1868 / 28 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

469 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. T TF7 AME 28. Sonnabend, den 1. Februar 1868. i Effekten. 1866/1867/8 termin. C —————————Ä—————————————————— m

1/1. 167% bz Berl. Hand.-Ges. 1/1 u.7.194; B Braunschw. Bk. dito [88 bz Brem. Bk.-Anth. dito 18453 B Coburger Kredit 1/1u.7.1887 bz Darmstädt. Bank dito ¡86 B Darmst. Zett. Bk. dito | Dess. KreditBank dito ¡10903 B Dess.Land.-Bank dito | Disk. Kit.-Anth. dito 1775 bzu.G Jüenf. Kred.Bank dito [85 G Geraer Bank... dito 55 G Gothaer Pr. Bank 1/4 u10/774 bz ; [Hambrg. Ver.Bk. dito | Hannov. Bank... dito 1927 B Leipz. Kred. Bk. 1/1 u.7. Luxemb. Bank.

468

Eisenbaba-Stamm-Aetien. Div. pro 1866 Lins- |

& ZE.

vin I vf bf. ifi in a H 1a Va f n n f D Lea, ia (fa (f R A

vo\

e Magdeburg- Wittenberge . 5 Ge E Ma Z leber atenlade ; Äachen-Nastr. - - 1/1. 29 bzu,B Niederschl.-Märk. I Serie Altona - Kieler do. 11234 bu.G ito Il, Serie à 624 Thlr. Bergisch-Mürk.. do. [135% bz Nd.Mürk. Oblig. I. u.I.Ser. Berlin-Anhalter . 1/1.u 7.211 bzu.G ‘dito j IL Ser. Berlin-Görlitzer . do. 785 bz p88 IV Siy do. Stamm-Pr. do. 97% bz Niedersechlesische Zweigb. Denn Hm nes, 1/1. 11602 etw.bzu.G O E ELA Berl.-Potsd.-Mgd. do. 1198 B B R Berlin-Stettiner. . 1/1.u 7.11377 bz dito 2 Brel.-Schw.-Frb. 1/1. [L185 bzu.G dito n 2 Brieg-Neisser .…. do. 190 & Ats E P Cöln-Mindener do, [135% -bz dia Lit. F, M Märk.-Posener 1/1.0.7.166 B díto O L do. Stamm-Pr, do. 83 B Ostpreussische Südbahn Magdb.- Halberst. 1/1. ¿69 bz Pf Tiflis 1/4u 10 Meining. Kr. Bk. do. Lit B.(St.-Pe.) do. 735 bzu.G Rheiniache diio Mold. Land.-Bk. Magdeb. Leipz.. do. 205 B ito v. Staate gar. |34| dito 3 Norddeutsche Bk do. neue... 1905 bzu.B dito 3. Em. v. 1858 u. 60/44] dito 191% Vesterr. Kred. Bk do. Lit.B.. do. ¡88 bz dito dito v. 1862u. 64/44/1/4 a10 Hp.Pf.(IHansem.) Münster-Hamm. ; 1/1.u7. fd G dito dito von 1865 Hyp. Ctf. Hübner Niederschl.-Märk. do. 5 4 bz Rheinisele v. Staate gar. G. Bk. (Schuster)! Niedersch], Zwgb. 1/1, 1765 B Rhein-Nahe v. Staate gar. Rostocker Bank. Nordh, - Erf. St. dito dito Il. Em. dito Sächsische Bank 4% gar do 96 A R.-Cref.-Kr.-Gladb. 1 Ser. dito Schles. Bk. Vr.A.

Nordb. Fr.-Wilh. ; dito H. Ser dito Thüringer Bank 5 di . Ser. ger Ban Oberschl. L A.uC. 1/1.u7.11845 bz dito UL. Ser.l4 dito Weimar. Bank.

1/1u.7.110 b | Î t E 4 [961 G Landtags - Angelegenheiten. Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.

