1868 / 10 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zustimmend werden erachtet werden.

Den Schuldnern des 2c. Abt wird eröffnet, daß Zahlungen in rehtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten

Privatsecretair Conrad Feige geleistet werden können.

1614

geladen, in diesem Termine ihre Forderungen zu obigem Zweck an- zumelden und gehörig zu begründen bei Meidung, daß die nicht er- scheinenden Chirographar-Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit

[3439] Subhastations-Patent _ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gutsbesißer Ralf Bjoern gehörige, bei Königsberg N.-M belegene und Nr. 800 Vol. VIIL Fol. 22 des Hypothekenbuchs Verzei: nete Gut Wilhelmsberg und der demselben gehörige, Vol. XV. Fol, 295 Nr. 936 daselbst elngetragene Schäferhof, wovon das E laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. 1. einzusehen,

165

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Das dem Aufenthalt nah unbekannte Fräulein Johanne Caroline Wendlandt wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

[3846] iger Vi

Nothwendiger Verkau f.

anberaumten Termine bei Vermeidung des Contumazial-Verfahrens

hierdurch vorgeladen. Bromberg, den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

[4361] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Häusler Friedrich Wilhelm Reimer zu Limmriß hat bei uns

Wf T Q D n ein_ ; | O E G R e Amtsgericht 1 den Taxe auf 87,880 Thlr., lebterer auf 2000 Thlr. abgeschäßt worden Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. auf Todeserklärung seines Bruders, Johann Christian Reimer von : Meiner den i bia « j Cöslin, den 1. Oftober 1867. dort, angetragen. D h Christian Reimer, der älteste Sohn Reimerdes. am 25. März 1868, Rormft E p S Sh afts eat ort, angetragen. er Johann Christian Reimer, det bert Sort Qr M Dormiltags 11 Uhx, Folgende, den Freischulz Daniel Wendt'schen Eheleuten gehörige, | der Ausgedinger Johann Christian und Johanne Caroline Reimerschen b E oor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Knoenagel an hiesiger Gerichtsstelle zu Schwessin belegene, im Hypothekenbuche von Schwessin vol. 11 | Eheleute, ist am 16. Januar 1825 in Limmrit, Kreis Sternberg, Re- T [103] i EBUttal en, un Terminszimmer Nr. 1V. öffentlich an den Meistbietenden verkauft ag. 529 resp. vol. IV. pag. 145, vol, XVHII. fol. 157 und 173 und gierungs-Bezirk Frankfurt a. O., geboren und hat sih von seinem Ge- t _ Nachdem sih eine Ueberschuldung des Vermögens des Korbmachers | werden. E S i vol, XXII. pag. 481 verzeichneten Grundstücke: burtsorte im Jahre 1851 entfernt, is bis jeßt dorthin nicht zurück- i Jusius Wolfram dahier herausgestellt hat, so werden alle diejenigen, Diejenigen es welche wegen einer aus dem Hypotheken. 1) der Schulzenhof Nr. 9, gerichtlich abgeschäßt auf. 5,243 Thlr. | gekehrt und hät Niemandem von seinem Verbleiben Kenntniß gegeben. welche an denselben Gorderungen zu haben vermeinen, hiermit auf- | buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi: 2) das Grundstück Nr. 13, » Y R Es wird deshalb derselbe, so wie seine unbekannten Erben und gefordert, ihre Ansprüche im Termine den 13. Februar d. J. Vormit- | gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu 3) das Büdnergrundstück Nr. 82 » » » ... 1/740 » Erbnehmer hierdur aufgefordert, in dem | tag s 10 Uhr, Kontumazirzeit dabier vorläufig entweder persönlich | Melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Junteressenten, näm. 4) das Grundstü Nr. 83 » » c OOE. » am 2, Oktober 1868 Vormittags U: Ubr, A oder durch sofort legitimirte, bezüglich mit Spezialvollmacht zum Ver- | lih 1) die Erben des Physikats-Chirurgus Rohmann und des Rentiers 5) das Grundstück Nx. 191 » » » ... 145 » im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 111. vor dem Kreisrichter Born e G versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der | Gustav Knorr, Beide zu Neubrandenburg im Großherzogthum Me. jedoch ohne Berücksichtigung der auf defiselben ruhenden anstehenden Termin oder {hon vor demselben \ich shriftlich oder per- B eweiLurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Ab1wen- lenburg-Streliß, 2) die verehelichte Kaufmann Wilhelm Schulße, The- Lasten und Abgaben M | sönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten , widrigenfalls dung des förmlichen Konkurses unter sich und mit dem Gemeinschuld- | kese Antonie geborne Zietelmann, mit ihrem Ehemanne zu Berlin, welche gemeinsam bewirthschaftet werden, und falls sie in gemein- | dex Johann Christian Reimer für todt erklärt und sein etwa 150 Thlr. ner zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheile, daß die nicht erschienenen | Und der Besißer Nalf Bjoern werden hierzu öffentlich vorgeladen. samer Wirthschast verbleiben , in ihrem Gesammtwerth abzüglich der | iz 7200 Thlr. betragendes Vermögen seinen bekannten legitimirten oder vor Beendigung des Termins wieder abgetretenen dahier bekann- Königsberg N.-M., den 28. August 1867. Lasten und Abgaben, —— jedo ohne Anschlag der auf dem Hofe Nr. 9 | Erben unter Präklusion der Ansprüche unbekannter Erben zugesprochen ten Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen “Königliches Kreisgericht. 1. Ubtheilung. ruhenden unentgeltlichen Verwaltung des Schulzen - Amtes auf | werden wird. einwilligend angenonunen werden. 4212 ———ck 7400 Thlr. taxirt sind, sollen : Sonnenburg, den 12. November 1867. 4. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl | (212 No thwendig er Verkauf. am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr, Königliche Kreisgerichts-Deputation. d des Kurators, Büreau - Gehülfen C. Lieberknecht dahier, in demselben Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Mewe, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter j 4 Eb Ma A Sudior Bas Olé bei Dofbesthes Sobain E i E 6. Gandt 9 ie, ooo bie Befauisbedingungen fins | 4678] E D / am 3. Januar 1868. | / er Johan! +olthelmine, geb. Gandt Radtke. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen si Ç ; ; 4 ie Legitimation der j Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Klein - Gruenhof Nr. 6 des in n Prozeßbürcau 1[. e. einzusehen. : S O Ee U I kreten E I biere de Ewald. Hypothekenbuchs, abgeschäßt auf 5456 hlr. 11 Sgr. 8 Pf. , und Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht mit öffentli bekannt gemacht , E O Gr. Falfenau Nr. 42 des Hypothekenbuchs, abgeschäßt auf 2000 Thlr, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, A. im Regierungs-Bezirk Stralsund: E Len Ediktal-Ladung. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra- haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. N irn Rügiilet Kreise: E Bon dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem | tur einzusehenden Taxen, sollen am 15. Mai 1868, Vormittags Folgende, dem Aufenthalte nah unbekannte, Realgläubiger V A e Separation der Grundstücke des Rittergutes Teebib und H Vermögen des Kramers und Hausbesißers Johann Heinri Bellmann Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1) die verehelichte Pächter Kammin, Johanne Friedericke, geborene der Pfarre zu Rappin, Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypothekenbuche nicht Manzke, und deren Ehemann, b) die Absösung resp. Umwandlung des vom Rittergute Trib-

H ; | in Freiberg auf dessen Antrag der Konkursprozeß eröffnet, und in

diesem ; Herr Advokat Heim hier als Güter- und Rechtsvertreter bestellt, sowie auch E E der 20. Februar 1868 I als Liquidationstermin anberaumt worden. E | Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des E genannten Bellmann, sowie Überhaupt Alle, die aus irgend einem U | Grunde an denselben Ansprüche zu machen haben, oder deren Vor- L münder oder sonstigen Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der ordentlichen Gerichtszeit in Person, oder dur gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle \ich einzufinden, thre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinseßung in den voriaen LCL

» Stand, insoweit nicht dioso Mockf&raklb=+ esc ( annt ijl, an- e A O du M einigen, mit dem bestellten Güter- und Nechts-

vertreter, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung,

2) die unverchelichte Wilhelmine Albertine Manzke, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

4198 Nothwendiger Verkauf. A Königliches Kreisgericht zu Meseriß.

Das zu Glozewo unter der Hypothekennummer 37 belegene, dem Eigenthümer Robert Hainke gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden nebst Ländereien, abgeschäßt auf 9249 Thlr., soll am 25. Mai 1568, O 11 Ulr, an ordentlicher

richts\stelle zu Meseriß subhastirt werden. : | E L Ach olhiten@ein und Bedingungen find in der Registratur inzusehen. ; : E e Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

beviß an die Pfarre in Neuenkirchen zu entrichtenden Schmalz- chnten ; M B. im E Stettin: 1) im Naugarder Kreise: i die Theilung des Hausbesißer-Waldes zu Massowo; 2) im Randower Kreise: a) die Forsttheilung zu Garz a. O., E h) die Ablösung resp. Umwandlung der von den bäuerlichen Wirthen zu Jaseniß und Duchow an die Pfarre und Küsterei in Jaseniß zu entrichtenden Abgaben, M i e) die Ablösung der Verpflichtung der Stadtgemeinde Stettin zur Lieferung des Bauholzes zu den Vrücken im Wege nach Krekow und n ad auf der Feldmark Scheune; 3) im Regenwalder Kreise: S : ) a) die Ablösung des dem Gute Alt-Döberib zustehenden Hütungs- rechts auf 5 zum Gute Stargord gehörigen Holzkaveln und

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung su haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht! r di

[3844]

Nothwendiger Verkauf. Königliche Krelksgerichts-Deputation, 3 Stuhm, den 22. September 1867, Das dem Gutsbesißer Driedrih August Eduard Ruben gehörige, zu Polixen unter Nr. 11 des Hypothekenbuchs belegene Grundstü, abgeschäßt auf 12/407 Thlr. 6 Sqgr., zufolge der nebst Hypothekenschein E P N vel egistratur einzusehenden Taxe, soll am ; i , Vormitta hr i ridhts- felie subbastirt werden. g r, an ordentlicher Gerichts | e unbetannten Realprätendenten werden aufgeboten i Beliurctvung der Prâflusion spätestens in diesem La zu e Volgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) die Erben des Rentiers Carl Wilhelm Reuter aus Alt.

rivatmann Johann Christoph Kaestner hier gehört , abgeschäßt auf 2385 Thile A der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll | n 2D, Mai 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, L E ee Oeclzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. i Gläubi welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

penhagen auf dem Fundo des dortigen Gutes zustehenden Weideberechtigung ,

c) die Ablösun resp. Umwandlung der von der Gutsherrschaft und den Gemeinden zu Groß- und Klein - Borkenhagen und Reckow an die geistlichen Jnstitute zu entrichtenden Natural-

U Ci

im Saaßiger Kreise: N

E die Abtdsung resp. Umwandlung der von den bäuerlichen Wirthen zu Altenwedel an die Pfarre zu Ravenstein und die Küsterei zu Altenwedel zu leistenden Abgaben ;

im Ueckermünder Kreise: N | |

/ Sie Ablösung der den Erbzin8gütern Ludwigs8hof und Chri- stianshofj sowie den Kolonisten zu Seegrund in den König-

zustehenden

der Bekanntmachung tines AtssGließungbbescheids, und 4) E Eleonore Anna Maria und Gottfricd , A x : [ der Jnrotulation der A gewärtig zu. M sodann abcr 5) Ll e Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann | o Jarke Bormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung bei Vermeidun T 6) d st » Lieute 98. / ) ( g von 5 Thlr ) der Oberst - Lieutenant a. D. Otto e N allhier zu erscheinen und da möglich einen Berl, dessen Erben, so wie der Anton von Sie O E Vit eden midt bestimmt eizen, als den Besten bec Mehl | Gätbidee ge por t | eil L l tchrhei Y ger y egen einer aus dem Hypothek i der Erschienenen R E ava Gliczent endiich a E Ae S A Kaufgeldern Befricd E e haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. , : i vel dem Subhastations-Geri F n 2 É. nir Ls der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt- [3443] Neu E 1 e anzumelden. Erfurt, den 27, Oftober 1867 E , j Sr €eriauf. i tmachung. den 27. Juni 1868 Su u Posthalter Gustav Heydebreck in Bubli gehörige, zu A am 11 E 1866 zu a Potsdam verstor- iber ¿Feldmark beiegene, im Hypothekenbuch Sect. L Nr. 19a ver- bene pensionirte Briefträger Benjamin Sauermann hat dem hiesigen

N der Dekanntmachung eines Ordnungsbescheids \ich zu gewärtigen : È ; , ç E Auswärtige Interessenten haben, bei V i Fh zeichnete Plan Nr. 448 ; 5 S lichen Forstrevieren Müßelburg und Eggesin E / Inte ( / ermeidung von 5 Thalern : / j S nlicho O Staats\chuldschein Litt. G. yen U / Ï q Kallen mit ger anertamuee Bolte 1e reges, Voolnde | desiobend in 34 Morgen 48 (3 Nuthen Ae A ter i hir Toulon betet “D patlber cel | Hunde | annter Bollmacht zu versehen. 5 S Wiese und Recognitionss\chein is verloren gegangen und hat nicht wieder herbei 6) E e Uan lui der der Pfarre zu Zirchow vom Domainen-

Vorwerke Cachlin, dem Rittergute Dargen, dem Gutshofe Cußow und den Bauerdörfern Zirchow, Newerow, Bossin, Görfe, Corswandt;, Garz und Camminke zustehenden Real-

lasten,

Breiberg, am 5, Dezember 1867. | F Königliches O im Bezirksgerichte daselbst. L eyer.

A 728 » 121 i gerichtlich geschäßt auf 6547 Thlr. 23 Sqr. 4 pr | am 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs-Bedingungen sind

eschafft werden können. Es werden daher alle Diejenigen, welche an f v nie Caution, oder den erwähnten Recognitionsschein als Eigen- thümer , Cessionarien , Pfand- oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen hätten , aufgefordert , diese Ansprüche binnen 6 Wochen

[3172] Subhastations-Patent ; ; ; ¿i erei

E Nothwendiger Verkau d j in unserem Prozeß-Büreau 11. einzusehen. und spätestens in dem auf 5 1 b) Ablösung resp. Umwandlung der an die Pfarre und Küsterei

A Die dem Mühlenmeister Otto O O Saat chöôri Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert \sih zur i E i A Renten a S anin der Parochie Mönchow von den Gemeinden Zecherin, e

/ E L it (Se e im Hypothekenbuche von Polssen Vol. Ï Nr 1 e Oldubiy u spätestens in dem Termin zu melden / U A E Kreisgerichts-Rath von Piper angeseßten en 0e Qu A e A C adidi Wilhelimshof,

“_ EA att (Seite) 1 verzeichnete Wassermühle nebst Zubehör , jedoch oh : C eihe wegen ciner aus dem Hypothekenbuche nicht e ae den und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit denselben Regezow und lend V den Dorf-

M Dampfmaschine, geschäbt auf 20,958 Thlr., \oll / ne | ersichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun Termine anzumelden und nahzuweisen, widrigenfa legt wer- e) die Ablösung der an die Pfarre zu Benz von den Dor

F 4 s c ibr f Q : : g suchen, präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer Q Stob Neppermin, Catschow, Reßow, Sal-

i : am 9. März 1868, Vormittags 11 Uhr haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. i ¿hnte Recognitionsschein aber amortisirt und die schaften Benz, Stoben, Nepp B 4 N

F an hiesiger Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft Bubliß, den 3. August 1867. den , der oben erwähn c t J eiber 100 lentin , Sellin , Bansin und Neuhof und dem NRilterg

B werden. Königliche Kreisgerichts-Kommission 1 Rückgabe der Caution veranlaßt werden jo. Gothen zu entrichtenden Leistungen, N

B «f : n / Î otsdam, den 28. Dezember 1867. Z ie Pfarre und Küsterei zu Coserow : Dibeninen Giaueenschein sind M unserem Büreau einzusehen. [650] Nothwendiger Ve rfauf f ' Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G e E eo! Ueckeriß, Loddin und Zempin

buche nicht ersichtlichen Realforderiing L On Siufgulder Bea A A Neustettin, den 1. Dezember 1867. [4185] Oeffentliche Vorladung und dem Vorwerke Damerow zu leistenden Abgaben in j un mit i ; j 0 utsdbesißer Loui midt gehörige, i i L L : “R i i Roggenrente N :

/ l e Juen, haben sich "mit ihrem Anspru bei dem Gericht zu N belegene, im Hypothekenbuch“ Vol, 4 "Seite 505 E Der Eigenthümer E E O lade ta Aufenthalt e) Unuvandlung der der Pfarre und Küsterei zu Liepe von den

0 : B iße “s a Aufenthalte nah unbekannten Konkurs-Gläubiger des Sir P udcl landschaftlich geschägt auf 81,830 Thaler L (R i Tie Beankwovluma der von seiner Ehefrau Wil- A O N Aibunien a Roggen,

1 „enver, für welche eine Akkord-Caution eingetragen steht; werden ; : , ; it, Besler aus Miroslawice Hauland, wider ihn rüssow gel

A hierdurch öffentlich vorgeladen f am 9. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr helmine With, gebornen Besle ie zur weiteren rente; ¿ : ;

B i li an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. | wegen böslicher Verlassung angestellten Klage, so wie ä dlung der der Pfarre und Küsterei Morgeniy, sowie

L Per a Len 2a Iul 1867, iben fowie A mündlichen Verhandlung zu dem s der Qüsterei u Mellenthin von den Gemeinden Morgeniß,

uni 1868, Vormittags 10 Uhr,

im Saale Nr. 2, Suckow, Dewichew ad Balm, den Gütern Morgenißs

auf den 19. J 3 ittag vor unserer Civil-Deputation an hiesiger Gerichtsstelle,

Taxe und Hy othefenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind

0 Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. in unserem Prozeß-Büreau 1V, einzusehen.