1868 / 10 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

156 157

Spanieaæ. Madrid, 9. Januar. D

S A . Der Senat hat die Am 8 ; ,

von der Kommission ex e Nat j m 3. v. Mts. wurde der merikani t i t i igungen und die zur Befolgun

init 79 gegen %0 Stimmen angenom n0n gelern / Nucl Der Prdsien Juarey verlas feine Borctefi a F Bs, nete, Berin Het i, Stunden fir Osyreußen ford | d Kebibney gegen vollig Wersägngen gnd die gur Befolgung : Ssandhaftigkeit und Opferfreudigkeit der mexikanischen N Boni einzelnen Privaten sind den hiesigen Comités nicht unerhebliche | S Gs

Portugal. Lissabon, 11. Januar. Der brasilia- ciobt, die Handlungsweise des Staatsoberhauptes während J Beiträge Überwiesen und Vorstellungen, Konzerte 2c., deren Erträge N M E

E e am hiesigen Hofe, Baron de Itamaraca, Rep abrr fertigt A Sympathie der südamerifanisch, M für die Nothleidenden O verden veratsaller Gewerbe- und Handels-Nachrichten,

ist gestorben. oi ; : i ind des Beistar ini A nbinnen, 10. Januar. Zur Verthei sám er ein- i / 2 ; i

Dane der Ébeied eile Ac erium Avila fand in beiden wähnung thut. Der Vötsuente des onere io e Staaten ‘anatnte Gaben an díe 16 Kreise des Regierungsbezirks hat sich Der im Verlage von G. D. Bädeker in Essen erscheinende

regung in den Provi gegentommende Haltung. Die Auf- tes, betonte in seiner Antwort, daß di 9 blip L quiel Mes N ein Central-Comité gebildet. Der Modus der Bertheilung ist die | »Berg- und ttenkalender« liegt uns gegenwärtig in neuer rovinzen beschwichtigt sich mehr und mehr. pi é / daß le Republik der Anerkey inwohnerzahl, und erhallen demna von 729 Thlrn. die Kreise | Ausgabe (X11. Jahrgang) für das Schaltjahr 1868 vor. Der-

nung europäischer Mächte entbehren fk Lien inwohnerzahl, znen del i z I, ; F ä*Stalí ; hervor, was Meriko d ea ColeN1 Ionne und hob gleifall Angerburg 38 Darkehmen 37, Goldapp 4%, Gumbinnen 47, Heyde- | selbe enthält in der l. Abtheilung unter Bergrecht und aSTalten, &lorenz 11, Januar. Die Deputirten- , wa crifo den Vereinigten Staaten verdankt. frug 38, Insterburg 65, Johannesburg 42, Lößen 37, Lyck 44, Niede- Verwaltung: die Verordnungen zur Einführung der preußischen

kammer hat heute ihre Sißungen wieder a E A E S, g Me gen E N EIN S Usgenommen. 51, Olechko 39, Pilfallen 46, Ragnit 52, Sensburg 45, Stallu- Berggeseßgebung in die neuen Theile des preußischen Staats; Vor fg en. Der rung 51, Olecbfo 8% P | sihtsmaßregeln gegen Unglücksfälle bcim Bergbau ; preußische Berg-

räsident berichtete über den Em ang der á¡ Tilsit 60 Thlr.

E welche dem Könige am e uz nsch Tel ; S ‘Unf e des unter dem Protektorate Sr. Königlichen behörden und bergmännische Lehranstalten. Il, Abtheilung : Mathe- dargebracht hat. Zni i ; cecgraphische Depeschen oheit des Kronprinzen stehenden Berliner Hülfsvereins ist vom matik; Mechanik; Maß und Gewicht; Tabellen zur Maß-, Münz- und sich i j ; aus dem Wolff’schen Telegraphen - Büreau L itupón er ura DAUBLIE A en A E cin Hülfs- E, O AON verf C E, ie Si i e 18 ; ! e ; i affung häuslicher Arbeiten begründet worden. und HUttenktunde; Production der Bergwerke, Hütten und Salinen daß die Situation, welche sich in lUngster Zeit verbessert habe, Hamburg, Montag, 13. Januar, Morgens. D E Fe ad 70A Der hiesige Kreistag hat gestern 1000 Thlr. VersOlbenec Länder. 1IL Abtheilung: Maßstäbe, quadirtes Papier

bald wieder in einen normalen ustand Dampfer sind elb ti ; g Lehren Bre | : 6: 3 Fel ; : 7 ; nd zurückkehren werde. er find elbaufwärts bis an die Stadt gelangt. für die Nothleidenden in Ostpreußen aus seiner Kommunal-Kasse be- | zum Construiren und Aufnehmen, Notizbuch, Uebersichts- und Termin-