1/1. [1155 G : L é es | Berlin, 1. Februar. Die Summe der bis zum 28. d. M. bei j i 36.) Sit cs Abgeordnetenhauses vom | Berliny/ 1. zFebruar. Vie S1 D m, «M 1 L s5f bz B Ja E Ura de O nialbo Grafen v. Jpenplig über- | dem Hülfsverein für Ostpreußen eingegangenen Dee Held! oe 1/1. los B 2. L Entwurf eines Geleßes, betreffend die Aufhebung und Wre | Verzeichniß ae S Ta S c 1 Pf. veröffentlichten ¿ 4 - i ; Pie den durch die Gesehe vom : Sep- | e ( - Dir. gr. 1 P! / V Pg e mber und, 24, Deter M00 nie de u n, Mea Euclave bier dum Bes der Nothielzeiden in Dsreusen eine Thegterbersiel . Le / , j e » 2 , ‘niaten L ile t Ausnahme der vormals bayerischen Enclave | : D ) | :

1Áu10 23al1 bz N T, zerfällé (n: folgende Abschnitte: | lung mit lebenden Bildern statt, wobei sich Damen der Stadt und

1/1u.7.199 bz hobcene und ablösbare Berechtigungen: Die | Umgegend, V4 rie nos ares S NS Es a A Polen . [89% B O Geiverbeberetiguugen, dic damit verbundenen Zwangs- Li 150 Thlr. f aas f "s n Kosten atn brrintrébts . Hl atw bz auei B inrechte und Bercchtigungen ; Anderen den Beirieb cines Ge- reduziren, fast ganz dem Hülfs-Comité eingesandt werden. 477 B A Ea untersagen; die dem Fiskus, einer Kämmerei, Gemeinde ; P l c f E Januar. Für Ostpreußen sind nah einer Bekannt- 89% bz wer ‘Ta oration von Gewerbetreibenden zustchenden Zwang®s- und | mathün u bigen Stadt- und Kreisblatt bis zum 24. d. M. ein- . [75% B gder m diejenigen Zwangs- und Bannrechte, deren Aufhebung egan N: bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse 1119 Thlr. 17 Sgr. 489% bz nl Entsc{ädigung zulässig is, der Mahlzwang, Branntweinzwang, | Z Kf. beim Bürgermeister 78 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.1 beim Stadtver- 185 bz Sn Dat die städtischen Bäckern und Fleischern gegen die Einwoh- ordneten-Vorstcher 85 Thlr. 22 Sgr., bei der Stadt-Kämmerei-Kasse . 182 B E Stadt eder der Bannmeile zustehenden Zwangs- und Bann- | 12 Thlr 17 Sar 6 Pf und bei dem in Nicolai zusammengetretenen 80 bz rechte, (soweit sie nit auf einem Vertrage zwischen Berechtigten Comité 119 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. i t und Verpflichteten beruhen) alle Berechtigungen, Konzessionen zu | Genthin, 28. Januar. Die Sammlungen für die Nothleiden- S gewerblichen Anlagen zu ertheilen ; alle Abgaben / E [e L N pen in Ostpreußen Haben einen erfceulichen Fortgang, namentlich 1168 Betricb eines Gewerbes (außer den G obenen Zwangs- und | kommen jeßt bedeutende Kornsendungen aus den Dörfern Ker an 9110.6/11/1054 bz B e e vat die ibnen entsprechende Verpflichtung auf Grund- Westfalen n ftaltele Kertöbiung hat für 1200 a 5 Sgr. verkaufte 1/1. [112 B besip hastet die Mitglieder einer Corporation als solche betrifst oder | Loose den Ertrag von 200 Thlr. ergeben. Die Gegenstände der Ver- 1/1 2.7647 bz G Be hnern cines Ortes vermöge ihres Wohnsißes obliegt, so wie das loosung bestanden in 336 freiwillig von der Bürgerschaft dargebrachten “E d 165% B do. 447 bz G ; Rettr Den Juhaber ciner Schankstätte zu zwingen, das Getränk Vi Gben, Auch an anderen Orten ‘hat das Verfahren, durch eine Ver- E Aa Bit 29 ae Schleswig - Holsteinische. . dito W : Î ciner bestimmten. Fabricationéstätte zu entnehmen, können abgel q loosung Geld für die Nothleidenden zusammenzubringen, erfreuliche R Od DEE| s | dor [oe sang Pon Sn l 1/00 liz Kare werden S. —- Die Ablójung olgt auf den An ag dee Qivand, Resutiate geladi, So snd in Wessel ing am Nhein durch eim “Sha Dr i882 150 4j dito T Ei Fed Tabrik_A cte Or 1d Bannpslichtigen, resp. des i Abd - | Lotterie 100 Thlr. aufgebracht worden. E i eie c: Q fo (D (rv Ra tw Fabrik ena f ldlere die Entsbigung, det Beretiten bremen, L ¿er fue | 2, Homburg, 80, Samuat, Die Bestrebungen der biesigen beiden E i i s : ; E j d zum Halten öffentlicher Fäh Vereine zur Linderung der Noth in Ostpreuße1 S Khein. (St.) Prior. 1/1. Berlin. Omnibus-Gesellscha ft D A _wegen der Befugniß 3 E \ De è 4 , i s A A 2 f Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)5 | Abdeereiwesen bestehenden Vorschriften bleiben in Kraft. 11 lichen Fortgang. Die Geldsammlungen im Großen, welche der HÜlfs 5 4

