1868 / 16 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

296

Kramarczik, Direktor des Gymnasiums zu Heiligenstadt. Kraushaar, Kreisgerichts-Direftor zu Marburg. Krebmähr, Zeug-Hauptmann beim Artillerie-Depot zu. Coblenz. v. Krieger, Hauptmann im Garde-Feld-Artillerie-Regiment. Krieger, Superintendent zu Elbing. Kühl, Packhofs-Vorstcher zu Elbing. Künzel, Kreisgerichts-Rath zu Posen. Kunßemüller, Superintendent zu Dom Havelberg. Labes, Hauptmann in der 1. Jngenieur-Jnspection. Laut, Ober-Appellation8gerichts-Rath zu Wiesbaden. Lehmann, Superintendent zu Belgard in Pommern. Lehmann, Seconde-Lieutenant a, D. und Zahlmeister beim 1. Ost- preuf'shen Grenadier-Regiment Nr. 1 Kronprinz. Lehn, Bank-Buchhalter zu Bielcfeld. v. Lengerke, Hauptmann im Hessischen Füsilier-Regiment Nr. 80. Lenné, Hauptmann a. D, früher im Jngenieur-Corps., Lepsius, Regierungs-Rath zu Frankfurt a. O. Lex, Kreisgerichts-Rath zu Attendorn. v. Liebeherr, Oberst à la ste des Z, Garde - Regiments zu Fuß __ Und Kommandant von Küstrin. Liehr,/ Oberförster zu Höven, Kreis Montjoie. v. Lilljestrôm, Hauptmann im 3. Pommerschen Jnfanterie - Regi- ment Nr. 14. Limbeck, Steuer-Einnehmer zu Crefeld. Lincke, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator im Finanz- Ministerium. Lindemann, Bürgermeister zu Jauer. Linhoff, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. v. List, Major z. D. Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Conißt) 4. Pommerschen Landwehr-Regiments Nr. 21. Dr. Lißmann/, Etatsrath undZProfessor an der Universität zu Kiel. Loeffel, Seconde-Lieutenant a.¿D. und Zahlmeister beim Westfäli- schen Füsilier-Regiment Nr. 37. Löwe, Kreisgerichts-Rath zu Militsch. Lommel, Regierungs-Rath zu Wiesbaden. D E He Kassirer beim Haupt - Steueramt für direkte Steuern zu erlin. Lo08, Superintendent zu Berlin. Lorenßen, Justiz-Rath und Amisrichter zu Heiligenhafen in Holstein. Ludewig, Provinzial-Steuer-Secretair zu Münster. Lüdecke, Vermessungs-Revisor zu Langensalza. Jynker, Dekan und Pfarrer zu Eckel8hausen, Kreis Biedenkopf. Maaß, Zahlmeister beim Pommerschen Train-Bataillon Nr. 2. Mack, Rechnungs-Rath bei der Provinzial-Steuer-Direction zu Cöln. Manno, Seconde-Lieutenant a. D. und Zahlmeister bei der Unter- offizier-Schule zu Potsdam. Maschke, Major im Westfälischen Festungs - Artillerie - Regiment Nr. 7 und Artillerice-Offizier vom Plaß in Cöln. Matthias, Stadtgerichts-Rath zu Berlin. Matthbicsen, Amimann der Aemter Sonderburg und Norburg zu Augustenburg. Maßbke, Superintendent zu Wangten, Kreis Liegniß. Mengd nl Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuer-Dircction zu Cöln. Meridie s, Appellationsgeriht8-RNath zu Breslau. Meyer, Ober-Appellationsgerichts-Rath zu Berlin. Miller, Regierungs- und Schulrath, Stadtpfarrer zu Sigmaringen. Mitge, Rehnungs-Rath im Finanz-Ministerium. Mittag, Postineister zu Frankenstein. Model, Vergrath und Dirigent der Saline Neusalzwerk und des Bades Oeynhausen bei Minden. Mosller, Ober-Gerichts-Rath zu Göttingen. A Major a. D. und Garnison - Verwaltungs - Direktor zu anzig. Mühlbach, Appcllationsgerihts-Rath zu Paderborn. Müllenhoff, Etatsrath und Landvogt der Landschaft Süderdith- marschen zu Meldorf. Dr. Müller, Geheimer Finanz - Rath und vortragender Nath im Finanz-Ministerium. | Müller, Dekan und Pfarrer zu Oestrich; Amts Eltville. Müller, Lehrer am Seminar zu Homberg, Provinz Hessen. Müller, Bergwerks-Directions-Kassen-Rendant zu Saarbrücken. Müsel er, Seconde-Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 3. West- fälischen Jnfanterie-Regiment Nr. 16. Muß, Polizei-Kommissarius zu Bonn. -v. Mutius, Geheimer Regierungs-Rath und Vorsißender der König- lichen Direction der Osspahn, zu Bromberg. v. Nabßmer, Oberst-Lieutenant und Brigadier der 2. Gendarmerie- Brigade, Neuwöhner, Ehrendomherr und Pfarrer zu Münster. Niechaus8, Obergerichts-Direktor zu Meppen. Noeceldechen, Superintendent zu Krakau im 1. Jerichow'schen Kreise. Dy, Nordsieck, Stabs- und Garnison-Arzt zu Wesel. Noster, Steuer-Einnehmer zu Kempen, Regierungs-Bezirk Posen. v. Oppeln -Bronikows8ki, Major îm 1. Westpreußischen Grena- dier-Regiment Nr. 6. Oppenhoff, Staats-Prokurator zu Aachen. Ortel, Garnison-Verwaltungs-Direktor zu Posen. Ottendorff, Postrath zu Cafsel. Ottma Eee bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau. Otto, Rechnungs-Rath, Rendant und Bureau-Vorsteber bei der stän- dischen Landarmen-Direction der Kurmark, zu Berlin. v, Ow/, Dekan und Pfarrer zu Harthausen a. Ev.

