1868 / 31 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B4 L E 5 B 18 B q Ï j! | E \

O E N r rb STÉRSSt at wr em R

terie SrenzriS io: rin E Me:

916

meldung ist heute in das hiesige Handels- ( Gesell- shaft8) Mette betr. 798 eingetragen worden, daß der Sig der Handelsgesellshaft unter der Firma »Weyersberg & Cie« von Cöln nah Ehrenfeld bei Cöln verlegt worden ist, und die Gesellschafter Rudolph Weyersberg und Julius von Graba ebenfalls ihren Wohn-

ort dahin verlegt haben.

; fn 1. Februar 1868. z Cóôln, de UE Handelsgerihts-Secretair,

Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung is heute in das diesige Handels- (Prokuren-) Register bei Nr 319 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Julius Heckler in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma »Julius Heckler« dem zu Cöln wohnenden Driedrih Zuck- mayer früher erheilte Profura erloschen ist.

Côln, den 1. Februar 1868. i , Der Handelsgerihts-Secretair, Kanzlei-Rath Lind lau.

Der zu Düren wohnende Kaufmann Bertram Hoogen , welcher daselbst cin Handelsgeschäft unter der Firma: B. Hoogen führte, hat dasselbe nah Dülken verlegt, weshalb edachte Firma heute unter Nr. 2385 des Firmen-Registers gelöscht worden ist.

Aachen, den 23. Januar 1868. ?

Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat.

Unter Nr. 2509 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen! daß der Kaufmann Joseph Mentrop, in Burtscheid wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft Unter der Firma J. Mentrop führt.

Aachen, den 24. Januar 1868. j /

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

———

Der Kaufmann Jsaac Angreß in Jülich führt daselbst ein Han- delsgeschäft unter der Firm I. Angreß, was heute unter Nr. 2510 des Firmen-Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 27. Januar 1868.

Königliches Handel8gerihts-Sefkretariat.

Der Kaufmann Gottfried Didolff zu Mariawveiler bei Düren, welcher daselbs ein Handelsgeschäft unter der Firma: M. P. Didolff führte , hat diese Firma aufgegeben und bedient sich nunmehr für be- sagtes Geschäft der Firma: Gottfr. Didolff. Erstere Firma wurde daher unter Nr. 623 des Firmen - Registers gelöscht , die neue Firma dagegen unter Nr. 2511 desselben Registers eingetragen.

Aachen, den 1. Februar 1868.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Wilhelm Enkling hat für sein dahier zu Anfang dieses Jahres errichtetes Handels-Geschäft die irma: Wilh. Enkling N! welche auf dessen Anmeldung eute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register sub Nr. 1595 einge- tragen wurde. Crefeld, den 29. Januar 1868 l Der Handels8gerichts-Secretair S heidges.

Der Kaufmann Gustav Adolph Jacobiny, zu Crefeld wohnhaft; Inhaber der Firma: Gustav Jacobiny daselbst , hat den ebenfalls in Crefeld wohnenden H andlungsgehülfen Friedrich Kowes und Wilhelm Terheggen Kollektiv-Prokura seiner gedachten Firma ertheilt. Dies wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels- (Profkuren-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 363 eingetragen.

Crefeld, den 1. Februar 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair S cheidges.

In die Handels-Register des hiesigen Königl. Handels - Gerichts und zwar bei Nr. 402 des Gesellschafts- und beziehungsweise sub Nr. 1595 des Firmen-Registers, wurde auf erfolgte Anmeldung heute eingetragen, daß die Handels- (Kommandit-) Gesellschaft unter der Firma: Carl Fiedler & Cie. in Crefeld am 31. Dezember 1867 auf- gelöst worden, daß das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den persönlich haftenden Gesellschafter Carl Fiedler, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen is und daß dieser solches unter Bei- behaltung der Firma Carl Fiedler & Cie. hierselbst für seine alleinige Rechnung fortseßen wird.