S de

[L i RECLILELS E

as DCOANARWNRO do

QE juni a

5 N

N

M eo» | D S A a M as bo\ck

Ae

dzs = G -..1

S t N

rere Sl Ale va C) pa pn C pan QÎT bfi ps bsi psd pit bs

21)

p

L 2)

S N H 4B T4 25N f

baa N G D \= wia D

Bodo \ too

1/4u10 Aue

al | G O

E G S Gs G Gr

E N

G | ck S H | | A N A D D\ Do» S

“d

pas j jf DS TOAS af pra J]

bo\\ck

4

4-1)

S T

dito Thüringer I. Serie... 1/1 u.7. 30% i, dito II. Serie 45} dito 932 b dito III. Serie dito 2% ä dito IV. Serie... dito 130 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)|4 | dito

T ad E N 2 A

E ; ; E es ‘eits auf die Höhe von 2 p M 0 A etiddici 4 l 5 1332 i rtschädigung der aufgehobenen und abgelösten verein für Ostpreußen übernommen find berei j d E Hoerder IMiémverns Actien f [O B Berettigungen, Eine Eniswädigung wird nid gewäbrh wein “35000 Thalern gebra, und der FrouewBerein hain Ttaviet j 4 ! i : D Konti -Gas-Act..….. 1 F ‘dem Fiskus, einer Kämmerei, Gemeinde ode J wärmenden Kleidungöstücken, Betten u. |. w. l itgewid e E e 117 bzu.G dito dito Il. Em. dito Mazdeb. O L f R G a zustehen würde. 14. Die Ansprüche ea von 14,877 Pfd. von hier aus an die E der e R E L 85% bz dito dito IV. En: dito Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst|5 [60 B Entschädigung für den Verlust M S bid o bett W # | Miitte S E der leßtere zum Besten de leid : —— N | , ' 9 resp. binnen Jahre®s|r * einen Vazar zu eröffnen. do. Lit, B. vollgez.| 85% bz Auslindische ; : zum Schlusse des Jahres 1869 len G oa T7 : L =gt23 Zinstermin. lbgaben bei der Regierung schriftlich angemeldet werden. 1. WiIhb. (Cos. Odb.)| 25 E bz Fonds. V ee, die ElitsSibigitigten sollen den Berechtigten auf ihren An- Statistis%e Nachrichten. 90 bz Nichtamtliche Notirungen, [ester Metalliques .|5 | verschied. 118 bz irag von der Regierung Entschädigungs - Anerkenntnisse ausgestellt / : | i E S0 do. National-Anl.|5 | verschied. /555 bz G era an deren Inhaber die Behörden befugt sind, fällige Entshä- Der Zollverein bezog 1866 überhaupt 673,515 Gr rohe Eisenb. - Stamm-| Dividende|. | Zins- do. 490 Fl. Pr. 0. 1/4 645 6 digungöbeträge zu zahlen. 22. Schafwolle vom Auslande, darunter 251,683 Ctr. oder 3//4 Pro-