v. Paczensfi-Tenczyn, Oberst-Lieutenant und Commandeur des

Altmärkischen Ulanen-Regiments Nr. 16.

Pahlfke, Kreisgerichts-Direfktor zu Heilsberg. Pauls, Justiz-Rath und Notar zu Gladba.

ean, Bürgermeister zu Borbeck, Kreis Efsen. Peisker, Superintendent zu Hönigern, Kreis Namslau. Pelizäus, Kreisgerichts-Direktor zu Essen. d j ir en; er intendent Wu E,

seiffer, Forst-Rendant und Bürgermeister zu Bräß , Kreis i Pieg/ Ober-Steuer-Jnspektor zu Frankfurt M. A PrAeri P d d Sg -ROA und Intendantur-Secretair beim 5. Armee. Pollier, Hauptmann a. D. und Garnison- «Di “° SeAlGe heu 1 e son-Verwaltungs-Direktor zu Praÿhmer, Oekonomie-Kommissarius a D. zu Potsdam, Prehn, Ober-Appellation8gerichts-Rath zu Kiel. v. Prosch, Hauptmann in der 7. Gendarmcrie-Brigade. Rabe, Amtsrath zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgsfreise. Radau, Vorsteher dér Zaubstummen - Anstalt zu Angerburg. Radke, Pfarrer zu Margonin, Kreis Chodziesen. R affauf, Marine-Jnutendantur-Rath. Rathlev, Justiz-Rath und Amtsrichter zu Kiel. Rauecr, Regierungs-Hauptkassen-Kassirer zu Breslau. Rehman n, Sanitäts-Rath und Physikus zu Haigerloch. Reinhardt, Regierungs-Rath und Hülfsarbeiter beim Nevisions-

Kollegium für Landeskultur-Sachen zu Berlin,

Rendshmidt, Premier-Lieutenan ta. D, Justiz-Rath und Divisions-

Auditeur der 11. Division.

Reuter, Justiz-Rath, NRechtLanwalt und Notar zu Höxter.

Rheder, Kammer-Rath und Amts-Verwalter zu Seegeberg.

v. Rhein baben, Major in der Garde-Artillerie-Brigade.

Richter I., Hauptmann in der 2. Ingenieur-IJnspection.

Richter, Oberförster zu Stepenib, Kreis Cammin.

Riechers, Ober-Kommissar in der Abtheilung des Innern zu Hannover.