Crefeld, den 1. Februar 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

Bei Nr. 46 des Handels- (Gesellschafts-) Registers des Königl. Handelsgerichts hierselbst, betreffend die Handel8gesellschaft unter der firma H. vom Bruck Söhne, mit dem Size in Crefeld und einer

weigniederlassung in London, wurde gege Anmeldung der Be- theiligten heute eingetragen, daß die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Ernst Sey ardf; Heinrich te Neues und Moriz Seyffardt am heutigen Tage als Mitge ellschafter in jene Gesellschaft eingetreten sind. Zu- gleih erfolgte bei Nr. 272 des biesigen Prokuren - Registers die Éin- tragung, daß die Prokura, welche dem genannten nunmehrigen Mit- gesellshafter Moriß Seyffardt früher von der besagten Gesellschaft er- theilt worden, hiernach, wie selbstredend, erloschen ist.

Crefeld, den 1. Februar 1868.

Der Handelsgerihts-Secretair Scheidges.

Die Kaufleute Ernst Julius Seyffardt und Johann Heinrich

te Neues, beide ‘in Crefeld bag seitherige Tnhaber der sub Nr. 51 des enten Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragenen Handels- gesellschaft unter der Firma Seyffardt & te Neues daselbst; haben ihr Gesellschafts-Geschäft mit allen Aktiven und Passiven vom heutigen Tage, ab an die ebenfalls in Crefeld wohnenden Kaufleute Moriß PuUnzinger und Arthur Leysner mit dem Rechte übertragen, dieses eschäft unter der besagten Firma, jedoch mit einem das Nachfolge-

Verhältniß andeutenden Zusaße, fortzuführen. Demzufolge ist zwischen den genannten Moriz Pun inger und Arthur Leysner heute eine Handelsgesellschaft unter der Firma Seyffardt & te Neues Nachfolger mit dem Siße in Crefeld errichtet worden. - Diese Gesellschaft wurde heute in das erwähnte Gesellschafts-Register sub Nr. 979 eingetragen, wohingegen bei der gedachten Nr. 51 die Auflösung der frühern Gesell- schaft Seyffardt & te Neues vermerkt worden ist. Crefeld, den 1. Februar 1868. - Der Handelsgerichts- Secretair Scheidges.

__ In das Genossenschafts-Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselb is heute auf Anmeldung eingetragen worden :

Nr. 1 des Registers. Die Genossenschaft unter der Firma :

i Fan Neviges. Eingetragene Genossenschaft, mit dem Siße in Neviges.

Das der Genossenschaft gegenwärtig zu Grunde liegende Statut (Gesellschaftsvertrag) datirt vom 23. Dezember 1867.

Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Bank- S behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth- haft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Carl Menken, Gerberei- besißer in Neviges, als Präses; 2) David Peters jun,, Kaufmann da- selbst, als Vice-Präscs ; 3) Friedrih Knipprath, Gemeinde - Einnch- mer daselbst, als Kassirer; 4) August Ucberhorst , Buchhalter daselbst, als Buchhalter; und 5) Anton Sonreck, Gastwirth daselbst, als Con- rolleur.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft crfolgen dur cin- malige Einrückung in das Langenberger Volksblatt und den Langen- berger Zeitungsboten ; bei Einsendungen zur General - Versammlung muß die betreffende Nummer wenigstens drei Tage vor der Verjamm- lung ausgegeben sein und müssen in der Einladung die zur Verhand- lung fommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der _Tagesord- nung kurz angegeben werden.

Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand vertreten ; die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschicht in der Weise, daß die : ecihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen; um die Genossenschaft rechtlich zu binden, muß die Zeichnung durch drei Vorstandsmitglieder geshchen, und zwar zeichne ch mit Kassirer und Buchhalter; in Verhinde Vicepräses den Präses und der

Buchhalter; bei Quittungen über

: b nlagen unter hundert

igung Über alle mit der Post oder ' 6 l Und anderen Sendungen genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Secretariate des Königl. Handelsgerichts dahier eingesehen werden.

Elberfeld, den 29, Januar 1868.

Der Handelgerih)ts-Secretair inf.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Han* delsgerichts ift heute sub num. 958 cingetragen vorden: Au, Carl Kamper, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Carl Kamper daselbst.