Mehr als jemals sei Vorsicht und intraht nothwendig. Pola, Montag, 13. Januar, Bormittags. Die Fregatt, Wi willigt. E

Demnächst brachten der Finanzminister und der Minister | ?ckNovara« und sowie das Kanonenboot » Velewid, O E Denen, Froextn 9, SWleinih at E Ba e A O O ie

für Unterrichts8angelegenheiten mehrere Geseßentwü j ¡_| find Vormittags bier ei s ; i veigverein des vaterländischen Frauenvereins die Veranstal- h seßentwürfe ein, wobei gs hier eingelaufen und wurden von sämmtlide ist dem Zweig reußen | funden.

der erstere zugleih ankündi te, daß er d j ; orts und den hier j : iner Hauskollekte für die Nothleidenden der Provinz Montag den 20. d. M. Sa baut o A rauersalven A 0E. Er liegenden Kriegsschiffen mi! A iet E Stadt Breslau gestattet worden. Gleidueitie hat Kiel, 8. Januar. Es befinden sich in unserem Hafen derzeit

nahm der Conseilspräsident das Wort, um die vollendete Neu- n hiesiger Frauenverein eine Lotterie zu veranstalten beschlossen, deren | 93 Schiffe im Winterlager; unter diesen sind 31 Kieler und 11 aus

London, Montag, 13 Januar, M i i i i j | j : ; : "f : j / +Corgens. Der Dq ilföbedürftigen zugewiesen werden soll. verschiedenen Orten der Kieler Bucht. Im vorigen Jahre wurden bildung des Ministeriums mitzutheilen, wobei er bemerkte, daß | ”Afrika« ist aus New-York in Queenstown, der Bremer Damit A A, 10. ‘Januar. Die Arbeiter der Gruson’schen | auf den hiesigen Schiffswerften 4 Segelschiffe (darunter das für die

mehrere Minister \sich hätten bestimmen lassen, in i . | ckHermanne ebendaber in e ; f i n ein eintägi i i Fi i i imastige L i die Megierung besa mde ungewisse Lage, in welcher fic | dambfer -Seine- gleichfalls in Soutbambter Lier Besind s Mosdineplgrit t Bu Fau aben, ein eutógiges Aegcialohn im 104 Kommersase Trciael und 4 cietie Band * an e ; : / erlängern. ie Bevölkerun / mpser vom Cap der e M; n Überwiesen. sammen 555 Last Trächtigkeit, erbaut. :

warte mit Ungeduld, daß das Parlament sich baldigst u der mouth angekommen. ? Guten Hoffnung ist in Ply n A P ar Am Freitag wurde hier von den _— Nach einer in der »Ostsee-Zeitung« veröffentlichten Zusammen-

Berathung der administrativen und finanziellen Geiehentwürfe Per Dampfer aus N ew- Y ork einge ; vereinigten Musikgesellschaften ein Konzert zum Besten der Nothleiden- Fung betrugen die Weizen- und Mehlbestände Ende 1867 auf

A Q: A Hause werde ein Gesehentwurf über die Pro- | vom 31. v. Mts. melden, daß Gencral A De ber A den in Ostpreußen geaen ; L L N s 4 Fe 100 Sole f M DBibiin und Batas (0 416 Gre, / À gaIoIO REL )

Inzlat-Ber j j j ; Uber idend willigt, die »Harmonie« r., die Loge _| cester, Live i ( . 5,2 pr. / d wallung vorgelegt werden, sowie eine Reihe anderer Ge- | Veur von Georgia, Je nkins, abgeseßt und zu dessen Nag E i des Stadtverordneten Köîtgen wird von Seiten | und 5905 Tons 20 Ctr.) Weizen, und 178,698 Faß und 109/316

seße, welche bestimmt seien, die Staat8Seinnahmen folger den G i i ¿An zu vermehren. g en General Dunn ernannt at. enfki : idti ine S ilung veranstaltet werden ; au Sa Mehl, 267,392 Qrs. Weizen mehr, 1481 Tons Weizen weniger,

e e a appellirte an die Eintracht und die Mitwirkung Schuß des Präsidenten Johnson Aufi D H M e aide cin Qa Ce, j Hs 32,183 a Mehl mehr, und 16,436 Sack Mebl weniger als Ende um e Allania U E alt N feine Zeit verlieren, : Hadersleben, 9. Januar. Es hat sich hier ein Comité gebil- | 1866. Jn Paris a E 4 Mebl p, Ctr. E erw 8 eine i S : i vorrâthi r. Mehl weniger, un Air.

