1868 / 17 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

alleinige Rechnung in Barmen unter der Firma »Friedri ch

b

erloschen ist.

und zwar unter Nr. 112 des Gesellschafts- bezw.

Auf Anmeldung is dieses heute in die refigen Handels-Register

Registers eingetragen.

D

Barmen, den 8. Januar 1868. . Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmen-) R gister unter Nr. 166 eingetragen, daß der zu Elberfeld F mann Ludwig Engelbert e für fein E Made Hay

»L, E. Kneer« bestehendes Handelsgeschäft in Bar : qlei irma eine Zweigniederlassung erri bat. nen Ustex gleicher

Barmen, den 8. Januar 1868. Der Handelsgerichts -Secretair Daners.

—————

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen

Handels-Register stattgefunden :

I. unter Nr. 137 des Gesellschafts - Registers, daß die zu Wüste bei und appes am 1. 0 P: Me Handelögesellschaft i l appes« mit dem Si i bei Ronsdorf errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zue Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. l Z s neuen Firmen - Registers, daß am 31. Dezember 1867 die wis zu Scheid bei Remscheid wohnenden Kaufleuten U oen

Ronsdorf wohnenden Fabrik Gua g h Fabrikanten August unter der Firma » Gebr.

Jappes

. unter Nr. 729 des alten Gesellschafts-, bezw. Nr. 167 d

der Crone und der Crone &C

E A aufgelöst worden und diese F

arre s Übergegangen sind, der dasselbe nunmehr für seine alleini

f cfüpu unter der Firma »RuDdolph Jarres« zu Remsche

« unter Nr. 168 des Firmen - Registers die Firma der Crone« zu Remscheid, deren Inbaber den daselbit (Saat Peter

IV, unter Nr. 76 des Prokuren - Registers die Seitens des Leßteren

/ einer bei ihm woh- hegattin Auguste, geb. Engstfeld, ertheilte Profure

wohnende obengenannte Kaufman August) von der Some t n August (au

für die irma »P. A. von der Crone« \ nenden (

Barmen, den 11. Januar 1868.

Der Handels8gerichts-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen

Handels-Register stattgefunden :

I, unter Nr. 488 des alten Gesellschafts - Registers, daß am 1. Ja-

i e zwischen den hierselbst wohnen Diedrich Friedrih Gerke und Arn O E E unter der Firma » Gerke u. Ottenbruch« mit dem Size in

i in Elberfeld bestandene Handels-Gesellschaft in Folge reundschaftlicher Ueberei gelöst worden , daß die lageinanderseg n A E

U, unter Nr. 169 des neuen Firmen - Registers die Fi j r Gerke« in Barmen, deren Tnhaber der aae D i rie

I,

IV,

sigen Handels-Register stattgefunden :

II,

III,

nuar 1868 ‘die Barmen und einer Zweigniederlassung

reits stattgefunden hat und die gedachte Firma erloschen ist. Friedri Gerke ist.

milian Ottenbruch ist. unter Nr. 77 des N

ten Diedrich Friedrich Gerke erthei Barmen, den 11. Saft 1068, Ene, Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie- unter Nr. 171 des neuen Firmen - Registers die Fi »W. Hauswirth« in Barmen , deren Rat der S wohnende Fabrikant Wilhelm Hauswvirth it; unter Nr. 1561 des alten Firmen - Registers die Löschung der Firma »H. Lohmeyer« in Barmen, deren Jnhaber der daselbst wohnende Kaufinann Hermann Lohmeyer war;

unter Nr. 54 des neuen Gesellschafts- bezw. Nr. 172 des Fir- men-Registers , daß am 1. Januar 1868 die Handels-Gesellschaft unter der Firma »Carl vom Berg« mit dem Siße zu Lennep in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß die drei Geschwister, 1) &riedrich Ewald vom Berg, Kaufmann zu Lennep, 2) Anna vom Berg, ohne Geschäft daselbst B Maria geb, vom Berg, Ehegattin des Kaufmanns Julius Kirberg, früher Agent in Lennep , jeßt in Amerika, Kaufhändlerin, geseblich bei ihrem Ehegatten domi- as und zu Lennep wohnhaft, als Theilhaber aus dem Ge- châfte getreten sind und Lebteres mit allen Aktiven und Passiven Q den vierten bisherigen Gesellschafter Carl vom Berg, feitde iur Bs N 4 Mita übergegangen ist, der solches

ê c Rechnun i

bocitien Mrde Fortfübrt g zu Lennep unter der bis-

Barmen, den 13. Januar 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

r. 165 des Firmen-

daselbst unter der Firma

Rudolph Jarres unter der Firma » v Jarres« mit dem Sigze in Remscheid béstálidene di, i r

; daß alle Aftiven und Passiven des Geschäfts Anr dil e

ge Verbindlichkeiten Übernommen hat.

unter Nr. 170 desselben Registers die Firma »Ma bruch« zu Barmen , deren Inhaber der Abéggeanite Mac:

r. 77 des Prokuren-Registers die Seitens des 2c. « bruch für seine Firma »Max Ottenbruch« dem G

278

leck« fortführt, wogegen die Firma »Dürholdt & Mobil es

nuar 1867 gestorben und der Kaufmann Juli das zwischen ihm und dem Erstgenannten” unter der.

