1868 / 6 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i gt R I I r rin wi F ie0 Ctr dec A a O i Cn E S L BGRE E Tir = -

84

eie, an unseren Büreau-Vorstcher, Kanzleirath Bröse hier, zu rih- ende Schreiben, abschriftlih bezogen werden.

Hannover, den 23. Dezember 1867. Königliche Eisenbahn-Direction. Befanntmachung.

[4748]

Es soll die Lieferung von 22,799,049 Pfd. gewalzter Eisenbahn- SR für das Jahr 1868 im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu is auf

Mittwoch, den 15. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbüreau hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versigelt mit der Aufschrift: i

»Submission auf Lieferung von Eisenbahnschienen« eingereicht sein müssen. /

Die Submissions - Bedingungen liegen in dem vordezeichneten Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unsern Büreau-Vorsteher, Kanzlei-Rath Bröôse, hier zu richtende Schreiben in Abschrift mitgetheilt.

Hannover, den 23. Dezember 1867.

Königliche Eisenbahn - Direction.

Verloosung, Amortisation, S Oang u. \ wv. von öffentlichen Papieren.

[71] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgchabten n Wend der 5% Stadt - Obli- gationen zur Errichtung der hiesigen Wasserwerke sind folgende Num- mern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 233. 245. 345. 368. 440. 466 à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 95. 137. 180. 387. 715. 1012 à 40 Thlr.

Den Besißern der vorstehend bezeichneten Stadt - Obligationen fündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Juli d. J. in unserer Kämmerei-Kasse in Empfang genommen werden fann.

Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num- mern, U. z.:

Litt. B. Nr. 475 über 100 Thlr.,

Litt. A, Nr. 1339 über 40 Thlr., wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangs- berechtigten und unverzinset im Depositum liegt.

Posen, den 4. Januar 1868.

Der Magistrat.

[67] E

j Die am 28. September cer. ausgeloosten Wreschener Kreis - Obli- gationen :

Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 66, 78, 171, i

Lti. C. über 50 Thlr. Nr. 7, 11, 31, 49, T4 88, 104, 110, 137, 143,

165, 168, 177, 196, sind in coursfähigem Zustande mit den Coupons vom 1. April fut. ab gegen Baarzahlung des Nennwerths zurüczuliefern bei: der Kreis-Kommunal-Kasse zu Wreschen, dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig, der Wechselhandlung R. Seegal in Posen. An Einlösung der früher bereits ausgeloosten Obligationen : Lit. B, Über 100 Thlr. Nr. 27, 32, wird gleichfalls hierbei erinnert. Wreschen, den 17. Dezember 1867. Königlicher Landrath. [72] Feuerversiherungsbank f. D zu Gotha. D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1867 | E ca. 80 Procent ihrer Prämien-Einlagen als Ersparniß zurückgeben.

_Dies erfreuliche Ergebniß hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringend, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rech- nungs-Abschluß wie gewöhnlich im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete General-Agentur, als die Agenten:

Herr Kaufmann C. L. A }\che, Leipzigerstraße Nr. 47.

» v H. Wustan dt, Alte Jakobstraße Nr. 71.

» » A. Rust, Niederwallstraße Nr. 17.

» » W. Damerow, Auguststraße Nr. 25.

» v S. Kalbe, Linienstraße Nr. 10.

A Emil Hönniger, Alte Schönhauserstaße Nr. 31. zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind.

Berlin, den 5. Januar 1868.

Die General- Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von ‘ceibom, Direktor Krausenstraße Nr. 62.

Königliche Niederschl esisch-Märkische Ee _ Die am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen der Niederschlesisch-Mär- fischen Eisenbahn-Stamm-Actien , Prioritäts-Actien und Prioritäts- bligationen werden im age der Königlichen Haupt erwaltung der Staatsschulden {hon vom 16. dieses Monats ab: in Berlin bei der Haupt-Kasse,

Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuerversicherungsbank f. |

in Breslau, Liegniß und la bad a. O. bei den Stations. Kasssen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden leßten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J., in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoh mit Aus\{luß der drei leßten Tage je Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende , nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen , welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angiebt,

Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats\chul. den vom 1. Juli a. c. ausgeloosten, gekündigten:

961 Stück Niedersc{hlesis{-Märkische Eisenbahn-Stamm- A a c en O a C T a - à 100 Thlr. 221 Stück Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn-Priori- täts-Obligationen Serie I]. ....................... à 100 » 442 Stück Niederschlesisch «Märkische Eisenbahn-Priori- täts-Obligationen Serie II. 104 Stück Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn-Priori- täts-Obligationen Serie IV. ...................... à 100 » und zwar die Stamm - Actien schon vom 16. dieses Monats, die Prioritäts - Obligationen aber erst wom 2. Januar 1868 ab, gegen Quittung und Rückgabe der betreffênden Schuld - Dokumente mit den dazu gehörigen , nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons rea- lisirt werden. Berlin, den 6. Dezember 1867. : Königliche Direction der Nieders{lefis{ - Märkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanutmachungen.