Rieß v. Scheurnschl oß, Regierungs-Rath zu Cassel.

Rohr, Rechnungs-Rath im Ministerium für Handel , Gewerbe und sffentliche Arbeiten.

Dr, Roland, Obcr-Stabs- und Garnison-Arzt zu VNosen.

Rosenberg, Stadtgerichts-Rath zu Breslau.

Rummel, Kanzlei - Rath und Geheimer Registrator im Kriegs- Ministerium.

v. Safft, Obersi-Lieutenant und Commandeur des Schlesischen Feld- |

Artillerie-Regiments Nr. 6. Sander, Vermessungs-Revisor zu Berlin. v. Sandt, Landrath zu Bonn. Sauer, Gewchr-Fabrikfant zu Súhl. Sauter, Provinzial-Steuer-Secretair zu Königsberg i. Pr. Scha bro d, Polizei-Inspektor zu Stettin. Schaepe, Stations-Vorsteher 1. Klasse fischen Eisenbahn zu Görliß. Scheffler, Oberförster zu Lehnin, Kreis Belzig.

Scheidt, expedirender Secretair in der Finanz-Abtheilung zu Han- |

nover. Schellenberg, Ober-Regierungs-Rath zu Cassel.

Schenke, Kaänz!ei-Rath und Eisenbahn-Kommissariats-Secretair zu :

eln. Schenkheld, Ober-Steuer-Jnspektor zu Cassel.

Schiavonctti, Malerei-Buchhalter bei der Königlichen Porzellan- |

Manufaftur zu Berlin.

v. Shlichting, Major im General-Stabe der 18. Division. Schlingmann, Kreisgerichts-Rath zu Graudenz.

v. Schmidt, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1. Pommer-

schen Uslanen-Regiments Nr. 4.

Schmidt, Ober-Appellationsgerichts-Rath zu Celle.

Schmidt, Appellationsgerichts-Rath zu Posen.

Schmidt, Bürgermeister und Polizei-Anwalt zu Suhl.

A een N E und Disirikts-Deputirter zu Windebye bei Ecternförde.

Sch{mäidivorn, Kirhen-Rath und Pfarrer zu Strinz »Margaretha«; Amts Wehen (Nassau).

Scchnepel, Justiz-Rath und Landschreiber der Landschaft Süderdith- marschen zu Heide.

Schniewind, Steuer-Rath und Ober-Steuer-Jnspektor zu Münster.

v. Schoen, Oberst - Lieutenant und Commandeur des Kurmärkischen Dragoner-Regiments Nr. 14.

Schomerus, Domainenpächter zu Dornum, Provinz Hannover.

Dr. Schrader, Bibliothekar an der Königlichen Biblioutee zu Berlin.

Schramm), Premier - Lieutenant im 8. Ostpreußischen JInfanterie- Regiment Nr. 45.

Schreiner, Stadtrath zu Berlin.

Schreiter, Ober-Appellationsgerichts-Rath zu Berlin.

Schüller, Post-Direktor zu Breslau.

Schüß, Oberförster zu Coblenz.

v. Shulenburg-Sommer, Jagdzeugmeister und Hofjagdjunker zu Jagdschloß Grunewald. :

Schulß, Major in der 2. gleneux - Inseln und Lehrer bei dcr vereinigten Artillerie- uud Jngenieur-Schule 2c.

Schulß, Regierungs-Rath zu Breëlau.

Dr. May Schulße, Nronenae an der Universität zu Bonn.

Schwarz, Bau-Jnspektor zu Gleiwiß in Oberschlesien.

Schwarze, Ober-Bergrath zu Breslau.

Emil Sello, Hofgärtner zu Potsdam.

Seyer , Kreisgerichts-Rath zu Spandau.

Siebner, Regierungs-Secretair zu Trier.

bei der Niedershlesisch-Mär- Þ

Graf zu Solms-Wildenfels, Oberst - Lieutenant und Comman- deur des 2. Brandenburgischen Ulanen-Negiments Nr. 11. /

Sommer, Hauptmann in der 3. Jugenieur-Tnspection, Compagnie- Commandeur im Hannoverschen Pionicr-Bataillon Nr. 10.

