1868 / 26 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

«iti t fe I

Leßtere als nunmchriger Inhaber der Firma eingetragen zu-

folge Verfügung vom 25. Januar 1868 an demselben Tage. Jüterbog, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Prokfuren-Register des unterzeichneten Gerichts is zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 an demselben Tage eingetragen

Worden: Nr. 9. Prinzipal: Kaufmann Friedrich August Haberland zu Dahme. Firma, welche der Prokurist zeichnet“ PP- F. A. Haberland, C. Hautelt. Ort der Niederlazjung: Dahme. Firma:

Die Firma is} eingetragen unter Nr. 102 des Firmen-

Registers. Profurist : : Kaufmann Carl Hauelt zu Dahme. Jüterbog, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abthcilung.

In unser Firmen- Register is zufolge Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen : / Nr. 235 der Kaufmann Louis Fraenkel hier, Ort der Niederlassung: _ Landsberg a. W., Firma: Louis Fraenkel. Landsberg a. W., den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Genossenschafts - Register ist unter Nr. 1 bei der Firm

Vorschuß - Verein zu Labiau (Eingetragene Genossenschaft) Col. 4 zu- folge Verfügung vom 20. Januar 1868 am 24. Januar 1868 ein- L worden y daß in Stelle des Kaufmanns Peter Mathies der

immermeister Arthur Skalweit von hier zum Vorstandmitglied ge-

wählt worden ist. Labiau, den 24. Jañuar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Negister ist unter Nr. 407 der Kaufmann Juliu Robert v. Niemierski, Ort der Niederlassung: Memel,

Januar 1868 am heutigen Tage. Memel, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation.

Die unser Firmen-Register sub Nr. 145 eingetragene Firma »Eduard Richter«,

Jnhaberin die verwittwete Kaufmann Eduard Richter, Alecxie, geb. Schmidtgen von hier, is erloschen, indem das Geschäft an den Kauf- mann Max Volkmar Goeße von hier überlassen worden, der das-

selbe unter der Firma / »M. Goezße, vormals Eduard Richter, e fortführt.

Dies ist bei Nr. 145 des Firmen-Registers vermerkt und is die veränderte Firma unter Nr. 308 des Firmen-Registers zufolge Versü-

gung vom 22. d. Mts. heute cingetragen. Greifswald, den 23. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist heut unter Nummer 29 zufolge B vom 23. d. M. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder Herden«, deren Siß zu Rückers, Kreis Glaß, ein-

Verfügun

a worden. ie Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhold Herden und der Kaufmann Heinrich Herden, i Beide zu Rükers. - Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1867 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Geselischafter zu. Glaß, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 244 die Firma i »Caspar Hirschstein« zu Hirschberg und als deren Jnhaber der Kaufmann Caspar Hirsch- stein daselbst am 24. Januar 1868 eingetragen worden. Hirschberg, den 24 Januar“ 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. L Jn unserm GescUschafts - Negister ist bei der Nr. 66 unter der Firma: Prinz Carls Hütte, Graucl, Hensel & Co. cingetragenen Com- mandit-Gesell\chaft Col. 4 Folgendes vermerkt: Der persönlich haftende Geselischafter Eduard Fischbach ist mit dem 5. Dezember 1867 aus der Gesellschaft geschicden. A v zufolge Verfügung vom 26. Januar er. am folgen-

In unser Gesellschaft8-Register ist sub 14 hei der Firma F. Brauk- hoff Söhne & Comp. Col. 4 eingetragen: E 24

Die Haudelsgescllschast ist aufgelöst.

: 1 sfi, Ort A 9 irma: Julius v. Niemiersfki, eingetragen zufolge Verfügung vom 23sten

440

22. Januar 1868. Wernigerode, den 21. Januar 1868. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg-Wernigerödische L Kreisgerichts-Deputatioa.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. is heute in unser Fi « Register unter Nr. 395 eingetragen : P E der Kaufmann Christian Wilhelm Göring, Ort f E Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen, Firma: C. W. Göring. Altona, den 24. Januar 15868. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. d. Mis. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 396 eingetragen : e dts der Kaufmann Marcus David Pintscher, Ort der Niederlassung : Altona, Firma: M. D. Pintscher. Altona, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist unter Nr. 119 die Firma: Daus & Lazarus zu Hamburg, mit Zueignicederlassung in Ottensens unter nachstehenden Rechtsverhältnissen :

