhnlichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlih an den Meistbietenden versteigert werden : Im alten Jagen 103 des Belauf Walliß: 38 Stü Birken-Nußzenden, 379 » Kiefern Bau- und Schneidehölzer. In verschiedenen Jagen des Belauf Walliz: 61 Stück Kiefern Bauhslzer. Im alten Jagen 184 des Belauf Rheinsberg- Glienie: 392 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer. Im alten Jagen 50 des Belauf Neu-Glienie: 960 Stück Kiefern Bau- und Schneidehsölzer. Die Bau- und Schneidehölzer in den drei Hiebsjagen sind meist von ungewöbnlicher Stärke und von ganz vorzüglicher Qualität, Neu-Glienicke, den 1. Januar 1868. Der Königliche Oberförster Riesen.

Bekanntmachung. .…_ Es soll den 16. Januar 1868 im Martini’schen Gasthofe zu Fürstenwalde nachstehendes Holz: circa 1010 Stück Kiefern Bau- und Nußholz, » 100 » Birken » » » » 0©5 Klafter Kiefern Böttcher- » i aus den Beläufen Wilhelmsbrück, Plaaß und Berkenbrück im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden unter den üblichen Be- dingungen verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Whr BAnE eingeladen wer- e Die Hölzer können schon vorher in den Schlägen. besichtig erden. Hangelsberg, den 31. Dezember 1867. i Der Obexförster.

Bauholz-Verkauf.,| Oreitag, den 10. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, sollen im Gasthofe »zum Preußischen Hofe« in Lehnin aus dem Ein- {lage des Königlichen Forstreviers- Lehnin-Brück pro 1868 nachstehende Bauhölzer öffentlicht meistbietend verkauft werden :

an den, nun verstorbenen Prokurator Pfeiffer zu Nenters- |}

1) Belauf Damelang: Jagen 16: 431 Stück Kiefern Bauholz, » 18: 201 » » » 2) Belauf Lehnin: Jagen 88: 75 Stü Kiefern Bauholz, » 1038:22 » » ».

Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kauf- summen unter 100 Thaler der Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsummen über 100 Thaler aber nur der sech{ste Theil als Ängeld im Termin gezahlt werden muß.

Forsthaus Lehnin, den-31. Dezember 1867.

Der Königliche Oberförster. Scheffler.

Holz-Verkauf.

Sonnabend, den 11. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe »zum Schwarzen Adler« in Brü, aus dem Ein- schlage des Königlichen Forstreviers Lehnin-Brück pro 1867 nachstehende Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

j 1) Belauf Neuendorf: 1525 Klafter Ellern gespaltene Knüppel, 2) Belauf Brü: 6 Kläfter Eichen Kloben.

Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kauf- summen unter 100 Thaler der Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsummen Uber 100 Thaler aber nur der sechste Theil als Angeld im Termin gezahlt werden muß.

Forsthaus Lehnin, den 31. Dezember 1867.

Der Königliche Oberförster. Scheffler.

Holz-Verkauf.

Am Montag, den 13. Januar f. a, sollen von Vormit- tags 10 Uhr ab im Hilgertschen Kruge hierselbst von dem diesjähri- gen Einschlage der Oberförsterei Menz

ca. 2000 Stü Kiefern Bauhöslzer aus den Jagen 3, 43, 49, 60 und 96 sämmtlicher Schußbezirke öffent- lih an den Meistbietenden unter den gewöhnlichen Bedingungen ver- steigert werden. Menz, den 30. Dezember 1867. Der Oberförster.

Bekanntmachung.

Es soll den 9. Januar 1868 in der Clementschen Tabagie zu Ga nachstehendes Holz aus dem Königl. Forstrevier Sorau, und zwar:

I, Aus dem Schußbezirk Sorauer Wald. Jagen 1. = 33 Stück Eichen Nußholzenden bis zu 36 Zoll im mitt- lern Durchmesser stark; Nr. 245—277. 16 Stück rothbuchen dergl. Nr. 278—293. 3 Stück weißbuchen dergl. Nr. 294—296. 1 Stück Aspen dergl. Nr. 297. 244 Stück Nadel - Bau- und Schneidehölzer bis zu 24 Zoll im Durchmess.r, Nr. 1—244. Jagen 4. = 1 Stü weißtannen Bauholz Nr. 1. Jagen 9. f. g. = 1 Stü birfen Nugholzende Nr. 1. i 3 Stück Nadel Bauholz Nr. 2—4. Jagen 10. i. g. = 2 Stück kiefern Bauholz Nr. 63—64, 62 Stü kiefern Bau- und Schneidehölzer Nr. 1— 62. Il, Aus dem Schußbezirk Nieder-Ullersdorf, Jagen 17c. 3 Stü eichen Nußholzenden, 2 Stü birken dergl, 5 Schock birken Stangen, 21 Stück Nadel-Bauholz, 4 Schock Fichten-Stangen. Ill. Aus dem Schußbezirk Kunzendorf, Jagen 24—25. circa 50 Stück starke kiefern Bau- und Schneidehölzer ; Jagen 26 = 2 Stück Nadel dergl., im Wege der Licitation öffentlih an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ee und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingelade1 werden. Sorau, den 27. Dezember 1867. Der Oberförster. W. Fischer. is Am Mont d 13. J 4am Montag, den 13. Januar, sollen im Will’schen ° hofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus der Vena circa 2000 Stü Kiefern-Bau- und Schneidehölzer dicsjährigen und circa 1 M Kiefern-Kloben und Knüppel vorjährigen Ein- ages, aus dem Wesenberger Forst / 155 Stück bewaldretete starke und extra starke Kiefern des vor-

jährigen Einschlages versteigert werden. T. Scharenberg. R. Hahn. Bekanntmachung.

