1868 / 15 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2458

Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal Leip- zigerstr. Nr. 65), Firma: Louis Cohn Jr. L eingetragen zufolge Verfügung vom 16, Januar 1868 am selben Tage.

Unter Nr. 204 des Gesellschafts-Begisters, woselbst die hiesige Kom- ditgesellshaft , Firma S Gebrd. Bech,

und als deren persönlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Eduard Oa August Adolph Reuter verrnerkt steht, ist zufolge ecutiger Verfügung eingetragen : E Das Bandelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den RKaifinamt Wilhelm Leberecht Schieckel zu Berlin übergegangen. Die Kommanditgesellschaft ist dadurch auf- gelöst. Vergleiche Nr. 5147 des Firmen-Registers.

Unter Nr. 5147 des Firmen - Registers is heut der Kaufmann Wilhelm Lebereht Schieckel zu Berlin als Jnhaber der Handlung,

Firma Gebrd. Bech (jeßiges Geschäftslokal: Brüderstr. Nr. 3), eingetragen. i Die dem Sohne des jeßigen Firmen-Jnhabers, Wilhelm Theodor Schicckel, für die bisherige Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmchrige Einzelnfirma in Kraft.

Der Kaufmann Pierre Eduard Sarre zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Eduard Sarre

bestehende, unter Nr. 2216 des Firmen-Registers eingetragene Handlung dem Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin Profkura ertheilt. j Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1868 am selben Tage unter Nr. 1172 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 16. Januar 1868. e Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——R E

In unser Firmen - Register is zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ; / Nr. 229 der Kaufmann Wilhelm Wahrenberg hier. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Fikma: W. Wahrenberg. j Nr. 230 der Kaufmann Moses Rosenberg hier. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma : M. Rosenberg. i Nr. 231 der Kaufmann Simon Jsaac hier. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: Simon Isaac. Landsberg a. W., den 15. Januar 1868 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 is} die in Thorn er- richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Wolff Aronsohn eben- daselbst unter der Firma Wolff Aronsohn in das diesseitige Firmen- Register eingetragen.

Thorn, den 6. Januar 1868. i

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Qufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 ist die in Thorn errich- tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hirs Strellnauer eben- daselbst unter der Firma H. Strellnauer in das diesseitige Firmen- Register eingetragen.

Thorn, den 6. Januar 1868. /

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Qufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 is} die in Thorn er- richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Strellnauer eben- daselbst unter der Firma Joseph Strellnauer in das diesseitige Firmen- Register cingetragen.

Thorn, den 6. Januar 1868. /

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Die Kaufleute Lesser Manasse und David Manasse zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma L. Mánasse | i ne und unter Nr. 26 des Gesellschafts - Registers eingetragene

andlun v den Sandlungs-Buchhalter ermann Lehmann zu Stettin,

2) den Handlungs-Buchhalter Leopold Meyring zu Stettin zu Prokuristen bestellt. : :

Dies is} in das von uns geführte Prokuren-Reaister unter Nr. 223 und 224 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1868 am-17. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 17. Januar 1868, :

Königliches See- und Handelsgericht.

In dem Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. bei Nr. 79 eingetragen worden ¡ daß die Firma J. H. Goldstein erloschen ist.

Neustettin; den 6. Januar 1868. j

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Zufolge Verfüguug vom heutigen Tage is eingetragen: 1) in unser Gesellschafts -Register bei Nr. 123: j j der Kaufmann Karl. v. Molinski zu Posen ist aus der in Tei unter der Firma K. Molinski & Comp. bestandenen andelsgesellschaft ausgetreten und wird das Handel8geschäft von dem Kaufmann Vincent v. Kowalski zu Posen unter unveränderter Firma allein fortgeführt. Die Fixma der Han-

delsgescllschaft ist deshalb hier gelöscht ;

2) in unser Firmen - Register unter Nr. 985: die Firma K. Molinskfi & Comp. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent v. Kowalski zu Posen;

3) in unser Prokuren - Register bei Nr. 99: die dem Siegmund Sachs zu Posen von dem Kaufmann Moriß Salomon Auerbach zu Posen für seine hier in Posen unter der Firma Moriß S. Auerbach bestehende und im Firmen -Register Nr. 946 eingetragene Handlung ertheilte Prokura is erloschen.

