1868 / 7 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

114

zufügen und hat nur dann rechtlihe Wirkung für den Verein, wenn sie mindestens von zwei Vorstands - Mit- gliedern geschehen ist.

d) Alle Befkfannimachungen in Vereinsanglegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins und iverden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ; sie sind aufzunehmen in den Blättern, welche zur Aufnahme amtlicher und städti- {her Erlasse und Verfügungen offiziell bestimmt werden, der- malen durch die Wiesbadener Nachrichten und das Wies- badener Tagblatt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dezember 1867 / am 3. Januar 1868. Akten über das Gen. Neg. Bd, 1. Nr. 1. Wiesbaden, den 26. Dezember 1867. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Es is} heute in das Firmen-Register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 275. 2) Firmen-JTnhaber : Kaufminann Georg Schuhmacher von Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung : Wiesbaden. 4) Firma: Schuhmacher & Poths, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 ain 4. Januar 1868 (Akten über das Firmen-Register Bd. [V. Nr. 273). 6) Bemerkungen:

Die Firma war im Gesellschafts - Negister auf Georg |

Schuhmacher und August Poths von Wiesbaden ein- getragen und is in Folge zwischen diesen getroffener Uebereinkunft auf Ersteren heute übergegangen und im Gésellschafts-Register Nr. 14 gelöscht worden, Wieshaden, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. bi Nachdem Direktor Erust Born zu Ems angezeigt hat, daß das seither unter der Firma E. Born betriebene Kalk- und Backstein- brennerei-, Thonfabrication- und Holzschneidereigeschäft mit dem lsten Januar l. Js. erlösche, is die Firma E. Born N?°. 56 des Firmen- Registers des Amtes Nassau heute gelöscht worden. Limburg a. Lahn, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jur Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels - Register

sowie in das Genossenschafts -Register haben wir für das Jahr 1868 |

1) den Preußischen Staatsanzeiger, 2) das Regierungs-Anmtsblatt, und 3) den Westfälischen Merkur bestimmt. Die auf Führung des Han- dels- sowie des Genossenschafts-Registers bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisgerichts-Rath Sprickmann-Kerkerink unter Mitwirkung des Kanzlei-Raths Neder als Secretair bearbeitet. Warendorf, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. In das Handels-Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: i bei Nr. 448 des Gesellschafts-Registers: daß die zwischen den Kauf- leuten Friedrich Wilhelm Former und Andreas Antons in Kleinenbroich bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Former & Antons daselbst durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöset worden und das gemeinschaftlich gewesene Ge- \chäft mit Aftiven und Passiven auf den Theilhaber Andreas Antons mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma über- gegangen ist, und demzufolge sub num. 952 des Firmen-Registers der genannte Kaufmann Andreas Antons in Kleinenbroich mit der Handelsniederlassung unter der Firma Former & Antons daselbst. Gladbach, am 4. Januar 1868. Der Handelsgerichts8-Secretair, Kanzleirath Kreiß.

In das Handels - Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute cingetragen worden, und zwar : | E bei Nr. 343 des Gesellschafts-Registers: daß die zwischen den Kauf- leuten Clemens August Krins und Franz Boeker in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Krins & Boecker in Gladbach dur Ucbercinkunft am 31. Dezember 1867 id gelös} worden ist und die Liquidation von den Genannten un zwar von Jedem derjelben gültig besorgt und die Firma in Liquidation gezeichnet wird ; : sub num. 950 des Firmen-Registers: der Kaufmann Clemens August Krins in Gladbach mit der Handelsniederlassung unter der Firma August Krins daselbst ;

sub num. 951 desselben: der Kaufmann Franz Boeker in Gladbach |

clb, Handelsniederlassung unter der Firma Franz Bocker ajeclbjt. Gladbach, am 4. Januar 1868. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Kre iß.

Koukurse, Subhastativnen, Nufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Den 3. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 3. September 1866 zu Thorn ver- torbenen Künstlers Paul Robert Franz Weißmann vou Eisleben ist gemeine Konfurs exöffnet worden.