Triedr. Dickec« in Barmen bestandene Handelsgeschäft für

Die, Kaufmann in Barmen, und 2 t

Elberfeld wohnend, käuflich a L ee

idre r E Hd ihnen mit e Handelsgesellschaft unter der Fi

& Seyd« fort und ist e L

Griedr. Dike« erloschen.

sellshafts-Negisters eingetragen. Barmen, den 14. Januar 1868. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

daselbst zu Anfang dieses Jahres ein Handelsgeschä

eingetragen worden ist. Crefeld, den 14. Januar 1868.

Der Handelsgerichts -Secretair S cheidges.

del8gerihts wurde heute bei Nr. 1520 die Firma Wwe. Joh. Goll und sub Nr. 1592

von dessen Ehefrau -Charlotte, geb. i E f h e, geb. Goll, als frü

des Profuren-Registers die Eintragung, da

fortan per procura zu zeinen. Crefeld, den 15. Januar 1868. Der Handelsgerihts-Secretair Scheidges.

Bei Nr. 370 des hiesigen Handels- (Gesell s treffend die Handelsgesellschaft unter s Fienaits

daß diese Gesellschaft mit Ende Dezember 1867 in

Passiven übernommen hat, die gedachte F Firma: Franz Tosetti in Neuß,

bedienen ‘wird , in das Firmen - i E / as Firmen - Register sub Nr. Crefeld, den 16. Januar 1868.

‘Der Handelsgerichts-Secretair S cheidges.

In das Handels «Register bei dem Köni | ist heute auf ® nmeldung eingetragen I e 1) a: E des Gesellschafts - Registers. Die Handels - Gesellschaft 4% q A dar 18 E et e in Solingen, welche 2 368 L en hat; die Gesell i mgen ven bau 5 Ou /Bhans und Robert Swônenberg in So: und dle Birma zu O ist, die Gesellschaft zu vertreten

V: des Gesellschafts - Registers. Die Handels - M der Firma: J. W. Keßler et Sohn in Elberfeld. ula n . Januar 1868 begonnen hat; die Gesellschafter \ind der A reiwermeister Sedan Wilhelm Keßler und dessen Sohn, der wobnend, ven M A et Keßler , beide in Elberfeld

‘1 L î \ 3) perceten us die Firma u V E A . 072 Und 17 es Firmen - Registers. Der du Handelbston Wittwe Welche Ma Uebergang di E m Rauhau lmali :

cheuermann, am Rennbaum , Gemeinde Gean U jedo von Neuenhaus bei

der Firma Gebr. Rauhaus daselbst Elberfeld datirend, geführten Handelsgeschäfts, mit A rend, mit Pan sowie mit der Berechtigung r Porta nei irn 4 E Sohn, den Kaufmann Wilhelm Rauhaus zu besagtem guenA au Bata Ne unter derselben Firma Gebr. Rau- fie datiren P aum, jedoch von Hahnerberg bei Elber- 4) Nr. 136 und 298 des Bir Meglslers. Das Erlöschen der 1

von der vorbenannten Wittwe Wilhelm Rauhaus für die Firma

Gebr. Rauhaus, dem August Rauhans zu Rennbauny, und dem

Regu Haußaus daselbst , jedem besonders , ertheilt gewesenen

Elberfeld, den 15. Januar 1868. Der Lan el gerichts - Secretair tink. i Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl Handelsgerichts zu Elber-

feld vom 2. d. M. ad 4 und 5 St, An Nr. 5 i die betreffenden Firmen nit »Gebr. Hadh« p únd E ‘Bad O

cingetragen

sondern: Gebr. Jba | i J nicht »Ha ch«; loben Joa E, Ibach, und deren Betheiligten,

Nachdem der Kaufmann Fricdrich Dice hierselbst am 2. Ja

ice hierselbst irma »Joh,

alleinige Rechnung fortgeseßt hatte und dann a leine gleichfalls gestorben ist, haben dessen Erben das Geschäft an 1) Es o Seyd, Kaufmann, in Diese beiden Leßbtgenannten dem Siße in Sten bes t u ( ) riedr. Die jeder von ihnen zur Zeichnuna di i und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ; a i die Sea ama

