1868 / 35 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

593

Lins- Bank- u. Kredit-/Divid=nde |.; | Zins Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. 1 g G S S T E T R I E 6 35. Montag, den 10. Februar 368,

992

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

j ZE.

E Magdeburg- Wittenberge . Div. pro 1866|: Lo Magdeburg-Wittenberge .

| T Niederschl.-Märk. L Serie Aachen-Mastr. E, dito IL Serie à 624 Thlr. mar hg rar Bd “B Nd.Märk. Oblig. I. u.IL Ser.

ergisch-Mürk... i ] i

Ber in-Anhalter . 4208 bz ses IV. Ser. Berlin-Görlitzer O bz Niederschlesische Zweigb. Ta E H 975 Oberschlesische Lit. A... erlin- j

1. 1163 B ? i Berl.-Potsd.-Mgd. 1192 bz iw ra Berlin-Stettiner. . s

B j C 11362 bz | l Brsl.-Schw.-Frb. 118% bz Me K s Brieg-Neisser .…. ¿ E e G

1/1. 167% B Beri. Hand.-Ges. Lo —+ Braunschw. Bk. dito 188 bz Brem. Bk.-Anth. dito |84% bz Coburger Kredit 1/1 u.7.188 bz Darmstädt. Bank dito ¡86 etw bzu.B|Darmst. Zett. Bk. dito ¡95% B Dess. KreditBank dito [1003 B Dess.Land.-Bank dito | -—— Disk. Kdt.-Anth. dito Genf. Kred.Bank dito Geraer Bank... dito Gothaer Pr. Bank 1/4 u10 Hambrg. Ver.Bk. dito |9: Hannov. Bank... dito [92 B Leipz. Kred. Bk. 1/1u.7.|935 B Luxemb. Bank. 1/4u 10/742 bz Meining. Kr. Bk. dito | Mold. Land.-Bk. dito 77; G Norddeutsche Bk dito 1915 bzu.G |Oesterr. Kred. Bk 1/4 u101915 bzu.G |[Hp.Pf.(Hansem.) G. Bk. (Schuster)

1/4010/ Rostocker Bank. | 7 1/1u.7.1935 B Sächsische Bank| 6% dito 937 B Schles, Bk. Vr.A.| 72 dito Thüringer Bank) 4

do

Lf

115: G : . 170; G Die Kreise Pommerns. PEA Eh Id T 4853, bz C A R I I I I E R T S Æ Die wih- Jahresbetrag 5 ie i - Arten nach der / B M Vere R N Bevölkerung pro Qu.-M. | tigsten Pro- der

l

Durchschnittlicher Reinertrag pro Mg. Acker| Konfession und Sprache. | dukte und direkten Steuern

: i idte Ü ) i F - Kopf. 109 bz B A O M E Me (in Sgr.) Städte über 6000 Einw. | Erwerbs pro Kopf

i ( ige. Sgr. 23% bz Viehstand auf 1 Qu. - M. zwwveige g 499% bz Bez. Stettin 853; b Reg.- Bez. S : i i andow 1E Y ote ee eermünde, |Aderfiäge in n O M Rd dnl vab Sin a l e N 5 i i nu j Wo i i

ég! E. SOlqui Demmin, Usedom, E in Uefermünts über 53, in Pa v élis Aae D U

, P A Wollin. vid nur 9 pCt. vortreffliche L: 12/133 Ein. dom-Wollin241,6.

ps 0 î i f d Einw. 20bz v, 57 i münde) 56 Sgr. (Demmin). [Demmin 9217 Ei [182 B , Va dert Staatsdurch{cnitt erreichend,| Pasewalk N A a: S1la80%al{b F gering jedoh in Ueckermünde und Usedom-|Swinemünde i

T A Wollin. : 1017 bz : i Ea reifenhagen 47,1, Py- O E A C A O C E A Ot 9[10.6/11/10575 bz o und Saaßig bi .— D ; «| Regenwalde 4/ As 6 A Babe A Pyriß und Greifenberg schr gering viele Sin b 16.602 és Naugard 43,3, Kam- ‘do 5 ‘ba 24 (Regenwalde nebst Naugard und Kammin) Pyrib 7404 Einw. “n E Greifen-

ao 51 Sgr. (Pyriß). : R. 7084 Einw

Ga 02D ie-Acti _—_ erde und Rinder dem Staatsdurchschnitt| Treptow a. R. Fin. 1/4010 2 A AZE Ties etwa gleich, sehr viele Schafe (Pyriß). [Greifenhagen 6894 Einw. ito erl. KISenb.Ded.-PFabrik-A ctien .. « m dito Berl. Holzw.-Fabrik kane red 14 | Neg.-Bez. Köslin.