waltung des Landes zu regeln. det, welches einen Aufruf zum Besten der nothleidenden Bewohner N E Gn j S Jn N ew Dort belieien f L e Gu

Die Gefahren, welche das Land 3 ti i Le Mews igl B e R Das zweite Verzeichniß der hier | treidebestände am 23. Dezember v. J. auf 1,812,734 Bush. Weizen,

werden durch eine entspre Vereinsthá ü : Y sprechende Haltung des Parlamentes und hátigkeit für Ostpreußen. A A ne gesammelten Beiträge weist eine | 357,886 Bush. Gerste, 2,769,582 Bush. Hafer und 1,526,021 Bush. Mais.

des ganzen Landes. Sodann brachte der Ab j für die Nothlei luca fei j " : Abgeordnete De- Berlin, 13, Januar. Zur Behebun í Thlr. auf. An Jnsterburg und Gumbinnen Das »Journal de St. Petersbourg« (Nr. 256) enthält folgende Im weiteren guioer das Einnahme-Budget ein. ßen herrschenden Nothstandes hat das K iche S e a L E Me eten 08 Dic in Schleswig- | Verordnung über die Accisefreiheit von Salz zur Sodafabrication: ordnête Corte die R orr Sihung verlangte der Abge- | bekanntli unter Anderem die | ifff Holstein veranstalteten Sammlungen nehmen erfreulichen Fortgang Se. Majestät der Kaiser haben in Genehmigung einer Entscheidung , an die Regierung eine Interpellation ciner Eisenbahn von Insterburg nach Th d von D irschay des Minister-Comité's zu verordnen geruht, daß die von Sr. Majestät

Uber die militairischen Verhältnisse des Landes. D gegen- | fürwetco neidemühl auf Staatskosten bei des Königs Majestät he Betreff die Zoll e cisefceiteeit D081 Subdafabriration Lesen,

Über forderte Castiglio die Kammer auf , sich aus\{ließlich | [Ürwortet und den Geseßeutwurf we Gewähr ; : “A i j mit den finanziellen Gese entwürfen 1 aussließlich forderlichen Mittel dem Landtage 31 A vahrung. der bierzu e Literatur Men Vas „Finanzwesen des Preußischen ten Salzes auf das Königreich Polen ausgedehnt, und das Minimum { iftigen. Auch M seß f T a R u A gung vorgelegt Je zur verfassungsmäßigen Genehmi Staates. a E O 20 Sbitey Staats-Anzeigers. | er v M r S Odafabrit jährli ju p erbraucenden Quantität Sali Und verlangte, d : z offnung, daß die Bestreb Sv oi l i L s Abe i j à , [in dem Königreich au ud festgescßt werde. a au gie daß hun, | Unterstüßung der beiden ise e Ae Staatsregierung di Da es bisher noch an einer Gesammt - Uebersicht über die | yon drei bth sollen die Grundsäte dr in Betreff dieses Gegen- i

bis nah Erledigun Set : finde i ; P N i : ellens des Handelsministers bereits di ibe E M Literatur des Finanzwesens des preußischen Staates gefehlt hat, | standes geltenden allgemeinen Reglements auch auf die Sodafabriken gleichzeitig darauf hinwies , d le Interpellation Corte bei | getroffen worden, um mit dem Bau der genannten bag leitung so ist in der vorliegenden Schrift der Versu gemacht, ein | des Königreichs Polen Anwendung finden.