[78] Königsberger Privatbanf. Monats-Uebersicht pro Dezember 1867. Activa: Kasssenbestände : klingend preuß. Courant Thlr. 337,460 Noten der preuß. Bank und deren : Assignationen » 4/055 Noten inländischer Privatbanken » Wechselbestände... eere 5 T atc » 1,060,350 Lombardbestände .…................. ai odar enta » T72150 Effekten in Velen Staatspapieren... » 31,000 Grundstü, verschiedene QOTDEUNgeN und Aktiva » 34,150 aSs8S1IVa: Netien-Kata a od ab even Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf.…................. e 4 » 916,730 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung » 171,895 Guthaben von Korrespondenten u. st. w.......….... » 7/450 Mee ea Tod e e Si aao tai tenen a Pr aper c ae » 127,625

Königsberg ; den 31. Dezember 1867. Direction der Königsberger Privatbank, Gabriel. Moriß Simon.

Bekanntmachung.

Zur Förderung der wohlthätigen Wirksamkeit des Vaterländischen Frauen-Vereins und des Hülfsvereins Br Ostpreußen, welche sih der Sammlung und Be- I förderung von Beitrags-Gegenständen zu Gunsten der 8 bedrängten Bevölkerung Ostpreußens unterziehen, wer- D —— S, den alle Gegenstände , (Lebensmittel, Arbeitsmaterial und Kleidungsstücke), welche an die Vorstände der gedachten Vereine gerichtet oder von diesen abgesanot werden und mit der Bezeichnung im Frachtbriefe : : ®

»zur Linderung des Nothstandes in Ostpreußen« aufgegeben sind, im Lokalverkehre auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen bis auf Weiteres frachtfrei befördert.

Hannover, den 6. Januar 1868. E Königliche Eisenbahn-Direction.

Bekanntmachung.

Es wird im direkten Verkehr zwischen Hannover- {hen und Braunschweigschen Stationen vom 1. d. M. 1e, an, sowie im direkten Verkehre via Minden zwischen

g Hannoverschen und Cöln - Mindener Stationen vom

s 10. d. M. an für Salz, als: Siedesalz, Steinsalz,

E Secesalz, Abraum-, Abfall-, Fege- und Düngesalz, auch für Viehsalzlecksteine, bei Transporten in Wagenladungen von minde- stens 100 Centner, dieselbe ermäßigte Fracht zur Anwendung kommen, welche bereits im hiesigen Lokalverkehre besteht , nämli 1,35 Pf. pro Centner und Meile mit einem Expeditions-Zuschlage von 1 Thlr. pro 100 Centner. ;

Hannover, den 2. Januar 1868. Königliche Eisenbahn - Direction.

Direkter Kohlen- und Coalks-Verkehr mit Frankreich via Forbá ch. Von heute ab tritt für die Stationen der fran- zösischen Ostbahn via Forbach ein erweiterter, alle \pä-

9 1865 enthaltender Kohlen- und Coaks-Tarif in Kraft, Sin welcher zum Preise von 4 Sgr. von unserer hiesigen e f Tos bezogen werden kann. Saarbrücken, den 1. Januar 1868, Königliche Eisenbahn - Direction.

tere Aenderungen des seitherigen Tarifs vom 25. Januar

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Alle Poft - Anstalten des In- undF Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußifchen Staats-Anzeigers : Jäger- Straße Nr. 10. (zwischen d. Friedrichs- u. Kanonierstr.)

E E

6.

S

Se. Majestät der König haben Nllergnädigst geruht :

Dem Kammerherrn Freiherrn von Fuerstenberg auf Schloß Lörsfeld im Kreise Bergheim den Rothen Adler-Orden dritter Klasse und dem Major von Verdy du Vernois vom großen Generalstabe den Königlichen Kronen - Orden dritter tlasse zu verleihen.

lllerhöchster Erlaß vom 27. Dezember 1867 be- effend die Vermehrung der Mitgliederzahl der Handelskammer

ür die Kreise Minden und Lübbecke und für die Stadt Vlotho

zu Minden. Auf den Bericht vom 20. Dezember 1867 bestimme J,

Daß die Handel8kammer für die Kreise Minden und Lübbecke

nd für die Stadt Vlotho zu Minden fernerhin statt aus acht, us vierzehn Mitgliedern, für welche vierzehn Stellvertreter ge- ählt werden, bestehen soU. Acht Mitglieder und acht Stell-= ertreter sind aus dem Kreise Minden, drei Mitglieder und rei Stellvertreter aus dem Kreise Lübbecke und drei Veitglieder nd drei Stellvertreter aus der Stadt Vlotbho zu wählen. Dieser Nein Erlaß ift durch die Gesez-Sammlung zur öffentlichen Kennt- zu bringen. Berlin, den 27. Dezember 1867. A ilhelm.

Graf von Jyzenplitß.

in den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlicbe Arbeiten.