ck bin an O D L do\s

Juwarei WAHEOEDS e “S

d\ E do\

|

E

do\»

o N

N

CRRORGRRRR R I O

E junars T

a oe E E

to\ N

Na D O T I H

d)

O G P

902 bz ; ; Cöln-Mindener 1352 bz e s Märk.-Posener

7.166 B j 1687 6 dd

de. Staat Be “183 B Pr aIR E a0ks Südbahn. Magdb.- Halberst. . 11655 bzu.B Rheiniache

do. Lit B.(St.-Pr.) do. 1735 B dito v. Staate gar...

Nagdeb. Leipz. 205 B dito 3. Em. v. 1858 ù. 60

do. neue... 189 bz dito dito v. 1862 u. 64

do. Lit.B.. . 188 bz : l 004 u. 04 Münster-Hamm. . [89 G dito dito von 1865

j 5 Rheinische v. Staate gar. Niederschl.-Märk. 88 B Bs Niedersch]. Zwgb. 76 bz Rhein-Nahe v. Staate pa

Oberschl. L.A.uC, j 4185 bz L, e as is do. Lit. B U IL. Ser.

1642 bz ; Oppeln-Tarnow.. 735 ‘bz dit L Ser. Recht. 0d.-Uf.-B. 735 bz Schleswig - Holsteinische do. Stamm-Pr. 885 bz Stargard-Posen Rheinische 117%a118% bz dito T. Em Rhein. (St.) Prior. /

¡ E dito IIL Em. Rhein-Nahe 302 bz e: : Stargard-Posen . 93 B Thüringer I. Serie. ,

Thüringer 1/1. 11335 bzu.G t il Seri do. neue... :

j 121 bz dito IV. Serie do. Lit. B. 40proz. ; Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) Interimsscheine do. [857 B dito dito IIL. Em do. Lit. B. vollgez. R

do\

E

do\ck

E

uni jd D T O ck Þck ck

dito 81: bzu.G Weimar. Bank .| 45;

lla E L FLLLE

a

Go [l | Q E d

t ee E

Do do

A es j 8,0 1/1 u.7. Berlin. Omnibus-Gesellschaft | Küstenkreise: ritt glei, 1870 (Lauenburg) 2565| Etwas [Fürstenthum 48/0, e Be, Gas Ges (Ralie u. Go vage Salve Stolper (Urs, na der C E O canpel| eat Stati e e Doere Aae ai E R I E viel L dito Dessauer Kontinental-Gas-Act 5 [158 bz G Die Schafe erreichen das E el, di Stolpe 13,922 Einw. : dito Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien .|5 [345 G Pferde und Ninder nichi. Cöslin 12,844 Einw. Wihb. (Cos. Odb.) do. [81 ‘br O L M Ba dy dito Zenaissance, Ges. f. Iolzschnitzkunst|5 |60 B Colberg 12,684 Einw. do. (Stamm-) Pr.

13 Ausländische A : i ¡ével- do. 1865a5 bz : I | Zinstermin. | Bi kreise: j : : ls8burag) Belgard 39,7, Schieve ; Fonds. S (Nnentre ; n Staatsdurchschnitt gleich, 1560 (Rumme g) i bu O9, do. 904 B Nichtamtliche Notirungen. Oesterr. Metalliques .|5 | verschied. [507 bz Belgard, Schievelbein, Dram- T ld unen Uit unerbebltwummels 2165(Schievelbein),evang. bein 37,8, Dramburg

j ; ettin, Rummels- in Bütow 32,9, Neustettin 31,3, Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden}Eisenb. - Stamm-| Dividende. ; | Zins- do. National-Anl.|5 | verschied. [57% bz burg, Neustettin, burg 35 pCt.). und deutsch

x lsburg 28,9, i (R / Se | burg, Bütow. 20 Sgr. (Belgard). 3000 fathol. Kassuben. Rumme usancemüässig 4 p Ct. berechnet. Actien. 1866|1867|8 | termin. do. 250 Fl. Pr. 0. 1/4 65 G | 12 (Rummelsburg) gr. ¿ 15 in 6219 Einw. Bütow 28,2. S E Lucird. Eodtert) Ta T07T be do. n. 100FI. Loose|—| pro Stück |742 G Sehr unbedeutend, Rummelsburg die wenig-| Neustettin