(89)

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrat Bindewald hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein|chuldng werden aufgefordert, in dem auf :

den 6. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Laage, im Terminz zimmer Nr. 17 anberaumten Termine ihree Erklärungen Üünd Vat schläge über die Beibchaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. E

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pz pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oda welche ißm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen

stände

bis zum 20. Februar 1868 einschließ li ch dem Gerichte oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen, un) Alles, mit Vorbchalt ihrer etivaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glei

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihre ß

Besiße befindlichen Pfandstücken- nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An

prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dey

Pee verlangten Vorrecht | his zum 21. Februar 1868 einscchließl i ch

bei uns schriftlich odex zu Protokoll anzumelden und demnächst zu

E der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Î

orderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven f

Verwaltungs-Personals auf den 5 März 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Laage, im Termins [F

Nr. 17 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift der n

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen E Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an F

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den:

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts: F

Anwalte J. R. Eggert, Schuster, R. A. Geisel, Hochbaum, Schröda zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Konfkurs-Kommissar.

Bekanntmachung.

[92] Zur summarischen Schulden-Liquidation und zum Versuch cinc

qütlichen Einigung unter den Gläubigern des Schreiners Christian

Brösel zu Markenzell wird Termin auf den 6. Februar l. J., Vormittags 9—11 Uhr, Contz. Stunde,

an Amtsstelle bestimmt und dabei der Rechtsnachtheil angedroht , daß | die nicht erschcinenden Chirographar-Gläubiger als dem Beschlusse det [F

Mehrzahl der erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hünfeld, am 2, Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Fucel.:

[3] Ediktalen.

Nachdem der Schuhmacher David Kaßenstein hierselbst seine Tw

solvenz angezeigt hat, so werden alle diejenigen, welche an denselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüch

im Termin, den 27. Februar 1868, Morgens 10 Uhr, Kon F

tumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlih oder durch sofor! legitimirte bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehen Bevollmächtigte summarish unter Vorzeigung der Beweisburkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen

Konkurses unter sich und mit dem Gemeinschuldner zu gewärtigen |

beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen oder vor Beendigung des Termins wieder abgetretenen, dahier bekannten Gläubiger, als in den Beschluß der Mchrzahl der Erschienenen einwilligend, angenon" men werden. :

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des

Kurators, Herrn Rechtsanwalts Ebel, dahier in demselben Termin

abzugeben. Eschwege, am 28. Dezember 18367. Königlich M e Sas Abtheilung 1. wald. :

{6] Bekanntmachung. s fts unbekannte Jnhaber des von Heinrih Kohbieter acceptirten cchsels : Danzig, den 6. Oktober 1566. Pr. Thlr. 49. Z Einen Monat dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Neun und Vierzig Thaler Pr. Ct. den Werth in mir selbst und stellen es in Rechnung laut Berich!. Herrn Heinrich Kohbiter Herrmann Matthießen. in Gischkau. Demicilirt bei Alb. Kuhnke, Danzig, Vorst. Graben 48. ; Rückseite.

è Herrmann Matthießen. wird aufgefordert, diesen Wechsel bis spätestens in dem am 17, April 1868, 11 Uhr Vormittags, vor Herrn Secretair Siewert anstehenden Termine uns vorzulegel widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 21. Dezember 1867. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Grodde.

Wechsel.

& S t

Beit von 12 bis 2 Uhr,

7 pom diesjährigen Einschlage und

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2e. 106] Bekanntma dung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter- ‘eichnete Haupt - Amt in seinem Geschäftslofale die auf der Berlin- Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Wartenberg “m Montag, den 3. Februar er., Vormittags 10 Uhr, mit Norbchalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht ausbie- ben, Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen , welche porher mindestens 214 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie- en bci uns zur Sicherung ihres Gebotes A M haben, werden um Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen ind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

‘Potsdam , den 7. Januar 1868. Königliches Haupt-Steuer-Amt.