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Eduard Daus, 2) der Kaufmann Louis Laser Lazarus, beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 24. Januar 1868 ein- R worden. (ltona, den 24. Januar 1868. a Königliches Kreisaericht. 1, Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Regier is unter Nr. 120 die Firma: Poock & Wenzel zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind : 1) der r Peter Heinrih Eduard Pook, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Carl Wenzel, beide in Hamburg. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1868 am 25. Januar 1868 ein- getragen worden. Altona, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. isst heute in unser Firmen- Register unter Nr. 397 eingetragen : _ A der Kaufmann Ludwig Roloff Johann Spethmann in Hamburg. Ort der Nicderlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: Roloff Spethmann. Altona, den 25, Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Die Kaufleute Johann Carl Schemmann und Carl Johann Gustav Schemmann, beide aus Hamburg , haben für ihr unter der Firma: Schemmann's Union Eisenwerk zu Pinneberg bestehendes und unter Nr. 121 des Gesellschafts-Registers eingetragenes Geschäft den. Herrn Eduard Diedrich Julius Hoffmann zu Pinneberg zum Pro- kuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 2d. d. Mts. in unser Prokuren-Register unter Nr. 48 eingetragen.

Altona, den 27. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register is unter Nr, 121 die Firma Schemmann's Union Eisenwerk zu Pinneberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Carl Shhemmann, 2) der Kaufmann Carl Johann Gustav Schemmann, beide zu Hamburg. G N hs der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter be- e ¿ zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 am 27. Januar 1868 ein- getragen 1worden. Altona, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Im hicsigen H a auf folium 1049 die Firma: : ; 2. Bues (jeßt: Vermittelung des Ankaufs und Verkaufs von Baumaterialien sür andere Personen; jepiges Geschäftslokal: Hildesheimerstraße 12 hies.) als deren Jnhaber: der Architekt Carl Bues hier, und als Ort der Niederlassung“ Hannover heute eingetragen. Hannover, den 27. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer.

Zufolge Verfügung vom 16öten d. M. ist laut Anzeige vom 12ten

v. M. die Firma »Eug. Goupil & H. Lauret« zu Bockenheim und

E A a L Ho aus Henri Lauret und Eugen Goupil

zu Paris am I18ten d. M. in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, den 21. Januar 1868 gis S i Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1868 am

441

Tage zu Nr. 35 des Handels-Registers der am 1. d. erfolgte Aus- tritt des Mitinhabers der hiesigen Firma: »J. A. Herold« y Kauf-

Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige von demselben A manns Johann Athanasius Herold dahier, und daß die beiden. Mit-

| inhaber Heinrich und Julius Herold von hier das Geschäft unter der

seitherigen Firma weiter führen, in gedachtes Handels-Register heute eingetragen worden.

Hanau, den 7. Januar 1868. :

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Laut Anzeige vom 31. v. M. haben vom 1. d. M. an die Gebrü- der Meyer Strauß, bisher Jnhaber der Firma M. L. Strauß zu Kirchhain , sowie Jacob Strauß daselbst , Prokurist in dem Geschäfte eines Vaters, des Kaufmanns Löb Strauß, ein gemeinjchaftliches

andelsgeschäft unter der Firma: »L. Strauß Söhne zu Kirchhain« errichtet , dagegen der Erstgenannte seine bisherige Firma M. L. Strauß Nr. 19 H. R. aufgegeben. Nr. 27 H. R. Eintrag vom 28. d. M. Marburg, am 28. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung [ Kraus haar.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. : Die Firma »Eduard Marcus« zu Dortmund , welche der Kauf- mann Eduard Marcus , früher zu Dortmund , jeyt zu Düsseldorf

vohnhaft, führte, ist erloschen. i in En zufolge Verfügung vom 17. Januar 1868 am 18. des-

selben Monats. In unserm Handels - Register sind folgende Eintragungen vorge- nommen: f 1) Unter Nr. 110 des Gesellschafts-Registers : i Der Gesellschafter Kaufmann Julius Klever zu Altenvörde ist aus der Gesellschaft Peter Klever Söhne ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Eduard Klever zu Altenvörde weiter geführt, daher hier gelöst und unter Nr. 204 des Firmen-Registers von Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1868 am 22. Januar 1868. 2) Unter Nr. 204 des Firmen-Registers : | Inhaber: Kaufmann Eduard Klever zu Altenvörde. Sig: Altenvörde. : Firma: Peter Klever Söhne. i Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1868 am 22. Ja-