“eem - do. 5 pCt. Loose 1/5 u. 11 171% bz G sten Rinder im Staate. Eisenbahn-Prioritäts-Act. |4; | Zins- Berl. Pferdebahn 1/4, 11 Þ G1 ci v ; e a S : do. do. (1864) pro Stück [46% bz unit : bura 68,8, Grim- und Obligationen. |S |termin. Gal. (Carl-Ldw.) 1/1 u.7.188 bz qn, : at a | Reg-Bez. Stralsund. : j 1 immen bis 2230 (Grimmen) 3630 Franzburg 68/8, Aachen-Düsseld. I. Em. 1/1 u.7. Löbau-Zittauer . do. 43% bz 00: Brn LE8O) 4/014, 14 1094.B M Gr Ackerflächhe in Rügen und Grim

i ; 1 | i if8- | S men69,7,Greifswald dio IL Em. 4 | dito S, Boxb, U Pas 9 ammen, Gre Ey Ct, die Waldungen sind nicht erheb-| (Franzburg), evangel. und 72,31 Rügen 75,6. ; Ï e : Märk. Posener. . ; 66 B 1 . Am, dito I[IIL. Em. . dito

: 12 i d, Rügen. ; » i Ï i8| deutsch. d ärk, Þ , 66 6 A b 10 g1s B | wald, RÚg é Lich, a es Reinerträge (bis Sivaliug d 26,693 Einw. 7 s L . . .. . 8 i 24 y jf 2 (f L v A Lea E Mile 127%aZ bz E G. a 1/3 u. 9 [855 B i 57 (Franzburg) 73 Or r 190 Rinder e Saa zuO0 0 =-1 do. Neue Anl. 1/5 u. 51% bz G j ichnet erde Uber, N1 Wol( i j ° L Nt Mecklenburger . . 175% bz 2 4 / Schafzucht ausgezei / : / U E ito Nrdb. Erf. St-Pr. 924 B ; t Engl (1864 A i unter dem Staatsdurchschnitt. Barth 6005 Einw do. II. Ser. v. Staat 3 gar. dito s do. do, 765 B /

4 1/4 u. 875 bz G dito dito Lit. Res dito Oest. fr. Staatsb é 1447a5 bz do. Holl. 1864)

1/4 u. 10 185 B | ] i u L (n D e ua s N l 1/4 u. 88% B 3,6 Prozent. Fast die Hälfte des ausgeführten Quantums hat hier dito V. Serie. dito stpr. Sb. S. Pr. 71 ' : .

40, L D | ati e Naghrichten. ; ich, hauptsächlih aus den Kohlengruben an der Saar er- ; api ; Russisch. Eisenb. ; Präm.-Anl. (1864)|5 | 1/1 u. 1/7 102% bz | ; Satte ion des Zollvereins nimmt nah Sr on drofee Wichti feit auf den Absap der Saarkohlen nah dito VI. Serie. 43] dito Wacsch «Brdb E do. do. (1866)|5 | 1/3 u. 9 [1013 bz L T anin B Stelle cin und die Kohlen- Nntreis ist die Verbindung der Saar mit dem Rhein-Marne-Kanal, dito (Nordbahn) dito : ahm L de Bod. Cr. Pfdbr. .|5 | 14 u. 10 1763 bz nas dex von Quo egn Theilen Deutschlands, ganz ; des preußisch - französischen Staatsvertrages vom dito Dimeld-Elbé Ae lito 8k gur, S 638bz E | orde : s lg Preufen U bei Webdifhen Schlesien, West- Le 8A Laufe es Jahres 1866 vollendet worden ist, gewesen

1/1 u. 7 [91% G ; ben cinen hohen staats- und ; inftig noh nichr sein, da gegenwärtig die Kohlen auf 22/60.22/12t59% br falen, Rheinland und Sachsen), finden, ha und So L hne Um lävang von Saarbrüdcken bis Paris und