Sperber! Rechnungs - Rath und Ober - Post - Kassen - Rendant zu

otsdam.

au Ge, Kreis8gerichts-Direktor zu Pillkallen. i n

Spiegel, Direktor des katholischen Lehrerinnen-Seminars zu Münster.

Stabif, Pfarrer zu Michalkowicz, Kreis Beuthen. P

Staerfkec, Geheimer Kangzlei-Seeretair im Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 7

Stäevie, Oberförster zu Grimniß, Kreis Angermünde.

Stamm, Seminar-Direfktor zu Schlüchtern, Provinz Hessen.

Stamm, Nevier-Verivalter zu Breitenbach, Kreis Rotenburg, Re- gierungs-Bezirk Cassel. i E

Steinwender, Divisions-Prediger der 2. Division. j

v. Stockhausen, Major à la suite des Hessischen Füsilier-Regiments Be 80 “g bean aar in A

Stoeckel, Regierungs-Rath zu Pojen. / /

Störmer, Premier-Lieutenant im 6. Ostpreußischen Jnfanterie - Re- giment Nr. 43. / E

Stollberg, Kreisgerichts-Direftor zu Cüstrin.

Storch, Bank-Rendant zu Görliß. ) i j

Siruwe, Zahlmeister beim 6. Westfäl. Infanterie-Regiment Nr. 55.

Stüwe, Domainen-Rentmeister und Kreis -Steuer- Einnehmer zu

Naugard. Ee L AREAY) Oberförster zu Wtelno, Kreis Bromberg.

ucro, Hauptmann im 3. Hannoverschen Jnfanterie-Regiment Nr. 79. Du L eit-Méntineister und Forstkassen-Rendant zu Stepeniß, Kreis Cammin. / A v. Teichmann-Logischen, Hauptmann im Schles8wig-Holsteinschen

Feld-Artillerie-Regiment Nr. 9, kommandirt zur Dienstleistung als Mitglied der Artillerie-Prüfungs-Kommission. Dr. Thiel, Professor am Lyceum Hosianum zu Braunsberg.

i\her, Post-Direktor zu M. Gladbach. L h O ot 1 Hauptinann à la suite des 4. Rheinischen Infan- terie-Regiments Nr. 30 und Plaßmajor in Neisse. Tramniß, Oberforstmeister zu Cassel. Trapet, Regierungs-Secretair zu Coblenz. Treblin, Appellationsgerichts-Rath zu Glogau. Tusche, Garnison-Prediger zu Spandau. Ubbelohde, Ober-Gerichts-Rath 11 Lüneburg. Verworn, Zahlmeister beim 2. Garde-Ulanen-Regiment. Vettin, Regierungs-Rath zu Berlin. Voigtel, Kreis-Baumeister zu Jnewraclaw. v. Voß, Kreisgerichts-Direftor zu Naugard. Wagener, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. Wagner, Bergmeister zu Aachen. ; v. Wallenberg, Ober-Hoffammer-Rath zu Verlin. : Walther, Rechnungs-Rath und Kreisgerichts-Deposital-Kassen-Ren-

dant zu Posen. N Walther; Bürecau-Vorsteher“ bei de

eburg. j | e v. Monbarv Oberst und Commandeur des 1. Nieder- \chlesischen Tnfanterie-Regiments Nr. 46. e Weber, Geheimer! Kangzlei-Jnspektor im Finanz-Ministecium. v. Wedelstaedt/, gig Bang iets zu Rathenow. y er, Regierungs-Rath zu Sigmaringen. E Wel ahn an Ny Gorvetten-Capitain à la suite des Sce-Offizier-Corps und Direktor des Mariuc-Depots zu Stralfund.

igelt, Appellationsgerichts-Rath zu Steitin. W: iMLede r, Rechnungs-Rath und Rendant der Haupt-

Kasse zu Berlin. vo!8 Moeklinahausen

v Wrge (2er

edi Bürgermeister zu Dorsten, Kre! | L s Gene, Oberst und Commandeur des 3. Brandenburgischen

x Provinzial-Steucr-Direction zu

Seehandlungs8-

rice-Regiments Nr. 20. j Infanterie-Regiments hlesishen Jnfanterie-Regiment Nr. 51.