Auf Anmeldung is dieses heute in die hi ; und zwar unter der alten Nr. 286 bezw. ic pre Nr 188 egister

Der zu Kempen wohnende Kaufmann Heinrich ea hat hiefür die Firma Heinr. Peerbooms angenommen, hald, lie Din Anmeldung heute in das hiesige Handels-(Firmen-)Register sub Nr. 1591

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Han-

in Crefeld auf den a ara

Adolph Körfers, in Crefeld wohnhaft, l, apcslangen ist, da t i : 0 ere ‘in di

bisher dahier geführte Handelsgeschäft mit ie er

ZU 8 rade Etn, Nr. 362

Körfers, Charlotte, geb. Goll, in Crefeld woh n aft o A Q

manne ermächtigt worden ist , die e Sal 'Wwe. Je Goll

ae (, be- Neuß, wurde in Folge Anmeldung der-Betheiligten heute a : it En | der Art aufgelöst

worden is ¡ daß der seitherige Mitgesellschafter Fran i, K mann, in Neuß wohnhaft, das estät ae Uen Sage MBus i l hte Firma aber erlo ist. So- dann isst der besagte Granz A als nunmehriger Inhaber der

1 : eren \ich derselbe i des übernommenen Geschäftes und für seinen fünften Handelsbetrieb 159

279

n das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: j L

bei Nr. 88: daß die Firma Peter Wm. Deußen in Süchteln, deren

Juhaber der daselbft wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Deußen

oschen ist; : H

an L a 955: Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, in Süch-

teln wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma F. W.

dasclbst. : De e am 13. Januar 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Kreiß.

Unter Nr. 4 des Gesellschafts - Registers des hiesigen K. Handels- gerichts ist heute cingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma del8gesells\| S T 18. Dezember v. J. er

ndene Handelsgesellschaft durch das am 15. Dezemöder v. J. er- alate Gbeden des. Theilhabers Leopold Rothschild, Kaufmann zu Trier , aufgelö}st und das Geschäft der Besellschaft mit sämmtlichen Activen und Passiven dur Uebereinkunft unter den Erben des Ver- storbenen auf den bisherigen Mittheilhaber Eugen Rothschild, Kauf- mann, wohnhaft in Trier, mit der Befugniß Übergegangen ist, dasselbe unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fortzuführen.

Der Uebergang dieser Firma ist demzufolge unter Nr. 830 des Firmen-Registers eingetragen worden.

Trier, den 183. Januar 1868. | Der Handelsgerichts-Secretair

Hasbron.

——

n das hiesige Gesellschafts - Register is heute sub Nr. 39 ecin- ed Ba / bal die zu Beurich-Saarburg bestandene Handels- esellschaft unter der Firma »Max Keller« durch Uebereinkunft ihrer heilhaber: 1) Johann Jakob Keller, 2) Johann Anton Keller und 3) Johann Baptist Keller, i alle Lederfabrikanten, wohnhaft zu Beurich, am 1. Januar d. J. auf- elöst und das Geschäft der Gesellschaft mit sämmtlichen Activen und assiven dem Theilhaber Johann Baptist Keller mit der Befugniß übertragen worden is} , dasselbe für seine Rehnung unter der bis- herigen Firma »Max Keller« in Beurich-Saarburg fortzuführen. Der Uebergang dieser Firma is demgemäß unter Nr. 831 des

Firmen-Registers eingetragen worden. Trier, den 13. Januar 1868. : Der Handels8gerichts-Secretair Hasbron.

Die zu Mülheim a. d. Mosel wohnende Handelsfrau Henriette Niessen, Wittwe N Friedrich Bernhard Moog, hat am 1. Juli v. J. in das von ihr unter der Firma:

»F. B. Moog Wwe«

zu Mülheim an der Mosel geführte Handelsgeschäft ihre beiden groß- jährigen Söhne Eduard Moog und Adolph Moog, Kaufleute, wohn- haft zu Mülheim, als Gesellschafter aufgenommen, mit der N daß jeder dieser beiden Theilhaber einzeln berechtigt sein soll, die au diese Weise seit dem 1. Juli v. J. zu Mülheim an der Mosel unter den genannten drei Personen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma »F. B. Moog Wwe.« zu vertreten und diese Firma zu zeich- nen, während die Wittwe Ma fas b Berechtigung verzichtet hat und demnach hiervon ausgeschlo}jen 11t. :

Die Elngel- Firma F B. Moog Wrwwve. is demnach sub Nr. 736 des Firmen-Registers des hiesigen K, Handelsgerichts gelöscht und die Gesellschaft unter derselben Firma sub Nr. 112 des Gesellschafts - Re-

isters eingetragen worden.