Bauholz Verkauf. Donnerstag, den 16. Januar d. J.7 Vormittags von 10 Uhr ab,

F ollen im Leest'schen Gasthofe »Zum grünen Baum« zu Alt-Ruppin, Maus der K

Königl. Oberförsterei Alt -Ruppin 986 Stücken Kiefern Bau- und Schneidehölzer ller Stärkeklassen und 1 Nubeiche, von dem Schlage Jag. 4, Klaus-

heide und aus der Totalität der Beläufe Pfesferteich, Rotstiel, Kran-

ensbrück und Ließe bei freier Konkurrenz und gegen sofortige An-

: ahlung von £ des Kaufgeldes , öffentlich meistbietend verkauft werden.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll, von Montag, en 13. d. Mts. ab, tageostündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittags- ' im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale ur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab bis

Hum Verkaufstage im Walde besichtigt werden.

Forsthaus Alt-Ruppin, den 6. Januar 1868 7 Der Oberförster Berger.

Bauholz-Verfauf. Am Dienstag, den 21. d. Mts. von früh 10 Uhr ab kommen m Küsel'schen Gastlokale hierselbst aus den Jagen 92. 109. 117. 183 jiesiger Oberförsterei ca. 40 Eichen und ca. 1200 Kiefern Bau - und Nupßhölzer meistbietend zum Verkauf. Die Hölzer werden 3 Tage vor em Termin auf Verlangen von den betreffenden Forsishubbeamten porgezeigt werden und die Aufmaß-Register zur selben Zeit in meiner Dienstregistratur zur Einsicht bereit liegen. Regenthin, den 7. Januar 1868. Der Oberförster. gez. Riß.

Bekanntmachung. Am 21. d. Mts8., Morgens 10 Uhr, Tien im Lokale des

Königlichen Rentamtes zu Neugzelle:

1) aus dem Schußpbezirke Fünfeichen: Jagen 39. 1 Eichen Nußzende- : 588 Stück Kiefern Bau- und Schneidchölzer ; 2) aus dem Schußbezirke Callinenberg: Jagen 83. 2 Eichen Nußenden, | 744 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer 692 Klftr. Eichen Scheit und 2ÆlL » » Af I. jom vorjährigen Einschlage der Oberförsterei Sichdihum unter den cwöhnlichen Bedingungen öffenilich versteigert werden.

Kauflustige werden zu diesem Termine hierdurh mit dem Be- merken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich beschen werden können. Sichdichum, den 5. Januar 1268.

Der Oberförster Wadzeck. 96]

Die für dic Oberförstereien Mirow und Wesenberg nberaumte Bauholz-Licitation wird eingetretener H in- dernisse halber erst am 14. Januar abgehalten werden. | F. Scharenberg. R. Hahn.

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Wir beabsichtigen zwei für den Betricbsdienst auf unseren Bahn-

109]

Mtrecken nit mehr verwendbare ungekuppelte Wöhlertsche Schnellzug-

Maschinen exkl. Tender zu verkaufen. Offerten auf den Kauf dicser

(aschinen sind : bis zum 15. Februar er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Directions-Gebäude, Fürstemwallstraße 16 hicr,

infer der Bezeichnung »Offerte auf Maschinen«

n uns portofrei einzureichen. j Die beiden Maschinen, welche auf Bahnhof Wittenberge stehen, önnen durch Vermittelung des Herrn Maschinenmeisters Ruhl in lugenschein genommen werden. i x

Die Verkaufss-Bedingungen liegen in unscrer Registratur, Fürsten- \allstrafe 16 hier, zur Cinsicht offen, auch werden wir solche auf porto- cie Anfragen den auf diesen Verkauf Reflektirenden Übermitteln.,

Magdeburg, 2. Januar 1868. Direktorium.

P Bekanntmachung. Die Licferung des Bedarfs der verschiedenen lithographirten Formulare

Mür die Telegraphen-Stationen des Norddeutschen Bundes cinsließlich

erer für die Ober-Telegraphcn-Kassen soll im Wege der Submission (rgeben werden.