Actien. |1866/1867|8 Éientiènic do. n. 100FI. Loose|—| pro Stück 173 G igungen. Als Maßstab | zent aus Oesterreich, 135,884 Ctr. oder 20,2 Prozent aus Belgien,

; 1 1II, Ermittelung der Entschädigun - : ; F det, 73,796 Ctr. oder isenbahn-Prioritits-Act. 4s | Zins- Amstrd. Rotterd.| 4 1/1 0.7.1004 bz is E (1862) 5 Stück (5! P der Entschädigung dient der Werth zur Zeit des Wegfalles der Rechte, | 82,642 Ctr. oder 12,3 Prozent aus den Niederlanden, (2 und Obligationen. |S |termin, Berl. Pferdebahn| 0 s {ch1

1/1.11./49 etw. bz | Jo. Silb.-Anl.(1864)5 | 1/5 62 G ‘resp. der Durchshnittsertrag der leßten zehn Jahre vor dem Wegfalle | 10,9 Prozent que A e s Mein, 18456 Cle: T ; ( Gal (Cart-Ldw,)| 6 1/1u.7.86 bz allealake U ci / E oder während der Jahre 1846 bis 1865. 23—28. aus Hamburg, 21, r. oder 9j Nt E t 14 11/1 u.T.183% Ene Tits : alienische Anleibe... 1/1 u. 7 143%a1445 bz ay ito . Em. . 3

E, ; Lo; : t aus Frankreich, 11,009 Ctr. oder 1,6 Prozent, welche : . ; CIISANE A) U , vEntschädigungen. Die Entschädigung | oder 2/7 Prozent Ur 1e lad dtr O Zfeten : L ditó Ludwigsh. Bexb.]10?/ do 1502 B I 6. ¿E e t 6 Ü die Mang E Äbrlichen ablösbaren Renten A M Le Da Lid Tanne Saint: dito [L Em... dito Märk. Posener..| : [66 B s i b. 1A 0: (Ds [AR De K Lig welche allmälig getilgt werden, berechnet. Sie | Theile aus gró O U N Golen, Australien, Buenos-Ayres; Ae U do. Stamm-Pr. . 183 bz “bo. Neue AuLIS | 19 vil (B wird theils aus der Staatstasse, theils von den interessirenden Ge- | sächlih aus Deni Rie Einfuhr ist von Jahr zu Jahr gestiegen Geo L a P InZ- / E 2% s E E ‘betreibenden aufgebracht. 32—38. 40—45. den La Platastaa en 2c. | L L A H O j ä j j Mainz- Ludwgsh. 123 bz do do 1/5 u. 11 1855 meinden, Dißriften, Gewerbetreibe Ae E ; d hat im Jahre 1866 eine Höbe erreicht, die nur von Der E È Ab (es Mecklenburger . . |75 bz è| do. Enal. (1864 4 E e 887 Die Beiträge zur Tilgung der EntiMübigungstapttale ah A | Are 1865, welche 712,419 Ctr. betruge übertroffen oen ist : * ; 1. Erf. St.-Pr. 1927 “T7 186 Ô : ck O ' v Zeginn de : J ay | aa EA 4 A 8 ins in do. Il. Ser. v. Staat 34 gar.34} dito P S: 5; 76: B. Präm Anl. (1861) i j i 102 Aan Entchädiqungstapitalien vorsufweise an die Berechtigten. | das Mh Miche i et ele ‘tan Ae eni o dito j L Dts ito Oest. fr. Staatsb. 4140 bz do. do. (1868) 1/39 g 101% bz 39. Die Entschädigung für abgelöste Berechtigungen besteht in einer | einem . . ct N C 1 Z / U dito V, Serie. dito D A 1955a% bz Aga L dito VI. Serie. e L D :

Ad 9 ; | berüdfsichtigt, daß auch die inländische Wollerzeugung bei dem 72°B 1/4 u. 10 1877 G Rente, welche ablösbar und von denjenigen aufzubringen ist, auf deren | a O l ) e Scbafaeht eine Vermebriuig erfahren dito : : “Le l do. do. (Holl.) : dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito Russisch. Eisenb. 41775 bz Russ. poln. Sch. 0. s : ; Warseh.-Bromb. dito dito II Serie.