H Ebenso wurde die dem Eduard Moog und dem Adolph Moog für die Einzel-Firma F. B. Moog Wrwwve. bis dahin ertheilte Profura sub Nr. 59 des Prokuren-Registers gelöscht.

i 1 13, Januar 1868. / Trier, der Jg er Handelsgerichts-Secretair

Hasbron.

Am 6. Januar cr. is in das Genossenschafts-Register des unter- zeichneten aide eingetragen worden: Firma: Vorschuß- und Credit- verein zu Weßlar. i i

L ed ist gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und

auswesen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Der

esellschaftsvertrag is am 22. Dezember 1867 abgeschlossen und die Dauer der Genossenschast auf bestimmte Zeit nicht beschränkt, Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Vorsißenden Gelbgießer Wil- helm Grell, dem Cassirer Kaufmann Karl Gaens und dem Controlleur Karl Johann Bepler am Eisenmarkt, sämmtlich in Weßlar wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen s unter deren Firma, von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet, durch Einrückung in das Weßlarer Kreisblatt. ;

Das Verzeichniß der Genossenschaster kann bei dem unterzeichneten Gerichte an den Geschäftstagen in der Zeit von Vormittags 9 bis 12 und Nachmittags 2 bis 6 Uhr eingesehen werden.

Weßlar, den 4. Januar 1868. / D Gönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl.

Konkurs-Eröffnung. : Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung,

[201]

Den 15. Januar 1868,

Firma Rudolph Bandow, is der kaufmännische Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar cr. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst bestellt. - Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer-

den aufgefordert, in dem auf : , M 29. Januar d. Ts., Vormittags 115 Uhr, in dem Verhandlüngszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem

gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters abzugeben. : Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- piereñ oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zählen, vielmehr von dem Besiße der Gegen- stände bis zum 29. Februar er. einschließlich dem Gerichte oder em Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor- behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfand-

stücken uns Anzeige zu machen.

[140] Bekanntmachung. ; m faufmännischen Konkurse über das Vermögen des chemali- gen Gasthofsbesißers Ferdinand Pietsch zu Polzin is zur Verhandlung und Beschlußfassung Über einen Akkord Termin auf den 6. Februar 1868, Vormittags um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer zu Polzin an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem BVemer- ken in Kenntniß geseßt , daß alle festgestellten oder vorläufíg zugelasse- nen Forderungen der Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahb- sonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen. Polzin, den 6. Januar 1868. l Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung zu Belgard. Der Kommissar des Konkurses.

204 i / [ Un dem Konkurse über das Vermögen des Maschinen - Fa ri-

fanten Otto Barsekow, in Firma: Barsekow & Comp. zu Calbe a.hS. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon- furs8gläubiger machen wollen, hierdurch auf efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür rlangten Vorrecht A B bis ea 20. Februar er. einshließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten &Trist angemeldeten Forderungen i nah Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals Mt Den 5. März d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichstelle zu erscheinen. E : i Wer seine R E ae einreicht, hat cine Abschrift der- elben und ihrer Anlagen beizufügen. : i E Jeder Gläubi er Wel nitt in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten t en und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Loewe und Dr. Herrmann hier, Reinecke ‘in Schönebeck und Justizrath Ribbentrop, so wie Rechtsanwalt Hentrich in Gr.-Salze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a. S., den 14. Januar 1868. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

192 Subhastations-Patecnt. A ot bas biet Verkauf Schulden halber. Die dem Kaufmann Louis François Nicolas Rambour gehöri- gen, in der Spree\straße Nr. 22 Und Nr. 24 hierselb} belegenen, im Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont. Ul. Nr. 123 Blatt 81, verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschäßt: das erste auf 3000 Thlr., das zweite a T Thlr. 10 Sgr. 2 Pf.j zusammen auf 13/290 Thlr. 1 r. 2 Pf. sollen j N R Do 1868, Vormittags 11 Uhr, : an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an den Meist-

i n verkauft werden. : i i Taxe h der Hypothekenschein sind in unserm Prozeß-

üreau B. cinzuschen. | ; | i Dieienian Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken-

icht ersichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- R A A sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

lottenburg, den 20. Dezember 1867. di Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Oeffentlicher Erlaß. i j A See bei der A ldneiin landwirthschaftlichen Regierungs- l

i resy. der Abtheilung für Domainen, Forsten und E an Vei Uge Mea e Fg: i meinheitstheilung zu Berkenwerder/ ( 2 die Vezielle Spanien der gemeinschaftlichen Grundstücke zu f O 3) Lie Ablôsuag der auf der Königlichen Massiner Forst lasten- den Brennholz-Berechtigungen), ad 1 bis 3 im Kreise Landsberg, L 4) die Ablöjung der dem Friedrichsfkrug bei Berkenbrük in der

ae 11# Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow hier,

395 *