2

eyrach, Major im 4, Nieders l O Regierungs-Secretair zu Cöln. E Wiedemann, Regierungs-Rath zu Königsberg i. Pr. Wilke, Legations-Rath un

wärtigen Angelegenheiten. Windelband, Rechnungs-Rath im ta A Wi Superintendent zu Be ; Winkel, Superinte1 z ela

v. Winterfeld, Landrath zu j ¿ : «Li nt 4. D., Bezirks-Commandeur des V, E ea T S osenschen Landwehr-Regiments Nr, 58.

9, Bataillons (Kosten) 3. v. Woedtke, Landrath zu Schlawe. Woerdehoff, Bürgermeister zu Paderborn. ü Wolde, Ober-Appellationsgerichts-Anwalt zu Celle. Wolff, Stadt- und O a A ¡ l ff, Kreis-Physikus zu Quedun f i

T S beim Ostpreußischen Ie ton Nr. 1. Wolter8dorf/, Haupt-Steuceramts-Rendant zu Stendal. Worgißky, Rechnungs-Rath und Geheimer

inisterium. ; V. Wn L, Oberförster zu Biedenkopf,

1. Bataillons (Crosscu) 2. Branden

ments Nr. 12 0 ag : inikki, Major im Schlesischen Füsilier-Regiment Nr. 38. Z Sni tilei-Rath beim Gencral-Pojtamte zu Berlin.

Den Ä@öniglichen Kronen-Orden zweiter Klasse

d Hülfsarbeiter im Ministerium der aus-

und Geheimer expedirender Secretair

Kalfulator im Justiz-

Regierungöbezirt A 1st-Li ( Q. Baezirks-Commandeur de! v. Zawadzky, Oberst-Lieutenant 3 D E Aden en ebr egi:

297

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dr. Leonhardt, Staats- und Justiz-Minister. j |

Graf v. Bernstorff-Gyldensteen, Oberjägermeister im Herzog-

thum Lauenburg, auf Wotersen. A

Dr. Böhmer, Geheimer Regierungs -Rath und Mitglied der Land-

drostei zu Lünucburg

Graf v. Brandenburg, außerordentlicher Gesandter und bevollmäch-

tigter Minister zu Lissabon.

Burchardt, Forst - Direktor zu Hannover.

V: ha Aba: Rittergutsbesißer auf Denzin, Kreis Lauenburg.

Esser Il, Geheimer Justiz-Rath und Advokat-Anwalt, Präsident des

Central-Dombau-Vereins zu Cöln.

Geim, Geheimer Ober-Finanz-Rath zu Berlin.

Heinrichs, Präsident der General-Kommission zu Hannover.

Jachmann, Contre - Admiral, kommandirt zur cinstweiligen Wahr-

nehmung der Geschäfte des Direktors des Marine - Ministeriums.

Dr. Kôtt, Bischof zu Fulda.

Dr. Loecbelsl, Kanzler der Universität Marburg.

Lüder, Obergerichts-Direktor zu Hannover. ;

Mengtzel, Wirklicher Geheimer Kriegs - Rath und Dircktor der Re-

monte-Depots, zu Berlin.

Nöôtel, Appellationsgerichts-Präsident zu Arnsberg. ; e

E C N v. Pourtalés, Kammerherr und Ceremonienmeister zu erlin.

Rasch, Stadt-Direktor zu Hannover. Ta j

v. Rauch, dienstthuender Kammerherr Jhrer Königlichen Hoheit der

Vene Luise von Preußen, Tochter des Prinzen Carl von reußen.

v. Seebach, Geheimer Finanz-Direïtor zu Hannover. Ea

Dr. Weber, Geh. Hofrath und Professor an derUniversität zu Göttingen.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Borkenhagen, Major im Rheinischen Festungs-Artillerie-Regiment

Nr. 8 und Artillerie-Offizier vom Plaß in Coblenz. l

v. O Oberst - Lieutenant und Brigadier der 6. Gendarmerie-

Brigade.

v. Bu L Schloßhauptmann von Schwedt, Kammerherr. und Landrath

des Kreises Angermünde, auf Stolpe. :

Crusius, Oberst-Lieutenant in der 4. Artillerie-Brigade.