nuar 1868. Kleine Il,

J Sage M S GR agen, den 22. Januar 1868. 4 Königliches Kreisgericht. Jn das Handels-Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : Nr. 214 des Firmen-Registers das Erlöschen der Firma Carl Borlinghaus zu Herford, deren _Inhaver der Kaufmann Carl Borlinghaus daselbst war. Herford, den 27. Januar 1868. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels-Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 71 des Gesellschasts-Registers. , L Die Handel3gesellschaft unter der Firma »Münter & Borlinghaus« in Herford, welche am, 10. Januar 1868 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kausleute Wilhelm Otto Münter und Carl Borlinghaus, beide in Herford woh» nend, von denen jeder für sich allein befugt ist, die Gesell- \chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Herford, den 27. Januar 1868. : i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ITn das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist heut auf Anmeldung eingetragen worden :

“53 des Gesellschafts-Registers. ; E Die ea N oranfunit der Gesellschafter Wilhelm Otto

Münter und Carl Heinrich Münter in Herford am 10. Ja- nuar 1%68 erfolgte Auflösung der Handels - Gesellschaft unter der Firma N ets daselbst.

erford, den 27. Januar 1868. |

s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Profuren-) E unter Nr. 472 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Agent Jacob Liessem in Deuy für seine Handelsniederlassung dasetbst unter der Firma: »I. Liessem« seinen Sohn Joseph Liessem in Deuß zum Profuristen bestellt hat.

T n 28. Januar 1868. ; Cola Bir Handelsgerichts-Secretair/

Kanzlei-Rath Lindlau. E

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Han- delsgerichts if heute E 957 eingetragen worden: der Kaufmann A ugust Vits, in Rheydt wohnend,. mit der Handelsniederla)jung unter der Firma Aug. Vits daselbst.

Gladbach, am 24. Januar 1868. :

Dex Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Kre1b.

Gemäß Anmeldung der Berheiligten ist die Handels-Kommandit- Gesellschast unter der Firma Gust. Boracfeld & Co. in Gladba j deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmaun Johann YFkit- drih Gustav Bornefeld in Gladbach war/ durch Uebercinkunft am

2%. Januar d. J. aufgelöset, und als Liquidator der Gesellschaft der

Kaufmann Wilhelm Möller in Gladbach ernannt worden. Demnach sind heute bei Nr. 381 des Handels- (Gesellschafts-) Registers des hie- sigen Königl. Handelsgerichts die vorschriftêmäßigen Eintragungen be- wirkt worden. Gladbach, am 25. Januar 1868. , Der Handelsgerichts-Secretair;, Kanzlei-Rath Kreiß.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[315]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bécen hier werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche y diejelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht , mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März 1868 ein- \{chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtilichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 21. März 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs- zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nah Abhaltung dicses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Über den Akkord verfahren werden. j : : ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. L i

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis beci« uns berechtigten Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kanu einen Beschluß aus dem Grunde - weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Scheller , Schüler, Dickmann und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 22. Januar 1868. :

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

314 [ Un dem Konkurse über das Vermögen „des Kaufmanns Rudolph

Bandow werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi s zum 3. März 1868 einschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals j auf den 26. März 1868/ Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs- zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins E gecignetenfalls mit der Verhandlung Über den Aftord verfahren werden. S E , i

Mer seine Anmeldung {chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. i /

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orîe wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unlker- läßt , kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor- eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Scheller, Schüler, Di- mann und Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 22. Januar 1868. |

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[299] Aufforderung der Konkursgläubiger, j nah Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist.

. In dem Konkurse Über das Vermögen des Kaufmanns Bern- hard Kurzweg zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Gläubiger noch eine zweite Drit r

bis ultimo Februar 1868 einschließlich

festgeseßt worden. i : |

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bercits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- dachten Tage bei uns \chriftlih oder zum Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Januar 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ijt au i | den 14. März 1868, Vormittags 11 Uhr, y in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreis-Gerichts-Rath Kieniß anberaumt, und werden zum Erscheinen in diejem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung riftli einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; : Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnjiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöxke, Schulß U, Geßler, Rosenkranz und die Recht8s=-