Posen, den 11. Januar 1868. l Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 184 die Firma K. Vogel zu Kobylin und als deren Jnhaber der Kaufmann Kaskel Vogel zu Kobylin zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 am 15. Januar 1868 eingetragen worden.

Krotoschin, den 15. Januar 1868. :

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 570 die von dem Kauf- mann Nobert Anton Carl Goeß und dem Korbmacher Julius Emil Robert Goetz, beide hier, am 1. Januar 1868 hier unter der Firma

QGoey Sochne errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1868. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 571 die von den Kaufleuten Heinrih Schlesinger und Joseph Lewy, beide hier, am 1. Januar 1868 hier unter der Firma: ]

Erste Breslauer Wäsche - Fabrik von H. Schlesinger & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Januar 1868. i

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser e A ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub laufende Nr. 3 der i

»Vorschußverein zu Beuthen O. S. Eingetragene Ge- nofsenschaft« i

unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Genossenschaft ist begründet am 21. Februar 1865 zu Beuthen O. S. z t

Gegenstand des Unternehmens is} der Betrieb cines Bank-

eshäâfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und irthschaft nöthigen Geldmittel auf gemcinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Königliche Berggeschwworene Paul Schneider, Vorsißéender/,

2) der Kaufmann Meyer Bruck, Rendant,

3) der Kaufmann Salomon Sfklarek, Controleur.

Alle Bekanntinachungen und Erlasse in Vereinsangelegen- heiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. /

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie niht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsißende des Ausschusses mit der Zeichnung :

»Der Aus\{chuß O O APRGAnE,

Vorsißender.« Zur Veröffentlihung seiner Bekanntmachungen bedient

sich der Vereins des Beuthener Kreisblattes. Falls dasselbe | eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aus- |

usses ein anseres in dessen Stelle zu bestimmen. Die Berufung zur Generalversammlung , welche in der

Regel vom Ausschusse ausgeht und auch vom Vorstande aus- | gehen kann, wenn der Ausshuß dieselbe verzögert, erfolgt. | dur Le Einrückung in das Beuthener Kreisblatt und F

muß die betreffende Nummer des Blattes mindestens 3 Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. Dabei bleibt dem Ausschusse unbenommen, nebenher noch durch Umlauf oder besondere Zettel einzuladen. Jn der Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden N und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden. :

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunter- \chriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor- standsmitgliedern geschehen ist.

zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 heute cingetragen worden. Beuthen O. S., den 11. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register is die am 13. Januar 1868 er- folgte Auflösung der unter Nr. 51 eingetragenen Handels8gesellschaft »L. Mathiäßs8« 4 Glogau; in unser Firmen - Register unter Nr. 209 die Firma »L. | mann Sigismund Mathias zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 13. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. In unser Firmen-Register sind zufolge Verfügungen vom 16. Ja- nuar er. an demselben Tage eingetragen worden : unter Nr. 321. der Apotheker Friedrich Otto Engelmann zu Barby, als Jnhaber der Firma Otto Engelmann daselbs; 322. der Schnittwaarenhändler David Brennecke zu Barby als Jnhaber der Firma D. Brennee daselbst ; 323. der Materialist Wilhelm Sickert zu Barby, als Jn- haber der Firma Wilhelm Sickert daselbst. Calbe a. S., den 16. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

» »

»

athias« zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf-

249

Königliches Kreisgericht Jn unser Firmen - Register find N zember pr. am 31sten desselben getragen :

zu Eisleben.