do. 83% B Antrag die J O E Uw N A Die Frage, ob cine Berech- | haben wird, auf einen Moe A oieen wen, dit . 97 B Cert. Lit. A. 300FI A 5 7 1 va A A ‘aufgehobenen oder für ablösbar erklärten gear n | Wollen-Industrie {üen 6 A Ai Aus fdbr o Wollenwaaren e De T G Warsch.-Teresp. , [4 Pfandbr. n.i.S.R./4 |22/6u.22/12/578 G Rechtôwege zu entscheiden. 49. Ob tine AvgE E ent: dokumentirt, Die Ausfuhr des Zollvereins betrug 276,516 Ctr. dito dito II Ls dito Warseh.-Wiener ._ 1985 bz B [S do.Liquidationsbr. 1/6 u. 12 50 ùvz abgabe oder für den Betrieb eines Gewerbe® zu E i u G rund | von welchen 77,679 Ctr. oder 28,1 pCt. aus den Ostsechäfen, 60,701 P h E E L Se süeidei das Revisions - Kollegium für LandezulturfaWn M) Pram: | Centner over 21, y Et nat Belgien, 39/189 Err. oder 1413 pCt, nas . 1 1 ioritäta. R 2 j / 3 j den ANuseinander]e q9-DCV L j | S C ; 4 11,7 St. nach Ham a4, Z0/010 Qr. A D B M wei W Au n O termin E - Anl A T oel É reif instruirien Akten. 50. Die zur Feststellung der Entschädigung | Oesterreich, 32,305 Ctr. oder 11,7 Þ ( ! Berlin-Görlitzer dito |98 bz u. G |Beig. Obl. J. de TEs&. [— Hamb, Pre. A. 100 B.NI. L Berlin-Hamburger dito 191 B do. Samb. u. Meuse dito IL Em.

j n p ; d r 8/6 p Ct. nah den Niederlanden, 18,063 Ctr. oder 6,5 p Et. pro Stück 1432 B zu führenden Unterhandlungen der Interessenten Ee h ein Ent: e Sin 12,670 Ctr. oder 4,6 p Ct. nah Frankreich, 4269 Ctr i E. N. bad. 35 FI. Pr. Obl dito |— Fünfkirchen-Bares........|5 |1/4u.10|71 B Schwed. 10Thlr.Pr.A. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. dito Jelez-Woronesch dito Lit. C.

4 D) : : 6 R ie F f î 1t- f : * Ptg: Ps [297 B E a, s die ia qu raden oder 1,6 pCt. nah der Schweiz, 3831 Ctr. oder 1/4 pCt. nach S 1/41 u. T[74% bz Lübecker Präm.-Anl.|: dito |85% B Kozlow-W oroneseh..... d Berlin-Stettiner I. Serie.

to\

E L wen = S2

Na

| a=aeooa! la

wi P

x E ll l

Go be |

do\es

d\»

i Zf.

do. (Stamm-) Pr. 45 do. do. 5 Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden

usancemässîg 4 p Ct. berechnet.

kli. bin. srin ain

do\do\ck

G0 60 f R G

Do aa edo Do Ddo

bsi. psui, bsi psd p.

dre

all aaaal | wal do E ad T E E

do\»