Dem Techniker Moriz Niese zu Lauchhammer ist unter em 6, Januar 1868 ein Patent i auf einen selbstthätigen Expansionsschieber für Dampfmaschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen E und ohne Jemand in Anwendung bekann- ter Theile desselben zu beschränken, uf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet , und für den mfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz - Ministerium.

Der Rechtsanwalt Krah in Segeberg ist zugleich zum otar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit nweisung seines Wohnsißes in Segeberg, ernannt worden.

Der Rechtsanwalt Guth in Heide ist zugleich zum Notar Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anwei- ng seines Wohnsißes in Heide, ernannt worden.

Finanz -Ministerium.

, Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 137ster dniglicher Klassen - Lotterie fielen 3 Gewinne zu 1200 Thlr. if Nr. 9444. 56,469 und 82,206. 1 Gewinn von 500 Thlr. el auf Nr, 15,157 und 2 Gewinne zu 100 Thlr. fielen auf r, 37,112 und 50,727. Berlin, den 8. Januar 1868. Königliche General-Lotterie-Direction.

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar, Abends

1868.

DVêinisterium des Junern.

Der Nothstand in Ostpreußen hat in allen Theilen der Monarchie ein lebendiges Mitgefühl erweckt.

Die Staats-Regierung, welche sih die Linderung der Noth mit den ihr zu Gebote stehenden Mitteln und unter Berücksich- tigung sahkundiger Rathschläge aus den betreffenden Landes- theilen selbst ernst angelegen sein läßt, begrüßt zugleich die Theilnahme der gesammten Bevölkerung als ein willkommenes Mittel, der großen Bedrängniß der Familien und der Einzel- nen, zumal derjenigen, welchen die staatliche Hülfe nicht un- mittelbar oder nicht ausreichend zu Statten kommt, rascher und wirksamer Erleichterung zu verschaffen.

Der durch des Kronprinzen Königliche Hoheit ins Leben gerufene »Hülfs-Verein. für Ostpreußen« und die Verbindung desselben mit dem unter dem Protektorate Ihrer Majestät der Königin stehenden »Vaterländischen Frauen-Vereine« bieten die Möglichkeit dar, die mannichfachen Erweise der öffentlichen Mildthätigkeit fruchtbringend zu konzentriren.

Ew, …….. werden es mit mir als cine Pflicht der König- lichen Behörden erkennen, der sih allseitig regenden HüÜlfZ- bereitschaft auf jede Weise förderlich zu sein, und namentlich in den ländlichen Kreisen, welche der unmittelbaren Einwirkun

des Vereinsthätigkeit s{chwerer zugänglich sind, geeignete Mittel- punkte für die Sammlung und sichere Beförderung der aufzu- bringenden Beiträge schaffen zu helfen.

Ich ersuche Ew... ergebenst, Jhren Einfluß dahin geltend machen zu wollen, daß die Organe der Verwaltung Überall in möglichster Gemeinschaft mit den erwähnten Hül}§- Vereinen die Bethätigung der öffentlichen Theilnahme für die Nothleidenden zu erleichtern und zu fördern beflissen seien.

Den vereinten Bemühungen der Staatsregierung und der Liebe8thätigkeit des Volkes wird es, wie zuversichtlich zu hoffen ist, gelingen, nicht nur der {wer geprüften Bevölkerung Ost- preußens Über die gegenwärtige Noth hinwegzuhelfen , sondern auch der Provinz in Folge der von Staats8wegen ergriffenen Maßregeln ein frisches und erhöhetes Aufblühen in naher Qu- kunft zu ermöglichen.

Berlin, 6. Januar 1868.

Der Minister des Jnnern. Graf zu Eulenburg. An die Ober- und Regierung8-Präsidenten.

Angekommen: Se. Excellenz der Königlich sächsische Staats- und Kriegs-Minister, General-Lieutenant von Fabrice, von Dresden.

Personal - Veränderungen.

Dffiziere, Portepee : Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.

Den 31. Dezember 1867. v. Byern, Sec. Lt. vom 1. Leib- Hus. Regt. Nr. 1, in das Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, Thiem, Port. Fähnr. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, in das Schleswig-Holsteinsche Hus. Regt. Nr. 16 verseßt. Krause, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Schleswig-Holsteinschen Hus. Regt. Nr. 16 angestellt.

Den 3. Januar 1868. v. Lattre, Hauptm. u. Comp. Chef im Garde-Füs. Regt., Reinhard, Pr. Lieut. vom 7. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 56 und kommandirt zur Dienstl. bei der Militair - Schieß- \chule, unter Stellung à la suite der betr. Regimenter, als Directions- Mitglieder zur Militair-Schießschule verseßt. j

Den 4. Januar 1868. Erbprinz Alexis zu Bentheim- Steinfurt, früher Sec. Lt. im ehemal. Hannov. Garde-Hus. Regt.- in der preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. im Königs-Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, angestellt.

112