G volfswirthschaftlichen Werth, der mit der Erleichterung des Trans- : il ihrer wichtigen französischen Absaßpunkte ge- (/1 ü 7 96 @ | ports auf den Plenbahney immer größere Be deutung gewinnt. bis zum größten Theil ihrer wichtigen 36sisd

j - ollvereins haben indeß wegen ihrer geographischen langen können. y : Doueter Frl L ee bage ihren Bedarf an erinn gute Tyet Von E ‘Was die cigene Steinkohlenproduction des Zollvereins betrifft, Hamb. Pr. A. 100 B.Nl ‘Stück [432 B müssen, so namentli die O A D dio Einfuhr folcher so hat dicselbe im Jahre 1865 435,894,109 Gi: Serte Lon E Dia E hi O Cs Thei on Oesterreich, und es 1st die 7 : es treffen davon allein 381,457, tr, 1/4u.10|71a2 bz G See E i s t B Kohlen in Folge der fortshreitenden Be M h hte oder fast 88 pCi E Tin belegenen, Foblenaruben c„wdb,

1. 7751 übecker Präm.-Anl gl 14 Mos insländi dustrie von Jahr zu Jahr dr noch in: Sachsen 48,251,609 Ctr., Bayern 5,860; 1/1 u. 71755 bz Lübecker Präm.-Anl. 1/4 475 G vereinsländischen In : des Zollvereins nur | rend außerdem noch in: i LO/e Tir. und. Olden- 7 j 7 19: Kommerzial-Uebersichten de Baden 204,032 Ctr., Thüringen 120,198 Ctr. 1 R L a O d ink len vom- Auslande eingeführt worden, auge Centner, Baden 205, den sind. Es sind überhaupt 667 Gruben do. do. neue\4 |1/2 u. 1/8 [985 bz 9/778,761 Ctr. Es Cir 1850 9,016,313 Cir, 18566 183848/948 | burg 40 Ctr. gefördert wor M Serie gewesen , auf welchen 108,567 Bayrische Präm.-Anl, 1/66 4994 bz Ceniner 166) S. 16 101692 Cir. 1866 —— 23,065,152 Cir, so daß fich Arbeiter (davon 98.040 in Preußen) beschâftigt waren. Vergleicht man A 1/6 u. 1/1294 B alf M ane l hme des Imports im Verhältniß von 100: 610 | Arbeiter (davon 93,040 A WiLM früherer Jahre, so ergiebt sich Braunschw. Anleihe. |5 | 1/1 u. 1/7 [101 B also seit 1842 eine Zunahn demselben Zeitraum die Bevölkerung des | die Production des Jahre! j 853 1 P6 Vie muh die Gcfammtproduction des Sächsische Anleihe. . do. 105zZ C herausstellt, während si in dei : mehrt hat. Der | eine bedeutende Zunahme; 1853 | E ¿ind GAUE Rufitnigche Anlei 1/1. E 4 M ollvereins nur im ad a E Es ab- | Zollvereins erst auf ca. 155 O det E B U he 8 Gold und Papiergeld i a Vas ibn Ven anpfangen ; die durch s e Lins il N O s erGeblin gestie en, da von der in stetigem, orre n M ‘igerte Production Hat 1in | 5 : R anNi ie i rößere Mengen er- E 5 D De Éatidung mut Bam und) ie Eisenbahnen ee deten Zromapor, | (n ben Ne d met Yliea fe 1 mperia! pr. Lund fein E ine sebr bede i der Ausfubr ermöglicht. Es wur T Or- e T*i bend an, obgleich sie sih im lehteren Jahre Dollars 112 6 eine sehr bedeutende Steigerung TUY 1850 10,846,793 | auch für 1866 als maßgebend an, e N, I LCIEFTEN YI De j G : i 1846 8,262,708 Ctr. R EA her gestellt haben wird, und rechnet derselben die Sovereigns eee 6 241 G Cen E Le Str, 1660 86/200:489 Cts 1 1806 = 1 no etivas hôber gestellt b hinzu, dagegen die Ausfuhr ab, so ver- Bank-Disconto 7 4 pCt. Centner, 1299) err AEODE iso ine Zunahme im Verhältniß von | Auslande eingeführten E ub 399 753,795 Ctr. odcr 10,9 Cir. Oesterreichische Bank-Noten 86% bz 06,185,466 Cir, so daß si also cine Z den einzelnen Grenzen | bleiben für den eigenen Verbrauch 392/758,795 Ctr. oder 10,9 Cir. [kl.|Russische Banknoten L 100 : 881 ergiebt. E e ee 49,8 Proz.1 nach den Nie- | auf den Kopf der Depo ler SLUOEN ae S Cir pro Kopf. 1/4u.10[74 B 75{bz'Polnische Banknoten dera N 58,740 Ctr. der 32,6 Proz.7 nach Oesterreich 4,912,967 h io M dieser Zeit um 6,2 Cir. pro Kopf oder im 19091 : land len 3,4880: er Kon A : Redaction und Rendantur: S chwiegecr. Ee A 5's On, 0. Bremen. 2,395,091 Centner oder Verhältniß von 100: 232 gestiegen. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei | (R. v, Deer),