Die Firma if in W. Gott\ Nr. 189 des Firmen-Registers-- E unter Nr. 189 (früher Nr. 147): - pi des Ale n edabers : aufmann Wo ottschalk in Ei Ort der Niederlassung : Eisleben N Bezeichnung der Firma : a W. Gottschalk. öniglihes Kreisgericht Halle a. S. O ild Gesellschafts - Register is unter Nr. 137 Folgendes irma S elerlsWart: redit-Berein von Thorwest, & Siß der Gesellschaft: s E Ä v iSoeabRi tniff e verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist nah dem Gesellschaftsvertrage vom 20. No- vember 1867 eine Kommandit - Gesellschaft auf Actien. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der S Wilhelm Adolph Thorwest un der Rathmann Johann Traugott e Bete in Céunern O M ie Befugni ie Gesellschaft i E in Gemein [haft E sellschaft zu vertreten , steht beiden as Actienkapital der Kommanditisten beträgt ig- tausend Thaler, es sind 250 Actien über 200 Thlr. A aug, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben unter Zeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter und sind zu veröffentlichen durch die Hallesche Zeitung (G. Schwetschkescher Verlag) und das Lokalblatt zu __ Cönnern, im Fall ein’ solches existirt. i Eingetragen laut Verfügung vom den Tage.

Jn unser Handels-Gesellschafts-Register ist zu Nr. 5 ins- zuckderfa N Befuea h A Hor F folgender Vermerk : Mens »Die niß zur Vertretung der in- Äichtlid der is g Gesellschaft hat hin utsbesißer Gastwirth Johann Michael Meiß zu | ohann Christian Adolph Schreck E G E ugust Friedrich Bleichrodt in Bottendorf,

Gottlob Friedrich Nennewiß daselbst,

Gastwirth Johann Andreas Längrich zu Eßmannsdorf aufgehört und ist, nachdem auch der vom 1. August 1866 ab in den Vorstand gewählt gewesene Gutsbesißer Friedrich Gott- lob Koch zu Schônewerda daraus vom 1. August 1867 ab wieder ausgeschieden, auf die Gutsbesißer

Karl Nennewiß jun. zu Roßleben,

riedrich Christoph erbst daselbst, ottfried Leberecht Meinecke zu Bottendorf, riedrich Lebereht Seume jun. daselbst, _ Christian Karl Längerich zu Eßmannsdorf Übergegangen« zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen werden. Querfurt, den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 11. dieses Mts. ist heute in unser Fi ° Register unter Nr. 387 S DT n. A e e der Kaufmann Alexander Georg Bordier zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: Gebr. Bordier. Altona, den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ift beute in un i - Register unter Nr. 388 eingetragen: N e Bs der Kaufmann Herß von dex Porten zu Hamburg,

Ort M Mei O Hamburg, mit Zweigniederlassung in ensen, Firma: H. v. d. Porten. & Co., Altona, den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser Firmen- Negister unter Nr. 389 eingetragen : A u der Kaufmann Philipp Mendel zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: Philipp Mendel. Altona, den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mks. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 390 eingetragen : h Ha Daniel Carl Benjamin Kleinschmidt zu amburg O, gee Niederlassung : Hamburg, mit Zweigniederlassung in ona Firma: T. &. Nühne.

verändert.

3. Januar 1868 am folgen-

ufolge Verfügung vom 30. De- tonats folgende Vermerke án-

zu Nr. 147, die Firma J. E. &Frankenbach & Comp. betreffend: Vergleiche

Der Herr Theodor Melcher: aus Altona is für die l unter der Firma Ludewig Buckup & Söhne Tenn s ate Nr. 111 des Gesellschafts - Registers cingetragene Handels - Gesellschaft A e E AR dey a heute zufolge Verfügung vom

« D; h er Prokuren - i inge

Altona, den 15. Januar 1868. egister unter Nr. 47 eingetragen.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

__In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 111 die Firma Lude- wig Buckup & Söhne zu Altona unter nachstehenden e

nissen : Die Gesellschafter sind : 1) Christian Ludewig Buckup, 2) Johannes Ludewig Buckup , i beide zu Altona. Die Gesellschaft hat im Jahre 1858 begonnen.