T

ufolge höherer Anordnung sollen die im unterzei

lagernden, aus Hannover Ahmenten O upge 3744 Ellen dunkelblaucs Tuch und 31648 » fornblumenblaues Tuch,

welche sh vorzüglih zur Bekleidung der Zöglinge der Waisenhäuser,

- Mannschaften der Feuerwehr, Droschken- Vereine 2c. eignen, im Subh-

missions-Wege verkauft werden, und ist hierzu cin Termin au Mittwoch, den 15. Januar 1868, Vormittags 10 thr, im Büreau des gedachten Depots, Stallstraße Nr. Ï ¡ anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Beméeiken eingeladen werden; ihré des- fallsigen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift : »Submission aúf Tuche«

verschen, bis zu dem festgeseßten Termine an uns einzureichen.

p,

-

Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bedingungen, so wie eine Probe von jeder Tuchsorte, liegen in unferem Büreau während der Dienststunden Fn Einsicht bereit.

Berlin, den 24. Dezember 1867.

Königliches Haupt-Montirungs-Depot.

[28]

Bekanntmachung.

Die in der Hauptwwerkstätte Lingen lagernden

1 alter eiserner, etwa-78 Centner; Länge des Langkessels wiegender Lokomotivkessel, ohne/ 13/ 21 engl. Siederöhren, mit etwa 17 Ctr.! Durchmesser des Langkessels {chwerem kupfernen Feuerkasten,\, 3' 9! engl,

1 alter eiserner, etwa 74 Centner“ Durchmesser des äußern wiegender Lokomotivkessel, ohne runden Feuerkastens 4! engl., Siederöhren; mit etwa 18 Ctr. \Höhe desselben 7! 6! engl., s{werem kupfernen Feuerkasten, } ' s

1 gefröpfte eiserne Lokomotiv - Triebachse mit Rädern und

xcentricscheiben,

1 gerade eiserne Lokomotiv-Triecbachse mit Rädern und Excen- tricscheiben, E

2 eiserne Lokomotiv-Laufahsen mit Rädern,

4 Paar alte Lokomotiv-Laufräder,

390 Centner alte s{miedeceiserne Wagenachs-Schafte, 63 » » » Eisenbahnschienen-Enden, 98,5 » Puddelstahl- » » 30 altes Kupfer in Stücken, 3 » do. » Spähnen, 15 » Mesfing in Stücken, 27 » do. » Spähnen, 40 feine gußeiserne Bohrspähne, 100 feine schmiedeeiserne Bohrspähne, 60,5 » altes Buffergummi, 450 Stück alte Eisendrahtgitter 121/18/!, 5900 » do. hölzerne Fensterrahmen 12/1/18, und die in der Filial-Werkstätte Emden lagernden 280 Stück alte hölzerne Fensterrahmen 12///18//, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift : S vSuhbmission auf Verkauf alter Materialien“ portofrei und versiegelt bis zum Submissions-Termine Sonnabend, den 18. Januar 1868, _ Vormittags 11 Uhr, j ( bei der unterzeichneten Königlichen Maschinen-Jnspection einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. : :

Die Submissions-Bedingungen liegen auf den Stationen Emden, Leer, Rheine, Osnabrück, Minden, Wunstorf, Hannover, Lehrte, Celle, Uelzen, Harburg, Geestemünde, Burg-Lesum, Bremen, Nienburg, Hil- desheim, Nordstemmen, Göttingen, Cassel und auf dem hiesigen Bü- reau der Maschinen-Jnspection zur Ansicht aus. Kauflustige erhalten auf portofreie Requisition je zwei Exemplare der Verkaufsbedingungen nebst beiliegender Nachweisung, wovon das eine zur Abgabe der Offerte benußt werden muß.

Lingen, den 31. Dezember 1867. | :

Königlich Preußische Eisenbahn-Maschinen-Jnspection.

A. Sake.

abs Bekanntmachung. E Die Lieferung des Bedarfs an schmiedeeisernen hakenförmigen Schraubenstüßen zu Doppelglocken für den Bezirk der hiesigen Ober- Telegraphen-Tnspection pro 1868, welche circa 16,000 Stück betragen wird, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind beider Materialien-Verwaltun der Königlichen Ober - Telegräphen -Jnspection hierselbst, Klapperwiese Nr. 17a, während der Dienststunden einzusehen , resp. gegen Erstat- tung der Kopialien von dort zu beziehen, und wollen Lieferungs- lustige ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von- Schraubenstüßen für den Bezirk der Ober-Telegraphen-Junspection u Königsberg« versehen, an - die Königliche Ober - Telegraphen -Jn- Peétton hierselbst| frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 11. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Bau- Inspektors der hiesigen Ober - Telegraphen - Jnspection, Klapperwiese Nr. 17a, angeseßten Submissionstermine einreichen. :

Später eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden, vielmehr wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten Termine Fattfinden.