115

Die näheren Lieferungs-Bedingungen können in dem Bürcau der biesigen Telegraphen-Direction während der Amtsstunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und auf Verlangen den Lieferungslustigen jedo ohne die Formular-Proben gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ire des- fallsigen Offerten, gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift:

»Submission auf die Lieferung von lithographirten For-

müularen für die Telegraphen - Stationen des Norddeutschen

Bunde®2« verschen, bis zum 15. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, unter der Adresse der hiesigen Telegraphen - Direction, Französische - und Oberwallstraßen-Ecke Nr. 33 c., einzusenden; später eingehende Offerten, so wie solche, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben, An dem bezeichncten Termine wird in dem Büreau der Telegraphen - Direction die Eröffnung der cinge- gangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschie- nenen Unternehmer stattfinden. Die Auswahl unter den Sub- mittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 6. Januar 1868. Telegraphen « Direction. Rother.

[53] Bekanntmachung. Die zu dem Neubau eines Dienstgebäudes in der Annenstraße erforderlichen : Zimmer - A Orel, und Kunststein- miede- : Klempncr- Arbeiten, Eisen- und Zinkguß- und Staaker-

sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts- lokale, Klosterstraße 76, einzuschen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 11. d. M, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 3. Januar 1868. Königliche Garnison-Verwaltung.

[110] Die Maurer- und Zimmerarbciten der Gebäude auf den Bahn- höfen resp. Haltestellen Tarnowiß, Chorzow, Laurahütte, Naklo, Scharley, Beuthen, S choppiniß, Emanuelssegen, Tichau, Kobicr, Pleß und Dziediß d.r Rechten -Oder -Ufer-Bahn sollen vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Central-Büreau, Jägerstraße 22, einzuschen. Rersiegelte Offerten mit der Aufschrift : »Offerte für Maurer - und Zimmerarbeiten auf den Bahn- höfen N. N werden bis zum 1. Februar ebendaselbst in Empsang genommen. Berlin, den 9. Januar 1868. Dr. Strous berg.

[66] Submission.

Die Lieferung der pro 1868 im diesseitigen Bezirk zur Verwen- dung kommenden ca. 23,850 Stück hakenförmigen Schraubenstüßcn soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen dieser Lieferung, welche franco inclusive Rollgeld Telegraphen - Materialien - Verwaltung , Schäfergasse Nr. 9, dahier zu geschehen hat, sind auf portofreic Anfrage und gegen Er- O der Copialien aus der Registratur der Unterzeichneten zu be- zichen. Reflektanten wollen ihre Offerten frankirt, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift: :

»Submission auf Lieferung von Schraubenstüßen« bis zum 15. Januar er. bei der Unterzeichneten cinrcichen, an wel» hem Tage V ormittags 10 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Subn ittenter im Büreau des Telegraphen-Bau-Jnspcktors Dr. Meyer Börsengebäude dahicr stattfinden wird. Später eingehende Offerten werden nicht be- rüctsichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, die bis zum 30. Ja- nuar an ihre Offerten gebunden sind, bleibt vorbehalten.

Frankfurt a. M, den 3. Januar 1868. -

Die Telegraphen-Direction. Schmidt,

3] Submission auf Lieferung von Telegraphen-Stangen. Zur Anlage neuer Telegraphen - Linien im diesscitigen Bezirke \oll die Lieferung von 1953 Stück kiefernen, mit Creosot imprägnirten Telegraphen-Stangen, sämmtlich 26 Fuß rheinish lang und am Zopf- ende 5:1 rhein. stark, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Telegraphen- Stangene versehen) unter der Adresse der Telegraphen-Direction hier- selbs, bis zu dem am 21. Januar c.; Morgens 10 Uhr, im Bürcau U Len Ostra-Allce Nr. 11, angeseßten Termine, in welchem die Eröffnung der cingegangenen Angebote im Beisein dex etwa ecr- \chiencnen Submittenten stattfinden wird, versiegeli und frankirt cin-

zusenden. (24 , Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht voll-

ständig entsprechende Angebote bleiben unberücffichtigt, auch kann nur