Gladbach, den 30. Januar 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Kreiß.

daß fortan die Zeichnung der und 141 des Firmen-Registers 8 Cie. resp. Brauerei der Brüder- ( i Berbeck erfolgt.

Die dem G. H. Voigt für die Firma C. A. Ledoux et Cie. und dem Herrn Bobser für die Brauerei der Brüdergemeine ertheilte Pro- kura Nr. 6 und 15 des Prokuren-Registers bleibt in Kraft.

Neuwied, den 30. Januar 1868

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung,

T In unserem Verlage i} erschienen:

Zux Kunde der volkswirthschaftlichen Qustände des preußischen Stats f

„. Separat-Abdruck aus dem Aoniglih Preußisd en Staats-Anzeiger. uli ; 35 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr. __ Die Ausstellung in [cher di i i eine so bedeutende is } ie Vet en de

landwirthschaftlichen, i Verkehrszuständ i einem statistischen Gesammtbilde darzustellen. ‘Der Zivee ieser Artikel geht demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhebungen j L geh Über die volkswirthschaftlichen Zustände Preußens Dieselben behandeln in 7 Absnitten 1) den biets - die Bevölkerung , 3) die Landwirthschaft , / Px Forstwirth{h ;

4 9) den B d Salinenbetrieb , 6) di 5) den und Verkehr des preußischen Std 8: Jnt und 7) den

___ Dieser Separat-Abdruck ist zugleih ins Fran ó i

in unserem Verlage erschienen Mo n Til lse Ubetsent Ulld STATISTIQUE AGRICOLE, INDUSTRIELLE ET COMMERCIALE

de la PRUSSE. Superficie, population, agrieulture, sylviculture, mines et

salines, industrie, commerce et circulation publi ; i: prussien. Août 1867. Prix 5 8 Puique. Extrait du Moniteur

Königl. Geheime Ober - Hof - Bu(bdrucerei (R. v, Deer) in Berlin.

Alle Poft - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellu an, für Berlin die Expedition des önigl. Preußifchen Staats-Anzeigers :

Iäger- Strañse Nr. 10. n am s (zwischen d. Sriedrichs- u. Kanonierfte.)

für das Vierteljahr.

E E

bes omen deri Königlich Preuféischer

M 31. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar, Abends

Se. Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 40 die Bekanntmachung, betreffend die Beglaubigung

Dem Rendanten der Porzellan - Manufaktur - Hauptkasse, des an hiesigem Hofe beglaubigten Kaiserlich französischen außer- Geheimen Rechnungs-Rath Bier zu Berlin, den Rothen Adler- ordentlichen und bevollmächtigten Botschafters in der gedachten Orden dritter Klase mit der Schleife; und Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde;

Dem Bau-Inspektor Koebke zu Bialosliwe den Charakter Nr. 38 die- Bekanntmachung, betreffend die Beglaubigung als Bau-Rath zu verleihen. i des an hiesigem Hofe beglaubigten Königlich italienischen außer- : a ae O een T S tet

4 r. 39 des an hiesigem Hofe veglaubigten Kaiserlich öster- Norddeutscher Bund, reihischen außerordentlihen Gesandten und bevollmächtigten

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, | Ministers ; i / O : U Nr. 41 des an hiesigem Hofe beglaubigten Königlich bel- Allerhöchstihren A rev Lat as V eHon mde Aen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi- : nisters, m L der gedachten Eigenschast zugleih beim Norddeutschen Bundes zu beglaubigen. E a Derselbe hat die Ehre gehabt, Sr. Majestät vem Könige | ¿g Be 42 1 REn U Dn , b ide A M Feten der Niederlande sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigen- nowski Tun Ar E Norddeutscen Bundes in Moskau j / [haft am 29. Januar d. J. zu überreichen, Nr. 43 die Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung des eo : e Exequaturs als Großbritannischer Vicekonsul für den Nord- Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt, deutshen Bund an den Kaufmann W. E. Matthießen in Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und- bevollmäch- Harburg ; i tigten Minister bei Sr. Majestät dem Könige von Schweden _Në. 44. dées Exequaturs als Konsul der Republik Costa- und Norwegen, Freiherrn von Richthofen, zugleich als | Rica für den Norddeutschen Bund an den Dr. Ellendorf in außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Wiedenbrück ; Norddeutschen Bundes zu beglaubigen. Nr. 45. des Exequaturs als Generalkonsul der domini- Derselbe hat die Ehre gchabt, Sr. Majestät dem Könige | kanischen Republik für den Norddeutschen Bund an den Kauf- von Schweden und Norwegen sein Beglaubigungsschreiben in | mann I. W. Kück in Altona; | dieser Eigenschaft am 2. d. Mts. zu überreichen. Nr. 46. des Exequaturs als shwedis{-norwegischer Vice- fonsul für den Norddeutschen Bund an den Kaufmann Rudolph