zufolge Verfügung vom 11. Ja : getragen mot Januar 1868 am 15. Januar 1868 ein-

Altona , den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ins hiesige Handels - Register ist am heutigen Tage auf Fol (Loges, Luchting & Co.) ad Nr. 2 A UGIA, daß der bige ne Mit: inhaber der Firma, Kaufmann Nicolaus Luchting in Bremén, ausgé- schieden und das Geschäft unter Einwilligung in einstweilige Fort- E L E e E d Kaufmann Joh. Heinr. Her-

/ mehrigen alleini i activis und passivis übertragen I E Geestemünde,. 8. Januar 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Fol, 78. Inhaber der Firma: Dieteri i W. Fr. Kaestuerin Göttingen sind.seit dem 1. d Me dahbenr die Wittwe d 2 Fris uen | E hat, die früheren Prokuristen Carl estner i óttingen 2 x Göttingen, den 8. Januar 1868. U Königliches Amtsgericht. Abtheilung I].

Auf Fol. 105 des hiesigen Handels-Registers ist heute eingetragen die Firma: Fürsilich Bentheim'sches Eisenwerk Alccishütte des Fürsten zu Bentheim und des Ludwig Narjes ; und zu ihr vermerkt: Ort der Niederlassung: Wietmarschen. D SeRE Dat cht der F eine’ Dur(hlau er Fürst Ludwig zu i wohnhaft zu Burgsteinfurt, f A 2) Fabrikant Ludwig Narjes zu Lingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird ‘von beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft mit cinander ausgeübt. T Mie 214 hat seit dem 1. November 1867 begonnen. 1) Hüttendirektor Friedrich Lange zu Wi 2) Otto Narjes A Littgen E M O 3) Rentmeister Johann Gerhard Crameer zu Neuenhaus. __ Die Firma fann nicht anders gültig durch sie gezeich- Cic E u ag entweder mit dem , nit dem Zweiten gemei i i (Kollektiv-Prokura). j P pes Handlungsbevollmächtigter: Hüttendirektor Friedrich ne zu SaO e N Siried á : Die Vollma des Friedri ist hi Neuenhaus, den 14. Januar 1868. Taue M Mnterlegs Königlich Preußisches Amtsgericht 11. Hösôls\cher.

In das hiesige Handels-Register ist heute eingetxagen :

1) auf Fol. 178 die ta Gebrüder Brammer als eine

seitdem 1. Januar 1868 bestehende Kommanditgesell\chaft deren Siß in Osterode is. Jnhaber der JirIae f A L sönlich haftende A ter Gabrifant Georg Brammer zur E A 74 Osterode. auf Fol. ur Firma D : die Fi i j erloschen. n L D Herm. Böhlke: die Firma ist auf Fol, 1 ie Firma Herm. Böhlke & Shimmler als eine seit 1. Januar 1868 bestehende offene Se schaft, deren Siß Osterode ist und deren Gesellschafter die hiesigen Fabrikanten Ludwig August Hermann Led Aae Und Georg Carl Ludwig Hermann Shimm- Osterode, den 16. Januar 1868. Königliches Amtsgericht Il.

Die unter Nr. 4 des Firmen - Registers für das Amtsgericht Selters eingetragene Firma »Theodor Müller« is auf Antrag des Kaufmanns Theodor Müller von Wied-Selters heute gelöscht worden. Dillenburg, den 14. Januar 1868

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Auf die Anzeige der Kaufleute Theodor Müller und Gusta Daub, beide von Wied-Selters, daß sie seit dem 1sten d. Mts. h Handelsgeschäft unter der Firma

dáfiáa iat nb U G Dauh«

ase gegründet haben , ist diese Firma heute unter Nr. 17 im Ge- sellshafts-Register für das Amtsgericht Selters eingetragen worden.

Altona, den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Dillenburg , den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.