do\

fa ps pn asu

if to\ck

M LS S d\- R s

i o\= o CN \= S [M

to\

e D S] G] fa Q N

O

=J STlE RRR [P

e A]

R A

o S E

Doe bo Do Ddo do\»ck

L I TLST L)

& - J do WAAAAT R R Tf (Nan An ARC R E E

- Russ. poln. Sch. 0. A Cert. Lit. A. 300FI. 581 bz S )Pfandbr., n. i. S. R. B42 bz a )do.Liquidationsbr. e ————] (Part. Obl. 500 Fl

: v. St. gar... e M areh- Déreay dto Warsch.-Wiener dito Westb. (Böhm.). dito L Prioritäts-Obliga- dito L tionen. dito i Belg. Obl, J. de TEsf. dito do, Samb. u, Meuse dito Fünfkirchen-Bares dito Jelez-Woronesch dito 1852 B 3

dito |— -— Kursk-Kiew v. St. gar. 1/4 u10/835 G Lemberg-Czernowitzer .…. dito [837 G Oesterr.-Französische 1/1u.7./945 bz do. do. neue. 1/4u10/837 B Oesterr. südI. St.-B. (Lomb.) 1/1u.7.190%; bz do. do. 6% Bonds... dito 1915 6 do. do. neue pro 1875 dito 198 B do. do. neue pro 1876 dito [102% B Ostpr. Südb.-Pr dito [847 B Moskau-Rjäsan 1/4u10/837 bz Galiz. (Carl Ludw.) dito 193% bz do. do. dito 1837 G Rjäsan-Kozlow gar, 1/1 u.7.83% B Riga-Dünaburg gar, 1/4u10/96 G a Morse 1/1u.7.[— arschau-T'eresp. v.St. gar.

dito dito II Serie. dito Dortmund-Soést . dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger dito TI, Em. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito T. Serie. dito TI. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib Cöln-Crefelder Cöln-Mindener dito dito dito dito dito dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter, dito von 1865

sum =lll laagal lol I El as

I N NRROEEEE do d do\b do Do\ do

D R T ARAT

o

tor do

M No\ck

R RRRRRCRRRE \= dDo\ck do\»

e i |

bsi psd N D

bsi bsi psd pn bs ps C ¡fn d do\ N

GAARREAANE S N E

È

s e y k Z f atr I E E ae Le L L T NPIL T Mae: L rTL C M LZT R I M Mi, E E t s E L E H T G vi tere pr raden Gene E T E E R E I E RERRS lien Hie L p U R R A fia 4 É n Fd as Fi: - - E t O S D D r R E B E al Ga E, (r R M. s U T L N a ie E S T e E R A A e A E E U E p E E E A - k p S eta S En Bd S T E E S Sz Es E is R R E R D i, Ee f A B A Ami iei a Ri I É T A E R E “a Le: Pia Mis 4 Z 2 i Gia E A AE B E R E E Ee S E H C E E R C S R E PSE Eim E ichter Bt E U z E E E E i R 5 S N E t p S L D G E E S R B B D s I AREE S E iu di Sri Bis a Ag E M A E A ELI5DE S L-L N Er Tr I m n 5 E Sg R E C E B T p 4 B ires e V E i E Edi E u R R e S M E S ai R Fd E B S E R E Sp L G E E T p E E ta f mae Ea E s I E Ä E E Z ia s x y M mre aps h R S E S da C u E 2 T Reg E 5 A L T E T M r n m g

Beilage