Bekanntmachung. Büttner in Stolpmünde. -

In der vergangenen Nacht sind die Telegraphen - Leitungen Berlin, den 5. Februar 1868. | nach England via Emden, nach Rußland via Eydtkubnen, nach Zeitungs-Comtoir, Königsberg in Pr. und nach Oesterreih durch den Sturm unterbrochen, die nah Dänemark und Bremen gestört worden.

Die Wiederherstellung ist eingeleitet. ; : i gegeben wird, enthält unter A E Sidi Nr. 6972 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Dezember 1867, Rother betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau : und die Unterhaltung einer Gemeinde- Chaussee von Drove an der Düren - Nideggen - emünder Bezirks\traße über Thum nach Das 1. Stück des Bundes- Geseßblattes des Norddeutschen | Berg, im Kreise Düren des Regierungsbezirks Aachen ; untex Bundes, welches heute aus8gegeben wird, enthält unter Nr. 6973 die Konzessions-Urkunde, betreffend den Bau und Nr. 32 die Bekanntmachung, betreffend ‘die Wahrnehmung | Betrieb _éiner Pferde - Eisenbahn von Lägerdorf nah Itzehoe der Central - Kassengeschäfte des Norddeutschen Bundes. Vom durch die Fabrikanten O. T. Alsen und Sohn in Itehoe. Vom 21. Januar 1868; 4. Januar 1868; unter Nr. 34 die Bekanntmachung, betreffend die Beglaubigung Nr. 6974 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Januar 1868, des diesseitigen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschaf- | betreffend die Genehmigung des Kreistag8beschlusses des Kreises ters bei Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen zugleich als | Allenstein, im Regierungsbezirk Königsberg, vom 8. April 1867 außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters des Nord- wegen Aufbringung der noch erforderlichen Mittel zur Voll- deutschen Bundes; - | endung der vom Kreise übernommenen Chausseebauten; und Nr. 33 die Bekanntmachung , betreffend die Beglaubi- | unter L : gung des diesseitigen außerordentlichen Gefandten und bevoll- Nr. 6975 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den mächtigten Ministers anm Kaiserlich russischen Hofe ; Inhaber lautender Kreis - Obligationen des Allensteiner Kreises Nr. 35 des diesseitigen außerordentlichen Gesandten und | îm Betrage von 83,000 Thalern. Vom 4. Januar 1868. bevollmächtigten Ministers am Kaiserlich österreichischen Hofe ; Berlin, den 5. Februar 1868. “A8 ; Nr. 36 des diesseitigen außerordentlichen Gesandten und Geseß-Sammlungs-Debits-Comtoir. bevollmächtigten Ministers bei Sr. Majestät dem Könige von

Italien; und N. Do N j; Nr. 37 des diesseitigen außerordentlichen Gesandten und Ministeriunz per geistlichen, Unterrichts - und

bevollmächtigten Ministers bei Seiner Majestät dem Könige Medizinal - Angelegenheiten. |

der Belgier, | ; Der Thierarzt erster Klasse August Ferdinand Giese zugleich als außerordentliche Gesandte und bevollmäch- zu Plebetg ist zum Kreis-Thierarzt des Veterinair - Bezirks

tigte Minister des Norddeutschen Bundes; almedy-Montjoie ernannt worden.

Das 6. Stück der Geseh - Sammlung, welches heute aus-

651