Behandlung des Budgets des Kriegs - Ministeriums zur Be- | (en Unverzüglich beginnen zu können, sobald die Mittel dazu zur Ver möglichst vollständiges Verzeichniß aller Schriften und Abhand- Kopenhagen, 7. Januar. Der Sund ift slidwärts wieder offen ;

rathung gelangen könne. Abgeordneter Corte erklärte La Be | fügu Gi irts wi iffe i N ' erklär ; gung gestellt werden. | 2 A - | auch sind nordwärts wieder mehrere Schiffe in See gegangen. t einverstanden. d gung bildete E j QU d lungen, . welche sich auf das Finanzwesen des preußischen Staa O Der Handelsverkehr Australien hat im vetfotenen Jahre

L em Ende sind die vorhandezen enerelle ‘beiten i de hierbei zwar der ; | 1 teren g Über Ges ch lokalen In- Koimmiffärien E O Thorn von bes O e U Erd beben cu Grunde geledi, do sind auch lia nb A Bas I Vrobutte inf Werthe n Ne 6e ; ; egier i ; Fe : ed M, e 1216, Königsberg an Ort und S lle inB, 6 uf ae S p die früheren Finanzverhältnisse und O e Pfd. Sterl. importirt wurden, betrug der Werth der Einfuhren im Dänemark. K openhagen, 8. Ja E und die La hnhöfe nähe 7 füt dex B, inn y Die aufgestellte Uebersicht umfaßt demnach nicht allein da Jahre 1867 nur 7,570,213 Pfd. St. Auch der Export Australiens gen Sißung des ir olkethings legt: der Quar. er Sauausführung solche Strecken ermitt | weliben M Finanzwesen des preußischen Staates überhaupt, sondern auch | dat sih bedeutend verringert. Die Goldzufuhren von den australischen Wehrpflicht g®2 tegle der endgültige Feststellung des Projekts \ich sten Zei die finanziellen Verhältnisse der einzelnen Provinzen , der alt- | Kolonieen beliefen sich im Jahre 1866 auf 6,231,612 Pfd. St., im Ausnah ichtgeseß vor, d istli i wande ermöglichen läßt. O preußischen wie der neuen Landestheile. Neben der Angabe | Jahre 1867 aber nur auf 5,291,014 Pfd. St. Der Baumuwvoll-Export M e vo | stattet. KriegSminister Hiernach soll der Bahnbau 1) zwischen Insterburg und Ger- der über das preußische Finanzwesen speziell veröffentlichten | hat si jedo vergrößert. Jm Jahre 1867 wurden 128,803,814 Pfd. in Sa S N schaffung von Inventarium | eg n/ 2) Vremllenstein, 3) bei Osterode, 4) bei Thee Schriften führt dieselbe gleichzeitig eine große Menge von Ab- | Baumwolle, 1866 nur 109,758,417 Pfd. nah England gesandt. alerial zu jährlichen Uebungslagern (bei Tidsvilde auf Direrpältnisse gestatten, in Angriff genommen wer handlungen auf, die sich in einzelnen Werken und Zeitschriften

M / Die Di f : 4 i t Sceland und Rye in Jütland), wie das Armeegeseß vorschreibt, Eisenbahn von Thee: na L i e E E I Con Monas Bgaie Lanudwirthschaftliche Nachrichten.

(eas R die Behandlung der Predigerwahlange- Schneidemübh i bichnitte: i

; ; ; / z orarveiten für zeichneten Streken \{leuni i: I. Quellen. ; j : K den Tagen vom 13 bis incl. 19. Juli 1868 wird der land-

mit, dig s die N iung Ae ver " R n L r N aues der Bahn von Digschgn fertigen zu las 11. Schriften über das preußische Finanzwesen überhaupt. wirtb Dropinaialderelk für die Mart Brandenburg und

Thinges überbracht hab S gie Fteujahr8wünsche des E 4 G orderlichen Einleitungen zu treffen. I. Schriften über das Etatswesen. dieNiederlausiß eine internationale Mähe-Maschinen-Konkurrenz

dem Thinge Seinen ce. Der König habe ihm übertragen, dis Bray „dem Wunsche geleitet; der nothleidenden Arbeiterbevölkerung 1V. Schriften über das Staats-Vermögen. bei Berlin veranstalten, der in der Zeit vom 1. bis 12. Juli d. J. ruß und Dank zu überbringen. Sodanx, | dex Provinz Preußen die Gelegenheit zu lohnendem Verdienst mög V, Shriften über die Staats -Einnahmequellen. eine Ausstellung der Maschinen vorausgchen wird.