do

Fo ERRE R Nam E CAAATAN T A R

RRRERRRE do Es E

M\=

n Zum

S

do Do Ae

bf Q pi pfd

-

BARCERDRCCCAAAAIGA R If An Aa AI N NEE

do\ N

bfi bf jj pad A

n

ck N

U e T i Iw : s j Bts ie Aus di i um pra A E L bat au der Berechtigungen entscheidet ein Holste O S aale von o Tbre tür u ditiir V da 1/1u1/1[764 bz G fBadische St.-Anl 1/1 u. 1/3 93 be L Nesolut der Regierung, Be Fesisicl E E EAUSiaetrtenie ab bis 1 Juli 1865 mit 10 Sgr. für den A REE U j j at lo nis 9 u. 1/8 198% ( t. 62. Die Feststellung de® © i rab dem neuesten Tarif freigegeben und zeigt sich 1wohl aus Anlaß i i Ey Ra l O E E B en h pR ‘Anl. n 1 A SE e e O aan oder unter Anwendung der a aufge- U fer Maßre in A R A leiten abren e Steigerung derselben. L D v Hauer P Ä Be E s +5 [1/5u.11/674 G Me e Präm.-Anl. 1/6 Via R stellten Grundsäße dur den Regierungs-Kommissariu®, resp. A us A M von 1860—64 wurden nur 130,666 Ctr. jährlich in Ae IV-. Ser. v Mai f /1u.7 942 Me L U S \ n E Braunschw. Anleihe.|5| 1/1 U 1/7 11003 bz Resolut der Regierung, gegen welches der S Ae Ey wt das Ausland geführt, 1865 bereits 160,113 Ctr., 1866 hat si die dito VI. Serie dito (4 (1/401083 B Oesterr. südI. St.-B. (Lomb.)/3 [1/1 u, 7/209 ‘bz |Süchsische Anleihe. do. [105% G r Qanbeh, Geivevae uad A Db Ah Ablöjung der | Ausfuhr gegen den Durchschnitt von 1860. "08 bere Sishon Wollen Vin oi air dba gui L E l e L 6% ats E 1 B u. Ÿ E Rumänische Anleihe | 1/1. u. 7. [674a683 bz G H v ri die 20 Bchufe zu leistenden S iva U Gia E Ne Ain s lelei Srankreich, Amerika L öln-Crefelder ito 0. do. neue pro 1875 o. 187% i ichti ht der Regierung zu; gegen ihre Entsetdung 1k die q ie ei Mollproduction des Zollvereins kann Cöln-Mindener 4 , dito [198 G do. do. neue pro 1876 do. |877 G Gold und Papiergeld. gungspflichtigen ste "Mi ift r für Handel Gewerbe und öffentliche Ar- n werden. Die eigene S rechnet man hierzu die Ein- dito IL. Em. dito 102% bz Ostpr. Südb.-Pr..........% 1/1 u.7T[— Napoleonsd’or T s Beschwerde an den N “EAA 4 Verwaltung und Auszahlung | auf 700,000 Etr. angenommen, Wek Wi c e S rübrien 176516 4 n 1 2A S3 Ñ Guliz (Cel Lud ) E 0 N “4 G mperial pr. Pfund fein 470 6 ? a EALEDE doe iét bevjenign Staats: oder Gemeindebehörden Mon L e u e Gs Jahr 166 dir Verbrau l . Lm 1 Z alz. (Var LuAW.) ...... 0. ollars b, welche die Regierung bestimmt. 70. 2, i 1,096,999 Ctr., oder etwas Über 3 Pfund für jeden dito dito dito 193% G do. do. neue . do. 1765 G Sovereigns e 9 ie Ablösung eines Qwangs- und | des Dau E O E iel dérech ü 9 den Verbr i i 2 S Schlußbestimmungen. Die A, L i N ¡ilkerung. Dieterici berechnete für 1849 den Verbrauch a 1M Dev: ie 834 ba u. B Pag ew SAT. N 795 bz G |Bank-Diseonto h Bannrects Ma auch im Wege der s\rcien ern N U N e opf, \o daß sich also in cinem Zeitraum von Magdeburg-Halberstädter. 10197 Sochrk: Mori, 20 R [s a) pm PoterrdicBele Bahk+MNoten e Interessenten sind befugt, die Bestätigung des Ablösung er Lag: 17 Jahren eine Zunahme desselben um 1,3 Pfund oder beinahe 80 Pro- ag Leg alberstädter.143|1/4u10197 G Rjaschsk. Morsch ……......15 |5/4u.10[— Russische Banknoten die Regierung zu verlangen. Der bestätigte Vertrag hat die Wirkung herausstellt / i von 186514511/1 0.7.1954 G arschau-T'eresp. v.St. gar.|5 |1/4u.10174 B Polnische Baaknoten einer rechtskräftigen Entscheidung. 72. a ) i V3

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Drueck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen