1868 / 3 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

50

Handels-Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5124 der Kaufmann (Tuch- und Manufakturwaaren-Handlung)

Moriß Cohn zu Berlin l L Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal : Königs- straße Nr. 4, Firma: M. Cohn junior, i Sagen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am selben age.

Unter Nr. 1370 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma M. L. Krakau,

und als deren Junhaber die Kaufleute Michael Lipman Krakau und Ludwig Krakau vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung ein-

getragen:

s Der Kaufmann Michael Lipmann Krakau is aus der Han- dels-Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Kra- kau zu Berlin scht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5125 des Firmen-Registers.

Unter Nr. 5125 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann

Ludwig Krakau zu Berlin als Jnhaber der Handlung, Firma M. L. Krakau

(jeßiges Geschäftslokal : Burgstraße Nr. 17),

eingetragen.

Unter Mr. 1576 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma 5 A. Selchow,

Und als deren Jnhaber die Kaufleute Abraham Selchow und Leffmann Berend vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen :

Der Kaufmann Lesfmann Berend is aus der Handel®gesell- -

schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Abraham Selchow seßt

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver-

gleiche Nr. 5126 des Firmen-Registers.

Unter Nr. 5126 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Abraham Selchow zu A w i der Handlung, Firma . Selchow

i (jeßiges Geschäftslokal: Hausvoigtei-Play Nr. 11), eingetragen. :

Unter Nr. 2139 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Schimmelpfeng u. Lehmann i und als deren Jnhaber die Kaufleute Karl Franz Wilhelm Schimmel- pfeng und Hermann Otto Leopold Lehmann vermerkt stehen, is zu- folge heutiger Verfügung eingetragen : i Der Kaufmann Hermann Otto Leopold Lehmann is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Franz Wilhelm Schimmelpfeng zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma W. Schimmelpfeng fort. Vergleiche Nr. 5127 des Firmen-Registers. Unter Nr. 5127 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Karl Franz Wilhelm Schimmelpfeng zu Berlin als Jnhaber der

Handlung, Firma W. Schimmelpfeng (jebiges Geschäftslokal Roßstraße Nr. 11), eingetragen.

Die unter Nr. 4819 des Firmen - Registers eingetragene hiesige

Firma Friedrich Scherl, Inhaber: Buchdruereibesißber Johann Wilhelm Moeser, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 1861 des Firmen - Registers eingetragen hiesige

Firma: : Ferd. Schimionek, Inhaber: Kommerzien-Rath Ludwig Ferdinand Schemionekt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Negister gelöscht.

Unter Nr. 166 des Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma S. Bleichröder, und als deren Jnhaber der Geheime Kommerzien-Rath, Kaufmann E Bleichröder vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein- getragen : Der Kaufmann Julius Leopold Schwabach zu Berlin is in das Handelsgeschäft des Geheimen Kommerzien-Raths, Kauf- manns Gerson Bleichröder als Sandelsgesfell\chajter eingetreten und die unter der Firma S. Bleichröder nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2200 des Gesellschafts-Registers eingetragen. Unter Nr. 2200 des Gesellschafts-Registers sind heute 1) a Geheime Kommerzien-Rath, Kaufmann Gerson Bleich- TOder/ 2) der Kaufmann Julius Leopold Schwabach, beide zu Berlin, i als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma S. Bleichröder (jeßiges Geschäftslokal Behrenstr. Nr. 63) au 29, Dezembex 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft einge- ragen.

Die dem jeßigen Gesellschafter Julius Leopold Schwabach für jy dere Einzelnfirma ertheilte Prokura is als erledigt unter Nr. 74 jj rokuren-Registers heut gelöscht. F &xDie dem Max Frank und dem Otto Müller für die frühere Ei, zelnfirma ertheilte Kollektiv - Prokura bleibt auch für die nunmehr Handelsgesellschaft in Kraft. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Rahlson (Wollen-Waaren-Fabrik, jeßiges Geschäftslokal: Jerusalemer- straße Nr. 21)

am 1. November 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: |

die Kaufleute 5 Leopold Rahlson,

92) Carl Rahlson zu Berlin.

Dies ‘ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Geri

unter Nr. 2201 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am selhy Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Huth

(Steinmeß-Geschäft, jeßiges Geschäftslokal: Albrechts}r. Nr. 13) 4

am 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Steinmehßmeister Johann Philipp Huth, 2) der Kaufmann Georg Heinrich Friß Huth, beide zu Berlin. Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Geri unter Nr. 2202 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am selb Tage eingetragen.

Unter Nr. 4189 des Firmen-Registers, woselbst die- hiesige Han

lung, Firma L Carl Niemeier -

und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl August Philipp Alexan

Niemeier vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Franz August Herrmann Deininger j Berlin is als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kau manns Carl August Philipp Alexander Niemeier eingetrett und die nunmehr unter der Firma Carl Niemeier bestehenl Handelsgesellschaft unter Nr. 2203 des Gesellschafts-Regista eingetragen.

Unter Nr. 2203 des Q Ia gers find heute die Kaufley |

1) Carl August Philipp Alexander Niemeier, 2) Franz August Herrmann Deininger, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hbierselb| unter der Firma Carl Niemeier (jeßiges Geschäftslokal: Müllerstr. Nr. 6. 7)

am 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft ein tragen.

Unter Nr. 4379 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hai

lung, Firma R

Adolf Friedheim, und als deren Jnhaber der Kaufmann Adolf Friedheim vermerkt si ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Leopold Aschenheim zu Berlin ist in di Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Friedheim als Hy delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firn Friedheim & Aschenheim bestehende Handelsgesellschaft unk Nr. 2204 des Gesellschafts-Registers eingetragen.

Unter Nr. 2204 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kausflal

1) Adolf Friedhein, u. Berlin 2) Leopold Aschenheim d

als Gesellschafter der hierselb unter der Firma i Friedheim & Aschenheim (jebiges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 70), am 31. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragt

Unter Nr. 171 des Gesellschafts - Registers , woselbst die hic

Handlung, Firma : Behrend & Schmidt, und als deren Jnhaber die Kaufleute Joscph Behrend und Jost Schmidt vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Achilles Fuerstenberg zu Berlin und d Kaufmann Moriß 6 es zu Berlin sind am 31. Dez va E als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft cki getreten. Der Kaufmann Joseph Behrend is aus der Handl Gesellschaft ausgeschieden. 9

Die unter Nr. 836 des Gesellschafts-Negisters cingetragen hic Handelsgesellschaft, Firma Cohn & Samuels, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kal leute Moriß Cohn und Selig Samuels aufgelöst und zufolge heut Verfügung im Negister gelöscht. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch die bisherigen 0 sellschafter, : 1) Kaufmann Moriß Cohn, 2) Kaufmann Selig Samuels, beide zu Berlin.

Unter Nr. 852 des Gesellschafts-Registers ist zufolge heutiger V! fügung eingetragen: : Die Eigenschaft des Kaufmanns Carl Hiegmann zu als Liquidators der aufgelösten Handelsgesellschaft, Firma Filial en gros Lager von A. Fellinger & Co, ist erloschen.

51

Der Nausuonn Sens Otto Matern zu Berlin hat für seine i unter der Firma hierselbß Otto Matern

ende, unter Nr. 4195 des Firmen-Registers eingetragene Handlung E dem Hermann Otto Leopold Lehmann zu Berlin Profura ertheilt. f =, Dies is zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am selben Tage unter Nr. 1158 in das Prokuren-Register eingetragen.

Die ‘dem Bernhard Ferdinand Markert für die hiesige Handlung,

Firma Ke 610! des Profiret Regisiees inget Prok tbeilte, unter Nr. des Prokuren - Registers eingetragene Prokura i erloschen und zufolg heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 31. Dezember 1867. R Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

———RE—_——

Die unter Nr. 127 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma

Marcus Eisner zu Ratiborer-Hammer is zufolge Verfügung am

95. Dezember 1867 am 28. ejusdem im Register gelöscht worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Erwerbs- und Wiribschafts-Genossenschasts-Register_ des hiesigen Königlichen Kreis- gerichts, welches auch für die Genossenschaften im Bezirke der König- lichen Kreisgeriht8-Kommissionen Aken und Staßfurt bestimmt ijt, erfolgt für das Geschäftsjahr 1868 durch den Preußischen Staats- Anzeiger, durch die Berliner Börsen-Zeitung und durch die Magde- burgische Zeitung. Die auf die Führung des Genossenschafts-Registers sich bezichenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1868 vom Kreisrichter Schweiger unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Palm bearbeitet. Die Aufnahme der für das Genossenschafts-Register bestimmten Anmeldungen wird an jedem Dienstage oder Freitage Vormittags während der Geschäftsstunden erfolgen. Calbe a. S., den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Jn unser Gesellschafts-Register ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen andelsgesellschaft »Gebdrüder Dorfmüller« zu Schakensleben in olonne 4 folgende Eintragung bewirkt: -

Die Handelsgesellschaft »Gebrüder Dorfmüller« is aufgelöst.

Zur alleinigen Liquidatorin is die Wittwe des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Georg Dorfmüller, Mathilde geb. Lampen zu Schakensleben, bestellt. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31, Dezember 1867 an demsclben Tage.

Neuhaldensleben, den 31. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Unter Nr. 1 unseres Firmen-Registers, woselbst das hiesige Han- delsgeschäft, Firma : i if Martin Gras8hoff/

und als Jnhaber der Kunst- und Handelsgärtner Martin Jacob Grashoff vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Ober-Amtmann Grashoff, Charlotte Her- mine, geborene Günther, Übergegangen, die das Handels- geschäft unter. der Firma: Martin Grashoff fortführt. Vergleiche Nr. 222 des Firmen-Registers. Unter Nr. 222 des Firmen-Registers ist heut die Wittwe des Kunst- und Handelsgärtners, Oberamtmanns Martin Jacob Grashoff; Charlotte Hermine, geborene Gün- ther, als Inhaberin des Handelsgeschäfts, Firma Martin Grashoff. Ort der Niederlassung: Quedlinburg, eingetragen. Dieselbe hat für diese Firma 1) dem Heinrich August Born, 2) dem Ernst Hermann Grußdorf, beide zu Quedlinburg, rokura ertheilt, und is} leßtere in unser Prokuren-Negister unter r. 16 heut eingetragen worden. Quedlinburg, den 27. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Genossenschafts - Register is zufolge der heutigen Ver- fügung eingetragen : Kolonne 1. Kolonne 2.

Laufende Nummer 1. Firma der Genossenschaft: Vorschuß - Verein zu Quedlinburg eingetragene Genossenschaft. Siß der Genossenschaft: Quedlinburg. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : Der Gesellschafts-Vertrag is vom 7. Dezember 1867 und hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eincs Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Be- schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld- mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die drei zeitigen Vorstands-Mitglieder sind: 1) der Kaufmann Bernhard Huch als Geschäftsführer, 2) der Kaufmann Carl Wesche als Kassirer, und 3) der Magistrats - Secretair Theodor Laage als Controleur, sämmtlich zu Quedlinburg.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den Angelegen- heiten des Vereins erfolgen unter seiner Firma und werden mindestens von zwei Vorstands-Mitgliedern unterzeichnet.

6

Kolonne 3.

Die Veröffentlihung erfolgt durch das Quedlinburger Wodhenblatt. ; Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurdy daß die eihnenden zu der Firma desselben ihre Unterschrift hinzu- fügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nen ch9 sie von mindestens zwei Vorstands - Mitgliedern erfolgt if. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Uns eingesehen werden. Quedlinburg, den 29. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Im hiesigen Handels-Register is auf Folium 1041 die Firma : __ Seelig & Hildesheimer, (jeßt: Großhandel mit Tuchen und Busfin , jeßiges Geschäfts-Lokal ¿ ; Verlängerte Packhofstr. 28), als eine mit dem 1. Januar 1868 beginnende offene Handels - Gesell- schaft mit dem Sißze in Hannover heute eingetragen. __ Die Gesellschafter sind die Grossisten Wilhelm Seelig und Gustav Hildesheimer, beide hier. Hannover, den 30. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 28 zur Firma: : Krohne & Wolpers heute cingetragen, daß in das vom bisherigen alleinigen Firma - Jn- haber Kaufmann Heinr. Theodor Eduard Wolpers hieselbst betriebene Handelsgeschäft der Kaufmann Georg Ludwig Franz Wolpers hieselbst eingetreten ist und diese beiden Gesellschafter eine am 1. Januar 1868 bilde bab offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Hannover ge- ildet haben. Hannover, den 30. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

S M

Im hiesigen Handels-Register L auf Folium 172 zur Firma: : Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann heute eingetragen, daß in die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft der bisherige Profurist der Firma Georg Heinr. Wilh. Jänecke hierselbst als offener Gesellschafter eingetreten ist und die Profura desselben selbstverständlich aufgehört hat. Hannover, den 30. Dezember 1867. Königliches a Abtheilung I. oyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 781 zur Firma: , Carl Warli ch

heute eingetragen , daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts absciten des Jnhabers, Eisenhändlers Carl Heinr. Warlich in Linden, die Firma erloschen ist.

Hannover, den 30. Dezember 1867.

Königliches E Abtheilung I. 0er.

In das Handels - Register des Amtsgerichts Lüneburg k| heute auf Vol. 110 unter der Firma: Johann Ludolph SchulßY/& Sohn eingetragen, daß nah Anzeige der 3 Firmen - Tnhaber, Gebrüder

Heyn, als d Friedrich Benedict Heyn, Ludolph Heinrich Heyn, und : Carl Ferdinand Heyn, die Firma mit dem heutigen Tage erloschen ist. Mes den 28. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk Il. A. Keuffel.

In das Handels-Register des Amtsgerichts Lüneburg if heute auf Fol, 225 unter der Firma: Portland-Cemecnt-Fabrik Heyn Gebrüder eingetragen , daß der Gesellschafter Friedrich Benedict Heyn aus der Firma mit dem 31. d. Mts. austritt, daß die Firma durch die beiden anderen Socii , Ludolph Heinrih Heyn und Carl Ferdinand Heyn, fortgeführt wird und daß die Aktiva und Passiva der Firma auf die leßtgedachten beiden Gesellschafter übergehen.

Lüneburg, den 28. Dezember 1867.

Königlich Preußischez Amtsgericht. Landbezirk 11. A. Keukffel.

In das Gesellschaft8s--Register dcs unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen : Kolonne 1. Laufende Nr. 69. » 2. Firma der Gesellschaft : Sievers und Stadtländer. » 3. Siy der Gesellschaft: 4.

Abtheilung I.

Abtheilung 1.

erford. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Louis Sievers zu Herford, 2) der Kaufmann Wilhelm: Heinrich Christian Stadtländer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1867 be- pre und is jeder der Gesellschafter befugt, die Ge- ellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am 31. Dezember 1867. (Akten über das Gesellschafts- Negister Bd. IV., S. 76.)

»

_ Agethen, Kanzlei - Direktor.

I. Abtheilung.

Herford, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht,

12