Gustav Dietrich, Kommerzien-Rath zu Berlin.

ranfe, Stadtrath a. D. und Rittergutsbesißer zu Berlin. L Gottberg; Oberst und Chef des Generalstabes des 9. Armee=

Corps. | j v. Helldorff, Oberst - Lieutenant und Commandeur des Kadetten=

hauses zu Culm. | : Kl ob, Oberst-Lieutenant im Stabe des Jngenicur-Corps und Festungs- -Bau-Direktor zu Königsberg. /

Köhn v. Jaski, Oberst z. D. , Bezirks - Commandeur des 1. Ba=- taillons (Berlin) 2. Garde-Landwehr-Regiments. Kuhn, Capitain zur Sce und Kommandant Sr. Majestät Korvctte

»Vineta.«

Locffelbein, Geheimer Kanzlei-Rath a. D. zu Berlin.

v. Moser, Premier-Lieutenant a. D. und Ritterschafts-Rath auf Gr. Ziethen , Kreis Teltow. n l

Fr. W. Österroth, Kaufmann und Fabrikant zu Barmen.

Pauly, Militair-Jutendantur-Rath beim Garde-Corps.

v. Schävell, Oberst und Direktor der Gewehr-Fabrik zu Spandau.

Scheller, Premier-Licutenant a. D., Justiz-Rath und Corps-Auditeur

WS d Tal Rau zu Berlin C. W.Schnöcte aufmann zu Berlin. : A Freiherr v, Seherr-Thof , Kreis-Deputirter auf Schollwiß, Kreis - Bolkenhain. / i

Spittel, Geheimer Regierungs- und Baurath zu Danzig.

Dr, Stenzel, Stabs- und Garnison-Arzt zu Neisse.

Graf Franz zu Stolberg-Wernigerode, Mazjoratsherr auf Peterswaldau, Kreis Reichenbach. 5 T4 Stolß, Oberst-Lieutenant und Jnspecteur der 8, Festungs-Jnspection.

Dr. Taubner, E e E NuAlje:

i Bau-Tnspektor und Donbaumeisier zu Coin.

A Abb \ "Major à la suite des Stabes des Ingenieur-Corps und kommandirt als Dee ei hei dexr General - Inspection des Ingenieur-Corps und der Festungen. E

Dr, We ber, Ober-Stabs- und Regiments-Arzt des 2. Thüringischen

i - i 8 Nr. 32. err , Jnfanteric-Regiment Pommerschen Fesiungs-Artillerie-

ner, Major à la suite des ‘sche er Di Mlatie Nr. 2 und Direktor der Artillerie-Werkstatt zu Berlin. K. L. Wesenfel d, Kaufmann und Fabrikant zu Barmen.

Woywod, Rechnungs-Rath, Kriegs-Zahlmeister und Rendant der General-Kricgsfkasse zu Berlin. M

Louis Victor Wrede, Kommerzien-Rath zu Berlin. G

v. Zißewiß, Oberst z. D./ Bezirks-Commandeur des Reservc-Lands wehr-Bataillons Königsberg Nr. 33. : Klasse: Den Königlichen Kronen-Orden vierter asse:

Iohann Fortunat Andreas Bansi, Kommerzien - Rath zu Bielefeld.

w iß, Kamimermusikus zu Berlin. i Be n Sbriten-Kommissarius bei der Gewehr-Fabrik zu Spandau.

Q i ie Memel. Mor iy Beer, Banquier zu Ae Rittmeister im 2. Garde-Drago=

ckendorff v. Hindenburg, Hl e ; Í 1 R O kommandirt als Hülfs-Offizier bei der 3. Remonte-

Ankaufs-Kommission. Biermann, Kanzlei - Ra

Ministerium. / 2 H Rsragen, Beigeordneter und. Färbereibesißer zu Graudenz. A G t und Kaufmann zu Berlin.

th und Geheimer Registrator im Kriegs-

mit Schwertern am Ringe: v. Krane, Oberst z. D., zuleßt Commandeur Infanterie-Regiments Nr. 21.

des 4, Pommerschen

ucckardt, Hoflieferan ufn E asp ar i , Stadtrath zu Schweidniß.