Y Bie Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden,

Königsberg, den 19. Dezember 1867.

Der Ober-Telegraphen-Inspektor. Schrötter.,

[29] Bekanntma cchunsg. Die Lieferung von circa: 2000 Stück Batteriegläsern, 4500 Stück Zinkringen, 4000 C Kupferblechen, 3000 Pfd. : Kupfervitriol, 400. Pfd. Bittersalz,

9

Ins den Bezirk der Ober-Telegraphen-Jnspection Breslau, soll im Wege er Submission vergeben werden.

Die Lieferung: erfolgt ‘franco Materialien-Magazin Breslau.

Proben liegen im Büreau des Telegraphen-Betriebs-Tnspektors (Neue Börse) während der Dienststunden von 8 bis 1 Uhr V.M. und von 4 bis 7 Uhr N.M., es auch die näheren Bedingungen ein- zusehen sind, zur Ansicht aus. Die zu liefernden Materialien müssen der Probe genau entsprechen.

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflcctiren, haben ihre desfallsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift

Laon auf Lieferung von Batterie-Materialien für den Ober-Telegraphen-Jnspections-Bezirk Breslau» versehen, bis zum 20. Januar 1868, Vormittag 10 Uhr, unter der Adresse der Königlichen Ober Telegraphen-Jnspection hierselb ein- zusenden und müssen später eingehende Offerten; so wie die, den Bedin- gungen nicht entsprechenden, unberücksichtigt bleiben.

An dem bezeichneten Termine wird im obengenannten Büreau die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer stattfinden.

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten- und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Breslau, den 31. Dezember 1867.

Der R ettor, o

sion.

Die Lieferung von circa 50,000 Stück Morserollen (Papierstreifen) pro Jahr, im Gewicht von circa 200 Centnern, für den Ober - Tele- graphen-Jnspections-Bezirk Frankfurt a. M,, soll vom Il. Semester f. J. ab an den Mindestfordernden verdungen werden.

Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Morserollen« an die Ober - Tele- graphen - Jnspection zu Frankfurt a. M. einzureichenden Offerten ist ein Termin auf den 10. Januar f. S Lags 10 Uhr; im Büreau des Verwaltungs - Inspektors Eiland der Ober - Telegraphen- Inspection zu Frankfurt a. M. (Börsengebäude) anberaumt, woselbst die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungslustigen eröffnet werden sollen.

Offerten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Be- vgnan nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

ie speziellen Lieferungsbedingungen können in den Vormittags- Dienststunden von 9 bis 1 Uhr im Büreau des gedachten Verwal- tungs-Jnspektors eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien-Ge- bühren auf portofreien Antrag abschriftlich bezogen werden.

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten; die- selben sind 14 Tage lang, vom Submissions-Termin an gerechnet, an ihre Offerte gebunden.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1867.

Der Königliche Ober-Telegraphen-Tnspektor. Schmidt.

[18] Submis

[16] Bekanntmachung. Wir beabsichtigen, die Lieferung von 6 Stück Zaxigen Personenwagen, 10 » 2 » dergleichen, 4 56 » Aren aus Gußstahl mit shmiedecisernen Rädern und ußstahlbandagen, 766 » Tragfedern und 322 » Puffffferfedern ; E im Wege der Submission zu vergeben und laden Lieferungslustige ein, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der äußeren Bezeichnung: vOfferte auf Personenwagen, bez. Axen mit Rädern, Federne, bis Montag, den 20. Januar 1868 und zwar für die Wagen 10 Uhr Vormittags, » » Axen 1b» v » » Federn 115 » E : ; an uns einzusenden, zu welchen Terminen die Eröffnung der einge- gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. i j Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen, von denen je 1 durch Unterschrift anerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß, sind auf dem Büreau unseres Ober-Maschinen- meisters Brandt auf dem hiesigen Bahnhofe einzusehen oder auch von da auf portofreie Requisition unentgeltlich zu: beziehen. Erfurt, den 30. Dezember 1867. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Bergish-Märkische Eisenbahn.

[4730] fi

Die Lieferung von zch Millionen Pfund Eisenbahnschienen mit

uddelstahlkopf soll im Wege der Submission vergeben werden. Die M Bde Bedénhunden Pete in unserm technischen Bureau hier-

| selbst zur Einsicht offen und können Abdrücke derselben dort in Empfang

nommen werden. | u erten sind verschlossen und mit entsprechender Ae ver-

O i schen dls zu dem auf Fn eee! den 9. Januar 1868, Vor- mittags 11Uhr, anberaumten Submissions-Termine portofrei uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa ersGieiieien Submittenten bewirkt wird. Elberfeld, den. 21. Dezember 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.