wu l i i , [ itern : C ; l q ; ; : rde die Diskussion über das Hansen'sche Gesetz, betreffend die Ofbalt erweitern, hat der Handelsminister ferner die Direction der V]. Schriften über die Staats-Ausgaben. A a M l n E ps Aa L Le Gee

freie Wahl der Prediger dur die Gemeind bahn angewiesen, die Vorbereitun èj : " ; : en, fortgeseßt. der Thorn- ¿gent zur Lieferung des zum Bau | VII. Schriften über das Staats - Kassen- und Rechnungs- i ) Der Plan, i / ( er Thorn-Jnsterburger Bahn zunä t ; ¿ i ian, im Jahre 1869 hier in der Stadt eine große | nen Bahnschwellen aus M st erforderlichen Bedarfs an ciche- wesen. O oda Vereins im Groß-

internationale Industrie - N : j „ayn}c Waldungen ; | i Lw. i leßten Zeit westliche Sgritte cu L eröffnen , hat in der | s{leunigst einzuleiten. den der genannten Provinz V Schriften über die Finanzbehörden, herzogthum Baden«- bringt in Nr. 50 v. J. Mittheilungen über den Kriegsministeriums ist ciù vassender 3 i gemacht. Seitens des y A demselben Beweggrunde ist die gedachte Behörde gleichzeitig Ausfall der Ernte des Jahres 1867 in Baden, welchen wir Folgen- großen Ausstellungs.- Palastes alige s E og ¡Que dieselb e Fo A E l denjenigen Strecken, wo Das in Rede stehende Beiheft kann von den Abonnenten des men, y Zum A s wid oa E

unfsti i Ta nter h a j ; : j ï L = = qu = ziemli == C « günstigen Bedingungen , daß der hiesige Industrie - n in | den O baldthunlichst abstecken zu lassen lgentd an Besiber der E die Könialicher Most alten, bacaut Mit E s nitt, V Durch cnitt, Vi = wenig unter Durchschnitt, VIIl =

extraordinairer General - Versamml : ; Waldungen in den Stand gese t werd j j ; ; iemlich \ Il =— t und IX = sehr \{lechckcht. l t h Uge M erforderlichen Flächen unver eilt wyben, die Abh zung der zur Bahn Für Nicht- Abonnenten dieses Blattes ist der Preis, des bann 1) e al O werden bei G afer U §) u Misch:

dem Kontrakte, betreffend die inverweilt vornel i geben hat. / ff Uebernahme des P Beginn des Bahnbaues gesichert sein wird, d tbnnen, sobald der Beiheftes auf 10 Sgr. festgestellt, wofür es in allen Buch- frucht (Gerste und Wien); 2) zwischen ziemli gut und wenig über Die Annahme der Gegenstände für den auf Anregung Jhrer handlungen , in Berlin in der Königlichen Geheimen Durchschnitt bei Einkorn (11,7) Sommergerste (11, 9), Winter-

i ; der Königin veranstaltet Ober-/ rei (R. von Decker), Wilhelmsstr. 111, 3), Mischfrucht Gerste und Linsen (111, 8 vön Obi A p New-Y 4 f, 9. Januar. Die Conventionen [fa vsianves in Ostpreußen Mlibet Uo 11 bis B Ube falt n aus L Nr. o of balten M N i T (n, 2 b ala über Durdsbnitt bu Som ee tionen zu Gunsten d Ven West-Virginia haben Resolu- | [iden Schloß, Portal Iv. {Pferdebändiger), parterre i : weizen (IV, 4), Spelz (IV, 8), Sommer- und Winterroggen sidentschaft und für Abg atur Pendletons für die Prá- für die Noll zem »Vaterländishen Frauen-Verein« werden : | e S n N D Rogge (1a Ths Aa sür Abzahlung der 5—20 Bonds in Papier | mittel; O Genden in Ostpreußen täglich Transporte von Lebens- —— Die Nr. 2 (vom 10. Januar) des »Justiz-Ministerial-Blattes« | Roggen und Spelz (1V,0) Weizen und Spelz (1V, 0);

genommen, D aben Di 4 Kleidungöstücken mit den Schnellzügen abgesandt; ebenso publizirt ein Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entschei- | 4) Durchschnitt bei Winterweizen (V, 3). Die Erträgnisse der en die Geldfendungen des Vereins ununterbrochenen Fortgang. dung der Kompetenz-Konflikte vom 12. Oktober 1867, welches | Handelsgewächse sind ziemli gut bis wenig über Durchschnitt und

f ï Di i K F Ä S h } P / 1 1/5 h f x 7 K F) ¡6 244 * 18 l 4 F M Wi Ÿ 4 A Ä j j á

e

Lt 0A 4 j V t M 81

4

A »